41 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Im Shop gibt es mittlerweile schon die ersten zwei Artikel der 125-Jahre Kollektion.
Einen Schal in Bordeaux mit goldenen Akzenten und einen passenden Wimpel als Andenken.
Laut Shop ist auch das hier unser offizielles „125-Jahre“-Logo, kommt also so wahrscheinlich auch aufs Trikot. Kein Traditionslogo also.

Einen Schal in Bordeaux mit goldenen Akzenten und einen passenden Wimpel als Andenken.
Laut Shop ist auch das hier unser offizielles „125-Jahre“-Logo, kommt also so wahrscheinlich auch aufs Trikot. Kein Traditionslogo also.

Dann bin ich mal auf das Sondertrikot gespannt. Vermutlich dann ähnlich in Bordeaux rot und gold...
Kann geil, kann aber auch mies werden... Bordeaux rot und mit weissen Akzenten wär mir lieber
Kann geil, kann aber auch mies werden... Bordeaux rot und mit weissen Akzenten wär mir lieber

By the way...
Hat schon jemand was gehört, was das voraussichtliche Erscheinungsdatum des Sondertrikots angeht ? Bei Castore bin ich mal gespannt, ob wir das dieses Jahr noch sehen
Hat schon jemand was gehört, was das voraussichtliche Erscheinungsdatum des Sondertrikots angeht ? Bei Castore bin ich mal gespannt, ob wir das dieses Jahr noch sehen

Der Start ins Jubiläumsjahr des FCK ist jetzt auch fest terminiert und angekündigt:

125 Jahre FCK: Ausstellung "Fußballfieber" ab 12. April
Die ursprünglich anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland erÂrichÂteÂte Sonderausstellung "Fußballfieber - Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz" kommt nach Kaiserslautern.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Roten Teufel vom Betzenberg gibt es vom 12. April bis zum 31. Oktober 2025 in den Ausstellungsräumlichkeiten in der SchneiderÂstraße 12 in Kaiserslautern jede Menge spannende Blicke auf 75 Jahre rheinland-pfälzische Fußballgeschichte(n) mit vielerlei Gänsehautmomenten.
Kommen Sie vorbei und begeben Sie sich auf einen interaktiven Erlebnisrundgang durch die verschiedenen Facetten der beliebtesten Sportart der Welt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Fußballs in Rheinland-Pfalz, den Frauen- wie Amateurfußball, die beiden Fußballverbände im Land, den Weg vom Bolzplatz in die Bundesliga sowie die Spielregeln.
Die Ausstellung bietet einen unterhaltsamen und zugleich informativen Besuch für Fußballfans, Familien und diejenigen, die etwas über Fußball erfahren wollen. Hierbei sollen vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Deshalb sind sowohl die kleinen wie großen Fußballheldinnen und -helden sowie alle Interessierte herzlich dazu eingeladen, an Mitmachstationen im Innen- wie Außenbereich der Ausstellung die verschiedenen Varianten und Formen des Fußballspiels spielerisch kennenzulernen und auszuprobieren.
Öffnungszeiten:
Samstags: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntags: 10:00 - 18:00 Uhr
Zusätzlich öfffnen wir an Heimspieltagen des 1. FC Kaiserslautern, bei Stadtfesten und an weiteren Sonderöffnungstagen. Führungen für Schulklassen und andere Gruppen können auf Anfrage per E-Mail unter fussballfieber@fck.de gebucht werden.
Eintritt:
Erwachsene: 5,00 Euro
Ermäßigt*: 2,50 Euro
* Ermäßigt sind Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Studierende, Schülerinnen und Schüler bis 26 Jahre sowie körperlich/geistig beeinträchtigte Personen mit Vorlage des entsprechenden Nachweises.
(Text: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz / 1. FC Kaiserslautern)
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- 125 Jahre FCK: Jubiläumsspiel und Sondertrikot geplant (Der Betze brennt, 07.01.2025)

125 Jahre FCK: Ausstellung "Fußballfieber" ab 12. April
Die ursprünglich anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland erÂrichÂteÂte Sonderausstellung "Fußballfieber - Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz" kommt nach Kaiserslautern.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Roten Teufel vom Betzenberg gibt es vom 12. April bis zum 31. Oktober 2025 in den Ausstellungsräumlichkeiten in der SchneiderÂstraße 12 in Kaiserslautern jede Menge spannende Blicke auf 75 Jahre rheinland-pfälzische Fußballgeschichte(n) mit vielerlei Gänsehautmomenten.
Kommen Sie vorbei und begeben Sie sich auf einen interaktiven Erlebnisrundgang durch die verschiedenen Facetten der beliebtesten Sportart der Welt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Fußballs in Rheinland-Pfalz, den Frauen- wie Amateurfußball, die beiden Fußballverbände im Land, den Weg vom Bolzplatz in die Bundesliga sowie die Spielregeln.
Die Ausstellung bietet einen unterhaltsamen und zugleich informativen Besuch für Fußballfans, Familien und diejenigen, die etwas über Fußball erfahren wollen. Hierbei sollen vor allem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen. Deshalb sind sowohl die kleinen wie großen Fußballheldinnen und -helden sowie alle Interessierte herzlich dazu eingeladen, an Mitmachstationen im Innen- wie Außenbereich der Ausstellung die verschiedenen Varianten und Formen des Fußballspiels spielerisch kennenzulernen und auszuprobieren.
Öffnungszeiten:
Samstags: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntags: 10:00 - 18:00 Uhr
Zusätzlich öfffnen wir an Heimspieltagen des 1. FC Kaiserslautern, bei Stadtfesten und an weiteren Sonderöffnungstagen. Führungen für Schulklassen und andere Gruppen können auf Anfrage per E-Mail unter fussballfieber@fck.de gebucht werden.
Eintritt:
Erwachsene: 5,00 Euro
Ermäßigt*: 2,50 Euro
* Ermäßigt sind Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Studierende, Schülerinnen und Schüler bis 26 Jahre sowie körperlich/geistig beeinträchtigte Personen mit Vorlage des entsprechenden Nachweises.
(Text: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz / 1. FC Kaiserslautern)
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- 125 Jahre FCK: Jubiläumsspiel und Sondertrikot geplant (Der Betze brennt, 07.01.2025)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Bin schon richtig gespannt auf das Sondertrikot, hoffe nicht auf so einen Reinfall wie beim "Sondertrikot" für das Pokalfinale.
Hauptsache es sind auch ausreichend Trikots vorhanden...
Hauptsache es sind auch ausreichend Trikots vorhanden...
Hoffentlich kommt das Trikot bald, ich muss mich entscheiden ob ich das FCK oder das DFB Trikot hole ...
Ich HOFFE es wird nicht Rot mit goldenen Akzenten, das ist viel zu ausgelutscht, siehe Bayern und Augsburg. Rot mit diesem leichtem "Kaffeeweiß" gefällt mir ganz gut, ich hoffe aber, dass es nicht nur weiße Akzente werden sondern das Trikot vollständig zweifarbig wird (also ca. 50/50 Farbanteil).
Gibt es Hoffnung, dass der Hauptsponsor NICHT auf dem Trikot ist?
Ich will eigentlich keine Glücksspielwerbung auf dem Trikot haben und schöner aus siehts auch.
Ich HOFFE es wird nicht Rot mit goldenen Akzenten, das ist viel zu ausgelutscht, siehe Bayern und Augsburg. Rot mit diesem leichtem "Kaffeeweiß" gefällt mir ganz gut, ich hoffe aber, dass es nicht nur weiße Akzente werden sondern das Trikot vollständig zweifarbig wird (also ca. 50/50 Farbanteil).
Gibt es Hoffnung, dass der Hauptsponsor NICHT auf dem Trikot ist?
Ich will eigentlich keine Glücksspielwerbung auf dem Trikot haben und schöner aus siehts auch.
Ich hoff dass Sondertrikot kommt bald bzw. ist bald zur Reservierung freigegeben, denn ich befürchte, auch bei diesem Trikot wird es Lieferprobleme geben und es wäre echt blöd, wenn wir Fans zu den Feierlichkeiten die Trikots noch nicht hätten.


Brückenteufel1900 hat geschrieben:Bin schon richtig gespannt auf das Sondertrikot, hoffe nicht auf so einen Reinfall wie beim "Sondertrikot" für das Pokalfinale.
Was erwartest du?
Wir sind der FCK. Schlechte Sondertrikots haben bei uns Tradition.
Nachdem die ersten drei Artikel im Shop zum 125-jährigen von Optik, Farbe und Logo exakt gleich sind, werde ich mich nun nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Das Trikot wird bordeaux mit goldenen Akzenten, wir bekommen nicht das „Traditionslogo“, sondern dieses gold eingefärbte „125-Jahre-Logo“ (s. oben).
Es müsste ja schon eigentlich seit Monaten in der Produktion sein, um ein Chaos bei Release zu vermeiden. So sich wäre ich mir da ja aber allerdings nicht…
Immerhin kein 11ts, also auch kein 11€ Stangentrikot mit Prägung unten rechts.
Der FCN wird ja auch 125, bei denen hört sichs schon mal nicht nach Chaos an. Aber immerhin gibts dort auch schon Infos.
Es bleibt spannend.
Das Trikot wird bordeaux mit goldenen Akzenten, wir bekommen nicht das „Traditionslogo“, sondern dieses gold eingefärbte „125-Jahre-Logo“ (s. oben).
Es müsste ja schon eigentlich seit Monaten in der Produktion sein, um ein Chaos bei Release zu vermeiden. So sich wäre ich mir da ja aber allerdings nicht…
Immerhin kein 11ts, also auch kein 11€ Stangentrikot mit Prägung unten rechts.
Der FCN wird ja auch 125, bei denen hört sichs schon mal nicht nach Chaos an. Aber immerhin gibts dort auch schon Infos.
Da es sich beim Jubiläumstrikot um ein speziell für den 1. FC Nürnberg gestaltetes Modell handelt, wurden die Planungen schon vor langer Zeit abgeschlossen und die Produktion schon frühzeitig in Gang gesetzt, damit rund um das Jubiläum jedes Mitglied und jeder Fan die Möglichkeit bekommen wird, sein persönliches Jubiläumstrikot zu erwerben."
Es bleibt spannend.
Weiß Jemand wann das Sondertrikot in den Handel kommt??



Feierliche Eröffnung der Ausstellung "Fußballfieber"
Kaiserslautern im Fußballfieber: Zum 125. Jubiläum des 1. FC Kaiserslautern zeigt eine interaktive Ausstellung spannende Geschichten aus der Fußballkultur in Rheinland-Pfalz - erlebbar ab dem 12. April.
Mit einem festlichen Empfang für geladene Gäste und Pressevertreter ist heute in Kaiserslautern die interaktive Sonderausstellung "Fußballfieber - Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz" feierlich eröffnet worden. Ab dem kommenden Samstag ist sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich.
Nach dem letztjährigen Auftakt im Landesmuseum Koblenz ist die Ausstellung im Zentrum von Kaiserslautern zu sehen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD), zugleich Vorsitzender der Fritz-Walter-Stiftung, hat gemeinsam mit der Stadt, dem Verein und dem Ausstellungsteam die Schau offiziell vorgestellt. Vorstandsvorsitzender Wolfgang Erfurt, Geschäftsführer Thomas Hengen und weitere Führungskräfte waren als Vertreter des FCK anwesend.
Die Ausstellung nimmt ihre Besucherinnen und Besucher mit auf eine emotionale Reise durch die Fußballgeschichte des Landes - von den bescheidenen Anfängen in ländlichen Regionen bis hin zu den großen Erfolgen auf nationaler Bühne. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Fußballfans, sondern auch an kultur- und geschichtsinteressierte Gäste aller Altersgruppen.
Ministerpräsident Schweitzer betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs: "Die interaktive Schau lädt nicht nur Fußballfans, sondern auch kultur- und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ein, sich auf eine emotionale Zeitreise durch die Fußballkultur zu begeben. Sie verdeutlicht, wie der Fußball in der Region weit über den Sport hinaus Identität und Gemeinschaft prägte - von den Anfängen des Fußballs in den kleinen Dörfern bis hin zu den großen Erfolgen der rheinland-pfälzischen Vereine."
Auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern bietet "Fußballfieber" eine Vielzahl an interaktiven Stationen: Besucherinnen und Besucher können unter anderem das Fritz-Walter-Stadion nachbauen, ihr Geschick an der Torwand unter Beweis stellen oder beim Tischkicker und auf dem Soccer-Court selbst aktiv werden. Zu den Highlights gehören originale Fußballschuhe von Fritz Walter (bereitgestellt vom Deutschen Fußballmuseum) sowie die Meisterschale des 1. FC Kaiserslautern von 1998 und der DFB-Pokal von 1990.
Wolfgang Erfurt, Vorstandsvorsitzender des FCK e.V., freut sich besonders über die Ausstellung am Heimatort des Vereins: "Kaum ein anderer Verein verkörpert Fußballgeschichte und Gesellschaft so eindrucksvoll wie der 1. FC Kaiserslautern. Die Ausstellung in Kaiserslautern bietet in unserem 125-jährigen Jubiläumsjahr eine einzigartige Gelegenheit, auch die reiche Geschichte des FCK und seine Bedeutung für die Region zu erleben."
Schon die erste Station in Koblenz begeisterte mit rund 65.500 Besuchenden - darunter viele Schulklassen - und machte deutlich, wie groß das Interesse an Fußball als kulturellem Thema ist. In acht Themenbereichen behandelt die Ausstellung zentrale Aspekte der Fußballentwicklung in Rheinland-Pfalz: vom organisierten Verbandswesen über den Amateur- und Frauenfußball bis hin zu den Erfolgen von Vereinen wie dem FCK.
Konzipiert wurde die Ausstellung unter Federführung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), gemeinsam mit zahlreichen Partnern - darunter der FCK, Mainz 05, die Fritz-Walter-Stiftung, das Deutsche Fußballmuseum, Lotto Rheinland-Pfalz, der SWR und die regionalen Fußballverbände. Unterstützung erhielt das Projekt zudem von prominenten Spielerinnen und Spielern sowie bekannten Fußballgrößen aus der Region.
Die Ausstellung ist in Kaiserslautern im ehemaligen "Gondrophon", Schneiderstraße 12, vom 12. April bis 31. Oktober 2025 geöffnet - jeweils an Wochenenden, FCK-Heimspieltagen, Stadtfesten sowie an Sonderöffnungstagen. Ein besonderer Höhepunkt wird der 31. Oktober, der Geburtstag von Weltmeister-Kapitän Fritz Walter (†2002), sein.
(mit Material und Zitaten aus der Pressemitteilung des rheinland-pfälzischen Sportministeriums)
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- 125 Jahre FCK: Jubiläumsspiel und Sondertrikot geplant (Der Betze brennt, 07.01.2025)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Das passt ja perfekt für Samstag, frühe Anreise wird ja empfohlen, warum nicht noch in die Stadt und die Ausstellung vor dem Topspiel besuchen?
Das wird ein gelungener Traditionsspieltag.
Das wird ein gelungener Traditionsspieltag.

Zuhause bist immer nur Du 

Was wirklich etwas untergangen ist nach all dem Trubel ist die Choreo, da steckt jede Menge Herzblut drinn.
Kurz vor dem Traditionssspiel in Lautre war mein Sohn und ich noch in der 125 Jahre FCK Fußballaustellung an der Fruchthalle, da werden die Kanälches uff de Gass gut beschrieben
Die Ausstellung lohnt sich alleine schon wegen den Original-Leihgaben. Da geht einem das Herz auf als FCK- und auch als Fußballfan
Auch für die Kinder ist jede Menge zu erleben was Fußball angeht, als FCK-Mitglied kommt man gratis in den Genuss.
Wir hatten jede Menge Spaß, es lohnt sich
Kurz vor dem Traditionssspiel in Lautre war mein Sohn und ich noch in der 125 Jahre FCK Fußballaustellung an der Fruchthalle, da werden die Kanälches uff de Gass gut beschrieben

Die Ausstellung lohnt sich alleine schon wegen den Original-Leihgaben. Da geht einem das Herz auf als FCK- und auch als Fußballfan

Auch für die Kinder ist jede Menge zu erleben was Fußball angeht, als FCK-Mitglied kommt man gratis in den Genuss.
Wir hatten jede Menge Spaß, es lohnt sich

Zuhause bist immer nur Du 

schallalafck hat geschrieben:Ich hoff dass Sondertrikot kommt bald bzw. ist bald zur Reservierung freigegeben, denn ich befürchte, auch bei diesem Trikot wird es Lieferprobleme geben und es wäre echt blöd, wenn wir Fans zu den Feierlichkeiten die Trikots noch nicht hätten.
Ich fürchte eher, dass das diese Saison nichts mehr wird.
Im Text stand ja, dass die Mannschaft das Trikot über einen längeren Zeitraum tragen wird. Also wohl dann eher zur Hinrunde in der kommenden Saison

Und wenn die Auflage so begrenzt ist, wie bei den anderen Castore Trikots, dann werden die auch in Minuten weg sein.
Nürnberg hat die Messlatte bezüglich 125 Jahre Trikot & Kollektion schon mal ziemlich weit oben angelegt. Ich denke nicht, dass wir die erreichen werden.
Trotzdem bin ich immer noch sehr gespannt, bisher hat man ja zum Trikot noch überhaupt nix gehört.
Vielleicht bringts Castore ja gar nicht auf die Reihe. Wer weiß…
Edit: Kann übrigens mal folgendes aus dem Transfermarkt-Forum teilen;
Trotzdem bin ich immer noch sehr gespannt, bisher hat man ja zum Trikot noch überhaupt nix gehört.
Vielleicht bringts Castore ja gar nicht auf die Reihe. Wer weiß…
Edit: Kann übrigens mal folgendes aus dem Transfermarkt-Forum teilen;
Ich habe beim Online-Fanshop die Anfrage im Chat gestellt, wann denn mit dem Sondertrikot [...] zu rechnen ist.
Das war die Antwort:
"Hallo FCK-Fan, aktuell steht noch nicht fest, ob und wann es ein Sondertrikot geben wird. Am besten du hältst unsere Vereinsmedien im Auge."
Das Ob hat mich ein wenig überrascht, wenn ich ehrlich bin, weil doch schon angekündigt wurde, dass es ein Sondertrikot geben soll, oder?
Danke.
Könnte mir mittlerweile sogar sehr gut vorstellen, dass Castore es nicht auf die Kette bekommt und es keines geben wird.
Könnte mir mittlerweile sogar sehr gut vorstellen, dass Castore es nicht auf die Kette bekommt und es keines geben wird.
41 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste