116 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Er schrieb "mindestens" 6 Spiele gewinnen.
Weiter schrieb er "Ziel, die Klasse halten".
Vor wenigen Jahren hieß es noch "Sofortiger Wiederaufstieg".
Man sollte sich keine Sorgen machen, falls es diese Saison nicht klappt - in den nächsten 2, 3 Jahren sind wir in der Regio. Natürlich nur sportlich. Historisch sind wir ewiger Bundesligist, finanziell allerdings schon Landesliga.
Ähm Fan-Anleihe - wer bekam sein Geld eigentlich zurück?
Weiter schrieb er "Ziel, die Klasse halten".
Vor wenigen Jahren hieß es noch "Sofortiger Wiederaufstieg".
Man sollte sich keine Sorgen machen, falls es diese Saison nicht klappt - in den nächsten 2, 3 Jahren sind wir in der Regio. Natürlich nur sportlich. Historisch sind wir ewiger Bundesligist, finanziell allerdings schon Landesliga.
Ähm Fan-Anleihe - wer bekam sein Geld eigentlich zurück?
Vincent hat geschrieben:SEAN hat geschrieben:Wenn die Mannschaft wie viele hier mit dem selben Selbstbewusstsein und Mut in die letzten Spiele geht, sollten wir besser den Laden absperren und eine Häckelrunde aufmachen......
Aber nur, wenn es beim der Häckelrunde auch ein Unentschieden gibt.
Woher soll den das Selbstbewusstsein kommen, wenn man 26 Spieltage für 4! Siege und 25 Tore braucht?
Alternativ zur Häkelrunde könnte man Fussball auf der PS4 spielen, das würde ggf unserer neuen Sparte zugute kommen

"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Red_Devil hat geschrieben:SEAN hat geschrieben: [...]
Zwickau (H) - Magdeburg (A) - Lübeck(A) - Haching(H) - Uerdingen (H) und Köln (A), das sind die Spiele, die wir gewinnen müssen. Die sind auch machbar, wenn man wie gegen Mannheim auftritt.
Auch Halle (H), Duisburg (A) und Verl (H) ordne ich in dieser Kategorie ein. Einzig Rostock (A) und 1860 (A) schätze ich da etwas höher ein, wobei wir z. B. in Dresden und Ingolstadt gut ausgesehen haben.
Das Stimmungsbarometer steigt und steigt in den letzten Tagen. Mittlerweile schon über 5 geklettert. Wenn man hier so durchliest sind wir allerdings schon in der Regionalliga?
Vielleicht hilft ja folgendes die Stimmung etwas aufzuheitern:
Wir spielen noch gegen alle Mannschafften ab Platz 12 abwärts (außer Meppen, aktuell 13.; einschließlich uns selbst

Bei dem Restprogramm ist es also durchaus machbar das ein oder andere Spiel auch zu gewinnen. Den Verbleib in Liga 3 am Ausgang des nächsten Spiels in Rostock festzumachen ist totaler Blödsinn. Rostock & 1860 sind Bonusspiele. Bei den 6 Punkte Spielen gegen den Rest müssen wir möglichst viele gewinnen - dann wird es am Ende auch reichen.
Dreifach punkten hat bisher in dieser Saison noch nicht so oft geklappt. Bei den 6-Punkte Spielen läuft es dann vielleicht umso besser.

beninho hat geschrieben:Das Stimmungsbarometer steigt und steigt in den letzten Tagen. Mittlerweile schon über 5 geklettert.
Platz 16 in der Dritten Liga und trotzdem gute Stimmung ist wahrscheinlich das Geheimnis des Glücks.
Ommmmmmm........
- Frosch Walter -
Roggi2021 hat geschrieben:....bitte hier nicht rumheulen und stattdessen unseren Herzensclub unterstützen!!!
... also mir steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn. Ob ich will, oder nicht.
Schon als kleiner Junge in den Sechzigern dachte ich mir, es hängt am Spieltag alles von mir ab und davon, dass ich meinen FCK unterstütze. Während der Auswärtsspiele saß ich gebannt vor dem Radio und wenn es nicht lief für unsere Mannschaft habe ich mir eingeredet: Wenn ich es jetzt schaffe, 1 Minute lang die Luft anzuhalten, dann schießen wir ein Tor. Also habe ich 1 Minute lang die Luft angehalten. Manchmal haben wir dann ein Tor geschossen, manchmal auch nicht. Bei den Heimspielen war ich im Stadion und habe geschrien wie der Teufel persönlich. Wenn es eng wurde, habe ich den Fußballgott angerufen und gebetet.
Auf jeden Fall war völlig klar, dass ich als kleiner Junge mit meinem persönlichen Verhalten einen unmittelbaren Einfluss auf den Spielverlauf habe

Heute bin ich kein kleiner Junge mehr, ich werde in Kürze 60.
Ins Stadion gehen um zu schreien, geht momentan nicht. Also sitze ich Woche vor Woche vor der Glotze. Obwohl es zuweilen nicht mehr erklärbar war, ob der dargebrachten Leistung, die zu sehen war.
Am Spieltag verhalte ich mich wie der kleine Junge von damals. Ich bin natürlich richtig gekleidet, ziehe bereits morgens mein Trikot an, sogar rote Unterhosen sind angesagt. Ich will hier nichts dem Zufall überlassen. So gehe ich auch einkaufen. Also nicht nur in Unterhosen, aber mit Trikot.
Nachdem der Einkauf erledigt und das Bad geputzt ist, wird der Fernseher mittels FCK-Schal und Teufelchen zum Altar umgebaut. Nur, dass ich alles richtig mache. Im Flur mache ich vor dem Bild mit meinem Vater und Fritz Walter halt und erkläre den beiden, dass wir heute 3 Punkte holen müssen und werden. Das klappt jedoch immer seltener.
Man sieht also, dass ich als fast Sechzigjähriger Hornochse immer noch wie der kleine Junge von damals einen gewissen Kult betreibe, um meine Mannschaft zu unterstützen. Als hinge alles von mir ab.
Den Fußballgott rufe ich zwar immer noch an, aber der geht nicht mehr ans Telefon, wenn ich anrufe. Im März 1991 kam meine Tochter zur Welt und da habe ich den Fußballgott gebeten, dass er doch anlässlich der Geburt meiner Tochter bitte dafür sorgen soll, dass der FCK nochmal Deutscher Meister werden wird. Oder wenigstens Pokalsieger. Immerhin wurden wir in den Neunzigern 2 x deutscher Meister und 2 x Pokalsieger. Das hatte sich also definitiv gelohnt mit dem Fußballgott. Jedoch habe ich somit in den Neunzigern wohl meinen Dispositionskredit beim Fußballgott überzogen und jetzt geht der einfach nicht mehr dran, wenn ich anrufe. Verdammt!!
Also bitte, bitte, lieber @Roggi2021, sage mir, wie ich unseren Herzensverein sinnvoll unterstützen kann. Wie kriege ich es hin, dass die endlich mal gescheite Freistöße und Flanken schlagen? Was muss ich tun, damit die Eckbälle besser kommen?
Was also genau kann ich tun, damit die Jungs besser Fußball spielen?
Tieropfer lehne ich übrigens ab.

Jetzt geht's los

diago hat geschrieben:6 Siege aus 12 Spielen werden wir natürlich nicht holen, so ehrlich sollten wir schon sein. 2 Siege und 8 Unentschieden traue ich der Mannschaft aber zu. Dann wären wir bei 40 Punkten. Die könnten reichen.
Habe spaßeshalber in der Mittagspause mal den Rechner beim Kicker bemüht und war bedacht halbwegs realistisch und ohne Blick auf die Tabelle zu tippen. Bei mir kamen 3 Siege und insgesamt 41 Punkte raus - was letzten Endes tatsächlich gereicht hätte um gerade so über dem Strich zu stehen.
Ist natürlich alles gemäß Lodda "Wäre, Wäre, Fahrradkette" - aber es zeigt: Trotz der noch anstehenden Nachholspiele der Konkurrenz ist der Klassenerhalt nach wie vor durchaus realistisch, auch wenn man keine sieben Siege mehr holen würde. In Rostock hatte ich dabei übrigens mit einer Niederlage gerechnet, hoffe aber natürlich dass mir die Mannschaft den Tipp versaut

Habe spaßeshalber in der Mittagspause mal den Rechner beim Kicker bemüht und war bedacht halbwegs realistisch und ohne Blick auf die Tabelle zu tippen. Bei mir kamen 3 Siege und insgesamt 41 Punkte raus - was letzten Endes tatsächlich gereicht hätte um gerade so über dem Strich zu stehen.
Bin zu genau dem selben Ergebnis gekommen
Am Ende mit 41 Punkten einen Punkt vor den Abstiegsplätzen 
Bin zu genau dem selben Ergebnis gekommen


Miggeblädsch hat geschrieben:Roggi2021 hat geschrieben:....bitte hier nicht rumheulen und stattdessen unseren Herzensclub unterstützen!!!
... also mir steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn. Ob ich will, oder nicht.
Schon als kleiner Junge in den Sechzigern dachte ich mir, es hängt am Spieltag alles von mir ab und davon, dass ich meinen FCK unterstütze. Während der Auswärtsspiele saß ich gebannt vor dem Radio und wenn es nicht lief für unsere Mannschaft habe ich mir eingeredet: Wenn ich es jetzt schaffe, 1 Minute lang die Luft anzuhalten, dann schießen wir ein Tor. Also habe ich 1 Minute lang die Luft angehalten. Manchmal haben wir dann ein Tor geschossen, manchmal auch nicht. Bei den Heimspielen war ich im Stadion und habe geschrien wie der Teufel persönlich. Wenn es eng wurde, habe ich den Fußballgott angerufen und gebetet.
Auf jeden Fall war völlig klar, dass ich als kleiner Junge mit meinem persönlichen Verhalten einen unmittelbaren Einfluss auf den Spielverlauf habe![]()
Heute bin ich kein kleiner Junge mehr, ich werde in Kürze 60.
Ins Stadion gehen um zu schreien, geht momentan nicht. Also sitze ich Woche vor Woche vor der Glotze. Obwohl es zuweilen nicht mehr erklärbar war, ob der dargebrachten Leistung, die zu sehen war.
Am Spieltag verhalte ich mich wie der kleine Junge von damals. Ich bin natürlich richtig gekleidet, ziehe bereits morgens mein Trikot an, sogar rote Unterhosen sind angesagt. Ich will hier nichts dem Zufall überlassen. So gehe ich auch einkaufen. Also nicht nur in Unterhosen, aber mit Trikot.
Nachdem der Einkauf erledigt und das Bad geputzt ist, wird der Fernseher mittels FCK-Schal und Teufelchen zum Altar umgebaut. Nur, dass ich alles richtig mache. Im Flur mache ich vor dem Bild mit meinem Vater und Fritz Walter halt und erkläre den beiden, dass wir heute 3 Punkte holen müssen und werden. Das klappt jedoch immer seltener.
Man sieht also, dass ich als fast Sechzigjähriger Hornochse immer noch wie der kleine Junge von damals einen gewissen Kult betreibe, um meine Mannschaft zu unterstützen. Als hinge alles von mir ab.
Den Fußballgott rufe ich zwar immer noch an, aber der geht nicht mehr ans Telefon, wenn ich anrufe. Im März 1991 kam meine Tochter zur Welt und da habe ich den Fußballgott gebeten, dass er doch anlässlich der Geburt meiner Tochter bitte dafür sorgen soll, dass der FCK nochmal Deutscher Meister werden wird. Oder wenigstens Pokalsieger. Immerhin wurden wir in den Neunzigern 2 x deutscher Meister und 2 x Pokalsieger. Das hatte sich also definitiv gelohnt mit dem Fußballgott. Jedoch habe ich somit in den Neunzigern wohl meinen Dispositionskredit beim Fußballgott überzogen und jetzt geht der einfach nicht mehr dran, wenn ich anrufe. Verdammt!!
Also bitte, bitte, lieber @Roggi2021, sage mir, wie ich unseren Herzensverein sinnvoll unterstützen kann. Wie kriege ich es hin, dass die endlich mal gescheite Freistöße und Flanken schlagen? Was muss ich tun, damit die Eckbälle besser kommen?
Was also genau kann ich tun, damit die Jungs besser Fußball spielen?
Tieropfer lehne ich übrigens ab.
Das nenne ich mal Unterstützung!!! Viel mehr kann man ja nicht machen. Ich würde mich auch freuen, wenn sie endlich mal mehr Tore schießen würden, Pässe ankommen würden und mehr aus Standards gemacht werden würde. Ich würde mich aber einfach freuen, wenn der FCK hier im Forum etwas mehr Unterstützung bekommen würde und nicht immer nur draufgehauen wird und die "Fans" den FCK schon in der Regionalliga sehen. Das meinte ich mit Unterstützung. Stellt Euch einfach alle vor, wir wären im Stadion und würden unsere Jungs zum Sieg schreien. P.S. Im übrigen bin ich weiblich, was aber an meinem Nick nicht zu erkennen ist

Roggi2021 hat geschrieben:...Das nenne ich mal Unterstützung!!! Viel mehr kann man ja nicht machen...
Danke schön


Bei mir ist es nicht so, dass ich den FCK in der Regionalliga sehen will. Da weigere ich mich natürlich. Ich habe bereits allergrößte Schwierigkeiten damit, den FCK in der dritten Liga sehen zu müssen und hoffe darauf, den FCK mal wieder in der zweiten Liga sehen zu dürfen. Das ist das realistische Ziel.
Aber in der Tat habe ich gerade Schiss ohne Ende, dass wir 'runtergehen könnten.
Mir war nach dem misslungenen Saisonauftakt klar, dass der Anspruch "vorne mitspielen" zu hoch, und im Gegenzug die gepriesene "hohe Qualität" zu gering sein würde. Dass es aber so eng werden und wir richtig dick in den Abstiegskampf geraten würden, das hätte ich nicht gedacht.
Und jetzt habe ich einfach nur Angst

Jetzt geht's los

@ Miggeplädsch. Danke das du das geschrieben hast.Ich dachte schon ich wäre der einzige Heini der das macht. Bei mir läuft am Spieltag auch alles nach einem Ritual ab.Das ganze jetzt auch schon über 40Jahre. Wenn wir auf de Betze fahren,was jetzt nicht geht, hat jeder im Auto seinen festen Platz.Wehe nicht. Jetzt sitzen wir vorm Fernseher. Jeder auf seinem festen Platz. Ich geh mittlerweile beiFreistößen aufs Klo und hoffe beim zurückkommen auf zwei jubelnde Freunde weil der Fck ein Freistoßtor gemacht hat. Beim Eckball halt ich mir die Augen zu. Nützt alles nichts. Vielleicht sollten wir mal alle bei einem Eckball die Luft anhalten. Vielleicht klappts ja dann.
@Migge
in der Tat, du bist ein ALTER Hornoche.
Jetzt wird mir auch klar, warum der FCK so beschissen in der Tabelle steht.
Du bist daran schuld.
Hättest du nicht alle Kredite zur Geburt deiner Tochter abgerufen, wurde der FCK heute international spielen.
Jetzt muß man sich schon von der Kogge fürchten und das alles nur wegen DIR!
Ich hoffe die Jungs haben auf der Fahrt Magen und Darmtee dabei, nicht dass es schon auf der Fahrt in die Hose geht.
Was soll ich sagen, die Kogge hat uns schon das eine oder andermal in die Suppe gespuckt.
Da haben wir Ergebnisse erzielt die mir den kalten Schweiss den Buckel runterlaufen lässt.
Nun sind die Vorzeichen etwas anders, beide dotteln in der dritten Liga, genau die Liga, die beide Vereine verdient haben und auch verbleiben sollten.
Wer Grütze spielt, der hat es nicht verdient nach oben zu schauen. Das mag hart sein, aber es ist die wahrheit.
Zu viele Probleme, sei es im Vorstand, Rat und letztlich in der Mannschaft, betonieren die Zugehörigkeit in Liga 3.
P.S.
Da du ja wirklich so ein alter Hornochse bist, will ich dir verraten, wir sind da eine Gewichts, äh Altersklasse.
Mir ging es ebenfalls wie dir, dass ich telefoniert, mobilisiert hab um in den 90 zigern die Erfolge mitzunehmen.
Selbst die ersten Spiele auf dem Betze, Freitags unter Flutlicht, ich will sie nicht vergesen.
Die Samstag ab 15 Uhr vorm Radio mit Hans Reiner Scheu, Rudi Michl, oder Montagsabends beim reginalen Teil mit Fritz Danco müssten dir noch in Erinnerung sein.
Ja, wir haben die Zeiten mitgenommen, kurz vorm Abstieg noch gerettet, erste Erfolge mit UEFA und Intertotocup, geile Zeit. ich will sie echt nicht missen.
Heute bin ich ganz weit weg, emotionslos und fast schon gleichgültig, da ich die vielen Lügenmärchen, besonders in der Zeit nach Norbert nicht länger ertragen kann.
Dieser Trümmerhgaufen wird auch gegen Rotzstock nicht den Funken überspringen lassen, dafür sind sie fast schon zu satt.
Denk dran, beim 3:0 für die Rotzstogger gönne ich mir ein leckeres Eis gemeinsam mit meiner Frau.
Übrigens, wir waren damals zu dritt unterwegs, beim Endspielsieg gegen Bremen war es kein Problem mit großer Schwenkfahne 60 km über die Autobahn zu fahren.
Oder beim Empfang 91 stundenlang vorm Rathaus zu stehen und nen 4 jährigen auf der Schulter zu tragen.
Haste die Bilder noch vor Augen?
Hörste noch den Lärm als die Truppe um Kalli auf den Balkon kam?
Wenn ja, dann kannste dir ja auch vorstellen, wie es ist, wenn Pippi aus den Augen kullert.
Bei nem ALTEN Hornochse wie mir!
in der Tat, du bist ein ALTER Hornoche.
Jetzt wird mir auch klar, warum der FCK so beschissen in der Tabelle steht.
Du bist daran schuld.
Hättest du nicht alle Kredite zur Geburt deiner Tochter abgerufen, wurde der FCK heute international spielen.
Jetzt muß man sich schon von der Kogge fürchten und das alles nur wegen DIR!
Ich hoffe die Jungs haben auf der Fahrt Magen und Darmtee dabei, nicht dass es schon auf der Fahrt in die Hose geht.
Was soll ich sagen, die Kogge hat uns schon das eine oder andermal in die Suppe gespuckt.
Da haben wir Ergebnisse erzielt die mir den kalten Schweiss den Buckel runterlaufen lässt.
Nun sind die Vorzeichen etwas anders, beide dotteln in der dritten Liga, genau die Liga, die beide Vereine verdient haben und auch verbleiben sollten.
Wer Grütze spielt, der hat es nicht verdient nach oben zu schauen. Das mag hart sein, aber es ist die wahrheit.
Zu viele Probleme, sei es im Vorstand, Rat und letztlich in der Mannschaft, betonieren die Zugehörigkeit in Liga 3.
P.S.
Da du ja wirklich so ein alter Hornochse bist, will ich dir verraten, wir sind da eine Gewichts, äh Altersklasse.
Mir ging es ebenfalls wie dir, dass ich telefoniert, mobilisiert hab um in den 90 zigern die Erfolge mitzunehmen.
Selbst die ersten Spiele auf dem Betze, Freitags unter Flutlicht, ich will sie nicht vergesen.
Die Samstag ab 15 Uhr vorm Radio mit Hans Reiner Scheu, Rudi Michl, oder Montagsabends beim reginalen Teil mit Fritz Danco müssten dir noch in Erinnerung sein.
Ja, wir haben die Zeiten mitgenommen, kurz vorm Abstieg noch gerettet, erste Erfolge mit UEFA und Intertotocup, geile Zeit. ich will sie echt nicht missen.
Heute bin ich ganz weit weg, emotionslos und fast schon gleichgültig, da ich die vielen Lügenmärchen, besonders in der Zeit nach Norbert nicht länger ertragen kann.
Dieser Trümmerhgaufen wird auch gegen Rotzstock nicht den Funken überspringen lassen, dafür sind sie fast schon zu satt.
Denk dran, beim 3:0 für die Rotzstogger gönne ich mir ein leckeres Eis gemeinsam mit meiner Frau.
Übrigens, wir waren damals zu dritt unterwegs, beim Endspielsieg gegen Bremen war es kein Problem mit großer Schwenkfahne 60 km über die Autobahn zu fahren.
Oder beim Empfang 91 stundenlang vorm Rathaus zu stehen und nen 4 jährigen auf der Schulter zu tragen.
Haste die Bilder noch vor Augen?
Hörste noch den Lärm als die Truppe um Kalli auf den Balkon kam?
Wenn ja, dann kannste dir ja auch vorstellen, wie es ist, wenn Pippi aus den Augen kullert.
Bei nem ALTEN Hornochse wie mir!
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Nochmals ein Mod-Hinweis: Zu den Spielen der Konkurrenten haben wir hier einen extra Thread, die Beiträge zu den Spielen von Uerdingen und Rostock wurden dorthin verschoben.
Miggeblädsch hat geschrieben:Roggi2021 hat geschrieben:....bitte hier nicht rumheulen und stattdessen unseren Herzensclub unterstützen!!!
... also mir steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn. Ob ich will, oder nicht.
Schon als kleiner Junge in den Sechzigern dachte ich mir, es hängt am Spieltag alles von mir ab und davon, dass ich meinen FCK unterstütze. Während der Auswärtsspiele saß ich gebannt vor dem Radio und wenn es nicht lief für unsere Mannschaft habe ich mir eingeredet: Wenn ich es jetzt schaffe, 1 Minute lang die Luft anzuhalten, dann schießen wir ein Tor. Also habe ich 1 Minute lang die Luft angehalten. Manchmal haben wir dann ein Tor geschossen, manchmal auch nicht. Bei den Heimspielen war ich im Stadion und habe geschrien wie der Teufel persönlich. Wenn es eng wurde, habe ich den Fußballgott angerufen und gebetet.
Auf jeden Fall war völlig klar, dass ich als kleiner Junge mit meinem persönlichen Verhalten einen unmittelbaren Einfluss auf den Spielverlauf habe![]()
Heute bin ich kein kleiner Junge mehr, ich werde in Kürze 60.
Ins Stadion gehen um zu schreien, geht momentan nicht. Also sitze ich Woche vor Woche vor der Glotze. Obwohl es zuweilen nicht mehr erklärbar war, ob der dargebrachten Leistung, die zu sehen war.
Am Spieltag verhalte ich mich wie der kleine Junge von damals. Ich bin natürlich richtig gekleidet, ziehe bereits morgens mein Trikot an, sogar rote Unterhosen sind angesagt. Ich will hier nichts dem Zufall überlassen. So gehe ich auch einkaufen. Also nicht nur in Unterhosen, aber mit Trikot.
Nachdem der Einkauf erledigt und das Bad geputzt ist, wird der Fernseher mittels FCK-Schal und Teufelchen zum Altar umgebaut. Nur, dass ich alles richtig mache. Im Flur mache ich vor dem Bild mit meinem Vater und Fritz Walter halt und erkläre den beiden, dass wir heute 3 Punkte holen müssen und werden. Das klappt jedoch immer seltener.
Man sieht also, dass ich als fast Sechzigjähriger Hornochse immer noch wie der kleine Junge von damals einen gewissen Kult betreibe, um meine Mannschaft zu unterstützen. Als hinge alles von mir ab.
Den Fußballgott rufe ich zwar immer noch an, aber der geht nicht mehr ans Telefon, wenn ich anrufe. Im März 1991 kam meine Tochter zur Welt und da habe ich den Fußballgott gebeten, dass er doch anlässlich der Geburt meiner Tochter bitte dafür sorgen soll, dass der FCK nochmal Deutscher Meister werden wird. Oder wenigstens Pokalsieger. Immerhin wurden wir in den Neunzigern 2 x deutscher Meister und 2 x Pokalsieger. Das hatte sich also definitiv gelohnt mit dem Fußballgott. Jedoch habe ich somit in den Neunzigern wohl meinen Dispositionskredit beim Fußballgott überzogen und jetzt geht der einfach nicht mehr dran, wenn ich anrufe. Verdammt!!
Also bitte, bitte, lieber @Roggi2021, sage mir, wie ich unseren Herzensverein sinnvoll unterstützen kann. Wie kriege ich es hin, dass die endlich mal gescheite Freistöße und Flanken schlagen? Was muss ich tun, damit die Eckbälle besser kommen?
Was also genau kann ich tun, damit die Jungs besser Fußball spielen?
Tieropfer lehne ich übrigens ab.
Herrlicher Beitrag!
Den kopiere ich mir und lese ihn mir immer dann vor, wenn ich mal wieder ernsthaft an meinem Verstand zweifle.
Ich bin ein paar Jährchen älter als Du und erzähl lieber nichts Näheres über meine Situation, sonst nimmt mich sogar hier im Forum überhaupt Keiner mehr ernst.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ritter Götz von Berlichingen!
Da bin ich als U50 ja ein richtiger Jungspund, gegen die Altherrenmannschaft hier!
Nichtsdestotrotz wird am Spieltag das FCK Trikot getragen und je nach Witterung auch der rote Hoodie. Unn nadierlichnachndiemrot Unnerbuchs, wann se net grad in den Wäsch is.
Tja, so ist das, wenn man vom FCK Virus infiziert ist. Da hilft nicht mal eine Gesichtsmaske. Nur wenn‘s die Fritz-Walter- oder die FCK-Gesichtsmaske ist, und die darf man heutzutage ja auch nicht mehr tragen...
Heute Morgen hab ich nem Kollegen, seines Zeichens Hansa Fan noch gesagt, dass sie am Samstag wohl mal,ne Siegpause einschieben sollen, der FCK käme jnd bräuchte die Punkte dringender. Hat er nein gesagt.
Und was machen die Schwachköppe heute Abend? Verlieren heute schon gegen Lübeck. Was Idioten. Heute Abend schreibt der Kollege dann: Haben wir am Samstag nen Grund mehr, wieder gewinnen zu müssen. Ja Dunnerkeil nochemo! Die Punkte müssen trotzdem mit in die Pfalz, Punkt, basta, aus! Und das Trikot, die rot Buchs, die mit Schals dekorierte TV-Altare, die Stoßgebete an den Fußballgott - all diese Sachen müssen und werden hoffentlich dabei helfen, lieber @Miggeblädsch!


Heute Morgen hab ich nem Kollegen, seines Zeichens Hansa Fan noch gesagt, dass sie am Samstag wohl mal,ne Siegpause einschieben sollen, der FCK käme jnd bräuchte die Punkte dringender. Hat er nein gesagt.

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
ExilDeiwl hat geschrieben:Da bin ich als U50 ja ein richtiger Jungspund, gegen die Altherrenmannschaft hier!Nichtsdestotrotz wird am Spieltag das FCK Trikot getragen und je nach Witterung auch der rote Hoodie. Unn nadierlichnachndiemrot Unnerbuchs, wann se net grad in den Wäsch is.
LG
Bei mir wird am Ostermontag aus dem U50 ein Ü50. Trotzdem, ein Stück weit bekloppt ist man dann immer noch. Klamotten und ähnliches gehören seit Jahren zum Ablauf an Spieltagen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Miggeblädsch hat geschrieben: ... und vernünftig ist das natürlich nicht![]()
Als ob die Beziehung zum 1. FCK jemals hätte vernünftig sein können.
Nein, das ist Emotion pur!
Unerklärlich - ist auch nicht nötig.
Unvergleichlich - auf jeden Fall.
Unzerstörbar - hoffentlich.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
beninho hat geschrieben:Bei dem Restprogramm ist es also durchaus machbar das ein oder andere Spiel auch zu gewinnen. Den Verbleib in Liga 3 am Ausgang des nächsten Spiels in Rostock festzumachen ist totaler Blödsinn. Rostock & 1860 sind Bonusspiele. Bei den 6 Punkte Spielen gegen den Rest müssen wir möglichst viele gewinnen - dann wird es am Ende auch reichen.
Dreifach punkten hat bisher in dieser Saison noch nicht so oft geklappt. Bei den 6-Punkte Spielen läuft es dann vielleicht umso besser.
Wann haben wir zuletzt auch nur ein einziges 6-Punkte Spiel gewonnen? In den letzten 4-5 Jahren kann ich mich nicht erinnern. Immer wenn es drauf ankam wurde es zuverlässig verkackt.
Auch in Monnem gibts FCK Fans!!
Niemals zum Waldhof!
Niemals zum Waldhof!
MonnemerTeufel hat geschrieben:Wann haben wir zuletzt auch nur ein einziges 6-Punkte Spiel gewonnen?
@MonnemerTeufel:
Meiner Meinung nach waren sogar alle bisher gewonnenen Spiele diese Saison Sechs-Punkte-Spiele. Zwickau, Lübeck, Uerdingen, und auf dem Waldhof sowieso (das wirst Du sicher auch so sehen

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
ExilDeiwl hat geschrieben:...Ja Dunnerkeil nochemo! Die Punkte müssen trotzdem mit in die Pfalz, Punkt, basta, aus! Und das Trikot, die rot Buchs, die mit Schals dekorierte TV-Altare, die Stoßgebete an den Fußballgott - all diese Sachen müssen und werden hoffentlich dabei helfen, lieber @Miggeblädsch!
Liebe Freunde, schön zu sehen, dass ich nicht der einzige Bekloppte bin.
Bei der riesigen Menge von Bekloppten, die in roten Unterhosen und Trikots luftanhaltend vor den Altaren sitzen oder sich auf dem Klo einsperren, bis Jubelschreie zu hören sind und erst dann wieder auf ihren exakt vorbestimmten Platz zurück kehren, muss der Fußballgott ja irgendwann ein Einsehen haben. Oder Mitleid.
An die FCK-Verantwortlichen: Tragen eigentlich unsere Spieler am Spieltag rote Unterhosen? Vielleicht könnte man damit punkten?
Jetzt geht's los

Ihr Banausen!
SPIELTAGSthread, net Unnerhosseberatungsstelle
Ihr Leit seid ihr all alt. Ich werr Ende April erschd 35
So langsam versteh ich die Sache mit dem Gaul. Alte Herren brauchen jungen Hengst
Kurz zum Spiel: Was soll mern do saage?
Wir müssen gewinnen. Wir werden leider maximal einen Punkt holen, mit dem wir maximal zufrieden sein müssen.
Die Endspiele folgen in den nächsten Wochen.
Nachdem gestern/vorgestern Magdebursch und Lübeck gewonnen haben (wer hätte das von Lübeck gedacht), müssen wir in Rostock irgendwie n Dubbe mitnemme. Allein schon für den Kopf könnte der Punkt geldwert sein.
Ich würde mir 2 Stürmer wünschen. Schdambes (Pourié) als derjenige, der in Adam Nemec Manier die Wege freischaufelt, Bälle festmacht. Nebendran ääähm, schwer. Egal wen. Ob nun Hanslik oder Huth, wird da keinen großen Unterschied machen. Falls wir nur mit einem stürmer auflaufen, müssen wir dann eben konsequent aus dem MF nachrücken (Mittelfeld, nicht Michael Frontzeck!). Vorne muss halt einfach mal scheppern.
@Miggeblädsch: kurze Frage. Rennst du dann eigentlich in Trikot und Unterhose rum, oder ziehsch du wennischens noch e Jogginghose aa?

SPIELTAGSthread, net Unnerhosseberatungsstelle


Ihr Leit seid ihr all alt. Ich werr Ende April erschd 35

So langsam versteh ich die Sache mit dem Gaul. Alte Herren brauchen jungen Hengst

Kurz zum Spiel: Was soll mern do saage?
Wir müssen gewinnen. Wir werden leider maximal einen Punkt holen, mit dem wir maximal zufrieden sein müssen.
Die Endspiele folgen in den nächsten Wochen.
Nachdem gestern/vorgestern Magdebursch und Lübeck gewonnen haben (wer hätte das von Lübeck gedacht), müssen wir in Rostock irgendwie n Dubbe mitnemme. Allein schon für den Kopf könnte der Punkt geldwert sein.
Ich würde mir 2 Stürmer wünschen. Schdambes (Pourié) als derjenige, der in Adam Nemec Manier die Wege freischaufelt, Bälle festmacht. Nebendran ääähm, schwer. Egal wen. Ob nun Hanslik oder Huth, wird da keinen großen Unterschied machen. Falls wir nur mit einem stürmer auflaufen, müssen wir dann eben konsequent aus dem MF nachrücken (Mittelfeld, nicht Michael Frontzeck!). Vorne muss halt einfach mal scheppern.
@Miggeblädsch: kurze Frage. Rennst du dann eigentlich in Trikot und Unterhose rum, oder ziehsch du wennischens noch e Jogginghose aa?

Schön wie sich einige ihre Spieltagesrituale erhalten haben.
Mein Ritual ist zur Zeit nur noch, das ich vor dem Spiel gutgelaunt bin, was meistens während dem Spiel nachlässt, und nach dem Spiel bin ich nicht mehr ansprechbar.
Und da es vor dem Spiel ist, rechne ich mit einer stabilen Mannschaftsleistung in Rostock mit einem Auswärtssieg.

Mein Ritual ist zur Zeit nur noch, das ich vor dem Spiel gutgelaunt bin, was meistens während dem Spiel nachlässt, und nach dem Spiel bin ich nicht mehr ansprechbar.

Und da es vor dem Spiel ist, rechne ich mit einer stabilen Mannschaftsleistung in Rostock mit einem Auswärtssieg.

Marco Antwerpen hat sich vor der Partie in Rostock den Fragen der Medienvertreter gestellt:

Foto: Imago Images
Nicht fit genug: FCK wohl auch in Rostock ohne Pourié
Für den 1. FC Kaiserslautern gibt es keine Punkte mehr zu verschenken - auch nicht im schwierigen Auswärtsspiel bei Aufstiegsaspirant Hansa Rostock. Ein Thema ist weiterhin die Mentalität der Mannschaft, außerdem steht die Personalie Marvin Pourié im Blickpunkt.
"Wir müssen die Spieler immer wieder sensibilisieren, worum es jetzt geht. Wir haben nur noch zwölf Spiele. Dessen müssen wir uns bewusst sein. Wir führen diese Gespräche mit der gesamten Mannschaft. Bei dem ein oder anderen Spieler ist das auch definitiv angekommen, was man an der Leistung sieht, die sie auf den Platz bringen. Jetzt zählt jeder Pass und jeder Zweikampf. Wir brauchen eine hohe Konzentration auf dem Platz. Gestern im Nachholspiel hat man gesehen, dass auch Lübeck Rostock schlagen kann. Wir nehmen aus dieser Partie mit: In dieser Liga ist viel möglich und wir können auch in Rostock gewinnen", gibt sich FCK-Trainer Marco Antwerpen vor dem Geisterspiel beim Tabellen-3. kämpferisch.
"In dieser Liga ist viel möglich und wir können auch in Rostock gewinnen"
Neben den länger ausfallenden Spielern wird höchstwahrscheinlich auch Marvin Pourié in Rostock wieder außen vor sein. Antwerpen sieht den mit acht Saisontoren besten FCK-Angreifer aktuell nicht auf dem Fitnessstand des 18er-Kaders. "Marvin Pourié in Topform ist ein Spieler, auf den wir nicht verzichten wollen. Das ist im Moment jedoch nicht der Fall. In dem Fall ist es eine Entscheidung für die Mannschaft und gegen den einzelnen Spieler", so der Coach. Auch Felix Götze fällt wegen Adduktorenproblemen weiterhin aus, soll aber nächste Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.
Alle weiteren Informationen rund um das Auswärtsspiel bei Hansa Rostock folgen am morgigen Freitag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei Hansa Rostock
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern

Foto: Imago Images
Nicht fit genug: FCK wohl auch in Rostock ohne Pourié
Für den 1. FC Kaiserslautern gibt es keine Punkte mehr zu verschenken - auch nicht im schwierigen Auswärtsspiel bei Aufstiegsaspirant Hansa Rostock. Ein Thema ist weiterhin die Mentalität der Mannschaft, außerdem steht die Personalie Marvin Pourié im Blickpunkt.
"Wir müssen die Spieler immer wieder sensibilisieren, worum es jetzt geht. Wir haben nur noch zwölf Spiele. Dessen müssen wir uns bewusst sein. Wir führen diese Gespräche mit der gesamten Mannschaft. Bei dem ein oder anderen Spieler ist das auch definitiv angekommen, was man an der Leistung sieht, die sie auf den Platz bringen. Jetzt zählt jeder Pass und jeder Zweikampf. Wir brauchen eine hohe Konzentration auf dem Platz. Gestern im Nachholspiel hat man gesehen, dass auch Lübeck Rostock schlagen kann. Wir nehmen aus dieser Partie mit: In dieser Liga ist viel möglich und wir können auch in Rostock gewinnen", gibt sich FCK-Trainer Marco Antwerpen vor dem Geisterspiel beim Tabellen-3. kämpferisch.
"In dieser Liga ist viel möglich und wir können auch in Rostock gewinnen"
Neben den länger ausfallenden Spielern wird höchstwahrscheinlich auch Marvin Pourié in Rostock wieder außen vor sein. Antwerpen sieht den mit acht Saisontoren besten FCK-Angreifer aktuell nicht auf dem Fitnessstand des 18er-Kaders. "Marvin Pourié in Topform ist ein Spieler, auf den wir nicht verzichten wollen. Das ist im Moment jedoch nicht der Fall. In dem Fall ist es eine Entscheidung für die Mannschaft und gegen den einzelnen Spieler", so der Coach. Auch Felix Götze fällt wegen Adduktorenproblemen weiterhin aus, soll aber nächste Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.
Alle weiteren Informationen rund um das Auswärtsspiel bei Hansa Rostock folgen am morgigen Freitag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel bei Hansa Rostock
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Pourie nicht fit, Zimmer nicht fit, Hlousek wohl wieder nicht im Kader und Sickinger länger verletzt. Wird eine klare Sache. Schadensbegrenzung ist angesagt. Eine konkurrenzfähige Mannschaft werden wir nicht aufbieten können, dafür fehlt einfach die Qualität.
Marvin Pourié gehört beim 1. FC Kaiserslautern aktuell nicht dem 18 Mann starken Spieltagskader an. Nach Informationen von SWR Sport nahm der Angreifer unter der Woche zudem nicht mehr am Training der Profi-Mannschaft teil.
SWR auf Facebook
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Mir fehlen nach der PK die Worte,Hoffnung auf Erfolgserlebnis gleich Null wieder ein versautes Wochenende steht bevor
Zu Sessa und Götze sollte man keine Gedanken mehr verschenken, dass ist doch nicht mehr normal, und vielleicht auf Porie zu verzichten grenzt an Überheblichkeit ohne gleichen.

Zu Sessa und Götze sollte man keine Gedanken mehr verschenken, dass ist doch nicht mehr normal, und vielleicht auf Porie zu verzichten grenzt an Überheblichkeit ohne gleichen.
116 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 75 Gäste