104 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Ich brauch 4 1/2 stunden für ein Heimspiel, wenn ich mitm Zug durchfahren würde...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
ja mitm auto sinds bei mir auch so 4, aber was tut man net alles für den fck...
salamander hat geschrieben:J
Und heute? Bei einem durchschnittlichen Zweitligaspiel kommen 18.000 Zuschauer. Ob da wegen einer frühen Anfangszeit ein paar Tausend weniger kommen, kümmert doch keinen. Am Fernseher merkt man das doch gar nicht, denn die Kamera hält stehts auf dicht besetzte Tribünenteile und .
Auf dem Betze aber nicht, wenn die Süd leer ist geht da nichts. Und ne leere Ost fällt auch ganz dick auf.
salamander hat geschrieben:Warum nicht Sonntags um 11 spielen?
2 Gründe:
1.) Weil man dann -und nur dann- eine große gesellschaftliche Einflußgruppe zum Gegner hätte: die Kirchen. Aber nicht, weil die Leute statt zur Kirche in die Stadien gehen sondern weil die an der Kirche vorbeilaufenden Fans den Gemeindegesang übertönen. Und die Pfarrer würden dann über den Mammon predigen und über die böse DFL, Anne Will würde mit Benedikt, Holzhäuser, Töpperwien und Lattek über das Thema "Darf am Sonntagvormittag Profifußball stattfinden?" diskutieren - und das würde die DFL gar nicht gern hören. Das wäre ja wie ... sagen wir Zumwinkel, Ackermann und DFL in einem Topf.
2.) Um 11 ist doch schon DFL-Kommerz in DSF. Parallelkommerz geht gar nicht.
Da sucht sich die DFL lieber andere Zeiten, wo kein so großer Protest kommt. Der Gastronomenverband hat sich noch nicht beklagt ...
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Teufel82 hat geschrieben:lautrer_ hat geschrieben: Viele müssen auch noch nach Kaiserslautern fahren. Manche Fans nehmen auch 3 Stunden in Kauf nur um ihren FCK zu Hause zu sehn. Dann muss man sich ja morgens schon um 7 oder so in dem Dreh auf den Weg machen.
Ich biete 8 Stunden, wer bietet mehr????
Also hin und zurück komme ich auf die gleiche Zeit für Heimspiele.
Wenn ich mit dem Zug fahren würde, käme ich auch satte 12 Stunden.
Unter der Woche würde für mich somit komplett wegfallen. Es ist jetzt schon schwer genug....
Für mich ist das ein Schlag ins Gesicht jeden Fans, der ins Stadion zieht.
Die Leute zählen nicht mehr im Fußball, sie sind nur noch Beiwerk. Stimmung machen, klatschen, bei Toren jubeln, damit am Fernseher alles gut rüberkommt. Aber ich glaube, die Anstalten würden notfalls auch "Stimmung" einspielen lassen.
Eine konsequente Aktion, wäre ein Stadionbykott an einem Spieltag aller Vereine der 2. Liga. Das würde zwar auch die Clubs treffen, aber nur so kann man Druck ausüben.
Köln-Teufel hat geschrieben:... ich verstehe nicht, dass irgendjemand wirklich glaubt, er könne per Fanprotest was dagegen tun....
Genau das ist doch der Hintergedanke der DFL sowie der Vermarkter und der Nutzer! À la "Am Anfang werden Sie meckern und sich dann fügen!". Das wäre meiner Meinung nach von Grunde auf falsch!!! Ich bin Realist genug um zu sehen, dass die Unterschriften von 15.000 Leuten die DFL einen Scheiß interessieren. Bei dreistelligen Mio-Beträgen sind denen die 8,50 € die ich jedem Spiel beisteuer herzlich egal. ABER: Den Kopf in den Sand zu stecken und gar nix zu machen ist für mich keine Alternative. Mit Zähnen und Klauen werde ich mich im Rahmen meiner Möglichkeiten wehren und auf das Wunder hoffen, dass es doch eine entscheidende Masse wird - wenn möglich bevor zwischenzeitlich Traditionsvereine den Anschluss verloren haben.
Köln-Teufel hat geschrieben:... Davon abgesehen bin ich gar nicht sicher, ob mir alles am wachsenden Interesse des Fernsehens missfällt ...
Es geht auch nicht darum, dass einem alles am Fernsehen missfällt. Ganz ohne wird es halt nicht mehr gehen; geschweige denn, dass alle darauf verzichten wollen. Auch ich war im letzten Jahr Premiere-Kunde und habe trotzdem 25 Spiele besucht. ABER: Will ich sonntags von 12 Uhr bis 22 Uhr nahtlos Fussball schauen? Nö. Die große Gefahr sehe ich darin, dass die DFL die Zuschauer überfüttert und damit die Lust am Sport nimmt. Ähnlich wie es mit der CL läuft seit Mitte der Neunziger. Das wär mir noch egal, wenn es nur die DFL treffen würde. Bis die aber wach sind, sind die Stadien leer (siehe Italien) und Traditionsvereine bankrott und/oder von Investoren übernommen.
Deswegen: So früh und so laut wie möglich wehren!!!! Wenn es dennoch schiefgeht müssen wir alle uns eh irgendwann ganz persönlich jeder für sich die Frage stellen, was er noch duldet und wann er sagt: "Ach - l**k mich doch! Ich geh zum Handball!"
Köln-Teufel hat geschrieben:...Bis die aber wach sind, sind die Stadien leer (siehe Italien)...
In Italien hat es meines Wissens aber noch andere Gründe, dass die Stadien leer sind. Die Leute gehen da nicht mehr hin, weil es denen zu gefährlich ist, Opfer von gewalttätigen Schwachmaten zu werden. Aber das ist ein anderes Thema...
So lange die Stadien bei uns immer gut gefüllt sind (ich glaube wir stehen sogar an erster Stelle, was die Zuschauerzahlen betrifft), wird weiter versucht werden, die Spiele zu vermarkten, ob das gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt.
Wer darunter am meisten leiden wird, sind meiner Meinung nach die Aktiven. Weniger der Zuschauermangel der Aktiven, was ich zumindest bei unserem Heimatverein beobachten kann. Wer nicht selbst spielt, oder Kinder hat die spielen, kann sowieso weder Samstags noch Sonntags ins Stadion, weil da der Nachwuchs oder man selbst spielt.
Ich, als Familienvater mit zwei Kindern, kann sowieso nicht zu jedem Heimspiel, geschweige denn zu Auswärtsspielen. Das ist für mich unbezahlbar. So wird es doch auch vielen gehen. Von daher stören mich die Anstosszeiten nur peripher.
Der gemeine Fan mit und ohne Verpflichtungen, egal in welcher Hinsicht wird immer einen Weg finden um ins Stadion zu kommen, da ändern auch Anstosszeiten nichts. Man schaue nur mal ins nahe Ausland, wie dort die Spieltage zerrissen sind. Die Stadien sind trotzdem zumeist voll. Es hat alles sein Gutes und sein Schlechtes. Falls die Einschaltquoten sinken, werden sich ganz schnell wieder Änderungen ergeben, wetten?
Natürlich hat da jeder so seine eigene Vorstellung. Aber ist das pro 15.30 oder contra 12.30 Uhr nicht nur einfach ein verkrampftes festhalten an alten Traditionen? Reformen wird es immer geben. Der ein oder andere freut sich vielleicht darüber, weil er jetzt öfters ins Stadion kann. Man denke nur an die vielen Schichtarbeiter und flexiblen Arbeitszeiten, die die heutigen Arbeitsverhältnisse voraussetzen...
Ich, für meinen Teil, bin in erster Linie Lautre-Fan und in zweiter Linie Fußball-Fan!
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
(ähnlich Nick Hornby "Fever Pitch")
Teufel82 hat geschrieben:lautrer_ hat geschrieben: Viele müssen auch noch nach Kaiserslautern fahren. Manche Fans nehmen auch 3 Stunden in Kauf nur um ihren FCK zu Hause zu sehn. Dann muss man sich ja morgens schon um 7 oder so in dem Dreh auf den Weg machen.
Ich biete 8 Stunden, wer bietet mehr????
ohaa dann bin ich ja mid meine 3stunden echt noch gut bedient..
respekt...!!
alles für den fck!!!
Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Ich brauch 4 1/2 stunden für ein Heimspiel, wenn ich mitm Zug durchfahren würde...
Aber das auch erst für die kommende Saison, und du kannst dir ein paar Kilometer entfernt wirklich jeden Zweitligisten anschauen wenn das mit den Terminen klappt, gell ?

Wenn wir auswärts in OB sind dann zeige ich dir mal nach dem Spiel MEINE Sadt, machen wir ordentlich einen drauf, was hälste davon?
Naxch MH kommste dann auch mitten in der Nacht nach Haus, wenn wir die nicht zum Tage machen

Und 8 Stunden Fahrt, was macht man halt nicht alles für den FCK wobei ich finde das den Dauerauswärtsfahrern mehr zugemutet wird

Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Teufel82 hat geschrieben:Und 8 Stunden Fahrt, was macht man halt nicht alles für den FCK wobei ich finde das den Dauerauswärtsfahrern mehr zugemutet wird
Da geb ich dir recht *gg* aber wie du schun sagst. was macht man net alles *g* aber 5 Auswärtsdauerkarten für nächste Sasion sind schun bestellt *g*
gruß wayne
Wayne hat geschrieben:Teufel82 hat geschrieben:Und 8 Stunden Fahrt, was macht man halt nicht alles für den FCK wobei ich finde das den Dauerauswärtsfahrern mehr zugemutet wird
Da geb ich dir recht *gg* aber wie du schun sagst. was macht man net alles *g* aber 5 Auswärtsdauerkarten für nächste Sasion sind schun bestellt *g*
gruß wayne
Und du weißt ja wer ab und an davon mal gebrauch mchen möchte....

Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Teufel82 hat geschrieben:Wayne hat geschrieben:Teufel82 hat geschrieben:Und 8 Stunden Fahrt, was macht man halt nicht alles für den FCK wobei ich finde das den Dauerauswärtsfahrern mehr zugemutet wird
Da geb ich dir recht *gg* aber wie du schun sagst. was macht man net alles *g* aber 5 Auswärtsdauerkarten für nächste Sasion sind schun bestellt *g*
gruß wayne
Und du weißt ja wer ab und an davon mal gebrauch mchen möchte....
naderlich *g* wenn ich welche über hab,immer gerne *g*
die online Petition kann man doch vergessen.
Was glaubt ihr wen das juckt.
Wenn die Anstosszeiten so kommen ,helfen nur Fakten und Gemeinsame Aktionen.
Alle Fans sollten gemeinsam an einem Spieltag ZUHAUSE bleiben und die Stadien leer lassen,nur so kann man richtigen Druck erzeugen.
Irgendwann ist es halt mal zuviel was einem zugemutet wird, es reicht!!!
Ja ich weiss, Utopie ,wird nicht funktionieren, genauso wenig wie ein Tank boykott.
Trotzdem....
Wir Alle könnten es ändern wenn wir uns einig wären.!!!
Gruss @ ALL Yogi
Was glaubt ihr wen das juckt.
Wenn die Anstosszeiten so kommen ,helfen nur Fakten und Gemeinsame Aktionen.
Alle Fans sollten gemeinsam an einem Spieltag ZUHAUSE bleiben und die Stadien leer lassen,nur so kann man richtigen Druck erzeugen.
Irgendwann ist es halt mal zuviel was einem zugemutet wird, es reicht!!!
Ja ich weiss, Utopie ,wird nicht funktionieren, genauso wenig wie ein Tank boykott.
Trotzdem....
Wir Alle könnten es ändern wenn wir uns einig wären.!!!
Gruss @ ALL Yogi
Hohe Politiker fordern das die Benzinpresie gesenkt werden sollen, davon sind Millionen mehr betroffen in Deutschland, da tut sich auch nichts, von daher denke ich das auch diese Petition gegen die Anstoßzeiten nichts bewirken werden.
Ich sachs immer wieder gern, Geld regiert die Welt......
Ich sachs immer wieder gern, Geld regiert die Welt......
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Die Fans im Stadion sind nicht nur unnötig sondern auch ungewünscht - jeder Fan im Stadion ist ein Fan weniger vor der Glotze.
Irgendwann in naher Zukunft werden wir kaum noch oder überhaupt keine Zuschauer mehr haben: Zuschauer, die Geräuschkulisse usw. kann man einblenden, das ist von der Technik her das geringste Problem.
Jetzt werden viele wieder sagen "wir schreiben das Jahr 2008" oder "das ist der Lauf der Zeit" usw., genau wie man andere Dinge z.B. in Fußballstadien akzeptiert, die mit Fußball nichts, aber auch gar nichts zu tun haben.
Hoffenheim, Wehen, Wolfsburg usw., glaubt Ihr etwa nicht, dass da einige schon längst auf den Trichter gekommen sind, dass man Fußball nur mit solchen Vereinen spielen kann, d.h., ohne Zuschauer, ohne Fans aber dafür von morgens 6.00 h bis abends 24.00 h voll in der Glotze?
Wen wird es stören?
Die Medienlandschaft bestimmt nicht, die kassieren!
Diese "neuen" Vereine bestimmt nicht, denn sie sind ein Produkt dieser Entwicklung, d.h., ohne diese Entwicklung gäbe es sie nicht.
Den Fan? Bestimmt nicht, denn dem Fan haben sie in den letzten Jahren schon viel mehr genommen als das was ich oben beschrieben habe und es ging auch.
Irgendwann in naher Zukunft werden wir kaum noch oder überhaupt keine Zuschauer mehr haben: Zuschauer, die Geräuschkulisse usw. kann man einblenden, das ist von der Technik her das geringste Problem.
Jetzt werden viele wieder sagen "wir schreiben das Jahr 2008" oder "das ist der Lauf der Zeit" usw., genau wie man andere Dinge z.B. in Fußballstadien akzeptiert, die mit Fußball nichts, aber auch gar nichts zu tun haben.
Hoffenheim, Wehen, Wolfsburg usw., glaubt Ihr etwa nicht, dass da einige schon längst auf den Trichter gekommen sind, dass man Fußball nur mit solchen Vereinen spielen kann, d.h., ohne Zuschauer, ohne Fans aber dafür von morgens 6.00 h bis abends 24.00 h voll in der Glotze?
Wen wird es stören?
Die Medienlandschaft bestimmt nicht, die kassieren!
Diese "neuen" Vereine bestimmt nicht, denn sie sind ein Produkt dieser Entwicklung, d.h., ohne diese Entwicklung gäbe es sie nicht.
Den Fan? Bestimmt nicht, denn dem Fan haben sie in den letzten Jahren schon viel mehr genommen als das was ich oben beschrieben habe und es ging auch.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
@Der alter FCKler: Der Fan so wie wir Ihn kennen wird es bald nicht mehr geben. Wie du schon festgestellt hast, sind wir nicht mehr erwünscht - eine Aussterbende Art sozusagen....
Nehmen wir die WM als beispiel. Einem richtigen Fan ist es eigentlich gar nicht möglich ins Stadion zu kommen, bzw nur unter erschwerten Umständen. Dafür sitzen dort Leute die von Fußball mal gehört habe, bzw die sich die gesalzenen Eintrittspreise locker leisten können. Beim PublicViewing muss man sich mit Frauen/FußballN00bs herumschlagen die auch beim 18ten mal erklären Abseits nicht verstanden haben oder wenn sich dann nur auf die "hübschen" Fußball konzentrieren, weil der so ein tolles "Grübchen" hat und soo "Süß" aussieht... *kotz*
Premiere und DSF zahlen den Vereinen soviel Geld, da wollen die die Spiele auch passend vermarkten können... und was liegt näher, ein Spiel Sonntagmittags um 12:30Uhr zu bringen, wenn die ganze Familie vereint am Essenstisch sitzt, um von dort aus ein Spiel zu verfolgen.
Ich selbst habe bereits die Konsequenz aus diesem Dilletantismus und den Fanfeindlichen Aktionen gezogen und Premiere gekündigt. DSF wird nicht mehr geschaut, denn das was ich wissen will steht im Internet oder kann ich bei der Konkurrenz "der guten alten Sportschau" nachholen!
WIR - die Fans. Sind solange interessant, wie man uns melken kann, bzw wir uns Premiere-Abos zulegen... macht damit schluß und schon haben wir wieder unsere alten Anstoßzeiten!
Aber auch die Vereine müssten jetzt endlich Partei beziehen. St. Pauli hat es getan, und auch der FCK sollte es tun! Denn was ist Herzblut wert, wenn man nichts dafür bekommt. Wir FCK-Fans geben alles für den FCK - dafür wollen wir aber auch die Sicherheit, dass der FCK auch auf unserer Seite ist. Und wenn der FCK zusammen mit St. Pauli vorne wegmarschiert und sagt "NEIN" - zu diesen Anstosszeiten. Dann werden bestimmt noch weitere Vereine dazu kommen.
Nicht Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen, Ingolstadt... aber Verein mit Tradition... Köln, Mönchengladbach, Berlin, Hamburg, Dresden, Bochum... Vereine die Tradition gelebt haben und Wissen was sie an ihren Fans haben!
Nehmen wir die WM als beispiel. Einem richtigen Fan ist es eigentlich gar nicht möglich ins Stadion zu kommen, bzw nur unter erschwerten Umständen. Dafür sitzen dort Leute die von Fußball mal gehört habe, bzw die sich die gesalzenen Eintrittspreise locker leisten können. Beim PublicViewing muss man sich mit Frauen/FußballN00bs herumschlagen die auch beim 18ten mal erklären Abseits nicht verstanden haben oder wenn sich dann nur auf die "hübschen" Fußball konzentrieren, weil der so ein tolles "Grübchen" hat und soo "Süß" aussieht... *kotz*
Premiere und DSF zahlen den Vereinen soviel Geld, da wollen die die Spiele auch passend vermarkten können... und was liegt näher, ein Spiel Sonntagmittags um 12:30Uhr zu bringen, wenn die ganze Familie vereint am Essenstisch sitzt, um von dort aus ein Spiel zu verfolgen.
Ich selbst habe bereits die Konsequenz aus diesem Dilletantismus und den Fanfeindlichen Aktionen gezogen und Premiere gekündigt. DSF wird nicht mehr geschaut, denn das was ich wissen will steht im Internet oder kann ich bei der Konkurrenz "der guten alten Sportschau" nachholen!
WIR - die Fans. Sind solange interessant, wie man uns melken kann, bzw wir uns Premiere-Abos zulegen... macht damit schluß und schon haben wir wieder unsere alten Anstoßzeiten!
Aber auch die Vereine müssten jetzt endlich Partei beziehen. St. Pauli hat es getan, und auch der FCK sollte es tun! Denn was ist Herzblut wert, wenn man nichts dafür bekommt. Wir FCK-Fans geben alles für den FCK - dafür wollen wir aber auch die Sicherheit, dass der FCK auch auf unserer Seite ist. Und wenn der FCK zusammen mit St. Pauli vorne wegmarschiert und sagt "NEIN" - zu diesen Anstosszeiten. Dann werden bestimmt noch weitere Vereine dazu kommen.
Nicht Wolfsburg, Hoffenheim, Leverkusen, Ingolstadt... aber Verein mit Tradition... Köln, Mönchengladbach, Berlin, Hamburg, Dresden, Bochum... Vereine die Tradition gelebt haben und Wissen was sie an ihren Fans haben!
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
Hat die DFL eigentlich mal einen Grund für solche Anstoßzeiten genannt, also ich kann mir nichts vorstellen, was für sowas spricht!
Kimba87 hat geschrieben:Hat die DFL eigentlich mal einen Grund für solche Anstoßzeiten genannt, also ich kann mir nichts vorstellen, was für sowas spricht!
Kohle,Geld,Moneten,Penunzen,Bares,Scheine,Asche,Knete!
@Block8.1-Fan:
Glaube, wir sehen hier einiges aus dem gleichen Blickwnkel.
WM / EM: So eine totale Eventkacke - im Abstand von 2 Jahren findet irgendwo ein Kommerzeventfest statt und nebenbei wird Fußball gespielt!
Da sind bei diesem Pablig juing nicht nur die von dir angesprochenen Mädchen/Frauen dort, die Fußball (siehe oben) nur alle 2 Jahre interessiert - auch die dort anwesenden Männer haben zumeist mit Fußball nur alle 2 Jahre was am Hut - wirklich etwas davon verstehen tun da mit Sicherheit max. 1/3 der Pabligg juinger.
Würde das jetzt "Öffentliches Ferngucken" oder sonstwie schwachsinniges heissen, gingn die meisten der neumodischen Trendaffen gar nicht hin.
Bei mir auf der Arbeit gibt es auch ein paar dieser Menschen, ich könnt schon kotzen wenn ich die morgens mit den Fähnchen am Auto ankommen sehe - nach dem 29.? Juni hat Fußball für die mal wieder zwei Jahre Ruhe.
Das ist nun mal so ne Modeerscheinung und nicht zu ändern.
Die richtigen Fans bleiben bei so einer WM außen vor, der Anteil der Tickets, der nicht in den freien Verkauf geht, ist enorm und geht bestimmt nicht zurück. Irgendwann (das ist nicht mehr lange) kann man überhaupt keine Karten mehr kaufen, da gibt es diese nur noch bei den bekannten .........!
Alles nur Profitmacherei, der Fußball ist eine reine Profitmaschine geworden.
Davon ausnehmen kann sich der FCK bzur Zeit sowieso nicht - 1998 hätten wir es bestimmt gekonnt - wenn der FCK in dieser Zeit sich mit einigen anderen Vereinen zusammengeschlossen hätte, wäre dies bestimmt zu bewerkstelligen gewesen. Aber man wollte "mehr", das "Mehr" gab es, der Verein immer "mehr" ab und dies nur aus zwei Gründen:
1. Weil wir im Kommerzkonzert der Großen mitpinkeln wollten!
2. Weil in KL unbedingt die WM stattfinden mußte obwohl fast jeder begriffen hatte, dass dies nicht zu finanzieren ist. Die WM finanzieren tut im Augenblick der FCK indem er für sein (ehemals) eigenes Stadion Miete zahlen muß - unglaublich!
Hoffe, man hat hier in KL endlich daraus gelernt! Aber glauben kann ich ehrlich gesagt nicht so recht dran.......................
Glaube, wir sehen hier einiges aus dem gleichen Blickwnkel.
WM / EM: So eine totale Eventkacke - im Abstand von 2 Jahren findet irgendwo ein Kommerzeventfest statt und nebenbei wird Fußball gespielt!
Da sind bei diesem Pablig juing nicht nur die von dir angesprochenen Mädchen/Frauen dort, die Fußball (siehe oben) nur alle 2 Jahre interessiert - auch die dort anwesenden Männer haben zumeist mit Fußball nur alle 2 Jahre was am Hut - wirklich etwas davon verstehen tun da mit Sicherheit max. 1/3 der Pabligg juinger.
Würde das jetzt "Öffentliches Ferngucken" oder sonstwie schwachsinniges heissen, gingn die meisten der neumodischen Trendaffen gar nicht hin.
Bei mir auf der Arbeit gibt es auch ein paar dieser Menschen, ich könnt schon kotzen wenn ich die morgens mit den Fähnchen am Auto ankommen sehe - nach dem 29.? Juni hat Fußball für die mal wieder zwei Jahre Ruhe.
Das ist nun mal so ne Modeerscheinung und nicht zu ändern.
Die richtigen Fans bleiben bei so einer WM außen vor, der Anteil der Tickets, der nicht in den freien Verkauf geht, ist enorm und geht bestimmt nicht zurück. Irgendwann (das ist nicht mehr lange) kann man überhaupt keine Karten mehr kaufen, da gibt es diese nur noch bei den bekannten .........!
Alles nur Profitmacherei, der Fußball ist eine reine Profitmaschine geworden.
Davon ausnehmen kann sich der FCK bzur Zeit sowieso nicht - 1998 hätten wir es bestimmt gekonnt - wenn der FCK in dieser Zeit sich mit einigen anderen Vereinen zusammengeschlossen hätte, wäre dies bestimmt zu bewerkstelligen gewesen. Aber man wollte "mehr", das "Mehr" gab es, der Verein immer "mehr" ab und dies nur aus zwei Gründen:
1. Weil wir im Kommerzkonzert der Großen mitpinkeln wollten!
2. Weil in KL unbedingt die WM stattfinden mußte obwohl fast jeder begriffen hatte, dass dies nicht zu finanzieren ist. Die WM finanzieren tut im Augenblick der FCK indem er für sein (ehemals) eigenes Stadion Miete zahlen muß - unglaublich!
Hoffe, man hat hier in KL endlich daraus gelernt! Aber glauben kann ich ehrlich gesagt nicht so recht dran.......................
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
OWL-Teufel hat geschrieben:Kimba87 hat geschrieben:Hat die DFL eigentlich mal einen Grund für solche Anstoßzeiten genannt, also ich kann mir nichts vorstellen, was für sowas spricht!
Kohle,Geld,Moneten,Penunzen,Bares,Scheine,Asche,Knete!
Da der FCK ("wohlbehütet"?) unter der Decke der DFL steckt, braucht
er ebenfalls den "Bimbes". Warum also soll der FCK sich gegen Fernseh-
gelder wehren?
Kommerz hier, Kommerz da, auch beim FCK. Ein bißchen Kommerz
gibt´s nicht. Wer also den Kommerz ablehnt, dürfte konsequnterweise
auch nicht mehr die Spiele des FCK besuchen.
Jo ich fahr zwar nur 3 Stunden aber jo is ja egal
außerdem sind wir jetzt auf platz 2 und nich mehr auf 3
außerdem sind wir jetzt auf platz 2 und nich mehr auf 3
lars_the_gangster hat geschrieben:Jo ich fahr zwar nur 3 Stunden aber jo is ja egal
außerdem sind wir jetzt auf platz 2 und nich mehr auf 3
Verstehe ich nicht, wahrscheinlich bin ich doch schon etwas zu alt für diese Welt
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Anhänger hat geschrieben:Da der FCK ("wohlbehütet"?) unter der Decke der DFL steckt, braucht er ebenfalls den "Bimbes". ...
Vielleicht haben wir wirklich keine andere Wahl - wir haben doch diesen Besserungsschein ausgefüllt (à la "wenn es uns wieder besser geht, dann leisten wir auch die volle Miete"). Würden wir nun als FCK (und unser Wort dürfte in der zweiten Liga noch was zählen) gegen die neuen Spielzeiten und damit wahrscheinlich auch gegen Mehreinnahmen plädieren, kann man uns bestimmt wieder irgendwie juristisch an den Karren pinkeln, nach dem Motto "ihr habt nicht alles getan sondern sogar aktiv dagegen gearbeitet". Es ist zum Kotzen!!!!
@Block8.1-Fan: Ich seh es genauso wie Du! Die einzige Chance ist, dass jeder für sich in seinem Mikrokosmos das tut, was er für richtig hält und seine Konsequenzen daraus zieht. Ggf. kann man so noch Freunde und VErwandte beeinflussen, aber darüber hinaus wird keine tiefgreifende Veränderung möglich sein. Außer die Änderungen mi Kleinen ergeben in Summe einen großen Wandel - allein mir fehlt der Glaube!!!
es ist doch eben so, dass der fan im stadion nur noch eine unliebsame nebenerscheinung ist; je mehr fans, desto mehr polizei und organisation werden benötigt, das gefahrenpotenzial steigt und das stört die dfl, zumahl die fans eh nicht mehr das geld bringen sondern werbung und sponsoren;
der fan soll heutzutage auf wunsch der dfl vorm pay-tv sitzen, dann zahlt er, macht keinen unsinn und verursacht keine unkosten!!!
der fck steht dabei scheinbar in einem besonders schlechten licht, daher werden die spiele möglichst freitags oder montags gelegt, damit vermeintlich weniger "unruhestifter" das stadion betreten können;
welcher verein hat so selten sonntags gespielt wie wir?????
mir ist es egal, wann ich sonntags aufstehe um meinen verein zu unterstützen; ich gebe mein ganzes geld dafür aus und investiere alle zeit die mir bleibt dafür;
nur in der woche muss ich halt das geld dafür verdienen.....

der fan soll heutzutage auf wunsch der dfl vorm pay-tv sitzen, dann zahlt er, macht keinen unsinn und verursacht keine unkosten!!!
der fck steht dabei scheinbar in einem besonders schlechten licht, daher werden die spiele möglichst freitags oder montags gelegt, damit vermeintlich weniger "unruhestifter" das stadion betreten können;
welcher verein hat so selten sonntags gespielt wie wir?????
mir ist es egal, wann ich sonntags aufstehe um meinen verein zu unterstützen; ich gebe mein ganzes geld dafür aus und investiere alle zeit die mir bleibt dafür;
nur in der woche muss ich halt das geld dafür verdienen.....



@Diablo-Rojo: Glaub daran, noch ist nichts verloren.... noch vor 2 Jahren lag Premiere am Boden als plötzlich ein Sender wie "ARENA" aus dem nichts auftauchte und denen einfach die Fußballrechte geklaut hat... Premiere sind massenweiß die Kunden davon gerannt... da wurde das erste mal realisiert, dass Premiere = Fußball ist.
Leider starb das Projekt "Arena" und somit auch die Chance endlich den Einfluss von Premiere stoppen zu können.
Da hätte man vielleicht den Teufel mit dem Belzebub getauscht, aber Arena stand ja damals Günther "Silberlocke" Netzer vor, ein Fußballfreund, der sich auch gegen zuviel kommerzialisierung ausgesprochen hatte. Vielleicht hätte dieser mit seinem Konsortium Einfluss auf die DFL nehmen können.
Jetzt können wir nur noch auf die Vernunft der "Oberen" bei DFB und DFL hoffen und darauf, das als Konsequenz sonst Tausende ihr Premiereabo kündigen würden - es ist unsere einzige Chance!
Leider starb das Projekt "Arena" und somit auch die Chance endlich den Einfluss von Premiere stoppen zu können.
Da hätte man vielleicht den Teufel mit dem Belzebub getauscht, aber Arena stand ja damals Günther "Silberlocke" Netzer vor, ein Fußballfreund, der sich auch gegen zuviel kommerzialisierung ausgesprochen hatte. Vielleicht hätte dieser mit seinem Konsortium Einfluss auf die DFL nehmen können.
Jetzt können wir nur noch auf die Vernunft der "Oberen" bei DFB und DFL hoffen und darauf, das als Konsequenz sonst Tausende ihr Premiereabo kündigen würden - es ist unsere einzige Chance!
Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein. (Mario Basler)
104 Beiträge
• Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast