Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon Finnla » 02.01.2012, 16:35


@DRVK
...habe lediglich klargestellt, dass er dort am meisten verdient und dies aus meiner Sicht zu unrecht.

Frage :Wer sollte denn auf dem Betze mehr als SK verdienen?



Beitragvon ikea68 » 02.01.2012, 16:38


sirius6 hat geschrieben:klement hat sich aber auch in nürnberg noch nicht durchgesetzt, von Kuntz Seite aus kann man hier keinen Fehler feststellen, er wollte den Jungen zu Recht schützen. Ausserdem: wenn bei Nürnberg mal ein paar Euro fehlen macht der Präsi halt mal seine Privat Schatulle auf und legt 100.000 aus seiner eigenen Tasche drauf. Was hätte er uns mit einem Vertrag wie Micanski ausgestattet bringen sollen ... schade aber wahr.



Klement hatte ja auch eine Hüft-OP, die ihn 3 Monate außer Gefecht gesetzt hat. Mittlerweile spielt er bei den Amateuren. Orban und Derstorff haben ja auch im Endspiel gespielt und dann nach 2 Wochen Pause im Profikader trainiert. Wie lange hatte Petsos im letzten Jahr Pause? Das man Klement bei entsprechender Leistung in den Profi-Kader holen wollte, ist für mich ein Alibi von Kuntz.

Welcher Nachwuchsspieler sollte denn Klement als Vorbild dienen. Alle die einen Profivertrag unterschrieben hatten, spielen nur bei U 23.

MK ist der einzigste Trainer des FCK, der es nicht geschafft hat auch nur einen eigenen Nachwuchsspieler in die Profimannschaft zu integrieren. Und das schon seit 2 1/2 Jahren... Und genau diese fehlende Perspektive schreckt mittlerweile gute Jugendspieler ab, zum FCK zu wechseln.

Was wurde vor der Runde ausgegeben: "3 feste Kaderplätze im Training für den eigenen Nachwuchs". Außer Orban in Nürnberg (da hätte ihn in der Halbzeit um ihn zu schützen vom Feld nehmen müssen) hat keiner im Kader gestanden. Und diese 3 Kaderplätze werden nach dem Trainingslager in Spanien auch noch wegfallen, da sie uns solange MK Trainer bleibt nichts nützen werden.



Beitragvon zet » 02.01.2012, 16:59


kicker hat geschrieben:Ein Kandidat ist der beim VfL Wolfsburg meist nur auf der Ersatzbank sitzende Srdjan Lakic. "Eine interessante Personalie, aber man müsste erst mal die genauen Bedingungen kennen. Es ist so, dass der Transfermarkt jetzt erst so langsam ins Rollen kommt", sagte Bobic dazu.

weiter lesen: http://www.gmx.net/themen/sport/fussbal ... #.A1000146


Soviel dann auch mal zum Thema Trainingsauftakt und Neuverpflichtungen ...
Gefunden hab ich das, weil mir der Name Lakic ins Auge gefallen ist, mir geht es aber nicht darum, dass Stuttgart an ihm dran ist, sondern darum, dass hier immer so getan wird, als wäre Kuntz ne Schlamütze, was Verpflichtungen aus der Liga angeht, nur weil nicht schon heute Ergebnisse präsentiert werden.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes



Beitragvon Mac41 » 02.01.2012, 17:09


Tex Avocado hat geschrieben:Hier der Teil von Stefan Kuntz zum Thema Klement.
Wenn davon nur die Hälfte stimmt, sollte das schon ausreichen.


Lies dann mal hier, mehr aus Sicht von Klement und dem FCN, dann werden einige Aussagen von oben wieder relativiert.
http://www.nordbayern.de/amateurfussbal ... -1.1722018

Klement musste sich erst einer OP unterziehen, die ihn ein halbes Jahr außer Gefecht setzte. Das hatte er und seine Verhandlungspartner (FCN und FCK) wohl gewusst.
Er wird die Schule wohl mit dem Abi beenden.

Ich denke, ohne hier ein Insider zu sein, daß er und sein Vater das "Schicksal" anderer FCK Jungspieler der Jahrgänge vorher vor Augen hatten. Sie bewerteten die Vorschläge von Kuntz und Lelle im Hinblick auf das Schicksal seiner Vorgänger und wussten, daß das Engagement als Lizenzspieler bei den Amateuren eher einem Abstellgleis, als einer Chance gleicht. Bei Nürnberg konnte man andere Referenzen vorweisen und da war es logisch dorthin zu wechseln.

Um den Bogen zu unserem neuen Spieler Jakub Swierczok und Nicolai Jörgensen zu schlagen. Beide entsprechen wohl dem gleichen Ausgangsniveau, alleine, das sie schon 1 oder 2 Jahre älter sind und schon Erfahrung außerhalb des Jugendbereiches haben. Sukuta-Pasu oder Fortounis gehören genauso dazu. Damit haben sie gezeigt, oder wie SuPa in St.Pauli auch nicht, daß sie der körperlichen Belastung des Profitrainings gewachsen sein sollten, wobei auch das sich wieder im Falle Micanski für die Ligen in Polen als nicht nachhaltig aussagekräftig zeigt. Wir werden also sehen, ob sie die Entwicklung von Hlousek oder Moravek gehen, oder doch eher als Lucas oder Walch den Kader nur ergänzen.

Oben wurde von DRTVB ja mal so ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Stefan Kuntz ist sicher die Gallionsfigur und das mediale Aushängeschild des FCK, aber als Fußballmanager ist er wohl nicht so prickelnd. Die finanzielle Entwicklung ist, entgegen allem was hier so schnell behauptet wird, insgesamt eher negativ, wenn auch die Talsohle durchschritten scheint, denn der FCK hatte bei der Amtübernahme von Stefan zwar ein großes Liquiditätsproblem durch die verfahrene Situation mit dem Stadion und der Stadt, aber noch keine bilanzielle Überschuldung, so wie heute. Die Lösung der Liquiditätskrise war übrigens damals durch Ohlinger schon eingeleitet und wurde von Stefan durch sein Geschick und sein Image, insbesondere bei den Verhandlungen mit der Stadt weiter vorangebracht. Sollten wir die Klasse nicht halten, würde uns die wegbrechende Liquidität sofort wieder in die gleiche Bredouille bringen.
Bei Spielerverträgen und der Transferpolitik gibt es Licht und Schatten, kein Grund Stefan zu verdammen, aber auch keine wirklichen Highlights.
In Zweitligatagen war die Taktik, billig vom Sonderangebotstisch zu kaufen und dann schaun wir mal, Try & Error, sicher angebracht und auch erfolgreich, allerdings die Schwäche im Vertragsmanagement wurde mit dem Bundesligaaufstieg deutlich (Ich erspare mir hier Details, denn das ist OT, wer dazu Fragen hat, kann sich gerne mit mir mal an der Buzz darüber unterhalten oder eine PN). Dieses Vertrags- und Personalmanagement hat übrigens nichts mit dem Trainer zu tun, denn unter Sasic oder Kurz gab/gibt es die immer gleichen Probleme. Hier liegt es an Kuntz und seinen beiden Teammanagern Haber und Lutz, sowie Lelle als Nachwuchskoordinator. Das gilt für Verpflichtung, Beschäftigung und "Outplacement". Wirklich keine Erfolgsstory von Dzaka bis Amri.
Daß es uns nicht gelang Moravek und Hlousek zu halten, beide aber jetzt wohl erneut bei anderen Vereinen in der Bundesliga verpflichtet wurden, zeigt dieses Problem ebenfalls.
Nur mal so ein paar kleine Denkansätze....
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon cafeloddi » 02.01.2012, 17:36


wolle hat geschrieben:Willkommen auf der Nordtribüne im Fritz-Walter-Stadion. Bei diesem Trainer wirst du nicht spielen.

Hab gerade auf SWR das Interview mit MK gesehen. Er wurde zu den Neuzugängen befragt. Bei Jakub hat er ganz klar gesagt das es sich um einen Perspektivspieler handelt und er überzeugt ist das er irgendwann mal Bundesliga spielen kann. Bei Jörgensen sprach er von einer nachgewiesenen Qualität und der würde uns sofort weiterhelfen können.



Beitragvon werauchimmer » 02.01.2012, 17:40


@Sigi-8
Guter Ansatz, aber macht mich nicht glücklich, so einfach ist es halt auch wieder nicht Trotzdem zumindest mal ein Ansatz einer Erklärung- Warum ich das so sehe kannst Du aus dem Beitrag von Mac41 entnehmen und wenn das so bei Klement war/ist muss man kein Mathegenie sein, dann gibt das in allen Belangen ein großes Problem.

Mac41 hat geschrieben:
Tex Avocado hat geschrieben:Ich denke, ohne hier ein Insider zu sein, daß er und sein Vater das "Schicksal" anderer FCK Jungspieler der Jahrgänge vorher vor Augen hatten. Sie bewerteten die Vorschläge von Kuntz und Lelle im Hinblick auf das Schicksal seiner Vorgänger und wussten, daß das Engagement als Lizenzspieler bei den Amateuren eher einem Abstellgleis, als einer Chance gleicht. Bei Nürnberg konnte man andere Referenzen vorweisen und da war es logisch dorthin zu wechseln.


Hier liegt es an Kuntz und seinen beiden Teammanagern Haber und Lutz, sowie Lelle als Nachwuchskoordinator. Das gilt für Verpflichtung, Beschäftigung und "Outplacement". Wirklich keine Erfolgsstory von Dzaka bis Amri.
Daß es uns nicht gelang Moravek und Hlousek zu halten, beide aber jetzt wohl erneut bei anderen Vereinen in der Bundesliga verpflichtet wurden, zeigt dieses Problem ebenfalls.
Nur mal so ein paar kleine Denkansätze....


Super Beitrag!!
Sehr, sehr gute, traurige aber leider realistische Ansätze sind das! DAS ist das Problem und das ist der Kurs, der den FCK in den Ruin führen wird.
Jeder halbwegs talentierte Jugendspieler, der mitbekommen was Kurz mit ihm in Nürnberg getrieben und ihn dann wieder aussortiert hat, der wird eher den Fußballschuh an den Nagel hängen, als mit dem FCK auch nur einen Vertrag zu haben.
Die A Jugendmeistermannschaft wird für den FCK zum Bummerang, denn wenn die keine Chancen bekommen, wer dann? Der Fröhnerhof ist tot, die ganzen Zahlungsempfängr dort kann man getrost entlassen. Auf keinen Fall darf man weiter die Spieler für andere Bundesligisten ausbilden, wie das schon so oft der Fall war.

Kuntz hat eine ausgeprägte Transferschwäche, dazu öausige Berater wie Lutz und Haber, Lelle und einen unfähigen Chefscout.
Was die vier in dem Bereich leisten spottet jeder Beschreibung und ist in der Bundesliga so mit das mieseste, was der Profifussball zu bieten hat.

Nürnberg hat auch keine Kohle, da ist Hecking rumgefahren und hat geredet.
Bei uns kannte Kurz weder den Spieler, noch dessen Namen, noch sonst irgendwas zu dem Thema. Das geht dem 8 Meter am Hintern vorbei, was bei uns aus der Jugend kommt.
DESWEGEN ist er für uns auf Dauer nicht der richtige, oder er bewegt seinen Hintern mal zu den Jugendspielen und schaut mal wenigstens zu.

Aber was ist bei ihm schon außer Trapp in den Kader gewandert? NULL!

Die Frage warum das so ist und warum man scheinbar lieber Perspektivspieler aus Polen transferriert kann man nur mit den körperlichen Dingen allein aber nicht begründen.

DAS bricht dem Verein auf Dauer das Genick.
Wenn es ein Jugendspieler nicht packt ist das traurig, wenn es ein Micanski 2.0 nicht packt wieder Geld im großen Stil verbrannt.

zet hat geschrieben:Soviel ...sondern darum, dass hier immer so getan wird, als wäre Kuntz ne Schlamütze, was Verpflichtungen aus der Liga angeht, nur weil nicht schon heute Ergebnisse präsentiert werden.


Die Fehler, die heute hektisch ausgebügelt werden müssen wurden vor dieser Saison gemacht. Hatten wir ja alles bis zum Erbrechen, wurde stets geleugnet, ist scheinbar jetzt aber sogar bei Hetzern wie Dir anerkannt.

Insofern kann man nur hoffen, dass das ad 1) noch passiert und ad 2) überhaupt noch möglich ist. Insofern ist der Druck auch höher, als bei Bobic, der den Kader verstärken möchte. Du vergleichst deswegen Äpfel mit Birnen.
Wenn wir nicht verstärken steigen wir ab.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 02.01.2012, 17:50, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon werauchimmer » 02.01.2012, 17:48


doppelt...kann weg.



Beitragvon Thorsten76 » 02.01.2012, 17:50


Mac41 hat geschrieben:
Tex Avocado hat geschrieben:Hier der Teil von Stefan Kuntz zum Thema Klement.
Wenn davon nur die Hälfte stimmt, sollte das schon ausreichen.


Lies dann mal hier, mehr aus Sicht von Klement und dem FCN, dann werden einige Aussagen von oben wieder relativiert.
http://www.nordbayern.de/amateurfussbal ... -1.1722018

Klement musste sich erst einer OP unterziehen, die ihn ein halbes Jahr außer Gefecht setzte. Das hatte er und seine Verhandlungspartner (FCN und FCK) wohl gewusst.
Er wird die Schule wohl mit dem Abi beenden.

Ich denke, ohne hier ein Insider zu sein, daß er und sein Vater das "Schicksal" anderer FCK Jungspieler der Jahrgänge vorher vor Augen hatten. Sie bewerteten die Vorschläge von Kuntz und Lelle im Hinblick auf das Schicksal seiner Vorgänger und wussten, daß das Engagement als Lizenzspieler bei den Amateuren eher einem Abstellgleis, als einer Chance gleicht. Bei Nürnberg konnte man andere Referenzen vorweisen und da war es logisch dorthin zu wechseln.

Um den Bogen zu unserem neuen Spieler Jakub Swierczok und Nicolai Jörgensen zu schlagen. Beide entsprechen wohl dem gleichen Ausgangsniveau, alleine, das sie schon 1 oder 2 Jahre älter sind und schon Erfahrung außerhalb des Jugendbereiches haben. Sukuta-Pasu oder Fortounis gehören genauso dazu. Damit haben sie gezeigt, oder wie SuPa in St.Pauli auch nicht, daß sie der körperlichen Belastung des Profitrainings gewachsen sein sollten, wobei auch das sich wieder im Falle Micanski für die Ligen in Polen als nicht nachhaltig aussagekräftig zeigt. Wir werden also sehen, ob sie die Entwicklung von Hlousek oder Moravek gehen, oder doch eher als Lucas oder Walch den Kader nur ergänzen.

Oben wurde von DRTVB ja mal so ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Stefan Kuntz ist sicher die Gallionsfigur und das mediale Aushängeschild des FCK, aber als Fußballmanager ist er wohl nicht so prickelnd. Die finanzielle Entwicklung ist, entgegen allem was hier so schnell behauptet wird, insgesamt eher negativ, wenn auch die Talsohle durchschritten scheint, denn der FCK hatte bei der Amtübernahme von Stefan zwar ein großes Liquiditätsproblem durch die verfahrene Situation mit dem Stadion und der Stadt, aber noch keine bilanzielle Überschuldung, so wie heute. Die Lösung der Liquiditätskrise war übrigens damals durch Ohlinger schon eingeleitet und wurde von Stefan durch sein Geschick und sein Image, insbesondere bei den Verhandlungen mit der Stadt weiter vorangebracht. Sollten wir die Klasse nicht halten, würde uns die wegbrechende Liquidität sofort wieder in die gleiche Bredouille bringen.
Bei Spielerverträgen und der Transferpolitik gibt es Licht und Schatten, kein Grund Stefan zu verdammen, aber auch keine wirklichen Highlights.
In Zweitligatagen war die Taktik, billig vom Sonderangebotstisch zu kaufen und dann schaun wir mal, Try & Error, sicher angebracht und auch erfolgreich, allerdings die Schwäche im Vertragsmanagement wurde mit dem Bundesligaaufstieg deutlich (Ich erspare mir hier Details, denn das ist OT, wer dazu Fragen hat, kann sich gerne mit mir mal an der Buzz darüber unterhalten oder eine PN). Dieses Vertrags- und Personalmanagement hat übrigens nichts mit dem Trainer zu tun, denn unter Sasic oder Kurz gab/gibt es die immer gleichen Probleme. Hier liegt es an Kuntz und seinen beiden Teammanagern Haber und Lutz, sowie Lelle als Nachwuchskoordinator. Das gilt für Verpflichtung, Beschäftigung und "Outplacement". Wirklich keine Erfolgsstory von Dzaka bis Amri.
Daß es uns nicht gelang Moravek und Hlousek zu halten, beide aber jetzt wohl erneut bei anderen Vereinen in der Bundesliga verpflichtet wurden, zeigt dieses Problem ebenfalls.
Nur mal so ein paar kleine Denkansätze....



Ja warum sollte man auch einem eigenen Talent mal ein halbes Jahr Zeit geben sich auf Bundesliganiveau zu präsentieren und einzufinden wenn man sich auch für Geld Talente in Polen oder sonstwo kaufen kann und diese mit 3 Jahresverträgen austatten kann....Die bekommen wohl die Zeit sich ranzutasten, eigene Nachwuchsleute eben nicht...Ist jetzt keine Kritik an unserem Neuzugang, der kann nix dafür sondern eher an unserer Führung, ist ja nicht das erste Mal...

Wenn ich mir diese Masse an Transfers der letzten Jahre anschauen und sehe wieviele davon jetzt aussortiert wurden meine Güte das ist echt Geldvernichtung klar dass man sich da keine Verstärkungen in der Winterpause leisten kann...Es kann und wir nie jeder Transfer sitzen, das ist auch mir klar aber von 15 Transfers sollte doch schonmal so 10 dabei sein da zumindest Verstärkungen sind oder schnell werden....Der 7. Platz hat über vieles hinweggetäuscht letzte Saison, 3 absolute Leistungsträger gingen und wurden nicht mal ansatzweise ersetzt, man hat Masse statt Klasse geholt.....Felix lässt grüßen:-)



Beitragvon scheiss fc köln » 02.01.2012, 18:25


Mac41 hat geschrieben:Ich denke, ohne hier ein Insider zu sein, daß er und sein Vater das "Schicksal" anderer FCK Jungspieler der Jahrgänge vorher vor Augen hatten. Sie bewerteten die Vorschläge von Kuntz und Lelle im Hinblick auf das Schicksal seiner Vorgänger und wussten, daß das Engagement als Lizenzspieler bei den Amateuren eher einem Abstellgleis, als einer Chance gleicht. Bei Nürnberg konnte man andere Referenzen vorweisen und da war es logisch dorthin zu wechseln.


Welcher unserer damaligen Juniorenkicker hätte denn für Klement ein Beispiel dafür werden können, dass man es beim FCK durchaus als Nachwuchsspieler in den Profibereich schaffen kann? Mir wäre jetzt auch kein einziger Spieler bekannt, dessen Talent in letzter Zeit beim FCK verkannt wurde, und der sich nach seiner fussballerischen Ausbildung in den Nachwuchsmannschaften des FCK zum Weggang entschlossen, und sich andernorts nachhaltig durchgesetzt hat.

Und was kann man einem jugendlichen Spieler denn schon großartig versprechen, ohne dabei unseriös zu werden? Etwas anderes, als der FCK Klement zugestanden hat, hat er in Nürnberg auch nicht vorgefunden. Ich finde das durchaus normal und auch akzeptabel, wenn sich ein Achtzehn-/Neunzehnjähriger erstmal über die Reservemannschaft anbieten muss. Und warum er diesen Weg in Nürnberg vorgezogen hat, ist sicherlich nicht nur auf die "Referenzen" zurückzuführen.

Ich denke, es gibt mit unseren beiden Torhütern, Sam, Ilicevic, Moravek, Petsos durchaus genug Beispiele dafür, dass Marco Kurz mit jungen Spielern arbeiten kann und sie auch einsetzt. Da möge man ihm auch verzeihen, wenn diese eventuell ein oder zwei Jährchen mehr auf dem Buckel haben, als ein Klement.



Beitragvon emWaltersoiFritz » 02.01.2012, 18:26


mir geht das hier schon ne ganze Weile ziemlich auf den Keks. Hatte zuerst Kadlec nicht verstanden, warum er auf dbb keinen Bock mehr hat, mittlerweile geht es mir genauso.

dann sind die vielen geistreichen Einzeiler "Kurz raus, Stefan raus" ... ok die ignoriert man, aber dann auch wieder die alten User die hier einen Ton der Kritik an den Tag legen, als hätte man noch den Jäggi.

Klar verstehe ich die Angst. Habe ich auch. Auch ich bin noch sehr geprägt von den ersten 4-5 Spieltagen, als es mir Angst und Bange wurde. Und dann muß ich mir ja alle 14 Tage im Shuttle-Bus anhören wie schlecht wir sind und daß auf jeden Fall absteigen. Überall wo man hinkommt: ein einziges Rumgeschreie. Und das geht mir so auf den Keks. Diskutieren will doch hier eigentlich keiner, egal von welcher Fraktion. Die Fraktion der Einzeiler kann das sowieso nicht und die Fraktion der Welterklärer will das nicht. Und dann immer wieder der Hinweis auf die Insider. Das einzige was ich weiß: ich bin keiner, habe keine Ahnung. Und deshalb gehe ich immer wieder auf dbb und laß mir sagen, daß es probleme mit dem co-trainer und der mannschaft gibt, jetzt ist die mannschaft komplett zerstritten, daß man jetzt auch über die Grenzen von KL hinaus. sorry ich weiß es nicht, wohne auch in FfM. Mir ist es komplett egal wieviel Insider hier ihre (Teil-)Wahrheiten verkünden. Wird sicherlich auch immer ein Stückchen Wahrheit dran sein, aber halt auch nicht die ganze Wahrheit. Warum wird aus diesem Insiderwissen über einen Teilbereich gleich eine Weltverschwörung gemacht und alles in Bausch und Bogen verdammt. Trainer ist scheiße und SK wirtschaftet in die eigene Tasche. Warum soll ich diesen Scheiß eigentlich glauben. Ist das was hier irgendwelche Insider erzählen die ganze Wahrheit und nichts als die Wahreite. Ist diese Forum ein Diskussiosforum wo wir Aspekte diskutieren und kritisieren. Aber nein. Hier geht es doch gar nicht ums diskutieren. Reine Stimmungsmache. Die Kritik an Einzelnen Personen bzw. Entwicklungen wird hier immer mit einer weltumfassenden Systemkritik verbunden die einfach keinem weiterhilft. Da sind mir manchemal die Einzeiler wie SK muß weg, die kann ich wenigstens gut überlesen.

Vielleicht ist das eigentliche Problem hier, daß man sich unbedingt an dem Alphatier SK reiben will, warum auch immer? vielleicht reagiert man mittlerweile hypersensibel auf die von einigen vorgetragene kuntzsche Unfehlbarkeit und wird deshalb im Ton immer lauter und unsachlicher. Egal. Das Niveau ist ziemlich unter aller Kanone. Solche Aspekt die von Mac41 angedeutet werden, werden doch gar nicht mehr ausdiskutiert. man überlegt gar nicht mehr wie man die Kritik an unserer Jugendarbeit konstruktiv formulieren kann und sie entsprechend in eine Diskussion einbringt. Daß man mal kritisch nachfragt warum scheinbar gute Spieler nicht mehr verkaufen kann. Waren die schon immer so schlecht und nur beim FCK überdurchschnittlich. Oder was die überlegungen bei der Rivc-Verpflichtung war, obwohl man doch seinen Charakter kannte. Oder ob man wirklich überrascht war über die fussballerischen Leistungen eines Amri. Und ob man sich Micanski nur auf der DVD angeschaut hat.

Ich denke es gibt ne Menge zu kritisieren und es gibt auch nach wie vor diese positive Entwicklung seit 2008. Wer jetzt in der Lage ist, schon jetzt zu sehen, daß es alles wieder den Bach runtergeht ... Chapeau. Ich kann es nicht.

Auch die Kritik am Trainer kommt mir doch sehr bekannt vor. Wie war das bei seiner Verpflichtung? Und jetzt kommen sie alle wieder, die es schon immer wußten wie unfähig er ist.

Ich für meinen Teil erinnere mich noch sehr gut an die Äußerungen eines
Stefan Reuter der immer von MK überzeugt war, und letztlich dafür gehen mußte und durch Stevic ersetzt wurde. Vielleicht gibt es ja auch einige Stevics bei uns. Und ich - der sicherlich hier am wenigsten Ahnung von Fullball hat - verlasse mich dann halt lieber auf die Aussagen eines Stefan Reuters - der sicher nicht zur SK-Fraktion zu zählen ist - als auf die vielen gut informierten Insider bei dbb.


Jeder mit seiner kleinen eigenen Wahrheit der er hier zum Besten gibt. Viele sicher auch auf handfesten Teilinfos beruhen. Will das gar nicht bezweifeln. Aber was ich bezweifeln will ist, daß hier jeder voll informiert ist, diese Infos neutral bewertet und dann zu einer fundierten Schlußfolgerung kommt. Und daher lese ich gerne Kritik an einzelnen Bereichen des Vereins und lese KEINE Stimmungsmache egal wie gut sie fundiert ist. Hier ist alles sehr subjektiv und emotional - teilweise agressiv. Man kann gar nicht mal einen Teilaspekt zu Ende diskutierten bevor wieder jemand sein eigenes Evangelium verkünden möchte. Jeder hat hier seine eigenen Quellen und geht mit denen hausieren. Mag alles sein, aber gerade die mit etwas mehr "Wissen" sollte doch ihre Worte mit Bedacht wählen, gerade in einem solchen öffentlichen Forum, ansonsten kommt am Ende ob gewollt oder ungewollt nur Stimmungsmache raus. Jochen G veröffentlicht hier auch keine Internas die nur für Mitglieder bestimmt sind.

Und diese Vorwürfe "Geld in die eigene Tasche", ist der bestbezahlte Mann auf em Berg. Toll. Ist das keine Stimmungsmache?

Natürlich ist es Stimmungsmache und mir ist es völlig egal welche Insiderwissen derjenige hat. Ist es strafrechtlich relevant. Dann bitte eine Anzeige.

Oder will er uns nur sagen, daß der VV des FCK die meiste Kohle beim FCK verdient? Oh weh sage ich da nur

jede mit Argumenten vesehene Einzelkritik ist gestattet: an Klement, an den bezahlten Trbündenbesuchern, an dem amateuerhaften Vertragsmanagement.

Aber dabei bleibt es doch nicht. Man drifftet doch sofort in die globalgalaktische Großwetterlage ab und macht Stimmung.

Und deshalb hört sich dbb mittlerweile so an wie im Shuttleverkehr vom Berg zurück zum Parkplatz.
Zuletzt geändert von emWaltersoiFritz am 02.01.2012, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer jetzt den Weg zum Teufel wagt, wird gnadenlos vom Berg gejagt..!



Beitragvon FCK-Ralle » 02.01.2012, 18:34


ikea68 hat geschrieben:

Welcher Nachwuchsspieler sollte denn Klement als Vorbild dienen. Alle die einen Profivertrag unterschrieben hatten, spielen nur bei U 23.

MK ist der einzigste Trainer des FCK, der es nicht geschafft hat auch nur einen eigenen Nachwuchsspieler in die Profimannschaft zu integrieren. Und das schon seit 2 1/2 Jahren... Und genau diese fehlende Perspektive schreckt mittlerweile gute Jugendspieler ab, zum FCK zu wechseln.



Nun ja, mal die Torhüter außen vor gelassen von denen man ja bekanntlich fast alle aufzählen kann, fallen mir da spontan vorneweg ein Reich und Klose, auch wenn das schon länger her ist. Aber auch ein Reinert, Schönheim, Halfar, Kotysch, Ziemer, Bohl um bei der näheren Vergangenheit zu bleiben. Auch wenn sich alle beim FCK aus unterschiedlichsten Gründen nicht durchgesetzt haben (was aber muss man fairerweise sagen, weniger am Verein lag), aber bis auf Reinert noch im Profifußball tätig sind. Natürlich gibt es mehr Beispiele, die in der U 23 "hängen" bleiben.
Ich sehs mal so jetzt erst kommt erst das wahre Ausmaß zum tragen, dass man das Nachwuchsleistungszentrum in Kaiserslautern zu lange vernachlässigt hat.
Und wen sollte MK denn bitte einsetzen, der momentan auf dem Leistungsstand wäre uns zu helfen? Orban ist erst seit Sommer dabei, Derstroff war verletzt, da kann man noch nichts sagen.
Ich gehe mal grob die Trainer der letzten 10 Jahre durch, wer denn viel "Jugendförderung" betrieben hat.
Da hatte schon Sasic niemanden (Correia und Pinheiro waren diesbezüglich auch nur "Seifenblasen"), von Rekdal mal ganz zu schweigen, den das ja einen feuchten interessiert hat. Wolf hatte Glück einen teiweise wirklich talentierten Fundus gehabt zu haben. Nur hätte er diesen Schritt auch gemacht, wenn nicht die Notsituation eingetreten wäre. Obwohl dann wäre noch Henke da gewesen - kein Kommentar - davor Jara, der immer noch den Clubrekord hält in den ersten 10 Tagen der Sommertransferperiode 10 neue Leute zu präsentieren. Gerets hat auch nicht wirklich was gemacht (Klose war da schon ein Führungsspieler im Team), ebenso Brehme, wobei man dem mit wohlwollen noch ein wenig "Schliff" an Klose attestieren könnte, aber rausgebracht hat ihn (wie auch Reich) Otto Rehhagel.
Hab ich jemanden vergessen? Dann bitte ich um Nachsicht.
Und nochmal ich rede hier nur von den Feldspielern.
Bei den Torleuten sind wir, nur dank Gerry, top.
Ich finde manches wird hier ein wenig zu leicht gemacht. Eine differenziertere Betrachtungsweise wäre manchmal wünschenswert.

Und um beim Thema zu bleiben:

Herzlich Willkommen auf dem Betze Jakub Swierczok. Hau rein!

@emWaltersoiFritz

Klasse Beitrag! Danke dafür.


Und bitte hört mit den Vergleichen mit Magath auf. Was der macht ist mit nichts anderem in der Bundesliga zu vergleichen. Das ist nichts als Preistreiberei der übelsten Art!
Zuletzt geändert von FCK-Ralle am 02.01.2012, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon fußballwombel » 02.01.2012, 18:40


[/quote]
Lies dann mal hier, mehr aus Sicht von Klement und dem FCN, dann werden einige Aussagen von oben wieder relativiert.
http://www.nordbayern.de/amateurfussbal ... -1.1722018
...[/quote]

Hab mir den Artikel mal durchgelesen....... er ist ein schönes Beispiel dafür um zu zeigen: Wenn 2 das gleiche sagen ist es noch lange nicht dasselbe :wink:

Wenn die Aussagen von Wiesinger und Nüssing, von SK/MK getätigt worden wären, würde das Forum wieder überquellen mit wüsten Beleidigungen und Beschimpfungen........

Aber in dem Artikel ist es dann natürlich das klare Bekenntnis zum Spieler...... echt witzig :D

Was ich damit meine? Artikel lesen, die Namen der Klubs/handelnden Personen austauschen und geniessen...... :teufel2:

LG
FW
"Wenn die Klügeren immer nachgeben,
geschieht nur das, was die Dummen wollen"



Beitragvon fußballwombel » 02.01.2012, 18:43


Ich finde manches wird hier ein wenig zu leicht gemacht. Eine differenziertere Betrachtungsweise wäre manchmal wünschenswert.

Und um beim Thema zu bleiben:

Herzlich Willkommen auf dem Betze Jakub Swierczok. Hau rein!


Danke :!:
"Wenn die Klügeren immer nachgeben,
geschieht nur das, was die Dummen wollen"



Beitragvon Finnla » 02.01.2012, 19:13


von Finnla am 02.01.2012, 15:35
@DRVK
...habe lediglich klargestellt, dass er dort am meisten verdient und dies aus meiner Sicht zu unrecht.

Frage :Wer sollte denn auf dem Betze mehr als SK verdienen?

@DRVK
Du hattest doch sovieleAnalysen parat,antworte doch einfach auf meine Frage.Wer?



Beitragvon wuttke fan » 02.01.2012, 19:15


@ finnla
Oliver Kirch(Fußballprofi)



Beitragvon Finnla » 02.01.2012, 19:47


@wuttke fan
Da sieht man,wo Fachkompetenz zu Hause ist!
(War auch ironisch gemeint)



Beitragvon Lautrer no.1 » 02.01.2012, 20:11


Hallo Jakub,Willkommen Am Betze und viel Erfolg und viele Tore!!!
So Spieler bringen uns aus dem Tabellenkeller nicht raus,wir brauchen erfahrene BL Stürmer!!! Außerdem einen RV(als Konnkurrent für Dick),einen LV(Felix Bastians),Mittelfeld(Ersatz für Kirch)und einen kreativen Mittelfeldspieler!!!! :vertrag: :schild:
Zuletzt geändert von Lautrer no.1 am 02.01.2012, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon FCK58 » 02.01.2012, 20:13


Es gibt sie also doch noch, die lesenswerten posts auf dbb und ich bin jetzt einmal gespannt, welche Reaktionen emWaltersoiFritz jetzt erhalten wird - und vor allem von wem. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon werauchimmer » 02.01.2012, 20:21


FCK58 hat geschrieben:Es gibt sie also doch noch, die lesenswerten posts auf dbb und ich bin jetzt einmal gespannt, welche Reaktionen emWaltersoiFritz jetzt erhalten wird - und vor allem von wem. :wink:


Du bist darin auch genannt:"...die Fraktion der Einzeiler..."!

Ach ja, gehört bei Dir ja zweingend dazu: ;-)



Beitragvon FCK58 » 02.01.2012, 20:26


Bist du dir auch ganz sicher, daß er nicht die Fraktion der Einzeller gemeint hat? Das wäre dann wohl doch eher die deine. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon bene667 » 02.01.2012, 20:28


FCK58 hat geschrieben:Bist du dir auch ganz sicher, daß er nicht die Fraktion der Einzeller gemeint hat? Das wäre dann wohl doch eher die deine. :wink:


Das würde dann aber der These widersprechen, dass Einzeller lernfähig sind. 8-)
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."



Beitragvon SEAN » 02.01.2012, 20:35


bene667 hat geschrieben:
FCK58 hat geschrieben:Bist du dir auch ganz sicher, daß er nicht die Fraktion der Einzeller gemeint hat? Das wäre dann wohl doch eher die deine. :wink:


Das würde dann aber der These widersprechen, dass Einzeller lernfähig sind. 8-)

Von Lernfähig hat der 58ger ja nix gesagt. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Handy-Man » 02.01.2012, 21:07


Und gottseidank ist das Thema Thurk auch erstmal erledigt. Der Top-Torjäger, der weiß wo das Tor steht und uns sofort weiterhelfen könnte hat einen angemessenen neuen Verein gefunden:

http://www.transfermarkt.de/de/ende-einer-haengepartie-thurk-nach-heidenheim/news/anzeigen_79780.html

Puuuuh. :winken:

Da hat der Stefan aber mal wieder so was von gepennt... :D
Ja, renn nur nach dem Glück - Doch renne nicht zu sehr! / Denn alle rennen nach dem Glück - Das Glück rennt hinterher.
(Bert Brecht)



Beitragvon tim_price » 02.01.2012, 21:09


Yves hat geschrieben:

Was ist falsch daran ein Gutmensch zu sein?


Nichts. Zumal "Gutmensch" auch mal wieder zum Nazivokabular gehört. Nein, ich werfe niemanden vor ein solcher zu sein, nur der Begriff ist ziemlich daneben.

Kurz-/Kuntzjünger ist da nicht viel besser, wenn man schon so schwarz-weiß titulieren muss.

Auch der "Jubelperser" ist nicht ganz unumstritten, so als Begriff...



Beitragvon DRTVB » 02.01.2012, 22:10


@ finnla

ich sage es jetzt nochmals, mir geht es tatsächlich nicht um die höhe des jahresalärs eines stefan k. von mir aus verdient er soviel, dass er darin baden kann zu hause.
es ist auch keineswegs strafrechtlich relevant, zumindest ist mir dahingehend nichts bekannt....auch das habe ich deutlich gemacht.
auch dass der VV aufgrund seiner herausragenden position am meisten verdient, mag auch beim fck so sein und es mag auch angebracht sein, kein problem.
mir geht es allein darum, wie die übrigen gelder verteilt werden, wofür und für wen sie benutzt werden, genau das ist der hauptpunkt meines ersten beitrags und der hauptgrund für meine schwer getrübte zukunftsprognose.
diese angst rührt zum großen teil auch daher, dass sehr viele fans, gerade hier im dbb forum ständig unreflektiert blindes vetrauen für unseren vv äußern und ihm fortlaufend attestieren er würde alles schon richten. deshlab auch "messias". das ist mir nicht genug, das ist auch nicht meine mentalität. so einfach will ich es mir und den verantwortlichen auch nicht machen. dass diese haltung vieler fans schon zu einer öffentlichen unfassbaren selbstgefälligkeit der handelnden personen geführt hat ist denke ich für jeden offensichtlich und kann auch nicht bestritten werden.

übrigens: deine aussage klingt so, als wäre das bei jedem veren so, dass der vv am meisten verdient. wie gesagt, interessiert mich eigentlich nicht, aber glaubst du das wirklich? da komm ich mal wieder zu den lederhosenträgern....puuuh, da verdient man ja mehr als christiano ronaldo ohne seine knochen hinhalten zu müssen! Interessant!




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste