Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon MarcoReichGott » 23.04.2022, 12:05


Briggedeiwel hat geschrieben:Anderer seits war die Kulisse im Grünwalder eine andere und da sind wir mit der Aggressivität des Gastgebers auch nicht klar gekommen.


Gut, aber bei denen ging es halt auch um was (jetzt mal davon abgesehen, dass die uns sehr gut und sehr offensiv gepresst haben und wir das SPiel schon taktisch völlig verloren hatten).

Ich bin aber halt über Antwerpens Verwunderung verwirrt. Da gibt man dem Gegner die Stimmung im Stadion ihres Lebens, der Trainer und Co-Trainer rastet an der Seite regelmäßig aus, unsere Mannschaft haut ohnehin gerne überhart mal dazwischen und provoziert gerne mal Rudelbildungen - und dann wundert man sich, dass selbst gegen Mannschaft, bei denen es um gar nichts mehr geht, ne Art Pokal-Fight dauernd draus wird.



Beitragvon Miggeblädsch » 23.04.2022, 12:11


Das Drehbuch der laufenden Saison ist an Dramaturgie kaum zu überbieten, also "typisch FCK".

Natürlich hoffe ich nun, wie ihr alle, auf einen Patzer von Braunschweig, möglichst gleich im nächsten Spiel, um den direkten Aufstieg wieder in den eigenen Händen zu haben. Hoffentlich hat der @Machdeburch hier keine leeren Versprechungen gemacht.

Ansonsten geht's halt über die Relegation und wir hauen Dresden weg. Immer optimistisch bleiben :wink:

Bringt uns zusätzlich 'ne volle Hütte auf dem Berg und kostet jede Menge Glasscheiben in KL. Vielleicht sehen sich die Damen und Herren vom Planungsbüro Drees & Sommers dann das Spiel mal an und überdenken ihren gläsernen Traum vom KaiserKarree 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Flo » 23.04.2022, 12:13


Marky hat geschrieben:Was ich auch interessant finde. Vikoria Köln spielt noch gegen uns und letzter Spieltag in Braunschweig. Wessen Vater ist dort noch mal mastermind? 8-)


Man munkelt sogar, der Mann wäre gestern im Stadion gewesen. 8-)



Beitragvon bjarneG » 23.04.2022, 12:18


Schnullibulli hat geschrieben:Die Poleposition auf P2 haben wir durch die Niederlage sicherlich abgegeben, denn BS kann diesen nun aus eigener Kraft erreichen...


Das Schlüsselwort ist kann.

Wir haben die Pole erst dann abgegeben, wenn BS gewinnt und an uns vorbeizieht.

Rest des Beitrags: :daumen: seh ich zu 100 % genauso.



Beitragvon apocalypticus » 23.04.2022, 12:26


Ich lass mal das Video hier, um die Laune etwas zu heben:

https://www.youtube.com/watch?v=CGtCcClyFxs

:pyro: :schal: :pyro:
Rheinland-Pfalz dem FCK!



Beitragvon fck_anno_1991 » 23.04.2022, 12:33


MarcoReichGott hat geschrieben:
Briggedeiwel hat geschrieben:Anderer seits war die Kulisse im Grünwalder eine andere und da sind wir mit der Aggressivität des Gastgebers auch nicht klar gekommen.


Gut, aber bei denen ging es halt auch um was (jetzt mal davon abgesehen, dass die uns sehr gut und sehr offensiv gepresst haben und wir das SPiel schon taktisch völlig verloren hatten).

Ich bin aber halt über Antwerpens Verwunderung verwirrt. Da gibt man dem Gegner die Stimmung im Stadion ihres Lebens, der Trainer und Co-Trainer rastet an der Seite regelmäßig aus, unsere Mannschaft haut ohnehin gerne überhart mal dazwischen und provoziert gerne mal Rudelbildungen - und dann wundert man sich, dass selbst gegen Mannschaft, bei denen es um gar nichts mehr geht, ne Art Pokal-Fight dauernd draus wird.


Ja, das ist eben eine Seite der Medaille. Andererseits haben wir vllt nur wegen der Megastimmung letzte Woche gegen Saarbrücken das Spiel mit 10 Mann gedreht. Und Saarbrücken war mindestens so heiß wie Wehen gestern. Der Unterschied war vllt einfach, dass Wehen recht befreit aufspielen konnte.

Und außerdem haben wir jahrelang ohne riesigen Support in den "Provinzen" Zwickau, Aue oder Halle schlecht ausgesehen.

Ich denke deshalb, die Diskussion führt zu nichts. Jeder wird seine Beispiele finden, mit der er seine Theorie veranschaulichen könnte.

Wir sollten froh sein, dass wieder 10.000 Lautrer auswärts fahren und eine Megastimmung machen. Ich hatte mal vor 2 Jahren gedacht, wir hätten einen Großteil davon für immer verloren.

Und in diesem Zusammenhang geht es mir auch auch auf den Keks, dass hier die Bengalos und 5 Bierbecherwürfe dafür herhalten sollen, dass sich die Lautrer schlecht verhalten hätten. Es gibt eben überall ein paar Idioten, aber insgesamt war die Stimmung die letzten Wochen riesig (auch in der Stadt zuvor) und zu 99,9% friedlich. Das sollte man herausstreichen. Wer es noch politisch korrekter will, darf gerne Fan von Wiesbaden oder Würzburg werden.
Und auch Antwerpen und Döpper können wir jetzt schlecht reden. Ja, auch für mich sind manche Emotionen zu viel und der ein oder andere Kommentar im Interview daneben. Aber "Scheiß drauf"... Die beiden haben es verstanden, die Emotionen auf den Berg zurückzubringen. Das hat uns letztes Jahr den Arsch gerettet und der Mannschaft in der Summe viel mehr geholfen als geschadet. Was hatten wir in den letzten 10 Jahren Schlaftabletten, die - mit mehr oder weniger Sachverstand ausgestattet - emotionslos dem Untergang entgegengesegelt sind... Ich glaube, die Krönung war, als Saibene und sein Co-Trainer mal auf der Bank eingeschlafen sind.

Nein, das alles soll nicht die "kleinen Entgleisungen" auf der Tribüne und der Trainerbank entschuldigen oder glorifizieren, aber bitte fokussiert euch nicht ständig auf Kleinigkeiten und verliert dabei die ganzen positiven
Aspekte und Entwicklungen aus dem Blick!

@MarcoReichGott

Ich stimme deiner Taktik-/Systemanalyse ja zu. Aber es wird immer so sein, dass dieses System nur so gut funktioniert wie seine Spieler. Ich habe im Stadion ziemlich gut sehen können, dass sich eben ein Wunderlich und ein Herrcher seltener angeboten haben als sonst. Am Ende spielt eben auch die Psyche eine große Rolle...



Beitragvon FFM » 23.04.2022, 12:38


Ja das war bitter gestern. Und Braunschweig hat gegen Magdeburg auch noch nicht verloren. Aber wir haben ne absolute Männertruppe, die jetzt über Monate bewiesen hat, dass sie zurecht da oben steht. Wir werden uns schütteln und nächste Woche brennt bei uns wieder die Hütte und wir schlagen Dortmund! Hört auf zu heulen, Wehleidigkeit steht uns nicht. Männer, ihr habts fast geschafft! In die Hos geschiss werd jetzt nimi!



Beitragvon Lonly Devil » 23.04.2022, 12:41


apocalypticus hat geschrieben:Ich lass mal das Video hier, um die Laune etwas zu heben:

https://www.youtube.com/watch?v=CGtCcClyFxs

:pyro: :schal: :pyro:

Warum soll denn die Geldverbrennung, Kosten - Leistung - Nutzen, die Laune heben?

Lautern hatte gestern Abend den Stolperer, den wir von anderen Vereinen erhofften.
Möge der sportliche Stolperer von Lautern ohne negative Folgen bleiben. :bitte:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Beck91 » 23.04.2022, 12:42


“Why do we fall? So we can learn to pick ourselves up.”


Trotz einer sehr ärgerlichen und unglücklichen Niederlage glaube ich daran, dass wir gestärkt für die nächsten beiden Spiele zurückkommen werden.
Bester Beweis dafür ist das sehr feine Gespür der Fans, das mir direkt nach dem Spiel (trotz Schockzustand aufgrund der sich nun geänderten Ausgangslage) Gänsehaut bereitet hat. Das macht mich also Lautern-Fan stolz!
Wir sollten nicht zur sehr auf Braunschweig schauen, sondern wie in der bisherigen Saison nur auf uns und das Beste aus den letzten beiden Spielen herausholen.

Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft und hoffe dennoch auf den direkten Aufstieg!

Zusammen schaffen wir das!



Beitragvon GerryTarzan1979 » 23.04.2022, 12:48


Die Niederlage fühlt sich auch heute noch brutal an. Irgendwie schon so, als wenn wir den Aufstieg vergeigt hätten.
Und ich kann es auch verstehen, weil es mir ähnlich geht. Mir war schon im Vorfeld zu viel Euphorie drin. Es ging oft nicht darum ob wir aufsteigen, sondern wann und ob wir sogar noch Magdeburg abfangen können.

Tja...

Ich sage nicht, "ich habe es gewusst", aber wir sollten weiter nach der Devise gehen "nur an das nä. Spiel denken" und nicht den Rechenschieber rausholen. Nun heisst es gegen den BVB II versuchen zu gewinnen.
Egal wie, wir dürfen auch nicht nur auf Braunschweig schauen, denn Osnabrück halte ich noch für gefährlich. Aber das bringt alles nichts, denn wir müssen nur auf uns schauen und erstmal unsere Hausaufgaben machen.

Wir können den 2. Platz erreichen, aber genauso wenig haben wir schon den Relegationsplatz sicher. Von daher sollten wir uns kurz schütteln und versuchen aus den letzten beiden Spielen das Maximum herauszuholen. Nach Köln, bzw. eine Woche später wissen wir, woran wir sind, es ist müßig jetzt die Flinte ins Korn zu werfen, genauso wie im Vorfeld den Aufstieg zu feiern.

Es gibt noch so viele Variablen in der Rechnung. (Spiele von uns, von Braunschweig und von Osnabrück etc.) Im Endeffekt steht am Ende ein Ergebnis und mit dem müssen und werden wir leben. Es ist noch alles möglich.

Auch wenn wir nun enttäuscht sind, gefrustet, so bringt es nichts jetzt aufzugeben. Auch wenn es sich gerade scheisse anfühlt (mir geht es doch auch so), die Saison ist noch nicht vorbei.
Wir sollten nicht in blindem Optimismus verfallen (wie vor Wiesbaden), genauso wenig sollten wir jetzt die Saison schon abschreiben.

Die gesunde Mischung macht´s! Egal wie, die Jungs haben eine überragende Runde gespielt und ich gönne ihnen weiterhin den Aufstieg. Wenn nicht, sollten wir dennoch nicht in die alten Muster zurückfallen und ALLES wieder in Frage stellen.

Jetzt noch 2 Spiele alles raushauen und dann schauen, wo wir stehen.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:



Beitragvon Bobberfan » 23.04.2022, 12:50


Jacob hat geschrieben:Ja komm, kotzt euch halt alle mal aus. Weint ein bisschen, entwerft Horrorszenarien und brecht mental zusammen.
Hilft vielleicht.
Oder trinkt 2-3 Frustbier. Soll auch mal helfen.

Und ab morgen denkt bitte wieder klar und schaut nach vorne!


Und trotzdem—> wenn’s um was geht, geht‘s beim FCK zu 99% immer schief.
Also recht hast du, da muss man nicht in Schockstarre verfallen.
Sollte es dennoch klappen, was ich wie gesagt nicht glaube, und nie geglaubt habe!!!!!! Dann wird natürlich gefeiert. Beim FCK zählt immer nur das Momentum!!!!!
Jetzt zum Spiel—>
Schlechtestes Spiel der Saison!!!!!!!!! Nur nach vorne gebolzt. Das hatte mit Fußball nichts zu tun. Jede B-Klasse Mannschaft der Vorderpfalz hätte das besser gelöst. Wo war der Trainer????
Spätestens in der Halbzeit rede ich mit der Mannschaft, so das etwas Struktur ins Spiel kommt.
Schade FCK , wieder mal alles versaut, in letzter Minute.
Lg
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022



Beitragvon Schnullibulli » 23.04.2022, 12:52


bjarneG hat geschrieben:
Schnullibulli hat geschrieben:Die Poleposition auf P2 haben wir durch die Niederlage sicherlich abgegeben, denn BS kann diesen nun aus eigener Kraft erreichen...


Das Schlüsselwort ist kann.

Wir haben die Pole erst dann abgegeben, wenn BS gewinnt und an uns vorbeizieht.

Rest des Beitrags: :daumen: seh ich zu 100 % genauso.



Danke Bjarne.
Aber mehr als ein Kann hatten wir vorher auch nicht. Allerdings bin ich auch skeptisch und war es auch vorgestern schon ob BS volle 9 Punkte holen kann.
Letzten Endes ist die Ente immer noch am Ende fett und es bleibt Nichts als unsere Hausaufgaben in Form von 6 Punkten zu machen.

Die Oper ist nicht zu Ende so lange die Dicke noch singt, und die Arie ist dieses Jahr wirklich gut ;)



Beitragvon Yogi » 23.04.2022, 12:54


MarcoReichGott hat geschrieben:
Ingo hat geschrieben:Das Stadion in Wiesbaden war am Freitagabend fest in Lautrer Hand:


Das ist leider auch Teil des Problems. Ich glaube man kann inzwischen festhalten, dass wir den Gegner mit diesen Aktionen stärken pushen als unsere Mannschaft. Das fing ja schon in Freiburg als die U23 gekämpft hat als wäre es das wichtigste Spiel des Jahres und das setzte sich gegen Würzburg und Wiesbaden nun fort. Antwerpen und Döpper eskalieren die Sache dann auch immer weiter am Spielfeldrand und am Ende hat man fast schon Pokalspiel-Stimmung...


das ist doch ganz normal.
Jeder will gegen den großen Favorit gewinnen.
Und wenn Freiburg z.b.mal so eine Kulissse hat dann erst recht. Wer Fußball gespielt hat weiß das doch wie geil Relegation oder Derbys gepusht haben.
UND ????
ist lange kein Grund damit eine NL zu begründen.
Ich verstehe auch nicht die Aussage wie man von der Agressivität des Gegners überrascht sein kann.
Spielereisch unterlegene Mannschaften können nur mit Einsatz und Kampf dagegen halten.
Taktisch war das gestern von uns sehr limitiert. Das muss man festhalten. In der Luft hat WW schon 1. HZ alles wegverteidigt. Man hätte mehr versuchen müssen über die Außen mit flachen Pässen von der Torgrundlinie zu agieren , oder in den 16er zu kommen und mit kurzen Pässen zu agieren.
Zudem hat WW das auch schon im MF sehr gut gemacht, das sollte man auch mal an erkennen.Schiri war auch nicht schlecht, den Elfer gibt auch nicht jeder!
Und noch was, das hirnlose Becherwerfen , ihr seid echt nicht mehr Normal. Dann wundert ihr euch noch wenn es bald gar kein Bier mehr gibt auf dem Betze. Bierlos hat ja gegen SB relativ gut geklappt , eure Aktion gestern wird die Verantwortlichen sicher zum denken anregen.
Und die Krone setzt dann noch der Schnapsflaschen werfer auf . Nix gelernt von Bochum? Ohne Worte.
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Yogi » 23.04.2022, 13:00


@ All

die meinen wenn es um was geht ,loosen wir...

das stimmt so nicht!

wir haben 2 Deutsche Meisterschaften gewuppt
2 Pokalsiege als Außenseiter.

Das letzte Spiel gegen Köln unter Sasic gewonnen.(3. Liga Abstieg vermieden)

Und letzte Saison haben wir uns auch rausgerissen.
Man kann ein Glas immer halbvoll oder halbleer sehen.
Bleibt einfach mal entspannt und behaltet die Nerven.
Was der FCK leisten kann hat man Eindrucksvoll gegen SB gesehen.
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Schnullibulli » 23.04.2022, 13:01


@Bobberfan:
Hmmm,
Auf der einen Seite kritisierst Du das es nur um das Momentum beim FCK geht und dann siehst du selbst nur den über die Saison betrachten Wimpernschlag eines schlechten Spieles.
Du möchtest feiern, ja, aber siehst nur das Negative.
Warum? Unsere Platzierung ist schon lange kein Momentum mehr.
Nicht vergleichbar mit zb Meppen die ein tolles Momentum zur Winterpause hatten aber wo sind die nun?!
Nein, unsere Platzierung ist das Ergebnis einer schlecht gestarteten Saison in der man sich kontinuierlich steigerte. Nun vergeigt man ein Spiel ( beim Spielverlauf bin ich völlig deiner Meinung) und Alles ist böse????

Ja, leider ist diese Sicht auch FCK, Aber eben auch der FCK der Vergangenheit.

Spiel verkackt. Na und?!

Frust ist okay, aber ich zitiere gerne hier den Loddar: wir dürfen jetzt nicht den Sand in den Kopf stecken



Beitragvon Carsten2707 » 23.04.2022, 13:17


Dass wir gestern verloren haben, sehe ich nicht gerade dem (und einer der ganz wenigen) Patzer von Matheo Raab geschuldet. Der Mann ist ein Glücksgriff und er hat so manchen Punkt gerettet. Gestern hatte er aber keinen guten Tag. Dafür will ich aber fairerweise seinem Gegenüber Florian Stritzel Respekt zollen. Der Torwart der Wehener war gestern gut aufgelegt.

Ich schreibe normalerweise ungern über Schiedsrichterleistungen, aber mit Florian Badstübner einen Erstliga-Referee ins Rennen zu schicken war gut gemeint, aber im Endeffekt keine gute Entscheidung. Der Sportskamerad Badstübner ist eher für wenig Karten bekannt, was nicht so geil ist, wenn der SVWW am Spielbeginn reingeht als hätten sie Blut gesoffen. Eine frühe Gelbe Karte gegen den SVWW hätte das Spiel auch für das Schiedsrichter-Gespann einfacher gemacht. So kam es zu oscarreifen schauspielerischen Leistungen, versteckte Fouls, Nickligkeiten, etc. der Hausherren.

Und natürlich hatte unser Team massiven Anteil an dem Schlamassel gestern in Hessen. Man fiel wieder in alte Gewohnheiten zurück, spielte lang und weit anstatt die individuelle Überlegenheit gegenüber den Wehenern auszuspielen. Wo waren z.B. die Flankenläufe von Hercher, die technische Klasse von Ritter und wahrscheinlich hätte der quirlige Redondo die Hausherren vor Probleme gestellt, wenn er nur früher gekommen wäre. Die Abwehrleistung war ok, wobei Klingenburg der bessere Backup für die Verteidigung ist, ohne dass ich Hippe extrem schlecht fand.

Was aber gar nicht geht ist die Reaktion vieler Fans nach dem Spiel. Habt ihr die Hosen voll vor Braunschweig und glaubt ihr allen Ernstes Magdeburg, Meppen und Köln lassen sich den Vorwurf gefallen den Wettbewerb verzerrt zu haben, weil die den Braunschweigern die Punkte schenken? Und was soll dieses Rumgeheule, dass man jetzt in die Relegation müssen und gegen Dresden keine Chance haben. Noch haben wir zwei Punkte Vorsprung vor Eintracht Braunschweig. Außerdem müssen die Roten Teufel erst einmal gegen Dortmund II und in Köln gewinnen, wozu sie wieder zu ihrem gewohnten Spiel zurückfinden müssen.
Wir werden unserem Team nächsten Samstag wieder eine super Kulisse bieten, den Rest müssen die Spieler wuppen.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot



Beitragvon bjarneG » 23.04.2022, 13:23


Yogi hat geschrieben:@ All

die meinen wenn es um was geht ,loosen wir...

das stimmt so nicht!

wir haben 2 Deutsche Meisterschaften gewuppt
2 Pokalsiege als Außenseiter.

Das letzte Spiel gegen Köln unter Sasic gewonnen.(3. Liga Abstieg vermieden)

Und letzte Saison haben wir uns auch rausgerissen.
Man kann ein Glas immer halbvoll oder halbleer sehen.
Bleibt einfach mal entspannt und behaltet die Nerven.
Was der FCK leisten kann hat man Eindrucksvoll gegen SB gesehen.


Losen schreibt mit einem o, geschätzter Yogi. Loose ist was Anderes *klugscheiss* :wink:

https://m.youtube.com/watch?v=bnCkiNi_ssY



Beitragvon Adaleh » 23.04.2022, 13:23


Was ein Euphorie-Schock! Anderseits - es war unrealistisch zu glauben, dass wir alle Spiele bis zum Saison-Ende gewinnen, zumal mein Eindruck ist, dass seit einiger Zeit unser Umschaltspiel nicht mehr so richtig läuft...
Drei Gründe für die Niederlage: Wir waren nicht auf diese Aggressivität des Gegners eingestellt, die Zuordnung in der Abwehr wackelte wiederholt und Boyd wurde konsequent abgeschirmt. Das Ergebnis kennen wir! Da braucht Antwerpen auch nicht den Schiedsrichter zu bemühen, sondern sollte sich besser auf seine Mannschaft konzentrieren.
Was kotzt mich das an - gegen Braunschweig läßt sich diese Wiesbadener Drecksmannschaft hängen und gegen uns reißen die sich den Arsch auf!! Das wird für uns noch ´ne harte Nummer in den letzten Spielen... und Relegation gegen Dresden :nachdenklich:



Beitragvon Yogi » 23.04.2022, 13:34


@ Bjarne G
alter Klugscheisser :lol:

Hast aber recht, :wink:
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon phibee » 23.04.2022, 13:39


Hi,

hatte eine sehr schlechte Nacht mit einigen Alpträumen. Hatte ich aber schon vorher befürchtet.

Fühle mich auch heute extrem schlecht und depimiert.

Ich fühle mich vom Gefühl her in der Zeit um über 30 Jahre zurückversetzt. Ins Jahr 1991.

Wir stehen vor dem letzten Heimspiel der Saison gegen Gladbach. Jeder redet von der Meisterschaft, dass wir gegen Gladbach gewinnen und dann auf dem Betze feiern.

Was passiert?

Das Unvorstellbare. Wir verlieren 2:3.

Weltuntergangsstimmung!!! Zweifel überall! Die Meisterschaft wurde jetzt verspielt.

Eine sehr sehr lange Woche bis zum entscheidenden Spiel in Köln voller Ungewissheit.
Denn Bayern hat im letzten Spiel ein leichtes Heimspiel, dass sie doch mit Sicherheit gegen Uerdingen gewinnen werden. Und wir haben ein schweres Auswärtsspiel in Köln, die noch um den Einzug in den UEFA-Pokal mitspielen.
Was ist passiert?
Wir gewinnen glorreich in Köln 6:2 und Bayern spielt zuhause nur Unentschieden gegen Uerdingen.

Ich vergleiche diese Woche, die vor uns steht, mit der damaligen Woche der Ungewissheit, der aufkommenden großen Zweifel.

Warum schreibe ich das?

Weil trotz vieler Kalkulationen und Rechnereien der Fußball seine eigenen Gesetze hat. Es ist nichts vorhersehbar oder kalkulierbar. Und vieles kommt dann tatsächlich anders als man vorher gedacht hat.

Ja, auch ich habe mich vor Frust in den letzten Tagen und Wochen darüber geärgert, dass Braunschweig seine Spiele minimalistisch und oft mit Glück knapp gewonnen hat und dabei prophezeit, dass sie wahrscheinlich die restlichen 3 Spiele auch 1:0 gewinnen werden.
Das kann nach wie vor passieren, es ist möglich.

Es ist aber auch möglich, dass sie gegen Magdeburg stolpern. Sollte Magdeburg das spielen, was sie in den meisten Spielen der Saison (z. B. auch bei uns) gezeigt haben, wird es Braunschweig sehr schwer haben, zu gewinnen. Die Frage für mich lautet daher, wie wird es mit der Einstellung der Magdeburger stehen, wenn sie aufgestiegen sind an diesem WE?
Oder sie können auch in Meppen stolpern. Meppen hat auch noch eine Rechnung mit Braunschweig offen, ist in der Vorrunde mit (war es 1:5 oder 0:5?) in Braunschweig untergegangen. Es ist das letzte Heimspiel der Saison nach einer grottenschlechten Rückrunde. Will Meppen noch was für seine Fans gutmachen in diesem Spiel?
Oder sie stolpern zuhause gegen Vikoria Köln. Viktoria immer für eine Überraschung gut, auch auswärts!

Also ich möchte uns Mut machen.

Es gibt auch für Braunschweig noch in jedem Spiel Stolpersteine.

Wenn alle Gegner des BTSV diese Einstellung zeigen, die gestern Wiesbaden gegen uns gezeigt hat, dann stehen die Chancen gut, dass der BTSV nicht alle 3 Spiele gewinnt.

Ober obacht Leute:

Wir müssen unbedingt auch Osnabrück auf dem Schirm haben. Ich habe mich diese Woche maßlos über den Bericht der Macher von dbb geärgert, weil diese nach dem Halle-Spiel gemeint hatten, dass sich Osnabrück aus dem Aufstiegskampf verabschiedet hätte.
Das war mitnichten der Fall und ist es nach unserer gestrigen Niederlage sowieso nicht.

Osnabrück ist brandgefährlich und kann uns noch ganz böse in die Suppe spucken. Ich hoffe insofern, dass der Waldhof heute hoffentlich ein Ausrufezeichen setzen kann und uns zumindest diese Sorge größtenteils nehmen kann. Denn mit 2 Siegen aus den weniger Spielen kann Osnabrück auf 61 Punkte kommen.

Was mir an unseren letzten Auftritten (trotz der meistens Siege) nicht gefällt, ist die Tatsache, dass die "0" hinten nicht mehr steht. Ist das aktuell nur Zufall, dass wir seit dem Duisburg-Spiel immer mindestens einen Treffer fangen oder fehlt es an der notwendigen Konzentration im Abwehrverbund?

Es kann meiner Meinung nach auch nicht angehen, dass wir in einem so wichtigen Spiel wie gestern sofort nach dem ersten Angriff von Wiesbaden in Minute 2 gleich einen Rückstand kassieren.
Hier fehlt es an der notwendigen Konzentration, die sofort bei Anpfiff des Spieles da sein muss. Das geht so nicht und muss klar zum Thema werden diese Woche.

Der Fokus muss ganz klar darauf liegen, hinten dicht zu stehen und keinen Rückstand zu fangen. Das ist jetzt das A und O in den letzten 2 Spielen. Gerade in der jetzigen Endphase bedeuten Rückstände noch viel mehr an Nervosität in der Mannschaft, die sowieso schon vorhanden ist.
Ein Spiel gewinnen wir wesentlich leichter, wenn hinten die "0" wieder steht, denn vorne geht m. M. nach immer einer rein und wir haben dann die 3 Punkte.
Das muss jetzt konsequent für die beiden letzten Spiele gelten.
Keine Rückstände mehr, denn Rückstände sind jetzt mehr denn je tödlich!!!

Ich hoffe, dass die kommende Woche irgendwie rumgeht und wir alle unsere Hoffnung wieder aufleben lassen.

Jetzt erst recht!!!

LG

LG



Beitragvon bjarneG » 23.04.2022, 13:48


Yogi hat geschrieben:@ Bjarne G
alter Klugscheisser :lol:

Hast aber recht, :wink:


Schön, dass Du drüber lachen kannst :daumen: Wir dürfen die Spiele nicht zu loose angehen, sonst losen wir :wink:

Also, let's dust ourselves off, pick ourselves up, scratch the shit right off our shoes... und dann Dortmund wegbumbe :teufel2:



Beitragvon Red Rooster » 23.04.2022, 14:15


Keine Panik. Spiel verloren, na und. Torwartfehler, na und. Da sind schon Weltkasse-Torhütern ganz andere Klopse passiert. Ich bin vom direkten Aufstieg überzeugt. Die Braunschweiger werden auch noch patzen. Mir macht was anderes Sorgen. Ich traue dieser Mannschaft ohne Verstärkungen den Klassenerhalt in der 2. Liga nicht zu. So leichte Gegner wie überwiegend in Liga 3 gibt's dort nicht. Das zeigen auch letzten Jahre. Fast alle Drittliga-Aufsteiger sind direkt wieder abgestiegen. Ich bin deshalb jetzt schon gespannt was möglich ist und wer nächste Saison unseren FCK verstärkt.



Beitragvon Bobberfan » 23.04.2022, 14:16


Ja Schnullibulli,
ich komme aus der Vergangenheit, deshalb denke ich minimalistisch.
Aber ich liebe diesen Verein, diesen Berg, dieses Stadion mitsamt seiner Magie.
Und ich glaube an diese Mannschaft!!!! Dieses Jahr muss es einfach klappen :daumen:
Also minimalistisch denken, und dafür groß feiern. Das ist halt der FCK :teufel2:

NOCH GANZ KURZ

Bierbecher- und Flaschenwerfer. VOLLDEPPEN :x
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022



Beitragvon phibee » 23.04.2022, 14:22


Hi,

wir sollten uns erst Gedanken über die 2. Ligatauglichkeit machen, wenn wir aufgestiegen sind.
Vorher macht das keinen Sinn und ist auch nicht angebracht!

LG



Beitragvon Thomas » 23.04.2022, 14:33


Yogi hat geschrieben:das ist doch ganz normal. Jeder will gegen den großen Favorit gewinnen. Und wenn Freiburg z.b.mal so eine Kulissse hat dann erst recht. Wer Fußball gespielt hat weiß das doch wie geil Relegation oder Derbys gepusht haben. UND ???? ist lange kein Grund damit eine NL zu begründen.

Genau so wie @Yogi schreibt, ist es. Wer glaubt, das Publikum habe einen negativen Einfluss auf die aktuellen FCK-Ergebnisse :o , der sollte sich nur sechs Tage an das Derby gegen Saarbrücken zurückerinnern (natürlich gibt es auch noch viele weitere Beispiele).

Wir haben gestern in der Mixed Zone übrigens auch Terrence Boyd dazu befragt, und das war seine Antwort auf die Thematik:

"Ich meine, ganz ehrlich, das soll ja auch der Anspruch von uns, von Lautern sein. Dass die Gegner extra motiviert sind gegen uns und uns ein Bein stellen wollen. Das ist finde ich der Anspruch von Lautern, dass wir uns diese Ehrfurcht wieder zurück erkämpfen: 'Ey, Lautern kommt, lass uns die anpissen' - wisst Ihr, was ich meine? So. Aber: Nochmal, wir haben die Qualität, aber dann müssen wir sie auch zeigen, dass wir diese Spiele ziehen. Das haben wir heute nicht gemacht und das war enttäuschend. Das müssen wir uns selber ankreiden, aber jetzt ist es eben so. Wir gewinnen und feiern zusammen, jetzt haben wir zusammen verloren. Und jetzt geht's weiter."

phibee hat geschrieben:Wir müssen unbedingt auch Osnabrück auf dem Schirm haben. Ich habe mich diese Woche maßlos über den Bericht der Macher von dbb geärgert, weil diese nach dem Halle-Spiel gemeint hatten, dass sich Osnabrück aus dem Aufstiegskampf verabschiedet hätte.

Dann hast Du Dich umsonst geärgert @phibee, denn Du hast den Bericht nicht richtig gelesen und das stand da so gar nicht drin. Wir hatten geschrieben, dass sich Osnabrück aus dem Rennen um Platz 2 verabschiedet hat, aber vom Aufstiegsrennen und ggf. Platz 3 war nicht die Rede (hier nachzulesen). Stand jetzt (Samstag, 14:33 Uhr) hat Osnabrück acht Punkte und 19 Tore Rückstand auf uns und sechs Punkte Rückstand auf Braunschweig. Das können sie in dreieinhalb Spielen theoretisch noch aufholen und theoretisch noch an Lautern UND Braunschweig vorbeiziehen und Zweiter werden - ist aber praktisch ungefähr so realistisch, wie dass Dortmund noch Meister wird.


Dazu gerade passend, hier findet Ihr unseren wöchentlichen Thread zu den aktuellen Konkurrenz-Spielen, Diskussionen dazu werden dorthin verschoben:

» 35. Spieltag in der 3. Liga: Osnabrück-Waldhof, Magdeburg-Zwickau u.a.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste