
sirius6 hat geschrieben:klement hat sich aber auch in nürnberg noch nicht durchgesetzt, von Kuntz Seite aus kann man hier keinen Fehler feststellen, er wollte den Jungen zu Recht schützen. Ausserdem: wenn bei Nürnberg mal ein paar Euro fehlen macht der Präsi halt mal seine Privat Schatulle auf und legt 100.000 aus seiner eigenen Tasche drauf. Was hätte er uns mit einem Vertrag wie Micanski ausgestattet bringen sollen ... schade aber wahr.
Soviel dann auch mal zum Thema Trainingsauftakt und Neuverpflichtungen ...kicker hat geschrieben: Ein Kandidat ist der beim VfL Wolfsburg meist nur auf der Ersatzbank sitzende Srdjan Lakic. "Eine interessante Personalie, aber man müsste erst mal die genauen Bedingungen kennen. Es ist so, dass der Transfermarkt jetzt erst so langsam ins Rollen kommt", sagte Bobic dazu.
weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/sport/fussbal ... #.A1000146
Lies dann mal hier, mehr aus Sicht von Klement und dem FCN, dann werden einige Aussagen von oben wieder relativiert.Tex Avocado hat geschrieben:Hier der Teil von Stefan Kuntz zum Thema Klement.
Wenn davon nur die Hälfte stimmt, sollte das schon ausreichen.
Hab gerade auf SWR das Interview mit MK gesehen. Er wurde zu den Neuzugängen befragt. Bei Jakub hat er ganz klar gesagt das es sich um einen Perspektivspieler handelt und er überzeugt ist das er irgendwann mal Bundesliga spielen kann. Bei Jörgensen sprach er von einer nachgewiesenen Qualität und der würde uns sofort weiterhelfen können.wolle hat geschrieben:Willkommen auf der Nordtribüne im Fritz-Walter-Stadion. Bei diesem Trainer wirst du nicht spielen.
Super Beitrag!!Mac41 hat geschrieben:Tex Avocado hat geschrieben: Ich denke, ohne hier ein Insider zu sein, daß er und sein Vater das "Schicksal" anderer FCK Jungspieler der Jahrgänge vorher vor Augen hatten. Sie bewerteten die Vorschläge von Kuntz und Lelle im Hinblick auf das Schicksal seiner Vorgänger und wussten, daß das Engagement als Lizenzspieler bei den Amateuren eher einem Abstellgleis, als einer Chance gleicht. Bei Nürnberg konnte man andere Referenzen vorweisen und da war es logisch dorthin zu wechseln.
Hier liegt es an Kuntz und seinen beiden Teammanagern Haber und Lutz, sowie Lelle als Nachwuchskoordinator. Das gilt für Verpflichtung, Beschäftigung und "Outplacement". Wirklich keine Erfolgsstory von Dzaka bis Amri.
Daß es uns nicht gelang Moravek und Hlousek zu halten, beide aber jetzt wohl erneut bei anderen Vereinen in der Bundesliga verpflichtet wurden, zeigt dieses Problem ebenfalls.
Nur mal so ein paar kleine Denkansätze....
Die Fehler, die heute hektisch ausgebügelt werden müssen wurden vor dieser Saison gemacht. Hatten wir ja alles bis zum Erbrechen, wurde stets geleugnet, ist scheinbar jetzt aber sogar bei Hetzern wie Dir anerkannt.zet hat geschrieben:Soviel ...sondern darum, dass hier immer so getan wird, als wäre Kuntz ne Schlamütze, was Verpflichtungen aus der Liga angeht, nur weil nicht schon heute Ergebnisse präsentiert werden.
Mac41 hat geschrieben:Lies dann mal hier, mehr aus Sicht von Klement und dem FCN, dann werden einige Aussagen von oben wieder relativiert.Tex Avocado hat geschrieben:Hier der Teil von Stefan Kuntz zum Thema Klement.
Wenn davon nur die Hälfte stimmt, sollte das schon ausreichen.
http://www.nordbayern.de/amateurfussbal ... -1.1722018
Klement musste sich erst einer OP unterziehen, die ihn ein halbes Jahr außer Gefecht setzte. Das hatte er und seine Verhandlungspartner (FCN und FCK) wohl gewusst.
Er wird die Schule wohl mit dem Abi beenden.
Ich denke, ohne hier ein Insider zu sein, daß er und sein Vater das "Schicksal" anderer FCK Jungspieler der Jahrgänge vorher vor Augen hatten. Sie bewerteten die Vorschläge von Kuntz und Lelle im Hinblick auf das Schicksal seiner Vorgänger und wussten, daß das Engagement als Lizenzspieler bei den Amateuren eher einem Abstellgleis, als einer Chance gleicht. Bei Nürnberg konnte man andere Referenzen vorweisen und da war es logisch dorthin zu wechseln.
Um den Bogen zu unserem neuen Spieler Jakub Swierczok und Nicolai Jörgensen zu schlagen. Beide entsprechen wohl dem gleichen Ausgangsniveau, alleine, das sie schon 1 oder 2 Jahre älter sind und schon Erfahrung außerhalb des Jugendbereiches haben. Sukuta-Pasu oder Fortounis gehören genauso dazu. Damit haben sie gezeigt, oder wie SuPa in St.Pauli auch nicht, daß sie der körperlichen Belastung des Profitrainings gewachsen sein sollten, wobei auch das sich wieder im Falle Micanski für die Ligen in Polen als nicht nachhaltig aussagekräftig zeigt. Wir werden also sehen, ob sie die Entwicklung von Hlousek oder Moravek gehen, oder doch eher als Lucas oder Walch den Kader nur ergänzen.
Oben wurde von DRTVB ja mal so ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Stefan Kuntz ist sicher die Gallionsfigur und das mediale Aushängeschild des FCK, aber als Fußballmanager ist er wohl nicht so prickelnd. Die finanzielle Entwicklung ist, entgegen allem was hier so schnell behauptet wird, insgesamt eher negativ, wenn auch die Talsohle durchschritten scheint, denn der FCK hatte bei der Amtübernahme von Stefan zwar ein großes Liquiditätsproblem durch die verfahrene Situation mit dem Stadion und der Stadt, aber noch keine bilanzielle Überschuldung, so wie heute. Die Lösung der Liquiditätskrise war übrigens damals durch Ohlinger schon eingeleitet und wurde von Stefan durch sein Geschick und sein Image, insbesondere bei den Verhandlungen mit der Stadt weiter vorangebracht. Sollten wir die Klasse nicht halten, würde uns die wegbrechende Liquidität sofort wieder in die gleiche Bredouille bringen.
Bei Spielerverträgen und der Transferpolitik gibt es Licht und Schatten, kein Grund Stefan zu verdammen, aber auch keine wirklichen Highlights.
In Zweitligatagen war die Taktik, billig vom Sonderangebotstisch zu kaufen und dann schaun wir mal, Try & Error, sicher angebracht und auch erfolgreich, allerdings die Schwäche im Vertragsmanagement wurde mit dem Bundesligaaufstieg deutlich (Ich erspare mir hier Details, denn das ist OT, wer dazu Fragen hat, kann sich gerne mit mir mal an der Buzz darüber unterhalten oder eine PN). Dieses Vertrags- und Personalmanagement hat übrigens nichts mit dem Trainer zu tun, denn unter Sasic oder Kurz gab/gibt es die immer gleichen Probleme. Hier liegt es an Kuntz und seinen beiden Teammanagern Haber und Lutz, sowie Lelle als Nachwuchskoordinator. Das gilt für Verpflichtung, Beschäftigung und "Outplacement". Wirklich keine Erfolgsstory von Dzaka bis Amri.
Daß es uns nicht gelang Moravek und Hlousek zu halten, beide aber jetzt wohl erneut bei anderen Vereinen in der Bundesliga verpflichtet wurden, zeigt dieses Problem ebenfalls.
Nur mal so ein paar kleine Denkansätze....
Welcher unserer damaligen Juniorenkicker hätte denn für Klement ein Beispiel dafür werden können, dass man es beim FCK durchaus als Nachwuchsspieler in den Profibereich schaffen kann? Mir wäre jetzt auch kein einziger Spieler bekannt, dessen Talent in letzter Zeit beim FCK verkannt wurde, und der sich nach seiner fussballerischen Ausbildung in den Nachwuchsmannschaften des FCK zum Weggang entschlossen, und sich andernorts nachhaltig durchgesetzt hat.Mac41 hat geschrieben: Ich denke, ohne hier ein Insider zu sein, daß er und sein Vater das "Schicksal" anderer FCK Jungspieler der Jahrgänge vorher vor Augen hatten. Sie bewerteten die Vorschläge von Kuntz und Lelle im Hinblick auf das Schicksal seiner Vorgänger und wussten, daß das Engagement als Lizenzspieler bei den Amateuren eher einem Abstellgleis, als einer Chance gleicht. Bei Nürnberg konnte man andere Referenzen vorweisen und da war es logisch dorthin zu wechseln.
Nun ja, mal die Torhüter außen vor gelassen von denen man ja bekanntlich fast alle aufzählen kann, fallen mir da spontan vorneweg ein Reich und Klose, auch wenn das schon länger her ist. Aber auch ein Reinert, Schönheim, Halfar, Kotysch, Ziemer, Bohl um bei der näheren Vergangenheit zu bleiben. Auch wenn sich alle beim FCK aus unterschiedlichsten Gründen nicht durchgesetzt haben (was aber muss man fairerweise sagen, weniger am Verein lag), aber bis auf Reinert noch im Profifußball tätig sind. Natürlich gibt es mehr Beispiele, die in der U 23 "hängen" bleiben.ikea68 hat geschrieben:
Welcher Nachwuchsspieler sollte denn Klement als Vorbild dienen. Alle die einen Profivertrag unterschrieben hatten, spielen nur bei U 23.
MK ist der einzigste Trainer des FCK, der es nicht geschafft hat auch nur einen eigenen Nachwuchsspieler in die Profimannschaft zu integrieren. Und das schon seit 2 1/2 Jahren... Und genau diese fehlende Perspektive schreckt mittlerweile gute Jugendspieler ab, zum FCK zu wechseln.
DankeIch finde manches wird hier ein wenig zu leicht gemacht. Eine differenziertere Betrachtungsweise wäre manchmal wünschenswert.
Und um beim Thema zu bleiben:
Herzlich Willkommen auf dem Betze Jakub Swierczok. Hau rein!
Du bist darin auch genannt:"...die Fraktion der Einzeiler..."!FCK58 hat geschrieben:Es gibt sie also doch noch, die lesenswerten posts auf dbb und ich bin jetzt einmal gespannt, welche Reaktionen emWaltersoiFritz jetzt erhalten wird - und vor allem von wem.
Das würde dann aber der These widersprechen, dass Einzeller lernfähig sind.FCK58 hat geschrieben:Bist du dir auch ganz sicher, daß er nicht die Fraktion der Einzeller gemeint hat? Das wäre dann wohl doch eher die deine.
Von Lernfähig hat der 58ger ja nix gesagt.bene667 hat geschrieben:Das würde dann aber der These widersprechen, dass Einzeller lernfähig sind.FCK58 hat geschrieben:Bist du dir auch ganz sicher, daß er nicht die Fraktion der Einzeller gemeint hat? Das wäre dann wohl doch eher die deine.
Nichts. Zumal "Gutmensch" auch mal wieder zum Nazivokabular gehört. Nein, ich werfe niemanden vor ein solcher zu sein, nur der Begriff ist ziemlich daneben.Yves hat geschrieben:
Was ist falsch daran ein Gutmensch zu sein?