FCK.Maxi hat geschrieben:Also am Kiosk den PIN (wobei ich sowieso immer Kontaktlos bezahle) einzugeben ist ein Risiko, aber 5m weiter darf ich im Fanshop mit Bargeld bezahlen...alles klar.
Noch besser: Wenn ich die Info vom FCK richtig verstehe, kann ich in den Fanshop, um dann dort mit Bargeld die Betzecard zu kaufen

Die Sache ist recht einfach.
Der FCK ist am Umsatz der Stände beteiligt, bzw. das Standgeld wird über den Umsatz berechnet.
Wenn ich z.B. beim Härting (ist der eigendlich noch auf dem Betze?) 2 Frikadellen für 8 Euro Bar kaufe, und die geben nur eine ein, gehen dem FCK für eine Frikadelle die Umsatzbeteiligung flöten. Durch das Kartenbezahlsystem wird jedes Stück Pommes registriert, und es kann nix am FCK vorbei verkauft werden. Beim Fan-Shop ist das dann was anderes, da verkauft der FCK direkt mit eigenem Personal, da geht alles zu 100% in die Kasse des Vereins.
Prinzipiell ist das System gut. Es ist nicht nur eine Sicherheit für den Verein, sondern verkürzt auch die Wartezeiten am Stand. Wer kennt das nicht, da kauft einer was vor einem für 5,30€ und sucht dann "stundenlang" im Kleingeldfach nach den 30 Cent. Und für die Standbetreiber ist es auch einfacher. Ich komme selbst aus der Branche mit Bewirtung, man glaubt es kaum, was da an Kleingeld gebraucht wird. Und das gibts auch nicht mehr umsonst, bei uns kostet jede Rolle schon 30 Cent, ich kenne Banken, die holen auch schon 50 Cent.
Was mich an der Karte etwas stört ist, das es wohl ein "Verfallsdatum" gibt. Jetzt während Corona sollte man das aussetzen, die wenigsten können auf den Berg zum Spiel. Ich z.B. war das letzte mal am 04.02.2020 und hab noch über 40 Euro drauf. Wenn ich es richtig verstanden hab, muß ich also bis Ende der Saison was damit bezahlen, oder noch was draufladen. Sonst ist die Kohle weg. Und das ist wie gesagt wegen Corona nicht in Ordnung.