80 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
"Werden diese kritische Phase meistern"
FCK-Vorstandsmitglied Arndt Jaworski zum Abstiegskampf und Einstieg von Toppmöller
"Absolut positiv" bewertet Arndt Jaworski, Vorstandsmitglied des 1. FC Kaiserslautern, das Engagement von Klaus Toppmöller im Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten. Im Interview mit dieser Zeitung äußert sich der 37-jährige Wirtschafts-Jurist "realistisch-optimistisch", das der FCK seine sportliche Krise meistern wird.
Herr Jaworski, können Sie nachts noch gut schlafen?
Jaworski: Ja, durchaus, wobei ich mit ein paar Punkten mehr natürlich noch etwas besser schlafen könnte. Aber mir bleibt momentan ohnehin nicht viel Zeit zum Schlafen, da wir fast rund um die Uhr damit beschäftigt sind, den Verein voranzubringen. Das kostet viel Energie und Kraft, da würde ein bisschen mehr Schlaf sicher nicht schaden.
(...)
Würde denn der FCK einen Abstieg verkraften?
Jaworski: Wenn das eintreffen würde, wäre das für den Verein und alle beteiligten Personen sicher sehr dramatisch. Aber mit dieser Frage beschäftigen wir uns nicht, dafür ist es nach zwölf Spieltagen viel zu früh.
Auch die wirtschaftliche Situation des FCK ist angespannt. Was können Sie tun?
Jaworski: Es gibt da zwei Möglichkeiten. Man akzeptiert und beklagt die Situation, so wie sie ist, oder man versucht, sie zum Wohle des Vereins zu verbessern. Wir haben uns für den zweiten Weg entschieden und einige Ideen entwickelt, die bereits greifen. So konnten wir unsere Erträge aus dem Bereich Sponsoring/Marketing gegenüber den vergangenen Saison um elf Prozent steigern. Im Medienturm unseres Stadions haben wir einen neuen VIP-Bereich mit 100 Plätzen installiert, der komplett ausgebucht ist. Über unsere neuen digitalen Wechselbanden können wir zusätzliche Werbemöglichkeiten bieten. Von großer Tragweite für den Verein wird die Entscheidung sein, ob wir unsere Marketingrechte künftig in Eigenregie vermarkten oder weiter über eine Agentur. Es tut sich also auch viel Positives, nur darüber wird derzeit leider kaum gesprochen, genauso wenig über unsere Aktion "Das Herz der Pfalz", über die sich der FCK stark im karitativen und sozialen Bereich engagiert.
Wird der Verkauf des Stadionnamens wieder ein Thema?
Jaworski: Der Name "Fritz-Walter-Stadion" ist ja in der Vereinssatzung verankert und könnte nur über eine entsprechende Satzungsänderung, über die unsere Mitglieder entscheiden müssten, verändert werden. Aber dieses Thema stellt sich derzeit nicht. (...)
Komplettes Interview: http://www.allgemeine-zeitung.de/meldun ... id=3041239
FCK-Vorstandsmitglied Arndt Jaworski zum Abstiegskampf und Einstieg von Toppmöller
"Absolut positiv" bewertet Arndt Jaworski, Vorstandsmitglied des 1. FC Kaiserslautern, das Engagement von Klaus Toppmöller im Aufsichtsrat des Fußball-Zweitligisten. Im Interview mit dieser Zeitung äußert sich der 37-jährige Wirtschafts-Jurist "realistisch-optimistisch", das der FCK seine sportliche Krise meistern wird.
Herr Jaworski, können Sie nachts noch gut schlafen?
Jaworski: Ja, durchaus, wobei ich mit ein paar Punkten mehr natürlich noch etwas besser schlafen könnte. Aber mir bleibt momentan ohnehin nicht viel Zeit zum Schlafen, da wir fast rund um die Uhr damit beschäftigt sind, den Verein voranzubringen. Das kostet viel Energie und Kraft, da würde ein bisschen mehr Schlaf sicher nicht schaden.
(...)
Würde denn der FCK einen Abstieg verkraften?
Jaworski: Wenn das eintreffen würde, wäre das für den Verein und alle beteiligten Personen sicher sehr dramatisch. Aber mit dieser Frage beschäftigen wir uns nicht, dafür ist es nach zwölf Spieltagen viel zu früh.
Auch die wirtschaftliche Situation des FCK ist angespannt. Was können Sie tun?
Jaworski: Es gibt da zwei Möglichkeiten. Man akzeptiert und beklagt die Situation, so wie sie ist, oder man versucht, sie zum Wohle des Vereins zu verbessern. Wir haben uns für den zweiten Weg entschieden und einige Ideen entwickelt, die bereits greifen. So konnten wir unsere Erträge aus dem Bereich Sponsoring/Marketing gegenüber den vergangenen Saison um elf Prozent steigern. Im Medienturm unseres Stadions haben wir einen neuen VIP-Bereich mit 100 Plätzen installiert, der komplett ausgebucht ist. Über unsere neuen digitalen Wechselbanden können wir zusätzliche Werbemöglichkeiten bieten. Von großer Tragweite für den Verein wird die Entscheidung sein, ob wir unsere Marketingrechte künftig in Eigenregie vermarkten oder weiter über eine Agentur. Es tut sich also auch viel Positives, nur darüber wird derzeit leider kaum gesprochen, genauso wenig über unsere Aktion "Das Herz der Pfalz", über die sich der FCK stark im karitativen und sozialen Bereich engagiert.
Wird der Verkauf des Stadionnamens wieder ein Thema?
Jaworski: Der Name "Fritz-Walter-Stadion" ist ja in der Vereinssatzung verankert und könnte nur über eine entsprechende Satzungsänderung, über die unsere Mitglieder entscheiden müssten, verändert werden. Aber dieses Thema stellt sich derzeit nicht. (...)
Komplettes Interview: http://www.allgemeine-zeitung.de/meldun ... id=3041239
NIEMALS, wenn der Stadion name verkauft wird gehe ich nicht mehr auf de Betze! Das einzigste bisschen Tradition ist das FRITZ-WALTER Stadion!
Aus Scheisse Gold machen 

jo find ich auch der name unseres stadions sollte erhalten bleiben...doch, diese wege was der fck nun eingehen wird ist durchaus hilfreich und toll eine klasse vorstellung hat der mann und ich denke er hat auch recht bei dem was er sagt, geben wir ihm und allen andern des fck nur noch eines: ZEIT den zeit, ist nun noch alles was sie brauchen vertraut auf unsere jungs
FCK WIR FEIERN DICH

FCK WIR FEIERN DICH

Klingt vernünftig - auch hat er Kritik eingesteckt von Toppi. Die sind da oben vielleicht lernfähiger als wir denken.
Ich hoffe, dass alle, denen der FCK am Herzen liegt, uns gegen die 05er den Rücken stärken und das Stadion richtig voll wird. Dann können wir Mainz schlagen.
Ich komme mit stimmgewaltiger Unterstützung !
Da müssen wir sie nach vorne brüllen das denen die Haare fliegen

Ich denke mal da geht es einigen wie mir. Die schlechten Leistungen und das drumherum sind ab Anpfiff ausgeblendet und es zählt nur das Mainzer Pack zu schlagen !
dass einzige was nicht vernünftig klingt ist :
Mit dem Abstieg beschäftige ich mich noch nicht ....nach 12 Spieltagen!
Was für eine Aussage !!!!
das sind immerhin ein Drittel aller Spiele, jetzt kommen auch noch ein paar gute Mannschaften....
ich weiss net , vielleicht sollte er diese Aussage nochmal überdenken.
Gruss @ All Yogi
Mit dem Abstieg beschäftige ich mich noch nicht ....nach 12 Spieltagen!
Was für eine Aussage !!!!
das sind immerhin ein Drittel aller Spiele, jetzt kommen auch noch ein paar gute Mannschaften....
ich weiss net , vielleicht sollte er diese Aussage nochmal überdenken.
Gruss @ All Yogi
Was heißt eigentlich "relantiv optimistisch", dass der FCk absteigen wird.
Braucht man wirklich solche Interviews? Ganz ehrlich: Nein!
Der Mann kümmert sich ja nur so um Sachen wie herz der Pfalz und soziale Sachen ( was natürlich gut ist ) aber bitte hör auf über Fußball Kommentare zu geben.
PS: Am Sonntag pfeift Bibiane Steinhaus
´eine echte herausforderung ... aber lieber wär mir wenn se FCK vs Mainz gepfiffen hätte
Auf 3 Punkte!
Braucht man wirklich solche Interviews? Ganz ehrlich: Nein!
Der Mann kümmert sich ja nur so um Sachen wie herz der Pfalz und soziale Sachen ( was natürlich gut ist ) aber bitte hör auf über Fußball Kommentare zu geben.
PS: Am Sonntag pfeift Bibiane Steinhaus



Auf 3 Punkte!
So ein Heuchler!! Ich bin mir sicher der Mann weiß genau, dass der FCK bei einem Abstieg nicht mehr existieren wird.
Oder er hat mal (ausnahmsweise) was schlaues gedacht und bewusst gelogen um Ruhe ins Umfeld zu bringen. Denn wenn er jetzt gesagt hätte der FCK wird nicht mehr existieren wenn wir Absteigen wäre Panik ausgebrochen.
Suchts euch aus was stimmt.. Kann ich selbst nich genau entscheiden.
PS: Mainz hauen wir mit links weg.. Ich hab dieses Jahr noch kein schlechtes Heimspiel im Stadion wahrnehmen müssen. Nur die Zusammenfassungen dieser im DSF.. Wenn ich aber im Stadion war diese Saison haben wir ausnahmslos Gewonnen (Osnabrück und Aue) Also hab ich glück gebracht und MZ wird mein 3. Heimspiel in Folge.. Die Karte für das Spiel gegen Jena hab ich auch schon.. Muss nur gucken wie ich da hin komme^^
Oder er hat mal (ausnahmsweise) was schlaues gedacht und bewusst gelogen um Ruhe ins Umfeld zu bringen. Denn wenn er jetzt gesagt hätte der FCK wird nicht mehr existieren wenn wir Absteigen wäre Panik ausgebrochen.
Suchts euch aus was stimmt.. Kann ich selbst nich genau entscheiden.
PS: Mainz hauen wir mit links weg.. Ich hab dieses Jahr noch kein schlechtes Heimspiel im Stadion wahrnehmen müssen. Nur die Zusammenfassungen dieser im DSF.. Wenn ich aber im Stadion war diese Saison haben wir ausnahmslos Gewonnen (Osnabrück und Aue) Also hab ich glück gebracht und MZ wird mein 3. Heimspiel in Folge.. Die Karte für das Spiel gegen Jena hab ich auch schon.. Muss nur gucken wie ich da hin komme^^
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben!"
Fritz Walter, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft.
Fritz Walter, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft.
@ Lautrer Jung
klar, ich fänd´s auch furchtbar, wenn der Name weg wär. Aber bedenke, dass es ihn erst seit 1985 gibt und nicht seit 1951. Selbst dem Fritz persönlich war´s damals peinlich, er wollte nicht diese große Ehrung zu seinem 65. Geburtstag.
bevor also der Verein stirbt, soll lieber der Name verkauft werden, aber so weit wird es hoffentlich NIE kommen!!!
klar, ich fänd´s auch furchtbar, wenn der Name weg wär. Aber bedenke, dass es ihn erst seit 1985 gibt und nicht seit 1951. Selbst dem Fritz persönlich war´s damals peinlich, er wollte nicht diese große Ehrung zu seinem 65. Geburtstag.
bevor also der Verein stirbt, soll lieber der Name verkauft werden, aber so weit wird es hoffentlich NIE kommen!!!
Herr Jaworski, können Sie nachts noch gut schlafen?
Jaworski: Ja, durchaus, wobei ich mit ein paar Punkten mehr natürlich noch etwas besser schlafen könnte. Aber mir bleibt momentan ohnehin nicht viel Zeit zum Schlafen, da wir fast rund um die Uhr damit beschäftigt sind, den Verein voranzubringen. Das kostet viel Energie und Kraft, da würde ein bisschen mehr Schlaf sicher nicht schaden.
(...)
-------------------------------------------------------------------------------------
Hahaha
Das glaubt der auch noch selbst!!! Warum kriegen wir nichts davon mit, daß die Herrschaften unseren Verein nach vorne bringen???
Und warum sollten SIE sich auch Gedanken um die 3. Liga machen, wenn wir eh keine Lizenz bekommen...
Jaworski: Ja, durchaus, wobei ich mit ein paar Punkten mehr natürlich noch etwas besser schlafen könnte. Aber mir bleibt momentan ohnehin nicht viel Zeit zum Schlafen, da wir fast rund um die Uhr damit beschäftigt sind, den Verein voranzubringen. Das kostet viel Energie und Kraft, da würde ein bisschen mehr Schlaf sicher nicht schaden.
(...)
-------------------------------------------------------------------------------------
Hahaha

Das glaubt der auch noch selbst!!! Warum kriegen wir nichts davon mit, daß die Herrschaften unseren Verein nach vorne bringen???
Und warum sollten SIE sich auch Gedanken um die 3. Liga machen, wenn wir eh keine Lizenz bekommen...

Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
betzehänger hat geschrieben:Herr Jaworski, können Sie nachts noch gut schlafen?
Jaworski: Ja, durchaus, wobei ich mit ein paar Punkten mehr natürlich noch etwas besser schlafen könnte. Aber mir bleibt momentan ohnehin nicht viel Zeit zum Schlafen, da wir fast rund um die Uhr damit beschäftigt sind, den Verein voranzubringen. Das kostet viel Energie und Kraft, da würde ein bisschen mehr Schlaf sicher nicht schaden.
(...)
-------------------------------------------------------------------------------------
Hahaha![]()
Das glaubt der auch noch selbst!!! Warum kriegen wir nichts davon mit, daß die Herrschaften unseren Verein nach vorne bringen???
Und warum sollten SIE sich auch Gedanken um die 3. Liga machen, wenn wir eh keine Lizenz bekommen...
Ich glaub ihm sogar dass er gut schlafen kann.. kohle hat er bestimmt genug und ob dem am fck was liegt oder nur an der kohle wage ich nicht darüber zu urteilen.. denke mir aber meinen teil dazu..
die da oben können noch so jung sein, haben aber alle ihren zenith überschritten.. ich hoffe ihre tage sind am 14.12 gezählt (EGAL WIE ES SPORTLICH BIS DAHIN AUSSIEHT)
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben!"
Fritz Walter, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft.
Fritz Walter, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft.
Ich kann die Kritik an den Aussagen von Jaworski nicht verstehen. Er kann im Gegensatz zu Göbel mit den Medien umgehen.
Er hat gesagt, was er in seiner Situation sagen muss! Inhaltlich kann man manches kritisieren aber nicht, dass Jaworski sich schlecht darstellt. Er müsste es halt schaffen mehr Sponsoren zu bringen...sein "Herz der Pfalz" reicht nicht aus.
Er hat gesagt, was er in seiner Situation sagen muss! Inhaltlich kann man manches kritisieren aber nicht, dass Jaworski sich schlecht darstellt. Er müsste es halt schaffen mehr Sponsoren zu bringen...sein "Herz der Pfalz" reicht nicht aus.
Was nützt die Tradition, wenn der FCK in der 3. oder 4. Liga spielt? Du hast selbst geschrieben: "Dann gehe ich nicht mehr auf de Betze". Kein Mensch sagt, dass er ins Fritz-Walter-Stadion geht. Für ALLE ist es de Betze!!!! Und selbst Fritz Walter wäre es egal, denn er plädierte damals dafür, als nach der Umbenennung in Fritz-Walter-Stadion der FCK 13!!!!! Spiele hintereinander nicht gewonnen hatte, für die Zurückbenennung "Betzenberg", denn so wird es immer heißen. Wenn dafür Geld in die Kasse kommt und der FCK endlich wieder in der 1. BL spielt, soll es mir recht sein. Ohne Geld hat der FCK in der 1. BL keine Zukunft. Da muss man endlich seine "rot-weiße Brille " absetzen und die Sache realistisch betrachten. Nur von der Vergangenheit und der Tradition wird der FCK kein Geld bekommen. Vielleicht hilft uns die Tradition einen Sponsoren zu finden - mehr aber auch nicht. Ohne Geld wird es uns in Zukunft so gehen wie Bochum - rauf - runter -rauf - runter
[quote="Lautrer Jung"]NIEMALS, wenn der Stadion name verkauft wird gehe ich nicht mehr auf de Betze! Das einzigste bisschen Tradition ist das FRITZ-WALTER Stadion![/quot
[quote="Lautrer Jung"]NIEMALS, wenn der Stadion name verkauft wird gehe ich nicht mehr auf de Betze! Das einzigste bisschen Tradition ist das FRITZ-WALTER Stadion![/quot
Ich bin bin auch für den Verkauf des Stadionnamens.
Wir brauchen einfach das Geld.
Ich denke der gute alte Fritz hätte es auch so gewollt. Ist zwar traurig das ganze ,aber ich will echt nicht das mein Verein noch weiter abstürzt.
Wir brauchen einfach das Geld.
Ich denke der gute alte Fritz hätte es auch so gewollt. Ist zwar traurig das ganze ,aber ich will echt nicht das mein Verein noch weiter abstürzt.
Eiswoog hat geschrieben:Was nützt die Tradition, wenn der FCK in der 3. oder 4. Liga spielt? Du hast selbst geschrieben: "Dann gehe ich nicht mehr auf de Betze". Kein Mensch sagt, dass er ins Fritz-Walter-Stadion geht. Für ALLE ist es de Betze!!!! Und selbst Fritz Walter wäre es egal, denn er plädierte damals dafür, als nach der Umbenennung in Fritz-Walter-Stadion der FCK 13!!!!! Spiele hintereinander nicht gewonnen hatte, für die Zurückbenennung "Betzenberg", denn so wird es immer heißen. Wenn dafür Geld in die Kasse kommt und der FCK endlich wieder in der 1. BL spielt, soll es mir recht sein. Ohne Geld hat der FCK in der 1. BL keine Zukunft. Da muss man endlich seine "rot-weiße Brille " absetzen und die Sache realistisch betrachten. Nur von der Vergangenheit und der Tradition wird der FCK kein Geld bekommen. Vielleicht hilft uns die Tradition einen Sponsoren zu finden - mehr aber auch nicht. Ohne Geld wird es uns in Zukunft so gehen wie Bochum - rauf - runter -rauf - runterLautrer Jung hat geschrieben:NIEMALS, wenn der Stadion name verkauft wird gehe ich nicht mehr auf de Betze! Das einzigste bisschen Tradition ist das FRITZ-WALTER Stadion!
Wir sind durch Fritz Walter der 1.FC Kaiserslautern mit einer ruhmreichen Vergangenheit. Davon träumen 95% aller Fußballvereine einen solchen Mann in ihren Reihen zu wissen. Frag doch bitte bei Werder, VFB, Eintracht oder wie sie alle heissen mal nach, wieviel € Sie geben würden, um diesen Mann in ihre Geschichtsbücher einreihen zu dürfen. Natürlich wird eine Aktion wie das Herz der Pfalz diesem Umstand nicht gerecht.
Ich fahre keine 100 km nach KL um in der BASF-Arena spielen zu wollen, weil dadurch der einzigartige Mythos KL in Deutschland zerstört wird.
Eiswoog hat geschrieben:Was nützt die Tradition, wenn der FCK in der 3. oder 4. Liga spielt? Du hast selbst geschrieben: "Dann gehe ich nicht mehr auf de Betze". Kein Mensch sagt, dass er ins Fritz-Walter-Stadion geht. Für ALLE ist es de Betze!!!! Und selbst Fritz Walter wäre es egal, denn er plädierte damals dafür, als nach der Umbenennung in Fritz-Walter-Stadion der FCK 13!!!!! Spiele hintereinander nicht gewonnen hatte, für die Zurückbenennung "Betzenberg", denn so wird es immer heißen. Wenn dafür Geld in die Kasse kommt und der FCK endlich wieder in der 1. BL spielt, soll es mir recht sein. Ohne Geld hat der FCK in der 1. BL keine Zukunft. Da muss man endlich seine "rot-weiße Brille " absetzen und die Sache realistisch betrachten. Nur von der Vergangenheit und der Tradition wird der FCK kein Geld bekommen. Vielleicht hilft uns die Tradition einen Sponsoren zu finden - mehr aber auch nicht. Ohne Geld wird es uns in Zukunft so gehen wie Bochum - rauf - runter -rauf - runterLautrer Jung hat geschrieben:NIEMALS, wenn der Stadion name verkauft wird gehe ich nicht mehr auf de Betze! Das einzigste bisschen Tradition ist das FRITZ-WALTER Stadion!
Da hast Du vollkommen Recht Eiswoog, aber das habe ich ja auch schon tausendmal erklärt, dass sowas sogar mit unserer Tradition vereinbar wäre. Etwas anderes macht mir da in puncto Tradition und Identität viel viel mehr Angst:
"DFB-Präsident Zwanziger will mit Dogma brechen: „Vereine sollten Sponsorennamen tragen dürfen'"
Quelle: http://www.sportgericht.de/sportrecht-n ... 8887-.html
Da würde auch ich sagen NIEMALS, eine Umbenennung des FCK wäre gleichbedeutend mit seiner Auflösung.
Alex76 hat geschrieben:Eiswoog hat geschrieben:Was nützt die Tradition, wenn der FCK in der 3. oder 4. Liga spielt? Du hast selbst geschrieben: "Dann gehe ich nicht mehr auf de Betze". Kein Mensch sagt, dass er ins Fritz-Walter-Stadion geht. Für ALLE ist es de Betze!!!! Und selbst Fritz Walter wäre es egal, denn er plädierte damals dafür, als nach der Umbenennung in Fritz-Walter-Stadion der FCK 13!!!!! Spiele hintereinander nicht gewonnen hatte, für die Zurückbenennung "Betzenberg", denn so wird es immer heißen. Wenn dafür Geld in die Kasse kommt und der FCK endlich wieder in der 1. BL spielt, soll es mir recht sein. Ohne Geld hat der FCK in der 1. BL keine Zukunft. Da muss man endlich seine "rot-weiße Brille " absetzen und die Sache realistisch betrachten. Nur von der Vergangenheit und der Tradition wird der FCK kein Geld bekommen. Vielleicht hilft uns die Tradition einen Sponsoren zu finden - mehr aber auch nicht. Ohne Geld wird es uns in Zukunft so gehen wie Bochum - rauf - runter -rauf - runterLautrer Jung hat geschrieben:NIEMALS, wenn der Stadion name verkauft wird gehe ich nicht mehr auf de Betze! Das einzigste bisschen Tradition ist das FRITZ-WALTER Stadion!
Wir sind durch Fritz Walter der 1.FC Kaiserslautern mit einer ruhmreichen Vergangenheit. Davon träumen 95% aller Fußballvereine einen solchen Mann in ihren Reihen zu wissen. Frag doch bitte bei Werder, VFB, Eintracht oder wie sie alle heissen mal nach, wieviel € Sie geben würden, um diesen Mann in ihre Geschichtsbücher einreihen zu dürfen. Natürlich wird eine Aktion wie das Herz der Pfalz diesem Umstand nicht gerecht.
Ich fahre keine 100 km nach KL um in der BASF-Arena spielen zu wollen, weil dadurch der einzigartige Mythos KL in Deutschland zerstört wird.
ja, es gibt aber auch viele die fahren keine 100 Km um 3. oder4. Liga zusehen.
Alex76 hat geschrieben:Ich fahre keine 100 km nach KL um in der BASF-Arena spielen zu wollen, weil dadurch der einzigartige Mythos KL in Deutschland zerstört wird.
Aber wenn der FCK in der 3. oder 4. Liga vor 8.000 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion spielt, dann ist der Mythos noch erhalten?
Es geht um den Verein und um Geld, Namen sind Schall und Rauch.
Hallo !!!
Wäre einfach nur schade den Namen des Stadions zu verkaufen. Aber wir haben momentan sowieso wenig in Sachen Sponsoring vorzuweisen. Deshalb glaube ich nicht, das in der jetzigen Zeit jemand bereit ist die Namensrechte mit entsprechender Kohle zu erwerben. Angesichts unserer Situation müssten die ja schon zu einem Dumpingpreis verscherbelt werden, damit überhaupt irgendjemand Interesse zeigt. Welche Firma will mit einem erfolglosen Verein, dessen Stadion zumeist nur halbvoll ist, in der Öffentlichkeit in Verbindung gebracht werden ? Wenn überhaupt, kommt sowas bei uns doch erst zustande, wenn es sportlich wieder besser läuft. Und wenn es sportlich besser läuft, gehts auch finanziell wieder aufwärts. Also darf eine Veräusserrung der Namensrechte für unseren Club nie in Betracht kommen, finde ich. Ein bisschen Nostalgie sollte man sich bewahren. Und wenn es doch mal soweit kommen sollte, weil es anscheinend der Lauf der Dinge ist, alles zu verramschen wegen der scheiss Kohle, bleibt der BETZE immer der Betze. Ich meine, das sowas nur als allerletzter Ausweg in Betracht gezogen werden darf.
Man kommt ja kaum noch mit was die Namen der Stadien in der 1. und 2. Liga angeht.
Und wer will wirklich in einer AROGANZ ARENA, oder so ähnlich, Fussball sehen.
Wäre einfach nur schade den Namen des Stadions zu verkaufen. Aber wir haben momentan sowieso wenig in Sachen Sponsoring vorzuweisen. Deshalb glaube ich nicht, das in der jetzigen Zeit jemand bereit ist die Namensrechte mit entsprechender Kohle zu erwerben. Angesichts unserer Situation müssten die ja schon zu einem Dumpingpreis verscherbelt werden, damit überhaupt irgendjemand Interesse zeigt. Welche Firma will mit einem erfolglosen Verein, dessen Stadion zumeist nur halbvoll ist, in der Öffentlichkeit in Verbindung gebracht werden ? Wenn überhaupt, kommt sowas bei uns doch erst zustande, wenn es sportlich wieder besser läuft. Und wenn es sportlich besser läuft, gehts auch finanziell wieder aufwärts. Also darf eine Veräusserrung der Namensrechte für unseren Club nie in Betracht kommen, finde ich. Ein bisschen Nostalgie sollte man sich bewahren. Und wenn es doch mal soweit kommen sollte, weil es anscheinend der Lauf der Dinge ist, alles zu verramschen wegen der scheiss Kohle, bleibt der BETZE immer der Betze. Ich meine, das sowas nur als allerletzter Ausweg in Betracht gezogen werden darf.
Man kommt ja kaum noch mit was die Namen der Stadien in der 1. und 2. Liga angeht.
Und wer will wirklich in einer AROGANZ ARENA, oder so ähnlich, Fussball sehen.
Natürlich haben wir das (nicht nur) Fritz Walter zu verdanken, das steht ja uaßer Frage. Können sich die Italiener etwas für ihre römische Vergangenheit etwas kaufen? Es geht hier um die Zukunft und wenn Du weiter in der Vergangenheit leben willst dann lag Dich ins Bett und träum von den glorreichen, alten Zeiten, die dann nie mehr kommen werden. Der Verkauf des Stadionnamens ist die einzigste!!!!!!!! Möglichkeit an Geld zu kommen. Du kannst ja dann die 100 Km nach KL fahren und Dir Spiele gegen Homburg, Pirmasens, Neunkirchen, Trier ansehen. Denk doch mal darüber nach!!!!!!!! Hier haben Emotionen keinen Platz. Mir wäre es auch lieber, das Stadion würde für immer "Fritz-Walter-Stadion" heißen, das Stadion kann heißen wie es mag: "Ich geh uff de Betze". Die Zeiten haben sich geändert, NICHTS bleibt wie es ist, da gehe ich (50) viel zu lange "uff de Betze", um das nicht selbst bemerkt zu haben. Der FCK ist mittlerweile ein Wirtschaftsunternehmen mit zig Millionen Euro Umsatz und kein Verein im klassischen Sinne mehr.
Ich kann Dich trotzdem verstehen!!!!!!
Ich kann Dich trotzdem verstehen!!!!!!
Alex76 hat geschrieben:Eiswoog hat geschrieben:Was nützt die Tradition, wenn der FCK in der 3. oder 4. Liga spielt? Du hast selbst geschrieben: "Dann gehe ich nicht mehr auf de Betze". Kein Mensch sagt, dass er ins Fritz-Walter-Stadion geht. Für ALLE ist es de Betze!!!! Und selbst Fritz Walter wäre es egal, denn er plädierte damals dafür, als nach der Umbenennung in Fritz-Walter-Stadion der FCK 13!!!!! Spiele hintereinander nicht gewonnen hatte, für die Zurückbenennung "Betzenberg", denn so wird es immer heißen. Wenn dafür Geld in die Kasse kommt und der FCK endlich wieder in der 1. BL spielt, soll es mir recht sein. Ohne Geld hat der FCK in der 1. BL keine Zukunft. Da muss man endlich seine "rot-weiße Brille " absetzen und die Sache realistisch betrachten. Nur von der Vergangenheit und der Tradition wird der FCK kein Geld bekommen. Vielleicht hilft uns die Tradition einen Sponsoren zu finden - mehr aber auch nicht. Ohne Geld wird es uns in Zukunft so gehen wie Bochum - rauf - runter -rauf - runterLautrer Jung hat geschrieben:NIEMALS, wenn der Stadion name verkauft wird gehe ich nicht mehr auf de Betze! Das einzigste bisschen Tradition ist das FRITZ-WALTER Stadion!
Wir sind durch Fritz Walter der 1.FC Kaiserslautern mit einer ruhmreichen Vergangenheit. Davon träumen 95% aller Fußballvereine einen solchen Mann in ihren Reihen zu wissen. Frag doch bitte bei Werder, VFB, Eintracht oder wie sie alle heissen mal nach, wieviel € Sie geben würden, um diesen Mann in ihre Geschichtsbücher einreihen zu dürfen. Natürlich wird eine Aktion wie das Herz der Pfalz diesem Umstand nicht gerecht.
Ich fahre keine 100 km nach KL um in der BASF-Arena spielen zu wollen, weil dadurch der einzigartige Mythos KL in Deutschland zerstört wird.
Seb hat geschrieben:Alex76 hat geschrieben:Ich fahre keine 100 km nach KL um in der BASF-Arena spielen zu wollen, weil dadurch der einzigartige Mythos KL in Deutschland zerstört wird.
Aber wenn der FCK in der 3. oder 4. Liga vor 8.000 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion spielt, dann ist der Mythos noch erhalten?
Es geht um den Verein und um Geld, Namen sind Schall und Rauch.
Das Problem ist das der ach so tolle Her Jaworski nichts zustande bringt. Er soll Sponsoren ranschaffen, nicht von einem Block in den nächsten hocken. Das kann er net. Das einzige was er noch als Chance zu sehen scheint ist es den Stadionnamen zu verhuren und das kann es wohl net sein.
Wir brauchen Geld, richtig. Wir haben ein tolles Stadion dessen Name Geld bringen kann. Aber mir fehlt das Vertrauen das Herr J. es schaffen könnte dafür einen angemessenen Preis zu erhalten und glaubt mir eines, über den Kaufpreis werden wir lange nichts erfahren.
Hier geht es wirklich um das Tafelgeschirr, wer da ran will muss nicht nur richtig verzweifelt sein sondern auch ein verdammt gutes geschäft dabei rausleiern! Und jemandem der es in der Zeit nicht schafft mehr als einen Anhängerverleiher, der eh in der halben Liga sponsort, und nen Reifenhändler als Sponsor aufzureissen sollte den Begriff "Stadionnamensverkauf" nicht in den Mund nehmen.
Es gibt immer was zu lachen.
Alex76 hat geschrieben:Wir sind durch Fritz Walter der 1.FC Kaiserslautern mit einer ruhmreichen Vergangenheit. Davon träumen 95% aller Fußballvereine einen solchen Mann in ihren Reihen zu wissen. Frag doch bitte bei Werder, VFB, Eintracht oder wie sie alle heissen mal nach, wieviel € Sie geben würden, um diesen Mann in ihre Geschichtsbücher einreihen zu dürfen. Natürlich wird eine Aktion wie das Herz der Pfalz diesem Umstand nicht gerecht.
Ich fahre keine 100 km nach KL um in der BASF-Arena spielen zu wollen, weil dadurch der einzigartige Mythos KL in Deutschland zerstört wird.
Fritz Walter bleibt doch auch auf alle Ewigkeit in unseren Geschichtsbüchern (und Herzen)! Er selbst hat übrigens im "Stadion Betzenberg" gespielt, genauso wie z. B. auch Briegel oder Toppi.
Nein, der Mythos FCK beinhaltet Fritz Walter und den Betze, nicht aber den Namen "Fritz-Walter-Stadion", der hat keine wirkliche Tradition, er ist nur eine moderne Form, sich auf Traditionen zu besinnen, ähnlich wie der sogenannte "Retro-Look".
Zum Verkauf des Stadionnamens wird es glaube ich nicht kommen,die Satzung wird in diesem Punkt bestimmt nicht geändert.
Zu seinen Aussagen kann manAnsonsten nichts sagen,er spricht doch nur das aus was er sagen muß.
Natürlich ist nach demm 12 Spieltag noch keine Mannschaft abgestiegen,aber das Restprogramm bis zur Winterpause ist schwer,aber auch machbar.
Wenn wir wirklich am Sonntag in Aachen was holen sollten,wovon wahrscheinlich die wennigsten ausgehen, wird der Knotenplatzen,auserdem warum sollen wir nach Aachen fahren um zu Verlieren?
Also Konstand sind die Aachener ja auch nicht,desweitern bin Ich überzeugt davon das ein Erfolgserlebnis neue Kräfte frei setzen würde,dann noch ein Sieg gegen die 05er und in Pauli und die Lage sieht gar nicht mehr so schlimm aus.
Sicher ist das jetzt ein Blick durch die Vereinsbrille aber man darf ja Hoffnung haben,auserdem wird dennn Herren bestimmt auch Angst und Bange wenn Sie an denn 14.12 denken und wollen bis dahin eine gute Arbeit leisten.
Sehen wir die Sache mal Neutral wir haben die beste Abwehr der Liga was wieder ein Hoffnungsschimmer ist.Wenn wir es jetzt noch schaffen ein Mittelfeldspieler und einen Knipser zu bekommen habe ich ein sehr gutes Gefühl das das mit demm Klassenerhalt was wird.
Noch eine Hoffnung ist das wir sonst immer eine gute Vorrunde und eine Schlechterückrunde gespielt haben,warum sollte es diesmal nicht andersrum sein?
Oder was einem noch ein wennig Hoffnung machen kann ist das Beispiel Freiburg letzte Saison die standen wie wir heute in einer Vergleichbaren Possition und haben am Schluß noch um denn Aufstieg mitgespielt.
Sicher werden wir nicht mehr in dieser Spielzeit um denn Aufstieg mitspielen aber am Ende so hoffe ich einen guten Mittelfeldplatz belegen und nächstes Jahr einen neuen Angriff starten,ob nun mit denn Herrren Göbel-Jarowski-Schappert-Buchholz usw. wird man sehen wenn es soweit ist.
Zu seinen Aussagen kann manAnsonsten nichts sagen,er spricht doch nur das aus was er sagen muß.
Natürlich ist nach demm 12 Spieltag noch keine Mannschaft abgestiegen,aber das Restprogramm bis zur Winterpause ist schwer,aber auch machbar.
Wenn wir wirklich am Sonntag in Aachen was holen sollten,wovon wahrscheinlich die wennigsten ausgehen, wird der Knotenplatzen,auserdem warum sollen wir nach Aachen fahren um zu Verlieren?
Also Konstand sind die Aachener ja auch nicht,desweitern bin Ich überzeugt davon das ein Erfolgserlebnis neue Kräfte frei setzen würde,dann noch ein Sieg gegen die 05er und in Pauli und die Lage sieht gar nicht mehr so schlimm aus.
Sicher ist das jetzt ein Blick durch die Vereinsbrille aber man darf ja Hoffnung haben,auserdem wird dennn Herren bestimmt auch Angst und Bange wenn Sie an denn 14.12 denken und wollen bis dahin eine gute Arbeit leisten.
Sehen wir die Sache mal Neutral wir haben die beste Abwehr der Liga was wieder ein Hoffnungsschimmer ist.Wenn wir es jetzt noch schaffen ein Mittelfeldspieler und einen Knipser zu bekommen habe ich ein sehr gutes Gefühl das das mit demm Klassenerhalt was wird.
Noch eine Hoffnung ist das wir sonst immer eine gute Vorrunde und eine Schlechterückrunde gespielt haben,warum sollte es diesmal nicht andersrum sein?
Oder was einem noch ein wennig Hoffnung machen kann ist das Beispiel Freiburg letzte Saison die standen wie wir heute in einer Vergleichbaren Possition und haben am Schluß noch um denn Aufstieg mitgespielt.
Sicher werden wir nicht mehr in dieser Spielzeit um denn Aufstieg mitspielen aber am Ende so hoffe ich einen guten Mittelfeldplatz belegen und nächstes Jahr einen neuen Angriff starten,ob nun mit denn Herrren Göbel-Jarowski-Schappert-Buchholz usw. wird man sehen wenn es soweit ist.
Traditon ist nicht die Asche weiter zu geben, sondern das Feuer am leben zu erhalten.
scheiss fc köln hat geschrieben:Welche Firma will mit einem erfolglosen Verein, dessen Stadion zumeist nur halbvoll ist, in der Öffentlichkeit in Verbindung gebracht werden ? Wenn überhaupt, kommt sowas bei uns doch erst zustande, wenn es sportlich wieder besser läuft. Und wenn es sportlich besser läuft, gehts auch finanziell wieder aufwärts.
Hoffenheim/Mannheim glänzen auch nicht durch erstklassigen Fussball und werden gepusht (Mannheim - kommt vielleicht noch). Im Gegenteil bei Mannheim, wieso sollte Kollege Hopp sich einen Verein antun der in ganz Deutschland aufgrund der Anhänger verrufen ist. Chelsea war auch kein Top-Verein als der Abramowischiwaschi sich entschied dort sein Geld zu investieren, genauso wie Austria Salzburg (bis RedBull kam und selbst jetzt noch nichtmal). Denke das es mit Sicherheit Firmen bzw Investoren geben wird, wenn nicht jetzt, dann in Liga3, um sozusagen als "Helden" dazustehen - dem FCK zuhelfen in seiner schwärzesten Stunde.
Wir würden nicht Fritz-Walter, sondern den Namen des Stadions verkaufen und wer den FCK bzw. unseren "Betze" - "Betzenberg" im Herzen trägt, dem ist egal ob "Bischoff Arena" oder "BASF-Park" aufm Stadion steht. Für "uns" bleibt der "Betze" der "Betze", Generationen vor uns und nach uns wird es so sein.
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen
geist hat geschrieben:...
Fritz Walter bleibt doch auch auf alle Ewigkeit in unseren Geschichtsbüchern (und Herzen)! Er selbst hat übrigens im "Stadion Betzenberg" gespielt, genauso wie z. B. auch Briegel oder Toppi.
Nein, der Mythos FCK beinhaltet Fritz Walter und den Betze, nicht aber den Namen "Fritz-Walter-Stadion", der hat keine wirkliche Tradition, er ist nur eine moderne Form, sich auf Traditionen zu besinnen, ähnlich wie der sogenannte "Retro-Look".
Das auf jeden Fall. Ich hab aber keinen Bock in die Schuster-Hausmeisterservice GmbH Arena zu gehen und zuzusehen wie unsere, durch 2 lybische Nationalspieler(sorry mehr war nach Stadionmiete trotzt Stadionnamensverkauf nicht drin, immerhin müssen wir froh sein überhaupt einen Partner gefunden zu haben) verstärkte Elf zuzugucken wie sie gegen SV Wehen Wiesbaden um den Aufstieg in die 1. Liga kämpft.
Es gibt immer was zu lachen.
80 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste