Thomas hat geschrieben:Und am nächsten Wochenende kommt Borussia Dortmund ins Fritz-Walter-Stadion - gelingt ausgerechnet gegen den Tabellenführer der erste Dreier in der Rückrunde?
drei punkte gegen dortmund?

Scheiß TuS Koblenz
Wer kann sich an die tolle Parade von Trapp im Spiel gegen Auxerre erinnern? Den hätte Sippel nie bekommen, weil er einfach zu klein ist. Sippel wäre sicher ein sehr guter Handballtorhüter.
omeyer 1,91m
bitter 2,05m
...

Fußball
Chaos
Kaiserslautern
Chaos
Kaiserslautern
Wolfteufel hat geschrieben:b) die überhebliche Klugscheisserei der gefühlten 100 Profitrainer im Forum
um eines von ettlichen Beispielen mal zu nennen, wird Kurz z.B. angekreidet, dass es ihm nicht gelingt Fehler abzustellen, die zu Kontertoren des Gegners führen
google mal nach 1860 Kurz entlassen, such mal ein bisschen, dann wirst Du auf Foren etc. kommen und dort die Diskussionen um Kurz lesen.
Querschnitt damals:
guter, netter Trainer - hat keine Erfolge, die Mannschaft zeigt keine Entwicklung, die immer selben Fehler werden immer wieder gemacht.
Hauptgrund für den Rauswurf: Nur zwei Siege in 19 Spielen in der zweiten Liga, vier Niederlagen nach der Wintrepause am Stück.
Kommt Dir das bekannt vor? Parallelen sind zu erkennen, ein systemisches Versagen von Kurz nicht auszuschliessen.
Was kann man da machen: Entweder ihn kritisieren und ihn zur Weiterentwicklung zwingen, oder ihn rauswerfen.
Ich bin für die erste Alternative, unser Trainer ist auch kritikwürdig und fähig.
Hier mal ein paar exemplarische Ausschnitte, alles wohl bekannt und lässt mich nachdenklich werden:
Aus dem Merkur:
...treten die Löwen inzwischen so konfus und lustlos auf wie unter Marco Kurz. Wolfs Vorgänger hatte Siege, Unentschieden und Niederlagen in frappierend gleichmäßiger Taktung kumuliert (20, 20, 23), ehe er Ende Februar entlassen wurde...
...Es ist erstaunlich zu sehen, in welchem körperlichen Zustand sich der eine oder andere Spieler präsentiert hat...
...Man hat keine rechte Einstellung zum Kampf bzw. zur absoluten Einsatzbereitschaft. Stattdessen lässt man sich von Mannschaften, die auch nicht besser besetzt sind, teilweise mit einfachsten Mitteln die Butter vom Brot nehmen...
Bild:
Er (Kurz) gibt auch zu, dass zwei Siege in 19 Spielen 2008 zu wenig sind: „Wir haben uns qualitativ verbessert, bringen’s nur nicht auf den Platz.“ Und er spricht von einer „unangenehmen Situation“, die nur durch ein Erfolgserlebnis zu meistern sei .
...„Das war eine Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist. Marco Kurz identifiziert sich mit dem Verein, er lebt die Löwentugenden vor, nur leider war die Entwicklung der Mannschaft nicht so effizient und erfolgreich, wie wir uns das alle vorgestellt haben...
...Der (Ex-)Trainer stellte sich gestern noch einmal der Presse, gab zu: „Die Kritik ist berechtigt“...
um jegliche -unnötige- Diskussion über K&K im Keim zu ersticken!!
PRO TRAINER KURZ!!!!
aber PRO - Kevin Trapp!!! gerne schon im Spiel gegen den BVB...JA ganz im Ernst....Tobi ist nicht 100%....nicht erst seit "gestern". Nein schon sei dem Hinrundenspiel in M1!!!!!!!
PRO TRAINER KURZ!!!!
aber PRO - Kevin Trapp!!! gerne schon im Spiel gegen den BVB...JA ganz im Ernst....Tobi ist nicht 100%....nicht erst seit "gestern". Nein schon sei dem Hinrundenspiel in M1!!!!!!!
Für immer Fritz-Walter-Stadion
werauchimmer hat geschrieben:Wolfteufel hat geschrieben:b) die überhebliche Klugscheisserei der gefühlten 100 Profitrainer im Forum
um eines von ettlichen Beispielen mal zu nennen, wird Kurz z.B. angekreidet, dass es ihm nicht gelingt Fehler abzustellen, die zu Kontertoren des Gegners führen
google mal nach 1860 Kurz entlassen, such mal ein bisschen, dann wirst Du auf Foren etc. kommen und dort die Diskussionen um Kurz lesen.
Querschnitt damals:
guter, netter Trainer - hat keine Erfolge, die Mannschaft zeigt keine Entwicklung, die immer selben Fehler werden immer wieder gemacht.
Hauptgrund für den Rauswurf: Nur zwei Siege in 19 Spielen in der zweiten Liga, vier Niederlagen nach der Wintrepause am Stück.
Kommt Dir das bekannt vor? Parallelen sind zu erkennen, ein systemisches Versagen von Kurz nicht auszuschliessen.
Was kann man da machen: Entweder ihn kritisieren und ihn zur Weiterentwicklung zwingen, oder ihn rauswerfen.
Ich bin für die erste Alternative, unser Trainer ist auch kritikwürdig und fähig.
Hier mal ein paar exemplarische Ausschnitte, alles wohl bekannt und lässt mich nachdenklich werden:
Aus dem Merkur:
...treten die Löwen inzwischen so konfus und lustlos auf wie unter Marco Kurz. Wolfs Vorgänger hatte Siege, Unentschieden und Niederlagen in frappierend gleichmäßiger Taktung kumuliert (20, 20, 23), ehe er Ende Februar entlassen wurde...
...Es ist erstaunlich zu sehen, in welchem körperlichen Zustand sich der eine oder andere Spieler präsentiert hat...
...Man hat keine rechte Einstellung zum Kampf bzw. zur absoluten Einsatzbereitschaft. Stattdessen lässt man sich von Mannschaften, die auch nicht besser besetzt sind, teilweise mit einfachsten Mitteln die Butter vom Brot nehmen...
Bild:
Er (Kurz) gibt auch zu, dass zwei Siege in 19 Spielen 2008 zu wenig sind: „Wir haben uns qualitativ verbessert, bringen’s nur nicht auf den Platz.“ Und er spricht von einer „unangenehmen Situation“, die nur durch ein Erfolgserlebnis zu meistern sei .
...„Das war eine Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist. Marco Kurz identifiziert sich mit dem Verein, er lebt die Löwentugenden vor, nur leider war die Entwicklung der Mannschaft nicht so effizient und erfolgreich, wie wir uns das alle vorgestellt haben...
...Der (Ex-)Trainer stellte sich gestern noch einmal der Presse, gab zu: „Die Kritik ist berechtigt“...
Marco Kurz ist der beste Trainer seit vielen Jahren. Haben denn viele im Forum schon vergessen, welchen Leidensweg wir hinter uns haben? Marco Kurz hat uns zusammen mit SK in die erste Liga geführt und hat es fertig gebracht, dass in KL auch wieder Fußball gespielt wird.
Wenn ihr das "Konsumieren der Kunden" so schlimm findet, wenn ihr euch beim "Humba-Party-Gedöns-Flachhype der Kiddies" so fehlbesetzt fühlt, da geht doch nicht hin, oder zumindest setzt euch nicht auf die Tribüne.
Wenn hier einer stolz berichtet, er wäre auf der Suche nach Bier in den VIP-Bereich gelatscht und sich oberstolz fühlt, weil er Rombach klatschen gehört hat, ja dann gehört er doch ganz klar in diese Eventie-Nordtribünen-Bändchesträger-Meute, die für diesen ganzen Kommerz als Zielgruppe ausgemacht wurde. Ein bisselchen Bauchkraulen und Komfort für das Megageldbeutelleerevent. Früher waren wir beim Tennis, aber ohne Bobbele ist der Daviscup eh nicht mehr interessant, dann beim Golfen den "Tiiiejer gugge", Formel eins war "Schumi in Red", auch wenn der Baby-Benz zuhause steht.
Alles die gleichen Typen! Denen auch Stefan und der Fritz versuchen es Marketingmäßig recht zu machen.
Und genau bei solchen Clubs strauchelt die Mannschaft immer wieder, immer wenn es gegen diese Plastik- und McDoof-Vereine geht. Das ärgert mich maßlos. Da ist man auf Augenhöhe und durch Konzentrationsfehler wird der letzte Schritt zu den Punkten vergeigt.
Da ist keiner von außen schuld, da ist Konzentration gefragt und Typen. Wo sind die aufgerissenen Augen eines Tiffert in der 2. HZ gegen Stuttgart, wo der Blick nach vorne eines Ivo im gleichen Spiel oder die Fäuste eines Lakic in Koblenz?
Da hilft das Gebälk und der Liebe Gott (Hoffers Tor und Rodneis Dusel), da kommen sie wieder ran und lassen sich von 10 Mann am Nasenring durch die Plastikarena ziehen. Ja, sie haben gekämpft, aber nicht bis zum letzten Einsatz. In Duisburg war das ebenfalls nix, gegen Mainz nur mal phasenweise, auch auf St.Pauli war der Wurm drin. Da muss sich Manager und Trainer fragen, woher diese Einstellungsprobleme kommen und warum die Spieler sich so leicht verunsichern lassen.
Nach dem Januar der Wahrheit, könnte ein Februar der Entscheidung folgen. Die nächsten Spiele versprechen auf dem Papier nicht viele Punkte und bei der derzeitigen physischen und psychischen Verfassung sehe ich auch nicht allzuviel Potential für die Entscheidungsspiele in der Endphase der Runde, sollte es dort wirklich um den Klassenerhalt gehen.
Übrigens: Der Trainer bewegt sich doch, er wechselt ein und aus, wie die Fans es wollen. Er bringt die Neuen und wir werden es sehen, er wird auch Jugendspieler einsetzen, wenn wir es lange genug schreiben. Aber das oder der ist doch nicht das Problem und ein Wechsel wohl auch nicht die Lösung, mangels Alternativen.
Ich hatte es bei unserer letzten Minikrise der Hinrunde schon geschrieben.
Stefan mach was, hau auf den Tisch und lass die Männergruppe mal wachwerden. Jetzt bist du gefragt, sonst gibt es bei der nächsten JHV keine bunten Filmchen mehr
Wenn hier einer stolz berichtet, er wäre auf der Suche nach Bier in den VIP-Bereich gelatscht und sich oberstolz fühlt, weil er Rombach klatschen gehört hat, ja dann gehört er doch ganz klar in diese Eventie-Nordtribünen-Bändchesträger-Meute, die für diesen ganzen Kommerz als Zielgruppe ausgemacht wurde. Ein bisselchen Bauchkraulen und Komfort für das Megageldbeutelleerevent. Früher waren wir beim Tennis, aber ohne Bobbele ist der Daviscup eh nicht mehr interessant, dann beim Golfen den "Tiiiejer gugge", Formel eins war "Schumi in Red", auch wenn der Baby-Benz zuhause steht.
Alles die gleichen Typen! Denen auch Stefan und der Fritz versuchen es Marketingmäßig recht zu machen.
Und genau bei solchen Clubs strauchelt die Mannschaft immer wieder, immer wenn es gegen diese Plastik- und McDoof-Vereine geht. Das ärgert mich maßlos. Da ist man auf Augenhöhe und durch Konzentrationsfehler wird der letzte Schritt zu den Punkten vergeigt.
Da ist keiner von außen schuld, da ist Konzentration gefragt und Typen. Wo sind die aufgerissenen Augen eines Tiffert in der 2. HZ gegen Stuttgart, wo der Blick nach vorne eines Ivo im gleichen Spiel oder die Fäuste eines Lakic in Koblenz?
Da hilft das Gebälk und der Liebe Gott (Hoffers Tor und Rodneis Dusel), da kommen sie wieder ran und lassen sich von 10 Mann am Nasenring durch die Plastikarena ziehen. Ja, sie haben gekämpft, aber nicht bis zum letzten Einsatz. In Duisburg war das ebenfalls nix, gegen Mainz nur mal phasenweise, auch auf St.Pauli war der Wurm drin. Da muss sich Manager und Trainer fragen, woher diese Einstellungsprobleme kommen und warum die Spieler sich so leicht verunsichern lassen.
Nach dem Januar der Wahrheit, könnte ein Februar der Entscheidung folgen. Die nächsten Spiele versprechen auf dem Papier nicht viele Punkte und bei der derzeitigen physischen und psychischen Verfassung sehe ich auch nicht allzuviel Potential für die Entscheidungsspiele in der Endphase der Runde, sollte es dort wirklich um den Klassenerhalt gehen.
Übrigens: Der Trainer bewegt sich doch, er wechselt ein und aus, wie die Fans es wollen. Er bringt die Neuen und wir werden es sehen, er wird auch Jugendspieler einsetzen, wenn wir es lange genug schreiben. Aber das oder der ist doch nicht das Problem und ein Wechsel wohl auch nicht die Lösung, mangels Alternativen.
Ich hatte es bei unserer letzten Minikrise der Hinrunde schon geschrieben.
Stefan mach was, hau auf den Tisch und lass die Männergruppe mal wachwerden. Jetzt bist du gefragt, sonst gibt es bei der nächsten JHV keine bunten Filmchen mehr
Hasta la Victoria - siempre!
Lacht mich aus, prügelt auf mich ein, denkt was ihr wollt, aber ich glaube wir haben ein Torwartproblem.
Denn: bei ca. einem Drittel aller Gegentore ist Sippel der Hauptschuldige, bei etwa der Hälfte mitschuld, wenn man die letzten Spiele genauer betrachtet. Natürlich zeigt er ab und zu ein paar gute Paraden, aber er ist immer gut für einen Bock, ein Unsicherheitsfaktor! Deshalb ist er vielleicht für die erste Liga nicht geeignet, vor allem im nervösen Abstiegskampf. Klingt natürlich komisch, dass bei einem Verein, der sonst unter Herr Ehrmann so gute Torhüter hervorgebracht hat (Weidenfeller, Macho, Fromlowitz, Wiese usw.) aber Sippel ist zumindest der erste seit langem, der nicht umbedingt umworben wird. Mag sein, dass er Nationalkeeper ist, aber mich überzeugt er in letzter Zeit gar nicht..
Denn: bei ca. einem Drittel aller Gegentore ist Sippel der Hauptschuldige, bei etwa der Hälfte mitschuld, wenn man die letzten Spiele genauer betrachtet. Natürlich zeigt er ab und zu ein paar gute Paraden, aber er ist immer gut für einen Bock, ein Unsicherheitsfaktor! Deshalb ist er vielleicht für die erste Liga nicht geeignet, vor allem im nervösen Abstiegskampf. Klingt natürlich komisch, dass bei einem Verein, der sonst unter Herr Ehrmann so gute Torhüter hervorgebracht hat (Weidenfeller, Macho, Fromlowitz, Wiese usw.) aber Sippel ist zumindest der erste seit langem, der nicht umbedingt umworben wird. Mag sein, dass er Nationalkeeper ist, aber mich überzeugt er in letzter Zeit gar nicht..
Blochin hat geschrieben:werauchimmer hat geschrieben:
google mal nach 1860 Kurz entlassen, such mal ein bisschen, dann wirst Du auf Foren etc. kommen und dort die Diskussionen um Kurz lesen.
Querschnitt damals:
guter, netter Trainer - hat keine Erfolge, die Mannschaft zeigt keine Entwicklung, die immer selben Fehler werden immer wieder gemacht.
Hauptgrund für den Rauswurf: Nur zwei Siege in 19 Spielen in der zweiten Liga, vier Niederlagen nach der Wintrepause am Stück.
Kommt Dir das bekannt vor? Parallelen sind zu erkennen, ein systemisches Versagen von Kurz nicht auszuschliessen.
Was kann man da machen: Entweder ihn kritisieren und ihn zur Weiterentwicklung zwingen, oder ihn rauswerfen.
Ich bin für die erste Alternative, unser Trainer ist auch kritikwürdig und fähig.
Hier mal ein paar exemplarische Ausschnitte, alles wohl bekannt und lässt mich nachdenklich werden:
Aus dem Merkur:
...treten die Löwen inzwischen so konfus und lustlos auf wie unter Marco Kurz. Wolfs Vorgänger hatte Siege, Unentschieden und Niederlagen in frappierend gleichmäßiger Taktung kumuliert (20, 20, 23), ehe er Ende Februar entlassen wurde...
...Es ist erstaunlich zu sehen, in welchem körperlichen Zustand sich der eine oder andere Spieler präsentiert hat...
...Man hat keine rechte Einstellung zum Kampf bzw. zur absoluten Einsatzbereitschaft. Stattdessen lässt man sich von Mannschaften, die auch nicht besser besetzt sind, teilweise mit einfachsten Mitteln die Butter vom Brot nehmen...
Bild:
Er (Kurz) gibt auch zu, dass zwei Siege in 19 Spielen 2008 zu wenig sind: „Wir haben uns qualitativ verbessert, bringen’s nur nicht auf den Platz.“ Und er spricht von einer „unangenehmen Situation“, die nur durch ein Erfolgserlebnis zu meistern sei .
...„Das war eine Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist. Marco Kurz identifiziert sich mit dem Verein, er lebt die Löwentugenden vor, nur leider war die Entwicklung der Mannschaft nicht so effizient und erfolgreich, wie wir uns das alle vorgestellt haben...
...Der (Ex-)Trainer stellte sich gestern noch einmal der Presse, gab zu: „Die Kritik ist berechtigt“...
Marco Kurz ist der beste Trainer seit vielen Jahren. Haben denn viele im Forum schon vergessen, welchen Leidensweg wir hinter uns haben? Marco Kurz hat uns zusammen mit SK in die erste Liga geführt und hat es fertig gebracht, dass in KL auch wieder Fußball gespielt wird.

bonnerjung hat geschrieben:Lacht mich aus, prügelt auf mich ein, denkt was ihr wollt, aber ich glaube wir haben ein Torwartproblem.
Denn: bei ca. einem Drittel aller Gegentore ist Sippel der Hauptschuldige, bei etwa der Hälfte mitschuld, wenn man die letzten Spiele genauer betrachtet. Natürlich zeigt er ab und zu ein paar gute Paraden, aber er ist immer gut für einen Bock, ein Unsicherheitsfaktor! Deshalb ist er vielleicht für die erste Liga nicht geeignet, vor allem im nervösen Abstiegskampf. Klingt natürlich komisch, dass bei einem Verein, der sonst unter Herr Ehrmann so gute Torhüter hervorgebracht hat (Weidenfeller, Macho, Fromlowitz, Wiese usw.) aber Sippel ist zumindest der erste seit langem, der nicht umbedingt umworben wird. Mag sein, dass er Nationalkeeper ist, aber mich überzeugt er in letzter Zeit gar nicht..
Das Sippelsche sollte man mal auf die Bank setzen und Trapp eine Chance geben. Nur durch permanenten Selektionsdruck können wir in der ersten Liga bestehen. Das Sippelsche ist für viele Tore verantwortlich; natürlich waren auch schöne Paraden zu sehen (z.B. gegen Schalke). Aber das Sippelsche ist kein kompletter Torhüter ("Strafraumbeherrschung" eine Katastrophe).
Im Februar fallen Vorentscheidungen.....welche Elf ist die Beste für die letzten 10 Spiele ?
Sippel oder Trapp ?
Lakic oder Hoffer ?
Abel oder Rodnei oder Lucas ?
Lassen wir uns überraschen.
Sippel oder Trapp ?
Lakic oder Hoffer ?
Abel oder Rodnei oder Lucas ?
Lassen wir uns überraschen.
mxhfckbetze hat geschrieben:Im Februar fallen Vorentscheidungen.....welche Elf ist die Beste für die letzten 10 Spiele ?
Sippel oder Trapp ?
Lakic oder Hoffer ?
Abel oder Rodnei oder Lucas ?
Lassen wir uns überraschen.
Bittte mit Rodnei. Er ist der einzige schnelle Abwehrspieler beim FCK. In der Defensive für mich stark, im Aufbau mit schlampigen Fehlern.

MEHR HASS!!!
dann klappt das auch mit dem Klassenerhalt.
Die Körpersprache der Spieler teilte mir mit, dass sie nicht an einen Sieg glaubten.
Die Mannschaft spielt grausam nach vorne, nahezu jede Möglichkeit entsteht aus Zufällen. Es werden im Mittelfeld leicht fertig Bälle vertendelt, permanent beim Schiri rumgenölt anstatt mal anständig den Körper einzusetzen.
Tiffert verkörpert gerade den Niedergang unserer eigentlich vorhandenen Spielkultur. Zweikämpfe gehen verloren oder werden nicht richtig angenommen. Dann das andauernde Rumgejammer. Klar pfeifen die Pfeifen zur Zeit nicht für uns, aber dann muss man halt durch mehr Kampf und Leidenschaft seinen Mann stehen.
Gerade in der Defensivabteilung muss über die gesamte Spieldauer konzentrierter geackert werden. Nicht abschalten wenn man den Ball erobert hat und ihn dann blind zum Gegenspieler bolzt.
Seit dem Duisburg-Spiel ist völlig die Luft raus, der Teamspirit und die mannschaftliche Geschlossenheit ist nicht mehr existent. So gewinnen wir gar kein Spiel mehr! Die Jungs müssen mal wieder gemeinsam für EIN Ziel arbeiten. Alle andren Baustellen (Wechsel, Verträge, Schiri, Lakic, usw.) müssen sofort ruhen.
Die Mannschaft spielt grausam nach vorne, nahezu jede Möglichkeit entsteht aus Zufällen. Es werden im Mittelfeld leicht fertig Bälle vertendelt, permanent beim Schiri rumgenölt anstatt mal anständig den Körper einzusetzen.
Tiffert verkörpert gerade den Niedergang unserer eigentlich vorhandenen Spielkultur. Zweikämpfe gehen verloren oder werden nicht richtig angenommen. Dann das andauernde Rumgejammer. Klar pfeifen die Pfeifen zur Zeit nicht für uns, aber dann muss man halt durch mehr Kampf und Leidenschaft seinen Mann stehen.
Gerade in der Defensivabteilung muss über die gesamte Spieldauer konzentrierter geackert werden. Nicht abschalten wenn man den Ball erobert hat und ihn dann blind zum Gegenspieler bolzt.
Seit dem Duisburg-Spiel ist völlig die Luft raus, der Teamspirit und die mannschaftliche Geschlossenheit ist nicht mehr existent. So gewinnen wir gar kein Spiel mehr! Die Jungs müssen mal wieder gemeinsam für EIN Ziel arbeiten. Alle andren Baustellen (Wechsel, Verträge, Schiri, Lakic, usw.) müssen sofort ruhen.
oberbayer hat geschrieben:Also ich würde sagen wir haben kein Torwartrproblem, Tobi macht zwar Fehler hält aber super...
Also mein lieber Oberbayer,
es gibt gerade mal 4 oder 5 Spiele in denen Sippel fehlerfrei gespielt hat. Ein BL-Torwart ohne Strafraumbeherrschung? Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Ein großer Teil der Unordnung in unserem Strafraum hat dort seinen Ursprung. Leider haben wir einen der schlechteren BL-Torwarts zwischen den Pfosten. Hätten wir einen guten, würden wir jetzt bereits im sicheren Mittelfeld spielen.
M.E. kann es mit Trapp gar nicht mehr schlechter werden - egal wie er spielt.
Und wie ist eigentlich Deine Aussage zu verstehen: "Tobi macht zwar Fehler, hält aber super"? Das verstehe mal wer will!
(Fan seit 40 Jahren)
Ich bin auch für einen Torwartwechsel...
Nicht das Sippel ein schlechter ist, aber wir müssen jetzt mal was anderes probieren...
Trapp rein...Sippel raus...
Auf drei Punkte gegen Dortmund...Gemeinsam packen wir das...

Nicht das Sippel ein schlechter ist, aber wir müssen jetzt mal was anderes probieren...
Trapp rein...Sippel raus...
Auf drei Punkte gegen Dortmund...Gemeinsam packen wir das...



Carsten aus Hannover hat geschrieben:Ich bin auch für einen Torwartwechsel...
Nicht das Sippel ein schlechter ist, aber wir müssen jetzt mal was anderes probieren...
Trapp rein...Sippel raus...
Auf drei Punkte gegen Dortmund...Gemeinsam packen wir das...
![]()
![]()
QUATSCH
TRAPP INS TOR!
Sippel in die Nachtschicht
Sippel in die Nachtschicht
OLD SCHOOL BLOCK
Elmi hat geschrieben:TRAPP INS TOR!
Sippel in die Nachtschicht
eher Knaller...
Ich muss sagen, für das erste Spiel hat mir Hlousek auch sehr gut gefallen. Ganz schön aggressiv und körperlich stark. Weiter so, Adam!
Blochin hat geschrieben:Marco Kurz ist der beste Trainer seit vielen Jahren. Haben denn viele im Forum schon vergessen, welchen Leidensweg wir hinter uns haben? Marco Kurz hat uns zusammen mit SK in die erste Liga geführt und hat es fertig gebracht, dass in KL auch wieder Fußball gespielt wird.
Wäre das doch nur so einfach, dann wäre ja alles klar.
Ich bin pro Kurz, pro Kuntz und pro erste Liga - kann mir aber nicht die Augen verbinden und ein schallendes: Mund abputze, weiter so, wird schon werden! hinterherschicken.
Nur mal so am Rande, könnte fast so bei uns gewesen sein:
http://www.youtube.com/watch?v=QOYDZLxeUOY
Außerdem hat er sich im Vergleich zu 60 auch schon gesteigert, kann man bei TM nachlesen, was dort seine Werte angeht.
Also sieht man, dass der Rauswurf und die Kritik an ihm doch ihre Wirkung nicht verfehlt haben.
Nochmal ich bins für eine krtische Begleitung von Kurz in seinem und damit im Interesse des FCK.
Ein Besserer als er fällt mir aber schlichtweg momentan nicht ein, das steht fest.
Momentan bin ich vom Fußball allgemein so weit weg wie noch nie.
Das Spiel gestern war dann der gefühlte letzte Sargnagel.
Die Schiedsrichter schlecht wie nie, fallsüchtige, reklamierende Spieler, diese abstrusen Wechselmeldungen, dieses Beratercoaching, das Rumschmeißen mit Millionen, die man nicht hat oder zur Verfügung gestellt bekommt als Hobby oder Firmengeld oder von einem defizitären städtischen Verkehrsbetrieb, diese aberwitzigen Gehälter!
9 Mio. per anno für Lahm oder Schweinsteiger, der nicht mal den Vornamen seiner Oma kennt.
Kein Spieler ist das Wert !
Vereine wie WOB, die Werkself oder das Projekt dürfte es gar nicht geben.
Schalke müßte man unter BAFIN- Aufsicht stellen. Dortmund müßte als Firma dichtmachen, genau wie Gladbach.
Und uns dreht man wegen vergleichsweise harmlosen Defiziten fast den Hals zu!
Alle nur noch am betrügen, bescheißen und die Fans verarschen.
Glaubt ihr denn, dass die Spieler bei uns nicht untereinander miteinander reden, wie an anderen Arbeitsplätzen auch.
"Tobi verlängerst Du ? Laki du auch ? Sicher, nur noch Kleinigkeiten zu regeln ! Ivo, war Bayern bei dir dran ? Wie war es dann bei Uli oder
Dieter ? Florian, was machst Du ?"
Das dann der Eine oder Andere sich ob den wahrscheinlichen Antworten verarscht vorkommt, ist doch klar.
Und schon kommt Unruhe rein. Geschlossenheit dann folgerichtig Fehlanzeige.
Anwidern tut mich das.
Alles vorbei, nicht mal mehr im Ansatz so was wie Ehre.
Klar, "Geld regiert die Welt" aber bei mir regiert der FCK, zumindest wenn meine bessere Hälfte das zulässt.
Nee, das ist nicht mehr mein Fußball.
Vielleicht dann am Samstag wieder. Wie immer.
Das Spiel gestern war dann der gefühlte letzte Sargnagel.
Die Schiedsrichter schlecht wie nie, fallsüchtige, reklamierende Spieler, diese abstrusen Wechselmeldungen, dieses Beratercoaching, das Rumschmeißen mit Millionen, die man nicht hat oder zur Verfügung gestellt bekommt als Hobby oder Firmengeld oder von einem defizitären städtischen Verkehrsbetrieb, diese aberwitzigen Gehälter!
9 Mio. per anno für Lahm oder Schweinsteiger, der nicht mal den Vornamen seiner Oma kennt.
Kein Spieler ist das Wert !
Vereine wie WOB, die Werkself oder das Projekt dürfte es gar nicht geben.
Schalke müßte man unter BAFIN- Aufsicht stellen. Dortmund müßte als Firma dichtmachen, genau wie Gladbach.
Und uns dreht man wegen vergleichsweise harmlosen Defiziten fast den Hals zu!
Alle nur noch am betrügen, bescheißen und die Fans verarschen.
Glaubt ihr denn, dass die Spieler bei uns nicht untereinander miteinander reden, wie an anderen Arbeitsplätzen auch.
"Tobi verlängerst Du ? Laki du auch ? Sicher, nur noch Kleinigkeiten zu regeln ! Ivo, war Bayern bei dir dran ? Wie war es dann bei Uli oder
Dieter ? Florian, was machst Du ?"
Das dann der Eine oder Andere sich ob den wahrscheinlichen Antworten verarscht vorkommt, ist doch klar.
Und schon kommt Unruhe rein. Geschlossenheit dann folgerichtig Fehlanzeige.
Anwidern tut mich das.
Alles vorbei, nicht mal mehr im Ansatz so was wie Ehre.
Klar, "Geld regiert die Welt" aber bei mir regiert der FCK, zumindest wenn meine bessere Hälfte das zulässt.
Nee, das ist nicht mehr mein Fußball.
Vielleicht dann am Samstag wieder. Wie immer.
Zu MK gibt es m.E. nach KEINE Alternative, da er aus low/ no Money mit eine wettkampfsfähige Truppe geformt hat, die bis auf Duisburg nie wirklich enttäuscht hat.
Ferner hat schon Konrad Adenauer gesagt, dass wir mit den Leuten arbeiten müssen, die da sind. Es gibt keine Anderen. So ist es auch mit den Spielern in Unserem Kader.
...und Andere sind meist nicht zu bezahlen oder eben ein Risiko. So wie Hlousek auch ein Risiko ist. Aber wie soll es auch anders gehen?
Wenn am 17.05.2008 eine Fee durch Lautern gegangen wäre und für den Traum einer FCK-Rückkehr in die Bundesliga einen Arm verlangt hätte, dann stünden in der Westkurv nimmer viele, die sich ne Bratwurst zeitgleich mit nem Bier bestellen könnten....
Das heißt nicht, dass Kritik nicht angebracht ist, aber man sollte immer eingedenk der Tatsache kritisieren, dass Wir noch viele Abstriche machen müssen.
Kurz wird sich die eine oder andere hier geäußerte Variante sicherlich auch schon überlegt haben... Warten wirs ab und hoffen auf das Beste!
Ferner hat schon Konrad Adenauer gesagt, dass wir mit den Leuten arbeiten müssen, die da sind. Es gibt keine Anderen. So ist es auch mit den Spielern in Unserem Kader.
...und Andere sind meist nicht zu bezahlen oder eben ein Risiko. So wie Hlousek auch ein Risiko ist. Aber wie soll es auch anders gehen?
Wenn am 17.05.2008 eine Fee durch Lautern gegangen wäre und für den Traum einer FCK-Rückkehr in die Bundesliga einen Arm verlangt hätte, dann stünden in der Westkurv nimmer viele, die sich ne Bratwurst zeitgleich mit nem Bier bestellen könnten....
Das heißt nicht, dass Kritik nicht angebracht ist, aber man sollte immer eingedenk der Tatsache kritisieren, dass Wir noch viele Abstriche machen müssen.
Kurz wird sich die eine oder andere hier geäußerte Variante sicherlich auch schon überlegt haben... Warten wirs ab und hoffen auf das Beste!
FCK Hotten hat geschrieben:WIR HABEN EIN Torwart Problem!!
FCK Hotten hat geschrieben:Ein Torwart muß bei Ecken und Freistößen auch mal ein paar mal raus kommen, er bleibt permanent auf der Linie, sodaß er unsere Abwehrspieler total verunsichert und diese zu Fehlern zwingt! AUf der Linie ist er gut, aber das reicht nicht!
FCK Hotten hat geschrieben:Außerdem ist der Tobi immer für eine Rote Karte gut, weil er zu schnell und ungestüm raus läuft!
Er hat auch ein Problem:
er kann es Dir nicht recht machen, egal wie er sich verhält.

Weiß z.Z. garnicht was ich sagen soll,bin total entäuscht und depremiert.
Die einzige Hoffnung die ich habe ist das BVB Spiel.Warum sollte es gegen die eigentlich nicht klappen?
Wir können doch nur gewinnen,weil keiner uns was zutraut.Und was möglich ist,wenn man gegen solche Mannschaften dagegen hält zeigt sich doch immer wieder.Gleich denn Schneid abkaufen und nicht ins Spiel kommen lassen.Vielleicht auch mal wieder in den entscheidenden Situationen das Glück auf unserer Seite.
Die einzige Hoffnung die ich habe ist das BVB Spiel.Warum sollte es gegen die eigentlich nicht klappen?
Wir können doch nur gewinnen,weil keiner uns was zutraut.Und was möglich ist,wenn man gegen solche Mannschaften dagegen hält zeigt sich doch immer wieder.Gleich denn Schneid abkaufen und nicht ins Spiel kommen lassen.Vielleicht auch mal wieder in den entscheidenden Situationen das Glück auf unserer Seite.
werauchimmer hat geschrieben:Kontertor nach eigener Ecke z.B. ist so amateurhaft, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Gestern war allerdings Ivo an dem Ding schuld, wäre er nicht stehen geblieben und den einen Meter zum Ballführenden hin gelaufen, das 1:0 wäre nicht gefallen.
Kontertor nach eigener Ecke ist in der Tat amateurhaft, wenn es das zweite Mal innerhalb von 2 Wochen passiert.
An dem Tor haben so einige Spieler ihren Anteil Ivo dabei aber noch den geringsten, immerhin war der Ballverlust am gegnerischen 16er.
Wie Tiffert und Jessen in der Szene reagieren, ist ein Witz. Beide bewegen sich so, dass sie für Ivo nicht anspielbar sind, rennen praktisch sehenden Auges in den toten Winkel. Clever!
Dadurch das Dribbling und der verkorkste Pass auf Moravek, der sich auch gern dem Ball hätte entgegen bewegen dürfen.
Ein taktisches Foul wäre auch nicht die schlechteste Idee gewesen und anschließend zeigt Hlousek, dass er in Sachen Schnelligkeit noch Steigerungsbedarf hat und verliert klar das Laufduell gegen Salihovic, dessen nicht sonderlich präzisen Schuß dann Sippel dem seltsamen Isländer genau vor die Füße klatscht.
Das 2:0 ist ein Witz, ein solches Tor kann man dem Torwart nicht ankreiden, wenn es nach einem Freistoß fällt, was man ja auch oft genug sieht.
Da ist in der Regel viel Betrieb im Strafraum, der Weg zum Ball entsprechend versperrt und der TW muss spekulieren und kann nur dumm aussehen.
Aber bei gerade mal 2 Spielern vor ihm muss er raus und sich den Ball holen...
Und da schien das Spiel dann auch schon verloren, obwohl wir ganz gut mitgespielt hatten, ein paar gute Gelegenheiten hatten, uns aber mal wieder mit den immer wieder gleichen, saudämlichen Fehlern selbst ins Knie geschossen hatten.
In Halbzeit 2 zeigte dann Hoffenheim, dass sie genau so doof wie wir sein können.
Wir wollten uns das aber nicht gefallen lassen, wie man bei der grandiosen Abwehrleistung beim 3:2 sehen konnte und schon lagen wir wieder in Führung, was das Dummsein anging.
Braafheid tat zwar noch sein bestes, um unseren Vorsprung in dieser Kategorie zu verkleinern und vielleicht sogar auszugleichen, aber nichts wars...
Wenn ich unser Spieltempo von gestern mit dem der Dortmunder am Freitag vergleiche, wird mir schlecht im Hinblick auf nächsten Samstag.
Aber auch das Spiel beginnt bei 0:0 und hat seinen eigenen Charakter.
Ich hoffe einen guten.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste