Der Artikel passt zu der Strategie von Kuntz und Konsorten, die sich schon in den vorherigen Artikel zeigt, vor allem mit dem Einschüchterungsversuch gegenüber dem Journalisten, der am meisten den FCK verinnerlicht hat und deshalb die Probleme am klarsten und deutlichhsten sieht, nämlich Erb vom Lauterer "Wochenblatt": Einbunkern und so ungeschoren wie möglich davonkommen, oder anders ausgedrückt: unter allen Umständen sich und seinen Freunden die Pfründe erhalten. Dass diese Startegie auf eine besonders dümmliche Art verfolgt wird, wäre in jedem anderen Verein von Vorteil. Aber bei der personellen Wüste in und um Kaiserslautern, wo den FCK schon lange die meisten Menschen nicht mehr interessiert, wirkt diese Startegie offenbar noch.
Dabei geht es garnicht um den Kopf von Kuntz. Nach wie vor ist seine Kernkompetenz der Fussball. Fehler, furchtbare Fehler in der Winterpause, die er verantworten muss, lassen sich durchaus mit seinem Charakter und den schiefen Ansichten von Kurz sowie der fehlenden Kompetenz seines von ihm installierten Umfeldes erklären. In meinen Augen hat er jedenfalls nach wie vor die Kompetenz für den Fussball an sich. In allen anderen Dingen nicht. Massnahmen, ihm für diese Ausgabe freie Hand zu schaffen, also Aufgaben eines Sportdirektors vermehrt wahrzunehmen, lassen sich ohne weitere Ausgaben im unproduktiven Bereich bewerkstelligen. Wozu hat der FCK einen Geschäftsführer, einen Grünewalt, Gruber, 2 Mannschaftsbetreuer??? Die alle können in einem Betriebchen mit dem "Produktionsziel" Fussball niemals auch nur halbwegs ausgelastet sein! Deren "Leistungen" sind ohnehin derart verborgen, dass sie bisher noch niemand gefunden hat. Negativ aufgefallen sind die allerdings schon. Also: Delegieren heisst das Zauberwort für Stefan. Und teilweise anderes Personal um sich scharen!
Die Mitglieder können diese notwendige strukturelle und personelle Umgestaltung unterstützen, indem sie personelle Zusammensetzung des Aufsichtsrates am 09.05. ändern. Ich glaub, da gibt es in Kaiserslautern mehr Leute, die Ahnung von Fussball und von "Wirtschaft und Personal" haben als die meisten, die da in diesem AR sitzen. Der akdemische Grad sagt über die Kompetenzen, die der FCK braucht, nichts aus!
Der Lauterer Jounalist Erb fordert zur Lösung des Personalproblems ein klares und nachvollziehbares Scoringsystem. Dann ist weitgehend ausgeschlossen, dass solche Betreuungsflaschen wie Haber auftauchen, Trainerflaschen wie Lelle das Jugendzentrum leiten ....
Bei gleicher Scoringzahl kann dann das Freundschaftssystem bzw. ehmaliger Spieler bzw. FCKler ja oder nein greifen.
Mit Freude habe ich den Namen Streich aus dem Mund von Kuntz gehört. Man könnte noch andere nennen, z. B. Heidel. Aber solche Leute kann man nicht "aufbauen", die hat ein Verein oder nicht. Und wenn ein Verein sie hat, dann muss man sie lassen und nicht hindern. Ich könnte mir denken, dass es beim FCK solche Leute gibt.
Und dann noch etwas zu den Foren, wie DBB. Ein Vorstand sollte lesen können. Vor allem nicht nur ängstlich daraufhin lesen, ob da wieder Internas stehen, die man gern verborgen hätte, sondern auf Konstruktives. Und davon gibt es auch bei DBB sehr viel, z. B. der Beitrag des FCK-Fans, dessen Sohn in der Jugend von Mainz 05 spielt. Unschätzbare Infos aus dem Zentrum des Erfolges. Aus Zeitgründen können die Verantwortlichen sich das Lesen verkürzen. Alle Akklamationen und Bauchpinselbeiträge mal aussondern, dann verkürzt sich die Lesezeit schon um 60 %. Aus den restlichen kritischen Diskussionsbeiträgen lässt sich viel rausholen und bei Ernstnehmen hätten sie dem FCK diesmal sogar den Abstieg erspart.
Denn jeder, der 1+1 zusammenrechnen kann, weiss: Der Vater des Aufstieges und des Abstieges war Marco Kurz!!!
Kuntz war nur sein Gehilfe. Das sagt einer, der damals als nahezu einziger Kurz begrüßte. Genauso wie er sich jetzt wieder gegen die Balakow- Verleumder stellt. D. h. aber auch nicht, dass Balakow für immer Trainer des FCK sein muss. Man muss nur den Zeitpunkt sehen, wann ein Trainer fertig hat. Gelle Herr Kuntz?
@Markie
Guter und treffender Beitrag! Das Phänomen der Partizipation von Vereinsangestellten an Transfers habe ich ja schon lange angesprochen. Die Unsinnigkeit vieler Transfers in der Winterpause allein ist schon ein Indiz für diese Praxis. Den meisten Mitgliedern scheint aber nicht klar zu sein, dass diese Praxis immer allein zulasten des Vereins geht, und zwar finanziell durch Umschichtung von Verinsgeldern in die Taschen seiner Angestellten, und wg. der Unsachgemässheit der personellen Entscheidung durch die fehlende Spielstärke.
Bei dem Ausbleiben der Verpflichtung von Wouten vermute ich Ähnliches, hinter der Personalie Sukuta-Pasu steckt auch etwas, vielleicht mit der Partizipation bei Wertsteigerung des Spielers. Bei einem z.Zt. ausgeliehenen Spieler weiss von solchen informellen Abmachungen!
Trotz allem würde ich Kuntz gern weiter beim FCL sehen. Aber mit anderem personellen Umfeld! Für so etwas müssten sich doch eine Oppositionsgruppe bilden lassen.
Dabei geht es garnicht um den Kopf von Kuntz. Nach wie vor ist seine Kernkompetenz der Fussball. Fehler, furchtbare Fehler in der Winterpause, die er verantworten muss, lassen sich durchaus mit seinem Charakter und den schiefen Ansichten von Kurz sowie der fehlenden Kompetenz seines von ihm installierten Umfeldes erklären. In meinen Augen hat er jedenfalls nach wie vor die Kompetenz für den Fussball an sich. In allen anderen Dingen nicht. Massnahmen, ihm für diese Ausgabe freie Hand zu schaffen, also Aufgaben eines Sportdirektors vermehrt wahrzunehmen, lassen sich ohne weitere Ausgaben im unproduktiven Bereich bewerkstelligen. Wozu hat der FCK einen Geschäftsführer, einen Grünewalt, Gruber, 2 Mannschaftsbetreuer??? Die alle können in einem Betriebchen mit dem "Produktionsziel" Fussball niemals auch nur halbwegs ausgelastet sein! Deren "Leistungen" sind ohnehin derart verborgen, dass sie bisher noch niemand gefunden hat. Negativ aufgefallen sind die allerdings schon. Also: Delegieren heisst das Zauberwort für Stefan. Und teilweise anderes Personal um sich scharen!
Die Mitglieder können diese notwendige strukturelle und personelle Umgestaltung unterstützen, indem sie personelle Zusammensetzung des Aufsichtsrates am 09.05. ändern. Ich glaub, da gibt es in Kaiserslautern mehr Leute, die Ahnung von Fussball und von "Wirtschaft und Personal" haben als die meisten, die da in diesem AR sitzen. Der akdemische Grad sagt über die Kompetenzen, die der FCK braucht, nichts aus!
Der Lauterer Jounalist Erb fordert zur Lösung des Personalproblems ein klares und nachvollziehbares Scoringsystem. Dann ist weitgehend ausgeschlossen, dass solche Betreuungsflaschen wie Haber auftauchen, Trainerflaschen wie Lelle das Jugendzentrum leiten ....
Bei gleicher Scoringzahl kann dann das Freundschaftssystem bzw. ehmaliger Spieler bzw. FCKler ja oder nein greifen.
Mit Freude habe ich den Namen Streich aus dem Mund von Kuntz gehört. Man könnte noch andere nennen, z. B. Heidel. Aber solche Leute kann man nicht "aufbauen", die hat ein Verein oder nicht. Und wenn ein Verein sie hat, dann muss man sie lassen und nicht hindern. Ich könnte mir denken, dass es beim FCK solche Leute gibt.
Und dann noch etwas zu den Foren, wie DBB. Ein Vorstand sollte lesen können. Vor allem nicht nur ängstlich daraufhin lesen, ob da wieder Internas stehen, die man gern verborgen hätte, sondern auf Konstruktives. Und davon gibt es auch bei DBB sehr viel, z. B. der Beitrag des FCK-Fans, dessen Sohn in der Jugend von Mainz 05 spielt. Unschätzbare Infos aus dem Zentrum des Erfolges. Aus Zeitgründen können die Verantwortlichen sich das Lesen verkürzen. Alle Akklamationen und Bauchpinselbeiträge mal aussondern, dann verkürzt sich die Lesezeit schon um 60 %. Aus den restlichen kritischen Diskussionsbeiträgen lässt sich viel rausholen und bei Ernstnehmen hätten sie dem FCK diesmal sogar den Abstieg erspart.
Denn jeder, der 1+1 zusammenrechnen kann, weiss: Der Vater des Aufstieges und des Abstieges war Marco Kurz!!!
Kuntz war nur sein Gehilfe. Das sagt einer, der damals als nahezu einziger Kurz begrüßte. Genauso wie er sich jetzt wieder gegen die Balakow- Verleumder stellt. D. h. aber auch nicht, dass Balakow für immer Trainer des FCK sein muss. Man muss nur den Zeitpunkt sehen, wann ein Trainer fertig hat. Gelle Herr Kuntz?
@Markie
Guter und treffender Beitrag! Das Phänomen der Partizipation von Vereinsangestellten an Transfers habe ich ja schon lange angesprochen. Die Unsinnigkeit vieler Transfers in der Winterpause allein ist schon ein Indiz für diese Praxis. Den meisten Mitgliedern scheint aber nicht klar zu sein, dass diese Praxis immer allein zulasten des Vereins geht, und zwar finanziell durch Umschichtung von Verinsgeldern in die Taschen seiner Angestellten, und wg. der Unsachgemässheit der personellen Entscheidung durch die fehlende Spielstärke.
Bei dem Ausbleiben der Verpflichtung von Wouten vermute ich Ähnliches, hinter der Personalie Sukuta-Pasu steckt auch etwas, vielleicht mit der Partizipation bei Wertsteigerung des Spielers. Bei einem z.Zt. ausgeliehenen Spieler weiss von solchen informellen Abmachungen!
Trotz allem würde ich Kuntz gern weiter beim FCL sehen. Aber mit anderem personellen Umfeld! Für so etwas müssten sich doch eine Oppositionsgruppe bilden lassen.
Zuletzt geändert von fcharmonia am 21.04.2012, 12:45, insgesamt 3-mal geändert.
Der User Salamander
hat voll kommen recht, hier hört man immer nur die gleiche Laier von den gleichen Leuten.
Wenn soviel falsch läuft, wie ihr denkt dann gründet doch ein Opposition und stellt euch den Mitgliedern, ich bin am 9 Mai oben bin sehr gespannt was ihr dann sagt wie euer Konzept aussieht welchen Großsponsoren ihr schon an der Hand habt, es gibt ja soviele Firmen in Lautern und Umgebung die eurer Meinung nur darauf warten, ihr Geld in den FCK zu investieren!
Dann redet ihr mit der Stadt und handelt einen besseren Mietvertrag aus, oder am besten kauft ihr dann mit eueren Millionen die euer Sponsor bringt gleich das ganze Stadion zurück die Stadt würde sich freuen.....
Also auf stellt euch den Mitgliedern, oder stellt euere Kritischen Fragen bei der AOMV ...ich bin da und gespannt wer von Euch hier die soviel besser machen würden die Eier in der Hose hat und sich den Mitgliedern stellt von denen sicher viele DBB garnicht kennen, oder auch sehr kritisch sehen.
hat voll kommen recht, hier hört man immer nur die gleiche Laier von den gleichen Leuten.
Wenn soviel falsch läuft, wie ihr denkt dann gründet doch ein Opposition und stellt euch den Mitgliedern, ich bin am 9 Mai oben bin sehr gespannt was ihr dann sagt wie euer Konzept aussieht welchen Großsponsoren ihr schon an der Hand habt, es gibt ja soviele Firmen in Lautern und Umgebung die eurer Meinung nur darauf warten, ihr Geld in den FCK zu investieren!
Dann redet ihr mit der Stadt und handelt einen besseren Mietvertrag aus, oder am besten kauft ihr dann mit eueren Millionen die euer Sponsor bringt gleich das ganze Stadion zurück die Stadt würde sich freuen.....
Also auf stellt euch den Mitgliedern, oder stellt euere Kritischen Fragen bei der AOMV ...ich bin da und gespannt wer von Euch hier die soviel besser machen würden die Eier in der Hose hat und sich den Mitgliedern stellt von denen sicher viele DBB garnicht kennen, oder auch sehr kritisch sehen.
roter Schotte hat geschrieben:„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ Alte Indianerweisheit !!!
Dann sind die meisten User hier mit ihren süssen Schönwetterbeiträgen Teil des Problems. Mit Kritik, weder in banaler noch vertiefter Definition, haben diese Beiträge nämlich nichts zu tun. Aber das sind die einzigen, die die Führungskonsorten wohlig lesen.
fcharmonia hat geschrieben:roter Schotte hat geschrieben:„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ Alte Indianerweisheit !!!
Dann sind die meisten User hier mit ihren süssen Schönwetterbeiträgen Teil des Problems. Mit Kritik, weder in banaler noch vertiefter Definition, haben diese Beiträge nämlich nichts zu tun. Aber das sind die einzigen, die die Führungskonsorten wohlig lesen.
Das ist die Frage des Tages. Ist "Ein Problem ansprechen" schon Teil der Lösungsfindung? Oder erst wenn man auch noch eine Löungsmöglichkeit präsentiert? Oder gar erst wenn man sich am 09. Mai hinstellt und die Durchsetzung dieser Möglichkeit fordert?
Meiner Bescheidenen Meinung nach ist der Dialog schon ein Lösungsweg, schon alleine um die eigene Position zu reflektieren. Genau das fehlt mir hier allerdings und das nicht erst seit der Abstieg als Thema "erlaubt" ist.
Ach ja, was die "nervigen Beiträge" angeht, genauso interessant ist die Allzweckargumentationswaffe "such dir ein paar Freunde zusammen und mach es besser" Ansage.
Es gibt immer was zu lachen.
salamander hat geschrieben:Ich fände es gut, wenn die, die Peter Gedöns hier incl. sich selbst als die "Ernstzunehmenden" bezeichnet, eine offene Opposition mit klaren Alternativen zu Kuntz&Co bildeten.
Nein danke, beim besten Willen kein Interesse. Ich stimme übrigens kepptn zu, dass du auf geradezu faszinierende Art einen Ausdruck von mir nimmst und bewusst fehldeutest. Die Polemik, die du in den letzten Wochen an den Tag legst, lässt nur noch den Kopf schütteln. Aber gut, du wirst deine Beweggründe haben. Nur zwei kleine Anmerkungen:
1. "ernstzunehmend" war so gemeint, dass diese Leute schon exakt wissen, was sie schreiben. Sie können das auch mit Fakten belegen, welche manchmal wehtun und nur zu gern ignoriert werden. Ich gebe dir als Beispiel mac41, der schon lange auf das Problem der auflaufenden Stundungen zum Jahresende hinweist. Das wird ja aktuell Thema und wie wir sehen, sind wir da wieder auf den Goodwill anderer angewiesen. Diese Schreiber thematisieren solche Dinge eben früh, wissen aber genau, wann sie mal das Maul zu halten haben. Stichwort "Amedick poppt Kurz Topfpflanze". Das unterscheidet sie von anderen. WAI da mit reinzunehmen, war gefährlich, da er ein Grenzfall ist. Aber er ist eben einer jener, die genaue Beweggründe für ihr Verhalten haben und die man auf dem Betze kennt.
2. Ich fasse mich nicht als Teil dieser Leute auf. Will und kann ich gar nicht. Das hast du - ob bewusst oder unbewusst - verdreht. Ich will mit irgendwelchen von Vereinsführung oder blinden Kuntzanhängern immer wieder eingebrachten Opposition nichts zu tun haben. Kuntz ist ein fähiger Mann in wichtiger Position, aber derzeit macht er mir viel zu viele Fehler, kämpft auf viel zu vielen Schlachtfeldern und kann das nur verlieren. Und da darf und muss Kritik angebracht sein, auch wenn sie dir nicht gefällt. In welcher Form und wie oft sie geschieht, darüber darf man diskutieren. Aber dass Stefan Kuntz hier (nicht von dir!) als unantastbarer Gott positioniert wird, tut dem FCK nicht gut. Denn auch Kuntz darf Fehler machen, nur muss er das auch annehmen, wenn man ihm das zeigt. Und Götter nehmen das nicht an. Götter verbrennen Kritiker mit Blitzschlägen.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Habe nicht alle Beiträge gelesen, aber wird er jetzt selbst dafür kritisiert, dass er eigene Fehler anspricht?
Veedaa hat geschrieben:Habe nicht alle Beiträge gelesen, aber wird er jetzt selbst dafür kritisiert, dass er eigene Fehler anspricht?
Nein, zumindest nicht von den ernstzunehmenden Usern.
Es gibt immer was zu lachen.
So wie es üblich ist, Spieler entweder in den Himmel zu loben oder als Kreisklassenkicker zu verdammen, so wie es üblich ist den Trainer als Nulpe zu bezeichnen oder als Erfinder des modernen Fußballs zu preisen, so scheint es auch für viele entweder den Stefan Kuntz als weißen Ritter oder den Stefan Junker Raffzahn zu geben.
Eine vernünftige, etwas distanziertere Ansicht passt einfach nicht in das schwarz-weiss Schema der meisten hier.
Auch Stefan scheint der gleichen Meinung zu sein, wer nicht uneingeschränkt für mich ist, ist gegen mich.
Leider liefert er momentan sehr viele Argumente für seine Kritiker und im Bestreben sich zu rechtfertigen verliert er immer mehr das mediale Augenmaß, daß ihn meist auszeichnete.
Schon bei seinem Amtsantritt hat er sicher nicht alles richtig gemacht, die Sache mit dem alten Pohl (DVAG) scheint ja immer noch tief zu sitzen.
Doch der Erfolg verklärt vieles. Einige Transfers aus seiner Anfangszeit, einige Personalentscheidungen, wurden ja ebenfalls damals schon als eher suboptimal angesehen, aber auch hier läßt das große Ganze die Erinnerung erstrahlen.
Warum aber jetzt, wo die Summe der Fehler ein Ergebnis zeigt, das die Waage in die andere Richtung ausschlagen läßt, gerade die, die schon frühzeitig Fehlentwicklungen angemahnt hatten und Korrekturen forderten, als diejenigen bezeichnet werden, die den Verein ins Chaos zu stürzen drohen, das ist schon eine intellektuelle Volte erster Güte.
Sicher, der eine oder andere User, übertreibt es in seinem Furor etwas, sowohl im Spieltagsthread, als auch in Posts zum Thema Vereinsführung, aber bei Spielern und Trainer war und ist ein gewisses Verständnis aufgekommen, bei Stefan ist es die böse Opposition.
Selbst wenn einer auf den Einwurf:
Wer soll es denn machen, wenn Stefan geht? sagt: in der Situation gäbe es schon welche, und bessere als Grünewald z.B. kenne ich schon einige persönlich!, dann ist er plötzlich die böse Opoosition und will nur den Posten, denkt nur an seine Entourage, hat nur persönliche Interessen und will sich am FCK bereichern.... (als wenn es nicht genug Anzeichen gäbe, daß Stefan soweit von diesen Vorwürfen nicht entfernt ist).
Wenn z.B. die Frage auf die Finanzplanung kommt, wird immer wieder gesagt, Stefan bräuchte einen Gegenpart wie Ohlinger! Fragt euch mal, warum Ohlinger ging oder gegangen wurde? Wegen seiner schlechten Arbeit oder weil er heimlich eine Oppositionsgruppe anführte?
Der Gegen- und Kontrollpart zu Stefan ist nötiger denn je und das ist der Aufsichtsrat. Dort müssen wir ansetzen! Und der Aufsichtsrat muss genug Rückgrat haben auch mal Nein zu sagen, zu Transfers oder Personalentscheidungen, gerade wie Vertragsverlängerungen oder Finanzierungsfragen.
Ich weise alle nochmal darauf hin, Stefan kann bei der AOMV, auch von keiner MV, abgewählt werden. Er wird immer durch eine Entscheidung des Aufsichtsrates berufen oder entlassen, nur die Mitglieder des AR werden gewählt oder abgewählt, das ist der eigentliche Hebel.
So... und jetzt fahr ich los zum Stadion.
Wer will kann dort mit mir weiterdiskutieren.
Die auf die es mir ankommt, kennen mich persönlich.
Eine vernünftige, etwas distanziertere Ansicht passt einfach nicht in das schwarz-weiss Schema der meisten hier.
Auch Stefan scheint der gleichen Meinung zu sein, wer nicht uneingeschränkt für mich ist, ist gegen mich.
Leider liefert er momentan sehr viele Argumente für seine Kritiker und im Bestreben sich zu rechtfertigen verliert er immer mehr das mediale Augenmaß, daß ihn meist auszeichnete.
Schon bei seinem Amtsantritt hat er sicher nicht alles richtig gemacht, die Sache mit dem alten Pohl (DVAG) scheint ja immer noch tief zu sitzen.
Doch der Erfolg verklärt vieles. Einige Transfers aus seiner Anfangszeit, einige Personalentscheidungen, wurden ja ebenfalls damals schon als eher suboptimal angesehen, aber auch hier läßt das große Ganze die Erinnerung erstrahlen.
Warum aber jetzt, wo die Summe der Fehler ein Ergebnis zeigt, das die Waage in die andere Richtung ausschlagen läßt, gerade die, die schon frühzeitig Fehlentwicklungen angemahnt hatten und Korrekturen forderten, als diejenigen bezeichnet werden, die den Verein ins Chaos zu stürzen drohen, das ist schon eine intellektuelle Volte erster Güte.
Sicher, der eine oder andere User, übertreibt es in seinem Furor etwas, sowohl im Spieltagsthread, als auch in Posts zum Thema Vereinsführung, aber bei Spielern und Trainer war und ist ein gewisses Verständnis aufgekommen, bei Stefan ist es die böse Opposition.
Selbst wenn einer auf den Einwurf:
Wer soll es denn machen, wenn Stefan geht? sagt: in der Situation gäbe es schon welche, und bessere als Grünewald z.B. kenne ich schon einige persönlich!, dann ist er plötzlich die böse Opoosition und will nur den Posten, denkt nur an seine Entourage, hat nur persönliche Interessen und will sich am FCK bereichern.... (als wenn es nicht genug Anzeichen gäbe, daß Stefan soweit von diesen Vorwürfen nicht entfernt ist).
Wenn z.B. die Frage auf die Finanzplanung kommt, wird immer wieder gesagt, Stefan bräuchte einen Gegenpart wie Ohlinger! Fragt euch mal, warum Ohlinger ging oder gegangen wurde? Wegen seiner schlechten Arbeit oder weil er heimlich eine Oppositionsgruppe anführte?
Der Gegen- und Kontrollpart zu Stefan ist nötiger denn je und das ist der Aufsichtsrat. Dort müssen wir ansetzen! Und der Aufsichtsrat muss genug Rückgrat haben auch mal Nein zu sagen, zu Transfers oder Personalentscheidungen, gerade wie Vertragsverlängerungen oder Finanzierungsfragen.
Ich weise alle nochmal darauf hin, Stefan kann bei der AOMV, auch von keiner MV, abgewählt werden. Er wird immer durch eine Entscheidung des Aufsichtsrates berufen oder entlassen, nur die Mitglieder des AR werden gewählt oder abgewählt, das ist der eigentliche Hebel.
So... und jetzt fahr ich los zum Stadion.
Wer will kann dort mit mir weiterdiskutieren.
Die auf die es mir ankommt, kennen mich persönlich.
Zuletzt geändert von Mac41 am 21.04.2012, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta la Victoria - siempre!
[size=150]
Das ist die Frage des Tages. Ist "Ein Problem ansprechen" schon Teil der Lösungsfindung? Oder erst wenn man auch noch eine Löungsmöglichkeit präsentiert? Oder gar erst wenn man sich am 09. Mai hinstellt und die Durchsetzung dieser Möglichkeit fordert?
Meiner Bescheidenen Meinung nach ist der Dialog schon ein Lösungsweg, schon alleine um die eigene Position zu reflektieren. Genau das fehlt mir hier allerdings und das nicht erst seit der Abstieg als Thema "erlaubt" ist.
----------------------------------------------------------
Da von den Usern hier kaum jemand Interesse oder es nötig hat, beim FCK eine bezahlte Funktion auszuüben, hat die Diskussion hier m.E. die Aufgabe, den/die Veranwortlichen mit Meinungen und Argumenten, auch mit Hinweisen auf eigene Erfahrungen, zur Korrektur eines faschen Weges zu geben, aber auch Oppositionelle zu ermutigen und ihnen Argumente an die Hand zu geben, die zu einer Ausrichtungskorrektur des Vereins führen. Auch eine Oppositionsgruppe muss nicht dazu führen, dass alles und alle der aktuellen Verantwortlichen weggefegt werden.
Stefan Kuntz würde ich selbst sehr ungern nicht mehr beim FCK sehen, selbst wenn sich viele Vorwürfe bewahrheiten sollten. Aber die Strukturen und auch das Personal um Ihn müsste schon runderneuert werden.
kepptn hat geschrieben:Dann sind die meisten User hier mit ihren süssen Schönwetterbeiträgen Teil des Problems. Mit Kritik, weder in banaler noch vertiefter Definition, haben diese Beiträge nämlich nichts zu tun. Aber das sind die einzigen, die die Führungskonsorten wohlig lesen.
Das ist die Frage des Tages. Ist "Ein Problem ansprechen" schon Teil der Lösungsfindung? Oder erst wenn man auch noch eine Löungsmöglichkeit präsentiert? Oder gar erst wenn man sich am 09. Mai hinstellt und die Durchsetzung dieser Möglichkeit fordert?
Meiner Bescheidenen Meinung nach ist der Dialog schon ein Lösungsweg, schon alleine um die eigene Position zu reflektieren. Genau das fehlt mir hier allerdings und das nicht erst seit der Abstieg als Thema "erlaubt" ist.
----------------------------------------------------------
Da von den Usern hier kaum jemand Interesse oder es nötig hat, beim FCK eine bezahlte Funktion auszuüben, hat die Diskussion hier m.E. die Aufgabe, den/die Veranwortlichen mit Meinungen und Argumenten, auch mit Hinweisen auf eigene Erfahrungen, zur Korrektur eines faschen Weges zu geben, aber auch Oppositionelle zu ermutigen und ihnen Argumente an die Hand zu geben, die zu einer Ausrichtungskorrektur des Vereins führen. Auch eine Oppositionsgruppe muss nicht dazu führen, dass alles und alle der aktuellen Verantwortlichen weggefegt werden.
Stefan Kuntz würde ich selbst sehr ungern nicht mehr beim FCK sehen, selbst wenn sich viele Vorwürfe bewahrheiten sollten. Aber die Strukturen und auch das Personal um Ihn müsste schon runderneuert werden.
Zuletzt geändert von fcharmonia am 21.04.2012, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
..der User Salamander ist schon witzig...
Du hast mit die meisten Posts hier, von der Quantität will ich erst gar nicht anfangen, da bist Du mir ja weit überlegen, die Qualität stimmt ja meistens und Du bis deswegen kürzlich ja zu meinem Pressesprecher avanciert, nachdem Du die 180° Wende vollzogen und ins Lager der Kritiker gewechselt bist.
Ich bin viel zu undiplomatisch, Du verpackst das immer viel besser wie ich und unsere Meinungen decken sich ja mittlerweile zu 100%.
Leute vergessts einfach, ich lass mich in keine Schublade stecken, ich pass nicht in Euer Schema.
Was Du lieber Salamander für Dich in Anspruch nimmst, gilt für mich erst recht: ich bin ein ganz normaler FCK Fan, möchte mit Kuntz weitermachen, kann das gar nicht besser und würde mich freuen, wenn die nächste Saison nicht einen ähnlich katastrophalen Verlauf nimmt, wie diese.
Voraussetzung dafür ist, dass man alles überprüft und nicht einfach so weiter macht.
Nicht mehr und nicht weniger.
Es ist aber schon interessant, wie jetzt plötzlich die Leute ins Visier genommen werden, die noch vor Wochen Forumstrolle und Idioten waren.
Die wären das immer noch und das wäre auch immer noch politische Marschrichtung hier im Forum, wenn, ja wenn nicht diese schreckliche Tabelle alle Einwürfe und Einlassungen dieser Idioten gnadenlos bestätigit hätten.
Das ist das, was einige Forumskings, wie auch salamander, derart auf die Palme bringt: Wie können diese Idioten so Recht behalten und wir so daneben liegen?!
Tja, weiterhin viel Spaß beim spekulieren und heute Mittag ist auch noch ein Spiel von Tasmania....äh dem 1. FC Kaiserslautern.
Vergesst das nicht, wenn Euch der Schaum vorm Mund die Sicht auf die Realität versperrt.
Und noch ein Hinweis: Nicht ich (oder andere Kritiker) sind das Problem, dem ihr Eure Aufmerksamkeit widmen solltet, sondern der 1. FC Kaiserslautern und da gibt es wahrlich genügend Baustellen, denen man Posts widmen sollte, sofern man das darf und kann.
Du hast mit die meisten Posts hier, von der Quantität will ich erst gar nicht anfangen, da bist Du mir ja weit überlegen, die Qualität stimmt ja meistens und Du bis deswegen kürzlich ja zu meinem Pressesprecher avanciert, nachdem Du die 180° Wende vollzogen und ins Lager der Kritiker gewechselt bist.
Ich bin viel zu undiplomatisch, Du verpackst das immer viel besser wie ich und unsere Meinungen decken sich ja mittlerweile zu 100%.
Leute vergessts einfach, ich lass mich in keine Schublade stecken, ich pass nicht in Euer Schema.
Was Du lieber Salamander für Dich in Anspruch nimmst, gilt für mich erst recht: ich bin ein ganz normaler FCK Fan, möchte mit Kuntz weitermachen, kann das gar nicht besser und würde mich freuen, wenn die nächste Saison nicht einen ähnlich katastrophalen Verlauf nimmt, wie diese.
Voraussetzung dafür ist, dass man alles überprüft und nicht einfach so weiter macht.
Nicht mehr und nicht weniger.
Es ist aber schon interessant, wie jetzt plötzlich die Leute ins Visier genommen werden, die noch vor Wochen Forumstrolle und Idioten waren.
Die wären das immer noch und das wäre auch immer noch politische Marschrichtung hier im Forum, wenn, ja wenn nicht diese schreckliche Tabelle alle Einwürfe und Einlassungen dieser Idioten gnadenlos bestätigit hätten.
Das ist das, was einige Forumskings, wie auch salamander, derart auf die Palme bringt: Wie können diese Idioten so Recht behalten und wir so daneben liegen?!
Tja, weiterhin viel Spaß beim spekulieren und heute Mittag ist auch noch ein Spiel von Tasmania....äh dem 1. FC Kaiserslautern.
Vergesst das nicht, wenn Euch der Schaum vorm Mund die Sicht auf die Realität versperrt.
Und noch ein Hinweis: Nicht ich (oder andere Kritiker) sind das Problem, dem ihr Eure Aufmerksamkeit widmen solltet, sondern der 1. FC Kaiserslautern und da gibt es wahrlich genügend Baustellen, denen man Posts widmen sollte, sofern man das darf und kann.
werauchimmer hat geschrieben:...
Und noch ein Hinweis: Nicht ich (oder andere Kritiker) sind das Problem, dem ihr Eure Aufmerksamkeit widmen solltet, ...
Na komm, du bist aber so ein bequemer Strohmann. Man kann dich wunderbar als "bösen Heckenschützen, neidischen und rachsüchtigen Oppositionellen" hinstellen und den Pöbel drauf... naja pöbeln lassen. Das baut Agressionen ab und hilft von anderen/eigenen Problemen abzulenken.
Also bitte etwas mehr Rückgrat und dein Populismusvorrat ist auch aufgebraucht.
Es gibt immer was zu lachen.
Peter Gedöns hat geschrieben:...
Ich stimme übrigens kepptn zu, dass du auf geradezu faszinierende Art einen Ausdruck von mir nimmst und bewusst fehldeutest.
...
Was gibts denn da fehlzudeuten ?
Du hebst hier gewisse Leute hervor, und grenzt ab.
Was soll das ?
"Diese Leute wissen schon exakt was sie schreiben" HÄ ?
Und alle anderen nicht ? Oder Doch ?
Vergiss es.
Elitär und unnötig.
Gute Besserung.

Mac41 hat geschrieben:So... und jetzt fahr ich los zum Stadion.
Wer will kann dort mit mir weiterdiskutieren.
Die auf die es mir ankommt, kennen mich persönlich.
Ich will das nicht fehl deuten, aber du willst nur mit den Leuten diskutieren, mit denen es dir drauf ankommt, sprich die dich persönlich kennen?
Dann solltest du aber auch hier aufhören zu posten und teils sachlich, teils unsachlich zu kritisieren.
Sorry, wenn deine Aussage so gemeint war, wie ich sie verstehe, dann hat @salamander absolut recht. Diese Arroganz der "Durchblickenden" ist allmählich ziemlich nervig.
Weschtkurv hat geschrieben:...
Was gibts denn da fehlzudeuten ?
Du hebst hier gewisse Leute hervor, und grenzt ab.
...
Genau das. Er genzt die User die man ernst nehmen kann von denen ab, die man nicht ernst nehmen kann.
Gut, dass er dabei einzelne User namentlich nennt ohne dabei einen Wert auf Vollständigkeit zu legen kann man auch zu tote diskutieren - muss man aber nicht.
Fakt ist nun mal, dass eine Diskussion angebracht ist und dass sich dabei viel zu sehr auf die Personen, anstatt auf die Argumente eingelassen wird. Das gilt für werauchimmer ebenso wie für Kuntz.
@paulgeht: Danke für das brandaktuelle Beispiel. Wieso fragst du nicht andersrum ob und wie es möglich ist ihn persönlich kennen zu lernen? Wieso deutest du seine Aussage nicht so, dass ihm persönliche Kontakte wichtig sind?
Das meine ich nicht als Vorwurf, sondern, wie gesagt als Beispiel dafür, dass man Aussagen immer auf mehr als nur eine Art lesen kann.
Es gibt immer was zu lachen.
Die DWE wartet noch bis der Abstieg auch rechnerisch feststeht.
Weschtkurv hat geschrieben:Du hebst hier gewisse Leute hervor, und grenzt ab.
Was soll das ?
Das Problem an Eliten, diesen Idioten, ist, dass sie manchmal leider ihre Berechtigung haben.

Aber egal, wenn man will, kann man sich alles so zurechtdrehen, dass es nur negativ aussieht. Ich bin raus aus der Diskussion. Pro SK, wir haben ja keinen anderen.


When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Veedaa hat geschrieben:Habe nicht alle Beiträge gelesen, aber wird er jetzt selbst dafür kritisiert, dass er eigene Fehler anspricht?
Nein, nicht dass er sie anspricht, sondern wie.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

kepptn hat geschrieben:Genau das. Er genzt die User die man ernst nehmen kann von denen ab, die man nicht ernst nehmen kann.
...
Und das ist immer subjektiv.
Denn in seinem Schlepptau tummeln sich dann die, die ich nicht ernst nehmen kann, für die NUR Kritik zählt. Haupsach druff. Und das is mir zu einfach.
Nach dem Motto : Wer nicht kritisiert, hat keine Ahnung.
So kommts halt zum Teil bei mir rüber.
Ein Tipp von mir :
Ein Forum muss vielfältig bleiben, sonst sind die "ernstzunehmenden" bald nur noch unter sich.
Klinke mich auch aus.
Viel Spass beim Weiterdiskutieren.
@paulgeht: Danke für das brandaktuelle Beispiel. Wieso fragst du nicht andersrum ob und wie es möglich ist ihn persönlich kennen zu lernen? Wieso deutest du seine Aussage nicht so, dass ihm persönliche Kontakte wichtig sind?
Nee nee - sorry. So läuft das nicht. Wenn er irgendwelche Dinge den Leuten mitzuteilen hat, dann soll er das nur persönlich machen oder eben offen hier im Internet schreiben, gleichzeitig aber nicht wieder einschränken, dass ein Großteil soweiso nicht versteht, was im Hintergrund abläuft. Dann kann er es sich auch gleich sparen, hier irgendwelche Sachen zu posten.
Er haut hier Anschuldigungen und Kritik raus (mal unabhängig davon, ob berechtigt oder nicht) und schreibt unter seinen Beitrag, dass es ihm in der Diskussion sowieso nur drauf ankommt, mit den Leuten zu sprechen die er persönlich kennt - ok! - Aber dann braucht man hier nicht irgendwelches Zeug posten, sozusagen eine Dikussion eröffnet und sich verabschieden.
Denn genau das schafft diese Atmosphäre (was wohl @salamander gemeint hat), dass man hier seine Kritik mal abladen kann, aber hier ja sowieso nur das gemeine "Stimmvieh" rumläuft, welches gar nicht das volle Hintergrundwissen hat und mit dem man nicht diskutieren will.
Wir haben hier wochenlang über das Diskussionniveau auf dbb gestritten - ist das also dann die Umgangsform? Jeder haut einen "Eröffnungsbeitrag" raus und wer will, soll sich dann mit ihm treffen und darüber diskutieren?

Zuletzt geändert von paulgeht am 21.04.2012, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
paulgeht hat geschrieben: Diese Arroganz der "Durchblickenden" ist allmählich ziemlich nervig.
Nein, es ist keine Arroganz, sondern Realität.
Ich muss wieder an den Dialog mit Forumsvater salamander erinnern, den kann man nicht wegdiskutieren, das ist so gewesen und die darin verborgene Diskussion, nämlich wer versucht was, ist immer noch aktuell. Ich wollte nicht absteigen und hätte einen Rauswurf von Kurz in Kauf genommen, salamander den Deckel drauf halten (hat er ja mittlerweile auch zugegeben, und versucht die Kritiker in die Idiotenecke zu stellen. Das ist immer das selbe Schema hier im Forum und das ist diesmal so derart falsch gewesen, aber lest selbst:
werauchimmer hat geschrieben:salamander hat geschrieben:
Ach was! In der Realität ist die Entlassung von Kurz gar keine Option.
Die Gleichung "Kurz=Abstieg" und "Abstieg=Pleite", die bisweilen hier aufgemacht wird, ist eben nicht gerade Mainstream.
Kurz wird, wenn nichts absolut Dramatisches passiert (ein 12:0 gegen Bayern z.B.) bis Saisonende unser Trainer bleiben. Und wenn wir mit Anstand und einer ordentlichen Leistung absteigen, dann wird er es auch in Liga 2 bleiben. Und auch das wird außer bei einigen Hardcore-Schreibern hier den Blutdruck in der FCK-Welt nicht allzu hoch treiben. Wird der Rest der Saison ähnlich desaströs wie der letzte Samstag, dann wars das für Kurz.
Es wird hier auch oft unterschätzt, dass für Otto-Normalfan K&K für das stehen, wonach man sich über Jahre sehnte wie ein Verdurstender nach Wasser: Ruhe, Sachlichkeit, Realismus, Seriösität, Vermeidung von Lautsprecherei und Großspurigkeit. Das gibt man nicht so leicht auf, nicht nach unseren Erfahrungen Die beiden haben einen riesigen Bonus. Da ändern ein paar Posts hier wenig, selbst wenn sie in der Sache berechtigt und gut formuliert wären.
Witzig, wie Du versuchst hier den Deckel drauf zu halten, dabei aber schon direkt einschränkst, dass das nur gilt, wenn wir mit Anstand und einer ordentlichen Leistung absteigen.
Das mein Lieber ist jetzt schon nicht mehr drin, die FCK Tugenden habe ich die Saison noch nicht gesehen, genau so wenig wie Tore, sieben an der Zahl.
Meinst Du das ist anständig, meinst Du das ist eine ordentliche Leistung?
Glaubst Du, dass sich das noch mal ändert?
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir absteigen liegt bei 90%, wir sind auf dem direkten Weg in die 2. Liga. Wer das heute noch leugnet ist entweder naiv, oder verfolgt andere Interessen.
Ich habe die Ausführungen der neuen Forumskings genau gelesen, Bayern und Gladbach wird geübt, dann geht es los.
Da halte ich locker dagegen, wenn wir gegen Bayern eine Klatsche bekommen, wenn wir gegen Gladbach verloren haben, dann jagen wir den Rekord von Tasmania, mehr passiert dann nicht mehr.
Ich bin Lautrer, ich bekommen den ganzen Tag mit was gesprochen wird. Witzig, wenn hier der Spies rumgedreht wird und die Leute versuchen die kritischen Stimmen in die Minderheitenecke zu drängen. Das ist Unfug und die Stimmung deutlich gegen Kurz und leider auch gegen den FCK.
Die da oben sollen machen, was sie wollen- so der positivste Tenor momentan.
Es geht auch nicht um salamander, oder dass er daneben gelegen hat, es geht um die Positionen.
Außerdem sollten einige hier mal echt einen Psychologen aufsuchen, also wer aus ein paar Posts in einem Forum derartige Dinge rauslesen will, wie das einige hier vorgeben, die sind dann auch echt ein Fall für die Couch und haben den Abstieg nicht ganz verkraftet?
Machts doch wie die FCK Offiziellen das immer betonen:ignoriert doch einfach das anonyme Forum und dann ist doch alles gut.
werauchimmer hat geschrieben:Das ist das, was einige Forumskings, wie auch salamander, derart auf die Palme bringt: Wie können diese Idioten so Recht behalten und wir so daneben liegen?!
Ich kann nicht für Salamander sprechen und bin zum Glück wohl auch kein Forumsking, aber ich sag Dir mal, was mich auf die Palme bringt:
nämlich Deine Art und Weise. Es geht gar nicht darum, dass Du oft recht hast, das sprechen Dir sicherlich die wenigsten ab.
Aber wie passt denn Deine Beteuerung, dass Du FCK-Fan bist und mit Kuntz weitermachen willst, zu Deiner offensichtlichen Demontage, die Du fortwährend an Kuntz versuchst?
Erklär doch mal, warum Du absichtlich halb richtig zitierst und die Aussagen von Kuntz verdrehst - ein Beispiel Dein erster Post in diesem Thread, in dem Du schreibst, Kuntz würde behaupten, DBB ist schuld.
In der Masse, in der Du das machst, lässt sich das nicht mehr als einmalige Überspitzung abtun, das ist Absicht und hat Methode.
DAS regt die Leute auf, nicht Deine Argumente.
Das hast Du noch nie verstanden, das wirst Du nie verstehen, und deshalb bleibst Du für mich und viele andere ein Heuchler und Hetzer.
Zuletzt geändert von zet am 21.04.2012, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Höllenschlange hat geschrieben:Veedaa hat geschrieben:Habe nicht alle Beiträge gelesen, aber wird er jetzt selbst dafür kritisiert, dass er eigene Fehler anspricht?
Nein, nicht dass er sie anspricht, sondern wie.
Tja,,so sollte er antworten,das würde ankommen bei den Durchblickenden:
ich habe schon länger ein Defizit an Durchblick und wäre dankbar ,wenn ich künftig die Ratschläge aus BetzeBrennt annehmen dürfte , werauchimmer dahinter steckt,die hatten Recht und ich habe gesündigt.
Asche auf mein Haupt ,zur Buße werde ich mich selbst geißelnd durch die Steinstrasse laufen heute abend um 8.00.
Verzeiht mir bitte und ich höre künftig auf die hochwertigen Durchblicker.
flammendes Inferno hat geschrieben:hinter werauchimmer könnte ja der gute alte Wieschemann stecken.
aber dafür hab ich so wenig Beweise wie werauchimmer für einige seiner Behauptungen.
Das würde aber auch die manchmal defizitären Beträge erklären....

Hallo, Herr Chefverschwörungstheoretiker.
Schön mal wieder von Dir zu hören...
Gruß vom angeblichen WKV-Double...

Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

aus der FR hat geschrieben:Das Umfeld hat vier Meisterschaften und große Erfolge noch in Erinnerung. Muss man nicht sagen: Leute, die Zeiten von früher sind vorbei, so wird es nie mehr werden?
Genauso ist es. Auch Freiburg und Mainz sind an uns vorbei gezogen. Uns fehlen ein paar Jahre erste Liga, um Nachteile auf dem Transfermarkt auszugleichen, so wie das der 1. FC Nürnberg mittlerweile kann. Wir konnten bei Hanno Balitsch, an dem wir im Winter auch interessiert waren, in der Gehaltsfrage einfach nicht mit Nürnberg mithalten. Wir gehen jetzt mit einem vergleichsweise mickrigen Etat von etwa 16, 5 Millionen in der ersten Liga runter in die zweite. Es ist einfach nicht mehr drin. Wir können zum Beispiel den Stadionnamen nicht verkaufen, durch das Engagement der DVAG 13 Jahre lang als Hauptsponsor gibt es hier derzeit keine Versicherung und keine Bank die einsteigt - und es gibt in der Region keine Großsponsoren, die sich beim FCK engagieren könnten.
Kann mir diesen Zusammenhang bitte mal jemand erklären?
paulgeht hat geschrieben:...
Er haut hier Anschuldigungen und Kritik raus (mal unabhängig davon, ob berechtigt oder nicht) und schreibt unter seinen Beitrag, dass es ihm in der Diskussion sowieso nur drauf ankommt, mit den Leuten zu sprechen die er persönlich kennt ...
Nein, das tut er nicht. Zumindest nicht in dem von dir zitierten Beitrag. Er sagt, dass er jetz ins Stadion fährt und man ihn dort persönlich sprechen kann.
Weschtkurv hat geschrieben:kepptn hat geschrieben:Genau das. Er genzt die User die man ernst nehmen kann von denen ab, die man nicht ernst nehmen kann.
...
Und das ist immer subjektiv.
Denn in seinem Schlepptau tummeln sich dann die, die ich nicht ernst nehmen kann, für die NUR Kritik zählt. ...
Ja, es ist immer subjektiv, das hier ist ein verdammtes Fanforum und kein Fachsymposium. Es geht hier um Meinungs- und Gedankenaustausch und nicht um die Rettung der Welt, oder zumindest die des FCK.
Und nur weil sich im Schlepptau der ernstzunehmenden Kritiker die nicht Ernstzunehmenden tummeln willst du sie ignorieren?
Zuletzt geändert von kepptn am 21.04.2012, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer was zu lachen.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 88 Gäste