ich mach euch mal einen Vorschlag zur Güte und ihr könnt darüber entscheiden
Bleibt der FCK bei Nichtentlastung des Aufsichtsrats handlungsunfähig, so ist die Saison für den FCK quasi vorbei, weil der neue Aufsichtsrat in der wichtigen Saisonphase (Winterpause) noch nicht gewählt ist und der alte Aufsichtsrat nich handlungsfähig ist (Nichtentlastung).
Wäre es daher nicht sinnvoll dem Aufsichtsrat und dem Vorstand in dieser Situation den Rücken zu stärken und ihn zu Entlasten? Der neue Aufsichtsrat kann wie gesagt noch nichts bewegen, bis ein neuer Vorstand gefunden wäre würde zusätzliche Zeit ins Land gehen...
Sollte es dennoch nicht laufen kann man noch immer die Außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und hierbei während der Rückrunde zu einer Aussprache kommen und die Weichen für die Zukunft stellen! Für die außerordentliche Mitgliederversammlung würden die Unterschriften von 400 ordentlichen Mitgliedern des Vereins genügen!

Bleibt der FCK bei Nichtentlastung des Aufsichtsrats handlungsunfähig, so ist die Saison für den FCK quasi vorbei, weil der neue Aufsichtsrat in der wichtigen Saisonphase (Winterpause) noch nicht gewählt ist und der alte Aufsichtsrat nich handlungsfähig ist (Nichtentlastung).
Wäre es daher nicht sinnvoll dem Aufsichtsrat und dem Vorstand in dieser Situation den Rücken zu stärken und ihn zu Entlasten? Der neue Aufsichtsrat kann wie gesagt noch nichts bewegen, bis ein neuer Vorstand gefunden wäre würde zusätzliche Zeit ins Land gehen...
Sollte es dennoch nicht laufen kann man noch immer die Außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und hierbei während der Rückrunde zu einer Aussprache kommen und die Weichen für die Zukunft stellen! Für die außerordentliche Mitgliederversammlung würden die Unterschriften von 400 ordentlichen Mitgliedern des Vereins genügen!
RedArrow hat geschrieben::teufel2:![]()
![]()
Laßt den Buchholz in Ruhe.Wenn er nicht wäre,wär die Sache mit Toppi gestorben.Ruda,Jaworski und Göbel sind die stinker.Was Jaworski mach weiß nur er selbst, Ruda hätte schon lange zurücktreten müssen und Göbel hat vielleicht Ahnuns von Äppelwoi finanzen.Außerdem ist seine Außendarstellung unter aller Sau(siehe letzte woche Flutlicht
![]()
![]()
Er hat Toppi nur deshalb geholt um vor der JHV jemanden zu presentieren und seinen eigenen Hals zu retten. Nur deshalb hat er der Sache mit Toppi zugestimmt. Der Druck von außen war zu hoch - sonst nichts. Zudem haben einige ehemalige hinter der Front hifle Angeboten welche nicht angenommen wurde, Toppi ging über die Öffentlichkeit und schwupps war er im Boot.
Alle weg - neue Führung welche die FCK-Familie wieder zusammenführt und somit Sponsoren anlockt.
Und: Finger weg vom Stadionname !
Den ohne Fritz Walter - kein FCK !
Ich kann nicht glauben, das man Geld durch einen Verkauf des Stadionnamens verdienen möchte um dieses Geld erneut irgendwelchen Söldnern in den Hintern zu stecken.. Die heutige Generation (nicht nur in Lautern) kommt, kassiert ab und der Verein interessiert sie nicht.
Nochmal, muss ich Marketingexperte sein um auf die leichteste Idee zu kommen - nämlich den Stadionnamen und somit unser letztes Stückchen Stolz zu verhökern ...
Ohne Fritz Walter gäbe es keinen FCK - also Finger weg !
Ohne Fritz-Walter - kein FCK !!!
Pfalztom hat geschrieben:
Ohne Fritz Walter gäbe es keinen FCK - also Finger weg !
Interessante These, wenn man bedenkt, dass es den 1.FC Kaiserslautern schon 20 Jahre vor Fritz Walter gegeben hat

Fritz Walter war übrigens die erste Person, die sich öffentlich gegen die Umbenennung des Stadions gewährt hat, genauso wie gegen die Ehrenbürgerwürde von Rheinland-Pfalz! Er wollte diesen Rummel immer am wenigsten und glaube mir, er würde sich im Grabe rumdrehen, wenn er sehen müsste, dass man seinem FCK helfen kann aber man es nicht tut um seinen Namen als Stadionname zu bewahren!
redcity hat geschrieben:ich mach euch mal einen Vorschlag zur Güte und ihr könnt darüber entscheiden
Sollte es dennoch nicht laufen kann man noch immer die Außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und hierbei während der Rückrunde zu einer Aussprache kommen und die Weichen für die Zukunft stellen! Für die außerordentliche Mitgliederversammlung würden die Unterschriften von 400 ordentlichen Mitgliedern des Vereins genügen!
Wie wärs, wenn der AR und der Vorstand die Mitglieder um Entschuldigung für die existenzgefährdenden Fehler der jüngsten Vergangenheit bittet, die Vorgänge um die tatsächliche Verständigung per Gutachten offiziell aufklärt und sich dann im Januar freiwillig den Mitgliedern zur Wahl stellt?
Da wirst Du und ich nichts davon hören, das wäre nämlich mal seriös und wenn man nichts zu verheimlichen hätte ja auch locker machbar. Oder nicht?
Man würde dem Verein am 14. eine unnötige Schlacht ersparen und sich selbstlos, mit gutem Gewissen den Mitgliedern stellen. Der sportliche Bereich wäre gestärkt und das Umfeld beruhigt. Wäre doch toll und für echte FCKler, wie die ja sein wollen eine Ehrensache.
Aber weder sind die selbstlos, noch schlafen die seit einigen Wochen gut.
Zu gravierend sind da die amateurhaften Fehler gewesen.
Jetzt will Buchholz ehrenamtliche Vorstände aus dem Hut zaubern?
Göbel hat den Leuten aus dem Forum hier noch erklärt, dass man personell unterbesetzt sei. Wie passt das zusammen?
Ganz einfach: Man muss seitens der Vereinsführung zugeben, dass das Geld nicht mehr ins Kerngeschäft fließt, sondern ein personeller Wasserkopf gigantischen Ausmaßes finanziert wird, der nicht als dummes Zeug produziert. Abzocker und Scharlatane nehmen dem Verein die Luft zum Atmen und kassieren fürstliche Gehälter.
Deshalb kann man den Vorstand und den AR nicht entlasten, auch mal um endlich mal ein Zeichen zu setzen, dass die Mitglieder sich nicht auf ewig für dumm verkaufen und mit Scheinsponsoren hinhalten lassen werden.
Die offenen Fragen um die tatsächliche Verständigung und die laut Buchholz existenzbedrohende Vertragsgestaltung des Pachtvertrages sind jedenfalls Gründe aus dem Bereich des AR, die eine Nichtentlastung rechtfertigen.
Teile dieses AR haben auch diesen Vertrag durchgewunken und sich nicht überlegt, was mit der Pacht passiert, wenn der Verein absteigt. Das wäre aber ihre Aufgabe gewesen, zumal im AR ein Jurist sitzt. Wieso wurde das nicht getan?
Man kann aber auch fragen, warum man einem Stefan Kuntz einen Posten im Vorstand verweigert hat und stattdessen einen Jaworski (ehemals ja Sportfive) dort installiert hat. Was waren die Referenzen von ihm, was hat Sportfive bei uns schon groß gerissen, dass der so belohnt wird?
Ohne weiteres nachvollziehbar ist es jedenfalls nicht ein unbeschriebenes Blatt, einen 36 jährigen Berufsanfänger zum Marketingvorstand eines Profivereins zu machen.
Bucholz kann man heute förmlich den Ärger über diese zweite Fehlbesetzung neben Schjönberg, die der AR zu verantworten hat, ablesen.
Deshalb ist eine Nichtentlastung der einzige Weg diese Leute zu zwingen Licht ins Dunkel zu bringen.
Das macht denen sichtlich Angst und dabei verschärft sich der Ton zusehends. Heute schreckt der AR Vorsitzende sogar nicht vor einer offenen Erpressung der Mitglieder zurück. Außerdem widersprechen seine Darstellungen direkt denen von Göbel. Das deutet auch auf einen offenen Konflikt hin. Ein untrügliches Zeichen, dass der Druck in die richtige Richtung zielt und imens groß ist und die Sache auf dem richtigen Weg kommt.
Jedenfalls wird dieser Satz die Dünnbrettbohrerfloskel des Jahres:
Ich kann jedem garantieren, dass ich einen Sponsoren an der Hand habe, der nur den 14. abwartet und dann Geld beim FCK investiert.
Ein Glück, dass Herr Buchholz net noch angefangen hat zu heulen....
Beurteilt einfach was ihr seht! Greift auf Erfahrungen zurück und kommt selbst zu nem Urteil!
Von dem Mann hatte ich früher mal sehr viel gehalten.
Beurteilt einfach was ihr seht! Greift auf Erfahrungen zurück und kommt selbst zu nem Urteil!
Von dem Mann hatte ich früher mal sehr viel gehalten.
Ray hat geschrieben:Also. Wenn der Vorstand nicht entlastet wird bewirkt dass gar nix.Er bleibt im Amt und wird für die wirtschaftlichen Fehler zwischen dem 01.07.06 und dem 30.06.07 verantwortlich gemacht.Ich kann da aber keine Fehler finden.
Wenn der Aufsichtsrat nicht entlasten wird,muss ein neuer gewählt werden,was ca 5 Wochen dauert bis es zur Wahl kommt.D.h. es wäre Ende Januar. So lange ist der Verein Handlungsunfähig.
Wenn der Vorstand trotz Nichtentlastung weiterhin im Amt bleibt, wieso ist der Verein dann handlungsunfähig? Der AR ist doch lediglich ein Kontrollorgan und wird nicht geschäftsführend tätig, verpflichtet also auch keine Spieler. Es sei denn, der AR müßte jede Transaktion des Vorstandes, also auch jeden Transfer eines Spielers genehmigen. Weiß in dieser Angelegenheit jemand Bescheid?
kadlec hat geschrieben:Ray hat geschrieben:Also. Wenn der Vorstand nicht entlastet wird bewirkt dass gar nix.Er bleibt im Amt und wird für die wirtschaftlichen Fehler zwischen dem 01.07.06 und dem 30.06.07 verantwortlich gemacht.Ich kann da aber keine Fehler finden.
Wenn der Aufsichtsrat nicht entlasten wird,muss ein neuer gewählt werden,was ca 5 Wochen dauert bis es zur Wahl kommt.D.h. es wäre Ende Januar. So lange ist der Verein Handlungsunfähig.
Wenn der Vorstand trotz Nichtentlastung weiterhin im Amt bleibt, wieso ist der Verein dann handlungsunfähig? Der AR ist doch lediglich ein Kontrollorgan und wird nicht geschäftsführend tätig, verpflichtet also auch keine Spieler. Es sei denn, der AR müßte jede Transaktion des Vorstandes, also auch jeden Transfer eines Spielers genehmigen. Weiß in dieser Angelegenheit jemand Bescheid?
Richtig, der Aufsichtsrat muss die Transfers und die geschäftlichen Tätigkeiten des Vorstands absegnen und zwar rein unter Berücksichtigung der finanziellen Machbarkeit. Dies darf aber ein nicht-entlasteter Aufsichtsrat nicht! Dadurch werden Transfers de facto unmöglich
redcity hat geschrieben:kadlec hat geschrieben:Ray hat geschrieben:Also. Wenn der Vorstand nicht entlastet wird bewirkt dass gar nix.Er bleibt im Amt und wird für die wirtschaftlichen Fehler zwischen dem 01.07.06 und dem 30.06.07 verantwortlich gemacht.Ich kann da aber keine Fehler finden.
Wenn der Aufsichtsrat nicht entlasten wird,muss ein neuer gewählt werden,was ca 5 Wochen dauert bis es zur Wahl kommt.D.h. es wäre Ende Januar. So lange ist der Verein Handlungsunfähig.
Wenn der Vorstand trotz Nichtentlastung weiterhin im Amt bleibt, wieso ist der Verein dann handlungsunfähig? Der AR ist doch lediglich ein Kontrollorgan und wird nicht geschäftsführend tätig, verpflichtet also auch keine Spieler. Es sei denn, der AR müßte jede Transaktion des Vorstandes, also auch jeden Transfer eines Spielers genehmigen. Weiß in dieser Angelegenheit jemand Bescheid?
Richtig, der Aufsichtsrat muss die Transfers und die geschäftlichen Tätigkeiten des Vorstands absegnen und zwar rein unter Berücksichtigung der finanziellen Machbarkeit. Dies darf aber ein nicht-entlasteter Aufsichtsrat nicht! Dadurch werden Transfers de facto unmöglich
Aber auch nur, wenn die Transfers einen gewissen finanziellen Rahmen erreichen. Bei uns sind die Transfers ja ohnehin aufgrund der bescheidenen finanziellen Mittel in Höhen, die nicht der Zustimmung des AR bedürfen.
Man muss also konkret wissen, was passieren soll. Ronaldo kann man ohne Zustimmung nicht kaufen, Marco Reich kann man aber sicherlich ohne Zustimmung des AR ausleihen bis Ende der Saison.
An redcity. Danke für die schnelle Aufklärung. 

jetztistschluss hat geschrieben:Aber auch nur, wenn die Transfers einen gewissen finanziellen Rahmen erreichen. Bei uns sind die Transfers ja ohnehin aufgrund der bescheidenen finanziellen Mittel in Höhen, die nicht der Zustimmung des AR bedürfen.
Man muss also konkret wissen, was passieren soll. Ronaldo kann man ohne Zustimmung nicht kaufen, Marco Reich kann man aber sicherlich ohne Zustimmung des AR ausleihen bis Ende der Saison.
Was du behauptest ist in meinen Augen falsch!
Der Vorstand muss sämtliche Geschäfte mit einer Laufzeit ab 2 Jahren und einem Wert von 200.000€ sowie einem einmaligen Wert von 500.000€ absegnen. Bei einem Spielertransfer wirst du inklusive aller Abgaben, Gehälter und Gebühren sehr schnell auf einen Wert von 500.000€ kommen! Zu mal dann, wenn dich der Spieler wirklich verstärken sollte! Ein Spielerkauf ist für 500.000 so gut wie unmöglich!
Des weiteren muss JEDER Abschluss eines Darlehns, eines Kredites oder einer ähnlichen Finanzierung durch den Aufsichtsrat abgesegnet werden, dies sollte man auch beachten!
Gibt es wirklich nicht die Möglichkeit der Schaffung einer wie auch immer gearteten Ersatzkompetenz? Das wäre ja ein unerträglicher Zustand, sollte der AR tatsächlich nicht entlastet werden und der Verein dann Monatelang quasi handlungsunfähig dahindümpelt, was die nötigen Investitionen in Spielermaterial betrifft.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Hellfire hat geschrieben:Gibt es wirklich nicht die Möglichkeit der Schaffung einer wie auch immer gearteten Ersatzkompetenz? Das wäre ja ein unerträglicher Zustand, sollte der AR tatsächlich nicht entlastet werden und der Verein dann Monatelang quasi handlungsunfähig dahindümpelt, was die nötigen Investitionen in Spielermaterial betrifft.
Ich sehe keine Alternative, da gibt die Satzung meines Wissens wirklich nicht viel her. Der FCK muss binnen 5 Wochen eine neue, außerordentliche HV einberufen, auf dieser HV kommt es dann zur Neuwahl des Aufsichtsrats. Nun gebe diesem mal noch eine Woche Vorsprung bis dieser auch wirklich tätig werden kann, dann bist du bei 1,5 Monaten und damit Ende Januar. Bis dahin ist die Transferperiode so gut wie rum, mögliche Spieler nicht mehr verfügbar und das Wintertrainingslager auch schon lange Geschichte!
Es besteht natürlich die Möglichkeit einzelne Mitglieder des Aufsichtsrats nicht zu entlasten, andere jedoch schon. Wichtig ist, die Mitglieder dürfen einzig und allein nach dem finanziellen Aspekt bewerten, dies ist die Zuständigkeit des AR und nichts anderes.
Der zweite Punkt wäre, wenn du einzelne Mitglieder entlasten willst und andere nicht, dann kann das ganze sehr schnell eine Eigendynamik bekommen die du nicht kontrollieren kannst und dann hast mit unter keinen AR mehr und große Probleme an der Backe!
redcity hat geschrieben:jetztistschluss hat geschrieben:Aber auch nur, wenn die Transfers einen gewissen finanziellen Rahmen erreichen. Bei uns sind die Transfers ja ohnehin aufgrund der bescheidenen finanziellen Mittel in Höhen, die nicht der Zustimmung des AR bedürfen.
Man muss also konkret wissen, was passieren soll. Ronaldo kann man ohne Zustimmung nicht kaufen, Marco Reich kann man aber sicherlich ohne Zustimmung des AR ausleihen bis Ende der Saison.
Was du behauptest ist in meinen Augen falsch!
Der Vorstand muss sämtliche Geschäfte mit einer Laufzeit ab 2 Jahren und einem Wert von 200.000€ sowie einem einmaligen Wert von 500.000€ absegnen. Bei einem Spielertransfer wirst du inklusive aller Abgaben, Gehälter und Gebühren sehr schnell auf einen Wert von 500.000€ kommen! Zu mal dann, wenn dich der Spieler wirklich verstärken sollte! Ein Spielerkauf ist für 500.000 so gut wie unmöglich!
Des weiteren muss JEDER Abschluss eines Darlehns, eines Kredites oder einer ähnlichen Finanzierung durch den Aufsichtsrat abgesegnet werden, dies sollte man auch beachten!
Bei den genannten Summen werden wir uns ohne externe Hilfe ohnehin keine Transfers leisten können. In der Kasse ist gähnende Leere und für Spieler aus unserem aktuellen Kader gibt es vermutlich keine Angebote. Das sind echte Ladenhüter ( siehe Lexa ). Wenn unser Vorstand also keine externen Geldquellen auftun kann, brauchen wir uns um die Handlungsfähigkeit keine Sorgen mehr machen. Das sind wir de facto jetzt schon.

redcity hat geschrieben:jetztistschluss hat geschrieben:Aber auch nur, wenn die Transfers einen gewissen finanziellen Rahmen erreichen. Bei uns sind die Transfers ja ohnehin aufgrund der bescheidenen finanziellen Mittel in Höhen, die nicht der Zustimmung des AR bedürfen.
Man muss also konkret wissen, was passieren soll. Ronaldo kann man ohne Zustimmung nicht kaufen, Marco Reich kann man aber sicherlich ohne Zustimmung des AR ausleihen bis Ende der Saison.
Was du behauptest ist in meinen Augen falsch!
Der Vorstand muss sämtliche Geschäfte mit einer Laufzeit ab 2 Jahren und einem Wert von 200.000€ sowie einem einmaligen Wert von 500.000€ absegnen. Bei einem Spielertransfer wirst du inklusive aller Abgaben, Gehälter und Gebühren sehr schnell auf einen Wert von 500.000€ kommen! Zu mal dann, wenn dich der Spieler wirklich verstärken sollte! Ein Spielerkauf ist für 500.000 so gut wie unmöglich!
Des weiteren muss JEDER Abschluss eines Darlehns, eines Kredites oder einer ähnlichen Finanzierung durch den Aufsichtsrat abgesegnet werden, dies sollte man auch beachten!
Meine Rede, ich habe es ja auch konkret formuliert: ein Leihgeschäft mit Reich würde gehen. 500.000 Euro erreicht man da niemals.
Aber die Diskussion ist doch bekloppt, reine Demagogie von Buchholz.
Der will sich und dem AR den Hintern retten und erpresst die Mitglieder. Wenn er sich damit durchsetzt, erleidet der Verein, die Demokratie im Verein einen nicht mehr gut zu machenden Schaden.
Nochmals die Frage, was spricht gegen folgende Lösung:
Der Aufsichtsrat appeliert an alle Mitglieder am 14. die Ruhe zu bewahren und kündigt verbindlich am Ende der Transferperiode oder wegen mir auch sofort nach Abschluss der Saison Neuwahlen an.
Dann ist alles vom Tisch, dann kann man sich in Ruhe auf den Klassenerhalt konzentrieren und alle Kräfte bündeln. Wenn wir absteigen wars das ohnehin, dann muss man sich auch nicht mehr schlagen.
Also meine Forderung lautet: AR gibt verbindlich einen kurzfristigen Termin für Neuwahlen bekannt und wird entlastet. Dann ist allen Interessen gedient und man kann in Ruhe den Patienten FCK pflegen.
Das werden wir aber nicht erleben, da da einige an Ihren Posten kleben, und sogar ein gesteigertes Interesse am Machterhalt haben.
Genau das verhindert eine Einigung im Sinne des FCK, der ist diesen Leuten sowieso egal. Also muss man sie zur Not auch nicht entlasten.
kadlec hat geschrieben:Bei den genannten Summen werden wir uns ohne externe Hilfe ohnehin keine Transfers leisten können. In der Kasse ist gähnende Leere und für Spieler aus unserem aktuellen Kader gibt es vermutlich keine Angebote. Das sind echte Ladenhüter ( siehe Lexa ). Wenn unser Vorstand also keine externen Geldquellen auftun kann, brauchen wir uns um die Handlungsfähigkeit keine Sorgen mehr machen. Das sind wir de facto jetzt schon.
Es werden immer irgendwo Investoren auftauchen, immer! Buchholz hatte 2003 alleine 500.000 für Mettomo bereitgestellt und er würde es sicher wieder tuen, es gibt in meinen Augen im AR keinen der mit so viel Herzblut für den Verein lebt! Sind wir doch ehrlich, Buchholz hat eine rießen Firma aufgebaut, ist Millionär und könnte mit Dietmar Hopp auch Golf spielen gehen, stattdessen holt er sich noch mehr graue Haare beim FCK! Nur darf man ihm auch nicht so vor den Kopf stoßen wie das einige hier machen. Das Problem ist nur, wenn jetzt jemand Geld geben würde, ein Darlehn über 50 Mio€, der FCK dürfte es bei einem Aufsichtsrat der nicht entlastet wurde nicht annehmen!
redcity hat geschrieben:kadlec hat geschrieben:Bei den genannten Summen werden wir uns ohne externe Hilfe ohnehin keine Transfers leisten können. In der Kasse ist gähnende Leere und für Spieler aus unserem aktuellen Kader gibt es vermutlich keine Angebote. Das sind echte Ladenhüter ( siehe Lexa ). Wenn unser Vorstand also keine externen Geldquellen auftun kann, brauchen wir uns um die Handlungsfähigkeit keine Sorgen mehr machen. Das sind wir de facto jetzt schon.
Es werden immer irgendwo Investoren auftauchen, immer! Buchholz hatte 2003 alleine 500.000 für Mettomo bereitgestellt und er würde es sicher wieder tuen, es gibt in meinen Augen im AR keinen der mit so viel Herzblut für den Verein lebt! Sind wir doch ehrlich, Buchholz hat eine rießen Firma aufgebaut, ist Millionär und könnte mit Dietmar Hopp auch Golf spielen gehen, stattdessen holt er sich noch mehr graue Haare beim FCK! Nur darf man ihm auch nicht so vor den Kopf stoßen wie das einige hier machen. Das Problem ist nur, wenn jetzt jemand Geld geben würde, ein Darlehn über 50 Mio€, der FCK dürfte es bei einem Aufsichtsrat der nicht entlastet wurde nicht annehmen!
Hör doch mal auf für Buchholz die Werbetrommel zu rühren und geh doch mal auf meinen Vorschlag ein.
Keiner hat ein Problem mit Buchholz, aber wenn er wie heute offen die Mitglieder erpresst und so Kritiker mundtot machen will, dann ist der Mann ein Problem gößten Ausmaßes!
@jetztistschluss
Der Aufsichtsrat wird doch im kommenden Jahr sowieso neu gewählt. Ob dies nun nach der Saison oder 3 Monate später geschehen würde wäre auch kein Untergang, wenn man es so sieht. Wenn dann müsste es vor Beginn der neuen Transferperiode sein, also im Mai 2008
Zu der Buchholz-Aussage von heute: Ist die Wahrheit sagen Mundtot machen? Es kann ja nicht sein, dass hier jeder die Wahrheit fordert und dann die Augen zumacht wenn die Wahrheit kommt!
Buchholz gibt dem Verein Geld, er ist ein privater Investor, ein Finanzier und für dieses Engagement will er eben den Sitz im Aufsichtsrat. Es ist doch ganz klar und ganz gängig, dass eine private Person ihr Engagement an bestimmte Personen knüpft!
Der Aufsichtsrat wird doch im kommenden Jahr sowieso neu gewählt. Ob dies nun nach der Saison oder 3 Monate später geschehen würde wäre auch kein Untergang, wenn man es so sieht. Wenn dann müsste es vor Beginn der neuen Transferperiode sein, also im Mai 2008
Zu der Buchholz-Aussage von heute: Ist die Wahrheit sagen Mundtot machen? Es kann ja nicht sein, dass hier jeder die Wahrheit fordert und dann die Augen zumacht wenn die Wahrheit kommt!
Buchholz gibt dem Verein Geld, er ist ein privater Investor, ein Finanzier und für dieses Engagement will er eben den Sitz im Aufsichtsrat. Es ist doch ganz klar und ganz gängig, dass eine private Person ihr Engagement an bestimmte Personen knüpft!
Zuletzt geändert von redcity am 19.11.2007, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
redcity hat geschrieben:@jetztistschluss
Der Aufsichtsrat wird doch im kommenden Jahr sowieso neu gewählt. Ob dies nun nach der Saison oder 3 Monate später geschehen würde wäre auch kein Untergang, wenn man es so sieht. Wenn dann müsste es vor Beginn der neuen Transferperiode sein, also im Mai 2008
Ja ok, dann hat man nur noch das Problem, dass nach der Saison vor der Saison ist und man eigentlich heute die Transfers für 2008/09 machen muss, will man nicht nur Ladenhüter kaufen. Also wäre doch eine kurzfristig anberaumte Neuwahl das Beste.
jetztistschluss hat geschrieben:redcity hat geschrieben:@jetztistschluss
Der Aufsichtsrat wird doch im kommenden Jahr sowieso neu gewählt. Ob dies nun nach der Saison oder 3 Monate später geschehen würde wäre auch kein Untergang, wenn man es so sieht. Wenn dann müsste es vor Beginn der neuen Transferperiode sein, also im Mai 2008
Ja ok, dann hat man nur noch das Problem, dass nach der Saison vor der Saison ist und man eigentlich heute die Transfers für 2008/09 machen muss, will man nicht nur Ladenhüter kaufen. Also wäre doch eine kurzfristig anberaumte Neuwahl das Beste.
natürlich, würde vielleicht auch gar nicht viel dagegen sprechen. Ich sehe es aber auch so: Wenn ein Verein mit 13.000 Mitgliedern nicht in der Lage ist 400 Mitglieder zu mobilisieren welche für eine außerordentliche HV ihre Unterschrift leisten, dann ist es so, dass es die Mitglieder des Vereins scheinbar nicht interessiert und dann wäre auch keine HV nötig..oder?!
redcity hat geschrieben:jetztistschluss hat geschrieben:redcity hat geschrieben:@jetztistschluss
Der Aufsichtsrat wird doch im kommenden Jahr sowieso neu gewählt. Ob dies nun nach der Saison oder 3 Monate später geschehen würde wäre auch kein Untergang, wenn man es so sieht. Wenn dann müsste es vor Beginn der neuen Transferperiode sein, also im Mai 2008
Ja ok, dann hat man nur noch das Problem, dass nach der Saison vor der Saison ist und man eigentlich heute die Transfers für 2008/09 machen muss, will man nicht nur Ladenhüter kaufen. Also wäre doch eine kurzfristig anberaumte Neuwahl das Beste.
natürlich, würde vielleicht auch gar nicht viel dagegen sprechen. Ich sehe es aber auch so: Wenn ein Verein mit 13.000 Mitgliedern nicht in der Lage ist 400 Mitglieder zu mobilisieren welche für eine außerordentliche HV ihre Unterschrift leisten, dann ist es so, dass es die Mitglieder des Vereins scheinbar nicht interessiert und dann wäre auch keine HV nötig..oder?!
Nochmal, was spricht gegen einen Rücktritt des AR zum Ende der Saison?
Mal umgekehrt gefragt: Glaubst Du, dass die sich noch im Amt halten können, nachdem sie die Personalien Göbel, Jaworski, Rekdal und Schjönberg so versaut haben?
Die Verantwortlichkeit für Schjönberg hat Buchholz ja heute schon mal übernommen.
Sicherlich nicht, die müssen ganz einfach weg. Die haben versagt und es hat sich die geballte sportliche Inkompetenz als größtes Manko herausgestellt. Die kann man ja auch nicht gerade so erwerben, also frage ich mich: Was wollen die denn da noch?
Kann mir das mal jemand erklären?
Da musst du aber auch immer die Alternativen sehen und das sind für mich weder Anwälte, noch Autohändler, noch Beamte!
Nochmals, der Aufsichtsrat ist für die sportlichen Entscheidungen nicht verantwortlich, diese Verantwortung liegt beim Vorstand.
Der Aufsichtsrat wollte im vergangenen Sommer einen "erfahreneren" Sportdirektor als Schjönberg holen, das war Marc Wilmots. Das Gehalt das Wilmots verlangt hat liegt über 4x höher als das Gehalt welches ein Michael Schjönberg erhalten hat. Der Markt für erfahrene Sportdirektoren ist zum einen sehr sehr rar und zum anderen sind die meisten auch unheimlich teuer. Und wie würdest du den FCK Mitgliedern z.b. einen Rolf Rüssmann beibringen? Ein Axel Roos ist in meinen Augen auch nur ein (sorry) "Schwätzer", denn Erfahrung bringt er auch nicht mit und auch die Arbeit von Axel Roos wäre a) nicht umsonst und b) nicht in Einklang mit Rekdal zu bringen gewesen, da Roos die alleinige sportliche Kompetenz wollte.
Was die Personalie Rekdal angeht kann ich keine Fehler erkennen, er leitet ein wirklich gutes Training, das bescheinigen ihm alle Leute, auch ein Klaus Toppmöller und wenn die Mannschaft wirklich nicht die Qualität hat, wie hier jeder behauptet, dann darf man dem Trainer auch keinen Vorwurf machen!
Nochmals, der Aufsichtsrat ist für die sportlichen Entscheidungen nicht verantwortlich, diese Verantwortung liegt beim Vorstand.
Der Aufsichtsrat wollte im vergangenen Sommer einen "erfahreneren" Sportdirektor als Schjönberg holen, das war Marc Wilmots. Das Gehalt das Wilmots verlangt hat liegt über 4x höher als das Gehalt welches ein Michael Schjönberg erhalten hat. Der Markt für erfahrene Sportdirektoren ist zum einen sehr sehr rar und zum anderen sind die meisten auch unheimlich teuer. Und wie würdest du den FCK Mitgliedern z.b. einen Rolf Rüssmann beibringen? Ein Axel Roos ist in meinen Augen auch nur ein (sorry) "Schwätzer", denn Erfahrung bringt er auch nicht mit und auch die Arbeit von Axel Roos wäre a) nicht umsonst und b) nicht in Einklang mit Rekdal zu bringen gewesen, da Roos die alleinige sportliche Kompetenz wollte.
Was die Personalie Rekdal angeht kann ich keine Fehler erkennen, er leitet ein wirklich gutes Training, das bescheinigen ihm alle Leute, auch ein Klaus Toppmöller und wenn die Mannschaft wirklich nicht die Qualität hat, wie hier jeder behauptet, dann darf man dem Trainer auch keinen Vorwurf machen!
redcity hat geschrieben:kadlec hat geschrieben:Bei den genannten Summen werden wir uns ohne externe Hilfe ohnehin keine Transfers leisten können. In der Kasse ist gähnende Leere und für Spieler aus unserem aktuellen Kader gibt es vermutlich keine Angebote. Das sind echte Ladenhüter ( siehe Lexa ). Wenn unser Vorstand also keine externen Geldquellen auftun kann, brauchen wir uns um die Handlungsfähigkeit keine Sorgen mehr machen. Das sind wir de facto jetzt schon.
Es werden immer irgendwo Investoren auftauchen, immer! Buchholz hatte 2003 alleine 500.000 für Mettomo bereitgestellt und er würde es sicher wieder tuen, es gibt in meinen Augen im AR keinen der mit so viel Herzblut für den Verein lebt! Sind wir doch ehrlich, Buchholz hat eine rießen Firma aufgebaut, ist Millionär und könnte mit Dietmar Hopp auch Golf spielen gehen, stattdessen holt er sich noch mehr graue Haare beim FCK! Nur darf man ihm auch nicht so vor den Kopf stoßen wie das einige hier machen. Das Problem ist nur, wenn jetzt jemand Geld geben würde, ein Darlehn über 50 Mio€, der FCK dürfte es bei einem Aufsichtsrat der nicht entlastet wurde nicht annehmen!
Es geht den meisten Kritikern ja auch nicht um Buchholz. Buchholz ist ein honoriger und erfolgreicher Geschäftsmann und einer der wenigen Führungskräfte bis weit in die Vergangenheit hinein, dem ich tatsächlich abnehme, daß es ihm ausschließlich um den FCK geht.
Aber er stellt sich auch schütztend vor unseren fast in jeder Hinsicht total überforderten Vorstand, mit dem wir unsere rasende Talfahrt nicht mehr aufhalten können. Wenn Buchholz diese Einsicht noch käme, wären wir schon einen großen Schritt weiter und seine Person würde nicht länger in der Schußlinie stehen.
Zudem ist Buchholz "lediglich" ein mittelständischer Unternehmer, der wahrscheinlich nicht über die Finanzkraft eines Hopps verfügt und damit nicht in der Lage sein dürfte, dem FCK im Alleingang wirtschaftlich wieder auf die Beine zu helfen und hier dauerhaft Profi-Fußball zu garantieren.
redcity hat geschrieben:Da musst du aber auch immer die Alternativen sehen und das sind für mich weder Anwälte, noch Autohändler, noch Beamte!
Nochmals, der Aufsichtsrat ist für die sportlichen Entscheidungen nicht verantwortlich, diese Verantwortung liegt beim Vorstand.
Der Aufsichtsrat wollte im vergangenen Sommer einen "erfahreneren" Sportdirektor als Schjönberg holen, das war Marc Wilmots. Das Gehalt das Wilmots verlangt hat liegt über 4x höher als das Gehalt welches ein Michael Schjönberg erhalten hat. Der Markt für erfahrene Sportdirektoren ist zum einen sehr sehr rar und zum anderen sind die meisten auch unheimlich teuer. Und wie würdest du den FCK Mitgliedern z.b. einen Rolf Rüssmann beibringen? Ein Axel Roos ist in meinen Augen auch nur ein (sorry) "Schwätzer", denn Erfahrung bringt er auch nicht mit und auch die Arbeit von Axel Roos wäre a) nicht umsonst und b) nicht in Einklang mit Rekdal zu bringen gewesen, da Roos die alleinige sportliche Kompetenz wollte.
Was die Personalie Rekdal angeht kann ich keine Fehler erkennen, er leitet ein wirklich gutes Training, das bescheinigen ihm alle Leute, auch ein Klaus Toppmöller und wenn die Mannschaft wirklich nicht die Qualität hat, wie hier jeder behauptet, dann darf man dem Trainer auch keinen Vorwurf machen!
Also da ist viel Wahres dran, leider nur ein paar entscheidende Fehler: Kuntz wollte Sportdirektor beim FCK machen, wurde vom AR abgelehnt, weil er einen Vorstandsposten wollte. Nicht wegen des Geldes.
Der AR hat einen vollkommen ungeignetet Vorstand eingesetzt.
Der AR soll die sportlichen Entscheidungen des vollkommen ungeeigneten, weil ahnungslosen und überforderten Vorstandes kontrollieren - hinsichtlich der Machbarkeit.
Dass das nur eine finanzielle Prüfung sein darf, kann ich nirgendwo entnehmen. Vielmehr ist diese Vielzahl von personellen Fehlentscheidungen ein Hinweis darauf, dass man eben nicht mal sich Gedanken gemacht hat, wen man da zum Vorstand macht, oder zum Manager usw.
Zudem fehlt das Know How um sportliche Dinge inhaltlich zu berwerten.
Was hast Du gegen Roos? Er hat die Wahrheit gesagt, er hat als erster überhaupt die viel zu hohe Stadionmiete thematisiert und wurde dafür von den selben Leuten angepöbelt, die heute genau das in der Rheinpfalz verlauten lassen. Wer ist jetzt der Schwätzer bzw. Ahnungslos? Aus meiner Sicht die, die das vor drei Monaten Roos vorgeworfen, selbst aber gar nicht geschnallt haben.
Dem AR hat niemand verboten den Wasserkopf abzubauen, gemacht haben sie es bis heute nicht. Warum?
Ich könnte ewig so weiter machen, frage mich nur immer wieder eine Frage:
Warum tritt der AR nicht freiwillig zurück und mach den Weg für Neuwahlen ohne Hauen und Stechen frei? Was glauben die wer sie sind?
jetztistschluss hat geschrieben:redcity hat geschrieben:Da musst du aber auch immer die Alternativen sehen und das sind für mich weder Anwälte, noch Autohändler, noch Beamte!
Nochmals, der Aufsichtsrat ist für die sportlichen Entscheidungen nicht verantwortlich, diese Verantwortung liegt beim Vorstand.
Der Aufsichtsrat wollte im vergangenen Sommer einen "erfahreneren" Sportdirektor als Schjönberg holen, das war Marc Wilmots. Das Gehalt das Wilmots verlangt hat liegt über 4x höher als das Gehalt welches ein Michael Schjönberg erhalten hat. Der Markt für erfahrene Sportdirektoren ist zum einen sehr sehr rar und zum anderen sind die meisten auch unheimlich teuer. Und wie würdest du den FCK Mitgliedern z.b. einen Rolf Rüssmann beibringen? Ein Axel Roos ist in meinen Augen auch nur ein (sorry) "Schwätzer", denn Erfahrung bringt er auch nicht mit und auch die Arbeit von Axel Roos wäre a) nicht umsonst und b) nicht in Einklang mit Rekdal zu bringen gewesen, da Roos die alleinige sportliche Kompetenz wollte.
Was die Personalie Rekdal angeht kann ich keine Fehler erkennen, er leitet ein wirklich gutes Training, das bescheinigen ihm alle Leute, auch ein Klaus Toppmöller und wenn die Mannschaft wirklich nicht die Qualität hat, wie hier jeder behauptet, dann darf man dem Trainer auch keinen Vorwurf machen!
Also da ist viel Wahres dran, leider nur ein paar entscheidende Fehler: Kuntz wollte Sportdirektor beim FCK machen, wurde vom AR abgelehnt, weil er einen Vorstandsposten wollte. Nicht wegen des Geldes.
Der AR hat einen vollkommen ungeignetet Vorstand eingesetzt.
Der AR soll die sportlichen Entscheidungen des vollkommen ungeeigneten, weil ahnungslosen und überforderten Vorstandes kontrollieren - hinsichtlich der Machbarkeit.
Dass das nur eine finanzielle Prüfung sein darf, kann ich nirgendwo entnehmen. Vielmehr ist diese Vielzahl von personellen Fehlentscheidungen ein Hinweis darauf, dass man eben nicht mal sich Gedanken gemacht hat, wen man da zum Vorstand macht, oder zum Manager usw.
Zudem fehlt das Know How um sportliche Dinge inhaltlich zu berwerten.
Was hast Du gegen Roos? Er hat die Wahrheit gesagt, er hat als erster überhaupt die viel zu hohe Stadionmiete thematisiert und wurde dafür von den selben Leuten angepöbelt, die heute genau das in der Rheinpfalz verlauten lassen. Wer ist jetzt der Schwätzer bzw. Ahnungslos? Aus meiner Sicht die, die das vor drei Monaten Roos vorgeworfen, selbst aber gar nicht geschnallt haben.
Dem AR hat niemand verboten den Wasserkopf abzubauen, gemacht haben sie es bis heute nicht. Warum?
Ich könnte ewig so weiter machen, frage mich nur immer wieder eine Frage:
Warum tritt der AR nicht freiwillig zurück und mach den Weg für Neuwahlen ohne Hauen und Stechen frei? Was glauben die wer sie sind?
Ich gebe dir in den meisten Punkten Recht. Aber noch einfacher wäre es, wenn der AR seinen größten Fehler selbst korrigieren könnte, d.h. den Vorstand endlich in die Wüste schicken würde.
jetztistschluss hat geschrieben:redcity hat geschrieben:jetztistschluss hat geschrieben:redcity hat geschrieben:@jetztistschluss
Der Aufsichtsrat wird doch im kommenden Jahr sowieso neu gewählt. Ob dies nun nach der Saison oder 3 Monate später geschehen würde wäre auch kein Untergang, wenn man es so sieht. Wenn dann müsste es vor Beginn der neuen Transferperiode sein, also im Mai 2008
Ja ok, dann hat man nur noch das Problem, dass nach der Saison vor der Saison ist und man eigentlich heute die Transfers für 2008/09 machen muss, will man nicht nur Ladenhüter kaufen. Also wäre doch eine kurzfristig anberaumte Neuwahl das Beste.
natürlich, würde vielleicht auch gar nicht viel dagegen sprechen. Ich sehe es aber auch so: Wenn ein Verein mit 13.000 Mitgliedern nicht in der Lage ist 400 Mitglieder zu mobilisieren welche für eine außerordentliche HV ihre Unterschrift leisten, dann ist es so, dass es die Mitglieder des Vereins scheinbar nicht interessiert und dann wäre auch keine HV nötig..oder?!
Nochmal, was spricht gegen einen Rücktritt des AR zum Ende der Saison?
Mal umgekehrt gefragt: Glaubst Du, dass die sich noch im Amt halten können, nachdem sie die Personalien Göbel, Jaworski, Rekdal und Schjönberg so versaut haben?
Die Verantwortlichkeit für Schjönberg hat Buchholz ja heute schon mal übernommen.
Sicherlich nicht, die müssen ganz einfach weg. Die haben versagt und es hat sich die geballte sportliche Inkompetenz als größtes Manko herausgestellt. Die kann man ja auch nicht gerade so erwerben, also frage ich mich: Was wollen die denn da noch?
Kann mir das mal jemand erklären?
Richtig erkannt die Mehrheit der fast 13000 Mitglieder will keine Schnellschüsse mehr und sachlich über einen Vorstand entscheiden der unter den schwierigsten Bedingungen wirtschaftlich handeln muss.
Die sportlichen Weichen falsch gestellt hat, Henke, Wolf, Schjönberg und dafür könnte der AR den Vorstand entlassen, wird dies jetzt nicht tun, da wir Ruhe benötigen, aber garantiert zum Saisonende die Personalien prüft bzw. gegebenenfalls ändert.
Buchholz ein echter FCK Fan, ohne ihn gäbe es diesen Verein nicht mehr, er könnte sein Geld auch in Saarbrücken, Neunkirchen oder Homburg unter bringen und dort im AR sitzen. Er wurde nicht umsonst als AR-Vorsitzender gewählt, im übrigen wurde der Ehrenrat bisher nicht tätig, also scheint es keine dunkelen Stellen zu geben.
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste