Eine schwache Leistung, mit viel Glück weiter, da läuft noch nicht zu viel zusammen, ein großes Konzept ist nun wirklich nicht zu erkennen.
Einige Spieler erreichen keine Normalform: Matmour allen voran.
BITTE BITTE Orban nicht mehr bringen katastrophal seine nicht vorhandene Ballfertigkeit, da kann man nix schlechteres an Karl finden.
Denke gg Braunschweig wird das nicht gut ausgehen können.
Einige Spieler erreichen keine Normalform: Matmour allen voran.
BITTE BITTE Orban nicht mehr bringen katastrophal seine nicht vorhandene Ballfertigkeit, da kann man nix schlechteres an Karl finden.
Denke gg Braunschweig wird das nicht gut ausgehen können.
War eines der grottigsten Spiele, die ich seit langem gesehen habe. Also mit professionellem Fußball hatte das wirklich wenig zu tun. Weiß auch ehrlich gesagt nicht woher ich gerade Optimismus ziehen soll.
Unsere Außenverteidiger schaffen es nichtmals Drittligsten den Ball abzunehmen. Unser Mittelfeld schaut fröhlich zu wie Wiesbaden gemütlich durch unsere Spielhälfte trabt. Unsere Außen sind quasi nicht existent.
Pressing und Umschaltspiel beherschen wir scheinbar gar nicht.
Muss ehrlich sagen: Hab die Schnauze gerade voll. Von 300 Minuten FCK Fußball diese Saison konnte man 250 wirklich nicht ertragen.
Ich habe nix gegen eine Umbruchsaison, aber das was wir die letzten 2 Spiele zusammen"gespielt" haben spottet jeder Beschreibung.
Bin mal gespannt wie es bei uns nun weitergehen wird. Ob wir nochmal in der Zentrale und auf den Außen nachrüsten werden. Ob die Mannschaft es schafft den Hebel umzulegen. Ob wir es shaffen gegen die Top-Mannschaften der zweiten Liga einen draufzupacken.
Im Endeffekt: Ist Pokal, ist gewonnen...Mund abputzen und weiter...
Aber ich hoffe wirklich, dass wir nächste Woche eine andere Mannschafsleistung zu sehen bekommen werden.
Unsere Außenverteidiger schaffen es nichtmals Drittligsten den Ball abzunehmen. Unser Mittelfeld schaut fröhlich zu wie Wiesbaden gemütlich durch unsere Spielhälfte trabt. Unsere Außen sind quasi nicht existent.
Pressing und Umschaltspiel beherschen wir scheinbar gar nicht.
Muss ehrlich sagen: Hab die Schnauze gerade voll. Von 300 Minuten FCK Fußball diese Saison konnte man 250 wirklich nicht ertragen.
Ich habe nix gegen eine Umbruchsaison, aber das was wir die letzten 2 Spiele zusammen"gespielt" haben spottet jeder Beschreibung.
Bin mal gespannt wie es bei uns nun weitergehen wird. Ob wir nochmal in der Zentrale und auf den Außen nachrüsten werden. Ob die Mannschaft es schafft den Hebel umzulegen. Ob wir es shaffen gegen die Top-Mannschaften der zweiten Liga einen draufzupacken.
Im Endeffekt: Ist Pokal, ist gewonnen...Mund abputzen und weiter...
Aber ich hoffe wirklich, dass wir nächste Woche eine andere Mannschafsleistung zu sehen bekommen werden.
Wie erwartet ein schwieriges Spiel. Einige Trainerentscheidungen hab ich nicht ganz verstanden: Orban auf der 6, Hofmann bis zum Schluss drin, obwohl in der 2 HZ stark abgebaut, Stöger raus, danach viele hohe Bälle von hinten raus.
Zu den Spielern: Löwe- neben dem ein oder anderen Stellungsfehler gefällt mir seine Körpersprache überhaupt nicht, zu verbissen, immer wieder anfällige Gesten usw.
Orban: überfordert
Torrejon: heute kein Ruhepol
Schulze: bemüht, aber gerade in der 1.HZ schwach verteidigt
Sippel: war da, wenn's drauf ankam
Heinz: starkes Spiel, weiter so!
Stöger: na ja, aber nach seiner Herausnahme ging noch weniger
Jenssen: schwach, ungenau und nicht spritzig genug
Matmour: Unruheherd, allerdings in entscheidenden Momenten ungenau, falsche Entscheidungen. Matmour halt..
Hofmann: gut begonnen, Großchance vergeigt, 2 HZ nix mehr. Sicher vom Punkt
Mugosa: Bindung zu Spiel fehlt noch, Laufbereitschaft gerade nach hinten ausbaufähig, technisch vielversprechend, Flanken und Zuspiele stark
Fomitschow: wieder Leistung gezeigt, für Löwe wirds immer enger, gut so
Zimmer: wie man ihn kennt, schnell, bissig, Stellungsspiel ausbaufähig
Ring: gute Ansätze, gute Zweikämpfe, Kurve zeigt klar nach oben
Fazit: Wir sollten uns im OM qualitativ verstärken, um gerade in solchen Spielen, und davon werden wir auch in der Liga einige haben, Lösungen zu finden. Wir bräuchten wieder den Spielertyp Baumjohann
Übrigens: Klasse Stimmung unserer Fans, gefühltes Heimspiel. Klasse!
Zu den Spielern: Löwe- neben dem ein oder anderen Stellungsfehler gefällt mir seine Körpersprache überhaupt nicht, zu verbissen, immer wieder anfällige Gesten usw.
Orban: überfordert
Torrejon: heute kein Ruhepol
Schulze: bemüht, aber gerade in der 1.HZ schwach verteidigt
Sippel: war da, wenn's drauf ankam
Heinz: starkes Spiel, weiter so!
Stöger: na ja, aber nach seiner Herausnahme ging noch weniger
Jenssen: schwach, ungenau und nicht spritzig genug
Matmour: Unruheherd, allerdings in entscheidenden Momenten ungenau, falsche Entscheidungen. Matmour halt..
Hofmann: gut begonnen, Großchance vergeigt, 2 HZ nix mehr. Sicher vom Punkt
Mugosa: Bindung zu Spiel fehlt noch, Laufbereitschaft gerade nach hinten ausbaufähig, technisch vielversprechend, Flanken und Zuspiele stark
Fomitschow: wieder Leistung gezeigt, für Löwe wirds immer enger, gut so
Zimmer: wie man ihn kennt, schnell, bissig, Stellungsspiel ausbaufähig
Ring: gute Ansätze, gute Zweikämpfe, Kurve zeigt klar nach oben
Fazit: Wir sollten uns im OM qualitativ verstärken, um gerade in solchen Spielen, und davon werden wir auch in der Liga einige haben, Lösungen zu finden. Wir bräuchten wieder den Spielertyp Baumjohann
Übrigens: Klasse Stimmung unserer Fans, gefühltes Heimspiel. Klasse!
bittere_pille hat geschrieben:und wer sich nun vorm VFL Bochum oder Greuther Fürth nach 2 Spieltagen schon in die Hose scheißt, der hat nix - aber auch gar nix - verstanden.
Ich scheisse mit aber vor denen in die Hose!!...mit Leipzig zusammen sind die für mich klar Favorit
Hatte letzte Saison schon das Gefühl das Bochum bald wieder oben ankratzen wird.
Alleine die Aufstellung von denen ist wirklich stark und 2. Liga erprobt.
Den Latza werden die uns jedenfalls nicht mehr abgeben!!!!!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Schlossberg hat geschrieben:Wenn man mal vom Erreichen der nächsten Runde - was ohne jeden Zweifel das Wichtigste ist - absieht, bleibt vielleicht doch auch die eine oder andere positive Erkenntnis.
Ein davon heißt André Fomitschow. Vor seinem ersten Einsatz war eine weit verbreitete (wenigstens habe ich das so empfunden) Einstellung zu ihm: "Kommt von einem Absteiger, was wollen wir denn mit dem".
Jetzt hat er zwei solide Leistungen abgeliefert und drängt in die Startelf.
Daumen hoch!
Er hat als einziger ordentliche Flanken geschlagen und ist ansonsten nicht durch gravierende Fehler in Erscheinung getreten. Völlig richtig, das reicht bei uns für die Startelf aus.
Schulze knüpft dagegen nahtlos an seine Leistungen in Cottbus an. Man konnte gestern gut nachvollziehen, warum er letztes Jahr der schlechteste AV der 2. Liga war. Abenteuerlich, wie er immer wieder simpel auf der Außenbahn überlaufen wurde.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass wir dieses Jahr im Sturm besser besetzt sind als letztes Jahr. Sehr lustig.....
Positiv dagegen die Leistung von Heintz. Bezeichnend, dass er den letzten Elfer sicher verwandelt hat. Addiert man jetzt noch die 3 "Neuen" dazu, bleibt doch genügend Hoffnung für den bevorstehenden Abstiegskampf. Vielleicht ist sogar im sonntägigen Bonusspiel etwas möglich?! 3. Liga verhindern!
3. Liga verhindern!
Ich fand Schulze nicht gut, wobei man sagen muss, dass sein Gegenspieler (Nr. 20) wirklich über sich hinausgewachsen ist.... Orban unglücklich, Jessen zu zaghaft und verträumt.... Sippel souverän, Mugo hat mir ganz gut gefallen.. Kann gar nicht genau sagen, warum, aber der eine Pass war Zucker... Leider kam dann nicht der Abschluss, sondern so ein komisches zaghaftes Querschieben in den Strafraum... Matmour war offensiv eig. ganz ok.. Leider total unglücklich und ängstlich beim letzten Pass oder Schuss...
Zu Wiesbaden: waren gute Gastgeber, haben alle gewusst, wie die Kräfteverhältnisse auf dem Platz und auf den Rängen sind... Mannschaft hat ihre Aufgabe ordentlich gemacht und verdient war das ein knappes Spiel... Preise in Ordnung und die wenigen Fans haben wenigstens nicht einen auf "super-duper-Ultra-Szene-wie-die-Großen" gemacht
... Achja, und die Wurst hat auch geschmeckt und gab kein Kinderbier... Obwohl es ewig gedauert hat...
Zu Wiesbaden: waren gute Gastgeber, haben alle gewusst, wie die Kräfteverhältnisse auf dem Platz und auf den Rängen sind... Mannschaft hat ihre Aufgabe ordentlich gemacht und verdient war das ein knappes Spiel... Preise in Ordnung und die wenigen Fans haben wenigstens nicht einen auf "super-duper-Ultra-Szene-wie-die-Großen" gemacht

... Achja, und die Wurst hat auch geschmeckt und gab kein Kinderbier... Obwohl es ewig gedauert hat...
Zuletzt geändert von eikju am 17.08.2014, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
WernerL hat geschrieben:bittere_pille hat geschrieben:und wer sich nun vorm VFL Bochum oder Greuther Fürth nach 2 Spieltagen schon in die Hose scheißt, der hat nix - aber auch gar nix - verstanden.
Ich scheisse mit aber vor denen in die Hose!!...mit Leipzig zusammen sind die für mich klar Favorit
Hatte letzte Saison schon das Gefühl das Bochum bald wieder oben ankratzen wird.
Alleine die Aufstellung von denen ist wirklich stark und 2. Liga erprobt.
Den Latza werden die uns jedenfalls nicht mehr abgeben!!!!!
Warum sollte Latza von Bochum zu uns wechseln wollen?! Da passiert doch gerade richtig etwas oder ist seine "Liebe" zu Runjaic so groß. Sportlich macht es auf jeden Fall keinen Sinn!
3. Liga verhindern!
wir sind so unkreativ so hilflos gegen defensive Mannschaften, spielerisch so untere Schublade, das tut weh.
Dazu ein Trainer, der mir das Leistungsprinzip bei dem ein oder anderen abgeschafft zu haben scheint. Matmour? Bitte?
Der jetzt schon die Hektik bei der Aufstellung zeigt, die er letzte Saison gegen Ende zeigte, als ihm sichtlich nicht mehr einfiel.
Vordergründig stimmen die Ergebnisse... noch. Aber schaut man mal genauer auf die Spiele...
Wir haben gegen Sandhausen Glück gehabt, nicht zu verlieren, und was der Sieg gegen Sechzig bedeutet konnte man eine Woche später bei deren RB Spiel sehen....
ich befürchte, wir müssen uns für einen 10-12 Platz freuen.
Und von Runjaic bin ich enttäuscht. Ich hab immer gesagt, gib ihm eine komplette Vorbereitung mit "seinem" Team....
Und? Keinerlei Fortschritt. Im Gegenteil...
Wenn es so weitergeht wird Kuntz ihn vor der JHV opfern.
Denn:
Der nächste AR könnte bei sportlichem Misserfolg bis Dezember nicht *seiner* sein...
Dazu ein Trainer, der mir das Leistungsprinzip bei dem ein oder anderen abgeschafft zu haben scheint. Matmour? Bitte?
Der jetzt schon die Hektik bei der Aufstellung zeigt, die er letzte Saison gegen Ende zeigte, als ihm sichtlich nicht mehr einfiel.
Vordergründig stimmen die Ergebnisse... noch. Aber schaut man mal genauer auf die Spiele...
Wir haben gegen Sandhausen Glück gehabt, nicht zu verlieren, und was der Sieg gegen Sechzig bedeutet konnte man eine Woche später bei deren RB Spiel sehen....
ich befürchte, wir müssen uns für einen 10-12 Platz freuen.
Und von Runjaic bin ich enttäuscht. Ich hab immer gesagt, gib ihm eine komplette Vorbereitung mit "seinem" Team....
Und? Keinerlei Fortschritt. Im Gegenteil...
Wenn es so weitergeht wird Kuntz ihn vor der JHV opfern.
Denn:
Der nächste AR könnte bei sportlichem Misserfolg bis Dezember nicht *seiner* sein...
Mephistopheles hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:Ich weiss wirklich nicht, ob die Aufstellung von Runjaic einem taktischen Kalkül entsprungen ist oder ob er mit konsequenter Umsetzung der Forderung der Marketingabteilung seine Entlassung provozieren will. Wenn er das Letztere will, dann ist er knapp gescheitert.
Ich hatte den Eindruck, dass Runjaic auch Akteuren eine Chance geben wollte, sich zu zeigen, die bisher nicht zum Zug kamen. Wann soll er z.B. Mugosa das erste Mal bringen? Doch genau in solch einem Spiel.
Insbesondere hat er mit Hoffmann und Orban junge Spieler gebracht im Vergleich zu Lakic und Karl, auf die er beide ja ansonsten sogar von deren Form unabhängig setzt. Gestern sollten das wohl überwiegend die Jungen richten. Eine gut vertretbare Entscheidung, will ich meinen, da es gut gegangen ist.
Insbesondere können wir gegen einen Drittligisten Elfmeterschießen. Wir sind ja nicht Mainz.
Supergeil fand ich das Duell unserer beiden U-21-Weltmeister-Torhüter. Während Flo im wahrsten Sinne des Wortes wie ein Flo erst gar nicht mittig stehend seinem Spitznamen alle Ehre machend auf der Linie herumhüpfte, wurde Sippel immer ruhiger. Was Flo da gemacht hat, war eine gute Show, nur genutzt hat es ihm nichts. Sippel hingegen versuchte sich, das merkte man deutlich, zunehmend zu konzentrieren, was ihm dann auch gelang und belohnt wurde. Tobi ist wirklich gereift. Dass ich das mal über ihn schreibe, wäre mir vor kurzem sicher noch nicht in den Sinn gekommen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
1. FC Kaiserslautern im Jahr 2014
Sportlich: Das Resultat was vereinspolitisch geleistet wurde und wird zeigt sich auch auf dem Platz.
3 bisher gelieferte Pflichtspiele zeigen auf was viele erwartet haben. Der befürchtete Abwärtstrend hält an und verschärft sich.
Der Sieg gegen 1860 muss längst relativiert gewertet werden. Am Ende verdienter jedoch glücklicher Sieger, nur wie man sie richtig putzt zeigte ja ein Mitbewerber um die anvisierten 1 stelligen Tabellenplätze, "Rasen Ball LPZ". Danach das Unentschieden gegen den Angsgegner und Schwergewicht "Sandhausen", jetzt ein Unentschieden gegen die Fussballgroßmacht Wiesbaden... Noch Fragen? Ein Unentschieden oder gar Niederlage gegen Braunschweig und es wird ein heißer Herbst auf den für den FCK kein Frühjahr mehr folgt.
Stefan Kuntz hat mit der Trainer Personalie scheinbar auch da weitergemacht wo er mit den anderen Marke Foda, Kurz, Balakov usw. aufgehört hat. Mutlos und ohne Selbstbewusstsein bei einem 3. Ligisten und gefühltem Heimspielcharakter sich Torlos mit 1 Mann Sturm in die nächste Runde zu quälen. Da gibt es nichts mehr zu sagen nur noch zu fragen, warum er nicht noch einen sicheren Elferschützen wie Lakic eingewechselt hat kurz vor Schluß. Glaubte man noch an den "Last Minute Treffer"?
Nichmal das Elferschießen vermochte mich in echte Emotionswallung mehr versetzen auch wenn oder weil es souverän gewonnen wurde. Dann sehe ich Zuck der für Braunschweig spielt, Zoller für Köln in der Zusammenfassung und denke mir mein Teil. Bundesligist oder gar Internationale Teilnahme mit Lautrer Beteiligung werde ich in dem Leben nicht mehr sehen. Dafür knallharter Abstiegskampf, Grabenkriege in allen Bereichen und einen untergehenden großen Traditionsverein der längst keiner mehr ist
Sportlich: Das Resultat was vereinspolitisch geleistet wurde und wird zeigt sich auch auf dem Platz.
3 bisher gelieferte Pflichtspiele zeigen auf was viele erwartet haben. Der befürchtete Abwärtstrend hält an und verschärft sich.
Der Sieg gegen 1860 muss längst relativiert gewertet werden. Am Ende verdienter jedoch glücklicher Sieger, nur wie man sie richtig putzt zeigte ja ein Mitbewerber um die anvisierten 1 stelligen Tabellenplätze, "Rasen Ball LPZ". Danach das Unentschieden gegen den Angsgegner und Schwergewicht "Sandhausen", jetzt ein Unentschieden gegen die Fussballgroßmacht Wiesbaden... Noch Fragen? Ein Unentschieden oder gar Niederlage gegen Braunschweig und es wird ein heißer Herbst auf den für den FCK kein Frühjahr mehr folgt.

Stefan Kuntz hat mit der Trainer Personalie scheinbar auch da weitergemacht wo er mit den anderen Marke Foda, Kurz, Balakov usw. aufgehört hat. Mutlos und ohne Selbstbewusstsein bei einem 3. Ligisten und gefühltem Heimspielcharakter sich Torlos mit 1 Mann Sturm in die nächste Runde zu quälen. Da gibt es nichts mehr zu sagen nur noch zu fragen, warum er nicht noch einen sicheren Elferschützen wie Lakic eingewechselt hat kurz vor Schluß. Glaubte man noch an den "Last Minute Treffer"?
Nichmal das Elferschießen vermochte mich in echte Emotionswallung mehr versetzen auch wenn oder weil es souverän gewonnen wurde. Dann sehe ich Zuck der für Braunschweig spielt, Zoller für Köln in der Zusammenfassung und denke mir mein Teil. Bundesligist oder gar Internationale Teilnahme mit Lautrer Beteiligung werde ich in dem Leben nicht mehr sehen. Dafür knallharter Abstiegskampf, Grabenkriege in allen Bereichen und einen untergehenden großen Traditionsverein der längst keiner mehr ist

mster hat geschrieben:Hellfire hat geschrieben:Karte angerissen,ja Tatsache, was ein Drama![]()
Man kanns auch mit Kritik übertreiben, war doch von A-Z super entspannt gestern, wenn man vom eigentlichen Gebolze absieht.
Schon deutlich derbere Kästen gesehen als gestern.
Ich sehe nicht wo ich das hier als "Drama" beschreibe. Es waren halt ein paar kuriose Situationen dabei (u.a. das mit dem Anreißen der Tickets), die ich eher lustig und weniger kritikwürdig fand. Aber zugegebenermaßen kommt das im Text vielleicht nicht ganz so rüber.
Dass das gestern sehr entspannt war, da stimme ich nämlich voll mit dir überein. Und dafür dass dort im Schnitt nicht einmal die Hälfte der Zuschauer zusieht wie gestern war das auch sehr gut organisiert.
Also ich habe deinen Beitrag gelesen und schon so verstanden, dass es wohl zu der einen oder anderen kuriosen Situation gekommen sein muss. Immer wieder "witzig", wenn kleinere Vereine sich auf solch ein "Großevent" einstellen und die Ordner besonders motiviert sind. Gehört aber irgendwie zum Pokal dazu, finde ich.

Überrascht bin ich etwas, dass im Stadion weniger als 10 000 Zuschauer waren (wovon die Hälfte dann aus der Pfalz kam, nehme ich an?). Zieht der FCK nicht mehr, haben die SVWW-Anhänger das Spiel schon abgehakt oder ist in Wiesbaden die Fußballbegeisterung allgemein auf einem niedrigen Niveau zwischen Mainz und Frankfurt?
Alm-Teufel hat geschrieben:Schlossberg hat geschrieben:Wenn man mal vom Erreichen der nächsten Runde - was ohne jeden Zweifel das Wichtigste ist - absieht, bleibt vielleicht doch auch die eine oder andere positive Erkenntnis.
Ein davon heißt André Fomitschow. Vor seinem ersten Einsatz war eine weit verbreitete [...]
Er hat als einziger ordentliche Flanken geschlagen und ist ansonsten nicht durch gravierende Fehler in Erscheinung getreten. Völlig richtig, das reicht bei uns für die Startelf aus.
[...]
Ich muss dazu sagen, dass ich nur einen Zusammenschnitt des Spiels gesehen habe und sonst nur auf den kicker-Liveticker zurückgreifen kann. Aber Fomitschow hat mir gut gefallen, auch schon in Sandhausen nach seiner Einwechslung. Seine Flanken sind richtig gut (eine führte ja direkt zum Tor).
Allgemein zum Spiel muss ich sagen, dass ich dazu neige, den Erklärungen von wegen "für Wiesbaden fand gestern das Spiel des Jahres statt" zuzustimmen. Der wichtigste Fakt: wir sind eine Runde weiter gekommen. Ich bin mir allerdings selbst nicht ganz sicher, ob ich mich dieser eher bequemeren Lösung hingebe, weil ich es tatsächlich so sehe oder weil ich - quasi aus Selbstschutz - mir keine näheren Gedanken über die eine oder anderen wackelige Szene machen möchte.
Die Defensive hat nämlich gestern - mal wieder - das eine oder andere Mal den Freischwimmer geübt. Erstaunlicherweise war diesmal nicht Heintz der Unsicherheitsfaktor, sondern eher Torrejon und Schulze. Letzerer hat sich ja dann wohl, was ich gesehen und gelesen habe, nicht unbedingt als bessere Alternative zu Zimmer empfohlen. Ich bin immer noch gespannt, wie CK da hinten Stabilität reinbringen möchte.
Was die Offensive angeht, sah das eigentlich nicht schlecht aus, nur fehlte gestern ganz offensichtlich (wie in manchen Spielen der letzten Saison) der letzte Zug, das Ding dann einfach mal reinzuprügeln anstatt mit schwingender Hüfte den Ball über die Linie zu tanzen.
Wenn wir hinten die Stabilität und Sicherheit bekommen und vorne mal kompromissloser Richtung Tor gehen und die (wenigen) Chancen nutzen, dann könnte das ja ganz gut werden in dieser Saison. Spielerisch empfand ich die wenigen gesehen Szenen besser als so manchen Auftritt in der Vergangenheit. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie es in den 115 Minuten dazwischen aussah.
Wie gesagt. weiter, das ist wichtig. Aber es bedarf noch harter Arbeit um eine konstante Saison zu spielen.
wkv hat geschrieben:[...]Dazu ein Trainer, der mir das Leistungsprinzip bei dem ein oder anderen abgeschafft zu haben scheint. Matmour? Bitte? [...]
Aber was wäre denn die Alternative zu Matmour? Drazan, ok, der war gestern nicht mal im Kader. Aber sonst haben wir doch dort niemanden? Matmour gehört wohl zu den technischen stärksten Spielern die wir haben. Wenn er jetzt noch die "letzte Konsequenz" wieder gewinnt (wie einst in Leverkusen), dann kann man fast nicht an ihm vorbeikommen.
Zuletzt geändert von paulgeht am 17.08.2014, 11:19, insgesamt 2-mal geändert.
Wir sehen ja inzwischen nicht nur gegen tiefstehnde Gegner schlecht. Sowohl Sandhausen als auch Wiesbaden haben in den Phasen in denen sie mitgespielt haben massiv für Probleme gesorgt. Wir haben als Mannschaft überhaupt kein gescheites Defensivkonzept. Das gesamte Mittelfeld trabt irgendwie nur mit. Wenn wir den Ball dann haben gibt es überhaupt kein Umschaltspiel. Entweder halten wir hinten dann ewig den Ball oder irgendeiner rennt planlos Richtung Eckfahne los.
Gegen Sandhausen und Wiesbaden hatten wir noch das Glück, dass beide ebenfalls ein absolut miserables Angriffsspiel haben.
Wir spielen als Mannschaft einfach ziemlich beschissen und DAS muss ich zum Teil auch dem Trainer anlasten.
Das wir individuell so unsere Probleme haben war klar. Hier nehm ich CK auch weiterhin in Schutz. Mit Matmour, Gauß, Karl und Ring kannste eben kein technisches Wunderwerk erwarten. Dafür, dass Stöger im defensiv Verhalten so seine Probleme hat kann er auch wenig.
Aber davon abgesehen sollten wir trotzdem wenigstens ein bißchen besser spielen können.
Gegen Sandhausen und Wiesbaden hatten wir noch das Glück, dass beide ebenfalls ein absolut miserables Angriffsspiel haben.
Wir spielen als Mannschaft einfach ziemlich beschissen und DAS muss ich zum Teil auch dem Trainer anlasten.
Das wir individuell so unsere Probleme haben war klar. Hier nehm ich CK auch weiterhin in Schutz. Mit Matmour, Gauß, Karl und Ring kannste eben kein technisches Wunderwerk erwarten. Dafür, dass Stöger im defensiv Verhalten so seine Probleme hat kann er auch wenig.
Aber davon abgesehen sollten wir trotzdem wenigstens ein bißchen besser spielen können.
@paulgeht:
Wenn ich für mein "System" keine Spieler habe, liegt der Fehler dann im System, bei der Transferpolitik, und wer ist dafür verantwortlich?
Ist es wirklich clever, ein theoretisch supertolles Barcelona System zu spielen, wenn ich das Spielermaterial von Barkasse Harvesterhude hab?
Ist das nicht Aufgabe der sportlichen Leitung? Entweder ein System für meine Spieler zu finden, oder eben für meine Spieler das passende System?
Wenn ich für mein "System" keine Spieler habe, liegt der Fehler dann im System, bei der Transferpolitik, und wer ist dafür verantwortlich?
Ist es wirklich clever, ein theoretisch supertolles Barcelona System zu spielen, wenn ich das Spielermaterial von Barkasse Harvesterhude hab?
Ist das nicht Aufgabe der sportlichen Leitung? Entweder ein System für meine Spieler zu finden, oder eben für meine Spieler das passende System?
Vollheimer hat geschrieben:Gewonnen! Schaut nach Mainz und Stuttgart. Noch Fragen?
ok, das mache ich dann mal! Bochum hat nen Lauf und scheint die Überraschungsmannschaft zu sein diese Saison. Stuttgart, bis zum Schluss gegen den Abstieg und auch da ist Sand im Getriebe seit längerem. Soll das nicht realtivieren aber kann man nicht vergleichen. Ebenso MZ, die haben neuen Trainer, noch keinen echten Wettkampf und gegen eine merkwürdige Mannschaft in der EL verloren. Was hat das bitte mit unseren Unentschieden zu tun gegen Sandhausen und Wehen? Das einzig gute, eine Runde weiter und hoffen, die Gegner bleiben so lange wie möglich 3 klassig! Gibt Geld um vielleicht noch auf der Resterampe sich im Winter weiter zu bedienen (verstärken). Lege mich schon fast fest... Flickschusterei und nur noch hangeln von Saison zu Saison und das in Liga 2

Das Forum läuft ab wie immer. Man weiß schon im voraus was die ,die alles besser wissen", schreiben. Die Mannschaft hat ein schweres, ausgeglichenes Spiel bestanden. Wir haben gewonnen, es war harter Kampf. Warum könnt ihr euch z.T. nicht mehr freuen.
Ihr wollt nicht begreifen, dass die Konkurrenz sich seit 2008 deutlich verschärft hat, Kaiserslautern aus den zigfach hier angeführten Gründen kein Spitzenteam mehr ist (Bringt doch mal einen Investor bei!!). Sandhausen und auch Wehen haben gute Mannschaften gegen die man erst mal bestehen muss.
Aber das wollt ihr nicht sehen.Anonymes Spieler- und Trainerbashing macht mehr Spass . Und ein Shitstorm ist für viele das größte Vergnügen, nicht nur in Fußballforen.
Es kotzt einem an.
Ihr wollt nicht begreifen, dass die Konkurrenz sich seit 2008 deutlich verschärft hat, Kaiserslautern aus den zigfach hier angeführten Gründen kein Spitzenteam mehr ist (Bringt doch mal einen Investor bei!!). Sandhausen und auch Wehen haben gute Mannschaften gegen die man erst mal bestehen muss.
Aber das wollt ihr nicht sehen.Anonymes Spieler- und Trainerbashing macht mehr Spass . Und ein Shitstorm ist für viele das größte Vergnügen, nicht nur in Fußballforen.
Es kotzt einem an.
Ich sehe das Problem nicht unbedingt in der Defensive. Wir spielen zwar ganz gefällig nach vorne, kommen aber so gut wie nie zum Abschluss. Unsere Angriffe enden fast immer in Ballverlusten und damit in gegnerischen Kontern. Das ist aus meiner Sicht das Hauptproblem. Selbst ein Torschuss der meterweit vorbei geht oder ein gehaltener Ball ist besser als ein Ballverlust im Aufbauspiel. Wir kriegen ja kaum mal einen Eckball. Gegen 1860 war es ein einziger. Was wir in diesem Zusammenhang auffällt: Beim letzen oder vorletzten Ball werden sehr oft die falschen Entscheidungen getroffen, von zwei oder drei Optionen wird meist die Falsche gewählt. Mal wird geschossen, obwohl die Schussbahn blockiert ist und ein Spieler aussichtsreich freisteht, mal wird geflankt anstatt einen freistehenden Mitspieler im 16er mit einem Kurzpass zu bedienen. Und natürlich gibt es zahlreiche Fehlpässe bei den letzen Bällen. Keine Ahnung, woran das liegt und wie man das abstellt. Und was bei uns gar nicht stattfindet, sind eigene Konter.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
Heilbronner hat geschrieben:Der FCK hat einen besseren Trainer verdient. Wann nimmt dieser Trainer endlich seinen Hut. Am besten einen Trainer aus der Liga abwerben. Mehrkosten soll der Vorstand aus eigener Tasche bezahlen oder gleich mit gehen, dann haben wir endlich einen richtigen Neuanfang. Jetzt ist noch Zeit.
Eben nicht, da die Transfers bis auf auf wenige schon wieder alle getätigt wurden und ein neuer Trainer wieder eine Mannschaft vorgesetzt bekommt die nicht oben mitspielen kann. Wenn dann hätte Runjaic ende letzter Saison gehen müssen um einem neuen Trainer die Möglichkeit zu geben ein Team zusammenzustellen und in der Vorbereitung sein Spielsystem üben zu können. So wäre es der gleiche Fehler wie beim Wechsel Foda / Runjaic.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
franco90foda hat geschrieben:die trikots sind echt super hässlich nicht wegen der farbe sondern wegen dem schnitt.
weiter hätten die die ärmelnicht schneidern können, da brauchst du einen bizepts von ungefähr 55 cm damit das spannt![]()
![]()
![]()
![]()
aber sie tun nicht in den Augen weh und sind weiß mit rot, den Vereinsfarben natürlich!


Ich kann den Müll hier einfach nicht mehr lesen und bin ab sofort hier raus. Aber nicht ohne mir noch einmal Luft zu verschaffen:
1. Unser furchtbarer Fehlstart: Mgl. Punkte 6 erzielt 4 ist TOP!! Davon 3 Punkte in Unterzahl gegen einen Verein der von vielen Experten als Aufstiegsfavorit gesehen wird und ein gigantisches finazielles Fundament hat. Im Pokal gegen einen potenziellen, künftigen 2. Ligisten mit einer der jüngsten FCK-Mannschaft der Geschichte weiter gekommen.
2. "Geduld": Wird es bei uns wohl leider, leider, leider nie geben: Talentierte, junge Truppe, die nun erst einmal Erfahrung sammeln und lernen muss. Daher unser Saisonziel einstellig mgl. weit vorn abslout ok!
3. Wirtschaftlich sind wir nach dem Stadionbau und der Steuerhintziehung realistisch irgenwo zwischen Platz 8 in der 2. Liga und 12. 1. Liga anzusiedeln. Um unser Potenzial auszuschöpfen müssen wir uns selbst etwas mit jungen, billigen, motivierten, talentierten Spielern aufbauen, dies benötigt Zeit und Geduld (Freiburger-Modell). Man muß realisitsche Zielvorgaben definieren. Diesen Weg müssen die chronischen Nörgler mitgehen, die dem Verein permanent durch das Platzieren von Gerüchten und haltlosen Sepkulationen schaden.
4. Trainer und Vorstand: Immerzu werden hier Köpfe gefordert. Allerdings gibt es nicht einen ernstzunehmenden, realisitischen Vorschlag wie, wer unseren als Trainer oder VV führen soll. Klar wurden hier Fehler gemacht, allerdings zeigt der Philosopiewechseln, Sportdirektorinstallation in dieser Spielrunde, dass hier lernfähige Personen am Werk sind, die bereit sind eigene Fehler/Fehleinschätzungen zu korrigieren.
5. Wir machen als Verein ganz bedeutende strategische Schritte in die richtige Richtung: Sportdirektor, NLZ (Sterne; Aus- und Umbau), Scouting, Professionalisierung der Geschäftstelle; Bundesligazugehörigkeit der Jungendmannschaften; Sichtungen in der Region; Starke "kleine Teufel"; Vermarktung (klasse Hauptsponsorendeal)
6. Der FCK ist noch immer ein Verein. Das ist für mich ein hoher Wert, den wir aber auch pflegen müssen: Wir wollen einerseits teure, fertige Topspieler, fordern aber andererseits(aus meiner Sicht zu recht) das Ende des Sponsoring von vianogo und den Schutz des Namens "Fritz-Walter-Stadion", dies alles hat seinen PREIS. Diese Werte kosten schlicht und ergreifend Geld. Geld das uns im Lizenzspielerbereich und im "Wettbewerb" mit den Pastikvereinen aus Leipzig, Ingolsstadt... sowie den Investorenvereinen 60ig... fehlt.
7. Es läßt sich leider nicht leugnen, dass die Grundgesamtheit an potenziellen Sponsoren in unserer Region und unter der gegebenen Konkurrenz (SB, MZ, Hoffe, FRA)nun einmal sehr klein ist. Vor diesem Hintergrund ist die Gewinnung eines überregionalen Trikotsponors sehr hoch zu bewerten.
Zusammendfassend:
WIR SIND AUF DEM RICHTIGEN WEG
und ich würde mir wünschen, wenn hinschtlich unserer Möglichkeiten und unserer Entwicklungsgeschwindigkeit im Forum mal etwas mehr Realistätssinn, statt Schwachsinn Einzug halten würde...
Ich bin hier erstmal raus... viele Spaß beim jammern, klagen und slebstbemitleiden.
1. Unser furchtbarer Fehlstart: Mgl. Punkte 6 erzielt 4 ist TOP!! Davon 3 Punkte in Unterzahl gegen einen Verein der von vielen Experten als Aufstiegsfavorit gesehen wird und ein gigantisches finazielles Fundament hat. Im Pokal gegen einen potenziellen, künftigen 2. Ligisten mit einer der jüngsten FCK-Mannschaft der Geschichte weiter gekommen.
2. "Geduld": Wird es bei uns wohl leider, leider, leider nie geben: Talentierte, junge Truppe, die nun erst einmal Erfahrung sammeln und lernen muss. Daher unser Saisonziel einstellig mgl. weit vorn abslout ok!
3. Wirtschaftlich sind wir nach dem Stadionbau und der Steuerhintziehung realistisch irgenwo zwischen Platz 8 in der 2. Liga und 12. 1. Liga anzusiedeln. Um unser Potenzial auszuschöpfen müssen wir uns selbst etwas mit jungen, billigen, motivierten, talentierten Spielern aufbauen, dies benötigt Zeit und Geduld (Freiburger-Modell). Man muß realisitsche Zielvorgaben definieren. Diesen Weg müssen die chronischen Nörgler mitgehen, die dem Verein permanent durch das Platzieren von Gerüchten und haltlosen Sepkulationen schaden.
4. Trainer und Vorstand: Immerzu werden hier Köpfe gefordert. Allerdings gibt es nicht einen ernstzunehmenden, realisitischen Vorschlag wie, wer unseren als Trainer oder VV führen soll. Klar wurden hier Fehler gemacht, allerdings zeigt der Philosopiewechseln, Sportdirektorinstallation in dieser Spielrunde, dass hier lernfähige Personen am Werk sind, die bereit sind eigene Fehler/Fehleinschätzungen zu korrigieren.
5. Wir machen als Verein ganz bedeutende strategische Schritte in die richtige Richtung: Sportdirektor, NLZ (Sterne; Aus- und Umbau), Scouting, Professionalisierung der Geschäftstelle; Bundesligazugehörigkeit der Jungendmannschaften; Sichtungen in der Region; Starke "kleine Teufel"; Vermarktung (klasse Hauptsponsorendeal)
6. Der FCK ist noch immer ein Verein. Das ist für mich ein hoher Wert, den wir aber auch pflegen müssen: Wir wollen einerseits teure, fertige Topspieler, fordern aber andererseits(aus meiner Sicht zu recht) das Ende des Sponsoring von vianogo und den Schutz des Namens "Fritz-Walter-Stadion", dies alles hat seinen PREIS. Diese Werte kosten schlicht und ergreifend Geld. Geld das uns im Lizenzspielerbereich und im "Wettbewerb" mit den Pastikvereinen aus Leipzig, Ingolsstadt... sowie den Investorenvereinen 60ig... fehlt.
7. Es läßt sich leider nicht leugnen, dass die Grundgesamtheit an potenziellen Sponsoren in unserer Region und unter der gegebenen Konkurrenz (SB, MZ, Hoffe, FRA)nun einmal sehr klein ist. Vor diesem Hintergrund ist die Gewinnung eines überregionalen Trikotsponors sehr hoch zu bewerten.
Zusammendfassend:
WIR SIND AUF DEM RICHTIGEN WEG
und ich würde mir wünschen, wenn hinschtlich unserer Möglichkeiten und unserer Entwicklungsgeschwindigkeit im Forum mal etwas mehr Realistätssinn, statt Schwachsinn Einzug halten würde...
Ich bin hier erstmal raus... viele Spaß beim jammern, klagen und slebstbemitleiden.
wkv hat geschrieben:@paulgeht:
Wenn ich für mein "System" keine Spieler habe, liegt der Fehler dann im System, bei der Transferpolitik, und wer ist dafür verantwortlich?
Ist das nicht Aufgabe der sportlichen Leitung? Entweder ein System für meine Spieler zu finden, oder eben für meine Spieler das passende System?[...]
Naja, mit dem System ist das so eine Sache: brauche ich nicht in jedem gängigen System zwei Außenspieler, also egal ob jetzt 4-4-2, 4-2-3-1, 4-1-4-1?
Bliebe die Transferpolitik. Aber hier bin ich mir gar nicht sicher, ob Schupp (bzw. Kuntz) und Runjaic Handlungsbedarf sehen. Denn Matmours Fähigkeiten ("Voraussetzungen") sind wohl überdurchschnittlich für die zweite Liga. Er müsste es halt häufiger auf den Platz bringen. Bliebe die kurzzeitige Alternative ("das Feuer unter'm Hintern"), aber wie gesagt, da haben wir nach Gaus' Verletzung nur Drazan. Den wollte man offensichtlich nicht in den Kader nehmen und ob er zudem ein "Upgrade" zu Matmour wäre, da habe ich meine Zweifel.
[...]Ist es wirklich clever, ein theoretisch supertolles Barcelona System zu spielen, wenn ich das Spielermaterial von Barkasse Harvesterhude hab?
Also das "Tiki-Taka für Arme" hat sich meines Erachtens mit Foda verabschiedet. Was verstehst du denn unter dem "Barcelona System" und wie sähe denn - gerade in Bezug auf die Außenspieler und Matmour - die Alternative aus, in der dann Matmour anders eingesetzt würde, wenn er aktuell "nicht funktioniert/funktionieren kann"?
April hat geschrieben:[...]Es kotzt einem an.
Na immer noch besser, als wenn es einen ankotzt.
sow42195 hat geschrieben:[...]Wir kriegen ja kaum mal einen Eckball. Gegen 1860 war es ein einziger. [...]
Den Grund dafür meine ich darin erkennen zu können, dass wir viel zu selten über die Außen "mal durchgehen". Jetzt haben wir zwar mit Fomitschow einen, der tatsächlich auf der Höhe des 16er gut flanken kann, trotzdem könnte die eine oder andere Situation dadurch an Gefährlichkeit zunehmen, bzw. die Abwehr durcheinanderbringen, wenn der Ball plötzlich von der Grundlinie kommt. Dafür braucht man eben technisch starke Spieler auf den Außen (hallo Karim und Kevin

sow42195 hat geschrieben:[...]Beim letzen oder vorletzten Ball werden sehr oft die falschen Entscheidungen getroffen, von zwei oder drei Optionen wird meist die Falsche gewählt.[...]
Gerade bei Stöger ist das ja in Sandhausen aufgefallen. Das ist dann vielleicht die Geduld, die man mit so einem jungen Talent haben muss. Bei Matmour (siehe oben) scheinen die Gründe andere zu sein. Ob es sich - so wie ich @wkv verstehe - um ein Problem des Systems handelt, oder ob er einfach in einem "Leistungsloch" hängt... keine Ahnung.
April hat geschrieben:Das Forum läuft ab wie immer. Man weiß schon im voraus was die ,die alles besser wissen", schreiben. Die Mannschaft hat ein schweres, ausgeglichenes Spiel bestanden. Wir haben gewonnen, es war harter Kampf. Warum könnt ihr euch z.T. nicht mehr freuen.
Ihr wollt nicht begreifen, dass die Konkurrenz sich seit 2008 deutlich verschärft hat, Kaiserslautern aus den zigfach hier angeführten Gründen kein Spitzenteam mehr ist (Bringt doch mal einen Investor bei!!). Sandhausen und auch Wehen haben gute Mannschaften gegen die man erst mal bestehen muss.
Aber das wollt ihr nicht sehen.Anonymes Spieler- und Trainerbashing macht mehr Spass . Und ein Shitstorm ist für viele das größte Vergnügen, nicht nur in Fußballforen.
Es kotzt einem an.
Was willst du denn hören, alles super alles toll, egal wie es läuft wir haben uns alle lieb, dann wärst du bei den Teletubbies besser augehoben. Wozu ein forum wie dieses wenn man nicht kritisieren und Dinge ansprechen darf, wovor andere einfach die Augen verschließen und denken es wird schon irgendwie klappen ?
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
April hat geschrieben:Das Forum läuft ab wie immer. Man weiß schon im voraus was die ,die alles besser wissen", schreiben. Die Mannschaft hat ein schweres, ausgeglichenes Spiel bestanden. Wir haben gewonnen, es war harter Kampf. Warum könnt ihr euch z.T. nicht mehr freuen.
Ihr wollt nicht begreifen, dass die Konkurrenz sich seit 2008 deutlich verschärft hat, Kaiserslautern aus den zigfach hier angeführten Gründen kein Spitzenteam mehr ist (Bringt doch mal einen Investor bei!!). Sandhausen und auch Wehen haben gute Mannschaften gegen die man erst mal bestehen muss.
Aber das wollt ihr nicht sehen.Anonymes Spieler- und Trainerbashing macht mehr Spass . Und ein Shitstorm ist für viele das größte Vergnügen, nicht nur in Fußballforen.
Es kotzt einem an.
Das liegt daran, dass viele die hier schreiben und den Verein ausmachen, ebenso wie Personen aus dem Führungsbereich FCK, noch immer aus den Zeiten sind, als man Vereine wie Sandhausen und Wehen ohne größere Probleme gespielt hat. Ich erwarte eben nach über 40ig Jahren 1. FCK weniger Mühe gegen solche Teams. Sorry zum kotzen finde ich nur das auftreten des FCK.

Was mir gestern positiv aufgefallen ist: Das Sponsorenlogo sieht auf dem weißen Trikot echt super aus.
Rechteckige Logos (ALK) oder welche in weißen Balken(wie beim Heimtrikot) sind einfach suboptimal.
Rechteckige Logos (ALK) oder welche in weißen Balken(wie beim Heimtrikot) sind einfach suboptimal.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)
@april
andere anonym zu beschimpfen, weil andere anonym schreiben, wie würdest du das nennen?
Setz dich mit dem Inhalt einmal auseinander.
Und nein, und nochmals nein, das "Geldargument" als omnipräsenter Persilschein für alles und jeden lasse ich nicht gelten.
Geld war da, Geld ist da. Ein Blick auf die Etats der jeweiligen Liga zeigt, dass wir zumindest da und oben bewegen. Die leisten sich vielleicht nur nicht unseren Funktionärsapparat...
Hört mit dem Rotz auf. Geld allein ist noch lange nicht gleichzusetzen mit Erfolg, und sportlicher Erfolg auch ohne Gelddruckmaschine möglich.
Andere Vereine machen uns das vor.
andere anonym zu beschimpfen, weil andere anonym schreiben, wie würdest du das nennen?
Setz dich mit dem Inhalt einmal auseinander.
Und nein, und nochmals nein, das "Geldargument" als omnipräsenter Persilschein für alles und jeden lasse ich nicht gelten.
Geld war da, Geld ist da. Ein Blick auf die Etats der jeweiligen Liga zeigt, dass wir zumindest da und oben bewegen. Die leisten sich vielleicht nur nicht unseren Funktionärsapparat...
Hört mit dem Rotz auf. Geld allein ist noch lange nicht gleichzusetzen mit Erfolg, und sportlicher Erfolg auch ohne Gelddruckmaschine möglich.
Andere Vereine machen uns das vor.
wkv hat geschrieben:@paulgeht:
Wenn ich für mein "System" keine Spieler habe, liegt der Fehler dann im System, bei der Transferpolitik, und wer ist dafür verantwortlich?
Ist es wirklich clever, ein theoretisch supertolles Barcelona System zu spielen, wenn ich das Spielermaterial von Barkasse Harvesterhude hab?
Wo spielen wir ein Barcelona System? Und wie definierst du das? Nur aufgrund des Ballbesitzes?
Ich verstehe die Stoßrichtung der Diskussion hier überhaupt nicht. Wehen ist nach vier Spieltagen mit 10 Punkten auf Platz drei der dritten Liga, haben einen guten Rhythmus und teilweise erfahrenere Spieler als wir, die sicherlich in der zweiten Liga spielen könnten.
Nico Herzig hat 150 Spielen in den ersten beiden Ligen gespielt. Book 100 in der zweiten Liga, Jänicke immerhin auch schon 80.
Wer hat erwartet dass wir die weghauen? Da hätten sich gestern auch einige Erstligisten schwer getan gegen diese gut organisierte Truppe.
Warum erwarten so viele Wunderdinge von dieser Truppe? Oder von der sportlichen Leitung... ich verstehe es einfach nicht.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste