Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Heimspielauftakt auf dem Betze: Wie spielt der FCK gegen Kiel?

Lautern gewinnt
99
77%
Das Spiel endet Remis
28
22%
Kiel nimmt die drei Punkte mit
1
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 128

Beitragvon redsnapper » 03.02.2023, 13:59


kanzzleramt hat geschrieben:@redsnapper

Die 19er Blöcke sind Pufferzone und werden nicht geöffnet bevor die baulichen Maßnahmen abgeschlossen sind. So jedenfalls habe ich das verstanden, und so wurde es auch kommuniziert.


Das habe ich so nicht gelesen. Ich dachte die 19er können noch geöffnet werden. Von Baulischen Maßnahmen wußte ich nichts.
Zuletzt geändert von redsnapper am 03.02.2023, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon kanzzleramt » 03.02.2023, 14:02


sieh hier @ redsnapper:

Pufferblock auf der Osttribüne wird deutlich verkleinert
https://www.der-betze-brennt.de/news/14 ... einert.php



Beitragvon Flo » 03.02.2023, 14:04


Hier kommt unser ausführlicher Vorbericht zum ersten Heimspiel des neuen Jahres:

Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel
Duell der Aufholjäger

Nach fast dreimonatiger Heimspiel-Pause kommt es im Fritz-Walter-Stadion zu einem Verfolgerduell. Der seit Mitte Oktober ungeschlagene 1. FC Kaiserslautern empfängt das derzeit ebenfalls formstarke Holstein Kiel.

Im Fußball sprechen Trainer gerne von Lernprozessen. Ob der FCK einen solchen durchgemacht hat, kann er am Samstag beweisen. Erinnern wir uns doch mal zurück: Anfang Oktober bejubelten die Roten Teufel vor 10.000 mitgereisten Fans ein 1:1 beim damaligen Spitzenreiter Hamburger SV, eine Woche später gastierte dann Jahn Regensburg im Fritz-Walter-Stadion. Auf dem Papier und in der Öffentlichkeit wurde die Schuster-Elf sogar als Favorit ausgemacht, der Ausgang der Partie ist bekannt: Lautern bot die bislang schlechteste Saisonleistung, war nahezu chancenlos und unterlag mit 0:3. Ein ähnliches Missgeschick soll im ersten Heimspiel des neuen Jahres unbedingt vermieden werden, denn nach der Aufholjagd und dem 3:1-Sieg vor 8.000 Mitgereisten in Hannover sind die Voraussetzungen wieder ähnlich. Apropos Aufholjagd: Mit Kaiserslautern und Kiel treffen die beiden Teams aufeinander, die die meisten Punkte nach Rückständen holten. Der FCK konnte noch 15 Zähler sammeln, der KSV immerhin elf. 

Übrigens: In der Pressekonferenz vor der Partie antwortete Kiels Trainer Marcel Rapp auf die Frage, welches denn neben dem Holstein-Stadion das schönste Stadion in Deutschland sei: "Karlsruh´". Naja. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist am Samstag um 13:00 Uhr.
Was muss man zum 19. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum ersten Heimspiel 2023:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Mit großen Schritten pirscht sich der 1. FC Kaiserslautern an das Ziel der 40-Punkte-Marke heran. Einen Spieltag nach Beginn der Rückrunde fehlen nur noch acht Zähler in Richtung vorzeitiger Klassenerhalt. Kaum einer zweifelt mehr daran, dass das in den kommenden Wochen geschafft wird. In das ohne Frage schwere Heimspiel gegen Kiel geht der FCK mit vier Siegen in Folge.
 
Dirk Schuster kann dabei auf alle Akteure zurückgreifen. Hoffentlich dieses Mal auch wirklich, die zuletzt in Hannover kurzfristig angeschlagen ausgefallenen Philipp Klement, Nicolai Rapp und Ben Zolinski sind jedenfalls wieder im Training. Der vollbesetzte Kader dürfte auch den Gegner aus Kiel rätseln lassen, wie die Betze-Buben am Samstag auflaufen. Schuster ließ sich wie üblich nicht in die Karten blicken. Die besten Chancen, von Beginn an auf dem Platz zu stehen, dürfte Klement haben, der in der offensiven Dreierreihe Daniel Hanslik ersetzen könnte. Auch Rapp drängt in die Anfangself. Doch wen dann rausnehmen? Diese Frage dürfte sich auch Trainer Schuster stellen. Last-Minute-Neuzugang Nicolas de Préville ist, wenn überhaupt, ein Kandidat für einen Kurzeinsatz, weil der Franzose nach einem halben Jahr Vereinslosigkeit noch Fitnessrückstände aufweist.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Nach dem 2:1-Heimsieg gegen Fürth darf sich der Rang-Achte Holstein Kiel in der Tabelle vorerst nach oben orientieren. Zwar beträgt der Rückstand auf Platz 3 schon acht Punkte, die Kieler liegen aber bereits sieben Zähler vor dem Neunten Rostock. Mit einem Auswärtssieg könnte es immerhin schonmal bis auf einen Punkt an Platz 4 herangehen, so dass aus FCK-Sicht kein rein defensiv eingestellter Gegner zu erwarten ist - das wäre ohnehin nicht der Spielstil der Störche. Auf den Betze reist die Elf von Trainer Rapp in guter Form. In den vergangenen neun Spielen kassierten die Kieler nur eine Niederlage, seit dem 17. September 2022 sind sie zudem auswärts ungeschlagen. Bester KSV-Torschütze ist mit zehn Toren Steven Skrzybski. In der 2. Liga traf nur Robert Glatzel vom HSV drei Mal öfter.

In die Partie in Kaiserslautern geht Holstein aber ersatzgeschwächt. Neben einigen Langzeitverletzten fällt mit Lewis Holtby ein Leistungsträger weiter aus, weil dieser an einer Bauchmuskelzerrung laboriert. Auch Routinier Fin Bartels steht aufgrund eines Zehenbruchs nicht zur Verfügung.

Frühere Duelle

Von sechs Spielen gegen Kiel gewann der FCK vier, die Bilanz ist also positiv. Das letzte Gastspiel der Norddeutschen auf dem Betze konnten die Roten Teufel ebenfalls siegreich gestalten. Am 09. Februar 2018 hieß es nach Toren von Brandon Borrello, Christoph Moritz und Osayamen Osawe 3:1. Das Hinspiel der aktuellen Saison im Juli 2022 endete 2:2.

Fan-Infos

Bis Donnerstagmittag waren 36.000 Karten für das Spiel verkauft, der FCK erwartet bis zu 40.000 Zuschauer. Aus Kiel unterstützen 1.000 Fans ihr Team. Stadionbesucher sollten wie bei Heimspielen leider inzwischen üblich wieder ein wenig mehr Zeit für die An- und Abreise einplanen.

Das Fritz-Walter-Stadion öffnet um 11:00 Uhr seine Tore. Karten sind nur noch für Blöcke auf der Osttribüne erhältlich. Diese können im Online-Ticketshop oder vor Anpfiff an den Tageskassen der Südtribüne erworben werden. Wer noch ein Ticket sucht oder anzubieten hat, kann zudem die DBB-Kartenbörse mit fairen Preisen von Fans für Fans nutzen. Alle weiteren wichtigen Informationen rund um das Heimspiel hat der FCK auf seiner Homepage zusammengestellt.

Am Verkaufsstand des "Pfalz Inferno" hinter Block 7 ist die neue und mittlerweile 16. Ausgabe von "Paranoid", dem dienstältesten Fanzine der FCK-Gemeinde, für 5,- Euro erhältlich.

Die Ultras der "Frenetic Youth" rufen darüber hinaus zu Lebensmittelspenden für die Kaiserslauterer Tafel auf. Diese können von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr am Stand vor dem Fan-Treff “Zum 12. Mann" am Hauptbahnhof abgegeben werden. Gesammelt werden ungekühlt haltbare Lebensmittel, also alle Arten von Konserven, Gläser, Tetrapacks und Kartons. Also: Vorbeigehen und helfen!

O-Töne

FCK-Trainer Dirk Schuster: "Wir wollen an unsere Leistungsgrenze gehen und ich betone das extra: Das wird gegen Kiel auch nötig sein. Zudem brauchen wir wieder zwingend die massive Unterstützung der Fans."

Kiel-Trainer Marcel Rapp: "Die Erfahrung, die ich bisher in Kiel gemacht habe, ist, dass wir besser spielen, je größer das Stadion ist. An Selbstbewusstsein mangelt es uns meistens nicht. Die Jungs wissen, was sie können. Einige Jungs haben solche Atmosphären und Tabellensituationen schon einmal erlebt."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Luthe - Zimmer, Bormuth, Tomiak, Zuck - Niehues, Ritter - Opoku, Klement, Redondo - Boyd

Es fehlt: keiner

Holstein Kiel: Schreiber - Schulz, Wahl, Lorenz - Erras - Becker, Sander, Porath, Reese - Skrzybski - Wriedt

Es fehlen: Bartels (Zehenbruch), Dähne (Anbruch des Schienbeinkopfes), Holtby (Bauchmuskelzerrung), Komenda (Aufbautraining nach Sehnenriss im Adduktorenbereich), Pichler (Schleimbeutelentzündung an der Ferse)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis



Beitragvon redsnapper » 03.02.2023, 14:06


@Kanzleramt:Alles klar, Danke. Aber da steht auch das die 19er Blöcke verkauft werden dürfen.
Ich als Verantwortlicher würde das tun, ist aber natürlich nur meine Meinung und die genauen Beweggründe seitens des Vereins kenne ich auch nicht. Und jetzt ist es auch gut mit meiner Diskutiererei, ich kann es eh nicht ändern :D



Beitragvon roterteufel81 » 03.02.2023, 14:20


Hieß es nicht, dass die 19er, solange das mit den Baumaßnahmen noch nicht gemacht ist, lediglich für Risiko- und Hochrisikospiele gesperrt werden müssen?

Kann mir ja keiner erzählen, dass Kiel ein Risikospiel ist :-)

Gegen Dortmund 2 war es ja auch kein Problem.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon redsnapper » 03.02.2023, 14:24


Das sehe ich ganz genauso wie du. Deswegen habe ich diese Fragen auch aufgeworfen.



Beitragvon Axelino_39 » 03.02.2023, 14:37


Also was die Aufstellung betrifft würde ich sagen "never change a winning Team."Ansonsten würde ich Ritter für Hanslik spielen lassen ,auch wenn ich den noch so mag.Klement und Rapp sollten sich genauso hinten anstellen wie es Ritter musste.Aber der Dirk macht das schon.



Beitragvon redsnapper » 03.02.2023, 14:47


roterteufel81 hat geschrieben:Hieß es nicht, dass die 19er, solange das mit den Baumaßnahmen noch nicht gemacht ist, lediglich für Risiko- und Hochrisikospiele gesperrt werden müssen?

Kann mir ja keiner erzählen, dass Kiel ein Risikospiel ist :-)

Gegen Dortmund 2 war es ja auch kein Problem.


Ich bin jetzt so neugierig auf diese Fragen geworden, das ich eine E-Mail an den FCK geschrieben habe.
Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme.
Also in der 1. Bundesliga habe ich solche Pufferblöcke jedenfalls noch nicht gesehen. Und da gibt es auch Hochrisikospiele.



Beitragvon roterteufel81 » 03.02.2023, 15:02


Es gab solche Puffer nicht mal in Dresden bei der Relegation, oder in Hamburg in der aktuellen Saison. Auch jüngst in Hannover war das eher fließender Übergang, zumindest was man auf den TV Bildern und Videos/Fotos von Fans sehen konnte.

In K'Lautern hat die Polizei hier rumgestresst und alle 4 19er für Risiko- und Hochrisiko als Puffer gefordert.

Dem will man nun in Absprache mit der Polizei und den Behörden mit dem Löwengang, also Doppelzaun, entgegentreten. Dabei verliert man ein paar hundert Plätze, darf den 19er aber belegen.

Aber für normale Spiele galt das ja halt nie, wie z.B. Dortmund 2.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon De Sandhofer » 03.02.2023, 15:19


Na es werden schon 40.000 Zuschauer werden, obwohl die Kieler nicht mit vielen Fans kommen werden. Man nennt sie die Störche Und das sind Zugvögel. Also jetzt nicht Zug, wie die steigen in Kiel in den Zug und fahren dann mit dem Regionalzug für 49 Euro, über die Lande bis Barcelona. Steigen dann um in den African Railway Train, um durch das Südeuropa-Nordafrika Tunnel nach Kapstadt zu gelangen. Während der Fahrt ständig Fisch und Chips mit Mayo oder Remoulade fressen und kurz hinter Bad Oldeslohe den Zug vollkotzen. Daher auch der Begriff hosch der die Gräte gebroch. Ich meine auch nicht den Zug, wie man sagt, ach Gott hat der einen Zug am Laib. Sondern Zug wie ziehen. Jetzt aber auch nicht, der zieht die Kippe heiß. Nein Zug wie ziehen, wegziehen oder umziehen. Ach ich bin wieder auf den völlig falschen Schiff, eigentlich wollte ich nur sagen, bin mit einem Punkt zufrieden, würde einen Sieg, aber sehr gerne bejubeln.
Warum die Zugvögel nicht Ziehvögel heißen. Bestimmt weil sie vom vielen ziehen einen Zug bekommen. :wink: :p



Beitragvon Betze_FUX » 03.02.2023, 15:29


@De Sandhofer
Jetzt weiß ich wieder, was die ganze Zeit gefehlt hat :)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Sauewer2 » 03.02.2023, 15:31


FCK-Trainer Dirk Schuster: "Wir wollen an unsere Leistungsgrenze gehen und ich betone das extra: Das wird gegen Kiel auch nötig sein.


Wir sind alle bald wieder oben nur wegen eurer Leistung Herr Schuster , und aus „Die da oben auf dem Berg ^ wurde schneller wie nirgendwo anders möglich ein WIR. Kann das garnicht glauben und träume immernoch . Die Leute werden morgen wieder ehrlichen Fußball an der Leistungsgrenze sehen. Ich fahre da endlich wieder hin , das erste Spiel für meinen Sohn (7) weil ich tiefstes Vertrauen in dieses Team setze, und auch wir wie früher wieder alles für den Verein geben wollen. Bin mal gespannt welchen Spieler er aufs neue Trikot möchte nach dem Spiel :teufel2:


https://www.chefkoch.de/forum/2,57,5073 ... eiten.html



Beitragvon Bub95 » 03.02.2023, 15:34


De Sandhofer hat geschrieben:Na es werden schon 40.000 Zuschauer werden, obwohl die Kieler nicht mit vielen Fans kommen werden. Man nennt sie die Störche Und das sind Zugvögel. Also jetzt nicht Zug, wie die steigen in Kiel in den Zug und fahren dann mit dem Regionalzug für 49 Euro, über die Lande bis Barcelona. Steigen dann um in den African Railway Train, um durch das Südeuropa-Nordafrika Tunnel nach Kapstadt zu gelangen. Während der Fahrt ständig Fisch und Chips mit Mayo oder Remoulade fressen und kurz hinter Bad Oldeslohe den Zug vollkotzen. Daher auch der Begriff hosch der die Gräte gebroch. Ich meine auch nicht den Zug, wie man sagt, ach Gott hat der einen Zug am Laib. Sondern Zug wie ziehen. Jetzt aber auch nicht, der zieht die Kippe heiß. Nein Zug wie ziehen, wegziehen oder umziehen. Ach ich bin wieder auf den völlig falschen Schiff, eigentlich wollte ich nur sagen, bin mit einem Punkt zufrieden, würde einen Sieg, aber sehr gerne bejubeln.
Warum die Zugvögel nicht Ziehvögel heißen. Bestimmt weil sie vom vielen ziehen einen Zug bekommen. :wink: :p


Der beste Post den ich dieses Jahr im Forum gelesen hab :D



Beitragvon ExilDeiwl » 03.02.2023, 15:40


roterteufel81 hat geschrieben:Es gab solche Puffer nicht mal in Dresden bei der Relegation


Da muss ich Dich korrigieren, den gab es sehr wohl. Der eigentliche Gästeblock ist seitlich hoch abgegrenzt, sodass man in Richtung Gegengerade nicht in Kontakt zum gegnerischen Fanlager kommt. Da wir in Dresden aber auch den angrenzenden Block in Richtung Hintertortribüne bekommen haben, der baulich nicht getrennt ist, wurde ein (halber?) Block mittels großer Plane abgedeckt und mit Sicherheitskräften auf der Seite der Heimfans abgesichert.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon roterteufel81 » 03.02.2023, 15:50


@ExilDeiwl: Ich meinte halt damit: Das Stadion bei denen war am Ende voll ohne 4km Platz zwischen den Fronten, obwohl das ein Höchstrisikospiel war. Bei uns müssen ja schon 734m Platz sein, wenn ein gegnerischer Fan theoretisch schräg gucken könnte.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Schdolberhannes » 03.02.2023, 16:53


Generell ist es ja richtig gut, dass da endlich was passiert, aber warum hat das so lange gedauert? Und wahrscheinlich dauert es bis zur Sommerpause, ehe da angefangen wird. Denke jetzt schon an das Spiel gegen den HSV mit dem riesenleeren Block. Bei manchen Vereinen hier müsste man dann ja das halbe Stadion leer lassen!!!



Beitragvon roterteufel81 » 03.02.2023, 18:24


Zur Spendenaktion: Können auch Hygieneartikel gespendet werden?

Edit: Danke für die Antwort @ AntonP :daumen:
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 03.02.2023, 23:24, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Thomas » 03.02.2023, 19:51


Das packen wir mal hier rein: Jean Zimmer über die Lage und das anstehende Spiel.

Bild

FCK-Kapitän Zimmer: "Die Fans dürfen träumen, aber..."

Kapitän Jean Zimmer hat in seiner Karriere schon viel erlebt. Die aktuelle Phase auf dem Betzenberg, rund um das derzeit erfolgreiche FCK-Team, ist aber sicher etwas ganz Besonderes. SWR-Sport hat exklusiv mit Zimmer gesprochen.

(...)

SWR Sport: Sie als Pfälzer, sie wissen, was jetzt am Wochenende wieder abgeht. Die Fans ticken aus und glauben daran, sind wahnsinnig euphorisch. Wie nehmen Sie das wahr?

Zimmer: Du hast natürlich auch viele Träumer jetzt dabei. Was ja auch so sein soll. Die Fans dürfen und sollen träumen. Das gehört auch in gewisser Weise dazu. Nichtsdestotrotz sollte man auch realistisch sein, dass Kiel eine unfassbar starke Mannschaft hat. Eine extrem etablierte Truppe in der zweiten Liga. Die haben nicht umsonst in den letzten paar Jahren zweimal Relegation um die Bundesliga gespielt. Und das dürfen wir hier nicht vergessen und sollten mit aller Demut an die Aufgabe herangehen. Sowohl auf dem Platz als auch im Umfeld.

SWR Sport: Was wollen sie denn sehen am Wochenende von ihrer Mannschaft?

Zimmer: In die Zweikämpfe reinkloppen, wie wir es gerade in der zweiten Halbzeit in Hannover gemacht haben. Und dann die Fans mitnehmen und auf die Seite kriegen, hinter uns. Und dann wird es für Kiel auch sehr schwer, hier zu gewinnen. (…)

Quelle und kompletter Text: SWR
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon AntonP » 03.02.2023, 20:06


Ja, Hygieneartikel können morgen auch gespendet werden!



Beitragvon Miggeblädsch » 03.02.2023, 20:29


ExilDeiwl hat geschrieben:... Wer nach dem Spiel noch Pfälzer Küche genießen möchte, dem würde ich die Wurst-Küch empfehlen...


Määnsche die Worschdkisch?

Uff drei Dubbe :prost:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon ExilDeiwl » 03.02.2023, 20:40


Ajo määnisch die. Awwer Worschdkich, des konn jo känn Fischkopp erguugle, do muss mer schunn beim Originalname bleiwe, gell. :lol:

Awwer schää war‘s, werd Zeit ferre Widderholung! :love: :prost:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon JG » 03.02.2023, 21:20


Apropo Polizei, Hochrisikospiel oder Pufferbereich.
Demnächst wird ja entschieden ob die Vereine an den Polizeieinsätzen und deren Kosten rund um ein Fußballspiel beteiligt werden.
In RLP waren die Spiele mit FCK Beteiligung die von den Kosten her teuersten Spiele. Mit Abstand sogar.
Ich meine doppelt so hoch wie derer des Erstligisten aus Mainz.
Nun stell ich mir die Frage, ob die Landespolizei und Polizei der Stadt Kaiserslautern hier nicht ständig übers Ziel hinausschiessen?!?
Ständig werden Spiele zu Risikospielen hochstilisiert. Pufferblöcke fast übers halbe Stadion ausgedehnt. Hubschrauber-Einsätze, Kreiselsperrungen, Fantrennung, Alkoholverbot und so weiter und sofort.
Selbst bei Spielen gegen Nürnberg versteht sich...
Und jetzt wird noch nicht mal Block 19 frei gegeben. Gegner ist Holstein Kiel...
Aber nochmal zum Anfang, und den Kosten die zukünftig die Vereine, sprich der FCK, bezahlen müssen. Einsätze die in KL, in stetiger Regelmäßigkeit, völlig überzogen sind. Und man wundert sich dann, dass die Heimspiele in KL im Jahr 2022 Kosten in Millionhöhe verschlingen?!?
Aber macht ja nichts, demnächst darf ja dann der eh schon klamme 1.FC Kaiserslautern die Zeche zahlen. In der Landeshauptstadt bestimmt ein schöner Nebeneffekt, kann man doch den aufstrebenden Kontrahenten aus der Pfalz schön Klein halten...



Beitragvon Schulbu_1900 » 03.02.2023, 22:16


ExilDeiwl hat geschrieben:Ajo määnisch die. Awwer Worschdkich, des konn jo känn Fischkopp erguugle, do muss mer schunn beim Originalname bleiwe, gell. :lol:

Awwer schää war‘s, werd Zeit ferre Widderholung! :love: :prost:

Wodruff Du ääner losse kanscht :prost:
Uff drei Dubbe 8-)
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon lancelot666 » 03.02.2023, 23:55


Axelino_39 hat geschrieben:Also was die Aufstellung betrifft würde ich sagen "never change a winning Team."Ansonsten würde ich Ritter für Hanslik spielen lassen ,auch wenn ich den noch so mag.Klement und Rapp sollten sich genauso hinten anstellen wie es Ritter musste.Aber der Dirk macht das schon.


Sehe ich ganz genau so !
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon Alex76 » 04.02.2023, 00:20


Topspiel gegen einen Topgegner. Holstein Kiel ist mittlerweile ein etablierter Zweitligist mit Erfahrungen in einem Relegationsspiel. Die Truppe finde ich nicht schlecht.

Der 1.FCK ist in Abwehr und Angriff gefordert. Vor 38.000 Zuschauern muss eine erstklassige Leistung her um zu gewinnen.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste