
Alternativ zur Häkelrunde könnte man Fussball auf der PS4 spielen, das würde ggf unserer neuen Sparte zugute kommenVincent hat geschrieben:Aber nur, wenn es beim der Häckelrunde auch ein Unentschieden gibt.SEAN hat geschrieben:Wenn die Mannschaft wie viele hier mit dem selben Selbstbewusstsein und Mut in die letzten Spiele geht, sollten wir besser den Laden absperren und eine Häckelrunde aufmachen......
Woher soll den das Selbstbewusstsein kommen, wenn man 26 Spieltage für 4! Siege und 25 Tore braucht?
Red_Devil hat geschrieben:Auch Halle (H), Duisburg (A) und Verl (H) ordne ich in dieser Kategorie ein. Einzig Rostock (A) und 1860 (A) schätze ich da etwas höher ein, wobei wir z. B. in Dresden und Ingolstadt gut ausgesehen haben.SEAN hat geschrieben: [...]
Zwickau (H) - Magdeburg (A) - Lübeck(A) - Haching(H) - Uerdingen (H) und Köln (A), das sind die Spiele, die wir gewinnen müssen. Die sind auch machbar, wenn man wie gegen Mannheim auftritt.
Platz 16 in der Dritten Liga und trotzdem gute Stimmung ist wahrscheinlich das Geheimnis des Glücks.beninho hat geschrieben: Das Stimmungsbarometer steigt und steigt in den letzten Tagen. Mittlerweile schon über 5 geklettert.
... also mir steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn. Ob ich will, oder nicht.Roggi2021 hat geschrieben:....bitte hier nicht rumheulen und stattdessen unseren Herzensclub unterstützen!!!
Habe spaßeshalber in der Mittagspause mal den Rechner beim Kicker bemüht und war bedacht halbwegs realistisch und ohne Blick auf die Tabelle zu tippen. Bei mir kamen 3 Siege und insgesamt 41 Punkte raus - was letzten Endes tatsächlich gereicht hätte um gerade so über dem Strich zu stehen.diago hat geschrieben:6 Siege aus 12 Spielen werden wir natürlich nicht holen, so ehrlich sollten wir schon sein. 2 Siege und 8 Unentschieden traue ich der Mannschaft aber zu. Dann wären wir bei 40 Punkten. Die könnten reichen.
Das nenne ich mal Unterstützung!!! Viel mehr kann man ja nicht machen. Ich würde mich auch freuen, wenn sie endlich mal mehr Tore schießen würden, Pässe ankommen würden und mehr aus Standards gemacht werden würde. Ich würde mich aber einfach freuen, wenn der FCK hier im Forum etwas mehr Unterstützung bekommen würde und nicht immer nur draufgehauen wird und die "Fans" den FCK schon in der Regionalliga sehen. Das meinte ich mit Unterstützung. Stellt Euch einfach alle vor, wir wären im Stadion und würden unsere Jungs zum Sieg schreien. P.S. Im übrigen bin ich weiblich, was aber an meinem Nick nicht zu erkennen istMiggeblädsch hat geschrieben:... also mir steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn. Ob ich will, oder nicht.Roggi2021 hat geschrieben:....bitte hier nicht rumheulen und stattdessen unseren Herzensclub unterstützen!!!
Schon als kleiner Junge in den Sechzigern dachte ich mir, es hängt am Spieltag alles von mir ab und davon, dass ich meinen FCK unterstütze. Während der Auswärtsspiele saß ich gebannt vor dem Radio und wenn es nicht lief für unsere Mannschaft habe ich mir eingeredet: Wenn ich es jetzt schaffe, 1 Minute lang die Luft anzuhalten, dann schießen wir ein Tor. Also habe ich 1 Minute lang die Luft angehalten. Manchmal haben wir dann ein Tor geschossen, manchmal auch nicht. Bei den Heimspielen war ich im Stadion und habe geschrien wie der Teufel persönlich. Wenn es eng wurde, habe ich den Fußballgott angerufen und gebetet.
Auf jeden Fall war völlig klar, dass ich als kleiner Junge mit meinem persönlichen Verhalten einen unmittelbaren Einfluss auf den Spielverlauf habe![]()
Heute bin ich kein kleiner Junge mehr, ich werde in Kürze 60.
Ins Stadion gehen um zu schreien, geht momentan nicht. Also sitze ich Woche vor Woche vor der Glotze. Obwohl es zuweilen nicht mehr erklärbar war, ob der dargebrachten Leistung, die zu sehen war.
Am Spieltag verhalte ich mich wie der kleine Junge von damals. Ich bin natürlich richtig gekleidet, ziehe bereits morgens mein Trikot an, sogar rote Unterhosen sind angesagt. Ich will hier nichts dem Zufall überlassen. So gehe ich auch einkaufen. Also nicht nur in Unterhosen, aber mit Trikot.
Nachdem der Einkauf erledigt und das Bad geputzt ist, wird der Fernseher mittels FCK-Schal und Teufelchen zum Altar umgebaut. Nur, dass ich alles richtig mache. Im Flur mache ich vor dem Bild mit meinem Vater und Fritz Walter halt und erkläre den beiden, dass wir heute 3 Punkte holen müssen und werden. Das klappt jedoch immer seltener.
Man sieht also, dass ich als fast Sechzigjähriger Hornochse immer noch wie der kleine Junge von damals einen gewissen Kult betreibe, um meine Mannschaft zu unterstützen. Als hinge alles von mir ab.
Den Fußballgott rufe ich zwar immer noch an, aber der geht nicht mehr ans Telefon, wenn ich anrufe. Im März 1991 kam meine Tochter zur Welt und da habe ich den Fußballgott gebeten, dass er doch anlässlich der Geburt meiner Tochter bitte dafür sorgen soll, dass der FCK nochmal Deutscher Meister werden wird. Oder wenigstens Pokalsieger. Immerhin wurden wir in den Neunzigern 2 x deutscher Meister und 2 x Pokalsieger. Das hatte sich also definitiv gelohnt mit dem Fußballgott. Jedoch habe ich somit in den Neunzigern wohl meinen Dispositionskredit beim Fußballgott überzogen und jetzt geht der einfach nicht mehr dran, wenn ich anrufe. Verdammt!!
Also bitte, bitte, lieber @Roggi2021, sage mir, wie ich unseren Herzensverein sinnvoll unterstützen kann. Wie kriege ich es hin, dass die endlich mal gescheite Freistöße und Flanken schlagen? Was muss ich tun, damit die Eckbälle besser kommen?
Was also genau kann ich tun, damit die Jungs besser Fußball spielen?
Tieropfer lehne ich übrigens ab.
Danke schönRoggi2021 hat geschrieben:...Das nenne ich mal Unterstützung!!! Viel mehr kann man ja nicht machen...
Herrlicher Beitrag!Miggeblädsch hat geschrieben:... also mir steht der nackte Angstschweiß auf der Stirn. Ob ich will, oder nicht.Roggi2021 hat geschrieben:....bitte hier nicht rumheulen und stattdessen unseren Herzensclub unterstützen!!!
Schon als kleiner Junge in den Sechzigern dachte ich mir, es hängt am Spieltag alles von mir ab und davon, dass ich meinen FCK unterstütze. Während der Auswärtsspiele saß ich gebannt vor dem Radio und wenn es nicht lief für unsere Mannschaft habe ich mir eingeredet: Wenn ich es jetzt schaffe, 1 Minute lang die Luft anzuhalten, dann schießen wir ein Tor. Also habe ich 1 Minute lang die Luft angehalten. Manchmal haben wir dann ein Tor geschossen, manchmal auch nicht. Bei den Heimspielen war ich im Stadion und habe geschrien wie der Teufel persönlich. Wenn es eng wurde, habe ich den Fußballgott angerufen und gebetet.
Auf jeden Fall war völlig klar, dass ich als kleiner Junge mit meinem persönlichen Verhalten einen unmittelbaren Einfluss auf den Spielverlauf habe![]()
Heute bin ich kein kleiner Junge mehr, ich werde in Kürze 60.
Ins Stadion gehen um zu schreien, geht momentan nicht. Also sitze ich Woche vor Woche vor der Glotze. Obwohl es zuweilen nicht mehr erklärbar war, ob der dargebrachten Leistung, die zu sehen war.
Am Spieltag verhalte ich mich wie der kleine Junge von damals. Ich bin natürlich richtig gekleidet, ziehe bereits morgens mein Trikot an, sogar rote Unterhosen sind angesagt. Ich will hier nichts dem Zufall überlassen. So gehe ich auch einkaufen. Also nicht nur in Unterhosen, aber mit Trikot.
Nachdem der Einkauf erledigt und das Bad geputzt ist, wird der Fernseher mittels FCK-Schal und Teufelchen zum Altar umgebaut. Nur, dass ich alles richtig mache. Im Flur mache ich vor dem Bild mit meinem Vater und Fritz Walter halt und erkläre den beiden, dass wir heute 3 Punkte holen müssen und werden. Das klappt jedoch immer seltener.
Man sieht also, dass ich als fast Sechzigjähriger Hornochse immer noch wie der kleine Junge von damals einen gewissen Kult betreibe, um meine Mannschaft zu unterstützen. Als hinge alles von mir ab.
Den Fußballgott rufe ich zwar immer noch an, aber der geht nicht mehr ans Telefon, wenn ich anrufe. Im März 1991 kam meine Tochter zur Welt und da habe ich den Fußballgott gebeten, dass er doch anlässlich der Geburt meiner Tochter bitte dafür sorgen soll, dass der FCK nochmal Deutscher Meister werden wird. Oder wenigstens Pokalsieger. Immerhin wurden wir in den Neunzigern 2 x deutscher Meister und 2 x Pokalsieger. Das hatte sich also definitiv gelohnt mit dem Fußballgott. Jedoch habe ich somit in den Neunzigern wohl meinen Dispositionskredit beim Fußballgott überzogen und jetzt geht der einfach nicht mehr dran, wenn ich anrufe. Verdammt!!
Also bitte, bitte, lieber @Roggi2021, sage mir, wie ich unseren Herzensverein sinnvoll unterstützen kann. Wie kriege ich es hin, dass die endlich mal gescheite Freistöße und Flanken schlagen? Was muss ich tun, damit die Eckbälle besser kommen?
Was also genau kann ich tun, damit die Jungs besser Fußball spielen?
Tieropfer lehne ich übrigens ab.
Bei mir wird am Ostermontag aus dem U50 ein Ü50. Trotzdem, ein Stück weit bekloppt ist man dann immer noch. Klamotten und ähnliches gehören seit Jahren zum Ablauf an Spieltagen.ExilDeiwl hat geschrieben:Da bin ich als U50 ja ein richtiger Jungspund, gegen die Altherrenmannschaft hier!Nichtsdestotrotz wird am Spieltag das FCK Trikot getragen und je nach Witterung auch der rote Hoodie. Unn nadierlichnachndiemrot Unnerbuchs, wann se net grad in den Wäsch is.
LG
Als ob die Beziehung zum 1. FCK jemals hätte vernünftig sein können.Miggeblädsch hat geschrieben: ... und vernünftig ist das natürlich nicht![]()
Wann haben wir zuletzt auch nur ein einziges 6-Punkte Spiel gewonnen? In den letzten 4-5 Jahren kann ich mich nicht erinnern. Immer wenn es drauf ankam wurde es zuverlässig verkackt.beninho hat geschrieben: Bei dem Restprogramm ist es also durchaus machbar das ein oder andere Spiel auch zu gewinnen. Den Verbleib in Liga 3 am Ausgang des nächsten Spiels in Rostock festzumachen ist totaler Blödsinn. Rostock & 1860 sind Bonusspiele. Bei den 6 Punkte Spielen gegen den Rest müssen wir möglichst viele gewinnen - dann wird es am Ende auch reichen.
Dreifach punkten hat bisher in dieser Saison noch nicht so oft geklappt. Bei den 6-Punkte Spielen läuft es dann vielleicht umso besser.
@MonnemerTeufel:MonnemerTeufel hat geschrieben:Wann haben wir zuletzt auch nur ein einziges 6-Punkte Spiel gewonnen?
ExilDeiwl hat geschrieben:...Ja Dunnerkeil nochemo! Die Punkte müssen trotzdem mit in die Pfalz, Punkt, basta, aus! Und das Trikot, die rot Buchs, die mit Schals dekorierte TV-Altare, die Stoßgebete an den Fußballgott - all diese Sachen müssen und werden hoffentlich dabei helfen, lieber @Miggeblädsch!
SWR auf FacebookMarvin Pourié gehört beim 1. FC Kaiserslautern aktuell nicht dem 18 Mann starken Spieltagskader an. Nach Informationen von SWR Sport nahm der Angreifer unter der Woche zudem nicht mehr am Training der Profi-Mannschaft teil.