Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Hermann Leppert » 20.11.2007, 14:06


betzeherz hat geschrieben:
treuerluzifer hat geschrieben:
Bingo hat geschrieben:Der Folge, der FCK ist pleite, die Stadiongesellschaft geht pleite und der Stadionname stünde dann nur noch als Synonym für vergangene, ruhmreiche Zeiten.
Vielleicht werden dann ein paar ganz eingefleischte, hartgesottene FW Anhänger ab und an auf den Berg pilgern, die Ruine " Fritz Walter Stadion " bewundern, am " Denkmal " ein paar Tränchen verdrücken, und dabei mit Wehmut an die teuflischen, glorreichen Zeiten des 1. FCK zurückdenken.

Und genau darum gehts doch. Mir wäre es lieber den Stadionnamen (temporär) zu vermarkten um eine bessere sportliche Situation zu schaffen und evtl. in wenigen Jahren wieder 1. Liga zu spielen, als dass der von Bingo beschriebene Zustand eintrifft!


also ich gehe dann hoch und bewundere die Ruine. Ist mir tausendmal
lieber als in eine Arena-Arena zu wandern, mir diesen Plastikfußball an-
zuschauen, einem Vorsänger nachzutraellern und mir vor dem Spiel und
in der Pause den ganzen Werbesülz reinziehen zu müssen. In zehn,
zwölf Jahren schreibt man wahrscheinlich den Spielern die Spielzüge
noch vor, damit die Kamera näher dran ist und Werbeblöcke besser
integriert werden können "dieser Spielzug wurde Ihnen präsentiert von
Maggi-Kochstudio".
Jawohl, in bezug auf Fußball bin ich einer der Gestrigen und ich bin stolz
darauf, unheimlich stoll!

Da plant doch jemand vor dem Spiel ein Elfmeterschießen, damit die
Spiele nicht mehr unentschieden ausgehen? Habt Ihr davon schon
gehört? Ja oder nee? Dann geht enfach mal davon aus, daß dies so ist
und in ein paar Jahren umgesetzt wird und fragt Euch warum. Ihr wisst
die Antwort, es gibt mehr Werbeeinnahmen im TV, mehr Reiibach für
die Oberreibacher! "Und jetzt läuft der Mann mit dem Maggi-Trikot an,
trifft, jawohl 1:1!" Auf der Gegenseite: "Der Mann mit der AOL-Maske
und dem O2-Trikot läuft an, täuscht den Tormann und schießt vorbei!
Regie, das schneiden wir raus!" Ihr wiiss ja, es darf zeitversetzt gesendet
werden!

Und Ihr steht dann in diesem Stadion und wenn der Vorsänger singt:
"Maggi-Mann, schieß das 1:1!" dann singt Ihr mit und wenn er trifft
seid Ihr happy! Es gibt die Ewiggestrigen und die Ewigalleskonsumieren- den, letzteren kann man alles vorsetzen und sie klatschen, wenn nur
der (vermeintliche) Erfolg stimmt. Haut auf mich rein, den Ewiggestrigen,
ich hab auch in L´hafen in die Fresse bekommen als alle den Norbert
Thines ausgepfiffen haben ("Thines raus!") und ich dagegen war. Viel-
leicht war einer von Euch sogar dabei als man mich und andere nieder-
gekeilt hat und will de Thines jetzt wieder haben - würde mich nicht wundern! Die Schläge haben weh getan, doch bin ich heute noch stolz
drauf - ob die, die gekloppt haben auch noch stolz sind oder wissen sie
es nicht mehr und wollen jetzt sogar den Norbert wieder haben? ....Denn
sie wissen nicht was sie tun.....

Wenn jetzt einer schreibt: "Und diese Schläge wurden Ihnen präsentiert
von ........." lach ich sogar!

Nehmt Euch an Beispiel an den St.Pauli-Fans!

Es gibt solche Vereine, die diesen Kommerz bestimmen und sollche, die
dran zugrunde gehen - aber keine die damit leben können!



ich bin der Meinung, dass wenn es ein gutes Konzept gibt und z. B. ein Sponsor (Gerolsteiner) für 5 Jahre lang 3 Mill. pro jahr an den Verein zahlt, das Geld zweckgebunden für Jugendarbeit, Rückkauf des Fröhnerhofs usw. eingesetzt wird, warum soll dann nicht unser Presseturm in den Farben und dem Schriftzug von Grolsteiner versehen werden, damit bleibt unser Fritz Walter-Stadion erhalten und Gerolsteiner profitiert von dem guten Namen unseres grossen Idols, damit könnten wir alle bestens Leben!



Beitragvon grandmaster » 20.11.2007, 14:07


.zumal lt.interview in der heutigen rheinpfalz--herr buchholz keinen offiziellen posten beim fck mehr annehmen wird.
..war überrascht als uich das las....wird immer undurchsichtiger,das ganze.obwohl,geht das überhaupt noch..undurchsichtiger...??? :?:



Beitragvon Paul » 20.11.2007, 14:11


Genau deshlab tendiere ich dazu, den Vorstand NICHT zu entlasten und hoffe auf eine Einzelentlastung des AR! Dann kann ich mich nämlich bei jeder (gewählten) Person ganz individuell entscheiden, was ich mache, zudem ist der AR dann hoffentlich von 2-3 einzelnen 'Bazillen' befreit und hat den Druck, dass die Mitglieder mehrheitlich einen neuen Vorstand wollen. Der AR wäre in sich vermutlich gestärkt und legitimiert, etwas zu unternehmen - und trotzdem hätten wir nicht totales Chaos...

Das hat zwar zur Folge, dass es vermutlich keine Neuwahlen geben würde, allerdings bin ich nach Abwägen der Meinung, dass es tatsächlich denkbar schlecht wäre, 5 Wochen in der diesmal so wichtigen Winterpause nahezu handlungsunfähig zu sein...
...zudem weiß ich ja gar nicht, wen ich sonst wählen soll, mir hat sich noch niemand mit schriftlich klarem Konzept vorgestellt...und so kann ich auch niemandem Vertrauen, nicht nachdem, was die letzten Jahre abging!

Es gäbe sicher Leute, denen ich tendenziell zugneigt wäre, wenn sie sich denn Stellen, aber nur mit 'ich halte meine Sponsoren noch geheim, aber habe welche' kann bei mir niemand mehr landen!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon grandmaster » 20.11.2007, 14:20


..das kommt wieder wie gehabt...ein rhetorisch gut ausgebildeter redner..siehe jäggi--stellt sich vornehin,erzählt,wie erfolgreich er ist,wen er alles als sponsor bringt und die hälfte der anwesenden rennen ihm wieder nach.
und jemand der vielleicht nicht ganz so gebildet ist,es aber ehrlich meint,dessen beitrag wird ins lächerliche gezogen.....

alle zwei jahre das gleich spiel..seit jahrzehnten....


ich habe das gefühl,ich werde dieses jahr aber die chaotischste hv erleben...



Beitragvon betzeherz » 20.11.2007, 14:35


betzefan51 hat geschrieben:
betzeherz hat geschrieben:
treuerluzifer hat geschrieben:
Bingo hat geschrieben:Der Folge, der FCK ist pleite, die Stadiongesellschaft geht pleite und der Stadionname stünde dann nur noch als Synonym für vergangene,

ich bin der Meinung, dass wenn es ein gutes Konzept gibt und z. B. ein Sponsor (Gerolsteiner) für 5 Jahre lang 3 Mill. pro jahr an den Verein zahlt, das Geld zweckgebunden für Jugendarbeit, Rückkauf des Fröhnerhofs usw. eingesetzt wird, warum soll dann nicht unser Presseturm in den Farben und dem Schriftzug von Grolsteiner versehen werden, damit bleibt unser Fritz Walter-Stadion erhalten und Gerolsteiner profitiert von dem guten Namen unseres grossen Idols, damit könnten wir alle bestens Leben!


no problem, so war es gemeint. Erst mal den Fröhnerhof zurückkaufen (wenn die Bank mitspielt.) Wenn Du Geld zweckgeb. für die Jugendarbeit
gibst, ist es das gleiche wie für was anderes, es hört sich nur besseran.
Wenn ich für das eine Kind was erhalte, gehts dem anderen auch besser!

Wie ist das jetzt mit einer Spendenaktion? Wer kann sowas ins Leben
rufen? Es kommt bestimmt ne Million rein (und wieder ein Stückchen
Identität zurückerworben..............
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!



Beitragvon geist » 20.11.2007, 14:45


Paul hat geschrieben:Genau deshlab tendiere ich dazu, den Vorstand NICHT zu entlasten und hoffe auf eine Einzelentlastung des AR! Dann kann ich mich nämlich bei jeder (gewählten) Person ganz individuell entscheiden, was ich mache, zudem ist der AR dann hoffentlich von 2-3 einzelnen 'Bazillen' befreit und hat den Druck, dass die Mitglieder mehrheitlich einen neuen Vorstand wollen. Der AR wäre in sich vermutlich gestärkt und legitimiert, etwas zu unternehmen - und trotzdem hätten wir nicht totales Chaos...

Das hat zwar zur Folge, dass es vermutlich keine Neuwahlen geben würde, allerdings bin ich nach Abwägen der Meinung, dass es tatsächlich denkbar schlecht wäre, 5 Wochen in der diesmal so wichtigen Winterpause nahezu handlungsunfähig zu sein...
...zudem weiß ich ja gar nicht, wen ich sonst wählen soll, mir hat sich noch niemand mit schriftlich klarem Konzept vorgestellt...und so kann ich auch niemandem Vertrauen, nicht nachdem, was die letzten Jahre abging!

Es gäbe sicher Leute, denen ich tendenziell zugneigt wäre, wenn sie sich denn Stellen, aber nur mit 'ich halte meine Sponsoren noch geheim, aber habe welche' kann bei mir niemand mehr landen!

Gefällt mir, was Du schreibst. Genau in diese Richtung tendiere ich inzwischen auch.



Beitragvon Pfalztom » 20.11.2007, 15:39


Bingo hat geschrieben:@ pfalztom

Du schreibst: " Diejenigen die ihren Hals retten wollen " haben veröffentlicht, dass Merck mit ins Boot genommen werden soll ?

Glaubst du ernsthaft, Herr Buchholz hat es nötig " seinen Hals zu retten " ?
Hat er etwa was verbrochen ? Womöglich damit, dass er dem Verein finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt hat ?

Ein anderer, an Buchholz Stelle, hätte unter den gegebenen Umständen längst das Handtuch geworfen, sein Geld aus dem Verein gezogen und sich die Spiele des FCK, falls er überhaupt noch Lust darauf hat nach dem ganzen Theater, auf Großbild FS im Wohnzimmer angesehen.

Und zu Schiri Merck - erst wenn Herr Merck sich öffentlich dazu bekennt
dem Verein ehrenamtlich zur Verfügung zu stehen und zwar kurzfristig , glaube ich an sein Engagement. Ab 2009 könnte es aber bereits zuspät sein.

Und noch ein Satz zum Stadion Name. Dieses Thema wird sich von ganz alleine erledigen.
Steigen wir ab, womöglich in die Oberliga, oder bekommen keine Lizenz mehr für irgendeine BL, erübrigt sich die Frage nach dem Stadionname eh, da wir kein Geld mehr haben, die exorbitant hohe Miete zu bezahlen.
Ausserdem, wer würde denn gerne in einem übergroßen Stadion vor einer Geisterkulisse spielen.

Der Folge, der FCK ist pleite, die Stadiongesellschaft geht pleite und der Stadionname stünde dann nur noch als Synonym für vergangene, ruhmreiche Zeiten.
Vielleicht werden dann ein paar ganz eingefleischte, hartgesottene FW Anhänger ab und an auf den Berg pilgern, die Ruine " Fritz Walter Stadion " bewundern, am " Denkmal " ein paar Tränchen verdrücken, und dabei mit Wehmut an die teuflischen, glorreichen Zeiten des 1. FCK zurückdenken.


Zu:
"Glaubst du ernsthaft, Herr Buchholz hat es nötig " seinen Hals zu retten " ?
Hat er etwa was verbrochen ? Womöglich damit, dass er dem Verein finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt hat ?"

- Meinst du er gibt Kredite weil der den FCK liebt ? Er ist Geschäftsmann - verdient an den Zinsen Geld und weil er beim FCK aktiv ist öffnet Ihm dies Türen. Er will seinen Hals retten weil er damit Geld verdient !


ZU:
"Ein anderer, an Buchholz Stelle, hätte unter den gegebenen Umständen längst das Handtuch geworfen, sein Geld aus dem Verein gezogen und sich die Spiele des FCK, falls er überhaupt noch Lust darauf hat nach dem ganzen Theater, auf Großbild FS im Wohnzimmer angesehen.

- Er hat die Situation mit zu verantworten und würde er das Handtuch schmeisen, würde er somit eigene Fehler eingestehen.

- Ja mit dem Namen Merck hast du recht. Den Namen hat aber Bucholz öffentlich gemacht. Warum ? Um Punkte zu sammeln da Merck Symphatieträger ist.

Thema Stadionname:
- Ich wiederhole mich zum X-ten mal. Das Verhältnis passt nicht. Ich verkaufe nicht DIESEN Stadionname um das Geld was ich dafür bekomme irgendwelchen ehh überbezahlten Fußballern zu geben. Die sind schneller weg als du Bapp sagen kannst - leider dann der Stadionname auch. Und eine Garantie das dann besserer Fußball gespielt wird haste auch nicht.

Zu:
"... Synonym für vergangene, ruhmreiche Zeiten.
Vielleicht werden dann ein paar ganz eingefleischte, hartgesottene FW Anhänger ab und an auf den Berg pilgern, die Ruine " Fritz Walter Stadion " bewundern, am " Denkmal " ein paar Tränchen verdrücken, und dabei mit Wehmut an die teuflischen, glorreichen Zeiten des 1. FCK zurückdenken."

- Sollte es so kommen, pilgere ich lieber mit meinem Sohn dort hin und erzähle Ihm von den ruhmreichen Zeiten. Von ehrlichen, bescheidenen Menschen die für einen Sack Kartoffeln Fußball gespielt haben. Von der Fritz-Walter-Elf, vom Wunder von Bern, und davon warum dieser Mensch ein Stadion hat, welches seinen Namen trägt und warum andere dies nicht haben - warum die anderen Stadien Commerzarena oder Alianzarena heisen und diese Ruine noch immer Fritz-Walter-Stadion. Ganz einfach weil dieser Mensch nicht nur ein exzellenter Fußballer war sonder vor allem weil er "Mensch" war. Und weil die damalige Generation eine andere war.

Ich werde meinem Sohn lieber davon erzählen als von der heutigen Söldnergeneration denen es nur "um unser bestes geht" - nämlich um unser Geld das Sie von uns haben wollen.

Und wenn ich meinem jetzt 9 Wochen alten Sohn dadurch die richtige Einstellung zum Leben geben werde, dann hat Fritz-Walter schon wieder etwas gutes vollbracht.
Ohne Fritz-Walter - kein FCK !!!



Beitragvon Bingo » 20.11.2007, 15:52


@ Betzeherz

Nun, das von dir beschriebene Horrorszenario wäre dann ja wohl überall wo BL Fußball gespielt wird üblich.
Bis es allerdings soweit kommen wird, wenn überhaupt, läuft noch viel Wasser de Rhoi odder de Neckar nunner.

Andererseits kommt es mir so vor, als wenn der FCK wenn er den Stadionnamen vermarkten würde, bisher wurde er ja noch nicht vermarktet, Neuland betreten würde, was gleichbedeutend wäre mit einem Kulturschock für die ganze Fußballregion rund um den " heiligen " Betzeberg.

Ich glaube der Schock eines Abstiegs in die dritte oder gar in die Oberliga
wäre für die meisten Fans des FCK ein noch viel grösserer Schock, wäre er doch gleichbedeutend mit dem Versinken des 1.FCK in der fusballerischen Bedeutungslossigkeit.

Wenn du dieses Szenario einer Vermarktung des Stadionnamens vorziehst
und stattdessen lieber auf den Berg pilgerst und vor der Stadionruine den alten Zeiten nachtrauerst, dann zählst du wirklich zu einer seltenen, zwar liebenswerten, aber trotzdem aussterbenden Sorte von Spezies die in nicht allzuferner Zeit von den Ereignissen der heutigen Zeit überrollt werden.
Ob sie wollen oder nicht.



Beitragvon Zicco 82 » 20.11.2007, 16:54


Gut geschrieben Pfalztom. Auch ich habe zwei Söhne mit denen ich in Zukunft ins Fritzwalterstadion auf den Betzenberg gehen will und nicht in eine Bank oder Versicherungsarena. Man kann sich mit Geld keinen Mytos oder Tradition erkaufen und deshalb muß der Name bleiben . Auserdem könnte man die Tribünen, Türme und den Fröhnerhof auch einzeln vermarkten. . Zu Buchholz . Wenn er aufhört dann bleiben die Rudas. Er sollte weitermachen. Ich denke er ist mit Schappert die treibende Kraft das es überhaupt veränderungen gibt und er stellt sich auch der Presse . Ich glaube auch das Göbel von 8-22 Uhr Arbeitet aber da muß noch mindestens einer dabei der ordentliche Öffentlichkeitsarbeit macht. Nur hoffentlich kommen die nicht wieder mit Leuten von der sorte Jäggi , dann geht auch mir der Hut hoch. Merk wäre sehr gut. Lassen wier uns mal überraschen wer da kommt.



Beitragvon UltrasFCK » 20.11.2007, 23:32


Bei diesem Interview bemerkt man mal,wie es sich anhört,wenn ein kurz vor der Rente stehender alter Mann versucht vor der JHV seinen erbärmlichen Arsch zu retten.

AN ALLE IN DIESEM FORUM DIE ES IMMER NOCH NICHT GESCHNALLT HABEN!
LASST EUCH VON DIESEM WI.... NICHT VERARSCHEN!!!!UND VOR ALLEM NICHT ERPRESSEN!!!!

Fällt euch denn nicht auf,dass immer nur am Anfang einer Saison und kurz vor der JHV das Thema mit den angeblichen Sponsoren auf den Tisch kommt.
Vor der Saison bekommt man versprochen,es werden zahlungskräftige Investoren einsteigen.Wenn sich dann während der Saison aber doch nichts tut heißt es:"...uns sind die Hände gebunden.Die Investoren zögern noch!"
Jetzt aufeinmal und urplötzlich wo auch die Herren im AR es realisiert haben,dass sich der Fan-Mob (Mob im positiven Sinne gemeint) zu recht auf sie eingeschoßen hat und jeder aus dem tiefsten Inneren ihre Absetzung fordert,hat wieder ein jeder mindestens 2 supergeile und super-zahlungskräftige Großinvestoren an der Angel,die aber natürlich nur dann kommen,wenn eben diese Herren im AR bleiben!!!
Solche Aussagen sind nicht nur lachhaft,beschähmend,dumm-frech,falsch und erpresserisch,NEIN,sie sind eine tiefe Beleidigung gegenüber jedem ECHTEN Fan des 1.FC Kaiserslautern!!!!!!!!!

RAUS,RAUS AR RAUS,WER NICHT RAUSGEHT HAU'N WIR RAUS!!!!!

...in diesem Sinne auf zur JHV!!!



Beitragvon Alex76 » 21.11.2007, 00:58


geist hat geschrieben:
Paul hat geschrieben:Genau deshlab tendiere ich dazu, den Vorstand NICHT zu entlasten und hoffe auf eine Einzelentlastung des AR! Dann kann ich mich nämlich bei jeder (gewählten) Person ganz individuell entscheiden, was ich mache, zudem ist der AR dann hoffentlich von 2-3 einzelnen 'Bazillen' befreit und hat den Druck, dass die Mitglieder mehrheitlich einen neuen Vorstand wollen. Der AR wäre in sich vermutlich gestärkt und legitimiert, etwas zu unternehmen - und trotzdem hätten wir nicht totales Chaos...

Das hat zwar zur Folge, dass es vermutlich keine Neuwahlen geben würde, allerdings bin ich nach Abwägen der Meinung, dass es tatsächlich denkbar schlecht wäre, 5 Wochen in der diesmal so wichtigen Winterpause nahezu handlungsunfähig zu sein...
...zudem weiß ich ja gar nicht, wen ich sonst wählen soll, mir hat sich noch niemand mit schriftlich klarem Konzept vorgestellt...und so kann ich auch niemandem Vertrauen, nicht nachdem, was die letzten Jahre abging!

Es gäbe sicher Leute, denen ich tendenziell zugneigt wäre, wenn sie sich denn Stellen, aber nur mit 'ich halte meine Sponsoren noch geheim, aber habe welche' kann bei mir niemand mehr landen!

Gefällt mir, was Du schreibst. Genau in diese Richtung tendiere ich inzwischen auch.

Das klingt sehr vernünftig. Unter den momentanen Alternativen wohl die sinnvollste weil konsensfähigste.



Beitragvon Bingo » 21.11.2007, 01:06


@ Ultras FCK

Ja, so machen wir's!

Aber vorher verkaufen wir unsere Aktienpakete, schlachten und plündern unsere Sparschweine und Sparbücher und auch die unserer Kinder. Denn die müssen sich ja frühzeitig daran gewöhnen, wie hart und entbehrlich das Leben eines echten FCK Fans manchmal sein kann. Zuletzt klauen wir dann der Mutti noch das Haushaltsgeld und pumpen unsere Oma an, damit wir dem FCK die Kohle geben können, die der Herr Buchholz bei seinem Abgang ja wahrscheinlich mitnimmt. Denn sonst ist der Verein nämlich pleite und ne Lizenz kriegen wir mangel Masse dann auch nicht mehr.

Selbstverständlich wollen wir vom FCK für unseren Kredit bis zum Sankt Nimmerleinstag keine Zinsen haben. Schließlich soll man uns ja nicht nachsagen können, wir täten uns an unserem Verein, der so arm ist wie ne Kirchenmaus, auch noch bereichern. Letztlich sind WIR ja dann die wahren, anständigen und ehrenwerten Mitglieder, Freunde, Fans und Gönner des Vereins.

Ich krieg gleich nen Lachkrampf.



Beitragvon Teufel74 » 21.11.2007, 13:26


Ich weiß nicht, was sich Herr Buchholz hier einbildet. Wenn er doch Sponsoren hätte, die beim FCK investieren möchten, warum sind diese Sponsoren noch nicht da. Jetzt, gerade jetzt sind auf einmal Sponsoren da. Man sollte sich vielmehr überlegen, warum der FCK in der Verwaltung so viele Angestellte hat. Mir wurde erzählt, dass der FCK für die Verwaltungskosten fast so viel Geld braucht, wie der Spieleretat. Das Verhältnis zwischen Profibereich Mannschaft und Verwaltung steht in keinem Verhältnis. Trotzdem hat genau dieser Dieter Buchholz Teile der Buchhaltung nach Bexbach verlegt und dort wiederum Personal dafür eingestellt. Dies macht er sicherlich nicht kostenlos. Das Gehalt von Herrn Göbel soll so übig sein, dass er über 400.000 Euro im Jahr verdienen soll.
Erkläre dies mal den jungen Spielern, die sicherlich nicht so viel verdienen.
Verhältnis passt auch hier nicht. Private Kredite, schön und gut, wie hoch sind denn die Zinsen. Wie Herr Göbel sich in der Öffentlichkeit präsentiert ist mehr als lächerlich. Darüber kann sich Herr Buchholz doch nur freuen, weil er dann sich der Öffentlichkeit als DER MANN VOM FCK präsentieren kann.
Was haben die denn erreicht??? Eine Mannschaft, die in der 2. Liga um den Abstieg spielt. Genau diese Herren haben Herrn Wolf einen Vertrag gegeben, wo er heute noch gutes Geld bekommt. Spieler wurden unter Wolf gekauft, wo Spielerberater aktiv waren, die schon mit Herrn Wolf beim 1. FC Nürnberg Geschäfte getätigt haben.
Axel Roos, hatte es bei Premiere beim Auswärtsspiel in Offenbach auf den Punkt gebracht.
DIESER VORSTAND GEHÖRT WEG!!!

Jeder Depp kann sich doch vorstellen, dass wir keine Lizenz für die 3. Liga erhalten werden. Dieser Vorstand schafft es nicht, Gelder zu beschaffen. Seht doch mal, was für uns Fans gemacht wird. Nichts. Früher gab es vor den Spielen ein gewisses Rahmenprogramm. Bands sind aufgetreten, es gab Gewinnspiele, in der Halbzeit den Karlsberg-Urpils- Schuss, u.s.w
Jetzt läuft doch gar nichts.

Dies soll sich nicht gegen den Verein FCK richten, sondern gegen den Vorstand. Herr Dieter Buchholz ist sicherlich ein FCK-Fan durch und durch. Allerdings kann es auch passieren, dass man nicht mehr weiß, wo man eigentlich her kommt. Übermut kommt vor dem Fall.
Genauso sehe ich die Lage bei unserem geliebten Verein FCK.

Mit diesen Vorstand wird ein Mythos sterben.

Also, wählt diesen Vorstand ab, wählt bitte Leute, die Ahnung von Fussball haben, die wissen, was man als Bundesligist braucht, die auch mit Finanzen umgehen können und die Kontakte (gute Kontakte) haben, um unseren Verein wieder Bundesligatauglich zu machen.

Die schaffen Herr Buchhalter Göbel, sowie Herr Buchbinder Dieter Buchholz sicherlich nicht.



Beitragvon UltrasFCK » 21.11.2007, 14:59


Will mich Bingo eigentlich verarschen?!



Beitragvon B.Schuss » 21.11.2007, 15:02


naja, bin ja kein FCK'ler, kann also nur meine Ansicht als Aussenstehender anbieten.

Aber so wie das hier aussieht, wollen manche den AR für den mangelnden sportlichen Erfolg abstrafen. Dafür ist der AR aber gar nicht zuständig. Die sportliche Leitung haben Trainer, Sportdirektor und Vorstand. Der AR überwacht und kontrolliert lediglich die Finanzierung und generelle Abwicklung des operativen Geschäftes. Und wie der ein oder andere hier schon geschrieben hat, ob die Arbeit des AR im abgelaufenen Geschäftsjahr in Bezug auf seine originären Aufgaben ( gemäß Satzung und Vereinsrecht ) so schlecht war, ist nun wirklich nicht sicher. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der Verein keine großen Schulden, und es gibt auch sonst keinen formalen Grund, den AR nicht zu entlasten.
Für die falschen Entscheidungen der sportlichen Führung kann der AR nun wirklich nichts.

Wenn es aber eurer Ansicht nach die einzige Möglichkeit ist, Änderungen im Vorstand zu erzwingen, dann lasst euch nicht aufhalten. Die Frage ist halt, ob damit die Handlungsfähigkeit des Vereins mit Blick auf die Transfersituation nicht gefährdet ist. Und damit wäre ja auch der sportliche Neuanfang ( den Toppmöller mit neuen Spielern verknüpft hat ) in Frage gestellt. Aber das solltet ihr jemanden fragen, der sich mit Vereinsrecht auskennt.

Übrigens, dass potentielle Sponsoren zögern, sich vor der JHV zu äussern, ist doch nachvollziehbar. Kein Sponsor unterschreibt Blanko-Schecks. Finanzielle Verpflichtungen dieser Art sind immer an die vorhandenen Rahmenbedingungen und meistens auch an die verantwortlichen Personen geknüpft. Und beides kann sich in so einer JHV ja bekanntlich schlagartig ändern. Dementsprechend ist es nachvollziehbar, dass sowohl Buchholz als auch die neue Opposition mit den potentiellen Sponsoren hinter dem Berg halten. Das ist natürlich einerseits Taktik, und der - übrigens völlig legitime - Versuch, ihre Interessen zu wahren; andererseits dient es dem Schutz der Sponsoren, so sie denn existieren.

Das sieht natürlich für den durchschnittlichen FCK-Fan ziemlich dubios aus, ist aber Teil des Geschäfts. Schliesslich geht es auch bei den Sponsoren um handfeste finanzielle Interessen. Die sind ja nicht die Wohlfahrt.

Dazu kommt ein hausgemachtes Problem, nämlich der Termin der JHV.
Perfekt geeignet, um Druck auf die Mitglieder aus zu üben, weil eine Nicht-Entlastung des AR/Vorstandes fast automatisch zu Problemen mit der Handlungsfähigkeit und damit mit der Transferliste führt. Dieser Termin sollte umgehend geändert werden, auf Ende Oktober z.B.

Was die Namenssache betrifft, die meisten Fans hier in Köln haben im alllgemeinen Sprachgebrauch weder den alten noch den neuen Namen des Stadions regelmäßig gebraucht. Entweder ging man "ins Stadion" oder "zum FC". Kein Mensch im Umfeld des Vereins sprach damals vom "Müngersdorfer Stadion" oder spricht jetzt vom "Rheinenergie-Stadion". Das sagen nur Auswärtige oder Reporter. Ich denke in Lautern ist das ähnlich. Wurde hier ja auch schon angesprochen. Der Personenkult um Fritz Walter mag ja mit Blick auf die Region nachvollziehbar sein, aber nur weil das Stadion dann anders heisst, schmälert das ja nicht seine Verdienste. Schliesslich hiess das Stadion vor ihm auch anders, und zwar viel länger.

Wenn ihr das Thema endgültig lösen wollt, macht eine Abstimmung auf der JHV. Dann ist das wenigstens erledigt.

Gruß aus Köln, und viel Glück gegen Mainz,
B.



Beitragvon Mörserknecht » 21.11.2007, 17:23


B.Schuss,

es hat ja schon Seltenheitswert, daß Nicht-FCKler im Forum auftauchen und vernünftige Beiträge schreiben. Meine Anerkennung!

Selbstverständlich sollte Druck auf den AR aufgebaut werden, um Veränderungen primär auf der Vorstandsebene einzuleiten. Kurzfristig tut sich was, also ist die "Taktik" ja z.T. schon aufgegangen. Ohne Duck auf den AR hätte sich auch in Sachen Toppmöller nichts bewegt, da bin ich mir sicher.


Mittelfristig muß sich aber noch mehr ändern. Wir müssen weg von den Organ- und Gehaltsstrukturen eines Europapokalteilnehmers. Dieser Weg kann sinnvollerweise auch nicht über den Vorstand eingeschlagen werden. Als Betroffene werden die Vorstandsmitglieder mit Sicherheit keine entsprechenden Satzungsänderungen ausarbeiten und der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorlegen.

Letztlich kann man nicht mehr zwischen wirtschaftlichem und sportlichen Erfolg im Profifußball trennen. Das ist inzwischen eine Binsenweisheit.

Die wirtschaftliche Situation ist keineswegs so rosig, wie immer dargestellt wird. Mag sein, daß der FCK nach dem Stadionverkauf schuldenfrei war. Aber was nützt Schuldenfreiheit, wenn man kein Geld hat und keine neuen Darlehen bekommt? Viele Vereine in der Kreisklasse sind mit Sicherheit auch schuldenfrei. Wäre dies für sich genommen der wesentliche Faktor, müßten die doch in die Bundesliga durchmarschieren.

Die Fehlentscheidungen der Jäggi-Zeit wurden von Teilen dieses AR mitgetragen. Ich hoffe, daß da noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.
Gislason, wink emol!



Beitragvon Bingo » 21.11.2007, 19:48


@ Ultras FCK

Nööööööööööööööö !



Beitragvon fck-zunk » 21.11.2007, 20:09


de buchholz macht for was die annre bal noch machen wenn se so sche weida scheiße spielen
Unsre Heimat,unsre Liebe in den Farben rot-weiß-rot
Kaiserslautern 1900 wir sind treu bis in den Tot!
FCK-4ever



Beitragvon Alex76 » 21.11.2007, 23:16


B.Schuss hat geschrieben:naja, bin ja kein FCK'ler, kann also nur meine Ansicht als Aussenstehender anbieten.

....

Was die Namenssache betrifft, die meisten Fans hier in Köln haben im alllgemeinen Sprachgebrauch weder den alten noch den neuen Namen des Stadions regelmäßig gebraucht. Entweder ging man "ins Stadion" oder "zum FC". Kein Mensch im Umfeld des Vereins sprach damals vom "Müngersdorfer Stadion" oder spricht jetzt vom "Rheinenergie-Stadion". Das sagen nur Auswärtige oder Reporter. Ich denke in Lautern ist das ähnlich. Wurde hier ja auch schon angesprochen. Der Personenkult um Fritz Walter mag ja mit Blick auf die Region nachvollziehbar sein, aber nur weil das Stadion dann anders heisst, schmälert das ja nicht seine Verdienste. Schliesslich hiess das Stadion vor ihm auch anders, und zwar viel länger.

Wenn ihr das Thema endgültig lösen wollt, macht eine Abstimmung auf der JHV. Dann ist das wenigstens erledigt.

Gruß aus Köln, und viel Glück gegen Mainz,
B.


Nun ja beim Vergleich mit dem FC könnte man auch Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn Du in Kaiserslautern ins Branchenverzeichnis z.B. schaust, dann hast Du die Hälfte der Anzeigen, die Du im Branchenbuch von Rothenkirchen (Stadteil Köln) hättest. Wenn 30.000 in Köln mit der S-Bahn ins Stadion fahren, dann brauchen die 20 Minuten um auf ihre Sitze zu kommen. Ich gehe mal davon aus, dass man zum Betze durchschnittlich minimum 40 Minuten braucht. Und nur weil kurzfristig 1 oder 2 Millionen zu machen wären, hätte das langfristig gravierende Folgen. Im übrigen gehen wir auch hoch auf den Betze und der Stadionnamen "F.-W.-Stadion" geht auch nicht über unsere Lippen. Aber das Fritz-Walter-Stadion ist und bleibt in Deutschland zehnmal bekannter als die AOL- oder wie HEISST-DIE-JETZT-ARENA? Ach ja die gibt es ja gar nicht mehr. Ups, jetzt bin ich als Konsument aber total desorientiert. Mit den Namensrechten ist keine Kohle mehr zu machen. Wenn du drauf verzichtest schon. Absoluter Mehrwert für einen Sponsor. Der kann dann auch schon aus dem bundesweiten Bereich kommen. Als verantwortungsvoller und auf Nachhaltigkeit bedachter Sponsor wäre mir das dann schon den ein oder anderen € wert.
Den würde ich zwar nicht in Köln, schon gar nicht in Mainz, Bochum, Dortmund, Schalke, Hoffenheim, Karlsruhe investieren - aber in K-TOWN schon.

Persönlich finde ich es schön, dass sich unsere Freunde aus Köln Gedanken über unsere Namensrechte machen. Im übrigen könnte man meinen Du vertrittst die Meinung unseres Vermarkters. Bewirb Dich doch mal bei denen!
Sorry für den Unterton. :oops:



Beitragvon B.Schuss » 22.11.2007, 11:26


naja, alex, das hier heisst ja schliesslich Diskussionsforum, und es wäre ja doof, wenn alle der selben Meinung wäre, oder ? :wink:

Im Grunde ist es mir schnurz, wie euer Stadion heisst, und wenn eure "Ehre" und eure "Tradition" es nicht zulassen, dass ein Sponsor da sein Logo hinknalllt, dann lasst es.

aber so wie ich das sehe, gerät der FCK langsam in eine Situation, in der euch auch Tradition nicht vor dem totalen Kollaps bewahrt. und was hat Fritz Walter davon, wenn ihr euch die Stadionmiete in der 3.Liga nicht mehr leisten könnt ?

Eure Tradition in allen Ehren, aber die Probleme des FCK liegen im jetzt.
Und wenn der Verkauf des Stadionnamens es dem Verein erlaubt, einen oder zwei gute Spieler zu kaufen, die mithelfen können, eure Tabellensituation zu verbessern, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte. Muss ja nicht für immer sein.
Ohne den "Traditionsvereinen" zu nahe treten zu wollen, aber bei dieser Diskussion habe ich manchmal das Gefühl, dass ihr euch mehr um die Vergangenheit als um die Zukunft des Vereins sorgt.

Es gibt andere "Traditionsvereine", die ihre Stadionnamen auch für gutes Geld verkauft haben, und die sind darüber auch nicht kaputt gegangen.
Sogar Arsenal London, ein Traditionsverein wie er im Buche steht ( gegr. 1886 ), hat das alt-ehrwürdige Highbury durch eine moderne, gesponsorte Arena ersetzt. Und den Verein gibts immer noch. Sogar recht erfolgreich, wie ich mich zu erinnern meine. :D

Ich will euch weiss Gott nicht vorschreiben, wie ihr euren Verein zu führen habt. Das sei euch selbst überlassen. Wollte nur eine Meinung äussern, die vielleicht nicht durch die rosarote FCK-Brille beeinflusst ist. :teufel2:

Der Unterton sei dir verziehen. :lol:

Gruß aus Köln,
B.



Beitragvon Bingo » 22.11.2007, 12:32


@ B.Schuß

Betreff: Vermarktung des Stadion Namen.

Zwei Anmerkungen in deinem Beitrag die das Problem zutreffend beschreiben.

Zitat: Die Tradition in allen Ehren, aber die Probleme ( des FCK ) liegen im Jetzt.

Zitat: Es geht euch mehr um die Vergangenheit, als um die Zukunft des Verein.

Leider kann man das wahrscheinlich nur erkennen, wenn man die rote Brille abnimmt, und die tatsächliche, bedrohliche Lage des Vereins nüchtern betrachtet.



Beitragvon Alex76 » 22.11.2007, 14:03


Bingo hat geschrieben:@ B.Schuß

Betreff: Vermarktung des Stadion Namen.

Zwei Anmerkungen in deinem Beitrag die das Problem zutreffend beschreiben.

Zitat: Die Tradition in allen Ehren, aber die Probleme ( des FCK ) liegen im Jetzt.

Zitat: Es geht euch mehr um die Vergangenheit, als um die Zukunft des Verein.

Leider kann man das wahrscheinlich nur erkennen, wenn man die rote Brille abnimmt, und die tatsächliche, bedrohliche Lage des Vereins nüchtern betrachtet.


Nüchtern betrachtet:
Zitat 1: Die Probleme resultierten aus der Vergangenheit (Stichwort: Professionelle Zukunft!).

Zitat 2: Es geht ganz klar um die Zukunft. Nämlich um die Fragestellung eines Einwohners aus Worms, der sich die emotionale Frage stellt, ob er nach Mainz, Hoffenheim oder Kaiserslautern fährt. Das ist nämlich die substantielle Basis und die entscheidende Frage, wenn es um die Bewertung von Sponsorships und Naming Rights geht. Vielleicht ist dem ein oder anderem ja noch die Zuschauerzahl gegen Wehen im Gedächtnis.

Die Zukunft verstehen heisst aus der Vergangenheit lernen!

Aber Ihr habt Recht, wenn Ihr die Forderung nach kurzfristiger Kohle stellt. Entscheidend ist die Frage wie? Dafür braucht man Feingefühl. Bei einer Sanierung muss ich auch immer die Substanz im Blick haben und diese auch glaubwürdig kommunizieren. Ein krasses Beispiel für eine Sanierung ist der Fall Borgward.

Die hatten kurzfristige Liquiditätsprobleme, weil die Anlagestruktur nicht stimmte. Parallelen zum 1.FCK!? Ich meine ja. Letztlich wurden Gläubigeransprüche zu 100% bedient. Entscheidend, dass hier ein Wirtschaftsfachmann (und kein Jurist) am Werk war, der u.a. die Produktionsstätten an Mercedes vermieten konnte.

Viele andere Clubs wären bei vergleichbaren Geschehnissen von der Bildfläche verschwunden. Da sollte man sich nichts vormachen. Vereine wie Mainz, Bochum, Bielefeld wären elendig bankrott gegangen.
Das muss man glaubwürdig kommunizieren und langfristig bindende realistische Lösungsvorschläge machen an denen man gemessen werden kann.

In zwei Jahren stehen wir ohne Optionen vor einem noch elenderem Zahlenwerk. Und dann ist alles verkauft.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste