Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Ingo » 16.09.2023, 14:58


Bild

1:1 in Karlsruhe: Rote Teufel holen einen Punkt im Derby

Kein vierter Sieg in Serie, aber ein Auswärtspunkt im Südwestderby: Der 1. FC Kaiserslautern geht beim Karlsruher SC durch Ragnar Ache früh in Führung und entführt am Ende mit einem 1:1 (1:1) einen Zähler aus dem Wildpark.

Trainer Dirk Schuster setzte im Südwestduell beim KSC auf die gleiche Startelf, die vor der Länderspielpause mit 3:1 gegen Nürnberg gewonnen hatte. Das hieß auch, dass Julian Krahl im Tor weiter den Vorzug vor Andreas Luthe bekommt. Neu in den Kader rückte Philipp Klement für den angeschlagenen Afeez Aremu. Rund 3.500 Betze-Fans unterstützten die Roten Teufel im mit 33.000 Zuschauern besetzten Wildparkstadion - und die sahen einen Traumstart der Gäste aus der Pfalz. Erst wenige Minuten waren gespielt, als Kapitän Jean Zimmer eine Flanke von der rechten Seite servieren konnte. Im Zentrum war Ragnar Ache vor Robin Bormuth am Ball und bugsierte das Leder zum frühen 1:0 ins lange Eck (5.). Es war bereits der fünfte Saisontreffer für den neuen Torjäger der Roten Teufel.

Die heimstarken Karlsruher erarbeiteten sich in der Folge ein Übergewicht, die besseren Chancen hatten zunächst aber weiterhin die Lautrer. Tobias Raschl scheiterte in der 13. Minute an Patrick Drewes, kurz darauf kam ein Kopfball von Ache zu zentral auf den KSC-Keeper (15.). Insgesamt wurde der Druck der Gastgeber nun aber immer stärker und der FCK musste sich bei Krahl bedanken, der nach einer halben Stunde einen Kopfball von Fabian Schleusener glänzend parierte (30.). Für Entlastung sorgte in dieser Phase lediglich ein Abschluss von Marlon Ritter nach Ablage von Ache. Der Schuss von der Strafraumgrenze landete am Außenpfosten (33.). In den letzten Sekunden des ersten Durchgangs mussten die Roten Teufel doch noch den Ausgleich hinnehmen. Kevin Kraus traf Schleusener im Strafraum am Fuß und Schiedsrichter Deniz Aytekin entschied auf Elfmeter. Marvin Wanitzek ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:1-Halbzeitstand (45.+4).

Nach Wiederbeginn änderten sich zunächst die Kräfteverhältnisse auf dem Rasen. Der FCK war nun die spielbestimmende Mannschaft und kam durch einen direkten Freistoß von Tobias Raschl ( 53.) sowie einen Distanzschuss von Richmond Tachie (60.) zu zwei Möglichkeiten. Der KSC tauchte erst in der 73. Minute durch Budu Zivzivadze wieder im Lautrer Strafraum auf. Krahl parierte zur Ecke. Die Aktion war der Startschuss zu einer wieder intensiveren Schlussphase. Bei einem satten Distanzschuss der Roten Teufel durch Julian Niehues war Drewes auf dem Posten (76.). Hinten konnten die Lautrer einen Abschluss von Paul Nebel vor der Linie klären (77.). Ein abgefälschter Schuss von Jerome Gondorf ging knapp vorbei (81.). Die Lautrer hatten ihrerseits noch eine Chance durch Aaron Opoku, die erneut Drewes per Fußabwehr vereitelte (87.).

Durch die Punkteteilung bleibt der FCK nach zuletzt drei Siegen am Stück zum vierten Mal in Folge ungeschlagen. Am kommenden Sonntag (13:30 Uhr) empfängt die Mannschaft im Fritz-Walter-Stadion den FC Hansa Rostock.

Wie bewertest Du die heutige Leistung der Roten Teufel? Hier geht's zur Spielerbenotung zum Auswärtsspiel beim Karlsruher SC.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Statistik zum Spiel: Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern 1:1


Ergänzung, 16:24 Uhr:

Bild

Stimmen zum Spiel:
"An die Grenze gegangen": Schuster lobt Derby-Leistung

Nach dem 1:1 beim Karlsruher SC überwiegen beim 1. FC Kaiserslautern die positiven Aspekte. Der einen oder anderen verpassten Chance trauern die Roten Teufel aber hinterher.

Frühe Führung, Gelegenheiten zum 2:0, ein ärgerlicher Ausgleich kurz vor der Pause und eine relativ ereignisarme zweite Hälfte. Im Südwestderby gegen den KSC war alles drin, am Schluss reichte es "nur" zu einem Remis.

Dirk Schuster sah ein gerechtes Resultat und lobte den Einsatz seiner Mannschaft: "Wir haben ein sehr intensives Spiel gesehen, in dem beide Klubs an die Grenze gegangen sind. Wir hatten in der ersten Hälfte die klareren Chancen, der KSC dafür mehr Spielanteile. Die Führung hat uns in die Karten gespielt. Das 1:1 zur Pause war durch den Elfmeter kurz vor der Halbzeit ein Stück weit ein Negativerlebnis für uns. In der Kabine haben wir uns kurz geschüttelt und in der zweiten Hälfte dann einigermaßen dominant agiert, ohne jedoch die ganz großen Chancen zu haben. Unter dem Strich geht das 1:1 deshalb völlig in Ordnung und wir können mit dem Punkt gut leben. Die Jungs sind schön mause, sie haben alles investiert, was im Rohr war und sich diesen Punkt absolut verdient."

Ragnar Ache freute sich nach seinem nunmehr fünften Tor im sechsten Spiel, haderte aber auch mit der teilweise passiven Spielweise: "Ich freue mich schon über den Punkt, aber es ist so ein gemischtes Gefühl. In den ersten 15, 20 Minuten waren wir voll da, danach haben wir das Spiel etwas weggegeben. Ich bin mit meiner persönlichen Leistung in dieser Saison bislang zufrieden. Für uns als Mannschaft lief es anfangs nicht so, zuletzt dann besser. Auch heute haben wir unter dem Strich wieder einen Punkt mitgenommen. Da hat man gesehen, dass wir auch punkten können, selbst wenn wir nicht so gut spielen. Ich habe heute 80 Minuten gespielt. Von der Fitness wird es immer besser."

Kraus nach Patzer: "Ärgert mich, aber bringt mich nicht aus der Ruhe"

Kevin Kraus zog ein gemischtes Fazit und blickte nochmal auf seinen verursachten Elfmeter zurück: "Ich denke insgesamt müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein, auch wenn wir natürlich gerne die drei Punkte mitgenommen hätten, gerade weil wir in der zweiten Halbzeit mehr gedrückt haben. Der Elfmeter kurz vor der Halbzeit war natürlich unglücklich. Eigentlich ist das gar kein Zweikampf, Fabian Schleusener macht das clever, so etwas passiert außerhalb des Strafraums tausend Mal in einem Spiel. Es ärgert mich, aber bringt mich jetzt auch nicht aus der Ruhe."

Julian Krahl blieb nach seiner neuerlichen Nominierung zur Nummer Eins gewohnt bescheiden: "Ich habe heute die Info bekommen, dass ich spiele. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Nächste Woche gilt es, im Training wieder hart zu arbeiten. Alles in allem ist es okay, dass wir einen Punkt geholt haben. Wir hätten uns natürlich mehr über drei gefreut, das wäre auch durchaus möglich gewesen. Wir haben ein, zwei Phasen überstanden, in denen der KSC sehr viel Druck gemacht hat. Wir hatten auch selbst einige gute Chancen. Im Nachhinein ist es okay. Nicht mehr und nicht weniger."

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel beim Karlsruher SC.

Quelle: Der Betze brennt


Ergänzung, 21:05 Uhr:

Bild

Blick in die Kurve
Ausgeglichenes Südwest-Duell auch auf den Rängen

Das 64. Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC war ein spannendes, aber unter dem Strich doch relativ unspektakuläres Derby. Sowohl auf als auch neben dem Platz.

Es war ein mehr als schwüler Samstagmittag im Wildparkstadion. Im Gästeblock hatte diesbezüglich Glück, wer sich im schattigen Teil weiter oben aufhielt, die andere Hälfte musste sich vor allem in der ersten Halbzeit mit knallender Spätsommer-Sonne abfinden, was den Fans ebenso wie den Spielern auf dem Platz die Schweißperlen auf die Stirn trieb. Insgesamt waren zwischen 3.500 und 4.000 Lautrer Schlachtenbummler vor Ort. Mehr konnten es auch deswegen nicht sein, weil der Kartenvorverkauf fast ausschließlich KSC-Vereinsmitgliedern vorbehalten war.

Bild

Schon über zwei Stunden vor Anpfiff war rund um den Wildpark viel los. Auf dem Weg zum Stadion herrschte ein hohes Verkehrsaufkommen, etliche Fans kamen erst spät im Stadion an. Ab 10:30 Uhr beteiligten sich laut Berichten rund 2.000 KSC-Anhänger vom Karlsruher Marktplatz aus an einem Fanmarsch. Die Polizei eskortierte entlang einer langen Autoschlange Shuttle-Busse mit FCK-Fans und den Lautrer Mannschaftsbus am Adenauerring entlang, es kam - wie insgesamt am gesamten Derby-Tag - aber zu keinen besonderen Vorkommnissen. Der Gästeblock war mit 3.034 Personen restlos gefüllt. Die organisierte Fanszene hatte sich zum Teil auf den Sitzplätzen eingefunden, um die Stimmung auch abseits der Stehplätze hochzuhalten, was auch ganz gut gelang. Allerdings gingen einige Fans nach Abpfiff ziemlich schnell. Als sich die Mannschaften vor den Fankurven verabschiedeten, waren weite Teile des Stadions bereits geleert.

Bild

Bild

Auffallend große Lücken gab es auf der neuen Karlsruher Haupttribüne. Obwohl die Badener mit exakt 33.000 Zuschauern "ausverkauft" meldeten, blieb diese während der gesamten Spieldauer fast zur Hälfte leer. Dies war nicht zum ersten Mal der Fall. Sowohl im KSC-Heimspiel gegen den HSV als auch bei der Stadioneröffnung gegen den FC Liverpool war die Tribüne, die mittlerweile fast ausschließlich VIP-Gästen vorbehalten ist, nur spärlich besetzt. In KSC-Kreisen war der Unmut darüber in den vergangenen Wochen verständlicherweise groß. Aber auch auf der Gegentribüne blieben vereinzelt Plätze verwaist.

Bild

Das passte zum Gesamteindruck des Spiels: Die Stimmung war unterm Strich auf beiden Seiten gut, aber nicht so intensiv wie noch beim Rückspiel der vergangenen Saison vor vier Monaten. Beide Fanlager verzichteten weitgehend auf Beschäftigung mit dem Gegner und konzentrierten sich vor allem auf den Support der eigenen Mannschaft. Der obligatorische Schmähgesang 'Karlsruh', Karlsruh, wir scheißen Euch zu' gehörte natürlich dazu, ebenso die Antwort "Hurensöhne" auf das von der Heimkurve intonierte "KSC", auf der anderen Seite gab es einige "Scheiß FCK" und ähnliches. Das war es aber auch schon.

Die Gästefans waren jedenfalls auch akustisch absolut auf Augenhöhe mit den zahlenmäßig überlegenen Gastgebern. Optisch hielten die FCK-Anhänger zum Anpfiff rote und weiße Folientafeln hoch, garniert mit rotem Rauch. Am Zaun komplettierte in weißer und roter Schrift "Vorwärts Rot-Weiß!" das gelungene Choreo-Bild.

Bild

Auch die Gastgeber zeigten eine Choreo, auch wenn sie sich anders als im Mai nicht mit dem FCK auseinandersetzte - und nicht schon zuvor im Internet aufgetaucht war. Die gesamte Heimkurve trug blaue und weiße Plastik-Ponchos, die im ebenfalls gut gelungenen Gesamtbild das KSC-Wappen ergaben. Ab der 12. Spielminute wurden diese beiseite geworfen, weitere optische Highlights gab es abgesehen von einigen Spruchbändern und dem breit gefächerten Einsatz von Schwenkfahnen nicht.

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel beim Karlsruher SC:

- Fotogalerie | 6. Spieltag: Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern


Ergänzung, 17.09.2023:


Bild

Wenig Tops, kaum Flops: Die DBB-Noten aus Karlsruhe

Der 1. FC Kaiserslautern zeigt beim Karlsruher SC eine solide, aber nicht herausragende Derby-Leistung. Entsprechend fallen die Spielernoten aus - mit zwei herausstechenden Ausnahmen.

Zum vierten Mal in Folge stand Julian Krahl in der Liga von Beginn an im Tor der Roten Teufel, zum vierten Mal erhält er eine Top-Bewertung mit Eins vor dem Komma. Bei bislang rund 1.900 Einzelbewertungen der FCK-Fans auf Der Betze brennt wird der 23-Jährige, der durch eine Glanzparade gegen Fabian Schleusener nach einer halben Stunde den KSC-Ausgleich verhinderte, mit einer Durchschnittsnote von 1,7 zum Teufel des Tages gewählt. Auch die Journalisten der "Rheinpfalz" sehen ihn fehlerlos und küren ihn zum besten Mann (1,5). Knapp dahinter landet Ragnar Ache, der sich mit seinem fünften Treffer im sechsten Spiel gemeinsam mit dem Hamburger Laszlo Bénes an die Spitze der Torschützenliste der 2. Bundesliga schoss. Fans und Journalisten vergeben für den Stürmer eine glatte Zwei.

Krahl und Ache stechen raus - Kraus erlebt schwachen Tag

Insgesamt ist das Notenbild aber dem Spielergebnis entsprechend eher durchschnittlich, die meisten Spieler landen im Bereich "befriedigend". Lediglich Tymo Puchacz (2,7 / 3,0) und Marlon Ritter (2,9 / 3,0) schneiden ebenfalls mit einer Zwei vor dem Komma ab. Keinen guten Tag erwischte Kevin Kraus, der kurz vor der Halbzeit mit einem Foul an Schleusener den Elfmeter zum Karlsruher Ausgleich verursachte und auch in weiteren Aktionen suboptimal aussah. Sowohl Fans als auch Journalisten bewerten ihn mit einer glatten Vier.

» Zur kompletten Notenübersicht: Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern

Bild

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Karlsruhe können noch bis heute, 14:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe KSC-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag.

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon ExilDeiwl » 16.09.2023, 15:01


Naja, ein Punkt ist okay, aber auch nicht mehr. Schade, dass wir in der ersten Hälfte so defensiv gespielt haben. Wenn wir weniger hinten drin stehen, ist das Risiko eines solchen Strafstoßes halt auch geringer…
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Willofser Teufel » 16.09.2023, 15:03


Ordentliche zweite Halbzeit von uns. Gerechtes Unentschieden. Wir sind im Soll.



Beitragvon schirmi86 » 16.09.2023, 15:07


15 Minuten sehr gut gespielt, dann 30 Minuten schwach und die zweite Hälfte sehr solide. Das unentschieden geht absolut in Ordnung und können wir so gerne mitnehmen. Ich bin zufrieden. Passt, weiter so.



Beitragvon Philippee » 16.09.2023, 15:07


Ich persönlich bin insgesamt zufrieden mit dem Punkt. Die erste Halbzeit zu wenig investiert und zu viel zugelassen, aber dennoch 2,3 sehr gute Möglichkeiten erspielt. Mit der zweiten Hälfte kann ich bei einem Auswärtsspiel ganz gut leben, auch wenn womöglich ein wenig der letzte Biss gefehlt hat. Karlsruhe hat seit Februar kein Heimspiel mehr verloren. Das sollte man bei der Bewertung des Spiels auch nicht außer Acht lassen. Gegen Rostock einen Sieg nachlegen und alles ist in bester Ordnung! :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 16.09.2023, 15:15


Tjo, also wenn man die letzten 2 Wochen am taktischen Grundproblem arbeiten wollte, dann hat man dabei genau Null Erfolg gehabt. Auch in diesem Spiel wieder Niehus, Raschl und Ritter gemeinsam(!) mit 4 gewonnen Zweikämpfen. Das Spiel gegen den Ball läuft einfach völlig an unserem Zentrum vorbe und wir bekommen keinerlei Zugriff. Wir könnten da aktuell halt auch Klement auf die 6 hinstellen und es würde sich defensiv nix verändern, aber offensiv hätten wir Struktur und vor allem bessere Standards. Auch bei den Einwechselspielern irgendwie alles wie immer: Boyd völlig von der Rolle, Opoku ohne Durchschlagskraft und mit falschen Entshceidungen im letzten Drittel, Hanslik sehr unauffällig.

Der Punkt ist jetzt nicht völlig unverdient, weil wir in der ersten Halbzeit durchaus schon Chancen auf den zweiten Treffer hatten und der KSC im Spielverlauf immer weiter abgebaut hat. Aber so richtig überzeugend ist die Spielanlage weiterhin nicht.



Beitragvon godmK » 16.09.2023, 15:24


Pssssttt du bist zu kritisch mit deinen Statistiken. Es ist super...4 Zweikämpfe sind besser als nichts...und der KSC hat mit dem Freiraum und 25 Schüssen ja nicht mehr Erfolg gehabt als wir. Deshalb ist alles gut!!



Beitragvon BB » 16.09.2023, 15:27


Stop :D ihr habt ja nicht Unrecht mit dem was ihr sagt und mit Statistiken belegt. Nur ist diese Betrachtung eben sehr selektiv und potentiell irreführend.

Union Berlin war letzte Saison auch in den meisten derartigen Statistiken irgendwas zwischen Platz 16 und 18 in der Bundesliga. Die Champions League, die ihnen ihre komische Spielweise eingebracht hat, nehmen sie denke ich trotzdem ganz gerne mit.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Dammi59 » 16.09.2023, 15:56


Ich bin da voll bei den letzten Beiträgen Ultradeiweil!

Mit dem einen Punkt können wir leben, aber was ich überhaupt nicht abkann, ist dieses neben- hinterher und auch oft unagressive Verhalten gegenüberd dem Gegner.
Wir lassen viel zu viel in den Strafraum kommen und stehen viel zu weit vom Gegner weg :?:
Das kann uns in der Runde noch etliche Punkte kosten.
Hier muss mehr Agressivität und Biss rein!

Auf dass sich das wieder zum Besseren wendet :daumen:



Beitragvon ChrisW » 16.09.2023, 15:59


MarcoReichGott hat geschrieben:Tjo, also wenn man die letzten 2 Wochen am taktischen Grundproblem arbeiten wollte, dann hat man dabei genau Null Erfolg gehabt. Auch in diesem Spiel wieder Niehus, Raschl und Ritter gemeinsam(!) mit 4 gewonnen Zweikämpfen. Das Spiel gegen den Ball läuft einfach völlig an unserem Zentrum vorbe und wir bekommen keinerlei Zugriff. Wir könnten da aktuell halt auch Klement auf die 6 hinstellen und es würde sich defensiv nix verändern, aber offensiv hätten wir Struktur und vor allem bessere Standards. Auch bei den Einwechselspielern irgendwie alles wie immer: Boyd völlig von der Rolle, Opoku ohne Durchschlagskraft und mit falschen Entshceidungen im letzten Drittel, Hanslik sehr unauffällig.

Der Punkt ist jetzt nicht völlig unverdient, weil wir in der ersten Halbzeit durchaus schon Chancen auf den zweiten Treffer hatten und der KSC im Spielverlauf immer weiter abgebaut hat. Aber so richtig überzeugend ist die Spielanlage weiterhin nicht.


Die Lösung für das von dir geschilderte Problem heißt Aremu. Denke auch, dass er deshalb geholt wurde.
Hoffe, dass er bald für Niehuis in der defensiven Zentrale spielt. Kann mir nicht vorstellen, dass er es schlechter macht.
Boyd war von der Rolle, weil er bis zur 80. warten musste, obwohl Ache schon in der 70. platt war.
Dann versucht Boyd alles und überdreht. Wo soll er auch hin mit seinem Adrenalin?
Wenn du Hanslik einwechselst, kriegst du Hanslik. Nach hinten hilft er kräftig mit, nach vorne ist er blass.
Klement wäre wahrscheinlich die bessere Alternative gewesen... aber der kriegt halt keine Chance mehr.
Die Pause hat uns defensiv nicht sichtbar verbessert. Auch dieser Gegner hat das Spiel in HZ 1 nach belieben dominiert, sich dabei aber wohl müde gerannt.
Da unsere 2. Halbzeiten Immer besser sind als die ersten, sollten wir mal im nächsten Spiel gleich höher stehen, früher angreifen und den Gegner nicht machen lassen, was er will.
Hinten Krahl, vorne Ache ... deswegen stehen wir auf Rang 5. Nicht wegen der überdurchschnittlichen Mannschaftsleistung.
Trotzdem ist unsere Punktausbeute sehr gut. Stellt euch mal vor, jetzt kommt noch defensive Stabilität und bissigere Zweikampfführung von Minute 1 an dazu ...



Beitragvon BetzeDubbe » 16.09.2023, 16:02


Bin nicht bislang nicht unzufrieden mit der Saison. 3 Punkte hinter Düsseldorf und dem HSV können sich sehen lassen.
Trotzdem muss man realistisch bleiben und sehen: Es bleibt durchwachsen. Licht und Schatten wechseln sich ab.
Kein Grund, wie Fritz Fuchs bei Sport1, vom Aufstieg zu träumen.
Mir hat heute HZ1 besser gefallen, da wir dort zwar weniger Chancen und Ballbesitzphasen hatten, das System aber taktisch besser zu dem des KSC gepasst hat.
Kraus hatte heute einige denkwürdige Schnitzer, die fast zu Gegentoren geführt hätten. Zimmer wieder mit einem stärkeren Spiel. Ritter hätte ich das 2:0 wirklich gegönnt. Schade.
Hatte das Gefühl, in der zweiten Halbzeit wollte man vorrangig das Unentschieden verwalten. Hätte nicht sein müssen. Der Sieg wäre drin gewesen, mit ein wenig mehr Mut.

Das die Kommentatoren noch erwähnen müssen, dass Dirk Schuster in die Jahrhundert-Elf des KSC gewählt worden ist, muss der geneigte Betze-Fan bei der SKY-Übertragung wohl oder Übel hinnehmen, ohne sich am Kaltgetränk zu verschlucken. Fällt wohl in die Rubrik "krass unnützes Wissen".

Jedoch ist ein Unentschieden auswärts im Derby auch kein Beinbruch. Die Mannschaft ist nun verpflichtet, in der RR den Sieg auf dem Betze zu ziehen. Sonst war der Punkt nichts wert. My 5 Cent. :schal:



Beitragvon habe » 16.09.2023, 16:22


Boyd war von der Rolle, weil er bis zur 80. warten musste, obwohl Ache schon in der 70. platt war.
Dann versucht Boyd alles und überdreht. Wo soll er auch hin mit seinem Adrenalin?
Wenn du Hanslik einwechselst, kriegst du Hanslik. Nach hinten hilft er kräftig mit, nach vorne ist er blass.
Klement wäre wahrscheinlich die bessere Alternative gewesen... aber der kriegt halt keine Chance mehr.

Bin voll bei dir. Nur, Ache war schon ab der 60. Minute platt. Ab hier hätte Boyd und Klement kommen müssen.. Man kann natürlich auch warten bis zur 90. Minute.



Beitragvon Gerrit1993 » 16.09.2023, 16:24


1:1 im Derby. Hier kommen die Stimmen aus Karlsruhe:

Bild

Stimmen zum Spiel:
"An die Grenze gegangen": Schuster lobt Derby-Leistung

Nach dem 1:1 beim Karlsruher SC überwiegen beim 1. FC Kaiserslautern die positiven Aspekte. Der einen oder anderen verpassten Chance trauern die Roten Teufel aber hinterher.

Frühe Führung, Gelegenheiten zum 2:0, ein ärgerlicher Ausgleich kurz vor der Pause und eine relativ ereignisarme zweite Hälfte. Im Südwestderby gegen den KSC war alles drin, am Schluss reichte es "nur" zu einem Remis.

Dirk Schuster sah ein gerechtes Resultat und lobte den Einsatz seiner Mannschaft: "Wir haben ein sehr intensives Spiel gesehen, in dem beide Klubs an die Grenze gegangen sind. Wir hatten in der ersten Hälfte die klareren Chancen, der KSC dafür mehr Spielanteile. Die Führung hat uns in die Karten gespielt. Das 1:1 zur Pause war durch den Elfmeter kurz vor der Halbzeit ein Stück weit ein Negativerlebnis für uns. In der Kabine haben wir uns kurz geschüttelt und in der zweiten Hälfte dann einigermaßen dominant agiert, ohne jedoch die ganz großen Chancen zu haben. Unter dem Strich geht das 1:1 deshalb völlig in Ordnung und wir können mit dem Punkt gut leben. Die Jungs sind schön mause, sie haben alles investiert, was im Rohr war und sich diesen Punkt absolut verdient."

Ragnar Ache freute sich nach seinem nunmehr fünften Tor im sechsten Spiel, haderte aber auch mit der teilweise passiven Spielweise: "Ich freue mich schon über den Punkt, aber es ist so ein gemischtes Gefühl. In den ersten 15, 20 Minuten waren wir voll da, danach haben wir das Spiel etwas weggegeben. Ich bin mit meiner persönlichen Leistung in dieser Saison bislang zufrieden. Für uns als Mannschaft lief es anfangs nicht so, zuletzt dann besser. Auch heute haben wir unter dem Strich wieder einen Punkt mitgenommen. Da hat man gesehen, dass wir auch punkten können, selbst wenn wir nicht so gut spielen. Ich habe heute 80 Minuten gespielt. Von der Fitness wird es immer besser."

Kraus nach Patzer: "Ärgert mich, aber bringt mich nicht aus der Ruhe"

Kevin Kraus zog ein gemischtes Fazit und blickte nochmal auf seinen verursachten Elfmeter zurück: "Ich denke insgesamt müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein, auch wenn wir natürlich gerne die drei Punkte mitgenommen hätten, gerade weil wir in der zweiten Halbzeit mehr gedrückt haben. Der Elfmeter kurz vor der Halbzeit war natürlich unglücklich. Eigentlich ist das gar kein Zweikampf, Fabian Schleusener macht das clever, so etwas passiert außerhalb des Strafraums tausend Mal in einem Spiel. Es ärgert mich, aber bringt mich jetzt auch nicht aus der Ruhe."

Julian Krahl blieb nach seiner neuerlichen Nominierung zur Nummer Eins gewohnt bescheiden: "Ich habe heute die Info bekommen, dass ich spiele. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Nächste Woche gilt es, im Training wieder hart zu arbeiten. Alles in allem ist es okay, dass wir einen Punkt geholt haben. Wir hätten uns natürlich mehr über drei gefreut, das wäre auch durchaus möglich gewesen. Wir haben ein, zwei Phasen überstanden, in denen der KSC sehr viel Druck gemacht hat. Wir hatten auch selbst einige gute Chancen. Im Nachhinein ist es okay. Nicht mehr und nicht weniger."

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Auswärtsspiel beim Karlsruher SC.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- 1:1 in Karlsruhe: Rote Teufel holen einen Punkt im Derby (Der Betze brennt)



Beitragvon Tekkno » 16.09.2023, 16:24


Puh, schwierig. Vor dem spiel hätt ich nen punkt dankend angenommen. Im nachhinein irgendwie (ohne gosskotzig - sorry für den ausdruck- klingen zu möchten) unzufrieden. Da war def. Mehr drin. Hat aber spass gemacht. Das ist mein betze. Keine kritik, jeder hat alles auf dem platz gelassen.

Stimmungsmässig hat der ksc luft nach oben, hab mich auf die neue hütte gefreut. ausser fck h... s. Kam da nix, schwach. Da ist der betze doch ne andere hausnummer. Ihr lutscher!

Fck
Den Letzten beissen die Hunde!



Beitragvon RedPumarius » 16.09.2023, 16:52


godmK hat geschrieben:Pssssttt du bist zu kritisch mit deinen Statistiken. Es ist super...4 Zweikämpfe sind besser als nichts...und der KSC hat mit dem Freiraum und 25 Schüssen ja nicht mehr Erfolg gehabt als wir. Deshalb ist alles gut!!


Was soll der Schwachsinn mit den Statistiken?!
Es gibt nur eins, nämlich das Ergebnis: Ksc 1 und FCK 1.
Alles bestens!



Beitragvon wernerg1958 » 16.09.2023, 16:54


Ein Punkt im Derby auswärts ist o.k. Wobei es auch hätte anders ausgehen können, fairerweise für beide Teams. Gerne würde ich Boyd und Ache mal von Beginn zusammen auf dem Platz sehen, wird DS aber ehr nicht machen. Was aber sehr schnell wesentlich besser werden muß ist unser Abwehrverhalten, da ist zu viel Glück und Zufall was das Ergebnis in alle Richtungen lenken kann und auch schon tat. Ich sehe da nach wie vor das 4-4-2 für uns als besser wie 3-5-2. Wir werden sehen auch heuer ist die Tabelle nur eine Momentaufnahme.



Beitragvon ImmerLautrer » 16.09.2023, 17:16


wir haben es nur Krahl, Glück und dem Karlsruher Unvermögen zu verdanken, dass wir in der ersten HZ nicht abgeschlossen wurden. Das Abwehrverhalten war unterirdisch. Wir sind nur hinterhergelaufen und haben immer freundlich Abstand gehalten, damit die Karlsruher in Ruhe flanken konnten. Das ist leider jetzt das x-te Mal, das wir in der 1.HZ in der Abwehr so auseinander genommen wurden. Weiß nicht, warum Schuster darauf keine Antwort findet.

Zum Glück war Karlsruhe im Laufe der 2. HZ platt, sonst wäre das heute böse für uns ausgegangen. Tachie war heute schwach und wenn Ache den Ball am Fuß hat, kommt da auch nicht viel bei raus. Mit den Wechseln wurde es vorne aber auch nicht besser. Der Punkt war auch mit der besseren 2. HZ sehr glücklich.



Beitragvon Tekkno » 16.09.2023, 17:22


Alter, was hast du für ein spiel gesehen? Abgeschossen??? Fck hz 1 3 chancen, ksc 2???

Etwas mehr objektivität oder differenzierte betrachtung würd nich schaden, oder hab ich mir heut den verstand versoffen im stadion, bei alk-freiem bier? Brauch ich ne brille?
Den Letzten beissen die Hunde!



Beitragvon Tekkno » 16.09.2023, 17:24


Immer lautrer: Alter, was hast du für ein spiel gesehen? Abgeschossen??? Fck hz 1 3 chancen, ksc 2???

Etwas mehr objektivität oder differenzierte betrachtung würd nich schaden, oder hab ich mir heut den verstand versoffen im stadion, bei alk-freiem bier? Brauch ich ne brille?
Den Letzten beissen die Hunde!



Beitragvon BB » 16.09.2023, 17:31


Unsere Chancen waren groß, die Chancen vom KSC waren viele. Wirklich zwingend war da kaum was. Was stimmt: Wir waren ca. ab der Trinkpause wieder viel zu "luftig" da hinten drin und haben quasi um den Ausgleich gebettelt durch die wieder einmal zu passive Spielweise ohne Zugriff. Aber "abgeschossen" ist doch Quatsch.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Rolandbetze » 16.09.2023, 17:41


Bin stinksauer über den Schiedsrichter und über den Ksc: die Taktik des Ksc zumal in der ersten Hälfte war, sofort umfallen und schaupielern wenn eine Berührung vorkommt. Wird das der Fussball werden, diese unfaire, abschreckende Schauspielerei ? Wieso hat der erfahrene Schiedsrichter diese unfaire Einstellung der Ksc-Kicker nicht wahrgenommen, siehe dann den Elfmeter.
Vor dem Elfmeter in der Nachspielzeit der ersten HZ hätten wir Einwurf bekommen müssen, aber anscheinend wird der Fussball in den total übertriebenen Nachspielminuten gerne zur Show hingetrieben.
Allez Fck, nur der Fck



Beitragvon MZ-Devil » 16.09.2023, 18:01


RedPumarius hat geschrieben:
godmK hat geschrieben:Pssssttt du bist zu kritisch mit deinen Statistiken. Es ist super...4 Zweikämpfe sind besser als nichts...und der KSC hat mit dem Freiraum und 25 Schüssen ja nicht mehr Erfolg gehabt als wir. Deshalb ist alles gut!!


Was soll der Schwachsinn mit den Statistiken?!
Es gibt nur eins, nämlich das Ergebnis: Ksc 1 und FCK 1.
Alles bestens!

Und genauso sieht es aus! Die Jungs haben mich absolut überzeugt! Und waren für mich in der 2HZ richtig gut. Wir sind im Soll und die Jungs machen -mir-Spaß! Es ist noch nicht so lange her, dass ich es nicht im ersten und zweiten Jahr 3. Liga nicht mehr aushalten konnte….
Alles ist gut- wir entwickeln uns weiter!
Zuletzt geändert von MZ-Devil am 16.09.2023, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
„ Das 7:4 gegen die Bayern war in einem anderen Leben...“
( M.Reif)👺



Beitragvon ChrisW » 16.09.2023, 18:01


Tekkno hat geschrieben:Immer lautrer: Alter, was hast du für ein spiel gesehen? Abgeschossen??? Fck hz 1 3 chancen, ksc 2???

Etwas mehr objektivität oder differenzierte betrachtung würd nich schaden, oder hab ich mir heut den verstand versoffen im stadion, bei alk-freiem bier? Brauch ich ne brille?


Leider hab ich ein ähnliches Spiel in HZ 1 gesehen. Bis auf die Chancen, die wir allerdings nicht gemacht haben.
Vielleicht war doch was im Bier. :wink:



Beitragvon zabernd » 16.09.2023, 18:26


Mit einem Punkt können wir sehr gut leben.
Schon mal besser als letzte Saison, wo wir nach guter Leistung mit leeren Händen nach Hause fuhren.
Insgesamt meiner Meinung nach ein gerechtes Ergebnis.
Wir können nicht erwarten, dass wir alle Spiele gewinnen.
Insofern alles gut.
Gegen Rostock jetzt einen Heimsieg und die Serie ausbauen.
Natürlich müssen wir noch besser werden, wenn es langfristig nach oben gehen soll. Ich hoffe hier, dass uns mittelfristig Aremu weiterbringt.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon bjarneG » 16.09.2023, 18:33


Mit dem Ergebnis und der bisherigen Punkteausbeute bin ich zufrieden.

Bedenklich die Tordifferenz von 10:10. Gutes Zeichen, dass unsere zweiten Halbzeiten besser sind. Moral top. Mit Boyd noch ein As im Ärmel, lasst den mal noch in der Saison ankommen, dann sieht das gar nicht so schlecht für unsre weitere Saison aus. Mit Aremu und dem Magic Man noch zwei weitere noch ungekrönte Könige. Krahl stark. Mehr geht immer, aber auch deutlich weniger. Fragt mal bei Schalke nach... Im Soll.

Damit kann ich arbeiten. :daumen:
Zuletzt geändert von bjarneG am 16.09.2023, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste