Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Schlossberg » 13.05.2011, 14:59


Eine sachliche Diskussion über Jugend- und Nachwuchförderung bei dbb würde ich mir sehr wünschen, aber jeder Ansatz wird torpediert. Stattdessen werden dem Ex-Trainer eines Absteigers ohne Nachweis irgendwelche tollen Qualitäten zugeschrieben.
Der fehlende Ignore-Knopf zeigt sich zum wiederholten Mal als ein Schwachpunkt dieses Forums.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon dimi73 » 13.05.2011, 15:01


FCK.Scout hat geschrieben:

Ist ja auch egal.Ich finde Stanislawski besser als Kurz, dass dieser dann in der 2.Hälfte der Rückrunde den halben Kader als verletzt betrachten musste, ist ja sowieso zweitrangig.




In der Vorrunde war Pauli auch am 9. Spieltag 6 Punkte vor uns,
Am 17. waren wir wieder 4 Punkte vor denen.
Da sie hatten auch nicht soviele Verletzte....
Wie der Stani, immer nur Ausreden....



Beitragvon Schönheim » 13.05.2011, 15:05


Oh war die Nautrikfreie Zeit eine schöne Zeit, aber jetzt muss ich mich eben wieder daran gewöhnen, dass er seinen Namen geändert hat und eben diese Posts überlesen.
Aber das geht schnell, denn sollte ich mal nicht auf den Benutzernamen achten, dann wird mir spätestens nach dem 1. Satz klar wer es ist, weil es immer die selbe Laier ist.
Aber man sollte sich darauf besinnen ihm keine Plattform zu bieten, dann wird es schon. Ignoremodus on und gut is.

@dimi: Dass MK auf Stani 20 Punkte gut gemacht hat ist ganz einfach mit Glück unsererseits und Pech Staniseits zu begründen. Dass der Abwehrchef Thorandt in der Rückrunde gefühlte 20 Fehler machte die zu Gegentoren führten und auch sonst seine Jungs teilweise desolat und ohne Konzept aufgetreten sind ist nebensächlich.
Und wie hat Stani vor Wochen so schön gesagt: "Wir steigen auf keinen Fall ab. Unsere Tendenz ist zwar negativ, aber wenn wir am letzten Spieltag noch einen Punkt brauchen, dann holen wir auch diesen einen Punkt". :lol:
Dann hol mal Stani, mal schauen zu was es noch reicht, wenn du diesen "einen Punkt" noch holst.



Beitragvon Dagobert » 13.05.2011, 17:14


Hört doch auf, hier jetzt eine sinnlose Trainerdiskussion zu führen!
Ob MK oder Stanislawski der bessere Trainer ist, lässt sich sowieso nicht pauschal sagen.
Fakt ist, MK hat es geschafft, dass wir mit unseren sehr begrenzten finanziellen Mitteln eine erfolgreiche Saison gespielt und souverän den Klassenerhalt gesichert haben.
Dafür gebührt ihm Anerkennung und Respekt.

Fakt ist aber auch, und damit kehr ich jetzt mal zum eigentlichen Thema des Threads zurück, dass die Integration von Jugendspielern in den regelmäßigen Spieltagskader der ersten Mannschaft nicht funktioniert hat!
Ob das nun an der Qualität der Spieler lag oder andere Gründe dafür ausschlaggebend waren, kann man nicht beurteilen. Denn die Qualität liegt immer in Auge des Trainers. Jedoch wäre die ein oder andere Kaderberufung ein wichtiges Zeichen gewesen, mit dem man sich für ambitionierte Jugendspieler interessanter gemacht hätte.

Das Modell Spieler ausleihen kann auf Dauer nicht der Weisheit letzter Schluss sein, erzielt man so doch nie ein Gewinn durch Verkauf des Spielers, sondern gibt diesen nur für andere Vereine Spielpraxis (und damit eine Wertsteigerung)


Wir haben ein Problem im Übergang vom Jugendbereich zum Profikader, das wird auch K&K-Leibwächter m4d nicht abstreiten können.
Das liegt entweder an der fehlenden Qualität der Spieler, dagegegen spricht der Saisonverlauf der A-Jugend, es liegt entweder an der Philosophie des Trainers (beim Otto war man mit 27 noch ein halber Jugendspieler), wogegen das Setzen auf junge ausgeliehene Spieler spricht.

Verantwortlich für die Verbindung zwischen Profiteam und U19/U23 sind vorallem Lelle und Schwartz. Bei Alois Schwartz weiß ich, dass er seinen Spielern sagt, dass er mehr als empfehlen auch nicht machen kann. Woher ich das weiß? Ganz einfach, ich unterhalte mich mit den Spielern.

Lelle hingegen halte ich für diese wichtige Position schlicht für nicht geeignet. Der ist niemand, der die Jungs durch seine Art für den FCK begeistern kann und den Erfolg seiner Arbeit kann man ja an der immensen Zahl an Spielern aus dem eigenen Nachwuchsbereich erkennen...
Deshalb eine Bitte an Dich, Stefan: Freundschaft in allen Ehren, aber bitte besetze diese Position doch mit jemanden, der die nötige Qualifikation dafür hat. Selbst FCK-Urgestein Tessie wäre dafür besser geeignet. Lelle könnte dann ja Teammanager werden oder so...

Zu Klement will ich nicht groß was sagen, da ich zwar einige Spiele von ihm gesehen habe, es mir aber nicht anmaße zu beurteilen, ob er es zu einem Bundesligaprofi schaffen könnte.
Genauso wenig weiß ich, wie das abgelaufen ist. Ob Lelle gepennt oder ein lächerliches Angebot ihm vorgelegt hat. Ob Klement Gründe privater Art für den Wechsel hat. Oder ob Nürnberg einfach bereit ist, viel mehr als der FCK zu bieten (nicht nur finanziell sondern auch perspektivisch)

Auffällig ist, dass Arno Wolf schwer im FCK-Land wildert und sicherlich auch hier die Finger im Spiel hat.


Ich hoffe, meine Ansichten sind nicht zu paranoid. :lol:
Paranoid wäre, wenn man behaupten würde, K&K lassen keine Jugendspieler zu den Profis weil sie dadurch unter Umständen zeigen würden, dass die von ihnen bei bekannten und befreundeten Beraterfirmen gekauften Spieler nicht besser oder sogar schlechter sind, als der eigene Nachwuchs...

Oder ist das doch nicht so abwegig!?
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."

Dennis Bergkamp.



Beitragvon scheiss fc köln » 13.05.2011, 18:01


Der FCK hat diese Saison mit einem relativ großen Kader erfolgreich bestritten. Marco Kurz sprach an, dass ihm einige Personalentscheidungen mehr als schwer gefallen sind. Amedick, Bilek, Sippel, Bugera. Kurz kann genau 11 Spieler aufstellen, 3 im Laufe des Spiels einwechseln, und insgesamt 18 Spieler pro Spieltag berufen.

Unbestritten war die mannschaftliche Geschlossenheit ein wesentlicher Faktor für den rundum gelungenen Saisonverlauf. Marco Kurz hat den Lizenzspielern vertraut, sie auf das Ziel eingeschworen und nahezu jedem Einsätze ermöglicht. Von aussen betrachtet hat da auch jeder mitgezogen. Ich weiß nicht, ob es da angebracht gewesen wäre, mit Jugendspielern gegenüber den Profis soetwas wie eine "Drohkulisse" aufzubauen. Klar, hier und da hätte man einen Jungspunt mal 10 Minuten bringen können, oder aber man bringt eben einen der "Härtefälle" aus dem Profikader, um auch ihm eine gewisse Wertschätzung entgegen zu bringen. Die müssen bei einem "Auftrag" wie unserem nämlich auch bei Laune gehalten werden.

Kommt es so, wie angesprochen, dass Kaderplätze in Zukunft für Jugendspieler freigehalten werden, die Mannschaft entsprechend ausgedünnt wird, klingt das vielversprechend. Mit Klement hat jetzt ein Talent das Weite gesucht. Wir werden also erleben, wie er sich so macht. Oder aber auch nicht. Eventuell erkennen ja die anderen Hochgelobten aus der A-Jugend ihre Chance beim FCK. In einem anderen thread hat @kadlec einen, wie ich finde, sehr guten Beitrag verfasst - gute Ergebnisse, gute Einzelstatistiken und eine sehr gute Tabellenposition dienen eben nicht als Beleg für die Tauglichkeit zum Profisport. Das ist nicht nur im Fussball so.

Ausserdem steigt Nürnberg nächstes Jahr ab!



Beitragvon OttoR » 13.05.2011, 19:54


Benutzernamen hat geschrieben:Großkreutz hat man in der Jugend an RWA abgeschoben und dann für eine Mio-Ablösesumme zurückgeholt. Letztlich ein hervorragendes Beispiel, wie man es eigentlich nicht machen sollte. Das war fast schopn peinlich und sehr dilletantisch. Hat sich aber letztlich doch noch für beide Seiten gelohnt. ;)

Großkreutz kam ablösefrei von Ahlen:

http://www.transfermarkt.de/de/kevin-gr ... 44521.html
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen."



Beitragvon Weschtkurv » 14.05.2011, 02:42


Schönheim hat geschrieben:...
Aber die Zahl derer, welche sich vom Nauti noch blenden lassen, tendiert gegen 0.
...

Ich würde sagen, die Zahl derer, die seinen Käse noch lesen, tendiert gegen 0.
Kennste einen Post, kennste alle. :schnarch:



Beitragvon Steini » 14.05.2011, 02:59


Ihr sollt schlafen morgen ist Fussball :D



Beitragvon Schlossberg » 14.05.2011, 09:00


Steini hat geschrieben:Ihr sollt schlafen morgen ist Fussball :D
Wasserprediger!
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Demir_Hotic_Fußballgott » 15.05.2011, 02:47


Geil. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Triebköpfen des - ja äähh - Relatevismus bedanken, die mir eine Menge Schreibarbeit abgenommen haben.



Beitragvon Benutzernamen » 15.05.2011, 23:25


OttoR hat geschrieben:
Benutzernamen hat geschrieben:Großkreutz hat man in der Jugend an RWA abgeschoben und dann für eine Mio-Ablösesumme zurückgeholt. Letztlich ein hervorragendes Beispiel, wie man es eigentlich nicht machen sollte. Das war fast schopn peinlich und sehr dilletantisch. Hat sich aber letztlich doch noch für beide Seiten gelohnt. ;)

Großkreutz kam ablösefrei von Ahlen:

http://www.transfermarkt.de/de/kevin-gr ... 44521.html


Sorry, mein Fehler. Verwechselt mit Reus, der in der U17 abgeschoben wurde, und den man nun für viel Geld wieder zurückholen möchte. ;)



Beitragvon DER Drachenfelsteufel » 18.05.2011, 19:37


http://transfermarkt.de/de/nuernberg-ve ... 63078.html

laut Transfermarkt ist es jetzt fix...
Kämpfen Lautern!



Beitragvon ikea68 » 18.05.2011, 21:08


Klement hat in der Dürkheimer Ausgabe der Rheinpfalz alleine die bessere Perspektive als Wechselgrund angegeben. Und das kann man ihm nachweislich nicht verübeln, da es offensichtlich ist, dass MK unseren eigenen Nachwuchs Links liegen lässt. Alleine schon, dass bei dem Gespräch mit dem FCK "nur" Kuntz und Lelle dabei waren beweist ,dass es MK nicht so wichtig war Klement zu halten.



Beitragvon Giggs » 18.05.2011, 22:55


ikea68 hat geschrieben:Und das kann man ihm nachweislich nicht verübeln, da es offensichtlich ist, dass MK unseren eigenen Nachwuchs Links liegen lässt.


Warum macht er das bloß? Ich kann das nicht verstehen! Der soll gefälligst das Wohl des Vereins im Auge behalten! Auch eine Frechheit, dass er vor der Saison noch Moravek und Petsos holt, also quasi "fremden Nachwuchs" und denen sogar noch etliche Einsatzzeiten gönnt... Eigentlich ein Wunder, dass man nicht noch einen 2. Torhüter mit Erfahrung geholt hat, damit bloß Trapp nicht mal spielen muss, falls Sippel schwächelt oder krank ist... Man sieht auch gut wohin das führt... Stulin und Becker fallen noch nicht mal mehr groß bei den Amas auf... Ich bin mir sicher, dass das in der Bundesliga anders gelaufen wäre und man sich quasi nachträglich einen Kaderplatz bei den Profis verdient hätte... Genauso Pinheiro... Der hat in Osnabrück alles in Grund und Boden gespielt und wird/wurde bei uns ignoriert... Furchtbar alles... Wartet ab... Für nächste Saison kauft man bestimmt noch einen Torhüter, damit Trapp oder Sippel nicht mehr spielen müssen!!! Ich sags euch, der Kurz hat irgendwas gegen den eigenen Nachwuchs... Es gibt nämlich absolut keinen Grund, dass man unsere Nachwuchsspieler so ignoriert... :lol:


So langsam wird es langweilig, wenn man die Sache immer nur undifferenziert sieht... Vielleicht mal nachdenken... Evt. kommt man selbst auf mögliche Gründe, warum es außer Tobi und Trapp noch keiner in den Kader geschafft hat... und komisch auch, dass man sich ausgerechnet im Tor nicht scheut(e) auf den Nachwuchs zu setzen... Denn gerade da sind Fehler oft folgenschwer... Aber trotzdem absolvierte/plante man die ganze Saison mit 2 jungen Torhüter... Und sie kommen zufällig noch aus der eigenen Jugend...



Beitragvon FCK58 » 18.05.2011, 23:00


Warum machst du eigentlich nicht den Trainerschein und übernimmst unsere 1. Mannschaft? :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Giggs » 18.05.2011, 23:03


FCK58 hat geschrieben:Warum machst du eigentlich nicht den Trainerschein und übernimmst unsere 1. Mannschaft? :wink:


Meinst du mich? Siehe Smiley, der erste Absatz war nicht ganz ernst gemeint und eher sarkastisch/ironischer Natur... Oder auf was spielst du an? ;)



Beitragvon FCK58 » 18.05.2011, 23:05


Sicher bist du gemeint. Siehe smiley. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Giggs » 18.05.2011, 23:09


FCK58 hat geschrieben:Sicher bist du gemeint. Siehe smiley. :wink:


Aber was willst du damit sagen? Ich komme da nicht ganz mit... Noch mal: Der erste Absatz war nicht ernst gemeint und soll eher diese ständige Pauschal-Kritik gegenüber Kurz ins lächerliche ziehen...
Daher verstehe ich deinen Satz nicht ganz... Oder hast du den Satz ebenfalls nicht ernst gemeint. ;)



Beitragvon FCK58 » 18.05.2011, 23:13


ganz einfach. Dein erster Absatz hat mich so genervt, daß ich den smiley übersehen und den 2. Absatz erst gar nicht mehr gelesen habe. :lol: Ergo: Das waren hundert Punkte :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Giggs » 18.05.2011, 23:15


FCK58 hat geschrieben:ganz einfach. Dein erster Absatz hat mich so genervt, daß ich den smiley übersehen und den 2. Absatz erst gar nicht mehr gelesen habe. :lol: Ergo: Das waren hundert Punkte :wink:


Ahso. ;) Ja, der 1. Absatz entstand auch etwas aus der Verärgerung, da manche in eine ähnliche Kerbe schlagen... Ich habs dann noch etwas übertriebener dargestellt und auf die Spitze getrieben... Mit der Hoffnung, dass manchen vielleicht doch mal ein Licht aufgeht...



Beitragvon FCK58 » 18.05.2011, 23:20


Meinst du mich? :teufel2:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon ikea68 » 19.05.2011, 06:16


@ Giggs und fck58

Es mag sein, dass bisher keine Talente vorhanden waren. Aber im Fall Klement sieht das anders aus. Habt ihr ihn schon mal spielen gesehen? Ich denke nicht. Jeder der ihn kennt bescheinigt ihm ein Ausnahmespieler zu sein. Mindestens eine Klasse besser als Becker, Stulin usw. Und genau das ist mein Kritikpunkt am FCK. Es wurde anscheinend nicht mit allen Mitteln versucht ihn zu halten, ansonsten wäre Kurz bei den Gesprächen mit ihm auch dabei gewesen.

Beim Infotreffen in Nürnberg war Hecking dabei. Und bei uns waren Kuntz und Lelle dabei. Liest mal den Bericht aus der Rheinpfalz (Dürkheimer Ausgabe vom Samstag). Da steht eindeutig, dass er wegen der besseren Perspektive nach Nürnberg wechselt.

Kurz ist ein guter Trainer. Aber diesen Kritikpunkt muss er sich gefallen lassen. Es kann nicht sein, dass ein Bundesligatrainer seinen Hauptwohnsitz noch in München hat. Wie soll er am WE Spiele des eigenen Nachwuchses verfolgen, wenn er direkt nach den eigenen Spielen zu seiner Familie fährt...

Das bei den Torhütern auf den Nachwuchs gesetzt wird liegt nicht an Kurz sondern an Ehrmann. Ich denke, dass Ehrmann Kurz sagt, wer im Tor spielen soll.



Beitragvon hardy68 » 19.05.2011, 07:41


ikea68 hat geschrieben:@ Giggs und fck58

Es kann nicht sein, dass ein Bundesligatrainer seinen Hauptwohnsitz noch in München hat. Wie soll er am WE Spiele des eigenen Nachwuchses verfolgen, wenn er direkt nach den eigenen Spielen zu seiner Familie fährt... Und wo soll Osram Heynckes sonst wohnen ? :lol:

Das bei den Torhütern auf den Nachwuchs gesetzt wird liegt nicht an Kurz sondern an Ehrmann. Ich denke, dass Ehrmann Kurz sagt, wer im Tor spielen soll.
Das glaube ich widerrum nicht!

Du schreibst selbst, man hat nicht versucht Klement mit allen Mitteln zu halten. Ich glaube man hat versucht ihn zu halten, aber alle Mittel für ein Talent, nee, das kann man nicht machen! Laut Hecking soll er sich über die U23 empfehlen, die gleiche Perspektive bekam er auch von SK. Ob der Junge für sich die richtige Entscheidung getroffen hat, wird die Zeit zeigen. Es sind schon viele hoffnungsvollen Talente aufgrund einer falschen Entscheidung im Nirgendwo verschwunden.

Ich habe für mich entschieden abzuwarten, ob die Ankündigungen von SK, dauerhaft Plätze für den eigenen Nachwuchs im Trainingsbetrieb zu reservieren, umgesetzt werden. Falls dies nicht geschieht, werde ich evtl. meckern in Erwäung ziehen, aber nicht weil jetzt ein Jungspund sein Glück in der Ferne sucht!
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)



Beitragvon Benutzernamen » 19.05.2011, 12:08


Hier hat der Gesamt-Verein gepennt, und nicht Kurz alleine. Dass der Trainer nicht im Raum KL wohnt, ist zwar tatsächliuch ein Unding und versperrt ihm den Zugang zu den Jugendspielen, aber solange er sein Kernbreich im Griff hat und der Erfolg weiter so bombastisch ausfällt...

Aber nochmals, PK ist sicher nicht gegangen, weil MK nicht am Tisch mitsaß. Sowas ist ohnehin nicht Usus. Sogar bei Neuverpflichtungen.

Es hat sich schlichtweg sehr lange gezogen, um dann das Thema eben auch nur mit Samthandschuhen anzufassen. Ein ambitionierter Kerl mit ambitioniertem Umfeld zieht daraus eben schnell seine Konsequenzen, zählt 1 und 1 zusammen und schaut nach Alternativen, die ihn auch WIRKLICH und BESTIMMEND wollen. Das war beim Glubb der Fall, bei uns nicht. Das zeigt ja schon, dass man in den letzten Tagen mehr Positives aus Nürnberg über PK hörte, als vom FCK überhaupt. :-?



Beitragvon kepptn » 19.05.2011, 12:41


Benutzernamen hat geschrieben:Hier hat der Gesamt-Verein gepennt, und nicht Kurz alleine. Dass der Trainer nicht im Raum KL wohnt, ist zwar tatsächliuch ein Unding und versperrt ihm den Zugang zu den Jugendspielen, aber solange er sein Kernbreich im Griff hat und der Erfolg weiter so bombastisch ausfällt...


Genau, der fährt morgens nachem Frühstück los und kehrt direkt nachem Duschen nach München zurück, so kann das ja nie was werden. Und die ganzen Trottel um die jungen Götter herum sagen ja auch nix. Am besten verscheuern wir den Fröhnerhof und kaufen die Restposten bei Hoffenheim und Co.
Es gibt immer was zu lachen.




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste