Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Saarlodri22 » 03.09.2023, 17:26


Schnullibulli hat geschrieben:
Ich habe letzte Saison schon gefordert dass wir mehr ballern. Cowboy Tachie holzt das Ding ltm Kicker mit über 100kmh in die Maschen... So schnell fahren einige auf der Autobahn nicht!:x


Ja, das war totaler Wahnsinn! Hättest du einen Link zum Artikel für mich, den würde ich nämlich auch gerne lesen. Habe vorhin nichts gefunden. Danke.



Beitragvon BB » 03.09.2023, 17:46


Ke07111978 hat geschrieben:Spielerische Überlegenheit bedeutet, dass der Gegner sich möglichst wenig Chancen erarbeitet und das eigene Team möglichst viele. Ist das gegeben gewinnt man systematisch Spiele.

Du musst dein schwarz weiß Muster mal ein wenig durchbrechen. Hier fordert keiner Tikki Takka Fußball mit 70% Ballbesitz und „wunderschönen“ Ballstaffetten in der eigenen Hälfte.

Ok now we're talking. Es war mir nicht bewusst, dass du DAS mit spielerische Überlegenheit meinst. Denn allgemein wird spielerische Überlegenheit hier wie anderswo mit "den Ball haben" übersetzt. Dass bei uns in der Defensivbewegung weiterhin vieles fehlt und wir jedenfalls phasenweise den Zugriff auf das Spiel total verlieren, DA gebe ich dir vollkommen Recht. Dass das auch Schuster nicht gefällt und es nicht Teil des "Plans" ist, das ist vollkommen klar. Eben das hat Schuster auf der PK auch klar aufgezeigt. Soweit so einig sind wir uns. :daumen:

Ich hatte mich mit meiner vorherigen Kritik eher auf diejenigen bezogen, die die fehlende "spielerische" Dominanz nach üblichem Verständnis bemängeln. Das finde ich wohlfeil, weil wir so überhaupt nicht spielen wollen und einen ganz anderen Plan verfolgen.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon BB » 03.09.2023, 17:49


Miggeblädsch hat geschrieben:Verstehe ich dich richtig, dass du dem ein oder anderen FCK-Fan unterstellst, es würde ihm nicht passen, dass der FCK gegen den KSC gewinnt? :nachdenklich:

Es gibt hier den einen oder anderen der Schuster den Aufstieg und den sicheren Klassenerhalt immer noch nicht verziehen hat. Aber das sind natürlich nur besonders "laute" Einzelfälle.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Schulbu_1900 » 03.09.2023, 19:18


@Lautern-Fahne
Bin etwas überrascht wegen Deiner Signatur :D
Ich mag den Jose ja, der hat was. Ich zitiere:

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho"

Hattest nicht Du propagiert, das PK10 unbedingt eine defensive Absicherung braucht?
Sei's drum :prost:
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Thomas » 03.09.2023, 19:48


Betzi & Die Betze-Buben #115: "Teilzeitwahnsinn"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Gerrit1993 » 03.09.2023, 22:48


Zum Sonntagabend blicken wir hier noch auf die Spielernoten von Fans und Medien:

Bild

Viermal die Eins vor dem Komma: Die Noten zum Heimsieg

Der 1. FC Kaiserslautern kann beim 3:1-Sieg über den 1. FC Nürnberg vor allem in der Offensive begeistern. Schwächen in der Defensive trüben das positive Bild bei den Spielernoten nur leicht.

Es waren fulminante elf Minuten, in denen die Männer in Rot nach etwas holprigem Start plötzlich durch drei sehenswerte Tore mit 3:0 in Führung lagen. Bei rund 4.000 von den FCK-Fans abgegebenen Einzelbewertungen auf Der Betze brennt erhalten alle drei Torschützen eine Eins vor dem Komma. Den Torreigen eröffnete Richmond Tachie mit einem Volleyschuss der Marke "Tor des Monats". Sowohl von Fans als auch von Journalisten wird das honoriert (DBB: 1,8 / Rheinpfalz: 2,0 / Kicker: 2,0). Auch Ragnar Ache bekommt für sein viertes Kopfballtor im fünften Spiel Bestnoten (1,6 / 2,0 / 2,0). Als Teufel des Tages wird mit einer Durchschnittsnote von 1,4 erstmals Tymo Puchachz ausgezeichnet (Rheinpfalz: 1,5 / Kicker: 1,5). Der linke Schienenspieler erzielte das 2:0 mit einer flachen Direktabnahme selbst und bereitete mit einer präzisen Flanke Aches Treffer vor. Torhüter Julian Krahl komplettiert die "Einser-Bande" (1,7 / 2,5 / 2,0).

Krahl, Tachie, Ache und Puchacz am besten - Redondo nur "ausreichend"

Insgesamt ist das Notenbild des fünften Spieltages das bisher beste der Saison, dennoch bekommen nicht alle Spieler Top-Noten. Die Innenverteidiger Boris Tomiak (2,6 / 3,0 / 3,0) und Jan Elvedi (2,9 / 3,5 / 3,5) kommen noch ganz gut weg, Kapitän Jean Zimmer wird von den Journalisten mit einer Vier bewertet, während die Fans ihn knapp eine Note besser sehen (3,2). Am schlechtesten schneidet Einwechselspieler Kenny Redondo ab (3,6 /4,0 / 4,0), der nach knapp einer Stunde gemeinsam mit Neuzugang Afeez Aremu den Platz betreten durfte. Aremus Leistung sehen die Journalisten ebenfalls zurückhaltend (4,0 / 3,5), die Fans sind wohlwollender (2,8).

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg

Bild

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker

Weitere Links zum Thema:

- "Geiles Gefühl": FCK jubelt und freut sich aufs Derby (Der Betze brennt)



Beitragvon Deno0203 » 03.09.2023, 23:15


Schnullibulli hat geschrieben:Darüber hinaus: sehr sympathische Leute die Franken! Unfassbar dass das letztes Jahr ein Risiko-Spiel war! Aber scheinbar lernt die Polizei doch auch aus Fehleinschätzungen!

Genau den Eindruck habe ich bereits letzte Saison gegen den FCN gewonnen: sehr sympathische Menschen. Sowohl in der Stadt, als auch in der Wurstschlange im Stadion sehr sehr angenehme Gespräche geführt.

Bei dem Thema mit dem Urlaub vertraue ich ebenfalls voll und ganz roterteufel 8-)
Erstes Mal Betze mit 8: 11.09.1998 | FCK - Hertha 4:3

Danke, Papa! :teufel2:



Beitragvon fck-und-sonst-nix » 04.09.2023, 00:35


Erstmal das Wichtigste: Geiles Spiel mit Spektakel, tollen Toren, 3 Punkte und Stimmung. Das war ein echter Betze Abend.Für die Taktikfans: Natürlich kann man über die Taktik diskutieren, über den richtigen Sechser und ob wir mit 2 Spitzen spielen sollten, mehr Offensive etc.Im Grunde sind das aber Nebensächlicheiten.Denn entscheidend ist immer im Mannschaftssport: hast du ne Truppe auf dem Platz die gierig ist, die zusammenhält und kämpft.Sprich die sog Grundtugenden.Und das alles haben wir.Das ist auch das Ergebnis der Arbeit von DS und da kann man über Ausrichtung diskutieren wie man will.Hat man ua auch bei der Niederlage auf Schalke gesehen.Und für diese Basics werden wir von vielen in der Liga beneidet.Ich bin sehr optimistisch für die Saison und sehe uns ganz klar in der oberen Tabellenhälfte.In etwa da wo wir aktuell stehen.Hengen und Schuster machen all in all einen Megajob.Ache und Puchacz sind unfassbare Transfers für unsere Möglichkeiten.Klar macht Ache die Buden aber Puchacz ist mindestens genauso wichtig.Was der für Feuer reinbringt ist sensationell.Freue mich riesig auf die komplette Saison.



Beitragvon jogiloew » 04.09.2023, 02:30


Lautern-Fahne hat geschrieben:
Ktown2Xberg hat geschrieben:Der Kader sollte einen flexiblen Wechsel zwischen 3er- und 4er-Kette ermöglichen, deshalb sieht der jetzt so aus wie er aussieht. Dass wir am Ende bei 4,5 IVs (Niehues) stehen zeigt dass der Plan nicht zu 100% aufgegangen ist. Das ist aber bei all den Faktoren einer Transferperiode auch nicht komplett zu kontrollieren — fragt mal bei den Bayern nach :wink:

Es fällt aber bisher massiv auf, dass die 3er-Kette mit dem rekrutierten Personal nicht annähernd greift. Das ist für mich auch keine Frage der Qualität, eher eine der Statik / Skillsets. Ich würde mal behaupten, dass wir mit Tomiak/Niehues oder Aremu/Niehues auf der Doppel-6 und defensiverer Ausrichtung der Schiene auch mit 3er-Kette das Zentrum dicht bekämen — dann wäre halt das bisschen gewonnene Offensivpotential auch wieder weg (gestern haben in HZ1 Ritter, Raschl & vor allem Puchacz mal aufgedreht, aber die Tore vielen nun wirklich nicht durch offensive Dominanz — keine Kritik, ist aber trotzdem so).

Insofern ist mir die Diskussion „offensiv mit 3er-Kette“ vs. „sicheres aber defensives 4-2-3-1“ viel zu sehr von einem Distanzhammer und 2 schönen Kontern auf Schwarz-Weiß gedreht.

Eine Mannschaft lebt im besten Falle — und ein guter Coach arbeitet damit. Krahl war vor 6 Wochen sicher nicht als 1 eingeplant. Insofern muss man auch nicht ewig mit 3er-Kette den Freischwimmer machen wenn es sich halt organisch anders entwickelt.

Mein 4-2-3-1 wäre Krahl — Zimmer, Elvedi/Kraus, Tomiak, Puchacz — Aremu, Raschl — Tachie, Ritter, Opoku — Ache. Das wäre in Sachen Qualität & Skills mMn ein großer Schritt vorwärts gegenüber der letzten Saison.

Eigentlich könnte man mit dem Kader auch super ohne 10, mit einer 6 (Aremu) und 2 8ern (Raschl & Ritter, beim richtigen Gegner auch mal Klement) spielen. Aber dafür müsste man erstmal ein bisschen Trainieren/Testen.

Unser Problem mit der 3er-Kette ist mMn jedenfalls nicht primär die mangelnde Ausführung — sondern dass sie in der gewählten Besetzung zu viele Aufgaben auf zu kleinem Raum bei den dafür falschen Spielern konzentriert.


Finde deine Ausführung wesentlich treffender als die vom MRG. Taktisch war das gestern gut gespielt- aber mit 3 IV der Marke "Stark im Stellungsspiel, beweglich wie ein Panzer" provoziert man halt manche Chancen. Es fehlt der IV Typ "Rodnei, Koch, Orban"- ein schneller Typ, der auch Laufduelle für sich entscheiden kann. Dann wäre ein 4-1-4-1 auch eine Option- eine die für mich absolut unpassend zur Mentalität der Spieler wäre, aber eine Option.


Dennoch finde ich, dass unserer Abwehr weniger Kredit gegeben wird als sie verdient. Das sah wesentlich besser aus als vieles, was wir teils letzte Saison boten. Die Wechsel zwischen den Kombinationen "Hohes Pressing plus Manndeckung in Mittelfeld und Abwehr" und "Tiefe Dreierkette mit Ãœbergang zur Viererkette im Spielaufbau" funktionierte in meinen Augen gut.

Hatte mir die erste Hz gerade nochmal 2mal angesehen. Ja, der FCN hatte Chancen. 2 durch Eckbälle (3:1 und der Pfostentreffer) aber außer einem Steckpass, den Elvedi und Krahl noch entschärfen konnten, hatten die Franken in der ersten Hz keine kontrollierten Chancen. Sah schön aus, aber war brotlose Kunst. Gerade Zimmer und Puchacz hatten ein großartiges Timing bei Diagonalpässen und fingen die Bälle, die uns in der Rückrunde oft in Rückstand brachten (diagonal hinter den RV, Ball nach innen, Tor) gut ab. Gerade gegen ein 4-3-3 -welches prädestiniert ist eine Dreierkette zu knacken und diese für knapp 15 Jahre in die taktische Mottenkiste beförderte- hat mich das doch positiv überrascht.

Was müsste die Dreierkette deiner Meinung tun, um zu greifen? Oder was wäre der Unterschied? Unabhängig von Nürnbergs 1,2 Zufallschancen. Wir kassieren Tore ja eher, weil sich 3-4m VOR der Kette Löcher auftun (vgl Elversberg Heimspiel, das 3:1 gestern oder die gesamte RR der letzten Saison). Das ist für mich jetzt aber eher ein Problem der ZM/DM. Die Abwehrkette machte ein gutes Spiel.





Stimme voll zu

krahl

elvedi, hanslik, puschacz

Aremu, taschie,

Ritter Raschl

klement

ache, boyd


hanslik wegen schnelligkeit und übersicht

klement wegen der ordnung im spiel.

es sind schon so viele offensive zu abwehrspielern umgebaut worden, nur mut.



Beitragvon Strafraum » 04.09.2023, 07:32


Zwei Tage Später gebe ich auch mal meinen Senf dazu :)

Ich freu mich über insgesamt 9 Punkte, nach den ersten beiden Niederlagen war man schon etwas nervös geworden. Umso schöner das die Sache jetzt etwas entspannter ist.

Zum Spiel:

- Richtige Entscheidung im Tor getroffen :daumen:
- Das Spiel wurde richtig von Spielern und Verantwortlichen analysiert und bewertet.
- Pucha ist einfach ein guter Spieler, einfach geil was der Junge kann.
- Tachie verdient in der Startelf, weil Redondo zur Zeit die Leistung nicht auf den Platz bringt.
- Ache unfassbar :daumen:
- Mit Opoku und Redondo zusammen mit der Umstellung zur zweiten Halbzeit wurde etwas der Stecker gezogen.
- Jeder hätte sich das 4-1 gewünscht damit der Deckel drauf ist.
- Ob es nun Glück oder können war (Abseitsfalle) sei dahin gestellt, hätte auch 3-3 ausgehen können.
- Zur Abwehr / Innenverteidigung, war mein Empfinden das außer Kraus keiner eine Normalleistung abgerufen hatte. Besonders die rechte Seite Zimmer/ Elvedi wurde durch die Schnittstellen oft ausgehebelt.

Also, im ganzen wurde es bereits von Trainer und Spielern das Spiel richtig eingeschätzt.

A scheener Daaaaach noch.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!



Beitragvon lancelot666 » 04.09.2023, 07:34


Hanslik und Schnelligkeit? Hab ich da etwas verpasst, die letzten Jahre?
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon BB » 04.09.2023, 07:43


Also zu der Aufstellung mit Pucha als Innenverteidiger und Ta(s)chie auf der 6 wären mir noch ganz andere Fragen eingefallen. :D

Aber Hansi... der würde sicherlich einen schnellen Marathon laufen. :wink:
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Betzegeist » 04.09.2023, 07:59


bladde3.0 hat geschrieben:
fuxx1980 hat geschrieben:Ich bin nicht besonders oft im Stadion. Gestern aber war ich oben. Und es war absolut bombe. Hammerstimmung.
Da frage ich mich, wieso das Stadion an einem Samstagabend gegen einen Topgegner nicht ausverkauft war.


Urlaubszeit! Zu später Anpfiff für Familien/Kinder! Teilweise keine Möglichkeit, ohne Auto nach Hause zu kommen…


Und Sektorentrennung. Nachdem man sich mit einer Osttribünenkarte nicht mehr in die West schmuggeln kann, überlegen es sich manche zweimal ob sie sich für 25 Euro in der Ost oben unters Dach setzen.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon RonnieHell » 04.09.2023, 08:04


Aremu für mich ne glatte 2. Er hat entscheidend dazu beigetragen dass es in Halbzeit 2 durch die Mitte dicht war. Wie man den mit ner 4 bewerten kann ist nicht zu begreifen. Weiter gehts! :teufel2:
FCK sonst nix!



Beitragvon BB » 04.09.2023, 08:17


Betzegeist hat geschrieben:Und Sektorentrennung. Nachdem man sich mit einer Osttribünenkarte nicht mehr in die West schmuggeln kann, überlegen es sich manche zweimal ob sie sich für 25 Euro in der Ost oben unters Dach setzen.

Auch insofern dürften die drei Traumtore vor der Ost nicht schlecht gewesen sein. :D

Hauptsächlich ist es mE aber die Anstoßzeit gepaart mit dem Chaos das die Polizei jedes Mal anrichtet. Unsere Fans kommen eben zu großen Teilen aus dem Umland. Wenn man nach dem Spiel nicht mehr heimkommt, ist das ein beträchtlicher Faktor. Gegen Rostock sind gegen einen unattraktiveren Gegner drei Wochen vorm Spiel schon so viel Karten weg wie gegen Nürnberg ne Woche davor. Sektorentrennung gilt für dieses Spiel ja auch.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Betzegeist » 04.09.2023, 08:29


Zur Systemproblematik.

Wenn alle ihren Job in der defensiven Grundordnung übernehmen, dann klappt das auch im 3-5-2. Ich fand aber, dass sich unsere beiden Stürmer in der 1. Hälfte fast überhaupt nicht an der Defensivarbeit beteiligt haben. Kleine Körpertäuschung vom Abwehrspieler, zack war er an Ache oder Tachie vorbei und sie hatten im Mittelfeld Überzahl. War ein regelrechtes Muster und absolut vorhersehbar.
Wobei das nicht das einzige Problem war.

Sie müssen das in den Griff kriegen. Mit Puchacz hat man im Spiel nach vorne eine Bombe für Zweitligaverhältnisse, der raubt man in einer Viererkette geradezu den Zünder. Auf der rechten Seite gab es zu Drittligazeiten übrigens auch einen ganz passablen Schienenspieler, der von dieser Position aus ziemlich torgefährlich war.
Sollte sich Schuster auch mal das ein oder andere Video anschauen.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon kanzzleramt » 04.09.2023, 08:59


Ja genau, diesen Schienenspieler würde ich auch gerne wieder sehen.



Beitragvon BetzePower67 » 04.09.2023, 09:08


Seit ein paar Jahren ist Zuck mein absoluter Lieblingsspieler. Aber mit dem was Puchacz da auf den Platz zaubert, sind seine Chancen auf Einsatzzeiten momentan gegen Null gesunken. Ich wünsche den Unionern, daß sie sich diese Saison wieder für die CL qualifizieren. Dann steigen unsere Chancen daß sie Puchacz verkaufen. Dann sollten wir an die finanzielle Schmerzgrenze gehen um ihn fest zu verpflichten.
Stimmungsmäßig absolutes Topspiel am Samstag Abend im Stadion. Obwohl ich beim Ertönen des Schlusspfiffs auch etwas erleichtert war. Bis zum Platzverweis wackelte der Sieg immer wieder. Das Ergebnis spiegelt das Kräfteverhältnis nicht korrekt wieder.
Respekt auch an den zahlreichen Club-Anhang, die ihrerseits gut Stimmung gemacht haben.
Aber das Highlight auf den Rängen war das ca.8 jährige Betze-Girl, das mit seinem Papa neben mir stand. Die Clubberer mit dem Mittelfinger begrüßt und bis zum Schlusspfiff im Dauer-Anfeuerungs-Modus. Einfach grandios, so ein Betze-Nachwuchs.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Schwabenteufel1 » 04.09.2023, 09:34


geiles fussball spiel mit super stimmung. was will man mehr?

hatte mich riesig gefreut im Stadion, als ich gelesen habe, das Krahl im tor steht.
Und er hat es ja mit Leistung zurück gezahlt.

habe beim warm machen ein auge auf luthe gerichtet. der war etwas lustlos.

entsetzt bin ich über schusters aussage, krahl bekommt dieses spiel als bonus und alles weitere sieht man.
das kann ja wohl nicht sein ernst sein.
schuster tut sich so wahnsinnig schwer, von seinen lieblingen zu weichen. siehe lobinger, siehe zollinski.

hercher und klement sind dafür auf dem abstellgleis.

ich kann nur hoffen, mit krahl wird schnellstmöglich verlängert. siehe raab. bitte nicht nochmal. krahl spielt sich gerade ins schaufenster für andere vereine.



Beitragvon Playboy-24 » 04.09.2023, 09:46


Achtung! Abstimmung Spieler des 5. Spieltages!

Stimmt ab für unsern Tymoteusz Puchacz :teufel2:


https://www.liga2-online.de/jetzt-voten ... eltages-9/
:teufel2: OSSI & SEIT ‘94 STOLZER KAISERSLAUTERN FAN! :teufel2:



Beitragvon MarcoReichGott » 04.09.2023, 10:06


Schwabenteufel1 hat geschrieben:schuster tut sich so wahnsinnig schwer, von seinen lieblingen zu weichen. siehe lobinger, siehe zollinski.


Wie kommt man dauernd auf so nen Unfug? Zolinski stand jetzt in den letzten 8 Ligaspielen 3 mal gar nicht im Kader und kam dabei auf nur 47 Minuten Einsatzzeit. Lobinger kam überhaupt für uns bislang in gerade mal 600 Minuten zum Einsatz. Ca. die Hälfte der SPielzeit die z.B. Hercher hatte und der war weite Teile der Saison immer wieder verletzt.



Beitragvon BB » 04.09.2023, 10:13


Schwabenteufel1 hat geschrieben:entsetzt bin ich über schusters aussage, krahl bekommt dieses spiel als bonus und alles weitere sieht man.
das kann ja wohl nicht sein ernst sein.
schuster tut sich so wahnsinnig schwer, von seinen lieblingen zu weichen. siehe lobinger, siehe zollinski.

Über was man alles "entsetzt" sein kann. Schuster will offensichtlich bloß den Konkurrenzkampf im Tor weiter offen halten, um beide weiterhin zu vollem Fokus in jeder Einheit zu zwingen.

Andere zeigten sich auch schon "entsetzt", dass Schuster nach einem 3:1-Heimsieg den Gegner lobt und die eigene Mannschaft kritisiert. So mancher ist immer noch "entsetzt", dass das Trainerteam in Klingenburg oder Ciftci, die in Liga 3 schon am Limit waren, keine Zweitligaspieler sieht... einfach mal ein wenig runterfahren und Realismus walten lassen, das hälfe weiter.
Zuletzt geändert von BB am 04.09.2023, 10:14, insgesamt 3-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon SuperMario » 04.09.2023, 10:13


Schwabenteufel1 hat geschrieben:hatte mich riesig gefreut im Stadion, als ich gelesen habe, das Krahl im tor steht.
Und er hat es ja mit Leistung zurück gezahlt.

habe beim warm machen ein auge auf luthe gerichtet. der war etwas lustlos.

entsetzt bin ich über schusters aussage, krahl bekommt dieses spiel als bonus und alles weitere sieht man.
das kann ja wohl nicht sein ernst sein.
schuster tut sich so wahnsinnig schwer, von seinen lieblingen zu weichen.


Sehe ich anders. Im Sinne der Teamstimmung hat er das höchst diplomatisch und für den älteren, ausgebooteten Keeper, dem ein Stammplatz versprochen worden war, wertschätzend und gesichtswahrend gelöst und wird nun mit den beiden in den nächsten Wochen genau ins Gericht gehen, was dann der richtige Weg ist.

Dass man das auch komplett verbocken kann und sich dann dadurch den Krach ins Haus holt, das zeigt Thomas Reis auf Schalke grade sehr eindrucksvoll.

Unanbhängig davon: mit Krahl schnellstmöglich zu verlängern sollte jetzt oberste Priorität haben. Da stimme ich zu! Nächste Saison nach Luthes voraussichtlichem Karriereende kann es dann sowieso nur eine Nr. 1 geben...

Wenn Krahl seine Karriere vorausschauender planen möchte als einer seiner Vorgänger, der in Hamburg als Ersatzbankwärmer fungiert, dann wird er auch bleiben. Die Wertschätzung, die er hier grade schon genießt, bei Mannschaft, Trainerteam und Fans, die muss er anderswo erst wieder erarbeiten.
Cogito, ergo sum!



Beitragvon SuperMario » 04.09.2023, 10:17


MarcoReichGott hat geschrieben:
Schwabenteufel1 hat geschrieben:schuster tut sich so wahnsinnig schwer, von seinen lieblingen zu weichen. siehe lobinger, siehe zollinski.


Wie kommt man dauernd auf so nen Unfug? Zolinski stand jetzt in den letzten 8 Ligaspielen 3 mal gar nicht im Kader und kam dabei auf nur 47 Minuten Einsatzzeit. Lobinger kam überhaupt für uns bislang in gerade mal 600 Minuten zum Einsatz. Ca. die Hälfte der SPielzeit die z.B. Hercher hatte und der war weite Teile der Saison immer wieder verletzt.


Danke an dich für die Richtigstellung. Ist da halt mal wieder ein Beleg für den Unterschied von belegbarer Wahrheit und gefühlter Wahrheit. Ein weit verbreitetes Phänomen in der Gesellschaft.

Btw., Klement hat nun wirklich nicht restlos überzeugt in der letzten Saison. Vergleiche mit "Kreisel-Ervin" mögen fies klingen, sind aber nicht weit hergeholt. Und sein Einsatz beim Pauli-Spiel war leider komplett missraten. Von daher ist das nicht überraschend, dass er fehlt. Und Hercher dürfte noch nicht bei 100% sein.
Cogito, ergo sum!



Beitragvon NordTeufel72 » 04.09.2023, 10:27


Als ich gestern Abend den Cartoon von Felix Isenböck gesehen habe, habe ich mich echt ziemlich erschrocken! Warum das so war kommt am Ende.

Hab‘ ich eigentlich schonmal erwähnt, dass mir diese etwas wilden Spiele mit leichtem Hang zu Zirkusnummern deutlich besser gefallen als der gepflegte Ballbesitzfußball? :D

Der Strahl von Tachie war auf jeden Fall schonmal zirkusreif. Und der Doppelsalto danach erst recht. :love:

Dann Martin Wagner als Gast-Experte bei Sky und Puchacz mit dem Martin-Wagner-Gedächtnistor durch die Beine von Dirk Schuster. Sehr geil. :lol:

Einfach mal nicht lange fackeln, kein langes Ballgeschiebe, einfach „druff un dewedder“.
Solche Tore werden uns sicherlich nicht in jedem Spiel gelingen, das dritte allerdings ist für mich so ein Prototyp von Tor das zeigt, wie „einfach“ Fußball in dieser Saison für uns werden könnte.

Hab‘ ich eigentlich schonmal erwähnt, dass ich denke, dass wir uns mit den Offensiv-Monstern, die wir da vorne drin haben, mit einen gepflegten Spielaufbau vielleicht gar nicht allzu lange aufhalten müssen? :D

Anbei mal ein Zitat von einem Club-Fan aus deren Forum:
Clubfan in Glubbforum hat geschrieben: Insgesamt kann ich aber weder Trainer noch Mannschaft einen großen Vorwurf machen heute.
Außer, dass uns vorne der Killerinstinkt fehlt.
Goller muss einer von seinen beiden Chancen nutzen am Anfang.
Ich bin halt erstaunt und auch halbwegs entsetzt darüber, wie hoch mittlerweile die Qualität in der zweiten Liga ist.
Was Lautern da individuell vorne rum springen hat, ist schon relativ großes Kino, so ungern, wie ich das sage.
Und dann brauchen die auch weder Spielkultur noch sonst was, die sind körperlich und individuell so stark, dass sie einfach mal auf Verdacht, den Ball hoch nach vorne flippern lassen können und es wird schon was passieren.

Diese individuelle Klasse heute hatten sie uns eben voraus.


Besser kann man es eigentlich nicht auf den Punkt bringen. :lol:

Ein paar Fragezeichen habe ich tatsächlich noch bei dem hier auch viel diskutierten Punkt, dass wir bei Ballbesitz des Gegners im Mittelfeld streckenweise sehr wenig bis gar keinen Zugriff bekommen. Sehr einleuchtend fand ich hier den Erklärungsansatz:

Olamaschafubago hat geschrieben:Mit Dreierkette werden Zimmer und insbesondere Puchacz in der Spielgestaltung Freiheiten gegeben, von denen unsere Offensive aktuell stark profitiert. Bei Ballverlust klafft dann allerdings zwischen der Mittellinie und der Dreierkette im Zentrum und den Halbräumen ein riesiges Loch, das Niehues und Raschl ohne intelligente Unterstützung durch ihre Mitspieler gegen Mannschaften mit spielstarkem Mittelfeld kaum abdecken können. Durch die hochstehenden Schienenspieler (Puchacz hat das mit viel Laufbereitschaft auch defensiv ordentlich gemacht, für mich man of the match) ist es dann auch relativ einfach, unsere IV auseinanderzuziehen, sodass Elvedi und Tomiak quasi den Außenverteidiger geben müssen, was auch nicht immer gut geht. So war es insbesondere in der ersten Halbzeit sehr wild, da die Nürnberger u.a. mit ihren wuseligen technisch starken Japanern diese Räume gut zu nutzen wissen.

Nach dem Umstellung auf 4-2-3-1 war das Zentrum dann erwartungsgemäß dicht, offensiv wirkte das immer noch gut, aber mit Redondo und Opoku fehlt uns dann im letzten Drittel oft noch die Präzision im Abschluss, bzw. manchmal die Sicht auf den besser platzierten Mitspieler.
………..
Aber in Zukunft muss sich da einiges im Defensivverbund tun. Die Abstände zum ballführenden Spieler, wer wann ein- bzw rausrückt, auch das Zustellen der Passwege im gegnerischen Zehnerraum durch unsere 6er - all das erfordert viel Übung, Abstimmung und Kommunikation auf dem Platz. Man darf nicht vergessen, dass unsere IV in dieser Form noch gar nicht so viel Wettkampferfahrung hat und auch Niehues aktuell manchmal überfordert wirkt. Vielleicht könnte da Aremu als klassischer Abräumer im Zentrum ein entscheidendes Puzzleteil werden. In den wenigen Aktionen gestern hat er mir - natürlich situativ unter ganz anderen Voraussetzungen als in der 1. Hz - schon gut gefallen.


Leuchtet mir zumindest ein. Und ich denke bzw. hoffe auch, dass Aremu als Abräumer das noch fehlende Puzzlestück wird, das diese Baustelle schließen kann.

@Olamaschafubago schrieb, dass Zimmer und insbesondere Puchacz momentan ziemlich viele Freiheiten für’s Offensivspiel gegeben werden. Das sehe ich auch so und finde das auch richtig und gut.
Was mich aber zu einer Szene am späten Samstag abend bringt, bei der mir echt das Blut in den Adern gefroren ist.

Und zwar war das die Szene auf der Pressekonferenz nach dem Spiel, als Schuster sinngemäß folgenden Satz sprach: „uns hat heute die Liebe zum Verteidigen gefehlt. Daran müssen wir arbeiten“.

Das letzte Mal, dass ich diesen Satz von ihm gehört habe, war so etwa im ersten Drittel der letzten Rückrunde. Was dann folgte waren dann häufig rein auf defensive Stabilität ausgelegte Korsetts mit bekanntem Ausgang und gipfelte in der Reaktion auf unseren Ausgleich gegen St. Pauli am ersten Spieltag.

Ich weiß nicht was da in der Rückrunde genau passiert ist, ich schrieb ja schonmal, dass ich das Gefühl hatte als hätte man der Mannschaft die Eier abgeschnitten. Egal was es war, ich hoffe er tut das nicht wieder.

Denn seit Schalke sind die Eier wieder da. Größer als vorher und prima ergänzt durch „Mama Aches Eier“. :wink:

Als ich gestern den Cartoon gesehen habe, hab‘ ich vor meinem geistigen Auge schon die drei mit Schusters Super-Spezial-Defensiv-Zwangsjacken über den Platz laufen sehen. Das war kein schöner Traum. Ich hoffe es bleibt auch "nur" ein Traum. :huepf:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste