AlbiundIssi hat geschrieben:achso - das dürfte dann bedeuten, dass wkv
alimente von stefan gezahlt bekommt, hm?
Du bist ein seltsamer Mensch. In all deiner Traurigkeit bist du ziemlich seltsam.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Und das fängt schon beim Nickname an.
Es bleibt einem dieses Wochenende aber auch nichts erspart.
Es bleibt einem dieses Wochenende aber auch nichts erspart.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Wenn ich mir ansehe, wer alles aus der nationalen und internationalen Trainerriege schon an Baumjohann gescheitert ist!
Aha, laut Foda haben einige nicht kapiert, dass es nicht auf Schnspielerei ankommt.
Aha, laut Foda haben einige nicht kapiert, dass es nicht auf Schnspielerei ankommt.
Mmmmmh,man scheint aber (noch) zufrieden zu sein...
Zumindest werden lt. Kuntz aber auch keine Transfertätigkeiten im Winter ausgeschlossen.
Zumindest werden lt. Kuntz aber auch keine Transfertätigkeiten im Winter ausgeschlossen.
…gibt es auch den FCK…
Berlin hat mit Sicherheit mehr Qualität. Braunschweig einen Lauf aber insgesammt doch spielerich besser.Ich rechne auf jedem Fall noch mit Köln.In der Winterpause wird SK. neue Spieler holen.Das es so nicht reicht haben die auch schon gemerkt.
Und dann muss ich noch einmal fragen:
Welche Spieler bekommt man im Winter?
Welche Wintertransfers haben bei uns positiv eingeschlagen, wieviele nicht?
Ich mache mir da wenig Hoffnung.
Wir bräuchten dringend 2 schnelle Außen. Wir sind zu berechenbar.
Welche Spieler bekommt man im Winter?
Welche Wintertransfers haben bei uns positiv eingeschlagen, wieviele nicht?
Ich mache mir da wenig Hoffnung.
Wir bräuchten dringend 2 schnelle Außen. Wir sind zu berechenbar.
Ziehen wir mal ne Bilanz nach der Hinrunde.
- Wenn Hertha morgen gewinnen sollte, wären wir vier Punkte vom direkten Aufsteigsplatz weg.
- Und 8 Punkte vom Tabellenersten.
Das hätt ich vor der Hinrunde - als ich echt net wusste, wo ich unseren FCK einordnen soll - sofort unterschrieben, weil :
- Köln
- 60 München
- Ingolstadt
- Hertha sowieso
- und einen obligatorischen Aussenseiter
sah ich vor der Runde als besser wie uns.
Wat is aber nu zu meiner Überraschung passiert ?
WIR sind noch dicke dabei - und WIR haben uns eigentlich eine NOCH bessere Ausgangssituation durch x verschenkte Punkte selber versaut.
Und DAS is das Ärgerliche. Weils so unnötig is, und jedem fast körperlich wehtut.
Denn : Eigentlich müsste man vor der Arbeit der Truppe mit diesem Trainer den Hut ziehen.
- Durchweg in jedem Spiel die Chance auf drei Punkte.
- Durchweg die dämlichsten Verletzungen von Stammspielern durch Eigengewächse kompensiert, und dabei ein Juwel (Heintz) entdeckt.
Also müsste die Bilanz doch eigentlich prima sein, wo wir sogar bei der JHV als special Bonus eine Harmonie und ein Miteinander erlebten...
Und warum hat man als FCK Fan derzeit ein eher "gemischtes Gefühl" ?
Weils noch besser sein könnte !
Und es so leicht gewesen wäre...
Dennoch : Die Hinrunde hat trotz etlicher verschenkter Punkte und SEHR häufigem Haareraufen und Kopfschütteln unterm Strich Spass gemacht.
Hoffentlich machen die so weiter, und machen die Dinger, die in der Hinrunde vergeben wurden, einfach nur dann in der Rückrunde rein - dann steigen wir doch noch auf.
Verloren is noch garnix.
Und vor Braunschweig und Berlin auswärts hab ich keine Angst.
Die kochen auch nur mit Wasser.
Ich halts wie unser Kapitän Albert Bunjaku :
"Die Niederlage tut natürlich weh, aber wir müssen das Spiel jetzt analysieren und versuchen, in den nächsten beiden Spielen vor der Winterpause nochmal sechs Punkte zu holen."
Genau das brauchen wir auch : Sechs Punkte aus den nächsten zwei Spielen.
Und die reelle Chance haben wir allemal.
Also liebe Mannschaft :
HOLT SIE EUCH !!!!
- Wenn Hertha morgen gewinnen sollte, wären wir vier Punkte vom direkten Aufsteigsplatz weg.
- Und 8 Punkte vom Tabellenersten.
Das hätt ich vor der Hinrunde - als ich echt net wusste, wo ich unseren FCK einordnen soll - sofort unterschrieben, weil :
- Köln
- 60 München
- Ingolstadt
- Hertha sowieso
- und einen obligatorischen Aussenseiter
sah ich vor der Runde als besser wie uns.
Wat is aber nu zu meiner Überraschung passiert ?
WIR sind noch dicke dabei - und WIR haben uns eigentlich eine NOCH bessere Ausgangssituation durch x verschenkte Punkte selber versaut.
Und DAS is das Ärgerliche. Weils so unnötig is, und jedem fast körperlich wehtut.
Denn : Eigentlich müsste man vor der Arbeit der Truppe mit diesem Trainer den Hut ziehen.
- Durchweg in jedem Spiel die Chance auf drei Punkte.
- Durchweg die dämlichsten Verletzungen von Stammspielern durch Eigengewächse kompensiert, und dabei ein Juwel (Heintz) entdeckt.
Also müsste die Bilanz doch eigentlich prima sein, wo wir sogar bei der JHV als special Bonus eine Harmonie und ein Miteinander erlebten...
Und warum hat man als FCK Fan derzeit ein eher "gemischtes Gefühl" ?
Weils noch besser sein könnte !
Und es so leicht gewesen wäre...
Dennoch : Die Hinrunde hat trotz etlicher verschenkter Punkte und SEHR häufigem Haareraufen und Kopfschütteln unterm Strich Spass gemacht.
Hoffentlich machen die so weiter, und machen die Dinger, die in der Hinrunde vergeben wurden, einfach nur dann in der Rückrunde rein - dann steigen wir doch noch auf.
Verloren is noch garnix.
Und vor Braunschweig und Berlin auswärts hab ich keine Angst.
Die kochen auch nur mit Wasser.
Ich halts wie unser Kapitän Albert Bunjaku :
"Die Niederlage tut natürlich weh, aber wir müssen das Spiel jetzt analysieren und versuchen, in den nächsten beiden Spielen vor der Winterpause nochmal sechs Punkte zu holen."
Genau das brauchen wir auch : Sechs Punkte aus den nächsten zwei Spielen.
Und die reelle Chance haben wir allemal.
Also liebe Mannschaft :
HOLT SIE EUCH !!!!

Wenn wir dieses eine Mal gescheit aus der Winterpause kommen und vom ersten Rückrundenspiel an richtig ernst machen, wäre das die halbe Miete.
Gutes Spielermaterial im Winter, das ins Budget passt, forget it.
Gutes Spielermaterial im Winter, das ins Budget passt, forget it.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
Tobias Sippel spricht Klartext (Quelle: SWR, Flutlicht):
Das ist ein enormer Dämpfer, aber vielleicht ist es auch mal ein Hallo-Wach, dass wir einfach auf den Boden der Tatsachen zurückkommen und sehen, dass es so nicht weitergehen kann.
Wir fahren hier 600 km her und versuchen das Spiel zu gewinnen - wir haben das Ziel aufzusteigen - und wenn du dann hier so ängstlich auftrittst und einfach ohne Initiative nach vorne spielst, dann ist es hier natürlich schwer, was mitzunehmen.
Vielleicht spielen wir zu viel, ein Pass zu viel, anstatt einfach mal drauf zu schießen.
In der zweiten Liga gibt's kein Schönheitspreis zu gewinnen, da musst du einfach die dreckigen Tore machen, und wenn's nur ein 1:0 ist, das reicht auch manchmal.
http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975f2e6
Das ist ein enormer Dämpfer, aber vielleicht ist es auch mal ein Hallo-Wach, dass wir einfach auf den Boden der Tatsachen zurückkommen und sehen, dass es so nicht weitergehen kann.
Wir fahren hier 600 km her und versuchen das Spiel zu gewinnen - wir haben das Ziel aufzusteigen - und wenn du dann hier so ängstlich auftrittst und einfach ohne Initiative nach vorne spielst, dann ist es hier natürlich schwer, was mitzunehmen.
Vielleicht spielen wir zu viel, ein Pass zu viel, anstatt einfach mal drauf zu schießen.
In der zweiten Liga gibt's kein Schönheitspreis zu gewinnen, da musst du einfach die dreckigen Tore machen, und wenn's nur ein 1:0 ist, das reicht auch manchmal.
http://swrmediathek.de/player.htm?show= ... 26b975f2e6
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Find ich gut !
Wenns in der Mannschaft wegen der Einstellung rumort is mehr als ok !
Wenns net läuft (wie bei uns im Moment) bin ich froh um jeden in der Truppe der "die Klapp uffreisst" unn Tacheless babbelt.
Äusserst angenehm, das Ganze.
Weiter so.

Wenns in der Mannschaft wegen der Einstellung rumort is mehr als ok !
Wenns net läuft (wie bei uns im Moment) bin ich froh um jeden in der Truppe der "die Klapp uffreisst" unn Tacheless babbelt.
Äusserst angenehm, das Ganze.
Weiter so.


Es ist ja nur leider so (und bei der Kritik nehme ich Sippel absolut raus), dass solche Sätze schon bei den unnötigen Punktverlusten vorher zu hören waren, siehe Regensburg. Die Reaktion Samstag blieb dann aus. Wir sind grade auf dem schmalen Grat, wieder mehr zu reden und weniger zu zeigen. Freitag muss defintiv damit Schluss sein. Wir können im Februar nicht gut in die Rückrunde starten, die beginnt Freitag und im Februar sind es dann schon 2 Spiele weniger.
Omnia vincit amor
Marky hat geschrieben:[...]
Wir fahren hier 600 km her [...]
Haha, Witzbold. Die Mannschaft ist doch von Frankfurt aus geflogen. Bilder gabs am Freitag auf facebook zu sehen. Gefahren, egal ob per Auto oder Zug sind doch nur die Lautrer Fans.
Ansonsten hat er Recht und es wäre schön, wenn die Mannschaft sich an seinen Worten orientiert und sich bestenfalls gegen Union Berlin schon anders präsentiert.
Soso, Foda redet nach dem Spiel kein Wort mit den Spielern und Bsumjohann hat die Frage, ob er mittlerweile schon geredet hat auch nicht klar bejaht.
Das Gelullers von Baumjohann war schlimm, die unsouveräne / souveräne Reaktion von Foda finde ich sehr sympathisch.
Das Gelullers von Baumjohann war schlimm, die unsouveräne / souveräne Reaktion von Foda finde ich sehr sympathisch.
Baumjohanns Auftritt vorhin deckte sich mit seinen Darbietungen in 80% der bisherigen Spielen: Phlegmatisch, bieder und unkreativ.
Aber will nicht meckern, da die vertragliche Gestaltung nichts nachhaltig negatives verursachen kann. Und bin déshalb auf eine klare Steigerung positiv gespannt. Letztlich wollen wir alle nur das Gleiche.
Aber will nicht meckern, da die vertragliche Gestaltung nichts nachhaltig negatives verursachen kann. Und bin déshalb auf eine klare Steigerung positiv gespannt. Letztlich wollen wir alle nur das Gleiche.
wkv hat geschrieben:Und dann muss ich noch einmal fragen:
Welche Spieler bekommt man im Winter?
Welche Wintertransfers haben bei uns positiv eingeschlagen, wieviele nicht?
Ich mache mir da wenig Hoffnung.
Wir bräuchten dringend 2 schnelle Außen. Wir sind zu berechenbar.
Wir könnten ja Sandro Wagner holen! Ein junger, technisch beschlagener, deutscher Nachwuchsstürmer, der mit seiner Schnelligkeit auch auf Außen spielen kann!

wkv hat geschrieben:....darfst mich gerne mal selbst drauf ansprechen, ich beisse nicht.
Seit wann denn das nicht mehr? Hat dir der Zahnarzt deine Zähne rausgenommen?

Lautern ist der geilste Club der Welt!

wkv hat geschrieben:basdri, ich mache das an dem fest, was wir für Möglichkeiten hatten.
Nenne mir einen besseren, der sich dieses Himmelfahrtskommando angetan hätte zum damaligen Zeitpunkt.?
Also an allem, nur nicht an den sportlichen Auftritten.
da hab ich auch schon genug zu geschrieben. Seitenweise im Taktikthread, und auch hier, das werde ich jetzt nicht als copyßpaste ständig wiederholen.
er geht nach dem Leistungsprinzip, wenn wir mal bei Baumjohann uns ausklammern, er gibt dem Nachwuchs eine Chance, ohne sie zu überfordern, ist auch selbst beim Nachwuchs anwesend, und hat eine Mannschaft geformt, die es schaffen kann aufzusteigen.
Selbst auf dem Platz stehen kann er nicht, und Spieler zaubern auch nicht.
und so in ganz kleines Stück ist ein Profi auch für sich selbst und seine Einstellung und sein Auftreten verantwortlich.
An Baumjohann's phlegmatischer Art und aktuen Wutti-Anfällen sind schon Scharen an Trainer verzweifelt, wie mir ein kleiner Ritt durch die entsprechenden Vereinsforen zeigt.
Fortounis scheint völlig resistent gegen Anweisungen des Trainers zu sein, und Denkzettel scheinen ihm egal.
Bessere AV hat er auch nicht zur Verfügung.
Er hatte den Mut, Heintz in die IV einzubauen.
HÄTTEN wir 2 Außen, 2 flinke, könnten wir auch das von mir eher favorisierte 4-4-2, oder noch besser 4-4-1-1 spielen. Leider haben wir diese Spieler nicht. Nicht solange ein Fortounis es auch im 3.Jahr seiner Profikarriere nicht lernt, dass man den Kopf hebt, wenn man dribbeln will, dass 4 Mann eventuell einer zuviel sein könnten in die man reinrennt, oder mal den besser postierten Spieler mitnimmt, oder auch einfach mal den Fuß drauf hält. Oder einem Ball nachzurennen, der eben nicht in den Fuß kommt.
Er wechselt nicht zu spät aus, auch wenn es einem manchmal nicht schlüssig erscheint.
Und, ganz entscheidend:
Ich sehe keinen Trainer im Moment, der uns weiterbringen könnte.
Außer Attila dem Hunnen. Als Motivationstrainer.
er geht nach dem Leistungsprinzip, wenn wir mal bei Baumjohann uns ausklammern, er gibt dem Nachwuchs eine Chance, ohne sie zu überfordern, ist auch selbst beim Nachwuchs anwesend, und hat eine Mannschaft geformt, die es schaffen kann aufzusteigen.
Selbst auf dem Platz stehen kann er nicht, und Spieler zaubern auch nicht.
und so in ganz kleines Stück ist ein Profi auch für sich selbst und seine Einstellung und sein Auftreten verantwortlich.
An Baumjohann's phlegmatischer Art und aktuen Wutti-Anfällen sind schon Scharen an Trainer verzweifelt, wie mir ein kleiner Ritt durch die entsprechenden Vereinsforen zeigt.
Fortounis scheint völlig resistent gegen Anweisungen des Trainers zu sein, und Denkzettel scheinen ihm egal.
Bessere AV hat er auch nicht zur Verfügung.
Er hatte den Mut, Heintz in die IV einzubauen.
HÄTTEN wir 2 Außen, 2 flinke, könnten wir auch das von mir eher favorisierte 4-4-2, oder noch besser 4-4-1-1 spielen. Leider haben wir diese Spieler nicht. Nicht solange ein Fortounis es auch im 3.Jahr seiner Profikarriere nicht lernt, dass man den Kopf hebt, wenn man dribbeln will, dass 4 Mann eventuell einer zuviel sein könnten in die man reinrennt, oder mal den besser postierten Spieler mitnimmt, oder auch einfach mal den Fuß drauf hält. Oder einem Ball nachzurennen, der eben nicht in den Fuß kommt.
Er wechselt nicht zu spät aus, auch wenn es einem manchmal nicht schlüssig erscheint.
Und, ganz entscheidend:
Ich sehe keinen Trainer im Moment, der uns weiterbringen könnte.
Außer Attila dem Hunnen. Als Motivationstrainer.
Zuletzt geändert von wkv am 03.12.2012, 10:38, insgesamt 2-mal geändert.
Die Niederlage war unnötig.
Eine Spitzenmannschaft führt nach der ersten Halbzeit. Uns hat einfach das Glück in der ersten Hälfte gefehlt, aber wie sagt man so schön: "Glück kann man sich auch erarbeiten".
Das Unentschieden gegen Regensburg ärgert mich deshalb mehr als alles andere. Hertha gewinnt heute gegen Cottbus und zieht auch davon. Klar es sind noch 17 Spiele zu absolvieren, aber wer glaubt den ernsthaft, dass Hertha & Braunschweig einbrechen? Ich auf jeden Fall nicht.
Wenn man an den ersten beiden Plätze dranbleiben will, sollte man die nächsten zwei Spiele gewinnen.
Ich glaube aber,dass wir in Berlin verlieren werden und zuhause gegen Aalen werden wir auch nicht gewinnen.
Eine Spitzenmannschaft führt nach der ersten Halbzeit. Uns hat einfach das Glück in der ersten Hälfte gefehlt, aber wie sagt man so schön: "Glück kann man sich auch erarbeiten".
Das Unentschieden gegen Regensburg ärgert mich deshalb mehr als alles andere. Hertha gewinnt heute gegen Cottbus und zieht auch davon. Klar es sind noch 17 Spiele zu absolvieren, aber wer glaubt den ernsthaft, dass Hertha & Braunschweig einbrechen? Ich auf jeden Fall nicht.
Wenn man an den ersten beiden Plätze dranbleiben will, sollte man die nächsten zwei Spiele gewinnen.
Ich glaube aber,dass wir in Berlin verlieren werden und zuhause gegen Aalen werden wir auch nicht gewinnen.
Schorle und Bier
Gazza hat geschrieben:Beim FCK geht - egal wie abgedroschen sich das anhört - einfach absolut alles über das Herz. Es geht in aller erster Linie um das was man fühlt, wenn man die Mannschaft spielen sieht.
Die letzte Saison und ihr unbeschreibliches Ende waren da irgendwie schlimmer wie ein Drittliga-Abstieg '08 gewesen wäre. Selbstverständlich nicht aus finanzieller Sicht, aber aus emotionaler.
Denn eiin Herz kann man wohl reparieren, aber nicht beliebig oft. Nach der Rettung '08 und dem sensationellen Aufstieg hatte man viele nochmal umgestimmt, die "nie mehr nuff gehe wollte" und dies auch ernst meinten.
Die letzte Saison hat bei ganz vielen das Fass zum Überlaufen gebracht. Und das ist nicht mal eine bewusste Entscheidung PRO oder CONTRA Betze - man ist einfach komplett ausgebrannt und kann nimmer. Ich habe mich auch so nach letzter Saison gefühlt und war nur noch leer. Die Spiele zuhause gegen Hamburg und Köln - nie werde ich sie vergessen können.
Neu ist die Erkenntnis nicht, dass die letzte Saison mehr gekostet hat als die Bundesligazugehörigkeit. Viele haben dem FCK den Rücken zugedreht und viele sind geblieben. Aber der Stachel sitzt noch so abartig tief, dass man bei dem leisen Anflug von "die geben doch net alles für den Sieg" nicht mehr abwägen kann und am Liebsten den Fernseher es geschlossene Fenster raustreten würde. Oder wie jetzt in HH das Gerüst abreissen würde.
Man hat einfach keinerlei Reserven mehr, weil zu viel vorgefallen ist. Irgendwie wie in einer ehemals guten Beziehung, die seit Jahren bis auf wenige Hochs mehr Kraft kostet als spendet. Und dann reagiert man auch über, wenn es unangebracht ist - die Nerven sind einfach runter. Man will nicht aufgeben und hat aber auch so gut wie nichts mehr zuzusetzen.
Keine Ahnung, ob die Mannschaft verdient verloren hat oder nicht. Hat sie alles gegeben - keine Ahnung. Ich bin ehrlich gesagt zu keiner objektiven Meinung mehr fähig - früher war ich das auch nicht, aber im positiven Sinn.
Was soll man nun machen?
Ich hoffe auf Besserung und versuche zu unserer jetzigen Mannschaft fair zu bleiben. Ich hoffe das der Betze, der echte Betze, noch nicht tot ist und Wir dieses Kapitel irgendwann abhaken können.
Ein Post, der auch auf mich zu 100% zutrifft. Danke, Gazza. Ich hätte 1.000 Dinge zu sagen, scheitere aber schon am ersten Wort, weil ich einfach nur müde bin und schnell merke, dass ich gar keinen Bock mehr habe auf diese Ausführlichkeit.
Ich kann hundert Mal analysieren, warum es (man) nicht so läuft, warum man nicht variabel im System ist (nur Doppel-6), warum die Auftritte bis auf wenige Ausnahmen einfach nur blutleer daher kommen etc., das Ergebnis bleibt dasselbe. Jedes Mal richte ich meinen Tagesablauf voll auf den FCK aus, in 95% aller Fälle könnte ich mir dafür im Nachhinein in den Arsch beißen. Allein das Ergebnis entschädigt mich schon lange nicht mehr. Ich weiß nicht, wie lange ich diesen Driss noch durchhalte.
Drachfelsteufel hat das wunderbar anschaulich anhand seiner Kinder erklärt, dass wir in der Zukunft ein Basisproblem haben werden (falls es nicht schon so weit ist). Man wird Fan, wenn Emotionen geweckt werden. Das geht uns derzeit völlig ab. Der Fan sucht sich nicht den Verein aus, sondern der Verein den Fan. Aber unser FCK weiß derzeit selbst nicht so genau, wo er suchen soll, Bayern oder der Depp schon eher. Traurig.
szymaniak hat geschrieben:Die Begeisterung für den FCK ist rund um den Betzenberg und in der gesamten Region in den letzten Jahren ständig bzw. stetig zurückgegangen.
Das merkt man insbesondere dann, wenn man vergeblich versucht seine Dauerkarte kostenlos an den Mann zu bringen, wenn man selbst verhindert ist das Stadion aufzusuchen.
Vor einigen Jahren hätte man noch die kostenlose Dauerkarte von mehreren gleichzeitig aus der Hand gerissen bekommen.
Aufgrund dieser Tatsache ist auch der mehr u. mehr einziehende Zuschauerrückgang zu erklären.
Natürlich ist der eklatante Zuschauerschwund auch auf die wenig konstante spielerische Leistung der aktuellen Mannschaft, der verrückten Anstoßzeiten in der 2. Liga, der stark nachlassenden Stimmung im Stadion und natürlich insbesondere auf den Abstieg in die 2. Liga zurückzuführen.
Es hat auch damit etwas zu tun, dass früher zumindest die Pfälzer wie eine chinesische Mauer hinter dem FCK gestanden haben. Heute muss ich immer wieder mit Entsetzen u. Fassungslosigkeit feststellen, dass viele Pfälzer sich völlig ungeniert zum FC Bayern, den Mainzern und einigen anderen Bundesligisten freimütig bekennen, was früher einem Vaterlandsverrat gleichgekommen wäre.
Die wären früher auf der Stelle gesteinigt worden, weil ein Pfälzer automatisch auch FCK-Fan sein wollte und nichts anderes auf dieser Welt.
Aber leider ist dieser pfälzische Nationalstolz bei der heutigen Event- u. Partygeneration größtenteils nicht mehr vorhanden. Man bekennt sich bei dieser Generation allzugerne ganz schnell zu den Gewinnern, wie den Bayern etc.. Sollte ein anderer gewinnen, wechselt diese Wohlstandsgeneration sofort wieder die Seite.
Beliebigkeit, wie auch auf anderen Feldern der Gesellschaft, hat eingezogen. Bodenständigkeit, Nachhaltigkeit, Bekennen zum Verein auch in schlechten Tagen, das gehört immer mehr der Vergangenheit an.
Hinzu kommt, dass der Sonyboy aus der Hüttenstadt Neunkirchen mit seiner verheerenden Einkaufspolitik das Seinige dazu beigetragen hat, dass wir voriges Jahr die mit Abstand größte Katastrophensaison der Vereinsgeschichte über uns ergehen lassen mussten, was viele tausende Zuschauer dazu veranlasste zunächst einmal zu Hause zu bleiben, um dort abzuwarten bis die Mannschaft wieder Betzenbergfußball zeigt, was bisher aber noch nicht endgültig gelang. Einige haben sogar auf Nimmerwiedersehen dem Betzenberg den Rücken gekehrt.
Kuntz meinte irrsinnigerweise, er könnte mit seiner Einkaufspolitik im Sommer handstreichartig das letztjährige Seuchenjahr vergessen machen. Nein, dieses Katastrophenjahr ist nicht mit einem Handstreich aus der Welt zu schaffen, Nein, es wird den FCK noch lange verfolgen. Länger als ihm lieb ist. Hier wurden richtige echte FCK-Fans regelrecht dauerhaft u. sogar für immer vergrault, ihre Begeisterung für den FCK aus dem Herzen gerissen.
Wenn die Mannschaft jetzt auch noch den bestehenden Abwärtstrend nicht stoppen kann, dann werden wir den 3. Tabellenplatz nicht halten können u. die Zuschauerzahlen werden noch weiter rapide nach unten gehen, was nach der Saison ein finanzielles Fiasko nach sich ziehen konnte.
Ich bin zwar kein Pfälzer, sondern Hunsrücker, aber dennoch seit meinem 15. Lebensjahr (immerhin 37 Jahre) bekennender FCK-Fan und andere Erfolgs- oder Karnevalsvereine können mich nicht beeindrucken. Abtrünnige finde ich zumindest in meinem Umfeld nicht allzuviele und die es sind, denen muss man nicht unbedingt nachtrauern, zeigt es doch deren wahren Charakter.
Was der FCK sicher nicht kann, ist es sich dem stetigen gesellschaftlichen Trend zu entziehen. Früher gab es in jedem kleinen Kaff einen Fussballverein, heute müssen selbst größere Orte Spielgemeinschaften eingehen. Es gibt vielfältige Angebote heutzutage, früher war das ganze mehr auf Fussball fokusiert. Auch ein Grund dafür, dass die Stadien halt nur bei anhaltendem Erfolg stetig voll sind, weil ja bekanntlich der Erfolg viele Väter hat.
Wahrer FCK-Fan sein ist nicht erfolgsabhängig, die nehmen alle Zeiten im Verein mit, nicht nur die Höhen, auch die Tiefen. Klar wurden in der Vergangenheit Fehler gemacht, Menschen machen Fehler, nicht nur bei uns, auch anderswo.
Kritik zu üben ist sicherlich legitim und grundsätzlich positiv, allein aber nicht zielführend wenn sie nicht konstruktiv ist und bessere Vorschläge aufzeigt.
Spieler, Trainer und auch Vorstände kommen und gehen, der Verein bleibt und nur diesem bleibe ich treu, selbst wenn wir nicht aufsteigen. Aus diesem Grund werde ich auch in Zukunft den Berg hinaufgehen, um die Mannschaft und damit letztendlich den Verein zu unterstützen, auch dann noch, wenn so mancher Erfolgsverein längst in Vergessenheit geraten ist.
„Zusammenkunft ist ein Anfang.
Zusammenhalt ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeit ist der Erfolg.“
Henry Ford
Zusammenhalt ist ein Fortschritt.
Zusammenarbeit ist der Erfolg.“
Henry Ford
wkv hat geschrieben:HÄTTEN wir 2 Außen, 2 flinke, könnten wir auch das von mir eher favorisierte 4-4-2, oder noch besser 4-4-1-1 spielen. Leider haben wir diese Spieler nicht.
Sorry, aber was Du favorisierst ist für FF wohl kaum von Belang. Foda scheint ein Freund der Doppel-6 (4-2-3-1) zu sein und z.B. die Raute nicht nur deshalb nicht zu spielen, weil er keine Spieler dafür hat. Für ihn ist das halt DAS System. Ich erinnere mich an einen Ösi, der uns vor der Saison objektiv über Foda als Trainer ins Bild gesetzt hat. Soweit ich mich erinnere, hat er auch geschrieben, dass er stur die Doppel-6 spielen lässt. Deshalb brauchen wir jetzt nicht anfangen, über andere Systeme zu diskutieren (was ich persönlich auch manchmal gerne tun würde, Stichwort "Flexibilität"...), denn dann machen wir automatisch das, was die meisten nicht wollen. Nämlich über den Trainer diskutieren.
@Hünsrückradler
Sehe ich ähnlich. Ich bin Pfälzer und seit ich denken kann FCK Fan. Doch es gibt auch andere Beispiele, ein Freund von mir ist BVB Fan und ist bei jedem Spiel vom BVB (egal ob auswärts oder zuhause) dabei. Ist er dann auch ein Erfolgsfan und Eventie?!
Sehe ich ähnlich. Ich bin Pfälzer und seit ich denken kann FCK Fan. Doch es gibt auch andere Beispiele, ein Freund von mir ist BVB Fan und ist bei jedem Spiel vom BVB (egal ob auswärts oder zuhause) dabei. Ist er dann auch ein Erfolgsfan und Eventie?!
Schorle und Bier
Ich hab mich geärgert. Sehr geärgert. 16 punkte mehr auf der haben-seite wären mehr als möglich, aber wenn das Wörtchen wenn nicht wäre....
Mir kommt es so vor, als ob wir derzeit 7-8 Klassenclowns in der Mannschaft haben. Talentiert, sympathisch, intelligent -ihnen fliegt alles zu, Talent, Liebe etc.
Doch will dieser Typ Mensch sich meist nur auf sein Talent berufen, er denkt, mit minimalem Aufwand kann man wie bisher durch seine Karriere lavieren da es bisher schließlich auch funktioniert hat. Devise : Wenn jeder an sich denkt ist an jeden gedacht.
Leider, und da liegt der Hund begraben, hat das in der Geschichte des deutschen Fussball meist nicht funktioniert und ich hoffe, dass die Burschen das so schnell wie möglich verstehen.
Ich würde mir wünschen, dass ein Spieler wie Borysisuk (Obwohl erst Anfang 20) bei uns die Rolle einnimmt, die er auch bei Legia hatte und sie ihn dort wegen seiner Persönlichkeit zum Spielführer ernannt hatten.
Diese sogenannten Lautrer Tugenden, das kratzen, beißen und spucken, wird derzeit von anderen Teams praktiziert. Andere haben verstanden, fehlende Fähigkeiten durch emotion, willen und Laufbereitschaft auszugleichen. Eben diese Tugenden wurden uns gerne zugeordnet, jetzt rühmen sich teams wie Paderborn, Braunschweig und Cottbus damit. Und das durchaus erfolgreich.
Hacke & spitze kann auf dem Betze mal erfolgreich sein - oder eben auch nicht, wie das spiel gegen die destruktiven, sehr gut eingestellten Regensburger gezeigt hat, aber wenn man denkt, mit doppelpässen St. Pauli auf eigenem Turf aushebeln zu können hat man ein schwerwiegendes Problem....
4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen wären großartig um sich ordentlich in die Winterpause zu verabschieden
Da würde ich mir wünschen, nicht schon wieder in blinden Aktionismus zu verfallen um wie 2008/09 den Aufstieg zu verschenken, bzw 2011/12 den Wagners und Jörgensen der Republik eine Bühne zu schenken.
Das bisherige ist bisher nicht schlecht, durchaus nicht - aber legen wir mal den allseits beliebten Konjunktiv ein und rechnen all die verschenkten Punkte dazu.... Braunschweig hätte das Fernglas raus geholt und Luhukay stünde vor dem rauswurf.
Foda ist ein guter, wenn er es schafft die Jungs wachzuschütteln, kann diese saison durchaus positiv verlaufen. Vielleicht schafft er es sogar wieder Emotionen bei mir zu wecken.
Mir kommt es so vor, als ob wir derzeit 7-8 Klassenclowns in der Mannschaft haben. Talentiert, sympathisch, intelligent -ihnen fliegt alles zu, Talent, Liebe etc.
Doch will dieser Typ Mensch sich meist nur auf sein Talent berufen, er denkt, mit minimalem Aufwand kann man wie bisher durch seine Karriere lavieren da es bisher schließlich auch funktioniert hat. Devise : Wenn jeder an sich denkt ist an jeden gedacht.
Leider, und da liegt der Hund begraben, hat das in der Geschichte des deutschen Fussball meist nicht funktioniert und ich hoffe, dass die Burschen das so schnell wie möglich verstehen.
Ich würde mir wünschen, dass ein Spieler wie Borysisuk (Obwohl erst Anfang 20) bei uns die Rolle einnimmt, die er auch bei Legia hatte und sie ihn dort wegen seiner Persönlichkeit zum Spielführer ernannt hatten.
Diese sogenannten Lautrer Tugenden, das kratzen, beißen und spucken, wird derzeit von anderen Teams praktiziert. Andere haben verstanden, fehlende Fähigkeiten durch emotion, willen und Laufbereitschaft auszugleichen. Eben diese Tugenden wurden uns gerne zugeordnet, jetzt rühmen sich teams wie Paderborn, Braunschweig und Cottbus damit. Und das durchaus erfolgreich.
Hacke & spitze kann auf dem Betze mal erfolgreich sein - oder eben auch nicht, wie das spiel gegen die destruktiven, sehr gut eingestellten Regensburger gezeigt hat, aber wenn man denkt, mit doppelpässen St. Pauli auf eigenem Turf aushebeln zu können hat man ein schwerwiegendes Problem....
4 Punkte aus den nächsten beiden Spielen wären großartig um sich ordentlich in die Winterpause zu verabschieden
Da würde ich mir wünschen, nicht schon wieder in blinden Aktionismus zu verfallen um wie 2008/09 den Aufstieg zu verschenken, bzw 2011/12 den Wagners und Jörgensen der Republik eine Bühne zu schenken.
Das bisherige ist bisher nicht schlecht, durchaus nicht - aber legen wir mal den allseits beliebten Konjunktiv ein und rechnen all die verschenkten Punkte dazu.... Braunschweig hätte das Fernglas raus geholt und Luhukay stünde vor dem rauswurf.
Foda ist ein guter, wenn er es schafft die Jungs wachzuschütteln, kann diese saison durchaus positiv verlaufen. Vielleicht schafft er es sogar wieder Emotionen bei mir zu wecken.
I solemnly swear that I am up to no good.
Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK
FCK will im Winterschlussverkauf nachbessern
Foda lobt Jan Simunek und Florian Riedel
Nullnummer: Auch Mo Idrissou ging im Kampfspiel am Millerntor leer aus. Foto: KUNZ
Hamburg. Finanzchef Fritz Grünewalt hat noch was auf die Seite gelegt. Wenn Trainer und Vorstand Handlungsbedarf sehen, dann kann Zweitligist 1. FC Kaiserslautern im Winterschlussverkauf noch einmal tätig werden, versicherte das Vorstandsmitglied bei der Jahreshauptversammlung. Am Tag danach setzte es am Hamburger Millerntor beim FC St. Pauli im letzten Hinrundenspiel die erste Saisonniederlage. Besiegelt hat das 1:0 (0:0) Daniel Ginczek (67. Minute).
”Wir haben den Anspruch, aufzusteigen. Um das zu realisieren, darf man solche Spiele nicht verlieren! Wir haben schon viele Tore gemacht, aber auch viel zu viele Chancen ausgelassen. Deshalb haben wir auch zu oft unentschieden gespielt”, räumt der Trainer ein, der mit Vereinschef Stefan Kuntz daran arbeitet, ”in der Winterpause den ein oder anderen Transfer zu tätigen, umso die paar Prozent, die jetzt noch fehlen, herauszuholen”. Wichtig wird sein - anders als in den letzten Spielzeiten bei den Einkäufen zwischen den Jahren - in die richtigen Regale zu greifen. (...)
zur Rheinpfalz
Deutschlands große Boulevardzeitung mit den vier großen Buchstaben von Kai Diekmann hat geschrieben: VOLL PFOSTEN!
Pauli siegt mit Zehn-Zentimeter-Glück
Der Torschütze und sein Helfer: Daniel Ginczek mit dem Glücks-Pfosten Foto: Fotoagentur Zwei Kameraden GbR
Von KAY FETTE, NINA WILLBORN 02.12.2012 — 23:01 Uhr
„Hätte mir vor acht Wochen jemand versprochen, dass wir am 17. Spieltag 21 Punkte haben, hätte ich sofort zugegriffen und mich übers erste Weihnachtsgeschenk gefreut.“ Sagt Michael Frontzeck (48).
14 Zähler aus acht Spielen hat der neue Trainer geholt, mit Pauli den Anschluss ans Mittelfeld geschafft.
Das 1:0 gegen den bis dahin ungeschlagenen, starken 1. FC Kaiserslautern machte Präsident Stefan Orth „richtig stolz“: „Die zweite Halbzeit war das Beste, was ich diese Saison von der Mannschaft gesehen habe.“ (...)
zu Deutschlands großer Boulevardzeitung mit den vier großen Buchstaben von Kai Diekmann
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste