simba hat geschrieben:Die einleitenden Worte "dass die Anhängerschaft offen über einen Trainerwechsel diskutiert" finde ich ja schon gewagt..letztendlich wurde das hier im Forum ja eingestellt und somit gewollt forciert. DBB beeinflusst durchaus die Meinung, auch durchaus gewollt und man muss nun nicht so tun als kommt das alles nur von "der Anhängerschaft irgendwo da draussen".so ziemlich alle meine Bekannten die NICHT bei dbb unterwegs sind haben bisher auch nicht über einen solchen diskutiert..vlt sollte man da besser schreiben "dass die Anhängerschaft von dbb offen..."
Nein simba, Sorry. Das stimmt genau so. Mach mal aufm Betze ein bisschen die Ohren auf, an jedem Eck wird da über Runjaic, Schupp, die Mannschaft, die Situation diskutiert. Über den Trainer im besonderen. Und das nicht erst seit gestern, das hat sogar vor Paderborn schon angefangen, aber ab da wurde es heftig. Auch in meinem Bekanntenkreis wird seit geraumer Zeit über Runjaic diskutiert. Die meißten davon kennen DBB gar nicht. Inzwischen haben sich sogar mehr oder weniger neutrale, bzw. sogar Fans anderer Vereine eingeklinkt weil sie viele Maßnahmen nicht Begreifen können. Das blöde ist, ich kann ihnen diesmal selbst kaum Erklärungen liefern.
daachdieb hat geschrieben:Ein Trainer Streich wäre in seiner letzten Saison vom Berg gepfiffen worden. Der FCK hätte keinen Trainer Streich mehr. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Sorry daachdieb ich glaub die Kirche hat grad aus kostengründen das Amen gestrichen.

Und was die Pressekonferenz angeht, was vor der Presse geschwätzt wird und was im Endeffekt in der Kabine gesagt wird sind doch zwei Paar Schuhe. Ist doch ganz klar, dass der Gegner in der PK vorm Spiel erst mal gebauchpinselt wird. Das stellt sich ja keiner hin und sagt: Jooo im Runjaic sei Lusche, die sin derzeit mntal so am Arsch, dazu sind se scheiße eingestellt, die bumbe mer 5:0 außem Stadion.
Nur könnt ich mir beim Streich gut vorstellen, dass er solche oder ähnliche Worte in der Kabine nutzt um sein Team heiß zu machen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Betzegeist hat geschrieben:Und weiter?
Hab doch geschrieben, dass der FCK deutlich mehr Mittel und Potenzial zur Verfügung hätte als die Genannten um sich in der Bundesliga zu halten.
Aber dazu muss man gute Arbeit abliefern und das wird seit 4 Jahren nicht getan, sonst würden solche one-hit-wonder gar nicht an uns vorbeiziehenl.
Doch, können sie! Weil im Fußball eben nicht alles bis ins letzte Detail planbar ist. Und somit kommen die von mir genannten Faktoren zum Tragen. Und dann kann es auch schon mal passieren, dass Vereine mit einem niedrigeren Etat eine bessere Platzierung erreichen als Vereine mit einem höheren Etat. Oder warum meinst du sind die Löwen, Nürnberg, Düsseldorf oder andere in den letzten Jahren nicht automatische aufgestiegen oder zumindest weiter vorne gelandet.
Ich streite nicht ab, dass man (bzw. die Verantwortlichen beim FCK) manche Dinge hätten besser machen können. Aber wenn das so einfach wäre, hätten sie es wahrscheinlich gemacht. Ansonsten müsste man ihnen vorsätzliche Vereinsschädigung vorwerfen.
“AC/DC sind wie die Beatles: Erst Rock, dann Balladen, dann Pop und dann wieder Rock - nur lassen WIR den Kack dazwischen weg!”
Copa hat geschrieben:@Stimpy001: Ich sehe da nur ein Problem: Ich glaube nicht dass der FCK "klein" kann!
Wir können uns nicht auf ein Maß von Heidenheim oder Sandhausen "gesundschrumpfen" und dann akzeptieren, dass wir nur noch ein "stinknormaler" Zweitligist sind.
Ich denke, dass der FCK nur überleben kann wenn er sich so groß wie möglich macht (ohne dabei unüberschaubare Risiken einzugehen) und natürlich versucht so schnell wie möglich wieder in die erste Liga zu kommen. Alles andere funktioniert meiner Meinung nach beim FCK nicht. Es gibt nur hopp oder top - oben dranbleiben (zumindest an der 2. Liga Spitze) oder komplett untergehen.
Zumindest darf Zweitliga-Mittelmaß kein Ziel und kein Konzept sein.
Genau so ist es.....dazu zwingen uns aber ja auch schon die Rahmenbedingungen hier mit einem 50.000er Stadion inkl. den ganzen Logen und VIP Ebenen die man vor ein paar Jahren noch modernisiert hat und jetzt bauen wir auch noch ein neues NLZ dazu! Wie soll denn da der FCK auch mit "2-Liga Mittelmaß" auch zufrieden ein. Dieses Stadion wird doch mit dauerhaften 15.000-20.000 Zuschauern nicht wirtschaftlich nutzbar sein. Daher ist es doch Utopie zu glauben, man solle sich hier eben mit der 2.Liga zufrieden geben. Wir merken doch schon heute das wir jedes Jahr den Spieleretat etwas nach unten schrauben....warum nur. Weil der FCK mit seiner ganzen Struktur dem Stadion und dem drum herum wirtschaftlich nur in der 1.Liga funktioniert. Oder eben in der 2.Liga nur mit etwas Glück im DFB Pokal. Das weis doch fast jeder Fan....warum sollte ich mich denn dann hinstellen und sagen...ich finds in der 2.Liga klasse....wenn ich genau weis das wir hier auf Dauer ausbluten?
1.FCK - Unzerstörbar
Man darf wohl auch sagen, daß Mannschaften wie Paderborn und Darmstadt auch ein gutes Stück weit von der Dummheit der eigentlichen Aufstiegsfavoriten profitiert haben, ohne jetzt die Leistung dieser Aufsteiger schmälern zu wollen.
Was den FCK betrifft, hat man das Gefühl, daß sich die Verantwortlichen in ihrer Hütte aufhalten, an die Wand starren und vielleicht noch ein paar leise Gebete sprechen, die von den Fans nicht zu hören sind.
Geduld und Ruhe bewahren....das sind zwar die eigentlichen Zauberworte, aber da muß man eben auch die Fans entsprechend ins Boot holen. Das ist in den letzten Jahren ein bisschen auf der Strecke geblieben, von ein paar beschwichtigenden Sätzen seitens unseres Vorstandes mal abgesehen.
Am Ende wird es vielleicht doch ein klügerer Weg sein, den Aufstieg nicht als selbstverständlich anzusehen, aber trotzdem alles dafür zu tun es zu schaffen. Den Gedanken "Aufstieg" so weit wie nötig ausblenden zu können oder zu dürfen, daß es für die Mannschaft nicht zu einer Last wird und den Kopf frei zu bekommen.
Das Potenzial ist im Grunde genommen die letzten Jahre immer da gewesen. Aber irgendwelche Dinge haben dafür gesorgt (sei es Schiedsrichter Fehlentscheidungen oder Unvermögen unserer Stürmer), daß auf den letzten Metern stets ein straucheln eingetreten ist, weil auf dem Weg ein Kieselstein lag oder der Wind vielleicht aus der falschen Richtung kam.
Es ist zermürbend und ernüchternd zugleich, aber das, was z.B. auch Streich über den FCK gesagt hat, trifft die Sache recht gut. Eigentlich ist es das gleiche, was auch CK immer wieder herunterleiert. Obwohl es irgendwie mittlerweile nervt, bleibt wohl keine andere Wahl, befürchte ich.
Wer sollte es im Moment denn besser machen ? Wer sagt denn, daß die Nachfolger im Vorstand, Aufsichtsrat oder Traineramt, bessere Arbeit leisten würden ? Es gibt keine Garantien.
Für die tausenden Fans auf der Tribüne ist es eine unerträgliche Situation, aber woher soll denn der Messias kommen, welcher uns ins 7. Himmelreich befördert ?
Natürlich gibt es da Namen wie M.Merk, z.B. für die Vorstandsebene, dem ich zutraue mit Weitblick und Sachverstand wichtige Angelegenheiten anzupacken. Aber es wird wohl einen Grund haben, warum das im Moment nicht so ist.
Was ist Leuten wie Briegel zuzutrauen ? Ist er eher ein Stinkstiefel oder jemand der konstruktiv und unmittelbar in der Lage ist, den Hebel umzulegen ? Er ist zweifellos ein verdienter Spieler und Kämpfer vor dem Herren. Vielleicht ist es sowas, was wir in der Spielerkabine bräuchten. Einen Motivator, der die Spieler wachrütteln kann ohne ihnen Angst einzujagen. Sie bei der Ehre zu packen (sofern sie denn welche haben) .... verzeiht diese Spitze Bemerkung
Ich habe immer noch die Hoffnung, daß wir eine Kehrtwende schaffen. Noch ist die Saison relativ jung. Aber ich weiss gleichzeitig auch nicht, ob das weitere abwarten uns nicht doch noch zu viel wertvolle Zeit kostet. Das ist der verdammte Zwiespalt in dem der FCK steckt. Als Fan hilft einem im Moment eigentlich nur hoffen und bangen und sich die Stimmung nicht bis über die Schmerzgrenze verderben zu lassen. So schwer es auch fällt.
Was den FCK betrifft, hat man das Gefühl, daß sich die Verantwortlichen in ihrer Hütte aufhalten, an die Wand starren und vielleicht noch ein paar leise Gebete sprechen, die von den Fans nicht zu hören sind.
Geduld und Ruhe bewahren....das sind zwar die eigentlichen Zauberworte, aber da muß man eben auch die Fans entsprechend ins Boot holen. Das ist in den letzten Jahren ein bisschen auf der Strecke geblieben, von ein paar beschwichtigenden Sätzen seitens unseres Vorstandes mal abgesehen.
Am Ende wird es vielleicht doch ein klügerer Weg sein, den Aufstieg nicht als selbstverständlich anzusehen, aber trotzdem alles dafür zu tun es zu schaffen. Den Gedanken "Aufstieg" so weit wie nötig ausblenden zu können oder zu dürfen, daß es für die Mannschaft nicht zu einer Last wird und den Kopf frei zu bekommen.
Das Potenzial ist im Grunde genommen die letzten Jahre immer da gewesen. Aber irgendwelche Dinge haben dafür gesorgt (sei es Schiedsrichter Fehlentscheidungen oder Unvermögen unserer Stürmer), daß auf den letzten Metern stets ein straucheln eingetreten ist, weil auf dem Weg ein Kieselstein lag oder der Wind vielleicht aus der falschen Richtung kam.
Es ist zermürbend und ernüchternd zugleich, aber das, was z.B. auch Streich über den FCK gesagt hat, trifft die Sache recht gut. Eigentlich ist es das gleiche, was auch CK immer wieder herunterleiert. Obwohl es irgendwie mittlerweile nervt, bleibt wohl keine andere Wahl, befürchte ich.
Wer sollte es im Moment denn besser machen ? Wer sagt denn, daß die Nachfolger im Vorstand, Aufsichtsrat oder Traineramt, bessere Arbeit leisten würden ? Es gibt keine Garantien.
Für die tausenden Fans auf der Tribüne ist es eine unerträgliche Situation, aber woher soll denn der Messias kommen, welcher uns ins 7. Himmelreich befördert ?
Natürlich gibt es da Namen wie M.Merk, z.B. für die Vorstandsebene, dem ich zutraue mit Weitblick und Sachverstand wichtige Angelegenheiten anzupacken. Aber es wird wohl einen Grund haben, warum das im Moment nicht so ist.
Was ist Leuten wie Briegel zuzutrauen ? Ist er eher ein Stinkstiefel oder jemand der konstruktiv und unmittelbar in der Lage ist, den Hebel umzulegen ? Er ist zweifellos ein verdienter Spieler und Kämpfer vor dem Herren. Vielleicht ist es sowas, was wir in der Spielerkabine bräuchten. Einen Motivator, der die Spieler wachrütteln kann ohne ihnen Angst einzujagen. Sie bei der Ehre zu packen (sofern sie denn welche haben) .... verzeiht diese Spitze Bemerkung

Ich habe immer noch die Hoffnung, daß wir eine Kehrtwende schaffen. Noch ist die Saison relativ jung. Aber ich weiss gleichzeitig auch nicht, ob das weitere abwarten uns nicht doch noch zu viel wertvolle Zeit kostet. Das ist der verdammte Zwiespalt in dem der FCK steckt. Als Fan hilft einem im Moment eigentlich nur hoffen und bangen und sich die Stimmung nicht bis über die Schmerzgrenze verderben zu lassen. So schwer es auch fällt.
Stimpy001 hat geschrieben:Copa hat es ganz gut auf den Punkt gebracht, mir geht das da ähnlich. Vll. bin ich auch nur ein Schisser, kann sein.
Trainer wird mit Sicherheit nicht der Luhukay, weil der nicht in die zweite Liga kommt und wenn, dann nur bei fürstlichem Gehalt und gutem Kader. Das haben wir m.M. beides nicht bieten.
Das würde ich so nicht pauschal sagen....damals kam auch ein Rehhagel zu ins in die 2.Liga...und der kam sicher nicht weil er bei uns mehr verdienen konnte als zuvor bei Bayern. Da haben einfach die Vorraussetzungen gepasst für Otto. Deswegen ist er auch in die 2.Liga gekommen. Eine Garantie das er direkt aufsteigt....gab es auch nicht.
Daher sage ich...wenn die Vorraussetzungen beim FCK geschaffen werden/sind (dazu brauch es vielleicht Veränderungen in AR und Vorstand )....warum sollte dann nicht auch ein Luhukay oder Schaaf kommen. Ich finde am FCK haben sich jetzt erst mal genug junge unerfahrene Trainer probiert.
1.FCK - Unzerstörbar
FCK-Ralle hat geschrieben:Sorry daachdieb ... (d)a bin ich komplett anderer Meinung. Ein Streich hätte allein schon wegen seines Auftretens ein ganz anderes Standing bei den Fans. Dazu kommt immer noch, auch wenns abgedroschen klingt, dass die Fans immer noch honorieren, wenn eine Mannschaft bis zum Schluss kämpft, auch wenn dann das Spiel verloren geht. Und das haben die Freiburger eigentlich immer.
Du schreibst das wichtige Wort ja mehrfach: "Fans". Man könnte auch sagen "Umfeld" - und dessen "Erwartungen". DAS ist in Freiburg eben ein anderes wie auf dem Betze. Streich spricht das auch explizit an in dem soundfile.
Bei uns bedarf es nicht mal einer Niederlage. Gegen Paderborn haben manche "Fans" schon nach 20 Minuten bei Führung gegen ihre Mannschaft gepfiffen.
Und auch das mit dem "kämpfen" sehe ich (wie Streich) anders. Hältst du gegen Freiburg nicht dagegen, dann schießen die dich aus dem Stadion. Kämpfst du bei Union nach Rückstand nicht weiter, dann holst du den Punkt nicht. Wird gegen Paderborn das Kämpfen (spielen war an dem Tag nicht drin) eingestellt, gewinnst du nicht etc.pp.
FCK-Ralle hat geschrieben:Ist doch ganz klar, dass der Gegner in der PK vorm Spiel erst mal gebauchpinselt wird.
Die Frage an Streich wurde im NACH dem Spiel gestellt (ob vor oder nach der offiziellen PK weiß ich nicht - vermute aber danach).
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
[quote="FCK-Ralle
Sorry daachdieb ich glaub die Kirche hat grad aus kostengründen das Amen gestrichen.
Da bin ich komplett anderer Meinung. Ein Streich hätte allein schon wegen seines Auftretens ein ganz anderes Standing bei den Fans. quote]
Da hast Du leider vollkommmen Recht! Es zeigt nämlich wie simpel gestrickt ein Großteil der dbb-user nämlich ist.
Selbst Favre oder Hitzfeld wären hier als "emotionslose Nichtskönner" verrissen worden.
Ich finde Streich großartig und sicherlich sympathischer als Runjaic, aber persönliche Sympathie und Extrovertiertheit an der Außenlinie haben NULL Aussagekraft, was die Leistung eines Trainers angeht!
Sorry daachdieb ich glaub die Kirche hat grad aus kostengründen das Amen gestrichen.

Da hast Du leider vollkommmen Recht! Es zeigt nämlich wie simpel gestrickt ein Großteil der dbb-user nämlich ist.
Selbst Favre oder Hitzfeld wären hier als "emotionslose Nichtskönner" verrissen worden.
Ich finde Streich großartig und sicherlich sympathischer als Runjaic, aber persönliche Sympathie und Extrovertiertheit an der Außenlinie haben NULL Aussagekraft, was die Leistung eines Trainers angeht!
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Absolut zutreffende Darstellung. Sachlich und objektiv dargestellt.
Grosses Dankeschön an den Autor!
Grosses Dankeschön an den Autor!
Eigendorf hat geschrieben:Betzegeist hat geschrieben:
Während in den letzten 3 Jahren mit Braunschweig, Paderborn und Darmstadt Vereine mit halb so hohem Spieleretat links und rechts an uns vorbei in die Bundesliga marschiert sind.
Jipp. Marschiert und wieder zurückmarschiert.
Und zwar geschwind.
Eine kleine Fahrstuhlfahrt und das wars dann wieder.
Und wie Paderborn derzeit spielt und steht, decken wir mal den Mantel des Schweigens drüber.
Bei Darmstadt warten wir mal ab, ne?
Was mit den Lilien passiert, dass kann ich dir sagen:
Steigen sie wieder ab, dann haben sie 8-10 Mio´s auf dem Konto und arbeiten unter verbesserten Bedingungen in Liga 2 weiter. Bleiben sie drin, in Liga 1, nehmen sie halt noch einmal 8-10 Mios mit.
So wurde es zumindest von Darmstadt rüber gebracht und so, wie sie eingekauft haben, liegen sie auch voll in ihrer Aussage.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
ich habe mir mal den vorverkauf fürs nürnberg spiel angesehen.
deutlicher kann ein votum kaum ausfallen.

deutlicher kann ein votum kaum ausfallen.



ks_969 hat geschrieben:Stimpy001 hat geschrieben:Copa hat es ganz gut auf den Punkt gebracht, mir geht das da ähnlich. Vll. bin ich auch nur ein Schisser, kann sein.
Trainer wird mit Sicherheit nicht der Luhukay, weil der nicht in die zweite Liga kommt und wenn, dann nur bei fürstlichem Gehalt und gutem Kader. Das haben wir m.M. beides nicht bieten.
Das würde ich so nicht pauschal sagen....damals kam auch ein Rehhagel zu ins in die 2.Liga...und der kam sicher nicht weil er bei uns mehr verdienen konnte als zuvor bei Bayern. Da haben einfach die Vorraussetzungen gepasst für Otto. Deswegen ist er auch in die 2.Liga gekommen. Eine Garantie das er direkt aufsteigt....gab es auch nicht.
Daher sage ich...wenn die Vorraussetzungen beim FCK geschaffen werden/sind (dazu brauch es vielleicht Veränderungen in AR und Vorstand )....warum sollte dann nicht auch ein Luhukay oder Schaaf kommen. Ich finde am FCK haben sich jetzt erst mal genug junge unerfahrene Trainer probiert.
Na ja, also DAMALS, da hatten wir aber auch noch einen Namen, da hatten wir einen Kader mit Weltmeistern drin. Sei mir nicht böse, aber es fällt mir schwer den damaligen FCK mir dem heutigen zu vergleichen. Salopp gesagt, es ist Quatsch
Klar gab es keine Aufstieggarantie, die gibt's nie, aber es war sehr wahrscheinlich und das ist es jetzt wohl nur bei RB Leipzig und die hätten den Luhukay auch bekommen, wenn sie gewollt hätten
paulgeht hat geschrieben:„Wir haben uns nach der letzten Saison entschieden, dass wir nicht mehr mit Hau-Ruck in die erste Liga wollen, sondern dass wir nachhaltig eine Mannschaft aufbauen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Rombach im Juni 2014, „sodass - sollten wir nicht nach einem Jahr aufsteigen - die Mannschaft nicht auseinander bricht." Dieses Vorhaben ist, zumindest hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Kaders, misslungen. Ein gefestigter Stamm, der über einen längeren Zeitraum wächst und mit gezielten Verstärkungen weiter entwickelt wird, scheint zur Zeit in weiter Ferne. Freilich kann man den Sportdirektor hierfür nicht alleine in die Pflicht nehmen.
Nein, hier geht es um eine essentielle strategische Frage, und deswegen ist vor allem der Aufsichtsrat in die Pflicht zu nehmen. Der hat eine bestimmte Strategie als richtig erkannt und lässt zu, dass ein Jahr später wieder deutlich davon abgewichen wird.
Wie wir jetzt in der Tabelle stehen würden, hätte man sich nach der Saison 14/15 an die von Rombach ausgegebene Parole gehalten*, ist Spekulation.
Ich bin mir aber sicher, dass die in diesen Tagen oft zu vernehmenden Sätze, in denen das Wort Geduld vorkommt, vor jenem Hintergrund deutlich besser ankommen würden, als sie das jetzt tun.
*
Um das mal zu konkretisieren. Es hätte, wäre es mit letzter Konsequenz durchgezogen worden, dann für Schupp geheißen, auf Neuverpflichtungen von Spielern ohne FCK-Vergangenheit und über 23 zu verzichten, und die Abgänge i. W. aus der eigenen U23 zu ersetzen.
Ja, dann wären Alomerovic, Colak, Pich, Piossek, Przybylko, Vucur, Ziegler und ... (vielleicht hab ich jetzt wen vergessen?) nicht auf dem Mannschaftsfoto. Oder einer oder zwei von denen doch, denn man kann ja im Rahmen einer Strategie doch noch etwas flexibel sein.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
.Wenn hier ein Verein in den letzten Jahren als Beispiel dienen kann, dann ist es der FC aus Köln!
Da wurde eine Mannschaft mit Nachhaltigkeit aufgebaut, hochgeführt und (bis jetzt) erfolgreich etabliert. Natürlich auch Dank richtiger personeller Entscheidungen (Stöger, Schmadtke).[/quote]
Aber auch der FC brauchte Zeit von 11/12 bis 13/14 um dieses Fundment bzw. Nachhaltigkeit zu schaffen. das fällt nicht vom Himmel.
Haben die in den 2Liga Jahren Leihspieler eingesetzt? das waren Verträge über +- 2-3 Jahre das bringt Planungssicherheit. oder wenigstens ordentlich Asche wenn man dann Ablöse bekommt.
Und momentan sehe ich genau diese Basis bei uns entstehen. geringer Anteil geliehener, Verträge über 2 Jahre (oder länger)
Spielerisch zum brechen momentan. ja. Aber das liegt daran wie das Konzept umgesetzt wird/wurde.
Prinzipell find ich das genau die richtige Vorgehensweise!
jeder Betrieb oder Handwerks-hinterhofklitsche ist doch so aufgestellt.
Chef - Kappo - Geselle(n) - ggfs. Azubi
Ok, für Azubis und gesellen gibt's keine Ablöse wenn sie gehen
Da wurde eine Mannschaft mit Nachhaltigkeit aufgebaut, hochgeführt und (bis jetzt) erfolgreich etabliert. Natürlich auch Dank richtiger personeller Entscheidungen (Stöger, Schmadtke).[/quote]
Aber auch der FC brauchte Zeit von 11/12 bis 13/14 um dieses Fundment bzw. Nachhaltigkeit zu schaffen. das fällt nicht vom Himmel.
Haben die in den 2Liga Jahren Leihspieler eingesetzt? das waren Verträge über +- 2-3 Jahre das bringt Planungssicherheit. oder wenigstens ordentlich Asche wenn man dann Ablöse bekommt.
Und momentan sehe ich genau diese Basis bei uns entstehen. geringer Anteil geliehener, Verträge über 2 Jahre (oder länger)
Spielerisch zum brechen momentan. ja. Aber das liegt daran wie das Konzept umgesetzt wird/wurde.
Prinzipell find ich das genau die richtige Vorgehensweise!
jeder Betrieb oder Handwerks-hinterhofklitsche ist doch so aufgestellt.
Chef - Kappo - Geselle(n) - ggfs. Azubi
Ok, für Azubis und gesellen gibt's keine Ablöse wenn sie gehen

"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
@FCK58
Sehe es auch so,hätten bei Aufstieg 8-10 Mio.mehr.Das Stadion eine Saison ausverkauft. Verkaufszahlen für Trikots und andere fck Produkte würden steigen. Die Wahrscheinlichkeit einen guten Hauptsponsor zu finden wäre ungleich größer.
@Eigendorf
Du kannst in der zweiten Liga keine Konstanz erwarten und sagen wir lassen diesen Kader zwei Jahre zusammenspielen und dann steigen wir auf. Alle guten Spieler in diesem Team wecken die Begehrlichkeiten der Bundesligisten od.Teams aus dem Ausland. Also fängst du in der zweiten Liga jedes Jahr von vorne an,nur das Budget wird immer kleiner.

Sehe es auch so,hätten bei Aufstieg 8-10 Mio.mehr.Das Stadion eine Saison ausverkauft. Verkaufszahlen für Trikots und andere fck Produkte würden steigen. Die Wahrscheinlichkeit einen guten Hauptsponsor zu finden wäre ungleich größer.
@Eigendorf
Du kannst in der zweiten Liga keine Konstanz erwarten und sagen wir lassen diesen Kader zwei Jahre zusammenspielen und dann steigen wir auf. Alle guten Spieler in diesem Team wecken die Begehrlichkeiten der Bundesligisten od.Teams aus dem Ausland. Also fängst du in der zweiten Liga jedes Jahr von vorne an,nur das Budget wird immer kleiner.



Nie war dieses Sprichwort passender : Der Fisch stinkt vom Kopf.
Kuntz spielt natürlich auf Zeit wie viele vermuten denke ich auch das Kuntz sich den letzten Joker für kurz für die MV aufbewahrt wenn es geht. Dann wird Runjaic das Bauernopfer spielen und er erhofft sich ein paar Monate länger am Fleischtopf zu sitzen. Kuntz wird diesen Verein keine neuen Impulse mehr geben und wenn er auch nur bisschen was für den FCK übrig hätte würde er den Platz freiwillig und ohne Abfindung räumen. Aber das wird wohl nicht passieren. Das ganze Gebilde was da gewachsen ist muss entfernt und neu aufgebaut werden. Ein Verein wie der FCK braucht keinen Frückstückdirektor und co. Kuntz hat sich nur von Freunden umgeben oben und das ist ein fataler Fehler. Selbst im AR sind sie alle Kuntz wohlgesonnen und niemand traut sich den Vorstand mal kritisch zu hinterfragen. Wofür braucht man dann überhaupt einen AR der alles abnickt was der Chef denen vorlegt ? Unnötige Vertragsverlängerungen zu Top Konditionen sind da nur die Spitze des Eisberges. Und wer weiß was noch alles irgendwann ans Licht kommt. Der FCK braucht einen wechsel in der Führung und das so schnell wie möglich. Jeder Monat wo es nicht passiert zieht den ganzen Verein tiefer hinab.
Kuntz spielt natürlich auf Zeit wie viele vermuten denke ich auch das Kuntz sich den letzten Joker für kurz für die MV aufbewahrt wenn es geht. Dann wird Runjaic das Bauernopfer spielen und er erhofft sich ein paar Monate länger am Fleischtopf zu sitzen. Kuntz wird diesen Verein keine neuen Impulse mehr geben und wenn er auch nur bisschen was für den FCK übrig hätte würde er den Platz freiwillig und ohne Abfindung räumen. Aber das wird wohl nicht passieren. Das ganze Gebilde was da gewachsen ist muss entfernt und neu aufgebaut werden. Ein Verein wie der FCK braucht keinen Frückstückdirektor und co. Kuntz hat sich nur von Freunden umgeben oben und das ist ein fataler Fehler. Selbst im AR sind sie alle Kuntz wohlgesonnen und niemand traut sich den Vorstand mal kritisch zu hinterfragen. Wofür braucht man dann überhaupt einen AR der alles abnickt was der Chef denen vorlegt ? Unnötige Vertragsverlängerungen zu Top Konditionen sind da nur die Spitze des Eisberges. Und wer weiß was noch alles irgendwann ans Licht kommt. Der FCK braucht einen wechsel in der Führung und das so schnell wie möglich. Jeder Monat wo es nicht passiert zieht den ganzen Verein tiefer hinab.
Stimpy001 hat geschrieben:
Na ja, also DAMALS, da hatten wir aber auch noch einen Namen, da hatten wir einen Kader mit Weltmeistern drin. Sei mir nicht böse, aber es fällt mir schwer den damaligen FCK mir dem heutigen zu vergleichen. Salopp gesagt, es ist Quatsch
Klar gab es keine Aufstieggarantie, die gibt's nie, aber es war sehr wahrscheinlich und das ist es jetzt wohl nur bei RB Leipzig und die hätten den Luhukay auch bekommen, wenn sie gewollt hätten
Ganz ehrlich....wir hatten vor drei vier Jahren auch noch einen ganz guten Namen. Und das mit den Weltmeistern in unserer damaligen Mannschaft ist salopp gesagt mindestens genauso Quatsch....wir hatten einen Andy Brehme im Team der 6 Jahre bzw. 7 Jahre zuvor mal Weltmeister geworden ist. Ich fordere ja hier auch keinen Ottmar Hitzfeld oder Klopp als Trainer....aber einen erfahrenen 1.Liga Trainer zu holen ist sicher nicht unmöglich...gut dazu braucht man vielleicht einen Sponsor der das unterstützt....aber für unmöglich halte ich das sicher nicht.
1.FCK - Unzerstörbar
daachdieb hat geschrieben:RedArrow hat geschrieben:Mit einem Trainer wie Streich hätte der FCK ...
Ein Trainer Streich wäre in seiner letzten Saison vom Berg gepfiffen worden. Der FCK hätte keinen Trainer Streich mehr. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aber weil du mit mir und vielen anderen hier die Meinung teilst Streich wäre ein guter Trainer, der Ahnung hat:
Hier kannst du dir anhören, was Streich abseits der PK am Freitag Abend über die momentane Situation beim FCK gesagt hat.
Viel Spaß und streichs dir hinter die Ohren
Haha da kann man wohl nur Lachen. über solche Beiträge. Wenn man bedenkt das ein Kurz in einer Saison die tasmanische Züge angenommen hat fast bis zum Ende sicher im Sattel saß. Ich sehe es genau umgekehrt kein Trainerstuhl ist so sicher wie der beim FCK. Ein Streich hat damals den Abstieg abgewendet und Freiburg in den Europa Pokal geführt. Auch letzte Saison hat man bis zum Ende gegen den Abstieg gekämpft. Diese Saison wird man wahrscheinlich souverän wieder Aufsteigen.
Was soll Herr Streich denn sagen abseits der PK ? Soll der sagen joa den Runjaic sollt man langsam mal feuern.


@Chewbakka: "Tasmanische Züge"...aaaahja.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
WolframWuttke hat geschrieben:@Chewbakka: "Tasmanische Züge"...aaaahja.
Und? Viel hat damals zu Tasmania Berlin nicht gefehlt, mit dem Katastrophenkader den Kuntz da zusammenwürfelte.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Eigendorf hat geschrieben:De Sandhofer hat geschrieben:@FCK58
Sehe es auch so,hätten bei Aufstieg 8-10 Mio.mehr.Das Stadion eine Saison ausverkauft. Verkaufszahlen für Trikots und andere fck Produkte würden steigen. Die Wahrscheinlichkeit einen guten Hauptsponsor zu finden wäre ungleich größer.
Dann frage ich mich,
warum bei alledem von dir genannten nach unserem letzten Aufstieg nichts vom Himmel fiel.
Und ich bezweifele, dass man einen Sponsor abgelehnt hätte, wenn da einer gekommen wäre.
Erstens waren damals die Fernsehgelder niedriger.SK sagte damals in einem Inerview, der Saarbrücker Zeitung,man brauche drei Jahre erste BL um sich finanziell zu konsultieren. Aber mit den zwei Jahren plus gute Ergebnisse im Pokal plus Spielertransfers konnten wir uns bis jetzt die zweite Liga leisten. Zwei Jahre sogar mit einem richtig teurem Kader. Ergo fiel doch was vom Himmel.Beim Sponsor schrieb ich von Wahrscheinlich. Vielleicht waren wir vertraglich gebunden an den Sponsor nach dem Aufstieg oder er zahlte mehr in der ersten Liga. Kenne da aber keine Details.
Tyosuabka hat geschrieben:Nie war dieses Sprichwort passender : Der Fisch stinkt vom Kopf.
Mal ein paar Binsenweisheiten:
Die hübsche Bilderserie über diesem Artikel hat ja eine klare aufsteigende Hierarchie. Zuerst der Trainer, über dem der Sportdirektor, über dem der Vorstandsvorsitzende und über dem der Aufsichtsrat, der den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden macht. Und der Aufsichtsrat, als insoweit höchstes und einflußreichtes Gremium wird von den Mitgliedern gewählt.
Und auch wenn bei den Wahlen von der Vereinsführung Wahlvolk zur JHV angekarrt wird, um die Wahl zu ihren Gunsten zu beeinflussen, haben es trotzdem die Mitglieder selbst in der Hand zu bestimmen, wer in den Aufsichtsrat kommt und damit indirekt auch, ob dieser Vorstand weitermachen darf. Letztlich haben die Mitglieder, und damit der FCK nur das bekommen, was er gewählt hat und was er damit auch verdient. Es gibt jedes Jahr einmal die Möglichkeit, das zu ändern und jedes mal verläuft es im Sand. Es würde mich ziemlich wundern, wenn es dieses Jahr anders sein sollte. Das ist halt auch Kaiserslautern. Nur wird man den Niedergang so nicht aufhalten können.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 16.09.2015, 12:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Frosch Walter -
Schlossberg hat geschrieben:paulgeht hat geschrieben:„Wir haben uns nach der letzten Saison entschieden, dass wir nicht mehr mit Hau-Ruck in die erste Liga wollen, sondern dass wir nachhaltig eine Mannschaft aufbauen“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Rombach im Juni 2014, „sodass - sollten wir nicht nach einem Jahr aufsteigen - die Mannschaft nicht auseinander bricht." Dieses Vorhaben ist, zumindest hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Kaders, misslungen. Ein gefestigter Stamm, der über einen längeren Zeitraum wächst und mit gezielten Verstärkungen weiter entwickelt wird, scheint zur Zeit in weiter Ferne. Freilich kann man den Sportdirektor hierfür nicht alleine in die Pflicht nehmen.
Nein, hier geht es um eine essentielle strategische Frage, und deswegen ist vor allem der Aufsichtsrat in die Pflicht zu nehmen. Der hat eine bestimmte Strategie als richtig erkannt und lässt zu, dass ein Jahr später wieder deutlich davon abgewichen wird.
Wie wir jetzt in der Tabelle stehen würden, hätte man sich nach der Saison 14/15 an die von Rombach ausgegebene Parole gehalten*, ist Spekulation.
Ich bin mir aber sicher, dass die in diesen Tagen oft zu vernehmenden Sätze, in denen das Wort Geduld vorkommt, vor jenem Hintergrund deutlich besser ankommen würden, als sie das jetzt tun.
Volle Zustimmung!
Der AR hat diese neue Strategie mit getragen....Rombach hat das deutlich zum Ausdruck gebracht. Mt dem erneuten Umbruch des Kaders hat man diese neue Strategie bereits wieder verworfen. Wie gesagt für mich ist diese angebliche neue Strategie eh nur eine große Fan-Vera.....! Man wollte wohl nur nicht öffentlich sagen....das man sich einen Kader wie in der Saison 14/15 nicht mehr leisten kann.
Ich bin wirklich im Dezember bei der JHV gespannt wie viele Mitglieder diesen AR entlasten. Normalerweise dürfte sie keiner entlasten, denn offensichtlich ist es dem AR egal, das der Vorstand den vorgegebenen Weg nicht einhält. Sonst ist dieses Verhalten ja nicht zu erklären.
1.FCK - Unzerstörbar
Eigendorf hat geschrieben:FCK58 hat geschrieben:
Was mit den Lilien passiert, dass kann ich dir sagen:
Steigen sie wieder ab, dann haben sie 8-10 Mio´s auf dem Konto und arbeiten unter verbesserten Bedingungen in Liga 2 weiter. Bleiben sie drin, in Liga 1, nehmen sie halt noch einmal 8-10 Mios mit.
So wurde es zumindest von Darmstadt rüber gebracht und so, wie sie eingekauft haben, liegen sie auch voll in ihrer Aussage.
Ja. Aber selbst wenn dem so wäre...arbeiten sie in LIGA 2 weiter. Merkste was? Dieselbe Liga, in der wir gerade spielen. Ob unter verbesserten Bedingungen oder nicht. Das garantiert dir oder Darmstadt dann, rein hypothetisch, null den (Wieder)Aufstieg.
Was ist denn mit Nürnberg, 1860 etc.
Die wollen anscheinend auch niemals mehr aufsteigen?
60 spielt sogar laufend ganz gern um den Abstieg mit. Gabs da nicht ein Scheich? Und Geld?
In Nürnberg scheint mir, Achtung Standortvorteil Großstadt, die Rahmenbedingungen jetzt auch nicht so schlecht zu sein. Oder gabs da ein Desaster wie mit Jäggi bei uns? Oder mit Wischemann?
Wir reden immer von den "Kleinen". Paderborn, Braunschweig etc.
Aber dass im Gegenzug Traditionsmannschaften mit etlichen Meistertiteln (Hallo Anspruch!) wie Nürnberg da auch rumkrebsen, wird schön unter den Teppich gekehrt.
Das es immer noch Leute gibt, die nicht 2 und 2 addieren können.

Na und? dann sind sie halt wieder in Liga 2 - aber mit ca. 8-10 Mios mehr im Säckel.
Oder anders herum gefragt: Wie viele Spieler müssen wir (mit viel Glück) verkaufen um 8-10 Mios einzunehmen?
1 Jahr rauf - dann wieder runter,selbst dann könnten wir uns mittelfristig finanziell sanieren. Aber nicht mit jahrelangem rumgekrebse in Liga 2.
Und was die 60er oder was weiß ich wer für Probleme haben, dass ist mir mal sowas von egal. Außerdem sind die für mich in ihrer Arbeitsweise auch absolut kein Maßstab.
Hast du in der Schule nen 4ernach Hause gebracht, dann hast du dich sicherlich für die nächste Klassenarbeit an dem 3er Nachbarn orientiert und nicht an dem mit ner 5.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
daachdieb hat geschrieben:Du schreibst das wichtige Wort ja mehrfach: "Fans". Man könnte auch sagen "Umfeld" - und dessen "Erwartungen". DAS ist in Freiburg eben ein anderes wie auf dem Betze. Streich spricht das auch explizit an in dem soundfile.
Ok. Dann ersetzen wir "Fans" durch "Umfeld". Auch das Pfälzer Umfeld honoriert es wenn eine Mannschaft kämpft bis zum Umfallen. In dem Punkt muss ich dir z.T. Recht geben, die Erwartungen aufm Betze sind andere als in Freiburg. Was die Mannschaft angeht ist das eigentlich relativ einfach bei uns. Wir wollen 11 Kerle auf dem Platz haben die sich 90 Minuten den Allerwertesten aufreißen. Ist das der Fall ist man bei uns sogar nachsichtiger als woanders. Ist halt noch geprägt von dem Bild der Holzhacker-Hinterwäldler in de Palz. Wir wollen einen guten "Kampf" sehen, dann sind wir zufrieden. Wenn dann auch mal das Ergebnis nicht stimmt, ok, aber wir haben dem Gegner einen großen Kampf geliefert und die Gegnerfans sind mit Ohrensausen vom Betze runter gegangen. Ballstafetten? Schöngeisterei? Trickserei a la Douglas Costa? Wird aufm Betze nicht vermisst, wenns nicht da ist. Wie sagte einst der Liebrich? "Bei uns uffm Betze tun mir kei Walzer tanze."
Was die "Erfolgserwartungen" angeht, lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass das Gros des Umfeldes inzwischen kapiert hat, dass die gloreichen 90er und (Anfang) 2000er endgültig der Vergangenheit angehören. Ich denke 95% des Umfeldes sind zufrieden, wenn der FCK in geraumer Zeit den Weg und das Niveau wie Freiburg, Mainz oder Augsburg erreicht. Mehr ist einfach vermessen.
Bei uns bedarf es nicht mal einer Niederlage. Gegen Paderborn haben manche "Fans" schon nach 20 Minuten bei Führung gegen ihre Mannschaft gepfiffen.
Da bin ich bei dir. Pfiffe nach 20 Minuten, bzw. generell während des Spiels kann einfach nicht sein. In der Halbzeit oder nach dem Spiel ist das was anderes.
Und auch das mit dem "kämpfen" sehe ich (wie Streich) anders. Hältst du gegen Freiburg nicht dagegen, dann schießen die dich aus dem Stadion. Kämpfst du bei Union nach Rückstand nicht weiter, dann holst du den Punkt nicht. Wird gegen Paderborn das Kämpfen (spielen war an dem Tag nicht drin) eingestellt, gewinnst du nicht etc.pp.
Da haben wir vielleicht z.T. eine unterschiedliche Wahrnehmung. Gegen Freiburg haben wir es zwar oft genug verstanden Freiburgs Spiel zu zerstören, aber für unser eigenes haben wir außer Ansätzen kaum was auf die Kette gebracht. Und auch "Kampf" kann nicht nur in eine Richtung gehen. Ich finde bei Freiburg hat man auch gesehen, dass mit Grifo ein kreatives Element gefehlt hat. Dennoch denen eine mittelprächtige Leistung gereicht um 2:0 bei uns zu gewinnen - mit mehr Chancen, einem nicht gegebenen Elfer und einem knappen Abseitstor von Petersen. Bei Union stimme ich dir zu. Das war das einzige Spiel wo man nach einem blöden Rückstand nicht auseinander gefallen ist. War absolut ok. Paderborn war vom Spielfilm her ähnlich wie Freiburg. Da hatten wir nur mal das Glück auf unserer Seite, dass Paderborn in der Vorwärtsbewegung nicht mehr auf die Kette gekriegt hat wie wir und der geschenkte Elfer von Stoppelkamp. Bei realistischer Betrachtung war das ein typisches 0:0 Spiel. Groß gekämpft wurde da von beiden Seiten nicht. Beide Teams haben sich so durchs Spiel gestolpert.
Die Frage an Streich wurde im NACH dem Spiel gestellt (ob vor oder nach der offiziellen PK weiß ich nicht - vermute aber danach).
Ok. Das kann sein. Aber ist eigentlich auch Nebensache. Kein Trainer wird das was er wirklich denkt in ein TV-Mikro sprechen. Kann ja auch keiner bringen. Ich stelle mir Streichs Gedanken so vor: Boah geil, mir waren zwar net so gut, aber gegen den vogelwilden Hühnerhaufen hats gelangt. Hab echt gedacht die wären stärker.
@WolframWuttke
Ne Wutti so einfach ist das nicht. Ich wollte beileibe keinen Trainer nur auf seine Extrovertiertheit reduzieren.
Auch ein Favre hätte hier im Umfeld einen besseren Stand - aber nicht weil den Hampelmann macht, sondern weil er als Persönlichkeit stark rüberkommt. Dazu würde ich Favre nicht als emotionslos bezeichnen, wenn ich mir das Interview, dass er vor dem Spiel gegen den FC Sevilla gegeben hat anschaue hat der Kerl schon ein gewisses Feuer.
Es hängt bei einem Trainer, neben der Einstellung der Mannschaft, auch viel daran wie man mit dem Umfeld umgeht. Das Umfeld von heute besteht nicht nur aus Idioten, die blind und in Gottvertrauen hinterher rennen. Wenn ich als Trainer (oder als anderer Verantwortlicher) meine ich muss dem Umfeld "von oben herab" begegen oder meine das Umfeld für blöd verkaufen zu wollen, brauche ich mich nicht über Gegenwind wundern. Und um bei Thema Favre zu bleiben ich weiß von befreundeten Gladbachern, dass er so dort nicht rüberkommt. Aber klar ist auch Gladbach ist nicht der Betze. Dazu kommt wie ich als Trainer mit Krisensituationen umgehe. Ich glaube Favre wird demnächst reagieren, an den berüchtigten "Stellschrauben" drehen, ein bisschen was am System umstellen und die Gladbacher wieder unten raus führen. Was passiert bei uns?
Und was das Thema "Leistung" betrifft wollen wir jetzt nicht Hitzfeld oder Favre mit Runjaic vergleichen oder?
Ich sag mal salopp: Wenn die Leistung stimmt, gibt es kaum Grund zur Kritik.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Alle 2 bis 3 Jahre die gleiche Scheisse um diesen Verein
Mindestens 3 dieser 4 dargestellten Herren sind hier unfähig und völlig fehl am Platz
Andere kleine Vereine ihr kennt sie alle, Mainz, Augsburg, Freiburg selbst Darmstadt. ..sind uns meilenweit voraus!
Danke ihr Versager.
Übrigens halte ich Kuntz noch für die letzte Hoffnung, da null Alternativen in Sicht sind.
Die Trainerentlassung erfolgt nächste Woche, nach der Niederlage bei 60,für die sind wir der Aufbaugegner

Mindestens 3 dieser 4 dargestellten Herren sind hier unfähig und völlig fehl am Platz

Andere kleine Vereine ihr kennt sie alle, Mainz, Augsburg, Freiburg selbst Darmstadt. ..sind uns meilenweit voraus!
Danke ihr Versager.
Übrigens halte ich Kuntz noch für die letzte Hoffnung, da null Alternativen in Sicht sind.
Die Trainerentlassung erfolgt nächste Woche, nach der Niederlage bei 60,für die sind wir der Aufbaugegner

Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste