
Oracel hat geschrieben:Es wäre schön wenn das Training zu den jeweiligen Trainingszeiten live gestreamt werden würde für die, die dem nicht immer vor Ort dabei sein können. Man sieht die vermittelten Inhalte des Übungsleiters, die Umsetzung und kann besser beurteilen wie die aktuelle Verfassung der Truppe ist.
Da ich Fullquotes so gut leiden mag wie ein Loch im Kopp, habe ich nur die obige Passage zitiert, obwohl der GANZE Beitrag jedem einzelnen Vereinsmitglied so lange in den Schädel gehämmert gehört, bis man sie/ihn nachts um halb 3 wecken kann und sie/er betet jedes Wort auswendig runter.playball hat geschrieben:Wir haben das, was wir verdient haben, denn wir haben es gewaehlt. Die Mehrheit hat einen Auftrag gegeben, dieser wurde vorsaetzlich nicht umgesetzt. Man schliesst die Augen vor dem Chaos, das die da oben anrichten.
Ich glaube du sprichst hier vielen FCK-Fans aus dem Herzen.GerryTarzan1979 hat geschrieben: Beispiel gestern. Konnte nur die 2. HZ sehen, dann kam schon das 2:0. Ich habe mich nicht geärgert. Nach ein paar Angriffen später macht Sickinger den Anschlusstreffer. Ich merkte, dass ich die Faust balle, es ist noch ein kleiner Hoffnungsschimmer da, meine Emotionen sind doch nicht ganz ausgeschaltet. Bin doch zu sehr FCK´ler, dass es mich kalt lässt! Noch während dieser Freude das 3:1. Da war mir klar, das war es. Und wieder macht sich diese Gleichgültigkeit breit. Keinen Ärger, keinen Frust, irgendwie nur Leere und Unverständnis.
Hätte ich jemals gedacht, dass ich so fühle? Nein.
Aktuell haben wir einen FCK, der NULL Emotionen weckt, der nicht mitreisst, der grauer als die graueste Maus ist, wir sind aktuell DIE Lachnummer im deutschen Fußball.
Oktober1973 hat geschrieben:@gerrytarzanbin wie so oft bei Dir und deiner kombinierten Analyse von Fussball und Clubgeschehen.
Nachdem ich gestern schon gesagt hatte, dass der Trainer sich nicht zu meinem Freund macht mit der Aufstellung, habe ich mir wie meist nochmal die Aufzeichnung bei Magenta gegeben, nachdem ich gestern bei BR gesehen habe.
Da redet Schommers bei Magenta im Interview davon, dass er Kompakt spielen will, nach 180 Minuten ohneGegentor, das Skalartidis als derjenige agieren soll, der das Spiel in die Vertikale schnell machen soll.
Was passiert: Skalar spielt mit der 10 vor Hemlein auf Rechtsaussen und läuft 10 m in des Gegners Hälfte den Spielaufbau der 60 er an. Somit schon mal Perlen vor die Säue geworfen. Zudem kann man nicht vertikal schnell spielen, wenn man niemanden nach Balleroberung vor sich hat. Somit Widerspruch in sich selbst.
Zudem viele zu viele lange Bälle von Matuwilla und Kraus. Grill findet keinen zum Spielaufbau. Sternberg in Zweikämpfen oft unglücklich. Hemlein steht wieder neben sich selbst und dann noch die unseligen Eigentore.
Es tut mir leid, ich werde mit Boris Schommers nicht warm. Er sagte in der Auftaktpressekonferenz, er hätte sich mit den medialen Möglichkeiten sehr intensiv den FCK angesehen. Die Insight auf den Kader hat er m.E. nicht geblickt.
Was wir brauchen ist einen, der die Mannschaft mitreisst und nicht in akribischer Kleinarbeit Fussballlehre betreibt.
Das kann er machen, wenn er die Mannschaft aus dem emotionalen Tief rausgeholt hat.Und ein Motivator ist er aus meiner Sicht nicht. Das ist nicht seine Ur- Konditionierung.
Wenn ich einen Gebhard von 1860 sehe oder einen Mölders nahe Übergewicht wie die ackern, sieht man, das man auch limitiert weiterkommt.
Wieder mal zutiefst frustriert.
Wer will, kann und soll es besser machen?FCK58 hat geschrieben:Es wird bald besser. Es muss nur an ein paar Stellschrauben gedreht werden.![]()
Nein, ich meine nicht vom Trainer hinsichtlich der Mannschaft. Ich meine die nächste JHV
Völlig richtig, unsere Mannschaftsteile sind in der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung meilenweit auseinander.sandman hat geschrieben:Oktober1973 hat geschrieben:@gerrytarzanbin wie so oft bei Dir und deiner kombinierten Analyse von Fussball und Clubgeschehen.
Nachdem ich gestern schon gesagt hatte, dass der Trainer sich nicht zu meinem Freund macht mit der Aufstellung, habe ich mir wie meist nochmal die Aufzeichnung bei Magenta gegeben, nachdem ich gestern bei BR gesehen habe.
Da redet Schommers bei Magenta im Interview davon, dass er Kompakt spielen will, nach 180 Minuten ohneGegentor, das Skalartidis als derjenige agieren soll, der das Spiel in die Vertikale schnell machen soll.
Was passiert: Skalar spielt mit der 10 vor Hemlein auf Rechtsaussen und läuft 10 m in des Gegners Hälfte den Spielaufbau der 60 er an. Somit schon mal Perlen vor die Säue geworfen. Zudem kann man nicht vertikal schnell spielen, wenn man niemanden nach Balleroberung vor sich hat. Somit Widerspruch in sich selbst.
Zudem viele zu viele lange Bälle von Matuwilla und Kraus. Grill findet keinen zum Spielaufbau. Sternberg in Zweikämpfen oft unglücklich. Hemlein steht wieder neben sich selbst und dann noch die unseligen Eigentore.
Es tut mir leid, ich werde mit Boris Schommers nicht warm. Er sagte in der Auftaktpressekonferenz, er hätte sich mit den medialen Möglichkeiten sehr intensiv den FCK angesehen. Die Insight auf den Kader hat er m.E. nicht geblickt.
Was wir brauchen ist einen, der die Mannschaft mitreisst und nicht in akribischer Kleinarbeit Fussballlehre betreibt.
Das kann er machen, wenn er die Mannschaft aus dem emotionalen Tief rausgeholt hat.Und ein Motivator ist er aus meiner Sicht nicht. Das ist nicht seine Ur- Konditionierung.
Wenn ich einen Gebhard von 1860 sehe oder einen Mölders nahe Übergewicht wie die ackern, sieht man, das man auch limitiert weiterkommt.
Wieder mal zutiefst frustriert...sieht man auch an Matuwilla wirklich sehr, sehr gut. Da wird erwartet, das ein Matuwilla sauber hinten raus spielt...ein MATUWILLA. Dem musst eigentlich die Aufgabe mitgeben, gnadenlos alles hinten raus zu hauen..egal ob Gegner oder Ball. Der is absolut nicht der Typ für nen sauberen Spielaufbau. Bei Kraus ähnlich, aber nicht ganz so schlimm. Zudem..wo sollen die beiden denn hinspielen, wenn das Mittelfeld STEHT..sich keiner freiläuft..keiner anbietet.
Da wird versucht ner Mannschaft, die Monatelang auf „ARBEITEN“ getrimmt und danach ausgerichtet wurde ..auf einmal die hohe Fußballschule beizubringen. Das wird nicht gutgehen....
Absolut..das wirkt alles total konzeptlos...als ob die sich zum ersten Mal zum Kicken verabreden würden–> „Jooah, mal kucken was der so macht..oh, das ist der Ball...Scheiße und nu..hallo, wo seid ihr“. Da stimmt überhaupt nichts.Oktober1973 hat geschrieben: Völlig richtig, unsere Mannschaftsteile sind in der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung meilenweit auseinander.
Ein gemeinsames Fussballspiel ist nicht zu erkennen.
Und das hat im Profifussball nur mit erhöhter Laufbereitschaft zu tun.
Manchmal habe ich das Gefühl die schauen sich gegenseitig beim Spielen zu.
Wer kann es denn schlechter machen ist die richtige Frage.Toppizcek hat geschrieben:Wer will, kann und soll es besser machen?FCK58 hat geschrieben:Es wird bald besser. Es muss nur an ein paar Stellschrauben gedreht werden.![]()
Nein, ich meine nicht vom Trainer hinsichtlich der Mannschaft. Ich meine die nächste JHV
Der Weg des FCK ist doch genau auf den vergangenen JHV's vorbestimmt worden!
Gewählt wurde, wer gerade eine gute Rede gehalten hat.
Warum wird das dieses Mal besser?
Ich meine in dem Fall spielt das keine RolleRheinteufel2222 hat geschrieben:playball hat geschrieben:...und vor allem: Du kannst mit einem 2 ZentimeterPimmel keine Dolly Buster befriedigen.![]()
Ich hab jetzt nur nicht verstanden, wer von den beiden, im Verhältnis zwischen Becca und dem FCK, die Dolly Buster ist und wer derjenige mit dem kleinen Pimmel.