Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon Westkurve. » 02.03.2008, 22:53


Ultrà-Bewegung


Als Ultrà-Gruppierung bezeichnet man eine spezielle Form der Anhänger im Fußballsport. Seit dem neuen Jahrtausend treten vereinzelt auch Ultras in den Sportarten Handball, Basketball, Eishockey u.a. auf. Das erste organisierte Auftreten einer jugendlichen Gruppe, des FC Turin, die nach eigenen Angaben bereits seit 1971 besteht. Der Name „ultra“ stammt von einer italienischen Zeitung, dies es „ultra“ (ital. Für radikal, extrem) bezeichnete, dass Anhänger des FC Turin einen Schiedsrichter bis zum Flughafen verfolgten. Die Ultras selber sehen sich als fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihren Verein immer und überall bestmöglich akustisch und optisch zu unterstützen. Der Gesang, der meistens von einem sog. „Capo“ koordiniert wird, umgangssprachlich auch als „Anheizer“ oder „Vorsänger“ bekannt, wird in der Regel auch durch rhythmisches Trommeln begleitet.

Optische Hilfsmittel wie z.B. Doppelhalter werden gemeinsam bei meist internen Veranstaltungen gefertigt und von der Gruppe eher schlecht behandelt, weshalb eine Fahne auch eine Lebenszeit von maximal 5 Saisons hat. Organisierte Choreographien werden meist durch Mitgliedsbeiträge und den Verkauf von selbstkreierten Fanartikeln (Besonders Aufklebern) finanziert.

Ultras sind gegen grundsätzliche Kommerzialisierung. Ultras stehen der Vereinsführung in der Regel kritischer gegenüber als andere Fans. Für sie stehen Themen wie der Erhalt der Fankultur und der Identität oft im Konflikt zu den häufig wirtschaftlichen Entscheidungen des Vorstands. Ein weiteres, intensives Thema ist die häufig als willkürlich empfundene Repression seitens der Polizei und den Ordnern. Das Erschreckende: Der Trend der Willkür gegenüber Ultras oder allgemein Fussballfans nimmt, so hat es den Anschein, ständig zu!

Materialien

Zaunfahnen:

Jede Ultragruppierung besitzt in der Regel 2 Zaunfahnen. Je eine für Heimspiele und Auswärtsspiele. Die Auswärtsfahne ist meistens nur mit dem Kürzel der Gruppe versehen und sehr klein (Bessere Handhabung, wenig Platz für Auswärtsfahnen). Sie repräsentiert die Gruppe und zeigt die Präsenz, ein Verlust der selbigen stellt somit eine schwere symbolische Niederlage da.
Fahnen:

Da die Fahnen traditionell als Symbol der Ehre, Treue und des Sieges gelten, werden diese von den Ultras auch in Vielzahl verwendet. Meist sind die Vereinsfarben in verschiedenen Mustern abgebildet, eher selten auch ganze Motive.

Zur Herstellung wird Gardinenstoff verwendet, da dieser sehr leicht ist. Als Stangen werden Kabelrohre benutzt, aufgrund der Flexibilität und der geringen Kosten.

Doppelhalter:

Doppelhalter werden meist mit Motiven, mit der Abbildungen der Vereinswappen oder bestimmten Nachrichten („Gegen den modernen Fußball!“) verwendet. Auch die Wappen der einzelnen Fanclubs sind auf ihnen zu sehen.

Bild
Choreographie der Ultraszene des 1.FC Kaiserslautern gegen Mainz 05. Bild © http://www.der-betze-brennt.de
---------
Jede organisierte Gruppe trägt zur Erkennung eigene Kleidung, z.B. Polo-Shirts

Aufkleber:

Aufkleber dienen hauptsächlich zum Befestigen von Zaunfahnen und von Fahnen an ihren Stangen. Auswärts wird damit die Präsenz gezeigt. Regional unterschiedlich aber auch beliebt ist das Überkleben von „feindlichen“ Aufklebern, d.h. Aufklebern von Rivalen.

Ursprünge in Deutschland

Die deutsche Ultra-Bewegung hat ihren Ursprung in den frühen 90er Jahren, was kontinental gesehen vergleichsweise spät ist. Die vermutlich erste Gruppe auf deutschem Boden waren die „Fortuna Eagles“ , die Fortuna Köln unterstützen. Die Gruppe wurde bereits 1986 gegründet und besteht bis heute. Heute hat fast Verein aus den oberen drei Ligen mindestens eine Ultra-Gruppierung. Zu den größten Gruppen gehören u.a. die Ultras Frankfurt ( ca. 700 Mitglieder) und die „Generation Luzifer Kaiserslautern“ (> 500 Mitglieder).


Quellen:

- Eigenes Wissen
- http://www.der-betze-brennt.de
- http://www.gl98.de
- http://www.fedellissimigranada.it
- http://www.fortuna-eagles.de
11 freunde, Heft

Selbst geschriebener Text, Vervielfältigung bitte nur nach Absprache mit mir,dann isses aber auch kein Problem. Bei Anregungen zur Formulierung/inhaltlichen Beanstandungen bitte in den Thread posten.

Gruß
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Scally » 02.03.2008, 23:45


Ultras? Was sind Ultras?
Nix anderes als normale Fans.
Ihr alle gehört genauso zu dem modernen Fußball, der so uninteressant geworden ist. Die Stimmung aus den Stadien verschwindet immer mehr. Halte nix von Unterteilungen dieser Art.
Nicht nur sportlich sind wir in Deutschland abgesackt auch bei der Stimmung. So leid es mir tut.

Alles nur noch Show.



Beitragvon Westkurve. » 02.03.2008, 23:49


Also sind Ultras Selbstdarsteller?
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Scally » 02.03.2008, 23:52


In gewisser Weise schon. Meistens steht sie in der Kurve und haben ihre Ultra Pullis an an denen man nichtmal die Vereinszugehörigkeit erkennt. Und unten Zaun hängen lauter so Fahnen auf denen nicht einmal der Verein steht.

Für was kämpft ihr, für euch oder den Verein?



Beitragvon Westkurve. » 03.03.2008, 00:09


Die Frage kannste dir ja wohl selber beantworten :nachdenklich:
Natürlich kämpfen Ultras für sich selber! Wenn der Verein absteigt,egal,man kann ja zum nächsten gehen.. So ma genug Unsinn geschrieben... :|
Die Pullis,das ist doch Käse,wenn ein Teufel drauf ist,glaube ich nicht,dass das Fans von Dynamo Dresden sind (Warum zum Teufel komm ich jetzt ausgerechnet auf Dresden :teufel2: ?). Die Fahnen zeigen evtl. auch die Präsenz der Gruppe ausserdem haben viele Fanclubs soolche Fahnen auch z.B. die Devil Corps.
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Scally » 03.03.2008, 00:15


Du musst ja auch nicht meine Meinung teilen. :)
Ich halte von dem ganzen Verherrlichen der eigenen Fanclubs nix. Sind doch alle die selben Fans. Nix is besser, nix is schlechter.
Aber es muss ja immer unterschieden werden. Sitzplätze, Touristen, Allesfahrer, Ultras... alles Quatsch in meinen Augen.

Momentan gibt es aber andere Probleme^^



Beitragvon Westkurve. » 03.03.2008, 00:23


Na also :) Verschiedene Meinungen sind ok und wenn alles auf ner fairen,sachlichen Babsis bleibt,was ja hier löblicher Weise der Fall war ,ist ja gut :) Der Ausdruck "Allesfahrer" is aber auch..komisch..^^
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Daniel » 03.03.2008, 10:21


Westkurve. hat geschrieben:(Warum zum Teufel komm ich jetzt ausgerechnet auf Dresden :teufel2: ?).


War da jemand vielleicht gestern mitm Zug in Paderborn? :wink:



Beitragvon Der alter FCKler » 03.03.2008, 10:49


Scally hat geschrieben:Ultras? Was sind Ultras?
Nix anderes als normale Fans.
Ihr alle gehört genauso zu dem modernen Fußball, der so uninteressant geworden ist. Die Stimmung aus den Stadien verschwindet immer mehr. Halte nix von Unterteilungen dieser Art.
Nicht nur sportlich sind wir in Deutschland abgesackt auch bei der Stimmung. So leid es mir tut.

Alles nur noch Show.


Das groesste Problem bezogen auf unseren FCK besteht darin, dass von den "Ultras" aller Vereine das gleiche Zeug gesungen.
Bei FCK:60 war es so, dass von den FCK-Fans aus der West und den 60ziger Fans aus der Ost das gleiche gesungen wurde: "Auf gehts ..., schiess ein Tor, ein Tor!" Manche User hier bezeichnen das was gesungen wird auch als Einheitsbrei.
Die Ultras grenzen sich mit ihren Gesangseinlagen auch eindeutig gegenueber den anderen Fans ab, sie grenzen damit auch andere Fans aus.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon R-Town » 03.03.2008, 12:55


Und was willst du uns jetz mit diesem Text sagen?
Für wen hast du den geschrieben??
Bild



Beitragvon Scally » 03.03.2008, 13:34


Der alter FCKler hat geschrieben:
Scally hat geschrieben:Ultras? Was sind Ultras?
Nix anderes als normale Fans.
Ihr alle gehört genauso zu dem modernen Fußball, der so uninteressant geworden ist. Die Stimmung aus den Stadien verschwindet immer mehr. Halte nix von Unterteilungen dieser Art.
Nicht nur sportlich sind wir in Deutschland abgesackt auch bei der Stimmung. So leid es mir tut.

Alles nur noch Show.


Das groesste Problem bezogen auf unseren FCK besteht darin, dass von den "Ultras" aller Vereine das gleiche Zeug gesungen.
Bei FCK:60 war es so, dass von den FCK-Fans aus der West und den 60ziger Fans aus der Ost das gleiche gesungen wurde: "Auf gehts ..., schiess ein Tor, ein Tor!" Manche User hier bezeichnen das was gesungen wird auch als Einheitsbrei.
Die Ultras grenzen sich mit ihren Gesangseinlagen auch eindeutig gegenueber den anderen Fans ab, sie grenzen damit auch andere Fans aus.


Stimmt. Eigentlich könnten sich die Ultras in ganz D zusammen tun und abwechselnd mal alle Fankurve ausprobieren. Mal rein von den Liedern gesehen.
Es sind ja auch nicht alle gleich, die in einer solchen Gruppierung Mitglied sind.

Naja ich überlege die ganze Zeit, warum die Stimmung da ist wo die PI steht. Könnte unter anderem daran liegen, dass viele Fans keine Bock auf den Einheitsbrei haben und auf den modernen Fußball.
Kenne viele, die auf die Süd ausgewandert sind, da einfach kein Bedarf mehr an der Westkurve war. Ist ja auch langweilig geworden, jedes Spiel das selbe, nur Auswärts kommt noch bissi Einfallsreichtum rüber. Versteh ich nicht, sind doch auch zum größten Teil "Ultras".
Eigentlich sind wir in Lautern ein Paradebeispiel für die Stimmungsverschlechterung seit den "Ultas".
Letztes Jahr gegen Köln hat man doch eindeutig gesehen, wie unsre Fanszene zerstritten ist und der Großteil der Leute in der WK waren im Prinzip gegen die Aktion. Muss auch ganz ehrlich sagen, dass ich den letzten Jahren noch nie so ne gute Stimmung im 10er gesehen habe wie an diesem Tag. Sagt für mich auch schon einiges aus. ;)

Das soll jetzt wirklich kein persönlicher Angriff sein, habe das ganze nur mal Objektiv betrachtet. Hoffe das es nicht persönlich genommen wird.



Beitragvon betzepilgerer » 03.03.2008, 13:40


Der alter FCKler hat geschrieben:
Scally hat geschrieben:Ultras? Was sind Ultras?
Nix anderes als normale Fans.
Ihr alle gehört genauso zu dem modernen Fußball, der so uninteressant geworden ist. Die Stimmung aus den Stadien verschwindet immer mehr. Halte nix von Unterteilungen dieser Art.
Nicht nur sportlich sind wir in Deutschland abgesackt auch bei der Stimmung. So leid es mir tut.

Alles nur noch Show.


Das groesste Problem bezogen auf unseren FCK besteht darin, dass von den "Ultras" aller Vereine das gleiche Zeug gesungen.
Bei FCK:60 war es so, dass von den FCK-Fans aus der West und den 60ziger Fans aus der Ost das gleiche gesungen wurde: "Auf gehts ..., schiess ein Tor, ein Tor!" Manche User hier bezeichnen das was gesungen wird auch als Einheitsbrei.
Die Ultras grenzen sich mit ihren Gesangseinlagen auch eindeutig gegenueber den anderen Fans ab, sie grenzen damit auch andere Fans aus.


Und warum sind die Ultras daran Schuld? Dann erfinde doch neue Gesänge!



Beitragvon Westkurve. » 03.03.2008, 13:41


@ Daniel : Ne,aber warum zum Teufel komm ich auf Dresden( und ja,das ist ne rhetorische Frage an mich selber :P)?

@ Der alter FCKler : Da wiedersprichst du dir aber selber irgendwie!? Ich glaube nämlich nicht,dass jeder das selbe singt, z.B. ham die Ultras Nürnberg und Commando Cannstadt aus Stuttgart 2 in der Szene sehr bekannte Lieder,
ausserdem singt das auch nicht jeder Horst nach.^^ Und das "Auf geht's,.....
schießt ein Tor" das kannste echt nicht als beispiel nehmen.. Das singt jeder! Aber absolut jeder! :teufel2: Und ob das immer von den bösen Ultras ausgeht,kann man auch nicht einfach so krass pauschalisieren.

@ Dustin : Da kann ich dir zu 95 % zustimmen! Allerdings muss sich das mit den Aufklebern im Rahmen halten.. Irgendwelche Deppen ham in Freiburg auch en auto beklebt.. Das gehört sich ned.. genauso wie Fenster,etc.. Alles was halt im Privatbesitz is,bzw. im Staatsbesitz. Im Stadion interessiert das ja keinen..

@ R-Town : Ein rein informativer Text,den ich für die Schule gemacht habe, mein Lehrer nennt das individuelle Übungsaufgabe^^. Allerdings hab ich das erstmal mit Hand geschrieben, also brauchste nich kommen mit,"das war keien Arbeit" etc.
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Scally » 03.03.2008, 14:52


Oh man Junge was ein Beitrag. Bleib mal locker. So ne Aggressive Reaktion war ja zu erwarten.

Das Thema Köln wurde eigentlich zu Genüge durchgekaut.
Der Typ im 9er wurde da runter geprügelt super Aktion. Mir wurde mit Schlägen gedroht, weil ich angefangen hab zu singen. Super toll das ich Stimmung machen durfte echt toll. :nachdenklich:
Außerdem wie ich schon geschrieben habe fand ich die Stimmung eigentlich ganz ok an dem Tag, bis der Typ dann vom Zaun geholt worden ist.

Man man denk du lieber mal nach bevor du schreibst. Versuch hier normal zu diskutiern und dann kommt wieder sowas. Lächerlich ist das hier geworden.

Mit dir lohnt sich eine Diskussion anscheinend nicht, deine Meinung ist ja das Maß aller Dinge. :D



Beitragvon R-Town » 03.03.2008, 15:35


Westkurve. hat geschrieben:
@ R-Town : Ein rein informativer Text,den ich für die Schule gemacht habe, mein Lehrer nennt das individuelle Übungsaufgabe^^. Allerdings hab ich das erstmal mit Hand geschrieben, also brauchste nich kommen mit,"das war keien Arbeit" etc.


Dass das keine Arbeit war, hab ich net behauptet :) .

Wenn das so ist, hab ich kein Problem damit (ok, anderst eig auch nicht), aber war halt komisch das du hier ohne erkenntlichen Grund en Beitrag über die Ultra-Bewegung gemacht hast.
Bild



Beitragvon Westkurve. » 03.03.2008, 15:36


Eben als Informationstext,für Leute die sich weniger auskennen. Und dann hab ich den halt nochmal abgetippt für's WWW

Gruß
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon R-Town » 03.03.2008, 16:16


Dustin hat geschrieben:wer bitte hat dich dazu gezwungen damals gegen köln nicht zu singen? nur weil die ultras nicht singen tust dus auch nicht oder wie? du stellst dich grad selbst ziemlich bescheuert hin. gegen köln hatten alle doch die chance stimmung aufkommen zu lassen ohne ultras!!! und was war? irgend n mann hat sich im 9er zum deppen gemacht was mehr als peinlich war. aber wo waren die leute wie du die damals in den ach so guten zeiten den betze gerockt haben und bla bla bla bla ich kanns net mehr hören! wo wart ihr ? wo war die stimmung ohne ultras??????? hängt mir zu hoch echt...wiederspricht dich selbst in deinem beitrag! erst denken DANN schreiben! Bild dir erst mal ne klare meinung!


Hört sich an als bräuchtet ihr damals eine Bestätigung dass es ohne euch Ultras nicht mehr geht.
Wenn man das unter dem Aspekt sieht, dass die Kurve einfach nichts anderes mehr gewohnt war/ist, als ein Megafon bzw ein Vorsänger, ist es doch klar das es dann erstmal dauert bis mal jemand anfängt zu singen.

Würden wir jetz aber en paar Spiele ohne Vorsänger versuchen Stimmung zu machen, da wette ich mit dir, wird die Stimmung von Spiel zu Spiel, von Halbzeit zu Halbzeit, von Minute zu Minute besser, da die Kurve wieder "Selbstständiger" wird.

Diese Eigenständigkeit fehlt einfach aufm Betze, dass sich Gesänge langsam ausbreiten und somit länger halten, weil eben alle synchron anfangen durchs Megafon.
Dadurch sind wir eben im Moment, traurig aber wahr, eine 0815 Kurve wie jede andere Fankurve in DL auch, allerdings haben WIR das Potenzial, wieder was draus zu machen, wobei der Abstieg uns in der Hinsicht sogar helfen würde, weil wir die Erfolgs, Halfar- usw. Fans verlieren(zum glück) und damit nur noch der harte Kern übrig bleibt, und dann kann man wieder etwas einzigartiges aufbauen, natürlich muss dazu auch wieder der sportliche Erfolg zurückkehren.

Die Ultras sind sicher ein sehr wichtiger Teil der Kurve, aber nicht wichtiger als jeder andere Fan auch, und das muss von beiden Seiten(Ultras und "Normalos" - SIND WIR NICHT ALLE EINFACH NUR FANS DES FCK???) akzeptiert werden.
Diese ständigen Sprüche wie " Ihr Ultras macht so als wärt ihr besser wie die anderen" oder "Wir fahrn auf jedes Auswärtsspiel" gehen echt aufn Sack, das muss jetzt endlich mal aufhören, denn schlussendlich sind wir doch alle eine Gemeinschaft - FCK FANS!
Bild



Beitragvon Sascha89 » 03.03.2008, 16:51


R-Town hat geschrieben:
Dustin hat geschrieben:wer bitte hat dich dazu gezwungen damals gegen köln nicht zu singen? nur weil die ultras nicht singen tust dus auch nicht oder wie? du stellst dich grad selbst ziemlich bescheuert hin. gegen köln hatten alle doch die chance stimmung aufkommen zu lassen ohne ultras!!! und was war? irgend n mann hat sich im 9er zum deppen gemacht was mehr als peinlich war. aber wo waren die leute wie du die damals in den ach so guten zeiten den betze gerockt haben und bla bla bla bla ich kanns net mehr hören! wo wart ihr ? wo war die stimmung ohne ultras??????? hängt mir zu hoch echt...wiederspricht dich selbst in deinem beitrag! erst denken DANN schreiben! Bild dir erst mal ne klare meinung!


Hört sich an als bräuchtet ihr damals eine Bestätigung dass es ohne euch Ultras nicht mehr geht.
Wenn man das unter dem Aspekt sieht, dass die Kurve einfach nichts anderes mehr gewohnt war/ist, als ein Megafon bzw ein Vorsänger, ist es doch klar das es dann erstmal dauert bis mal jemand anfängt zu singen.

Würden wir jetz aber en paar Spiele ohne Vorsänger versuchen Stimmung zu machen, da wette ich mit dir, wird die Stimmung von Spiel zu Spiel, von Halbzeit zu Halbzeit, von Minute zu Minute besser, da die Kurve wieder "Selbstständiger" wird.

Diese Eigenständigkeit fehlt einfach aufm Betze, dass sich Gesänge langsam ausbreiten und somit länger halten, weil eben alle synchron anfangen durchs Megafon.
Dadurch sind wir eben im Moment, traurig aber wahr, eine 0815 Kurve wie jede andere Fankurve in DL auch, allerdings haben WIR das Potenzial, wieder was draus zu machen, wobei der Abstieg uns in der Hinsicht sogar helfen würde, weil wir die Erfolgs, Halfar- usw. Fans verlieren(zum glück) und damit nur noch der harte Kern übrig bleibt, und dann kann man wieder etwas einzigartiges aufbauen, natürlich muss dazu auch wieder der sportliche Erfolg zurückkehren.

Die Ultras sind sicher ein sehr wichtiger Teil der Kurve, aber nicht wichtiger als jeder andere Fan auch, und das muss von beiden Seiten(Ultras und "Normalos" - SIND WIR NICHT ALLE EINFACH NUR FANS DES FCK???) akzeptiert werden.
Diese ständigen Sprüche wie " Ihr Ultras macht so als wärt ihr besser wie die anderen" oder "Wir fahrn auf jedes Auswärtsspiel" gehen echt aufn Sack, das muss jetzt endlich mal aufhören, denn schlussendlich sind wir doch alle eine Gemeinschaft - FCK FANS!


top beitrag und 100 prozent agree!! wir sollten es für den rest der saison mal ohne MA probieren...

aber das es auswärts einfallsreicher und besser ist liegt nur daran weil die "neuen fans" in der WK teilweise rumstehen und "LANGWEILIG" brüllen wenn jemand mal ein geiles altes lied anstimmt.. es will einfach kaum einer die alten lieder singen in der west... unvergessen bleibt mir mein versuch von :"Olé FCK, UH UH, Schalalalalalalala" Ochsen laut... aber nur dumme blicke im Umkreis von 10 metern un neben mir sagt mir einer: "des will doch keiner mehr hörn" was is nur aus unserer west geworden??? raus mit den kiddies -.- bin selbst erst 18 und kenne die richtig geilen zeiten eigentlich garnicht... außer vllt gegen kilmarnock wo ich mich kaum noch erinnern kann oder 2003 gegen frankfurt.. (wenns da überhaupt auch nur ansatzweise an die stimmung von damals ran kam)

aber mit kiddies mein ich nicht mal unbedingt die jungen fans.. ich hab auch fans gesehen die mitte 20 sind und langweilig brüllen wenn nicht spätestens das 5. lied "wir sind die lautrer, wir hassen mainz" ist..

einfach alles nurnoch zum kotzen.. man würd am liebsten nurnoch auswärts fahren.. da spielt ja sogar die mannschaft besser... nur scheiße dass man sich das als azubi der sich grad erst en auto gekauft hat einfach nicht immer leisten kann in der heutigen zeit...

auf gute besserung.. vllt nehmens sich die gl das pi und die fy mal zu herzen und versuchen es ganz ohne die MA..

teuflische Grüße mit fast erloschener Flamme und dennoch auf ewig für den FCK brennendem Herzen

Sascha
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben!"

Fritz Walter, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft.



Beitragvon Der alter FCKler » 03.03.2008, 20:05


Mir ist es eigentlich unerklärlich wieso wir überhaupt die Megafonanlage haben. Warum wurde diese von wem auf dem Betzen eingeführt?

So ne Megafonanlage ist eigentlich nicht schlecht - sofern sie richtig eingesetzt wird.

Es ist denn so schwer es wenigstens anders zu versuchen?

Ist das nicht möglich?

Ich befürchte, dass wir irgendwann nur noch die Fans um die Megafonanlage haben, (fast) alle anderen werden sich vom FCK abwenden.

Viele hier träumen von "den alten Zeiten" auf dem Berg - auch in diesen Zeiten war nicht alles Gold was glänzte - jedoch hatten wir eins:

Die beste Stimmung in Deutschland - ohne Megafonanlage!

Nun haben wir eine Megafonanlage und sollten diese auch einsetzen und zwar richtig!
Durch die Megafonanlage können wir die Stimmung im Stadion schneller erzeugen als ohne MA und schneller und besser als in diesen vielgelobten "alten Zeiten".

Im Gegensatz zu den meisten hier bin ich auch überzeugt davon, dass in "unseren neuen Stadion" Akustik besser ist als sie früher war.

Vielleicht kann mir jemand mal sagen wie ich mit dem Vorsänger Kontakt aufnehmen kann. Hat er hier einen Nicknamen oder hat jemand von ihm die E-Mail-Adresse? Wenn ja, dann bitte gebt mir diese per PN, danke"

Es geht jetzt nicht mehr um Megafonanlage oder nicht, es geht nicht mehr um "Eventgehüpfe" oder "schlafende Sitzplatzfans" bzw. "10-Euro-Gucker",
es geht nur noch um eins, es geht um unseren Verein, basta!

Ich will jetzt keine Antworten erhalten, dass es ohne MA oder mit MA besser ist, ich will einfach wissen, seid Ihr bereit Euch zusammenzuraffen, um die Mannschaft noch von den Abstiegsplätzen weg zu schreien?

Wenn ja, dann sollten wir es gegen Freiburg in der ersten Halbzeit mal mit den "alten Schlachtrufen/Liedern/Anfeuerungen" versuchen. Wenn Ihr wollt, bring ich Euch diese bei, damit Ihr sie bis Freitag drauf habt.

Und wenn ich als Antwort lesen sollte: "Diese ollen Sachen will ja niemand mehr hören" dann seid Ihr für mich Modefans, denn Ihr wollt nur moderne Sachen hören und habt nur Interesse am Hüpfen.
Und wenn ich lesen sollte: "Wenn die Stimmung über die Megafonanlage gemacht wird, sing oder schrei ich nicht mit" dann seid Ihr für mich unverbeserliche Dickköpfe, denen nichts, aber auch gar nichts an diesem Verein liegt.

So, hoffentlich hat jetzt jeder sein Fett weg und es kann losgehen am Freitag.

-----------
Sorry, wollte niemand persönlich angreifen und hoffe auch, dass sich niemand persönlich angegriffen oder beleidigt fühlt. Aber ehrlich, mir stinkt das jetzt und zwar stinkt es mir gewaltig!

Hier will jeder recht haben und der FCK verschwindet! Ist das wirklich in Eurem aller Sinne? Nur nicht mal über seinen Schatten springen, lieber lassen wir den FCK verrecken!
Letzteres war auf alle gemünzt, auf die, welche nur ihren Einheitsbrei von sich geben, und auf die, welche sich "zu fein" sind um mitzumachen, und auf die, welche nicht mitmachen, weil alles von der Megafonanlage gesteuert wird und besonders auf die, welche überhaupt nicht mitmachen, weil sie anscheinend auf ihren Ärschen sitzend einschlafen!

Ich habe fertig - PN an mit mit der E-Mail oder dem Nick vom Vorsänger, danke!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon MatzeW » 03.03.2008, 22:32


Du wirst doch nicht auch noch ein bisschen einsichtig werden???
Ich auch, auch mir geht das ein oder andere SingSang auf den Zeiger...

Wäre ein Schritt in die richtige Richtung wenn alle so denken würden und jeder alles mitmacht, aber das wird ein Traum bleiben ...

Fahre seit 1985 uff de Betze und habe die "glorreichen 90er" voll mitgemacht, bin seit "Beginn" der 2. Ultra-Bewegung (nach Tribuna, also GL ...) 1998 aktiv in der Szene dabei. Tut mir leid, ich habe die guten alten Zeiten auch erlebt, aber so toll war es damals auch nicht immer. Und wenn man sieht wie die "Stimmung" den Scheissbach runterging nach der letzten Meisterschaft ... Wo waren sie denn alle die guten "alten" Fans die ihrer Jugend heute noch nachweinen??? Hat eine Gruppe Verantwortung übernommen damals? Gespräche gab es genug, aber mann wurde nur belächelt.

Ich sehe mich als "Ultra" ist mein gutes Recht. Trage immer brav meinen FCK-Schal (80er Style) aber genauso meinen ach so verwerflichen Pulli der Gruppe (übrigens mit Teufel), auch mein gutes Recht!

PS: eines kann ich mir jetzt nicht verkneifen.
"Auf gehts Lautern schiesst..." Wurde von uns (Ultras) früher gehasst wie die Pest, ja wir haben es auch immer boykottiert und dagegen geschrieen.

Komisch nur das genau bei diesem Lied von allen anderen immer am lautesten mitgegröhlt wurde... Da passt man sich an und dann das 8-)

Übrigens wurden "Früher" ebenfalls in allen Stadien das selbe gesungen, kann mich nicht daran erinnern das Fans von 18 Bundesligisten ein komplett anderes Repertoire hatten. Heute wie damals hat jeder 2-3 "spezielle" Dinger, der Rest ist wie ja schon so oft geschrieben einheitsbrei.

Noch was: Die meisten Fans die ich kenne (nein keine Ultras) gehen immer ab wie ein Zäpfchen wenn sie Gesänge, Bilder oder Videos von (meist-) Südeuropäischen Kurven sehen, hören wie auch immer. Aber bei uns ist das ja Scheisse und kriminell und Selbstdarstellerisch etc.

Um nochmals das sehr gute Argument vom "alten FCKler" aufzufassen:

Würden ALLE auf der West mitmachen, wären sowohl der "SingSang" sowie auch das "Geggrisch" der älteren Lieder ein Donnerhall!
Deshalb alle zusammen und zwar alles !



Beitragvon Westkurve. » 03.03.2008, 23:05


Man müsste mal ein Fan-Treffen machen,aber nicht wo 300 sondern 10.000 kommen. Auf Dauer ist dieser Zustand nämlich für alle Beteiligten äußert scheiße. Man kann ja mal fragen ich schätze 9/10 sind unzufrieden. Was aber bisher noch niemand beachtet hat,ist die enorme größe der Kurve,die ist nämlich riesig, wenn man sich so Stadien wie in Freiburg oder so anschaut,ist da schon ein großer Unterschied.. ich frage mich auch ob es nur mit oder auch ohne Megaphonanlage geht.. vielleicht sollte man auch testweise mal ein Spiel ohne Capo machen,dann kann man mal sehen,wie es ist (ohne sich eine Wertung drüber zu erlauben,würde mich nur wirklich interessiern).
Ausserdem möchte ich hier noch erwähnen,dass hier niemand gezwungen wird,etwas mitzusingen oder jmd. verboten wird,etwas zu singen...
erinnert mich alles bissl an meinen Cousin,der is jetzt 4 und im Kindergarten..
Merkt hier eigentlich niemand,dass man sich bei dieser Diskussion im kreis dreht? Jeder sagt seine Meinugn aber was zählbares gibts nicht.. Kutte hasst Ultra,Ultra hasst Allesfahrer.... Ich könnt kotzen! Wir sind alle Fans!
Man,wir stehen so tief,wie noch nie in der 107-Jährigen Vereinsgeschichte und ihr zerfleischt euch,weil irgendeiner was singt,was euch nicht passt?
Gemeinsam sind wir stark.. Dann müssen halt mal alle 10.000 auf der Wk das selbe singen..

Gruß
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Thomas » 03.03.2008, 23:15


Der alter FCKler hat geschrieben:Mir ist es eigentlich unerklärlich wieso wir überhaupt die Megafonanlage haben. Warum wurde diese von wem auf dem Betzen eingeführt?

Im April 2005 fand ein großes Fan-Treffen in der Nordtribüne statt, organisiert von der Fan-Initiative "Stimmung Westkurve". Dazu wurden alle FCK-Fans eingeladen, unter anderem mehrmals per Flyern bei Heimspielen sowie per großer Internetkampagne.

Auf dem Treffen, bei dem rund 200 Fans anwesend waren (meiner Meinung nach FCK-Rekord bei solchen Veranstaltungen), wurde unter anderem fast einstimmig die Einführung der Megaphonanlage abgestimmt. Jeder hatte die Chance, dort aufzukreuzen. Das Abstimmungsergebnis hat mich selbst damals auch überrascht, aber es war wirklich fast einstimmig, nachdem das Pro und Contra diskutiert wurde (ich selbst hab mich enthalten).

Außerdem wurden damals viele andere Dinge im großen Kreis besprochen, die auch zu zahlreichen kleinen Verbesserungen fürs Fan-Leben auf dem Betze geführt haben: Verbesserung des Stadionradios (ja, das war tatsächlich noch schlimmer als heute), Aufhebung der Blocktrennung, echte Stehplätze nach dem Stadionausbau, Vorsänger-Podest usw.

Weitere Erfolge der damaligen Fan-Initiative: 150 kleine und 8 große Schwenkfahnen (man vergleiche nur Westkurvenfotos von 2002 mit welchen von 2007) und noch ein paar Kleinigkeiten. Siehe auch http://www.faninitiative-westkurve.de , dort ist u.a. auch alles zum Fan-Treffen 2005 zu finden.

Dies nicht als Beitrag zur Diskussion, sondern nur nebenbei als Antwort auf die Frage.

Also: Das nächste Mal einfach auf die Treffen kommen, wo sowas entschieden wird, und mit abstimmen :)

EDIT: @Westkurve.: Viel mehr als die 200 Fans von damals wird man wohl leider nicht hinkriegen, selbst auf wichtige Mitgliederversammlungen kommen ja meist nur 500-1.000 Leute. Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber in der Westkurve stehen leider zu viele Leute, die lieber meckern als sich zu engagieren (und sei es nur auch mal unter der Woche auf ein Fan-Treffen zu fahren und eben gegen die Megaphonanlage zu stimmen oder dort gar Alternativvorschläge zu bringen).
Zuletzt geändert von Thomas am 03.03.2008, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Westkurve. » 03.03.2008, 23:18


... wird ja wohl auch keiner in Bagdad-West wohnen,als dass man nicht mal da aufkreuzen kann^^
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Hellfire » 04.03.2008, 02:07


De Rossobianco muss em Kempf wieder die Tröte "abnehmen" :D
Dann steigt die Stimmung...wie ein Luftballon, ta-da *sing*
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!



Beitragvon Westkurve. » 04.03.2008, 13:28


Vielleicht muss man die Leute einfach mal anstacheln,dann gehts ab :)
Montags könnt' ich kotzen!!




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste