Die Torwartdiskussion im Umfeld des FCK wird in aller Regelmäßigkeit erneut entfacht. Aber Warum?
Mangelnde Sympathie kann kaum der ausschlaggebende Punkt sein, Tobias Sippel ist rein menschlich im Umfeld des FCK gern gesehen. Aufgrund seiner langen Zugehörigkeit im Verein gilt er als eines der letzten "Urgesteine" und hat schon oft mit großartigen Leistungen begeistert.
Dreht man die Medaille, so wird oft seine vergleichsweise geringe Körpergröße kritisiert, denn mit 180cm bis zum Scheitel ist der Profi der kleinste Stammkeeper der zweiten Liga. Außerdem wird ihm Unsicherheit vorgeworfen, sowie immer wieder kehrende "Klöpse".
Na und? - verteidigen ihn seine Anhänger, die Größe ist nicht alles, modernes Torwartspiel besteht aus soviel mehr... Reflexe, Timing, Stellungsspiel, Spieleröffnung.. Außerdem sei Tobi immernoch der beste Torwart der Liga, ist oft zu vernehmen. - Ein Trugschluss?
Die Argumente gehen hin und her, nachvollziehbar auf beiden Seiten.
Die kritischen Stimmen fordern Marius Müller, die anderen wollen weiterhin Tobi im Tor sehen. Eine andere kleine Gruppe weist generell auf ein Torwartproblem hin, welches es zu lösen gilt, egal wie der neue zwischen den Pfosten heißen mag. Schließlich sei die Bewertung der Leistungen des zweiten Keepers M. Müller aufgrund seiner geringen Anzahl von Einsätzen schwierig.
Was nun? Wie bewertet man nun den eigenen Schlussmann?
Allein die Größe kann sicher nicht der Ausschlag gebende Punkt sein. Und die ein oder andere spektakuläre Rettungstat gleicht Fehler nicht aus.
Eine aussagekräftige Statistik ist schwer zu finden.
Darum habe ich mir die Mühe gemacht, die statistischen Daten auf http://www.bundesliga.de zusammen zu tragen, um die Leistungen der Torhüter der 2. Bundesliga im direkten Vergleich sehen zu können.
Der wichtigste Punkt war für mich hierbei die Kategorie "gehaltene Torschüsse in %". Schließlich kommt es darauf an, wieviele der Bälle die aufs Tor gehen unser Schlussmann letztendlich entschärfen kann.
Wie es bei Statistiken üblich ist, wird hier auf die Qualität der Torschüsse keine Rücksicht genommen.
In das Ranking sind alle bisherigen 13 Liga-Spiele der aktuellen Saison 14/15 eingegangen. Pro Mannschaft wurde jeweils der Torhüter mit den meisten Einsätzen (i.d.R. Stammtorwart) in das Ranking aufgenommen.
Die weiteren Kategorien wären sicherlich in der Auswertung auch sehr interessant, jedoch müsste z.B. für die Bewertung der "abgefangenen Flanken" auch die Anzahl der Flanken insgesamt, sowie deren Qualität und der daraus resultierenden Torgefahr berücksichtigt werden. - schwierig!
Die nakten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und setzen Tobi Sippel, auch zu meiner Überraschung, stark unter Druck.
Haben wir tatsächlich ein Torwartproblem?
Ich bin gespannt auf eure Diskussion.

Quelle: http://www.bundesliga.de