5 Beiträge
• Seite 1 von 1
FCK II holt Punkt bei Bayern II
15.10.2006
Torlos endete das Auswärtsspiel der 1. FC Kaiserslautern II in der Regionalliga Süd beim FC Bayern München II. Dabei war der FCK II in München streckenweise die bessere Mannschaft und hatte gleich zu Beginn durch Alper Akcam (5.) die Möglichkeit in Führung zu gehen. Nachdem in der 63. Spielminute FCB-Stürmer Stefan Maierhofer nach wiederholtem Foulspiel mit „Gelb-Rot“des Feldes verwiesen worden war, hatte Andreas Gaebler kurz vor Ende der Begegnung noch die Chance zum möglichen Siegtreffer (85.). Er scheiterte aber an Bayern-Torhüter Michael Rensing. Mit nun vier Punkten bleiben die „Roten Teufel“ weiterhin Schlusslicht der Tabelle.
Statistik
FC Bayern München II – 1. FC Kaiserslautern II 0:0 (0:0)
FCB: Rensing - Lell, Hummels, Saba, Wagner (37. Sikorski) - Fürstner, A. Görlitz (79. Niedermeier), Fa. Müller, M. Schwarz - Maierhofer, Ngwat-Mahop (72. Kokocinski)
FCK: Clauß - Hesslein, Roesner, Schäfer, Endres - Gaebler, Lehmann, Kotysch, Neubauer - Ziemer (90. Klasen), Akcam (82. Özgöz)
Tore: -
Schiedsrichter: Gerber (Chemnitz-Einsiedeln)
Zuschauer: 400
Gelbe Karten: Wagner, Lell, Görlitz -
Gelb-Rote Karte: Maierhofer (63., wiederholtes Foulspiel)
15.10.2006
Torlos endete das Auswärtsspiel der 1. FC Kaiserslautern II in der Regionalliga Süd beim FC Bayern München II. Dabei war der FCK II in München streckenweise die bessere Mannschaft und hatte gleich zu Beginn durch Alper Akcam (5.) die Möglichkeit in Führung zu gehen. Nachdem in der 63. Spielminute FCB-Stürmer Stefan Maierhofer nach wiederholtem Foulspiel mit „Gelb-Rot“des Feldes verwiesen worden war, hatte Andreas Gaebler kurz vor Ende der Begegnung noch die Chance zum möglichen Siegtreffer (85.). Er scheiterte aber an Bayern-Torhüter Michael Rensing. Mit nun vier Punkten bleiben die „Roten Teufel“ weiterhin Schlusslicht der Tabelle.
Statistik
FC Bayern München II – 1. FC Kaiserslautern II 0:0 (0:0)
FCB: Rensing - Lell, Hummels, Saba, Wagner (37. Sikorski) - Fürstner, A. Görlitz (79. Niedermeier), Fa. Müller, M. Schwarz - Maierhofer, Ngwat-Mahop (72. Kokocinski)
FCK: Clauß - Hesslein, Roesner, Schäfer, Endres - Gaebler, Lehmann, Kotysch, Neubauer - Ziemer (90. Klasen), Akcam (82. Özgöz)
Tore: -
Schiedsrichter: Gerber (Chemnitz-Einsiedeln)
Zuschauer: 400
Gelbe Karten: Wagner, Lell, Görlitz -
Gelb-Rote Karte: Maierhofer (63., wiederholtes Foulspiel)
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de
so langsam müssten di mal den ertsen dreier holen!
Hier einmal der Spielbericht des FCB. Ich denke, er ist informativer als das, was auf der FCK-Homepage steht.
Quelle: www.fcbayern.t-com.de.
15. Oktober 2006
Nullnummer gegen FCKII - Amateure verlieren Punkte und Maierhofer
Die Amateure des FC Bayern haben die große Chance verpasst, in der Tabelle der Regionalliga Süd einen großen Sprung nach vorne zu machen. Am 11. Spieltag kam die Mannschaft von Trainer Hermann Gerland vor eigenem Publikum nicht über ein enttäuschendes 0:0 gegen die noch sieglose Reserve des 1. FC Kaiserslautern hinaus.
„Das war ein katastrophales und klägliches Fußballspiel“, ärgerte sich Gerland nach dem Schlusspfiff über die schwache Darbietung seiner Mannschaft, die zwar seit nunmehr sieben Spielen ohne Niederlage ist, gegen Kaiserslautern aber im Offensivspiel fast alles vermissen ließ. „Da war keine saubere Aktion nach vorne, jeder Ball ging verloren, am besten deckt man den Mantel des Schweigens über das Spiel“, so Gerland.
Prominente Verstärkungen
Dabei konnte der „Tiger“ vor gut 400 Zuschauern im Grünwalder Stadion gegen den Tabellenletzten aus der Pfalz (erst drei Punkte aus zehn Spielen) auf prominente Verstärkungen zurückgreifen. Mit Michael Rensing, Christian Lell, Stephan Fürstner und Andreas Görlitz standen ihm gleich vier Spieler aus dem Profikader zur Verfügung.
Doch die namhaften Zugänge schienen das Spiel der Gerland-Elf eher zu hemmen denn zu beflügeln. Immer wieder wurde mit langen Pässen in die Spitze das Mittelfeld überbrückt, das spielerische Moment kam eindeutig zu kurz. So gehörte die Anfangsphase den Gästen aus der Pfalz, die sich wacher und kombinationssicherer präsentierten.
Keine Ideen aus dem Mittelfeld
Und hätte Akcam die großen Chance in der 5. Minute zur Führung genutzt, als er nach Flanke von Gaebler nur knapp am Ball vorbeirutschte, wer weiß, wie die Partie verlaufen wäre. So aber kamen die Gastgeber mit zunehmender Spielzeit besser in Tritt, es dauerte jedoch bis zur 20. Minute, ehe Maierhofer den ersten Schuss Richtung Lauterer Tor abgab.
Mitte der ersten Halbzeit war der FCB gleichwertig, im Spiel nach vorne haperte es jedoch weiter an zündenden Ideen aus dem Mittelfeld. Torgefährliche Szenen vor dem Lauterer Gehäuse blieben somit Mangelware. Anders auf der Gegenseite, wo Lehmann (37.) mit einem Schuss aus 14 Metern nur knapp das Ziel verfehlte.
Ngwat Mahop im Pech
Mit deutlich mehr Schwung und Engagement gingen die Münchner den zweiten Durchgang an. Spielerisch ging zwar weiterhin nicht viel zusammen, doch immerhin sorgten sie hin und wieder für etwas Torgefahr. Dabei tat sich vor allem Louis Ngwat Mahop hervor, der in der 55. Minute gleich zwei Mal die Chance zur Führung hatte. Erst verfehlte sein Lupfer nur knapp das Tor, dann scheiterte er aus halblinker Position am Außenpfosten.
Keine zehn Minuten später schwächten sich die Münchner selbst, als Kapitän Maierhofer wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (63.). Zu diesem Zeitpunkt hätten die Bayern auch durchaus 0:1 hinten liegen können, denn nur eine Minute zuvor verfehlte Marcel Ziemer nach einem Konter um Haaresbreite das Tor.
Rensing verhindert Rückstand
Mit einem Spieler weniger ging bei den Bayern nun noch weniger als zuvor. In der Schlussphase bewahrte Rensing gegen den freistehenden Gaebler (81.) seine Mannschaft sogar noch vor einer möglichen Niederlage. Auf der Gegenseite traf Sikorski (88.) kurz vor dem Spielende aus spitzem Winkel das Außennetz.
Gelegenheit zur Rehabilitation haben die Bayern am kommenden Freitag. Dann geht es zum Auftakt der „Schwabenwoche“ zum Tabellenzweiten Kickers Stuttgart. Nur eine Woche später kommt mit dem VfB Stuttgart II dann der Spitzenreiter nach München.
Für fcbayern.de im Grünwalder Stadion: Carsten Zimmermann
FC Bayern II - 1. FC Kaiserslautern II 0:0
FC Bayern II: Rensing - Lell, Hummels, Saba, Fabian Müller - Andreas Görlitz (79. Niedermeier), Fürstner, Schwarz, Wagner (37. Sikorski) - Maierhofer, Nwgat Mahop (72. Kokocinski)
1. FC Kaiserslautern II: Clauß - Schäfer, Rösner, Hesslein, Endres - Gaebler, Lehmann, Kotysch, Neubauer - Ziemer (90. Klasen), Akcam (82. Özgöz)
Schiedsrichter: Thomas Gerber (Chemnitz)
Zuschauer: 400
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Wagner, Lell, Görlitz / -
Gelbrote Karten: Maierhofer (63./wiederholtes Foulspiel)
Quelle: www.fcbayern.t-com.de.
15. Oktober 2006
Nullnummer gegen FCKII - Amateure verlieren Punkte und Maierhofer
Die Amateure des FC Bayern haben die große Chance verpasst, in der Tabelle der Regionalliga Süd einen großen Sprung nach vorne zu machen. Am 11. Spieltag kam die Mannschaft von Trainer Hermann Gerland vor eigenem Publikum nicht über ein enttäuschendes 0:0 gegen die noch sieglose Reserve des 1. FC Kaiserslautern hinaus.
„Das war ein katastrophales und klägliches Fußballspiel“, ärgerte sich Gerland nach dem Schlusspfiff über die schwache Darbietung seiner Mannschaft, die zwar seit nunmehr sieben Spielen ohne Niederlage ist, gegen Kaiserslautern aber im Offensivspiel fast alles vermissen ließ. „Da war keine saubere Aktion nach vorne, jeder Ball ging verloren, am besten deckt man den Mantel des Schweigens über das Spiel“, so Gerland.
Prominente Verstärkungen
Dabei konnte der „Tiger“ vor gut 400 Zuschauern im Grünwalder Stadion gegen den Tabellenletzten aus der Pfalz (erst drei Punkte aus zehn Spielen) auf prominente Verstärkungen zurückgreifen. Mit Michael Rensing, Christian Lell, Stephan Fürstner und Andreas Görlitz standen ihm gleich vier Spieler aus dem Profikader zur Verfügung.
Doch die namhaften Zugänge schienen das Spiel der Gerland-Elf eher zu hemmen denn zu beflügeln. Immer wieder wurde mit langen Pässen in die Spitze das Mittelfeld überbrückt, das spielerische Moment kam eindeutig zu kurz. So gehörte die Anfangsphase den Gästen aus der Pfalz, die sich wacher und kombinationssicherer präsentierten.
Keine Ideen aus dem Mittelfeld
Und hätte Akcam die großen Chance in der 5. Minute zur Führung genutzt, als er nach Flanke von Gaebler nur knapp am Ball vorbeirutschte, wer weiß, wie die Partie verlaufen wäre. So aber kamen die Gastgeber mit zunehmender Spielzeit besser in Tritt, es dauerte jedoch bis zur 20. Minute, ehe Maierhofer den ersten Schuss Richtung Lauterer Tor abgab.
Mitte der ersten Halbzeit war der FCB gleichwertig, im Spiel nach vorne haperte es jedoch weiter an zündenden Ideen aus dem Mittelfeld. Torgefährliche Szenen vor dem Lauterer Gehäuse blieben somit Mangelware. Anders auf der Gegenseite, wo Lehmann (37.) mit einem Schuss aus 14 Metern nur knapp das Ziel verfehlte.
Ngwat Mahop im Pech
Mit deutlich mehr Schwung und Engagement gingen die Münchner den zweiten Durchgang an. Spielerisch ging zwar weiterhin nicht viel zusammen, doch immerhin sorgten sie hin und wieder für etwas Torgefahr. Dabei tat sich vor allem Louis Ngwat Mahop hervor, der in der 55. Minute gleich zwei Mal die Chance zur Führung hatte. Erst verfehlte sein Lupfer nur knapp das Tor, dann scheiterte er aus halblinker Position am Außenpfosten.
Keine zehn Minuten später schwächten sich die Münchner selbst, als Kapitän Maierhofer wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (63.). Zu diesem Zeitpunkt hätten die Bayern auch durchaus 0:1 hinten liegen können, denn nur eine Minute zuvor verfehlte Marcel Ziemer nach einem Konter um Haaresbreite das Tor.
Rensing verhindert Rückstand
Mit einem Spieler weniger ging bei den Bayern nun noch weniger als zuvor. In der Schlussphase bewahrte Rensing gegen den freistehenden Gaebler (81.) seine Mannschaft sogar noch vor einer möglichen Niederlage. Auf der Gegenseite traf Sikorski (88.) kurz vor dem Spielende aus spitzem Winkel das Außennetz.
Gelegenheit zur Rehabilitation haben die Bayern am kommenden Freitag. Dann geht es zum Auftakt der „Schwabenwoche“ zum Tabellenzweiten Kickers Stuttgart. Nur eine Woche später kommt mit dem VfB Stuttgart II dann der Spitzenreiter nach München.
Für fcbayern.de im Grünwalder Stadion: Carsten Zimmermann
FC Bayern II - 1. FC Kaiserslautern II 0:0
FC Bayern II: Rensing - Lell, Hummels, Saba, Fabian Müller - Andreas Görlitz (79. Niedermeier), Fürstner, Schwarz, Wagner (37. Sikorski) - Maierhofer, Nwgat Mahop (72. Kokocinski)
1. FC Kaiserslautern II: Clauß - Schäfer, Rösner, Hesslein, Endres - Gaebler, Lehmann, Kotysch, Neubauer - Ziemer (90. Klasen), Akcam (82. Özgöz)
Schiedsrichter: Thomas Gerber (Chemnitz)
Zuschauer: 400
Tore: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Wagner, Lell, Görlitz / -
Gelbrote Karten: Maierhofer (63./wiederholtes Foulspiel)
Brigitte
Und als ob die ganze Situation nicht schon schlimm genug wäre kommt am Freitag auch noch der Tabellenführer der Regionalliga Süd (VFB Stuttgart II). Bin ja wirklich ein Optimist, aber bei dem was ich bisher gesehen habe seh ich schwarz. Leider...
Aber naja, noch sind ein paar Spieltage zu spielen...

Aber naja, noch sind ein paar Spieltage zu spielen...

"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"
Neustadt-City hat geschrieben:Und als ob die ganze Situation nicht schon schlimm genug wäre kommt am Freitag auch noch der Tabellenführer der Regionalliga Süd (VFB Stuttgart II). Bin ja wirklich ein Optimist, aber bei dem was ich bisher gesehen habe seh ich schwarz. Leider...![]()
Aber naja, noch sind ein paar Spieltage zu spielen...
Aller,Freidaachs owends,nix bessres,Flutlichtspiel!!!
Alle uff de Betze(Platz 4 versteht sich

5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste