roterteufel81 hat geschrieben:Darf man alles kritisieren @Glotterteufel, sofern man in die Gesamtbetrachtung speziell für gestern auch alle Umstände mir einrechnet. Sonst ist die Rechnung nicht fair.
- Zusammengewürfelte Rumpftruppe
- nicht eingespielt und auf ungewöhnlichen Positionen
- viele Leistungsträger krank
- Akteure auf dem Platz, die bis Freitag krank waren
- kaum bis kein Training unter der Woche
Dann wird’s im Gesamtbild schon schwer der Mannschaft für dieses Spiel was zu Last zu legen.
Am Einsatz hat es ob der zur Verfügung stehenden Kräfte jedenfalls nicht gemangelt. Jeder hat das gegeben, was sein gesundheitlicher Zustand hergegeben hat.
Deshalb habe ich bisher hier auch so wehemend protestiert und klammere diese Partie vom Rest der Saison aus.
Ich tue mich da wirklich schwer mit den teils harschen und überzogenen Kritiken.
Hi,
natürlich müssen wir die Begleitumstände des gestrigen Spieles sehen. DAs bestreitet niemand.
Fakt ist allerdings auch, dass wir vorher aus den letzten 4 Spielen 3 x verloren haben und schlechte Spiele in Pauli und Magdeburg dabeiwaren. Spiel und Sieg gegen Fürth läuft möglicherweise auch ganz anders ohne die rote Karte des Gegners (wo uns stellenweise der Gegner mit 10 Mann eine Zeitlang bis zum 2:1 vor ganz böse Probleme gestellt hat).
Nein, die Tendenz und vor allen Dingen, das was gespielt wird, geht in die falsche Richtung.
Ich habe nichts gegen Niederlagen oder schlechte Ergeb nisse, aber das, was wir auf dem Platz zeigen, hat mit Fußball seit Wochen nichts mehr zu tun. Das ist eine Fehlpassorgie von hinten bis vorne, immer mit dem gleichen Rezept (Bälle auf Boyd). Das ist alles ausrechenbar und stellt doch keinen Gegner mehr vor Probleme.
Desweiteren sind wir hinten nicht in der Lage, mal ein Spiel zu Null zu halten. Wenn wir gegen eine Kindergartengruppe spielen würden, würden wir uns auch noch einen hinten einfangen.
Jetzt hatten wir gestern trotz einer sehr bescheidenen Vorstellung das Glück und einen Schiri mit viel Wohlwollen, mit 2:1 in Führung zu gehen und haben dem Gegner wieder das 2:2 geschenkt.
Ich akzeptiere die Widrigkeiten dieser Woche mit den vielen Kranken in jedem Falle, aber ich denke, man kann schon verlangen, dass Pässe über 2 m ankommen oder zumindest ein einigermaßen fehlerfreies Aufbauspiel nach vorne zustandekommt.
Es ist unbestritten, dass wir sehr viel erreicht haben in dieser Saison und dass wir sehr früh aller Abstiegssorgen ledig sind. Das ist ein großer Erfolg.
Fakt ist jedoch auch, dass wir vor ein paar Spielen eine richtig geile Ausgangslage hatten mit richtig Tuchfühlung zumindest zum 3. Platz. Ich bin nicht so vermessen, dass ich einen Aufstieg verlangt hätte, aber ich bin schon ein bisschen enttäuscht darüber, dass wir es versäumt haben, richtig um die Chance mitzuspielen. Denn das hätte bis zum Ende der Runde die Euphorie richtig hoch gehalten. Das wiederum bedeutet, das Stadion wäre mit Sicherheit in jedem kommenden Heimspiel voll gewesen mit der Konsequenz, dass wir wichtige zusätzliche Einnahmen eingenommen hätten.
Natürlich sind 40.000 Zuschauer gestern ein Wahnsinnsergebnis,nur frage ich mich, ob wir mit diesem Fußball der letzten Wochen nicht langsam aber sicher etliche Zuschauer "vergraulen".
Ich bin der Meinung, wir haben es in den letzten Wochen leichtfertig versäumt, auf einer riesigen Euphoriewelle weiterzureiten.
Darmstadt schwächelt die letzten Spiele etwas, Heidenheim ist auch keine Übermannschaft. Ich denke, es wäre da möglich gewesen, an Platz 3 anzuklopfen.
Ist meine Meinung!
Aber selbstverständlich bin ich auch so ehrlich und gebe zu, dass ich vor dieser Saison sofort unterschrieben hätte, dass wir 10 Spiele vor Schluss der Runde den Klassenerhalt sicher in der Tasche haben. Ich gehe mit 39 Punkten mal davon aus, dass das so ist.
Aber wenn man nach dem 19. Spieltag knapp hinter dem Tabellendritten steht, liegt die Meßlatte dann doch etwas höher und etwas Enttäuschung macht sich schon breit nach den letzten Auftritten.
LG