72 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Thomas hat geschrieben:Ich glaube übrigens überhaupt nicht, dass die FCK-Stellungnahme aufgrund des Blogs zustande kam.
Ich finde, es ist schon ein Unterschied, ob man in persönlichen Gesprächen Dinge bespricht, oder ob es dann plötzlich eine "Quelle" im Internet gibt.
Ich bin daher nicht deiner Meinung.
Nach Jochens Götterdämmerung ging es im Netz erst richtig los. Dann hat (so weit ich mich entsinne) @paulgeht dazu getwittert (hatte ich hier im Forum auch verlinkt), daß der FCK keine Abschaffungt der U23 plane. Ein (paar Tage?) wenig später hat wohl auch Sebastian Zobel nochmals bei der Pressestelle nachgefragt und eine ähnliche Antwort erhalten. Ich gehe davon aus, daß noch einige Leute mehr "oben" nachgefragt haben.
Ohne den Blogbeitrag als Multiplikator hätte es mE keine Stellungnahme des FCK zu einem Non-Thema gegeben.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Thomas hat geschrieben:Na daachdieb, so wie einige hier im Thread abledern und mit Gerüchten um sich werfen, obwohl sie genau dieses Verhalten eigentlich verurteilen, sollte man finde ich JochenGs "'Tschuldigung" ruhig auch hier verlinken.[...]
Ganz davon abgesehen, dass es eines wie auch immer gearteten 'Zurückruderns' Seitens JochenG (als Blogger) mEn garnicht bedarf, ist der Blog-Eintrag alles, nur kein "'Tschuldigung". Wer zwischen den Zeilen liest (und das ist bei seinen Beiträgen in der Regel äußerst einfach), kann das auch recht schnell erkennen. Und mit Verlaub: Weil man sich schlecht behandelt fühlt, fragt man nicht mehr 'oben' nach? Was ist denn das für ein Verständnis von Aufklärung gewisser Zusammenhänge? Um die geht es ihm doch, wenn ich ihn richtig interpretiere.
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Man sollte JochenG mal entpronomisieren...
So oft wie in seinen Blogs oder sonstigen Beiträgen das Wörtchen ICH vorkommt...
Aber alles im Sinne des Vereins, scho kloa.
Warum sollte man ihm mehr trauen als anderen Personen? Nur weil er ne kleine IT-Firma hat macht ihn das nicht zum Finanzexperten, als der er sich hier immer dargestellt hat.
Gibt genug Leute, die das auch von sich behaupten können, aber eher bescheiden damit umgehen.
So oft wie in seinen Blogs oder sonstigen Beiträgen das Wörtchen ICH vorkommt...
Aber alles im Sinne des Vereins, scho kloa.
Warum sollte man ihm mehr trauen als anderen Personen? Nur weil er ne kleine IT-Firma hat macht ihn das nicht zum Finanzexperten, als der er sich hier immer dargestellt hat.
Gibt genug Leute, die das auch von sich behaupten können, aber eher bescheiden damit umgehen.
SeppTiefstabel hat geschrieben:Man sollte JochenG mal entpronomisieren...
So oft wie in seinen Blogs oder sonstigen Beiträgen das Wörtchen ICH vorkommt...
Aber alles im Sinne des Vereins, scho kloa.
Warum sollte man ihm mehr trauen als anderen Personen? Nur weil er ne kleine IT-Firma hat macht ihn das nicht zum Finanzexperten, als der er sich hier immer dargestellt hat.
Gibt genug Leute, die das auch von sich behaupten können, aber eher bescheiden damit umgehen.
Sehr schön erkannt

Das Ganze nennt sich glaube ich im FCK-Bezug dann "Schweizer Krankheit"...
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Hellfire hat geschrieben:Man kann sich lebhaft vorstellen, wie es im Satzungsausschuss hin und hergegangen sein muss...unangenehmes Volk, der Blogger und sein Dunstkreis. Das hat selbst ein "FCK-Boss" so nicht verdient.
Du warst sicherlich vor Ort und kannst Dir deswegen ein Urteil erlauben.
CharlyRedDevil hat geschrieben:Hellfire hat geschrieben:Man kann sich lebhaft vorstellen, wie es im Satzungsausschuss hin und hergegangen sein muss...unangenehmes Volk, der Blogger und sein Dunstkreis. Das hat selbst ein "FCK-Boss" so nicht verdient.
Du warst sicherlich vor Ort und kannst Dir deswegen ein Urteil erlauben.
War immer richtig fetzig mit dem Fritz!

Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
@dimi73
JochenG und die von ihm mitgegründete Gruppe "ewig Vereint" haben sich nicht in diese Demo "hineingeschmuggelt"-sie wurde von ihnen hauptverantwortlich initiiert und angemeldet. Die geht vollkommen auf ihre Kappe. Es ging darum in der Diskussion um die Ausgliederung des FCK ein Zeichen zu setzen. Ich persönlich bin froh, dass ein paar Personen sich mit solchen Thematiken mal intensiv und im sauberen und persönlichen Gespräch auseinandersetzen. Investorenchaos alla 60 oder HSV will ich hier nie erleben müssen. Das "Hineinschmuggeln" wurde von einem gewissen Tagedieb in Umlauf gebracht, um sie zu diskreditieren.
Zum Thema U23:
Warum sollte man nicht darüber nachdenken, die U23 abzumelden? Viele Jugendspieler in den Bundesligen haben schon mit 18 oder 19 ihre ersten Spiele im A Team. Dazu kann ich mir nicht vorstellen, das Duelle gegen die Juniorenmannschaften anderer Bundesligisten die sportliche Entwicklung weniger gut vorantreiben sollen als Spiele gegen teils halbe Amateurkicker in der Regionalliga. Dazu hat man Zusatzkosten für die Austragung im Fritz Walter Stadion (Strom, Personal, Abnutzung des Rasens). Ob die durch die eher spärlichen Zuschauerzahlen gedeckt werden, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn zu Spielen gegen Homburg, Saarbrücken etc. jedesmal x Extraordner herangekarrt werden müssen, wird das wohl eher ein Nullsummenspiel werden. Andere Profimannschaften haben ihre U23 auch eliminiert und stehen nicht schlechter dar. Ist wohl Geschmackssache.
JochenG und die von ihm mitgegründete Gruppe "ewig Vereint" haben sich nicht in diese Demo "hineingeschmuggelt"-sie wurde von ihnen hauptverantwortlich initiiert und angemeldet. Die geht vollkommen auf ihre Kappe. Es ging darum in der Diskussion um die Ausgliederung des FCK ein Zeichen zu setzen. Ich persönlich bin froh, dass ein paar Personen sich mit solchen Thematiken mal intensiv und im sauberen und persönlichen Gespräch auseinandersetzen. Investorenchaos alla 60 oder HSV will ich hier nie erleben müssen. Das "Hineinschmuggeln" wurde von einem gewissen Tagedieb in Umlauf gebracht, um sie zu diskreditieren.
Zum Thema U23:
Warum sollte man nicht darüber nachdenken, die U23 abzumelden? Viele Jugendspieler in den Bundesligen haben schon mit 18 oder 19 ihre ersten Spiele im A Team. Dazu kann ich mir nicht vorstellen, das Duelle gegen die Juniorenmannschaften anderer Bundesligisten die sportliche Entwicklung weniger gut vorantreiben sollen als Spiele gegen teils halbe Amateurkicker in der Regionalliga. Dazu hat man Zusatzkosten für die Austragung im Fritz Walter Stadion (Strom, Personal, Abnutzung des Rasens). Ob die durch die eher spärlichen Zuschauerzahlen gedeckt werden, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn zu Spielen gegen Homburg, Saarbrücken etc. jedesmal x Extraordner herangekarrt werden müssen, wird das wohl eher ein Nullsummenspiel werden. Andere Profimannschaften haben ihre U23 auch eliminiert und stehen nicht schlechter dar. Ist wohl Geschmackssache.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Lautern-Fahne hat geschrieben:......
Zum Thema U23:
Warum sollte man nicht darüber nachdenken, die U23 abzumelden? Viele Jugendspieler in den Bundesligen haben schon mit 18 oder 19 ihre ersten Spiele im A Team. Dazu kann ich mir nicht vorstellen, das Duelle gegen die Juniorenmannschaften anderer Bundesligisten die sportliche Entwicklung weniger gut vorantreiben sollen als Spiele gegen teils halbe Amateurkicker in der Regionalliga. Dazu hat man Zusatzkosten für die Austragung im Fritz Walter Stadion (Strom, Personal, Abnutzung des Rasens). Ob die durch die eher spärlichen Zuschauerzahlen gedeckt werden, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn zu Spielen gegen Homburg, Saarbrücken etc. jedesmal x Extraordner herangekarrt werden müssen, wird das wohl eher ein Nullsummenspiel werden. Andere Profimannschaften haben ihre U23 auch eliminiert und stehen nicht schlechter dar. Ist wohl Geschmackssache.
Finger weg von der U23.
Zum einen darf die Logik bezweifelt werden das Spieler wenn sie denn Sprung aus der U23 nicht schaffen und man die dann abschafft das die Spieler den Sprung dann schon das aus der U19 schaffen. Sollte dann wirklich mal einer schon aus der U19 den Sprung zu den Profis schaffen kann es nicht schaden wenn man eine U23 hat in der der Mann dann ggf Spielpraxis sammeln kann wenn er bei den Profis nicht zum Einsatz kommt.
Zudem ist eine U23 unglaublich wichtig für die Entwicklung der Spieler weil sie dort zum 1.mal gegen deutlich ältere, erfahrener und u. U. sogar Profis antreten müssen und sich gegen solche Spieler beweisen müssen. Jean Zimmer zum Beispiel hat mal in einem Interview geäußert das diese Erfahrungen ihn enorm weiter gebracht haben.
Zuletzt geändert von Lestat am 10.10.2015, 12:10, insgesamt 2-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:Finger weg von der U23.
Zum einen darf die Logik bezweifelt das Spieler wenn sie denn Sprung aus der U23 nicht schaffen und man die dann abschafft das die Spieler den Sprung dann schon das aus der U19 schaffen. Sollte dann wirklich mal einer schon aus der U19 den Sprung zu den Profis schaffen kann es nicht schaden wenn man eine U23 hat in der der Mann dann ggf Spielpraxis sammeln kann wenn er bei den Profis nicht zum Einsatz kommt.
Zudem ist eine U23 unglaublich wichtig für die Entwicklung der Spieler weil sie dort zum 1.mal gegen deutlich ältere, erfahrener und u. U. sogar Profis antreten müssen und sich gegen solche Spieler beweisen müssen. Jean Zimmer zum Beispiel hat sich mal in einem Interview geäußert das diese Erfahrungen ihn enorm weiter gebracht haben.
So ist das. Und es geht nicht nur um die Spielpraxis der jungen, die aus der U19 herangeführt werden, sondern auch um Profis aus der ersten, die verletzt waren oder wenig zum Einsatz kommen. Zudem seh ich ich U23 als Zugpferd für junge Talente. Wäre ich 13-14 Jahre alt und hätte das Talent, würd ich eher zu nem Verein MIT ner U23 gehen, als zu einem Verein ohne. Im Zweifelsfall gibt mir das bis zu 4 ! Jahre mehr Zeit, um in den Profikader zu kommen.
Der Spruch von Vereinen wie Leverkusen oder Frankfurt zu ihrer Abmeldung der U23 ist humbug. Die meinten ja, wenn einer aus der U19 den Sprung nicht gleich schafft, schafft er ihn nie.
Ein Orban hat im ersten Jahr gerade mal 3 Min. gespielt, in der zweiten Saison bis März warten müssen. Da war er 20,5 Jahre alt. Ohne Z23 wär er weg gewesen.
Heintz das selbe, im ersten Jahr nur 13 min. am letzten Spieltag, sonst nur U23.
Ein Klose war über 22, als er es zu den Profis geschafft hat.
Zimmer hat das erste Seniorenjahr auch überwiegend in der zweiten verbracht, ein Müller oder ein Manni wären schon nicht mehr bei uns ohne U23, ein Mockenhaupt wär mit 21 erst garnicht zu uns gekommen.
Der einzigste Grund, eine zweite abzumelden ist, das mehr Geld da ist, um den Profis noch mehr in den Arsch zu blasen. Wenn bei ca. 40 Mios Jahresumsatz keine 3-4 Mios für die Amas. da sind, macht man am besten den Laden dicht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Die Rentabilität einer U23 liegt ganz bestimmt nicht in der U23 selbst. Diese steht und fällt mit der Jugendarbeit.
Jedes Jahr einen oder zwei Spieler aus der U23 hochgeholt und alle 2 Jahre einen oder 2 der hoch geholten verkauft - und die U23 rechnet sich immer. Von den "Praxisspielen" für die Profis ganz zu schweigen.
Jedes Jahr einen oder zwei Spieler aus der U23 hochgeholt und alle 2 Jahre einen oder 2 der hoch geholten verkauft - und die U23 rechnet sich immer. Von den "Praxisspielen" für die Profis ganz zu schweigen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Ich bin mal gespannt es die Eintracht oder die Pillendreher in ein paar Jahren nicht schwer bereuen das sie ihre U23 abgemeldet haben. Gibt genug Spieler in der U19 die Talent haben aber für die der Sprung zu den Profis noch zu früh kommt. Für solche Spieler ist eine U23 ideal. Hast du keine sind solche Spieler schnell weg. Mal gespannt ob unser NLZ und die dort handelnden Personen aus Zack sind.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Hellfire hat geschrieben: War immer richtig fetzig mit dem Fritz!
Laut Deinem Profil bist Du kein Vereinsmitglied - woher willst Du also wissen, was im Satzungsausschuss von sich geht?
CharlyRedDevil hat geschrieben:Hellfire hat geschrieben: War immer richtig fetzig mit dem Fritz!
Laut Deinem Profil bist Du kein Vereinsmitglied - woher willst Du also wissen, was im Satzungsausschuss von sich geht?
Vielleicht weil die Sitzungen des Satzungsausschusses öffentlich sind
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:CharlyRedDevil hat geschrieben: Laut Deinem Profil bist Du kein Vereinsmitglied - woher willst Du also wissen, was im Satzungsausschuss von sich geht?
Vielleicht weil die Sitzungen des Satzungsausschusses öffentlich sind
Öffentlich für Vereinsmitglieder. Und da ich weiß, wer da war (das Interesse ist nämlich leider sehr überschaubar) und was diese Leute für Eindrücke mitgenommen haben, finde ich diese Aussage von Hellfire sehr interessant.
CharlyRedDevil hat geschrieben:..., finde ich diese Aussage von Hellfire sehr interessant.
Charlie, ich bekenne, ich bin hin- und hergerissen. Einerseits bewundere ich Deine Kunstfertigkeit im Umgang mit dem Mini-Florett, aber in diesem Fall wäre es m. E. mindestens verzeihlich gewesen, hättest Du auf diesen groben Klotz (man kann auch sagen, auf diesen unverschämten Versuch, einen falschen Eindruck zu erwecken) den passenden groben Keil gesetzt.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:CharlyRedDevil hat geschrieben:..., finde ich diese Aussage von Hellfire sehr interessant.
Charlie, ich bekenne, ich bin hin- und hergerissen. Einerseits bewundere ich Deine Kunstfertigkeit im Umgang mit dem Mini-Florett, aber in diesem Fall wäre es m. E. mindestens verzeihlich gewesen, hättest Du auf diesen groben Klotz (man kann auch sagen, auf diesen unverschämten Versuch, einen falschen Eindruck zu erwecken) den passenden groben Keil gesetzt.
Den groben Keil kann sie sich von mir aus für die nächste Jahreshauptversammlung aufheben.
Hier im Forum wurden mehr als genug "Andeutungen" von den einzelnen Satzungssitzungen niedergeschrieben, da konnen sich die betreffenden Leute dann direkt an die eigene interessante Nase fassen.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Lestat hat geschrieben:Ich bin mal gespannt es die Eintracht oder die Pillendreher in ein paar Jahren nicht schwer bereuen das sie ihre U23 abgemeldet haben. Gibt genug Spieler in der U19 die Talent haben aber für die der Sprung zu den Profis noch zu früh kommt. Für solche Spieler ist eine U23 ideal. Hast du keine sind solche Spieler schnell weg. Mal gespannt ob unser NLZ und die dort handelnden Personen aus Zack sind.
Lev oder VW braucht keine U23. Wenn die einen jungen haben, der noch nicht reif für die erste Mannschaft ist, aber Spielpraxis braucht, verleihen Sie ihn halt. Da findet sich dann immer ein Zweitligaclub, wo er unter Wettkampfbedingungen reifen kann. Wird's was, ist er nach einem Jahr wieder da, wird's nichts, hat er wenigstens nicht gekostet und wird dann für kleines Geld verscherbelt. Dafür muss man nicht unbedingt ein eigenes Team betreiben.
Schlossberg, ich möchte mich hiermit für Deine Beiträge hier in dieser Diskussion bedanken, die habe ich mit Freude gelesen.
Generell bin ich ein bißchen besorgt, daß es anscheinend einem Teil der Anhängerschaft nicht gelingt, so ein einfaches Thema inhaltlich zu erfassen. Auch die "Stellungnahme" von JochenG liest sich ja schrecklich.
Der FCK-Fan tauscht eine außergewöhnliche Vereinsliebe und -treue gegen die Erwartung, daß der Verein besser ist als er sein dürfte. Und die Erwartung gründet darauf, daß das früher auch ging.
Es kommen nicht umsonst einige Profivereine gegenwärtig zu dem Entschluß, daß sie ihre erklärten Ziele auch ohne U23 erreichen werden. Da ist es legitim, wenn nicht sogar angebracht, daß auch unsere Vereinsführung sich darüber Gedanken macht.
Ich als Fan und Laie würde jedoch wie die allermeisten Anderen dazu tendieren, zu sagen: nicht umsonst ist die halbe 2. Liga mit ehemaligen Lautern-Amas bestückt. Wir bilden schon lange Spieler aus, die eventuell erst spät oder nur zeitweise das absolute Spitzenniveau der 1. Liga erreichen können, die aber in unserem Kader, auf dem Transfermarkt und für unsere aktuelle Philosophie eine wichtige Rolle spielen können.
Daher ist das durchaus Geld wert, auch wenn das im Profikader fehlt. Dort wurde aber oft genug auch Geld geradezu verschenkt, ohne jeden nachhaltigen Effekt. Dann lieber für die Amas.
Generell bin ich ein bißchen besorgt, daß es anscheinend einem Teil der Anhängerschaft nicht gelingt, so ein einfaches Thema inhaltlich zu erfassen. Auch die "Stellungnahme" von JochenG liest sich ja schrecklich.
Der FCK-Fan tauscht eine außergewöhnliche Vereinsliebe und -treue gegen die Erwartung, daß der Verein besser ist als er sein dürfte. Und die Erwartung gründet darauf, daß das früher auch ging.
Es kommen nicht umsonst einige Profivereine gegenwärtig zu dem Entschluß, daß sie ihre erklärten Ziele auch ohne U23 erreichen werden. Da ist es legitim, wenn nicht sogar angebracht, daß auch unsere Vereinsführung sich darüber Gedanken macht.
Ich als Fan und Laie würde jedoch wie die allermeisten Anderen dazu tendieren, zu sagen: nicht umsonst ist die halbe 2. Liga mit ehemaligen Lautern-Amas bestückt. Wir bilden schon lange Spieler aus, die eventuell erst spät oder nur zeitweise das absolute Spitzenniveau der 1. Liga erreichen können, die aber in unserem Kader, auf dem Transfermarkt und für unsere aktuelle Philosophie eine wichtige Rolle spielen können.
Daher ist das durchaus Geld wert, auch wenn das im Profikader fehlt. Dort wurde aber oft genug auch Geld geradezu verschenkt, ohne jeden nachhaltigen Effekt. Dann lieber für die Amas.
Die U23 wird also nicht aufgelöst? Das nehme ich positiv zur Kenntnis. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass das auch stimmt.
- Frosch Walter -
Die Diskussion um die U23 sollte man mal erweitern mit dem Gesamtblick auf "Deutschlands Fußballlandschaft".
Ich finde, die U23-Mannschaften der Clubs haben nichts im normalen Ligensystem von DFL und DFB zu suchen - im DFB-Pokal dürfen sie ja heutzutage auch nicht mehr mitkicken!
Die U23er nehmen anderen Vereinen die Plätze weg, sind vergleichsweise billig, weil der Club sowieso die Infrastruktur benötigt und bezahlt.
Was ich aber vor allem sportlich wesentlich bedenklicher finde: Die U23 ist alleine aufgrund des potenziellen Spielermaterials eine klare Wettbewerbsverzerrung. Gerade obiges Argument des Heranführens verletzter oder nicht nominierter Spieler aus der 1.Mannschaft führt dazu, dass die Gegner es manchmal mit "echten" U23igern zu tun haben, dann aber auch mal hübsch mit einigen (womöglich sogar) Erstligaspielern aufgefüllt wird.
Wenn der Zwischenbau einer U23 notwendig ist, dann doch bitte genau so ein Ligensystem installieren wie für die U19, U17 etc. pp!
Ich finde, die U23-Mannschaften der Clubs haben nichts im normalen Ligensystem von DFL und DFB zu suchen - im DFB-Pokal dürfen sie ja heutzutage auch nicht mehr mitkicken!
Die U23er nehmen anderen Vereinen die Plätze weg, sind vergleichsweise billig, weil der Club sowieso die Infrastruktur benötigt und bezahlt.
Was ich aber vor allem sportlich wesentlich bedenklicher finde: Die U23 ist alleine aufgrund des potenziellen Spielermaterials eine klare Wettbewerbsverzerrung. Gerade obiges Argument des Heranführens verletzter oder nicht nominierter Spieler aus der 1.Mannschaft führt dazu, dass die Gegner es manchmal mit "echten" U23igern zu tun haben, dann aber auch mal hübsch mit einigen (womöglich sogar) Erstligaspielern aufgefüllt wird.
Wenn der Zwischenbau einer U23 notwendig ist, dann doch bitte genau so ein Ligensystem installieren wie für die U19, U17 etc. pp!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Oder wieder so eine Reserverunde einführen.
Gabe es bis in den 90ern, oder?!
Gabe es bis in den 90ern, oder?!
In England gibt es so etwas in der Art:
https://en.wikipedia.org/wiki/Professio ... ague#PDL_1
Kritiker bemängeln oft, dass die Spieler nicht auf das gleiche Wettbewerbsniveau geführt werden, wie wenn bei uns U23 Mannschaften auf "echte Gegner" treffen.
Die überschaubare Anzahl an englischen Talenten die den Durchbruch die letzten Jahre geschafft haben spricht nicht unbedingt für dieses System.
Auf dem anderen Blatt steht natürlich die "Ungerechtigkeit" gegenüber den anderen Mannschaften, die zum einen manchmal gegen halbe "Profikader" antreten müssen und die natürlich auch Plätze von den U23 Teams blockiert bekommen. Schwieriges Thema. Für uns ist die Möglichkeit der Spielpraxis natürlich ein Vorteil.
https://en.wikipedia.org/wiki/Professio ... ague#PDL_1
Kritiker bemängeln oft, dass die Spieler nicht auf das gleiche Wettbewerbsniveau geführt werden, wie wenn bei uns U23 Mannschaften auf "echte Gegner" treffen.
Die überschaubare Anzahl an englischen Talenten die den Durchbruch die letzten Jahre geschafft haben spricht nicht unbedingt für dieses System.
Auf dem anderen Blatt steht natürlich die "Ungerechtigkeit" gegenüber den anderen Mannschaften, die zum einen manchmal gegen halbe "Profikader" antreten müssen und die natürlich auch Plätze von den U23 Teams blockiert bekommen. Schwieriges Thema. Für uns ist die Möglichkeit der Spielpraxis natürlich ein Vorteil.
Omnia vincit amor
72 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste