Unsere U19-Junioren möchten die erste Saisonniederlage vergessen machen und wieder 3 Punkte einfahren. Die Gelegenheit dazu bietet sich am morgigem Sonntag, 01.11.2015, wenn die Mannschaft von Trainer Gunther Metz die SG 2000 Mühlheim-Kärlich im Sportpark Rote Teufel empfängt.
Vergangene Woche mussten die Betzebuben nicht nur die erste Saisonniederlage hinnehmen, sondern man verlor auch die Tabellenspitze. Mit einem Sieg möchten die Nachwuchsteufel Anschluss an die Tabellenspitze halten oder im Falle einer gleichzeitigen Niederlage des Spitzenreiters Schott Mainz die Tabellenführung wieder übernehmen.
Am Donnerstag haben die Jungs von Coach Gunther Metz gezeigt, dass sie die Niederlage gut weggesteckt haben, und zogen durch den Sieg in Worms ins Pokalhalbfinale ein.
Gegen Mühlheim-Kärlich erwartet Gunther Metz von seinen Schützlingen, wieder eine kompakte Defensive und ein schnelles Umschaltspiel in die Offensive, um schnellstmöglich zu Torgelegenheiten zu kommen. Dabei erwartet er, dass seine Jungs konseguenter auftreten als zuletzt in Mainz.
Die FCK-U19 rangiert aktuell mit 16 Punkten und 35:4 Toren auf dem 2.Tabellenplatz, mit 3 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter Schott Mainz. 5 Siege,1 Remis und eine Niederlage stehen zu Buche.
Die SG Mühlheim-Kärlich spielt als Aufsteiger bislang eine ordentliche Runde. 3 Siege und ein Unentschieden wurden bislang eingefahren, dreimal musste man den Platz als Verlierer verlassen. Mit 10 Punkten und 17:18 Toren rangiert die SG 2000 aktuell auf dem 8.Tabellenplatz.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Es ist ein Heimspiel, bei dem wir auf jeden Fall gewinnen wollen. Wir möchten in der Tabelle vorne mit dabei sein und da ist es wichtig nach einer Niederlage wie gegen die Spitzenmannschaft Schott Mainz wieder in die richtige Bahn hinein zu kommen".
"Mülheim-Kärlich wird uns alles abverlangen. Sie werden euphorisch in die Partie starten und versuchen, über sich hinaus zu wachsen".
"Wir müssen die Eigenschaften abrufen, die uns in den vergangenen Spielen zum Erfolg gebracht haben. Auf dem Spielfeld wollen wir ein schnelles Spiel und schnelle Abschlüsse zeigen."
Anstoß: Sonntag, 01.11.2015, 13 Uhr, Sportpark Rote Teufel
Vergangene Woche mussten die Betzebuben nicht nur die erste Saisonniederlage hinnehmen, sondern man verlor auch die Tabellenspitze. Mit einem Sieg möchten die Nachwuchsteufel Anschluss an die Tabellenspitze halten oder im Falle einer gleichzeitigen Niederlage des Spitzenreiters Schott Mainz die Tabellenführung wieder übernehmen.
Am Donnerstag haben die Jungs von Coach Gunther Metz gezeigt, dass sie die Niederlage gut weggesteckt haben, und zogen durch den Sieg in Worms ins Pokalhalbfinale ein.
Gegen Mühlheim-Kärlich erwartet Gunther Metz von seinen Schützlingen, wieder eine kompakte Defensive und ein schnelles Umschaltspiel in die Offensive, um schnellstmöglich zu Torgelegenheiten zu kommen. Dabei erwartet er, dass seine Jungs konseguenter auftreten als zuletzt in Mainz.
Die FCK-U19 rangiert aktuell mit 16 Punkten und 35:4 Toren auf dem 2.Tabellenplatz, mit 3 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter Schott Mainz. 5 Siege,1 Remis und eine Niederlage stehen zu Buche.
Die SG Mühlheim-Kärlich spielt als Aufsteiger bislang eine ordentliche Runde. 3 Siege und ein Unentschieden wurden bislang eingefahren, dreimal musste man den Platz als Verlierer verlassen. Mit 10 Punkten und 17:18 Toren rangiert die SG 2000 aktuell auf dem 8.Tabellenplatz.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Es ist ein Heimspiel, bei dem wir auf jeden Fall gewinnen wollen. Wir möchten in der Tabelle vorne mit dabei sein und da ist es wichtig nach einer Niederlage wie gegen die Spitzenmannschaft Schott Mainz wieder in die richtige Bahn hinein zu kommen".
"Mülheim-Kärlich wird uns alles abverlangen. Sie werden euphorisch in die Partie starten und versuchen, über sich hinaus zu wachsen".
"Wir müssen die Eigenschaften abrufen, die uns in den vergangenen Spielen zum Erfolg gebracht haben. Auf dem Spielfeld wollen wir ein schnelles Spiel und schnelle Abschlüsse zeigen."
Anstoß: Sonntag, 01.11.2015, 13 Uhr, Sportpark Rote Teufel
Kantersieg für unsere U19-Junioren. Eine Woche nach der ersten Saisonniederlage gewann die Mannschaft von Trainer Gunther Metz mit 10:0 (4:0) gegen die SG 2000 Mühlheim-Kärlich.
Die Betzebuben hatten von Beginn an die Partie fest im Griff und besaßen die ersten guten Möglichkeiten in Führung zu gehen. Bereits in der 13.Spielminute war es Nicklas Shipnoski der die Hausherren in Front schoß. In der 21.Spielminute war Kapitän Carlo Sickinger zur Stelle, und traf zum 2:0. Nur 3 Minuten später erhöhte Brian Stangnes Kjeldsberg auf 3:0. In der 35.Spielminute war es Danny Laag, der zum 4:0 getroffen hat.
4:0 war auch der Halbzeitstand, in einer Partie, in der der FCK alles unter Kontrolle hatte, und auch in dieser Höhe verdient führte.
Nur 3 Minuten dauerte es nach Wiederanpfiff, da fiel bereits der nächste Treffer. Nicklas Shipnoski erzielte mit seinem Doppelpack das 5:0.
Das halbe Dutzend machte der eingewechselte Jeremy Heyer in der 62.Spielminute mit seinem Treffer zum 6:0 voll. In der 64.Minute erhöhte Nils Seufert auf 7:0. In der 70.Spielminute war erneut Heyer zur Stelle, der mit seinem 2.Treffer der Partie auf 8:0 erhöhte. In der 83.Minute erhöhte Iosif Maroudis auf 9:0. Den Schlusspunkt setzte Jeremy Heyer, der mit seinem Dreierpack den 10:0 Endstand herstellen konnte.
Ein absolut überzeugender Auftritt, mit einem Ergebnis das auch in dieser Höhe in Ordnung geht.
Aufstellung:
Veser-Amos,Laag,Jensen,Strohmeier-Artemov(46.Lang),Sickinger(46.Maroudis),Shipnoski(62.Wintermeyer),Seufert,-Mustafa(46.Heyer),Kjeldsberg
Nach dem 8.Spieltag rangiert die FCK-U19 auf dem 2.Tabellenplatz, mit 19 Punkten und 45:4 Toren.
Fazit des Wochenendes:
Wenigstens aus der Jugendabteilung gibt es erfreuliche Ergebnisse

Die Betzebuben hatten von Beginn an die Partie fest im Griff und besaßen die ersten guten Möglichkeiten in Führung zu gehen. Bereits in der 13.Spielminute war es Nicklas Shipnoski der die Hausherren in Front schoß. In der 21.Spielminute war Kapitän Carlo Sickinger zur Stelle, und traf zum 2:0. Nur 3 Minuten später erhöhte Brian Stangnes Kjeldsberg auf 3:0. In der 35.Spielminute war es Danny Laag, der zum 4:0 getroffen hat.
4:0 war auch der Halbzeitstand, in einer Partie, in der der FCK alles unter Kontrolle hatte, und auch in dieser Höhe verdient führte.
Nur 3 Minuten dauerte es nach Wiederanpfiff, da fiel bereits der nächste Treffer. Nicklas Shipnoski erzielte mit seinem Doppelpack das 5:0.
Das halbe Dutzend machte der eingewechselte Jeremy Heyer in der 62.Spielminute mit seinem Treffer zum 6:0 voll. In der 64.Minute erhöhte Nils Seufert auf 7:0. In der 70.Spielminute war erneut Heyer zur Stelle, der mit seinem 2.Treffer der Partie auf 8:0 erhöhte. In der 83.Minute erhöhte Iosif Maroudis auf 9:0. Den Schlusspunkt setzte Jeremy Heyer, der mit seinem Dreierpack den 10:0 Endstand herstellen konnte.
Ein absolut überzeugender Auftritt, mit einem Ergebnis das auch in dieser Höhe in Ordnung geht.
Aufstellung:
Veser-Amos,Laag,Jensen,Strohmeier-Artemov(46.Lang),Sickinger(46.Maroudis),Shipnoski(62.Wintermeyer),Seufert,-Mustafa(46.Heyer),Kjeldsberg
Nach dem 8.Spieltag rangiert die FCK-U19 auf dem 2.Tabellenplatz, mit 19 Punkten und 45:4 Toren.
Fazit des Wochenendes:
Wenigstens aus der Jugendabteilung gibt es erfreuliche Ergebnisse


Eine unangenehme Aufgabe wartet auf unsere U19-Junioren. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz reist zur SV Elversberg. In Elversberg waren es bislang immer hart umkämpfte und Spiele.
Mit einem Sieg können die Betzebuben den ersten Tabellenplatz wieder zurückerobern, da TSV Schott Mainz gegen FK Pirmasens am heutigem Samstag 0:0 Unentschieden spielte. Gunher Metz stellt seine Jungs auf einen körperlich starken und robusten Gegner ein, und erwartet von seiner Mannschaft, dass sie zu 100% dagegenhalten. Gunther Metz will von Beginn an, dass seine Mannschaft die Spielkontrolle innehat, sich Torchancen herausspielt, dass diese konseguent verwertet werden.
Aktuell rangiert die FCK-U19 auf dem 2.Tabellenplatz, mit 19 Punkten und 45:4 Toren.
Die SV Elversberg rangiert mit 12 Punkten und 18:15 Toren auf dem 7.Tabellenplatz.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Ich erwarte ein ähnlich schweres Spiel wie gegen den TSV Schott Mainz. Die Mannschaft ist körperlich sehr stark und robust. Auf dem Kunstrasen müssen wir versuchen, eine gute Leistung zu bringen."
Verzichten muss Trainer Gunther Metz auf Erdem Dogan, Johannes Lang und Lars Birster.
Anstoß: Sonntag, 08.11.2015, 11 Uhr, Elversberg
Mit einem Sieg können die Betzebuben den ersten Tabellenplatz wieder zurückerobern, da TSV Schott Mainz gegen FK Pirmasens am heutigem Samstag 0:0 Unentschieden spielte. Gunher Metz stellt seine Jungs auf einen körperlich starken und robusten Gegner ein, und erwartet von seiner Mannschaft, dass sie zu 100% dagegenhalten. Gunther Metz will von Beginn an, dass seine Mannschaft die Spielkontrolle innehat, sich Torchancen herausspielt, dass diese konseguent verwertet werden.
Aktuell rangiert die FCK-U19 auf dem 2.Tabellenplatz, mit 19 Punkten und 45:4 Toren.
Die SV Elversberg rangiert mit 12 Punkten und 18:15 Toren auf dem 7.Tabellenplatz.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Ich erwarte ein ähnlich schweres Spiel wie gegen den TSV Schott Mainz. Die Mannschaft ist körperlich sehr stark und robust. Auf dem Kunstrasen müssen wir versuchen, eine gute Leistung zu bringen."
Verzichten muss Trainer Gunther Metz auf Erdem Dogan, Johannes Lang und Lars Birster.
Anstoß: Sonntag, 08.11.2015, 11 Uhr, Elversberg
Durch einen überzeugenden Sieg bei der SV Elversberg haben sich unsere U19-Junioren die Tabellenführung wieder zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz gewann mit 4:1 (2:0). Da der TSV Schott Mainz gegen FK Pirmasens 0:0 Unentschieden spielte, sind die Betzebuben aufgrund des deutlich besseren Torverhältnises wieder Tabellenführer in der A-Junioren-Regionalliga Südwest.
Von Beginn an waren die Roten Teufel die spielbestimmende Mannschaft und besaßen die ersten Chancen. Bereits in der 5.Spielminute gelang der Führungstreffer, für den sich Nils Seufert verantwortlich zeigte. Auch in der Folge waren die Roten Teufel die spielbestimmende Mannschaft und besaßen die deutlich besseren Chancen, verpassten es aber die Führung auszubauen. In der 44.Spielminute war es dann Nicklas Shipnoski, der mit seinem Treffer auf 2:0 erhöhen konnte, was gleichzeitig auch den Halbzeitstand darstellte.
In der 2.Halbzeit das gleiche Bild. Die Betzebuben spielbestimmend und mit den deutlich besseren Chancen. In der 2.Halbzeit benötigten die Männer von Coach Gunther Metz nicht lange, bis sie die Partie vollends entscheiden konnten. Zunächst war es der wiedergenesene David Tomic in der 53.Spielminute der auf 3:0 erhöhen konnte. Nur eine Minute später war es Nicklas Shipnoski mit seinem Doppelpack, der den Endstand von 4:0 herstellte.
In der 68.Spielminute gelang dem SVE noch der Anschlusstreffer, Luca Blass verwandelte einen Strafstoß zum 4:1.
Mit 4:1 endete die Partie letztendlich dann auch, auch wenn die Betzebuben noch weitere Chancen besaßen, um einen höheren Sieg einzufahren. Ein absolut verdienter Sieg, mit einer starken Leistung!
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Der frühe Führungstreffer war für uns sehr wichtig. So war gleich zu Beginn der Druck weniger und wir konnten mit voller Konzentration weiterspielen".
"Unser Ziel war es, nach dem Spieltag wieder Tabellenerster zu sein. Das ist uns durch die Leistung der Jungs auch gelungen".
Aufstellung:
Veser-Laag, Oesswein, Jensen, Strohmeier-
Maroudis(69.Mustafa), Seufert,Tomic (69.Artemov), Sickinger-Shipnoski (87.Heyer), Kjeldsberg (Wintermeyer, 46.)
Tore: 1:0 Seufert (5.), 2:0 Shipnoski (44.), 3:0 Tomic (53.), 4:0 Shipnoski (54.), 4:1 Blass (68.)
Mit 22 Punkten und 49:5 Toren rangiert die FCK-U19 auf der Mission "Wiederaufstieg" auf Rang 1. Der TSV Schott Mainz rangiert auf Rang 2, mit ebenfalls 22 Punkten und 24:5 Toren.
Die Bilder zum Spiel
http://fcku19regio.jimdo.com/ligaspiele ... g-fck-1-4/
Von Beginn an waren die Roten Teufel die spielbestimmende Mannschaft und besaßen die ersten Chancen. Bereits in der 5.Spielminute gelang der Führungstreffer, für den sich Nils Seufert verantwortlich zeigte. Auch in der Folge waren die Roten Teufel die spielbestimmende Mannschaft und besaßen die deutlich besseren Chancen, verpassten es aber die Führung auszubauen. In der 44.Spielminute war es dann Nicklas Shipnoski, der mit seinem Treffer auf 2:0 erhöhen konnte, was gleichzeitig auch den Halbzeitstand darstellte.
In der 2.Halbzeit das gleiche Bild. Die Betzebuben spielbestimmend und mit den deutlich besseren Chancen. In der 2.Halbzeit benötigten die Männer von Coach Gunther Metz nicht lange, bis sie die Partie vollends entscheiden konnten. Zunächst war es der wiedergenesene David Tomic in der 53.Spielminute der auf 3:0 erhöhen konnte. Nur eine Minute später war es Nicklas Shipnoski mit seinem Doppelpack, der den Endstand von 4:0 herstellte.
In der 68.Spielminute gelang dem SVE noch der Anschlusstreffer, Luca Blass verwandelte einen Strafstoß zum 4:1.
Mit 4:1 endete die Partie letztendlich dann auch, auch wenn die Betzebuben noch weitere Chancen besaßen, um einen höheren Sieg einzufahren. Ein absolut verdienter Sieg, mit einer starken Leistung!
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Der frühe Führungstreffer war für uns sehr wichtig. So war gleich zu Beginn der Druck weniger und wir konnten mit voller Konzentration weiterspielen".
"Unser Ziel war es, nach dem Spieltag wieder Tabellenerster zu sein. Das ist uns durch die Leistung der Jungs auch gelungen".
Aufstellung:
Veser-Laag, Oesswein, Jensen, Strohmeier-
Maroudis(69.Mustafa), Seufert,Tomic (69.Artemov), Sickinger-Shipnoski (87.Heyer), Kjeldsberg (Wintermeyer, 46.)
Tore: 1:0 Seufert (5.), 2:0 Shipnoski (44.), 3:0 Tomic (53.), 4:0 Shipnoski (54.), 4:1 Blass (68.)
Mit 22 Punkten und 49:5 Toren rangiert die FCK-U19 auf der Mission "Wiederaufstieg" auf Rang 1. Der TSV Schott Mainz rangiert auf Rang 2, mit ebenfalls 22 Punkten und 24:5 Toren.
Die Bilder zum Spiel

http://fcku19regio.jimdo.com/ligaspiele ... g-fck-1-4/
Nachdem sich die U19-Junioren am vergangenem Wochenende durch einen 4:0 Erfolg bei der SV Elversberg die Tabellenführung wieder zurückerobern konnten, empfängt die Mannschaft von Trainer Gunther Metz den FSV Offenbach.
Die erste Saisonniederlage gegen Schott Mainz machten die Betzebuben schnell vergessen, und schnappten sich nun die Tabellnführung wieder zurück. Somit stehen die Betzebuben wieder da, wo sie hinwollen und auch hingehören. Mit 22 Punkten und 49:5 Toren rangiert die FCK-U19 auf dem 1.Tabellenplatz.
Wie in den Partien zuvor fordert Coach Gunther Metz vollste Konzentration und eine ernsthafte Herangehensweise an die Aufgabe. Auf dem Platz möchten die Betzebuben natürlich offensiv agieren, den Gegner früh unter Druck setzen und sich viele Tormöglichkeiten herausspielen. Auch auf die Defensive wird es ankommen, da die Offenbacher offensivstark sind.
Verzichten muss Gunther Metz weiterhin auf Johannes Lang und Lars Birster.
Die Junioren des FSV Offenbach rangieren auf dem ersten Abstiegsplatz, Platz 12. 8 Punkte und 21:24 Tore stehen zu Buche. 2 Siege und 2 Unentschieden konnten bislang eingefahren werden, hinzu kommen 5 Niederlagen.
Zuletzt spielte der FSV 2:2 gegen die SV Elversberg.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
„Wir wollen auf jeden Fall zu Hause gewinnen und die Tabellenspitze weiter verteidigen.“
„Wir dürfen den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen. Im Vergleich zu den anderen Vereinen in der unteren Tabellenhälfte hat der FSV Offenbach mit 21 Toren sehr viele Treffer erzielt. Die Mannschaft wird gegen uns versuchen, bis an das Limit zu gehen. Wir wollen am Samstag viele Torchancen herausspielen und diese auch nutzen.“
Anstoß: Samstag, 14.11.2015, 13 Uhr Sportpark Rote Teufel
Die U19-Junioren erhoffen sich eine große Zuschauerkulisse und viel Unterstützung.
Im Anschluss an die U19-Partie findet noch das U15-Junioren Spitzenspiel zwischen dem FCK und dem 1.FC Saarbrücken statt
Die erste Saisonniederlage gegen Schott Mainz machten die Betzebuben schnell vergessen, und schnappten sich nun die Tabellnführung wieder zurück. Somit stehen die Betzebuben wieder da, wo sie hinwollen und auch hingehören. Mit 22 Punkten und 49:5 Toren rangiert die FCK-U19 auf dem 1.Tabellenplatz.
Wie in den Partien zuvor fordert Coach Gunther Metz vollste Konzentration und eine ernsthafte Herangehensweise an die Aufgabe. Auf dem Platz möchten die Betzebuben natürlich offensiv agieren, den Gegner früh unter Druck setzen und sich viele Tormöglichkeiten herausspielen. Auch auf die Defensive wird es ankommen, da die Offenbacher offensivstark sind.
Verzichten muss Gunther Metz weiterhin auf Johannes Lang und Lars Birster.
Die Junioren des FSV Offenbach rangieren auf dem ersten Abstiegsplatz, Platz 12. 8 Punkte und 21:24 Tore stehen zu Buche. 2 Siege und 2 Unentschieden konnten bislang eingefahren werden, hinzu kommen 5 Niederlagen.
Zuletzt spielte der FSV 2:2 gegen die SV Elversberg.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
„Wir wollen auf jeden Fall zu Hause gewinnen und die Tabellenspitze weiter verteidigen.“
„Wir dürfen den Gegner nicht auf die leichte Schulter nehmen. Im Vergleich zu den anderen Vereinen in der unteren Tabellenhälfte hat der FSV Offenbach mit 21 Toren sehr viele Treffer erzielt. Die Mannschaft wird gegen uns versuchen, bis an das Limit zu gehen. Wir wollen am Samstag viele Torchancen herausspielen und diese auch nutzen.“
Anstoß: Samstag, 14.11.2015, 13 Uhr Sportpark Rote Teufel
Die U19-Junioren erhoffen sich eine große Zuschauerkulisse und viel Unterstützung.
Im Anschluss an die U19-Partie findet noch das U15-Junioren Spitzenspiel zwischen dem FCK und dem 1.FC Saarbrücken statt

Erneuter Heimerfolg für unsere U19-Junioren und gleichzeitig die Tabellenführung verteidigt, auch wenn der TSV Schott Mainz am heutigem Sonntag noch bei der Spvgg Wirges spielen muss. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz gewann gegen den FSV Offenbach mit 5:0 (2:0).
Die Betzebuben waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Den Grundstein für den Erfolg legte Verteidiger Dominik Strohmeier mit seinem Treffer zum 1:0 in der 15.Spielminute. Auch nach der Führung waren die Roten Teufel das aktivere Team und erspielten sich weitere Tormöglichkeiten. In der 33.Spielminute erhöhte Iosif Maroudis auf 2:0.
Beim Stand von 2:0 ging es auch in die Halbzeitpause.
In der 2.Halbzeit das gleiche Bild. Die Betzebuben spielbestimmend und mit vielen guten Tormöglichkeiten. Der erneut starke und flinke David Tomic erhöhte bereits in der 48.Spielminute auf 3:0 und sorgte bereits für die Vorentscheidung. Auch in der Folgezeit erspielten sich die Roten Teufel weitere Torchancen, und ließen Ball und Gegner laufen. In der 65.Spielminute schraubte der kurz zuvor eingewechselte Gerit Wintermeyer das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe. Den Schlusspunkt setzte Nicklas Shipnoski in der 86.Spielminute, mit seinem Treffer zum 5:0 Endstand.
Ein absolut verdienter Erfolg für unsere U19-Junioren, die von Beginn an großen Willen zeigten, sich die Tore und die Tormöglichkeiten gut herausspielten, in der Defensive geschlossen verteidigten(auch wenn es nur selten notwendig war), und eine gute Spielanlage zeigten.
Nach dem 10.Spieltag rangiert die FCK-U19 auf dem 1.Tabellenplatz, mit 25 Punkten und 54:5 Toren.
Am kommendem Wochenende reist die U19 zu den Sportfreunden Eisbachtal, die aktuell auf Tabellenplatz 7 rangieren.
Aufstellung:
Veser-Laag, Oeßwein, Jensen(61.Wintermeyer), Strohmeier-Maroudis(79.Neumann), Shipnoski, Sickinger,Seufert(71.Artemov), Tomic-Kjeldsberg(71.Mustafa)
Tore:
1:0 Strohmeier (15.)
2:0 Maroudis (33.)
3:0 Tomic (48.)
4:0 Wintermeyer (65.)
5:0 Shipnoski (86.)
Bilder zu der Partie
http://fcku19regio.jimdo.com/ligaspiele ... nbach-5-0/
Die Betzebuben waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Den Grundstein für den Erfolg legte Verteidiger Dominik Strohmeier mit seinem Treffer zum 1:0 in der 15.Spielminute. Auch nach der Führung waren die Roten Teufel das aktivere Team und erspielten sich weitere Tormöglichkeiten. In der 33.Spielminute erhöhte Iosif Maroudis auf 2:0.
Beim Stand von 2:0 ging es auch in die Halbzeitpause.
In der 2.Halbzeit das gleiche Bild. Die Betzebuben spielbestimmend und mit vielen guten Tormöglichkeiten. Der erneut starke und flinke David Tomic erhöhte bereits in der 48.Spielminute auf 3:0 und sorgte bereits für die Vorentscheidung. Auch in der Folgezeit erspielten sich die Roten Teufel weitere Torchancen, und ließen Ball und Gegner laufen. In der 65.Spielminute schraubte der kurz zuvor eingewechselte Gerit Wintermeyer das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe. Den Schlusspunkt setzte Nicklas Shipnoski in der 86.Spielminute, mit seinem Treffer zum 5:0 Endstand.
Ein absolut verdienter Erfolg für unsere U19-Junioren, die von Beginn an großen Willen zeigten, sich die Tore und die Tormöglichkeiten gut herausspielten, in der Defensive geschlossen verteidigten(auch wenn es nur selten notwendig war), und eine gute Spielanlage zeigten.
Nach dem 10.Spieltag rangiert die FCK-U19 auf dem 1.Tabellenplatz, mit 25 Punkten und 54:5 Toren.
Am kommendem Wochenende reist die U19 zu den Sportfreunden Eisbachtal, die aktuell auf Tabellenplatz 7 rangieren.
Aufstellung:
Veser-Laag, Oeßwein, Jensen(61.Wintermeyer), Strohmeier-Maroudis(79.Neumann), Shipnoski, Sickinger,Seufert(71.Artemov), Tomic-Kjeldsberg(71.Mustafa)
Tore:
1:0 Strohmeier (15.)
2:0 Maroudis (33.)
3:0 Tomic (48.)
4:0 Wintermeyer (65.)
5:0 Shipnoski (86.)
Bilder zu der Partie

http://fcku19regio.jimdo.com/ligaspiele ... nbach-5-0/
Am heutigem Sonntag reist die Mannschaft von Trainer Gunther Metz zu den Sportfreunden Eisbachtal.
Die letzten 3 Spiele konnten die Betzebuben allesamt gewinnen. Somit haben sich die Jungs von Coach Gunther Metz die Tabellenführung wieder zurückerobert. Zuletzt feierte die FCK-U19 einen 5:0 Erfolg über den FSV Offenbach. Die FCK-U19 rangiert auf dem 1.Tabellenplatz, mit 25 Punkten und 54:5 Toren. 8 Siege und ein Remis wurden bislang eingefahren, bei einer Niederlage.
Trainer Gunther Metz hat seine Schützlinge auf eine schwierige Begegnung eingestellt. Er erwartet eine enge, kampfbetonte Begegnung, und erwartet, dass seine Mannschaft mit vollster Konzentration an diese Partie herangehen wird, und die Spielbedingungen annimmt.
Unter der Woche standen vor allem das schnelle Umschaltspiel und ein sauberes Passspiel auf dem Traingsplan.
Gegen die Sportfr. Eisbachtal wollen die Nachwuchsteufel natürlich offensiv agieren, und den Gegner bereits früh unter Druck setzen. Bei der Balleroberung soll schnell in die Offensive umgeschaltet werden, um sich so möglichst gute Tormöglichkeiten herausspielen.
Die U19-Junioren der Sportfreunde Eisbachtal rangieren aktuell auf dem 7.Tabellenplatz, mit 16 Punkten und 13:21 Toren. Die vergangene Partie konnten die Sportfreunde mit 2:0 gegen die Spvgg Ingelheim mit 2:0 gewinnen.
Fehlen werden der FCK-U19 weiterhin die verletzten Johannes Lang und Lars Birster.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Es wird am Sonntag kein einfaches Spiel. Eisbachtal steht mit 16 Punkten sehr gut im Mittelfeld und hat bisher oft knappe Ergebnisse erzielt. Wir müssen das Match ernst nehmen und 90 Minuten lang konzentriert spielen."
Anstoß: Sonntag, 22.11.2015, 13 Uhr, in Nentershausen
Die letzten 3 Spiele konnten die Betzebuben allesamt gewinnen. Somit haben sich die Jungs von Coach Gunther Metz die Tabellenführung wieder zurückerobert. Zuletzt feierte die FCK-U19 einen 5:0 Erfolg über den FSV Offenbach. Die FCK-U19 rangiert auf dem 1.Tabellenplatz, mit 25 Punkten und 54:5 Toren. 8 Siege und ein Remis wurden bislang eingefahren, bei einer Niederlage.
Trainer Gunther Metz hat seine Schützlinge auf eine schwierige Begegnung eingestellt. Er erwartet eine enge, kampfbetonte Begegnung, und erwartet, dass seine Mannschaft mit vollster Konzentration an diese Partie herangehen wird, und die Spielbedingungen annimmt.
Unter der Woche standen vor allem das schnelle Umschaltspiel und ein sauberes Passspiel auf dem Traingsplan.
Gegen die Sportfr. Eisbachtal wollen die Nachwuchsteufel natürlich offensiv agieren, und den Gegner bereits früh unter Druck setzen. Bei der Balleroberung soll schnell in die Offensive umgeschaltet werden, um sich so möglichst gute Tormöglichkeiten herausspielen.
Die U19-Junioren der Sportfreunde Eisbachtal rangieren aktuell auf dem 7.Tabellenplatz, mit 16 Punkten und 13:21 Toren. Die vergangene Partie konnten die Sportfreunde mit 2:0 gegen die Spvgg Ingelheim mit 2:0 gewinnen.
Fehlen werden der FCK-U19 weiterhin die verletzten Johannes Lang und Lars Birster.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Es wird am Sonntag kein einfaches Spiel. Eisbachtal steht mit 16 Punkten sehr gut im Mittelfeld und hat bisher oft knappe Ergebnisse erzielt. Wir müssen das Match ernst nehmen und 90 Minuten lang konzentriert spielen."
Anstoß: Sonntag, 22.11.2015, 13 Uhr, in Nentershausen
Sieg in Nentershausen gegen die Sportfreunde Eisbachtal für unsere U19-Junioren. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz gewann mit 4:0 (2:0) und verteidigt dadurch die Tabellenführung.
Die Betzebuben trotzten den schwierigen Platzverhältnissen und waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Die Lauterer benötigten nicht allzu viele Chancen, um in Führung zu gehen. In der 6.Spielminute war es bereits soweit. Der flinke David Tomic, erzielte die frühe 1:0 Führung. Auch nach der Führung waren die Roten Teufel die spielbestimmende Mannschaft und erspielten sich weitere gute Tormöglichkeiten. Bereits in der 24.Spielminute erhöhte Torjäger Nicklas Shipnoski infolge eines Eckballs auf 2:0. Noch vor der Pause erspielten sich die Nachwuchsteufel weitere gute Tormöglichkeiten.
Mit einem 2:0 ging es somit in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Betzebuben die spielbestimmende Mannschaft und kamen immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. In der 56.Spielminute sorgte Norweger Brian Stangnes Kjeldsberg mit seinem Treffer zum 3:0 für die Vorentscheidung. Lediglich 5 Minuten später erzielte Anton Artemov den Treffer zum 4:0 und besiegelte somit bereits den Endstand. Die FCK-U19 ließ zudem noch weitere Chancen ungenutzt.
Aufstellung:
Reitz-Laag (54. Eshele),Oeßwein,Jensen, Strohmeier-Maroudis, Shipnoski, Sickinger (65. Dogan)-Artemov (65. Wintermeyer), Kjeldsberg (65. Mustafa), Tomic
Nach dem 11.Spieltag rangiert die FCK-U19 weiterhin auf dem 1.Tabellenplatz, mit 28 Punkten und 58:Toren. Der Vorsprung auf den 2.Tabellenplatz beträgt 4 Punkte.
Am kommendem Spieltag reisen die Schützlinge von Trainer Gunther Metz zum Tabellenletzten Spvgg Ingelheim.
Die Betzebuben trotzten den schwierigen Platzverhältnissen und waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft. Die Lauterer benötigten nicht allzu viele Chancen, um in Führung zu gehen. In der 6.Spielminute war es bereits soweit. Der flinke David Tomic, erzielte die frühe 1:0 Führung. Auch nach der Führung waren die Roten Teufel die spielbestimmende Mannschaft und erspielten sich weitere gute Tormöglichkeiten. Bereits in der 24.Spielminute erhöhte Torjäger Nicklas Shipnoski infolge eines Eckballs auf 2:0. Noch vor der Pause erspielten sich die Nachwuchsteufel weitere gute Tormöglichkeiten.
Mit einem 2:0 ging es somit in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Betzebuben die spielbestimmende Mannschaft und kamen immer wieder zu guten Tormöglichkeiten. In der 56.Spielminute sorgte Norweger Brian Stangnes Kjeldsberg mit seinem Treffer zum 3:0 für die Vorentscheidung. Lediglich 5 Minuten später erzielte Anton Artemov den Treffer zum 4:0 und besiegelte somit bereits den Endstand. Die FCK-U19 ließ zudem noch weitere Chancen ungenutzt.
Aufstellung:
Reitz-Laag (54. Eshele),Oeßwein,Jensen, Strohmeier-Maroudis, Shipnoski, Sickinger (65. Dogan)-Artemov (65. Wintermeyer), Kjeldsberg (65. Mustafa), Tomic
Nach dem 11.Spieltag rangiert die FCK-U19 weiterhin auf dem 1.Tabellenplatz, mit 28 Punkten und 58:Toren. Der Vorsprung auf den 2.Tabellenplatz beträgt 4 Punkte.
Am kommendem Spieltag reisen die Schützlinge von Trainer Gunther Metz zum Tabellenletzten Spvgg Ingelheim.
Tabellenletzter gegen Tabellenerster. Der Spitzenreiter, die U19 des 1.FC Kaiserslautern, reist zum Tabellenletzten, der Spvgg Ingelheim.
Auf dem Papier sieht alles nach einem deutlichen Sieg für die Betzebuben aus. Genaudeswegen warnt Trainer Gunther Metz seine Schützlinge und fordert vollste Konzentration.
Die U19 des 1.FC Kaiserslautern rangiert nach dem 11.Spieltag auf dem 1.Tabellenplatz, mit 28 Punkten und 58:5 Toren. 9 Siege und 1 Remis wurden bislang eingefahren, erst eine Niederlage musste eingesteckt werden.
Der Vorsprung auf den 2.Tabellenplatz beträgt 4 Punkte.
Die Junioren der Spvgg Ingelheim rangiert auf dem letzten Tabellenplatz, mit 0 Punkten und 5:45 Toren. Alle 11 Saisonspiele gingen bislang verloren.
Trotzdem ruft Trainer Gunther Metz zur vollsten Konzentration auf, fordert, dass der Gegner keinesfalls unterschätzt wird und hofft,dass seine Schützlinge die gleiche Leistung wie in den vergangengen Partien abrufen wird.
Weiterhin verzichten muss Trainer Gunther Metz auf Johannes Lang und Lars Birster.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Tabellenerster gegen Tabellenletzter, da denkt man, es wäre eine klare Sache. Aber ich betone noch einmal, wie schwierig solche Spiele sein können. Gegen die SpVgg Wirges, die mit sieben Punkten Tabellenvorletzter ist, sind wir nur mühevoll auf einen 2:1-Erfolg gekommen. Wir müssen jetzt am Sonntag volle Konzentration zeigen. Vor allem wollen wir an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und keine Punkte liegen lassen. Da erwarte ich, dass die Jungs bis an ihre Grenzen gehen."
Anstoß: Sonntag, 29.11.2015, 12:30 Uhr, Ingelheim
Auf dem Papier sieht alles nach einem deutlichen Sieg für die Betzebuben aus. Genaudeswegen warnt Trainer Gunther Metz seine Schützlinge und fordert vollste Konzentration.
Die U19 des 1.FC Kaiserslautern rangiert nach dem 11.Spieltag auf dem 1.Tabellenplatz, mit 28 Punkten und 58:5 Toren. 9 Siege und 1 Remis wurden bislang eingefahren, erst eine Niederlage musste eingesteckt werden.
Der Vorsprung auf den 2.Tabellenplatz beträgt 4 Punkte.
Die Junioren der Spvgg Ingelheim rangiert auf dem letzten Tabellenplatz, mit 0 Punkten und 5:45 Toren. Alle 11 Saisonspiele gingen bislang verloren.
Trotzdem ruft Trainer Gunther Metz zur vollsten Konzentration auf, fordert, dass der Gegner keinesfalls unterschätzt wird und hofft,dass seine Schützlinge die gleiche Leistung wie in den vergangengen Partien abrufen wird.
Weiterhin verzichten muss Trainer Gunther Metz auf Johannes Lang und Lars Birster.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Tabellenerster gegen Tabellenletzter, da denkt man, es wäre eine klare Sache. Aber ich betone noch einmal, wie schwierig solche Spiele sein können. Gegen die SpVgg Wirges, die mit sieben Punkten Tabellenvorletzter ist, sind wir nur mühevoll auf einen 2:1-Erfolg gekommen. Wir müssen jetzt am Sonntag volle Konzentration zeigen. Vor allem wollen wir an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und keine Punkte liegen lassen. Da erwarte ich, dass die Jungs bis an ihre Grenzen gehen."
Anstoß: Sonntag, 29.11.2015, 12:30 Uhr, Ingelheim
Deutlicher Auwärtssieg für unsere U19-Junioren.
Beim Tabellenletzten gewann die Mannschaft von Trainer Gunther Metz mit 6:0 (0:0).
In der ersten Halbzeit waren die Roten Teufel die spielbestimmende Mannschaft und besaßen die Spielkontrolle. Trotzdem taten sich die Schützlinge von Trainer Gunther Metz schwer, sich gute Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die entscheidende Präzision fehlte im Spiel der Nachwuchsteufel.
So ging es es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Zur 2.Hälfte wechselte Trainer Gunther Metz zweimal und brachte frische Offensivkräfte in die Partie.
Gerit Wintermeyer kam für Iosif Maroudis neu in die Partie und Anton Artemov wurde für Brian Stangnes Kjeldsberg eingewechselt.
Die Wechsel sollten sich bezahlt machen. Die Betzebuben spielten nun deutlich druckvoller auf das Gehäuse der Ingelheimer.
In der 61.Spielminute war es endlich soweit, der eingewechselte Wintermeyer traf zur hochverdienten 1:0 Führung.
In der 67.Minute wechselte Metz erneut. Valdrin Mustafa wurde für David Tomic eingewechselt. Lediglich eine Minute benötigte Valdrin Mustafa, um mit seinem Treffer auf 2:0 zu erhöhen. Wiederum nur 3 Minuten später folgte bereits der nächste Treffer. Diesesmal war Anton Artemov zur Stelle, der auf 3:0 erhöhen konnte. Nur eine Minute später konnte Nicklas Shipnoski das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe schrauben. Für die letzten beiden Treffer der Partie zeichnete sich Valdrin Mustafa verantwortlich. Mit seinen Treffern zum 5:0 (85.Minute) und zum 6:0 (90.+1 Minute) schnürte Mustafa noch einen Doppelpack.
Aufstellung:
Reitz-Laag(72. Neumann),Oesswein,Dogan, Strohmeier-Maroudis(46. Wintermeyer),Shipnoski, Sickinger,Seufert-Kjeldsberg (46. Artemov),Tomic (67. Mustafa)
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Heute sind wir schwer ins Spiel gekommen und waren im ersten Durchlauf ein wenig träge. Wir waren einfach nicht spritzig und frisch genug".
"Auch dieses Spiel hat uns wieder gezeigt, dass in allen Duellen in der Regionalliga volle Konzentration gefordert ist".
Nach dem 12.Spieltag rangiert die FCK-U19 auf dem 1.Tabellenplatz, mit 31 Punkten und 64:5 Toren.
Am kommendem Spieltag empfängt die FCK-U19 die TUS Koblenz.
Beim Tabellenletzten gewann die Mannschaft von Trainer Gunther Metz mit 6:0 (0:0).
In der ersten Halbzeit waren die Roten Teufel die spielbestimmende Mannschaft und besaßen die Spielkontrolle. Trotzdem taten sich die Schützlinge von Trainer Gunther Metz schwer, sich gute Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die entscheidende Präzision fehlte im Spiel der Nachwuchsteufel.
So ging es es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Zur 2.Hälfte wechselte Trainer Gunther Metz zweimal und brachte frische Offensivkräfte in die Partie.
Gerit Wintermeyer kam für Iosif Maroudis neu in die Partie und Anton Artemov wurde für Brian Stangnes Kjeldsberg eingewechselt.
Die Wechsel sollten sich bezahlt machen. Die Betzebuben spielten nun deutlich druckvoller auf das Gehäuse der Ingelheimer.
In der 61.Spielminute war es endlich soweit, der eingewechselte Wintermeyer traf zur hochverdienten 1:0 Führung.
In der 67.Minute wechselte Metz erneut. Valdrin Mustafa wurde für David Tomic eingewechselt. Lediglich eine Minute benötigte Valdrin Mustafa, um mit seinem Treffer auf 2:0 zu erhöhen. Wiederum nur 3 Minuten später folgte bereits der nächste Treffer. Diesesmal war Anton Artemov zur Stelle, der auf 3:0 erhöhen konnte. Nur eine Minute später konnte Nicklas Shipnoski das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe schrauben. Für die letzten beiden Treffer der Partie zeichnete sich Valdrin Mustafa verantwortlich. Mit seinen Treffern zum 5:0 (85.Minute) und zum 6:0 (90.+1 Minute) schnürte Mustafa noch einen Doppelpack.
Aufstellung:
Reitz-Laag(72. Neumann),Oesswein,Dogan, Strohmeier-Maroudis(46. Wintermeyer),Shipnoski, Sickinger,Seufert-Kjeldsberg (46. Artemov),Tomic (67. Mustafa)
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Heute sind wir schwer ins Spiel gekommen und waren im ersten Durchlauf ein wenig träge. Wir waren einfach nicht spritzig und frisch genug".
"Auch dieses Spiel hat uns wieder gezeigt, dass in allen Duellen in der Regionalliga volle Konzentration gefordert ist".
Nach dem 12.Spieltag rangiert die FCK-U19 auf dem 1.Tabellenplatz, mit 31 Punkten und 64:5 Toren.
Am kommendem Spieltag empfängt die FCK-U19 die TUS Koblenz.
Am Nikolaustag empfängt die Mannschaft von Trainer Gunther Metz die TUS Koblenz zum Rheinland-Pfalz-Derby im Sportpark Rote Teufel.
Die FCK-U19 rangiert nach dem 12.Spieltag auf dem 1.Tabellenplatz, mit 31 Punkten und 64:5 Toren. Der Vorsprung auf Tabellenplatz 2 beträgt 4 Punkte.
Trainer Gunther Metz fordert von seinen Schützlingen, bis zur Winterpause noch einmal alles aus sich herauszuholen, und vollste Konzentration.
Auch gegen die TUS Koblenz werden die Betzebuben offensiv agieren wollen. Wie in den Partien zuvor auch, soll der Gegner möglichst früh unter Druck gesetzt werden, um bei Balleroberung einen kurzen Weg zum Tor zu haben. Nach der Balleroberung soll schnell umgeschaltet werden, und in die Spitze gespielt werden. Auch auf eine kompakte Defensive setzt Trainer Gunther Metz.
Die U19 der TUS Koblenz rangiert auf dem 4.Tabellenplatz, mit 22 Punkten und 28:15 Toren. 7 Siege, ein Unentschieden und 3 Niederlagen stehen in dieser Saison bislang zu Buche.
Fehlen werden der FCK-U19 weiterhin Lars Birster und Johannes Lang.
Anstoß: Sonntag, 06.12.2015, 13 Uhr, Sportpark Rote Teufel
Die FCK-U19 rangiert nach dem 12.Spieltag auf dem 1.Tabellenplatz, mit 31 Punkten und 64:5 Toren. Der Vorsprung auf Tabellenplatz 2 beträgt 4 Punkte.
Trainer Gunther Metz fordert von seinen Schützlingen, bis zur Winterpause noch einmal alles aus sich herauszuholen, und vollste Konzentration.
Auch gegen die TUS Koblenz werden die Betzebuben offensiv agieren wollen. Wie in den Partien zuvor auch, soll der Gegner möglichst früh unter Druck gesetzt werden, um bei Balleroberung einen kurzen Weg zum Tor zu haben. Nach der Balleroberung soll schnell umgeschaltet werden, und in die Spitze gespielt werden. Auch auf eine kompakte Defensive setzt Trainer Gunther Metz.
Die U19 der TUS Koblenz rangiert auf dem 4.Tabellenplatz, mit 22 Punkten und 28:15 Toren. 7 Siege, ein Unentschieden und 3 Niederlagen stehen in dieser Saison bislang zu Buche.
Fehlen werden der FCK-U19 weiterhin Lars Birster und Johannes Lang.
Anstoß: Sonntag, 06.12.2015, 13 Uhr, Sportpark Rote Teufel
Erfolg im Rheinland-Pfalz-Derby für unsere U19-Junioren. Mit 5:1 (3:0) gewann die Mannschaft von Trainer Gunther Metz gegen die TUS Koblenz.
Die Betzebuben hatten zu Beginn der Partie viel Mühe, in ihr Spiel zu kommen. Trotz mehr Spielanteile, konnten sich kaum Tormöglichkeiten erspielt werden. Dies lag jedoch nicht unbedingt an ihnen selbst, vielmehr ist es der Beweis dafür, wie stark die Koblenzer begannen. Die TUS agierte von Beginn an offensiv und mutig, und setzten die Roten Teufel immer wieder unter Druck. Den Ballführenden Akteur der Nachwuchsteufel liefen die Koblenzer immer wieder schnell an und provozierten somit einen Fehlpass oder ein ungenaues Abspiel. Darunter litt das Aufbau-und Offensivspiel des FCK ein wenig. In der 22.Spielminute konnte Valdrin Mustafa das wichtige 1:0 für die Betzebuben erzielen. Die Führung gab den Jungs von Coach Gunther Metz mehr Sicherheit. In der Folgezeit erspielten sich die Nachwuchsteufel gute Tormöglichkeiten und erhöhten noch vor dem Seitenwechsel auf 3:0.
In der 38.Spielminute war Brian Stangnes Kjeldsberg mit seinem Treffer zum 2:0 zur Stelle, ehe David Tomic in der 42.Minute zum 3:0 einnetzen konnte.
In der 2.Halbzeit kamen die Koblenzer wieder besser aus der Kabine.
In der 53.Minute wurde die TUS belohnt. Jordi Arndt traf in der Folge eines Einwurfs zum 3:1. Beim Gegentor wirkte die FCK-Defensive schläfrig und verteidigte diesen Einwurf schlecht.
Von dem Gegentor ließen sich die Roten teufel jdeoch keineswegs beirren. Die TUS schöpfte nach dem Anschlusstreffer wieder Hoffnung und agierten weiterhin offensviv und druckvoll.
David Tomic erstickte alle Hoffnungen der TUS im Keim, als er in der 61.Spielminute zum 4:1 traf. Den Schlusspunkt setzte Torjäger Nicklas Shipnoski in der 70.Spielminute mit seinem Treffer zum 5:1.
Bis zum Ende der Partie dominierten die Betzebuben weiterhin die Partie, erspielten sich noch gute Tormöglichkeiten.
Die FCK-U19 beendet die Hinrunde auf dem 1.Tabellenplatz, mit 34 Punkten und 69:6 Toren.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Wichtig ist, dass wir uns stetig weiterentwickeln. Das haben meine Jungs in den vergangenen Wochen sehr gut gemeistert und sich die Winterpause jetzt auch verdient. In der Rückrunde müssen wir da witermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben und wenn möglich noch eine Schippe oben drauf legen".
Aufstellung:
Veser- Amos,Oeßwein,Dogan,Strohmeier-
Maroudis(73.Artemov,Shipnoski,Sickinger(65.Heyer),Tomic- Kjeldsberg(65.Jensen),Mustafa(73.Neumann)
Bilder zu der Partie:
http://fcku19regio.jimdo.com/ligaspiele ... blenz-5-1/
Die Betzebuben hatten zu Beginn der Partie viel Mühe, in ihr Spiel zu kommen. Trotz mehr Spielanteile, konnten sich kaum Tormöglichkeiten erspielt werden. Dies lag jedoch nicht unbedingt an ihnen selbst, vielmehr ist es der Beweis dafür, wie stark die Koblenzer begannen. Die TUS agierte von Beginn an offensiv und mutig, und setzten die Roten Teufel immer wieder unter Druck. Den Ballführenden Akteur der Nachwuchsteufel liefen die Koblenzer immer wieder schnell an und provozierten somit einen Fehlpass oder ein ungenaues Abspiel. Darunter litt das Aufbau-und Offensivspiel des FCK ein wenig. In der 22.Spielminute konnte Valdrin Mustafa das wichtige 1:0 für die Betzebuben erzielen. Die Führung gab den Jungs von Coach Gunther Metz mehr Sicherheit. In der Folgezeit erspielten sich die Nachwuchsteufel gute Tormöglichkeiten und erhöhten noch vor dem Seitenwechsel auf 3:0.
In der 38.Spielminute war Brian Stangnes Kjeldsberg mit seinem Treffer zum 2:0 zur Stelle, ehe David Tomic in der 42.Minute zum 3:0 einnetzen konnte.
In der 2.Halbzeit kamen die Koblenzer wieder besser aus der Kabine.
In der 53.Minute wurde die TUS belohnt. Jordi Arndt traf in der Folge eines Einwurfs zum 3:1. Beim Gegentor wirkte die FCK-Defensive schläfrig und verteidigte diesen Einwurf schlecht.
Von dem Gegentor ließen sich die Roten teufel jdeoch keineswegs beirren. Die TUS schöpfte nach dem Anschlusstreffer wieder Hoffnung und agierten weiterhin offensviv und druckvoll.
David Tomic erstickte alle Hoffnungen der TUS im Keim, als er in der 61.Spielminute zum 4:1 traf. Den Schlusspunkt setzte Torjäger Nicklas Shipnoski in der 70.Spielminute mit seinem Treffer zum 5:1.
Bis zum Ende der Partie dominierten die Betzebuben weiterhin die Partie, erspielten sich noch gute Tormöglichkeiten.
Die FCK-U19 beendet die Hinrunde auf dem 1.Tabellenplatz, mit 34 Punkten und 69:6 Toren.
Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Wichtig ist, dass wir uns stetig weiterentwickeln. Das haben meine Jungs in den vergangenen Wochen sehr gut gemeistert und sich die Winterpause jetzt auch verdient. In der Rückrunde müssen wir da witermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben und wenn möglich noch eine Schippe oben drauf legen".
Aufstellung:
Veser- Amos,Oeßwein,Dogan,Strohmeier-
Maroudis(73.Artemov,Shipnoski,Sickinger(65.Heyer),Tomic- Kjeldsberg(65.Jensen),Mustafa(73.Neumann)
Bilder zu der Partie:
http://fcku19regio.jimdo.com/ligaspiele ... blenz-5-1/
Nicklas Shipnoski ist von DFB-Nachwuchscoach Guido Streichsbier für das 4-Nationen-Turnier in Israel berufen worden.
Vom 14.12.2015 - 17.12.2015 tritt die DFB-U18 im Modus "Jeder gegen Jeden" gegen die Ukraine, Gasstgeber Israel und Serbien an.
Spielplan:
http://www.dfb.de/u-18-junioren/vier-na ... ns%2F17459
DFB-Kader:
http://www.dfb.de/u-18-junioren/team-un ... no_cache=1
Viel Erfolg Nicklas Shipnoski, und vor allem ein verletzungsfreies Turnier !
Vom 14.12.2015 - 17.12.2015 tritt die DFB-U18 im Modus "Jeder gegen Jeden" gegen die Ukraine, Gasstgeber Israel und Serbien an.
Spielplan:
http://www.dfb.de/u-18-junioren/vier-na ... ns%2F17459
DFB-Kader:
http://www.dfb.de/u-18-junioren/team-un ... no_cache=1
Viel Erfolg Nicklas Shipnoski, und vor allem ein verletzungsfreies Turnier !
Die deutsche U18-Nationalmannschaft, mit FCK-Akteur Nicklas Shipnoski, gewinnt das Vier-Nationen-Turnier in Israel.
Die Ergebnisse:
Deutschland - Ukraine 1:0
Deutschland - Israel 2:3
Deutschland - Serbien 5:1
Herzlichen Glückwunsch an die deutsche U18-Nationalmannschaft und natürlich ganz besonders an Nicklas Shipnoski
Die Ergebnisse:
Deutschland - Ukraine 1:0
Deutschland - Israel 2:3
Deutschland - Serbien 5:1
Herzlichen Glückwunsch an die deutsche U18-Nationalmannschaft und natürlich ganz besonders an Nicklas Shipnoski

U19-Rückblick: Nach starker Hinrunde auf Platz 1
Nach dem dramatischen Saisonausgang der vergangenen Spielzeit, als die U19-Junioren des 1. FC Kaiserslautern am letzten Spieltag zum einzigen, aber entscheidenden Mal auf einen Abstiegsplatz abrutschten, ging es für den U19-Coach Gunther Metz mit viel Elan in die Vorbereitung auf die Regionalliga Südwest.
Für den Trainer und seine Mannschaft gab es von Anfang an ein klares Ziel: „Wir wollen den direkten Wiederaufstieg!“ So starteten die U19-Jungs auch mit voller Motivation in die Runde: „Als Favorit wollen wir uns auf jeden Spieltag bestens vorbereiten, Stärke zeigen und mit voller Konzentration am Ball sein.“
Das setzten die Roten Teufel in der Hinrunde auch perfekt um: Elf von 13 Spielen konnten die Lautrer für sich entscheiden. Zur Winterpause stehen sie mit sechs Punkten Vorsprung zum Verfolger TSV Schott Mainz an der Tabellenspitze.
Zum Saisonauftakt 2015/16 stand den Metz-Schützlingen das Spitzenspiel gegen den FK Pirmasens bevor. Im Pfalzderby zeigten beide Teams eine starke Leistung und trennten sich am Ende mit einem 2:2-Remis. Danach fanden die Nachwuchsteufel auf die Siegerstraße. Ein Duell nach dem nächsten konnten die FCK-Jungs für sich entscheiden und sich so wichtige Zähler auf ihrem Konto sichern. Fast nur Kantersiege und acht Zu-Null-Siege konnten die U19-Junioren durch ihre guten Leistungen in der Vorrunde erreichen. Auch im letzten Heimspiel gab es zum Nikolaus eine satte Bescherung für die Betzebuben: ein 5:1-Sieg machte den Start in die Winterpause perfekt. „Wichtig ist, dass wir uns stetig weiterentwickeln. Das haben meine Jungs in den vergangenen Wochen sehr gut gemeistert und sich die Winterpause jetzt verdient. In der Rückrunde müssen wir da weitermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben und wenn möglich noch eine Schippe drauf legen“, gibt Metz seinen Jungs mit in die Pause.
Die Rückrunde der Regionalliga Südwest beginnt für die U19-Junioren am Sonntag, 21. Februar 2016 um 13 Uhr im Sportpark Rote Teufel gegen den zur Zeit Drittplatzierten FK Pirmasens.
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/na ... atz-1.html
Nach dem dramatischen Saisonausgang der vergangenen Spielzeit, als die U19-Junioren des 1. FC Kaiserslautern am letzten Spieltag zum einzigen, aber entscheidenden Mal auf einen Abstiegsplatz abrutschten, ging es für den U19-Coach Gunther Metz mit viel Elan in die Vorbereitung auf die Regionalliga Südwest.
Für den Trainer und seine Mannschaft gab es von Anfang an ein klares Ziel: „Wir wollen den direkten Wiederaufstieg!“ So starteten die U19-Jungs auch mit voller Motivation in die Runde: „Als Favorit wollen wir uns auf jeden Spieltag bestens vorbereiten, Stärke zeigen und mit voller Konzentration am Ball sein.“
Das setzten die Roten Teufel in der Hinrunde auch perfekt um: Elf von 13 Spielen konnten die Lautrer für sich entscheiden. Zur Winterpause stehen sie mit sechs Punkten Vorsprung zum Verfolger TSV Schott Mainz an der Tabellenspitze.
Zum Saisonauftakt 2015/16 stand den Metz-Schützlingen das Spitzenspiel gegen den FK Pirmasens bevor. Im Pfalzderby zeigten beide Teams eine starke Leistung und trennten sich am Ende mit einem 2:2-Remis. Danach fanden die Nachwuchsteufel auf die Siegerstraße. Ein Duell nach dem nächsten konnten die FCK-Jungs für sich entscheiden und sich so wichtige Zähler auf ihrem Konto sichern. Fast nur Kantersiege und acht Zu-Null-Siege konnten die U19-Junioren durch ihre guten Leistungen in der Vorrunde erreichen. Auch im letzten Heimspiel gab es zum Nikolaus eine satte Bescherung für die Betzebuben: ein 5:1-Sieg machte den Start in die Winterpause perfekt. „Wichtig ist, dass wir uns stetig weiterentwickeln. Das haben meine Jungs in den vergangenen Wochen sehr gut gemeistert und sich die Winterpause jetzt verdient. In der Rückrunde müssen wir da weitermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben und wenn möglich noch eine Schippe drauf legen“, gibt Metz seinen Jungs mit in die Pause.
Die Rückrunde der Regionalliga Südwest beginnt für die U19-Junioren am Sonntag, 21. Februar 2016 um 13 Uhr im Sportpark Rote Teufel gegen den zur Zeit Drittplatzierten FK Pirmasens.
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/na ... atz-1.html
Winterfahrplan:
Testspiele:
16. Januar 2016, 14.00 Uhr: FC Rot-Weiß Erfurt – FCK 1:2
23. Januar 2016, 13.00 Uhr: FCK – 1. FC 06 Erlensee
06. Februar 2016, 15.00 Uhr: FCK – FSV Frankfurt
16. Februar 2016, 19.00 Uhr: FCK – SV Hermersberg
Testspiele:
16. Januar 2016, 14.00 Uhr: FC Rot-Weiß Erfurt – FCK 1:2
23. Januar 2016, 13.00 Uhr: FCK – 1. FC 06 Erlensee
06. Februar 2016, 15.00 Uhr: FCK – FSV Frankfurt
16. Februar 2016, 19.00 Uhr: FCK – SV Hermersberg
Zuletzt geändert von naheteufel93 am 16.01.2016, 19:33, insgesamt 3-mal geändert.
Hat jemand was über Brian Stangnes Kjeldsberg zu sagen?
Er ist einer der ganz wenigen Spieler im Jugendbereich, für den der FCK Ablöse gezahlt hat, laut TM 75.000 Euro. Laut deren Daten hat er auch nen Vertrag bis 2018 bei uns. Man erhofft sich offenbar sehr viel von ihm. Leistungsdaten hab ich leider keine von ihm gefunden, vieleicht ist ja einer hier, der die U19 regelmäßig verfolgt.
Er ist einer der ganz wenigen Spieler im Jugendbereich, für den der FCK Ablöse gezahlt hat, laut TM 75.000 Euro. Laut deren Daten hat er auch nen Vertrag bis 2018 bei uns. Man erhofft sich offenbar sehr viel von ihm. Leistungsdaten hab ich leider keine von ihm gefunden, vieleicht ist ja einer hier, der die U19 regelmäßig verfolgt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Hallo Sean,
wenn die Daten von Fussball.de richtig sind hat er
bei 12 Einsätzen 7 Tore gemacht bei 906 Einsatzminuten.
http://www.fussball.de/mannschaft/1-fc- ... team-squad
Was man leider nicht nachlesen kann ist auf welcher Position er gespielt hat.
wenn die Daten von Fussball.de richtig sind hat er
bei 12 Einsätzen 7 Tore gemacht bei 906 Einsatzminuten.
http://www.fussball.de/mannschaft/1-fc- ... team-squad
Was man leider nicht nachlesen kann ist auf welcher Position er gespielt hat.
OK, danke.
Das sind doch recht ordendliche Werte, ist ja erst im Sommer gekommen und gerade mal im Oktober 18 geworden.
Das sind doch recht ordendliche Werte, ist ja erst im Sommer gekommen und gerade mal im Oktober 18 geworden.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ich habe die U19 diese Saison bislang in 6 Partien verfolgt. Das waren die Heimspiele gegen Wirges,Obere Saar,Gonsenheim,Mülheim-Kärlich,sowie gegen Koblenz. Hinzu kommt die Auswärtspartie bei Schott Mainz.
In diesen Partien konnte er insgesamt 3 Tore erzielen.
Zur Person von Brjan Stangnes Kjeldsberg muss ich sagen, was ich so beobachten konnte, ist er ein Junge, der einen tollen Charakter hat. Höflich und gut gelaunt konnte ich ihn bislang immer beobachten und auf dem Fröhnerhof vorfinden. Kenne ihn nicht persönlich, deshalb nur die Bemerkung "beobachten", auch weiß ich nicht wie seine schon vorhandenen Deutschkentnisse sind .
Fußballerisch bringt er defintiv Potential mit, für sein erstes halbes Jahr in Deutschland war das schon recht ordentlich und vielversprechend. Leistungsschwankungen waren bemerkbar, was meines Erachtens völlig normal ist, weil er zumeinen neu in Deutschland spielt und zweitens sind Schwankungen im Jugendfußball etwas ganz natürliches. Ob er die 750.000€ letztendlich wert ist, kann aktuell meines Erachtens noch nicht beurteilt werden. Ich denke, den Jungen sollte man auch nicht an dem Geld messen und somit Druck auf ihn aufbauen.
Mitte der Rückrunde kann man mit Sicherheit ein größeres Fazit über Brjan ziehen, als das aktuell der Stand ist. Was man aber sagen kann, er passt gut in die Mannschaft hinein, charakterlich und sportlich. Er arbeitet gut für die Mannschaft und erarbeitet sich Chancen und ist torgefährlich.
7 Tore sind eine recht ordentliche Ausbeute.
In diesen Partien konnte er insgesamt 3 Tore erzielen.
Zur Person von Brjan Stangnes Kjeldsberg muss ich sagen, was ich so beobachten konnte, ist er ein Junge, der einen tollen Charakter hat. Höflich und gut gelaunt konnte ich ihn bislang immer beobachten und auf dem Fröhnerhof vorfinden. Kenne ihn nicht persönlich, deshalb nur die Bemerkung "beobachten", auch weiß ich nicht wie seine schon vorhandenen Deutschkentnisse sind .
Fußballerisch bringt er defintiv Potential mit, für sein erstes halbes Jahr in Deutschland war das schon recht ordentlich und vielversprechend. Leistungsschwankungen waren bemerkbar, was meines Erachtens völlig normal ist, weil er zumeinen neu in Deutschland spielt und zweitens sind Schwankungen im Jugendfußball etwas ganz natürliches. Ob er die 750.000€ letztendlich wert ist, kann aktuell meines Erachtens noch nicht beurteilt werden. Ich denke, den Jungen sollte man auch nicht an dem Geld messen und somit Druck auf ihn aufbauen.
Mitte der Rückrunde kann man mit Sicherheit ein größeres Fazit über Brjan ziehen, als das aktuell der Stand ist. Was man aber sagen kann, er passt gut in die Mannschaft hinein, charakterlich und sportlich. Er arbeitet gut für die Mannschaft und erarbeitet sich Chancen und ist torgefährlich.
7 Tore sind eine recht ordentliche Ausbeute.
Ein kleiner Nachtrag zu Brian Stangnes Kjeldsberg. Nach eigener Erfahrung, kann ich sagen, dass seine Deutschkenntnisse bereits sehr gut sind. Des weiteren fühlt er sich rundum wohl beim FCK und in Kaiserslautern.
In eine der letzten Ausgaben der "Rheinpfalz" war ein Artikel über die bisherige Saison unserer U19-Junioren zu lesen.
Leider habe ich nicht den kompletten Artikel zur Verfügung.
Trotzdem eine kleine Passage aus dem Artikel:
Trainer Gunther Metz über sein Talent Nicklas Shipnoski:
"Shipi kann sein Potential am besten über den Flügel ausschöpfen. Er ist unheimlich schnell und tut sich leichter, wenn er den Gegner vor sich hat."
Vielleicht hat ja einer zufällig diesen Artikel gelesen, und kann weitere wichtige Passagen in diesen Thread hineinstellen
Leider habe ich nicht den kompletten Artikel zur Verfügung.
Trotzdem eine kleine Passage aus dem Artikel:
Trainer Gunther Metz über sein Talent Nicklas Shipnoski:
"Shipi kann sein Potential am besten über den Flügel ausschöpfen. Er ist unheimlich schnell und tut sich leichter, wenn er den Gegner vor sich hat."
Vielleicht hat ja einer zufällig diesen Artikel gelesen, und kann weitere wichtige Passagen in diesen Thread hineinstellen

Welche Ausgabe der RP war das?
.........hczczxzchcg u
.........hczczxzchcg u
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:Welche Ausgabe der RP war das?
.........hczczxzchcg u
Tut mir leid, dass kann ich leider nicht genau sagen.
Online ist er leider auch nicht zu finden.
U19-Mittelfeldspieler Anton Artemov konnte sich über eine betriebsame Winterpause freuen. Anfang Januar kam der 17-Jährige beim diesjährigen "Granatkin Memorial" zu seinen ersten Einsätzen in der U18-Nationalmannschaft seines Heimatlandes Russland.
Während seine Mannschaftskameraden aus der FCK-U19 gemütlich den Jahreswechsel feiern konnten, stehen für Anton Artemov aktuell aufregende Tage an. In St. Petersburg kam der Offensivspieler, der in der laufenden A-Junioren-Regionalliga-Saison bisher in 13 Einsätzen sechs Treffer erzielen konnte, zu seinem Debüt in der U18-Auswahl Russlands.
Die Mannschaft von Trainer Mikhail Galaktionov trat in Gruppe B des im Sport- und Konzert-Komplex von St. Peterburg (SKK Petersburgski) ausgetragenen "28. Valentenin Granatkin Memorial-Turniers" an.
In der Vorrunde traf die Russische Auswahl in der zurückliegenden Woche auf die U18 Kasachstans, die U19 Estlands, die U19 Moldawiens und die U18 Finnlands. Mit zwei deutlichen Siegen gegen Kasachstan und Estland sowie zwei Unentschieden gegen Moldawien und Finnland konnte die russische U18 die Gruppe für sich entscheiden und sich somit für das am Montag, 11. Januar 2016, ausgetragenen Halbfinale qualifizieren, in der nun die U18-Auswahl St. Petersburgs wartet.
In den bisherigen vier Turnierspielen kam Anton Artemov jeweils rund eine halbe Stunde zum Einsatz und konnte dabei beim 3:3 gegen Finnland am Samstag, 9. Januar 2016, die Vorlage zum zwischenzeitlichen 3:2 geben. Mit dem Halbfinale am Montag und dem Finale oder dem Spiel um Platz 3 am Dienstag könnten in der kommenden Woche noch zwei weitere Einsätze für Anton Artemov hinzukommen.
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/ak ... s-u18.html
Wünschen wir Anton Artemov mit seiner Auswahlmannschaft weiterhin viel Erfolg
Während seine Mannschaftskameraden aus der FCK-U19 gemütlich den Jahreswechsel feiern konnten, stehen für Anton Artemov aktuell aufregende Tage an. In St. Petersburg kam der Offensivspieler, der in der laufenden A-Junioren-Regionalliga-Saison bisher in 13 Einsätzen sechs Treffer erzielen konnte, zu seinem Debüt in der U18-Auswahl Russlands.
Die Mannschaft von Trainer Mikhail Galaktionov trat in Gruppe B des im Sport- und Konzert-Komplex von St. Peterburg (SKK Petersburgski) ausgetragenen "28. Valentenin Granatkin Memorial-Turniers" an.
In der Vorrunde traf die Russische Auswahl in der zurückliegenden Woche auf die U18 Kasachstans, die U19 Estlands, die U19 Moldawiens und die U18 Finnlands. Mit zwei deutlichen Siegen gegen Kasachstan und Estland sowie zwei Unentschieden gegen Moldawien und Finnland konnte die russische U18 die Gruppe für sich entscheiden und sich somit für das am Montag, 11. Januar 2016, ausgetragenen Halbfinale qualifizieren, in der nun die U18-Auswahl St. Petersburgs wartet.
In den bisherigen vier Turnierspielen kam Anton Artemov jeweils rund eine halbe Stunde zum Einsatz und konnte dabei beim 3:3 gegen Finnland am Samstag, 9. Januar 2016, die Vorlage zum zwischenzeitlichen 3:2 geben. Mit dem Halbfinale am Montag und dem Finale oder dem Spiel um Platz 3 am Dienstag könnten in der kommenden Woche noch zwei weitere Einsätze für Anton Artemov hinzukommen.
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/ak ... s-u18.html
Wünschen wir Anton Artemov mit seiner Auswahlmannschaft weiterhin viel Erfolg

Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste