
Nach nochmaligem Durchlesen dieses Beitrages glaube ich nämlich, dass dies auch mit den neuen Meldungen über Toppi in Einklang zu bringen wäre. Denn wenn Toppi nur einen Teil der Kompetenzen des Vorstandes übertragen bekäme (Bereich Sport), den dieser ja wie gesagt bisher gar nicht beansprucht hat, dann muss das doch auch als "Nebentätigkeit" darstellbar sein.Rückkorb hat geschrieben:Wenn ich mal in Anlehnung an @playball weiterspinnen darf, sollte es doch gehen, dass Toppi als Sportvorstand berufen wird, wobei dies auch ehrenamtlich ging.
Das würde zwar zur Folge haben, dass Göbel inswoweit Macht abgeben müsste. Für ein großes Problem halte ich das aber nicht, weil Göbel eh kein Sportfachmann ist und bislang in erster Line Schjönberg die Entscheidungen überlassen hat. Göbel würde damit Macht abgeben, die er gar nicht beansprucht hatte.
Eine Entmachtung Schjönberg wäre das auch nicht unbedingt. Bei einem Sportvorstand Toppmöller könnte er ja durchaus Sportdirektor bleiben. Beide Positionen schließen sich nicht aus. Eine Entmachtung Schjönbergs sähe ich damit zumindest formal nicht, da Schjönberg bislang dem Vorstand gegenüber weisungsgebunden war, woran sich nichts ändern würde.
Das mit Kuntz hatte auch genügend andere Gründe, das sit sicherlich nicht am Geld gescheitert.Fleischer sein ist fein hat geschrieben:Der Aufsichtsrat sollte mal dafür sorgen, dass jetzt Ruhe in den Verein und die Mannschaft kehrt. Das Thema Toppmöller bringt wieder soviel Unruhe in den Verein, dass der leichte Aufwärtstrent gleich wieder verblasen wird. Und warum: nur das der Aufsichtsrat bei der nächsten Jahreshauptversammlung wieder gut dasteht und wiedergewählt wird, weil sie den Toppi ins Boot geholt haben. Vor zwei Jahren war des doch genauso, als Stefan Kuntz als Sportdirektor im Gespräch war. Der ging aber lieber zu Bochum, da der da mehr Kohle bekommen hat.
Ich bin zwar kien Unternehmer des jahres aber ich führe für meinen Verein, den TSV Heiligenhafen die Gespräche mit potenziellen Sponsoren.Fleischer sein ist fein hat geschrieben: Im Aufsichtsrat sitzen Leute die zum Unternehmer des Jahres ausgezeichnet wurden, sind aber unfähig einen Verein zu führen und finanzstarke Sponsoren an Land zu ziehen, die der Verein momentan dringend braucht.
Wer redet denn hier von Entlassung? Die sportliche Krise haben sehr wohl Trainer und Sportdirektor zu vernatworten, denn die arbeiten mit den Spielern bzw. haben deren Transfer getätigt/vorgeschlagen.Fleischer sein ist fein hat geschrieben: Wie soll da eine Entlassung des Trainers oder Sportdirektor bezahlt werden, wobei ich nicht denke dass die sportliche Krise am Trainer und Sportdirektor liegt, sondern vielmehr in der Führungsetage. Ein Wolf dem der FCK am Herzen liegt Sie liegt steht ja auch noch mit ca. 1 Mio auf der Gehaltsliste.
Die HP des FCK gesatltet eine externe Firma, meines wissens nach aus München......Fleischer sein ist fein hat geschrieben: Die bekommen nicht mal eine akzeptable Homepage auf die Beine, was ja bald jeder 10 jährige auf die Reihe bekommt.
Naja dann hoffen wir auf bessere Zeiten, die hoffentlich bald wieder kommen. Ich gehe trotz dem ganzen Theater nächsten Heimspiel meinen gewohnten Weg in den Block 9.
Teufel82 hat geschrieben:@Rolf1107
Dein erster beitrag hier im Forum! Moin Moin!
Aber netscheidend an deinem Post wird wohl sein das du dir nicht die vorangegangenen Meldungen zum Thema Toppmöller durch gelesen hast.
Den der Platz im AR wurde ihm vom Verein angeboten, nicht er hat ihn für sich beansprucht!
Nachdem sich Toppmöller in einem Kicker Interview am 22.10. selbst ins Gespräch gebracht hat (steht natürlich nicht mehr in disem Thread). Die Initiative ist somit von ihm ausgegangen und nicht vom Verein
Daher ist die Ablehnung in Bezug auf dessen was er machen will kein Wiederspruch in sich, so deute ich jednfalls deinen Post.
Toppmöller hat sicherlich mehr sporliche Kompetenzen wie ein Schjönberg, desweiteren sagte Toppmöller das er kein Trainer sein will beim FCK ( hat er übrigens schon vor Monaten getan ), keinen den Platz wegnehmen will und auch nichts warm halten will.
Nun Michael Schjönberg konnte bisher seine sportliche Kompetenz noch nicht wirklich unter Beweis stellen. Die sportliche Kompetenz von Herrn Toppmöller wage ich aber anzuzweifeln. er hat als Trainer in der BL bisher noch keine nennenswerte Erfolge vorzuweisen. (Gut er war einmal im Pokalendspiel und Trainer des Jahres 2002, aber Titel hat er nicht vorzuzeigen)
Das er jetzt Georgien trainiert, spricht aus meiner Sicht nicht für ihn. Warscheinlich war diese Aktion eine verzweifelter Versuch wieder in Fussballdeutschland Fuss zu fassen
Er will lediglich die sportliche Komoetenz übertragen bekommen und wäre dami Vorgesetzter von Rekdal uns Schjönberg und nimmt Ihnen damit erstmal keinen Platz weg.
Im Grunde genommen sind sie dann alle 3 Angestellte des FCK und Toppmöller dann an höchste von allen sogar umsonst.
Welche Aufgaben hätte Michael Schjönberg, wenn Herr Toppmöller dem Trainer weisungsbefugt wäre und mit Sicherheit auch die Transferfragen entscheiden würde. Damit wären ein Grossteil der derzeitigen Aufgaben von Michael Schjönberg bei Herrn Toppmöller.
Deshaöb meine Frage an dich:
In welcher Situation hat sich hier Toppmöller zu weit aus dem fenster gelehnt bzw. wie nimmt er Rekdal/Schjönberg den Job weg?
Dazu passt meine Meinung nach auch Schjönbergs Statement das es nicht um Personen sondern um den FCK geht. Auch Rekdal zeigte sich So Abend gesprächsbereit. Also scheint alles in die richtige Richtung zu laufen.Teufel82 hat geschrieben: ...
Ein Schjönberg ist noch ma Anfang seiner Karriere, da gebe ich dir recht, dennoch muss er sich eingestehen das er Fehler gemacht hat und sollte Hilfe, wenn sie denn schon angeboten wird, auch annehemen.
Toppmöllers Aussage ist ganz klar definiert das er keinen den Platz wegnehmen will was auch im iben genahnnte Link anchzulesen ist.