18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Nach unserem großen DBB-Interview von letzter Woche mit Rainer Keßler hat "11 Freunde" folgendes Thema nochmal genauer aufgegriffen:

Länderspiel am Betze: Die Sache mit den Sternen
Am Samstag wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Dem WeltÂmeister von 1954 zu Ehren hätte die Fritz-Walter-StifÂtung gerne ein LänÂderÂspiel in KaiÂsersÂlauÂtern verÂanÂstaltet. Doch der Plan scheiÂterte. Weil es in der Stadt kein Fünf-Sterne-Hotel für UEFA-FunkÂtioÂnäre gibt?
Rainer Keßler hat viel zu tun. Er ist seit knapp elf Monaten AufÂsichtsÂratsÂvorÂsitÂzender des schlinÂgernden 1. FC KaiÂsersÂlauÂtern e.V., er sitzt im VorÂstand der Fritz-Walter-StifÂtung und leitet den FörÂderÂverein derÂselben, er ist GeschäftsÂführer zweier VerÂsiÂcheÂrungsÂagenÂturen und außerdem war er 56 seiner bisÂheÂrigen 58 LebensÂjahre nicht nur Fan vom FCK, sonÂdern sogar VerÂeinsÂmitÂglied. Was, zuminÂdest wenn es um die nervÂliche BelasÂtung geht, einem Full-Time-Job ja in etwa gleichÂzuÂsetzen ist. Zumal in Zeiten wie diesen, in denen es ganz konÂkret darum geht, ob der 1. FC KaiÂsersÂlauÂtern als ProÂfiÂverein überÂhaupt noch eine Chance aufs ÜberÂleben hat. Es ließe sich also verÂmuten, dass es Keßler ganz recht ist, wenn er sich nicht um noch mehr Zeug kümÂmern muss. Um ein orgaÂniÂsaÂtoÂriÂsches GroßÂproÂjekt wie ein FußÂball-LänÂderÂspiel der A‑Nationalmannschaft in KaiÂsersÂlauÂtern etwa.
Doch diese VerÂmuÂtung ist falsch. Denn Keßler hätte im Oktober sehr gerne noch etwas mehr Stress gehabt, sprich: ein LänÂderÂspiel der deutÂschen NatioÂnalÂmannÂschaft nach KaiÂsersÂlauÂtern geholt. SchließÂlich wäre LauÂterns größte FußÂballÂleÂgende, Fritz Walter, in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden. Und wie hätte man dem eheÂmaÂligen Kapitän der NatioÂnalÂmannÂschaft und WeltÂmeister von 1954 besser gedenken können als mit einem Spiel seiner DFB-NachÂfolger in seiner HeiÂmatÂstadt, in einem sagenÂumÂworÂbenen StaÂdion, das seit mehr als 30 Jahren seinen Namen trägt? Doch dazu sollte es nicht kommen. Obwohl Keßler die Idee schon vor knapp zwei Jahren mündÂlich und später auch schriftÂlich an den DFB herÂanÂgeÂtragen hatte, obwohl für den Oktober 2020 gleich zwei DFB-HeimÂspiele im Kalender standen. ​"Im März diesen Jahres habe ich dann eine Mail bekommen", sagt Keßler gegenÂüber 11FREUNDE. FriedÂrich CurÂtius, DFB-GeneÂralÂseÂkretär, habe der Idee - unabÂhängig von der Corona-PanÂdemie und ihren AusÂwirÂkungen auf GroßÂverÂanÂstalÂtungen, die damals noch nicht konÂkret abzuÂsehen waren - in dieser Mail eine Absage erteilt. ​"Unter anderem verÂwies er auf UEFA-ReguÂlaÂrien. Es hieß, dass Fünf-Sterne-Hotels und ein FlugÂhafen in unmitÂtelÂbarer Nähe mittÂlerÂweile AusÂwahlÂkriÂteÂrien für den AusÂtraÂgungsort von LänÂderÂspielen seien." Doof für die Stadt tief im Westen der RepuÂblik. Denn in KaiÂsersÂlauÂtern gibt es keinen FlugÂhafen - und den örtÂliÂchen Hotels geht es wie den NatioÂnalÂspieÂlern bei der WM in RussÂland: An einen fünften Stern ist überÂhaupt nicht zu denken.
Spricht man mit Keßler über die GeschehÂnisse vom März, dann drängen sich zunächst zwei Fragen auf. Von denen sich zuminÂdest die erste auch selber beantÂworten lässt: Ist es UEFA-FunkÂtioÂnären tatÂsächÂlich nicht zuzuÂmuten, eine Nacht in einem Vier-Sterne-Hotel zu verÂbringen? Doch, ist es, defiÂnitiv. Und zweiÂtens: Dauert es von KaiÂsersÂlauÂtern aus wirkÂlich länger zum nächstÂgeÂleÂgenen FlugÂhafen (ZweiÂbrüÂcken, 48 KiloÂmeter EntÂferÂnung) als in GroßÂstädten wie London oder Berlin oder Paris? ​"Wenn Sie in SchöÂneÂfeld landen und der VerÂkehr ist schlecht, dann brauÂchen sie eine Stunde in die BerÂliner InnenÂstadt", sagt Keßler. ​"In unserer Region wissen wir dagegen nicht mal, wie man das Wort Stau schreibt. Was ich damit sagen will: Bei uns dauert es auch nicht länger zum FlugÂhafen als in GroßÂstädten." (…)
Quelle und kompletter Text: 11 Freunde
Weitere Links zum Thema:
- Rainer Keßler im DBB-Interview, Teil 1: "Fritz Walter steht für das Wir, nicht für das Ich"
- Rainer Keßler im DBB-Interview, Teil 2: "... nur dann hat der FCK eine Zukunft"

Länderspiel am Betze: Die Sache mit den Sternen
Am Samstag wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Dem WeltÂmeister von 1954 zu Ehren hätte die Fritz-Walter-StifÂtung gerne ein LänÂderÂspiel in KaiÂsersÂlauÂtern verÂanÂstaltet. Doch der Plan scheiÂterte. Weil es in der Stadt kein Fünf-Sterne-Hotel für UEFA-FunkÂtioÂnäre gibt?
Rainer Keßler hat viel zu tun. Er ist seit knapp elf Monaten AufÂsichtsÂratsÂvorÂsitÂzender des schlinÂgernden 1. FC KaiÂsersÂlauÂtern e.V., er sitzt im VorÂstand der Fritz-Walter-StifÂtung und leitet den FörÂderÂverein derÂselben, er ist GeschäftsÂführer zweier VerÂsiÂcheÂrungsÂagenÂturen und außerdem war er 56 seiner bisÂheÂrigen 58 LebensÂjahre nicht nur Fan vom FCK, sonÂdern sogar VerÂeinsÂmitÂglied. Was, zuminÂdest wenn es um die nervÂliche BelasÂtung geht, einem Full-Time-Job ja in etwa gleichÂzuÂsetzen ist. Zumal in Zeiten wie diesen, in denen es ganz konÂkret darum geht, ob der 1. FC KaiÂsersÂlauÂtern als ProÂfiÂverein überÂhaupt noch eine Chance aufs ÜberÂleben hat. Es ließe sich also verÂmuten, dass es Keßler ganz recht ist, wenn er sich nicht um noch mehr Zeug kümÂmern muss. Um ein orgaÂniÂsaÂtoÂriÂsches GroßÂproÂjekt wie ein FußÂball-LänÂderÂspiel der A‑Nationalmannschaft in KaiÂsersÂlauÂtern etwa.
Doch diese VerÂmuÂtung ist falsch. Denn Keßler hätte im Oktober sehr gerne noch etwas mehr Stress gehabt, sprich: ein LänÂderÂspiel der deutÂschen NatioÂnalÂmannÂschaft nach KaiÂsersÂlauÂtern geholt. SchließÂlich wäre LauÂterns größte FußÂballÂleÂgende, Fritz Walter, in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden. Und wie hätte man dem eheÂmaÂligen Kapitän der NatioÂnalÂmannÂschaft und WeltÂmeister von 1954 besser gedenken können als mit einem Spiel seiner DFB-NachÂfolger in seiner HeiÂmatÂstadt, in einem sagenÂumÂworÂbenen StaÂdion, das seit mehr als 30 Jahren seinen Namen trägt? Doch dazu sollte es nicht kommen. Obwohl Keßler die Idee schon vor knapp zwei Jahren mündÂlich und später auch schriftÂlich an den DFB herÂanÂgeÂtragen hatte, obwohl für den Oktober 2020 gleich zwei DFB-HeimÂspiele im Kalender standen. ​"Im März diesen Jahres habe ich dann eine Mail bekommen", sagt Keßler gegenÂüber 11FREUNDE. FriedÂrich CurÂtius, DFB-GeneÂralÂseÂkretär, habe der Idee - unabÂhängig von der Corona-PanÂdemie und ihren AusÂwirÂkungen auf GroßÂverÂanÂstalÂtungen, die damals noch nicht konÂkret abzuÂsehen waren - in dieser Mail eine Absage erteilt. ​"Unter anderem verÂwies er auf UEFA-ReguÂlaÂrien. Es hieß, dass Fünf-Sterne-Hotels und ein FlugÂhafen in unmitÂtelÂbarer Nähe mittÂlerÂweile AusÂwahlÂkriÂteÂrien für den AusÂtraÂgungsort von LänÂderÂspielen seien." Doof für die Stadt tief im Westen der RepuÂblik. Denn in KaiÂsersÂlauÂtern gibt es keinen FlugÂhafen - und den örtÂliÂchen Hotels geht es wie den NatioÂnalÂspieÂlern bei der WM in RussÂland: An einen fünften Stern ist überÂhaupt nicht zu denken.
Spricht man mit Keßler über die GeschehÂnisse vom März, dann drängen sich zunächst zwei Fragen auf. Von denen sich zuminÂdest die erste auch selber beantÂworten lässt: Ist es UEFA-FunkÂtioÂnären tatÂsächÂlich nicht zuzuÂmuten, eine Nacht in einem Vier-Sterne-Hotel zu verÂbringen? Doch, ist es, defiÂnitiv. Und zweiÂtens: Dauert es von KaiÂsersÂlauÂtern aus wirkÂlich länger zum nächstÂgeÂleÂgenen FlugÂhafen (ZweiÂbrüÂcken, 48 KiloÂmeter EntÂferÂnung) als in GroßÂstädten wie London oder Berlin oder Paris? ​"Wenn Sie in SchöÂneÂfeld landen und der VerÂkehr ist schlecht, dann brauÂchen sie eine Stunde in die BerÂliner InnenÂstadt", sagt Keßler. ​"In unserer Region wissen wir dagegen nicht mal, wie man das Wort Stau schreibt. Was ich damit sagen will: Bei uns dauert es auch nicht länger zum FlugÂhafen als in GroßÂstädten." (…)
Quelle und kompletter Text: 11 Freunde
Weitere Links zum Thema:
- Rainer Keßler im DBB-Interview, Teil 1: "Fritz Walter steht für das Wir, nicht für das Ich"
- Rainer Keßler im DBB-Interview, Teil 2: "... nur dann hat der FCK eine Zukunft"
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Unfassbar.... dazu fällt einem doch wirklich so gar nichts mehr ein. Man stelle sich aber auch einmal vor, die UEFA-Funktionäre müssten doch tatsächlich eine Nacht im vier Sterne Hotel verbringen und davor noch 1,5 Stunden mit der Limo vom Flughafen herfahren..
Schön, dass sich 11 Freunde der Sache annimmt und das nächste Eigentor der tollen DFB Funktionäre weiter Publik macht...Nur weiter so, dann klappt das mit der Fannähe bestimmt. Vllt. kann man sie sich ja erkaufen. Für nen 1000er würd ich sagen ich find den DFB gut und fannah 

Zu den UEFA-Funktionären fällt mir nur das Wort abgehoben ein. Vielleicht gabs für diese Regel ja eine Uhr spendiert...
Wie sieht es denn mit den Frauen-Länderspiele aus?

Wie sieht es denn mit den Frauen-Länderspiele aus?
Blutleere, seelenlose Auftritte einer "Mannschaft" kriegen wir auch alleine hin, da brauchen wir keine Nationalmannschaft dafür.
Und ich für meinen Teil glaube, dass sich Fritz Walter bei dem Gedanken an korrupte Fußballfunktionäre, deren einziger Daseinszweck zu sein scheint sich selbst die Taschen vollzustopfen, im Grab umdrehen würde. Also umso besser, dass sich die feinen Herren mittlerweile zu fein für unser Provinznest sind.
Und ich für meinen Teil glaube, dass sich Fritz Walter bei dem Gedanken an korrupte Fußballfunktionäre, deren einziger Daseinszweck zu sein scheint sich selbst die Taschen vollzustopfen, im Grab umdrehen würde. Also umso besser, dass sich die feinen Herren mittlerweile zu fein für unser Provinznest sind.
Die könnten doch auch auf der Airbase in Ramstein landen.
Aber halt, das ist ja U.S Territorium. Da besteht ja die Gefahr das einige gleich in Handschellen abgeführt werden, weil sie in Korruptionsaffären verstrickt sind.
Und wegen der Unterkunft sollen die sich mal nicht so anstellen. Ab zur Naherholung in den Pfälzer Wald. Saubere Luft und Wald-Baden inklusive. Und mehr Platz als in so einer 5*-Butze.
Aber halt, das ist ja U.S Territorium. Da besteht ja die Gefahr das einige gleich in Handschellen abgeführt werden, weil sie in Korruptionsaffären verstrickt sind.
Und wegen der Unterkunft sollen die sich mal nicht so anstellen. Ab zur Naherholung in den Pfälzer Wald. Saubere Luft und Wald-Baden inklusive. Und mehr Platz als in so einer 5*-Butze.

Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Herr Keller Patenkind von Fritz-Walter und Namensträger von Fritz Walter , Sie als Präsident des DFB bringen es NICHT hin zum 100 geburtstages ihres Patenonkels ein Länderspiel auf den Betze zu bringen zur Ehre VON FRITZ WALTER , schämen sie sich und mit ihnen der ganze DFB , wieder mal wird bewiesen wie unfähig dieser größte Verband der Welt ist , ein Spiel zu ehren des gößten deutschen Spielers in der Nachkriegszeit ,in seinem Stadion in Kaiserslautern auszutragen









Die einen fahren mit einem alten LKW nach Rülzheim oder Schifferstadt zum Fussball und kommen mit 2 Sack grumbeere und einer Flasche Wein wieder heim...sind glückselig und freuen sich des Lebens!
Die anderen wollen ohne 5sternehotel kein Spiel austragen.
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hat um zu zeigen wie sich der "moderne" Fussball entwickelt hat. So hämmern!
Ich finde es sehr sehr schade, dass an solchen materiellen Dingen eine Ehrung DES deutschen fussballers scheitert.
Dennoch ein guter Bericht der 11 Freunde
Die anderen wollen ohne 5sternehotel kein Spiel austragen.
Wenn es noch einen Beweis gebraucht hat um zu zeigen wie sich der "moderne" Fussball entwickelt hat. So hämmern!
Ich finde es sehr sehr schade, dass an solchen materiellen Dingen eine Ehrung DES deutschen fussballers scheitert.
Dennoch ein guter Bericht der 11 Freunde
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Das Thema Nationalmannschaft juckt mich mittlerweile überhaupt nicht mehr. Zu viele Spiele, zu viele Skandale von Fifa und UEFA, zu viele abstruse Entscheidungen. Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass für Funktionäre von DFB, UEFA und FIFA im Grunde Geld keine Rolle spielt. Man möchte von allem nur das Beste und das in vollen Zügen. Da wundert es einen nicht, dass man sich unter 5 Sterne in kein Hotel einbucht. Traurig, dass hier der DFB langsam aber sicher nicht mal interveniert. Aber dieser ist ebenfalls schon weit weg von der Basis. Und dann wundert man sich in Frankfurt, dass bei Länderspielen mit deutscher Beteiligung die Stimmung ausschließlich vom Gegner gemacht wird und das Zuschauerinteresse deutlich nachlässt. Alleine die Vergabe der WM nach Katar und gewisse Aussagen unseres Kaisers lassen sehr tief blicken.
Ganz ehrlich:
Ich verzichte dankend auf das Gastspiel dieser blutleeren Nationaltruppe. Diese Bubis dürfen Ihren Undercut und Ihre Tatooärmelchen gerne woanders spazieren tragen, die werden Fritz Walter sowieso niemals gerecht.
Wahrscheinlich kennen Ihn die meisten garnicht und denken "Fritz Walter" wäre irgendeine Versicherung, die die Namensrechte am Betzenberg hat.
Und die Geschichte mit den 5Sterne Funktionären löst bei mir sowieso nur den Würgereiz aus.
Einem Fritz Walter wir nur eine Nationalmannschaft gerecht, nämlich die, die am 4.Juli 1954 in Bern auf dem Rasen stand.
Ich verzichte dankend auf das Gastspiel dieser blutleeren Nationaltruppe. Diese Bubis dürfen Ihren Undercut und Ihre Tatooärmelchen gerne woanders spazieren tragen, die werden Fritz Walter sowieso niemals gerecht.
Wahrscheinlich kennen Ihn die meisten garnicht und denken "Fritz Walter" wäre irgendeine Versicherung, die die Namensrechte am Betzenberg hat.
Und die Geschichte mit den 5Sterne Funktionären löst bei mir sowieso nur den Würgereiz aus.
Einem Fritz Walter wir nur eine Nationalmannschaft gerecht, nämlich die, die am 4.Juli 1954 in Bern auf dem Rasen stand.
Reddevil1901 hat geschrieben:Ganz ehrlich:
Ich verzichte dankend auf das Gastspiel dieser blutleeren Nationaltruppe. Diese Bubis dürfen Ihren Undercut und Ihre Tatooärmelchen gerne woanders spazieren tragen, die werden Fritz Walter sowieso niemals gerecht.
Wahrscheinlich kennen Ihn die meisten garnicht und denken "Fritz Walter" wäre irgendeine Versicherung, die die Namensrechte am Betzenberg hat.
Und die Geschichte mit den 5Sterne Funktionären löst bei mir sowieso nur den Würgereiz aus.
Einem Fritz Walter wir nur eine Nationalmannschaft gerecht, nämlich die, die am 4.Juli 1954 in Bern auf dem Rasen stand.
für die "junge" Truppe wäre doch das Zack-Zack fein.

Für immer Fritz-Walter-Stadion
Es wäre eher eine Schande als Ehre gewesen, wenn die deutsche C Elf lustlos gegen einen drittklassigen Gegner aufgelaufen wäre, weil Jogi wieder Experimentiert. Das alles hat nichts mehr mit dem zu tun was die 54er verkörpert hatten. Also, besser so.
" Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
Reddevil1901 hat geschrieben:Ganz ehrlich:
Ich verzichte dankend auf das Gastspiel dieser blutleeren Nationaltruppe. Diese Bubis dürfen Ihren Undercut und Ihre Tatooärmelchen gerne woanders spazieren tragen, die werden Fritz Walter sowieso niemals gerecht.
Wahrscheinlich kennen Ihn die meisten garnicht und denken "Fritz Walter" wäre irgendeine Versicherung, die die Namensrechte am Betzenberg hat.
Und die Geschichte mit den 5Sterne Funktionären löst bei mir sowieso nur den Würgereiz aus.
Einem Fritz Walter wir nur eine Nationalmannschaft gerecht, nämlich die, die am 4.Juli 1954 in Bern auf dem Rasen stand.
Zu 100% Deiner Meinung!
Die Bühne für deren Schampus-Orgie bieten, ohne dass jemand die Werte Fritz Walters würdigt? Nein danke!
Auch wenn es in absehbarer Zeit, oder womöglich nie mehr, so sein wird. Sollte die Nationalmannschaft irgendwann wieder aus 5-6 Lautrer Jungs bestehen und man gedenkt einem DFB-Offiziellen, wäre die Konsequenz, dass keiner der Lautrer anreisen dürfte, zumindest nicht, ohne Sondereinladung und händisch von DFB-Offiziellen per Sänfte herbeigeholt.
Da wird einem nur schlecht, wenn da von Moral, Anstand und Werten beim DFB schwadroniert wird und dann vorrangig Steuerhinterzieher hofiert werden.

schön, dass so viele den Artikel bei den 11 Freunden zu Ende gelesen haben.
Es liegt nicht nur am Flughafen oder am Hotel (Das Alcatraz ist eigentlich genau das Richtige für DFB, UEFA und FIFA).
So lange der FCK nicht weiter oben spielt und so lange nicht ins Stadion und in Technik investiert wird, so lange wird es schwierig mit Länderspielen.
Interessant auch wieder, dass den DFB-Spielern die gleichen Vorwürfe gemacht werden wie den FCK-Spielern.
Als würde auch nur irgendjemand Fritz Walter gerecht werden. Das Briegel-Interview zeigt es doch ganz deutlich: FW8 war einmalig.
Es liegt nicht nur am Flughafen oder am Hotel (Das Alcatraz ist eigentlich genau das Richtige für DFB, UEFA und FIFA).
So lange der FCK nicht weiter oben spielt und so lange nicht ins Stadion und in Technik investiert wird, so lange wird es schwierig mit Länderspielen.
Interessant auch wieder, dass den DFB-Spielern die gleichen Vorwürfe gemacht werden wie den FCK-Spielern.
Als würde auch nur irgendjemand Fritz Walter gerecht werden. Das Briegel-Interview zeigt es doch ganz deutlich: FW8 war einmalig.
Zuletzt geändert von kl-mz am 03.11.2020, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
kl-mz
kl-mz
@kl-mz: Das mag daran liegen, dass der Link zur zweiten Artikelseite nur sehr unscheinbar ist. Ich hatte ihn auch erst übersehen und den Tab schon geschlossen. Bis ich auf Deinen Hinweis hin nochmal genauer nachgesehen und weiter gelesen habe. Insofern Danke für Deinen Hinweis!
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Wer sich zumuten kann, ein Länderspiel der Didi-Hamann-Gedächtnistruppe über 90 Minuten zu schauen, der kann normaler Wiese auch mit dem Interrail-Ticket in Bahnhofsmissionen schlafen. Der ist sich definitiv für nichts zu schade. Also lasst die Finger von den Funktionären:)
Die Nationalelf ist für mich seit dem Titelgewinn 2014 gestorben. Was bitte war das für eine "Feier" danach?
Aber das ist ein anderes Thema. Als ich gegen die Barackler oben war, habe ich mir schon gedacht: Mein Gott. De Betze. Ist halt nu auch schon 14 Jahre alt. Und leider konnte sich in den vergangenen Jahren keiner so richtig um ihn kümmern. Die Gründe sind hinlänglich bekannt. Und dann teilweise sogar Räume, die noch im Rohbauzustand sind (in den Türmen der Nordtribüne).
Hätte ich das Geld, das Donald Trump der Deutschen Bank schuldet (mehr als 400.000.000 $), würde ich sofort... ach, hätte, hätte, Fahrradkette. Das führt zu nix.
Es ist schade. Aber das sind leider die Fakten. Lieber ein 35.000 Zuschauer fassendes Stadion als das.
Aber das ist ein anderes Thema. Als ich gegen die Barackler oben war, habe ich mir schon gedacht: Mein Gott. De Betze. Ist halt nu auch schon 14 Jahre alt. Und leider konnte sich in den vergangenen Jahren keiner so richtig um ihn kümmern. Die Gründe sind hinlänglich bekannt. Und dann teilweise sogar Räume, die noch im Rohbauzustand sind (in den Türmen der Nordtribüne).
Hätte ich das Geld, das Donald Trump der Deutschen Bank schuldet (mehr als 400.000.000 $), würde ich sofort... ach, hätte, hätte, Fahrradkette. Das führt zu nix.
Es ist schade. Aber das sind leider die Fakten. Lieber ein 35.000 Zuschauer fassendes Stadion als das.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
ExilDeiwl hat geschrieben:@kl-mz: Das mag daran liegen, dass der Link zur zweiten Artikelseite nur sehr unscheinbar ist. Ich hatte ihn auch erst übersehen und den Tab schon geschlossen. Bis ich auf Deinen Hinweis hin nochmal genauer nachgesehen und weiter gelesen habe. Insofern Danke für Deinen Hinweis!
Gerne, aber es liegt eben auch an der irreführenden Kommunikation und der Zuspitzung auf einen Satz oder zwei.
Die Gründe für den Niedergang sind uns bekannt, das war auch nicht nur die eine Person oder der eine Auslöser. Dass wir kein Länderspiel bekommen haben ist eben Teil der Quittung der schlechten Arbeit zuvor. Das sollte für die Zukunft noch mehr anspornen.
Dass Herr Kessler sich bereits vor zwei Jahren bemüht hat finde ich auch noch erwähnenswert.
Ob man die Spielweise der Nationalelfm den DFB etc. mag oder nicht, es ist trotzdem eine Ehre, wenn die Nationalmannschaft gastiert. Wäre schön, wenn sie dann auch in KL übernachtet und Geld da bleibt und nicht in Mainz trainiert und übernachtet.
Grüße
kl-mz
kl-mz
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste