Aber umso größer wäre dein Imagegewinn, wenn du sponsorst, und das Stadion bleibt das FWS, dann mit Zusatz.
ADIDAS - Fritz Walter Stadion
Damit könnte ich mich zur Not anfreunden.
Aber MILKA KUH ARENA
oder
MAGGI FIX STADION
, da kriesch isch Blagg.....
ADIDAS - Fritz Walter Stadion
Damit könnte ich mich zur Not anfreunden.
Aber MILKA KUH ARENA
oder
MAGGI FIX STADION
, da kriesch isch Blagg.....
Hi
Ist es möglich mit spenden den Namen Fritz Walter zu behalten??
Ich meine wenn Jeder Fan 2 € gibt kommt schon ein haufen Kohle zusammen .
Ist es möglich mit spenden den Namen Fritz Walter zu behalten??
Ich meine wenn Jeder Fan 2 € gibt kommt schon ein haufen Kohle zusammen .
Zuletzt geändert von Thomas am 11.05.2010, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread.
So wie bereits Stefan Kuntz angekündigt hat, kann es unter Umständen dazu kommen, dass die Namensrechte des Stadion an einen Sponsor abgegeben werden.
Das dies viele Fans nicht gut heissen kann ich verstehen, aber wenn es um die Existenz des Vereins geht und der FCK damit einen finanziellen Betrag erhält, um Arbeitsplätze in der Verwaltung zu erhalten und den Kader zu verbessern, dann sollte man hier zweimal drüber nachdenken.
Wobei es mich interessieren würde, in welcher Form der FCK hier überhaupt mit entscheiden darf?! Das Stadion selbst liegt ja in der Hand der Stadt und der FCK ist doch nur "Mieter"...hat der Verein in der Hinsicht überhaupt ein Mitspracherecht?
Das dies viele Fans nicht gut heissen kann ich verstehen, aber wenn es um die Existenz des Vereins geht und der FCK damit einen finanziellen Betrag erhält, um Arbeitsplätze in der Verwaltung zu erhalten und den Kader zu verbessern, dann sollte man hier zweimal drüber nachdenken.
Wobei es mich interessieren würde, in welcher Form der FCK hier überhaupt mit entscheiden darf?! Das Stadion selbst liegt ja in der Hand der Stadt und der FCK ist doch nur "Mieter"...hat der Verein in der Hinsicht überhaupt ein Mitspracherecht?
Ein Ring Sie zu knechten...
Das wir schulden haben ist ja bekannt . Nun muss man wissen wieviel will man haben für ein anderen Namen .
Wieviele Fans hat der Fck ?
Und ne spende würde vieleicht 2 Jahre das thema begraben.
Wieviele Fans hat der Fck ?
Und ne spende würde vieleicht 2 Jahre das thema begraben.
Meine Einschätzung:
Der FCK ist Veranstalter in diesem Stadion. So wie das Ganze während der WM nicht FWS hieß, sondern WM ARENA KAISERSLAUTERN (wenn ich mich richtig erinnere), so hätte der FCK das Recht, dem Stadion während der Veranstaltungen "seinen" Namen zu geben.
Und die Betreibergesellschaft nennt sich ja auch nicht "Fritz-Walter-Stadionbetreibergesellschaft", oder ?
Boardteam, wisst ihr da mehr ?
Der FCK ist Veranstalter in diesem Stadion. So wie das Ganze während der WM nicht FWS hieß, sondern WM ARENA KAISERSLAUTERN (wenn ich mich richtig erinnere), so hätte der FCK das Recht, dem Stadion während der Veranstaltungen "seinen" Namen zu geben.
Und die Betreibergesellschaft nennt sich ja auch nicht "Fritz-Walter-Stadionbetreibergesellschaft", oder ?
Boardteam, wisst ihr da mehr ?
Westkurvenveteran hat geschrieben:Meine Einschätzung:
Der FCK ist Veranstalter in diesem Stadion. So wie das Ganze während der WM nicht FWS hieß, sondern WM ARENA KAISERSLAUTERN (wenn ich mich richtig erinnere), so hätte der FCK das Recht, dem Stadion während der Veranstaltungen "seinen" Namen zu geben.
Und die Betreibergesellschaft nennt sich ja auch nicht "Fritz-Walter-Stadionbetreibergesellschaft", oder ?
Boardteam, wisst ihr da mehr ?
Warum sollte das "Boardteam" da mehr wissen?
Die Betreibergesellschaft ist eine 100% Tochter der Stadt Kaiserslautern. Ein kurzer Blick auf die Webseite dieser Stadt (http://www.kaiserslautern.de) offenbart unter Rathaus->Beteiligungen folgende Information:
Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH
Gerne auch hier überprüfbar: http://www.kaiserslautern.de/rathaus/be ... ml?lang=de
und im Handelsregister KL unter HRB 3948
Das wesentliche ist sicherlich in dem Betreiber-Vertrag geregelt. Den kennen aber nun wieder mal nur die direkten Beteiligten und die werden sich wohl sehr bedeckt halten. Da wir (FCK) aber in unserer Satzung den entscheidenden Satz haben, dass wir im Fritz-Walter-Stadion spielen, gehe ich einmal fest davon aus, dass dieser Passus vertraglich auch berücksichtigt wurde.
Mal ein anderer Gedanke: Nach den ganzen Diskussionen hier und woanders in den letzten Jahren kann ich mir kaum vorstellen, dass es überhaupt noch eine Firma gibt, die ernsthaft das Namensrecht übernehmen und das Stadion umbenennen würde.
Was ich meine: da kommt doch maximal einer her, der etwas Geld für die Namensrechte bietet, um den Namen dann doch zu behalten. Und um genau damit dann Werbung zu betreiben, dass er den Namen so gelassen hat wie er ist. Eine neue PR-Marketingstrategie sozusagen, wie sie ja auch schon andiskutiert wurde.
Wenn einer wirklich umbenennt, wird der Aufschrei und damit die Negativwerbung doch Orkanstärke annehmen. Wer würde sich sowas reinziehen? Selbst xy-Fritz-Walter-Stadion klingt ja nicht wirlich toll unter diesen Aspekten.
Was ich meine: da kommt doch maximal einer her, der etwas Geld für die Namensrechte bietet, um den Namen dann doch zu behalten. Und um genau damit dann Werbung zu betreiben, dass er den Namen so gelassen hat wie er ist. Eine neue PR-Marketingstrategie sozusagen, wie sie ja auch schon andiskutiert wurde.
Wenn einer wirklich umbenennt, wird der Aufschrei und damit die Negativwerbung doch Orkanstärke annehmen. Wer würde sich sowas reinziehen? Selbst xy-Fritz-Walter-Stadion klingt ja nicht wirlich toll unter diesen Aspekten.
Mal im Ernst, welcher Sponsor kann denn in der heutigen Zeit einen Betrag X für keine Gegenleistung aufbringen?
Also den Stadionnamen zu kaufen aber so zu belassen wie er ist.
Angenommen der Buchholz Fachinformationsdienst geht diesen Weg, danach rennt denen doch trotzdem der gemeine Fußballfan nicht den Laden ein und schreibt Lobpreisungen auf den guten alten Dieter....
Im umgekehrten Fall, er nennt das Stadion "Buchholz Fachinformations Arena" wird er keine Umsatzeibrüche haben.
Ich habe jetzt natürlich mit dem Sponsor kein unbeschriebenes Blatt gewählt, aber das kann man doch in gewisser Weise auf jedes andere Unternehmen auch übertragen
Teilweise scheinen mir nämlich einige Einträge sehr naiv
Also den Stadionnamen zu kaufen aber so zu belassen wie er ist.
Angenommen der Buchholz Fachinformationsdienst geht diesen Weg, danach rennt denen doch trotzdem der gemeine Fußballfan nicht den Laden ein und schreibt Lobpreisungen auf den guten alten Dieter....
Im umgekehrten Fall, er nennt das Stadion "Buchholz Fachinformations Arena" wird er keine Umsatzeibrüche haben.
Ich habe jetzt natürlich mit dem Sponsor kein unbeschriebenes Blatt gewählt, aber das kann man doch in gewisser Weise auf jedes andere Unternehmen auch übertragen
Teilweise scheinen mir nämlich einige Einträge sehr naiv
Altmeister hat geschrieben:Mal ein anderer Gedanke: Nach den ganzen Diskussionen hier und woanders in den letzten Jahren kann ich mir kaum vorstellen, dass es überhaupt noch eine Firma gibt, die ernsthaft das Namensrecht übernehmen und das Stadion umbenennen würde.
Was ich meine: da kommt doch maximal einer her, der etwas Geld für die Namensrechte bietet, um den Namen dann doch zu behalten. Und um genau damit dann Werbung zu betreiben, dass er den Namen so gelassen hat wie er ist. Eine neue PR-Marketingstrategie sozusagen, wie sie ja auch schon andiskutiert wurde.
Wenn einer wirklich umbenennt, wird der Aufschrei und damit die Negativwerbung doch Orkanstärke annehmen. Wer würde sich sowas reinziehen? Selbst xy-Fritz-Walter-Stadion klingt ja nicht wirlich toll unter diesen Aspekten.
Nun mann könnte ja mal bei Lotto Rheinlandpfalz und der DVAG nachfragen ob die Beide nicht bereit wären in Summe x pro Jahr (sagen wir 600 000 € pro Jahr von jedem) damit das Ding eben weiter Fritz-Walter-Stadion heisst. Das ganze über 3 4 Jahre und dem FCK wäre geholfen. Werbetechnisch könnte das die beiden genauso ausschlachten wie einen Rückholaktion von Klose.
Zuletzt geändert von Lestat am 12.05.2010, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Werbetechnisch wäre es dennoch ein Gewinn für einen Käufer. Wir tun hier so, als könnten die FCK Fans ein Unternehmen quasi im Alleingang vernichten. Es würde sicherlich viele Beschwerden aus unseren Reihen kommen, aber auch einige positive Vermerke, da es Geld gibt. Ich denke sogar, dass es sich fast die Waage halten würde, das Forum hier ist kein Querschnitt durch die Fanszene. Und der Rest Deutschlands? Ich glaube nicht, dass sich eine bedeutende Menge aufmachen würde und nach einem Namenserwerb dieses Unternehmen boykottiert. Hinzu kommen noch die, die mit Fußball nichts am Hut haben oder nur sporadisch mal auf die Tabelle blicken. Der Name wäre jedoch in jeder Liveübertragung mit FCK Beteiligung sowie der Sportschau etc. drin, im Gespräch. Ich denke also nicht, dass die Ablehnung hier viele Unternehmen abschrecken würde, da es auch zusätzlich zu Marketing- und PR-Kampagnen käme, um das ganze noch zu pushen.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Warum sollte das "Boardteam" da mehr wissen?
Na, mehr als ich halt.....

@sebastian: Es geht hier nicht nur um die FCK Fans. Sondern um Fußball-Fans in ganz Deutschland.
Ich fand es schon beeindruckend, das selbst Gästefans oder Fans bei Spielen, die gar nichts mit dem FCK zu tun haben, sich pro FWS ausgesprochen haben.
Glaub mir: das Letzte, das ein Unternehmen will, ist Geld für schlechte Publicity ausgeben....
Selbst das nicht! Wer weiß wieviele Gästefans hinter der Aussage standen, oder ob sich einfach nur 1 Person einschleimen wollte und bastelt mal so ein Spruchband oder oder oder.
Gab es überhaupt jemals irgend einen Indikator, dass durch einen Namensverkauf der Sponsor Probleme bekam?
Sei es Commerzbank Arena, AOL Arena usw.
Gab es überhaupt jemals irgend einen Indikator, dass durch einen Namensverkauf der Sponsor Probleme bekam?
Sei es Commerzbank Arena, AOL Arena usw.
Ich weiß, es geht um Fußballfans. Die hab ich ja eingeschlossen in die Argumentation. Wenn da mal ein Plakat von Gästefans hängt - ganz im Ernst, wir freuen uns, aber Tex sagt das schon richtig: Einordnen kann man das nicht.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Wieso sollte es dort Probleme geben ?
Das war eben nicht das Uwe Seeler Stadion, sondern das Volksparkstadion. Und eben das Waldstadion, nicht das Hans Tillkowski oder Bernd Hölzenbein Stadon. Frankfurt hat an sich ja nicht solche Spieler wie Fritz Walter oder Uwe Seeler hervorgebracht.
Also hat man da einen neutralen Namen gegen einen Firmennamen ausgetauscht.
Hinter dem Namen Fritz Walter steht WM Gewinn 54, die Walter Elf, und eben alles, wofür Fritz als Galeonsfigur steht.
Ein Unterschied, wie ich finde.
Zuletzt geändert von Westkurvenveteran am 12.05.2010, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nun mann könnte ja mal bei Lotto Rheinlandpfalz und der DVAG nachfragen ob die Beide nicht bereit wären in Summe x pro Jahr (sagen wir 600 000 € pro Jahr von jedem) damit das Ding eben weiter Fritz-Walter-Stadion heisst. Das ganze über 3 4 Jahre und dem FCK wäre geholfen. Werbetechnisch könnte das die beiden genauso ausschlachten wie einen Rückholaktion von Klose.
Entsprechende Gedanken gibt es natürlich schon länger. Natürlich haben auch schon etwas konkretere Überlegungen in dieser Richtung stattgefunden. Die hier genannten Summen sind natürlich nur Spekulation, aber vielleicht gar nicht so weit her geholt. Ob bei diesen ganzen Überlegungen allerdings am Ende was rauskommen wird, ist die andere Frage. Ein anderes als die genannten Unternehmen käme für solche Ideen ohnehin kaum in Frage.
Altmeister hat geschrieben:....
Entsprechende Gedanken gibt es natürlich schon länger. Natürlich haben auch schon etwas konkretere Überlegungen in dieser Richtung stattgefunden. Die hier genannten Summen sind natürlich nur Spekulation, aber vielleicht gar nicht so weit her geholt. Ob bei diesen ganzen Überlegungen allerdings am Ende was rauskommen wird, ist die andere Frage. Ein anderes als die genannten Unternehmen käme für solche Ideen ohnehin kaum in Frage.
Ah, ist ja super das man anscheinend ernsthaft über sowas nachdenkt. Dann hoffe ich mal das Beste. Die von mir genannten 600 000 € sind tatsächlich reine Spekaulation.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Nochmal: Das ist aktuell nichts Neues. Solche Überlegungen werden schon seit längerer Zeit angestellt, ohne dass es bisher konkret wurde.
Ob sich das nun ändert, weil wir aufgestiegen sind, kann ich nicht einschätzen. Aber völlig aus der Luft gegriffen sind solche Ideen eben auch nicht unbedingt.
Ob sich das nun ändert, weil wir aufgestiegen sind, kann ich nicht einschätzen. Aber völlig aus der Luft gegriffen sind solche Ideen eben auch nicht unbedingt.
Ich glaube es war der gute alte Henry Ford der mal sagte: DIE HÄLFTE DES GELDES FÜR WERBUNG IST UNNÖTIG, ICH WEIS NUR NICHT WELCHE?
So ist es auch mit den Stadionnamen. Veltins-Arena als Tempel für bierselige Massenevents macht zusammen mit einem Ausschankmonopol und den entsprechenden Werbeaktionen, der im Stadion auftretenden Protagonisten, wahrscheinlich noch Sinn, warum ich aber eine Versicherung abschließen sollte, nur weil Deppen in einer Wellblechbaracke gleichen Namens spielen werden, das leuchtet mir nicht ein.
Daher ist es sicherlich müssig zu diskutieren, wie die Wirkung einer Umbenennung des FWS auf die Konsumenten wirkt. Karlsberg, um beim Biervergleich zu bleiben, scheint ja von der Nichtantastung eines Namens zu profitieren (siehe Westkurve) beim Buchholz'schen FID wäre die Massenwirkung nach innen oder außen wohl absolut neutral, denn den paar Leute, denen er seine Dienstleistungen verkauft, ist der Name wohl schlichtweg egal und eine auf die Masse ausgerichtete Organisation, wie die Sparkassen, glaubt doch wohl nicht, sich damit positiv profilieren zu können. Am ehesten würde es zu Prof. Pohl passen, wenn er das Stadion gelb-schwarz als DVAG-Arena präsentieren könnte, denn er glaubt an seine Firma und würde damit seiner Drückertruppe ein neues Indentifikationssymbol geben. Da zählen halt die internen Werte mehr, als ein negatives Image, das er eh schon hat.
Öfters hab ich das Gefühl, das die Namensgebung eh nur äußerliches Zeichen einer steuerlich absetzbaren Fremdfinanzierung ist, sozusagen die für jeden sichtbare Quittung fürs Finanzamt, meist arrangiert von Politik und regionalen Interessenvertretern, innerhalb des Vereins. Auch ich kenne es, dass eine selbstlose Spende für den Kindergarten die Änderung des Babauungsplans zur Gewerbeansiedlung beschleunigt oder der mitgebaute Radweg die Sicht des Strassenverkehrsamts auf die Zufahrt zur Firma grundlegend ändert.
Nur so verstand ich den Vorschlag aus dem Stadtrat, dass die neuen Stadtwerke/Gasanstalt die Namenspatenschaft übernehmen könnte, gegen eine Zahlung, die dem gekürzten Mietnachlass entspräche.
Hony soit qui mal y pense!
Wenn die staatliche Lotteriegesellschaft im Auftrag des MP den FCK sponsorn soll, damit Herr Beck ein wenig mehr positiv im TV Jubeln kann und das Problem Stadionfinanzierung ihm im Wahlkampf nicht auf die Füsse fällt, dann kann sie das über eine Art Sachspende mit der Person Klose tun, oder das Geld auch für den Namen ausgeben. Wobei Lotto RLP gut daran täte, das Stadion nicht umzubenennen, denn Lotto-Arena wäre, angesichts des Verbots von Glücksspielen unter freiem Himmel, zumindest grenzwertig.
So ist es auch mit den Stadionnamen. Veltins-Arena als Tempel für bierselige Massenevents macht zusammen mit einem Ausschankmonopol und den entsprechenden Werbeaktionen, der im Stadion auftretenden Protagonisten, wahrscheinlich noch Sinn, warum ich aber eine Versicherung abschließen sollte, nur weil Deppen in einer Wellblechbaracke gleichen Namens spielen werden, das leuchtet mir nicht ein.
Daher ist es sicherlich müssig zu diskutieren, wie die Wirkung einer Umbenennung des FWS auf die Konsumenten wirkt. Karlsberg, um beim Biervergleich zu bleiben, scheint ja von der Nichtantastung eines Namens zu profitieren (siehe Westkurve) beim Buchholz'schen FID wäre die Massenwirkung nach innen oder außen wohl absolut neutral, denn den paar Leute, denen er seine Dienstleistungen verkauft, ist der Name wohl schlichtweg egal und eine auf die Masse ausgerichtete Organisation, wie die Sparkassen, glaubt doch wohl nicht, sich damit positiv profilieren zu können. Am ehesten würde es zu Prof. Pohl passen, wenn er das Stadion gelb-schwarz als DVAG-Arena präsentieren könnte, denn er glaubt an seine Firma und würde damit seiner Drückertruppe ein neues Indentifikationssymbol geben. Da zählen halt die internen Werte mehr, als ein negatives Image, das er eh schon hat.
Öfters hab ich das Gefühl, das die Namensgebung eh nur äußerliches Zeichen einer steuerlich absetzbaren Fremdfinanzierung ist, sozusagen die für jeden sichtbare Quittung fürs Finanzamt, meist arrangiert von Politik und regionalen Interessenvertretern, innerhalb des Vereins. Auch ich kenne es, dass eine selbstlose Spende für den Kindergarten die Änderung des Babauungsplans zur Gewerbeansiedlung beschleunigt oder der mitgebaute Radweg die Sicht des Strassenverkehrsamts auf die Zufahrt zur Firma grundlegend ändert.
Nur so verstand ich den Vorschlag aus dem Stadtrat, dass die neuen Stadtwerke/Gasanstalt die Namenspatenschaft übernehmen könnte, gegen eine Zahlung, die dem gekürzten Mietnachlass entspräche.
Hony soit qui mal y pense!
Wenn die staatliche Lotteriegesellschaft im Auftrag des MP den FCK sponsorn soll, damit Herr Beck ein wenig mehr positiv im TV Jubeln kann und das Problem Stadionfinanzierung ihm im Wahlkampf nicht auf die Füsse fällt, dann kann sie das über eine Art Sachspende mit der Person Klose tun, oder das Geld auch für den Namen ausgeben. Wobei Lotto RLP gut daran täte, das Stadion nicht umzubenennen, denn Lotto-Arena wäre, angesichts des Verbots von Glücksspielen unter freiem Himmel, zumindest grenzwertig.
Hasta la Victoria - siempre!
Ich glaub schon, das die das gerade abkaspern....
Es muss Kohle her. Verhindern werden wir das leider nicht. Hoffen wir, das "wir" wenigstens mitgestalten können.....
@mac: das mit der Pfalzwerke Geschichte hast du schön erkannt.....steuerlicher Abzug.....
Es muss Kohle her. Verhindern werden wir das leider nicht. Hoffen wir, das "wir" wenigstens mitgestalten können.....
@mac: das mit der Pfalzwerke Geschichte hast du schön erkannt.....steuerlicher Abzug.....
Westkurvenveteran
DieTilgung muß ja nicht doppelt bezahlt werden. Wenn der FCK den Tilgungsanteil im wesentlichen über die Stadionnamensrechte generiert, muß die Stadiongesellschaft nicht auch noch Rücklagen bilden Insofern verringern sich die jährlichen Verpflichtungen gegenüber der Stadiongesellschaft um genau diesen Betrag. Weniger Ausgaben auf der einen Seite und Tilgung durch Mehrerträge auf der anderen Seite. Es ist ja auch nicht erforderlich, daß mit Ablauf des Darlehensvertrages die Gesamtsumme getilgt ist. Daran glaube ich schon lange nicht mehr. Mit 60 -70% Tilgung wäre ich auch schon zufrieden. Immerhin haben wir ja auch eine kleine Inflation und die würde ganz kräftig mithelfen. Die Landesbürgschaft wird sowieso stehen bleiben bis die ganze Kiste bezahlt ist
DieTilgung muß ja nicht doppelt bezahlt werden. Wenn der FCK den Tilgungsanteil im wesentlichen über die Stadionnamensrechte generiert, muß die Stadiongesellschaft nicht auch noch Rücklagen bilden Insofern verringern sich die jährlichen Verpflichtungen gegenüber der Stadiongesellschaft um genau diesen Betrag. Weniger Ausgaben auf der einen Seite und Tilgung durch Mehrerträge auf der anderen Seite. Es ist ja auch nicht erforderlich, daß mit Ablauf des Darlehensvertrages die Gesamtsumme getilgt ist. Daran glaube ich schon lange nicht mehr. Mit 60 -70% Tilgung wäre ich auch schon zufrieden. Immerhin haben wir ja auch eine kleine Inflation und die würde ganz kräftig mithelfen. Die Landesbürgschaft wird sowieso stehen bleiben bis die ganze Kiste bezahlt ist

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Nochmal !!!! Ist es möglich das die Fans Spenden ??? Eine Aktion sowas Wie Rettung des FWS . Ich als Fan Wäre bereit 20 € im Jahr zu spenden .
Von mir aus auch 5 € im Monat , dann rauche ich eine schachtel weniger .
Aber mal im Ernst mit der Masse die wir an Fans haben ist was machbar. Ausserdem gibt es genug Deutsche die Fritz Walter ehren und da mitspenden würden.
Ausserdem Arena ist doch ne beleidigung. FWS ist Tradition. Was hat es den den anderen gebracht . S04 hat schulden das reicht für 10 Vereine.
Wenn der FCK drei Jahre lang 500000 an spenden von den Fans bekommen würde , wäre das ne hilfe die enorm wäre.
Der FCK ist und bleibt der FCK .
Von mir aus auch 5 € im Monat , dann rauche ich eine schachtel weniger .
Aber mal im Ernst mit der Masse die wir an Fans haben ist was machbar. Ausserdem gibt es genug Deutsche die Fritz Walter ehren und da mitspenden würden.
Ausserdem Arena ist doch ne beleidigung. FWS ist Tradition. Was hat es den den anderen gebracht . S04 hat schulden das reicht für 10 Vereine.
Wenn der FCK drei Jahre lang 500000 an spenden von den Fans bekommen würde , wäre das ne hilfe die enorm wäre.
Der FCK ist und bleibt der FCK .
FCK58 hat geschrieben:Westkurvenveteran
DieTilgung muß ja nicht doppelt bezahlt werden. Wenn der FCK den Tilgungsanteil im wesentlichen über die Stadionnamensrechte generiert, muß die Stadiongesellschaft nicht auch noch Rücklagen bilden
Sorry, hab ich einen Denkfehler?
Meiner Info nach wird der Kredit nicht getilgt, es werden nur Zinsen auf 30 Jahre fest bezahlt. Was du als Tilgung bezeichnest ist die Abschreibung der Immobilie. Da fließt aber kein Geld!
Hasta la Victoria - siempre!
PeterbetzeOWL hat geschrieben:Nochmal !!!! Ist es möglich das die Fans Spenden ??? Eine Aktion sowas Wie Rettung des FWS . Ich als Fan Wäre bereit 20 € im Jahr zu spenden .
Von mir aus auch 5 € im Monat , dann rauche ich eine schachtel weniger .
Aber mal im Ernst mit der Masse die wir an Fans haben ist was machbar. Ausserdem gibt es genug Deutsche die Fritz Walter ehren und da mitspenden würden.
Ausserdem Arena ist doch ne beleidigung. FWS ist Tradition. Was hat es den den anderen gebracht . S04 hat schulden das reicht für 10 Vereine.
Wenn der FCK drei Jahre lang 500000 an spenden von den Fans bekommen würde , wäre das ne hilfe die enorm wäre.
Der FCK ist und bleibt der FCK .
Möglich ist das und sowas ist hier schon x-mal diskutiert worden. Rausgekommen ist dabei nichts. Zudem gibt es immer noch das Spendenkonto von der Intiative Leidenschaft FCK (wenn ich richtig informiert bin).
Zudem halte ich das mit den 500 000 € für völlig überzogen.
Das Schicksal der Initiative Leidenschaft FCK oder der Fritz-Walter-Stiftung beweisen das die Spendenbereitschaft extrem viel niedriger ist.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Das stimmt. Mal eine Frage: Darf denn jeder einfach Spenden einsammeln ? Ich meine, dafür bedarf es doch gewisser Grundregeln, oder ?
Nein nur im Auftrag Vom Verein!!! Wichtig ist es das der Spender bei der Überweisung mit draufschreibt : Meine 5 € spende ich für den erhalt des FWS namen .
Ja mit dem spenden ist immer ne sache aber jetzt ist SK Time und ihm vertrauen viele. Mann sollte offen reden und klar sagen was mann brauch . WIR ALLE wollen guten Fußball sehen !
Hier ist doch bestimmt ein Fan unter euch der die möglichkeit hat jemanden vom FCK da mal direkt anzusprechen ??!!
Ja mit dem spenden ist immer ne sache aber jetzt ist SK Time und ihm vertrauen viele. Mann sollte offen reden und klar sagen was mann brauch . WIR ALLE wollen guten Fußball sehen !
Hier ist doch bestimmt ein Fan unter euch der die möglichkeit hat jemanden vom FCK da mal direkt anzusprechen ??!!
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste