Dercheef hat geschrieben:Eine 3. Antwort: Weil das dann nicht mehr mein Verein ist und ich keinerlei weiteres Interesse mehr an diesem Konstrukt habe.
Und ich habe es jetzt schon mehrfach gesagt: Wer kein Interesse an einem Fußballverein hat, sondern ausschließlich an sportlichem Erfolg, der soll doch bitte nach Hoffenheim fahren und uns nicht unseren Verein zerstören.
Ich finde das gleich aus mehreren Gründen lächerlich, was du hier schreibst. Ich bin kein Fan von einer Gesellschaftsform, sondern von Fußball. Mit meinem FCK als Herzensmannschaft. Ende der Durchsage!
Dafür muss ich weder Teilhaber einer KGaA noch Mitglied eines eVs sein.
Fan bin ich auch geworden, weil alle um mich herum Fan waren. Weil z.B. der Opa noch Fritz Walter spielen gesehen hat. Weil auch die Generation unserer (auf-)Großväter erfolgreichen Fußball sehen wollten. Kein Gegurke in Frankenthal, Niederlahnstein oder sonstigen Mist in der Oberliga, sondern erfolgreichen Fußball. Überspitzt ausgedrückt: Es waren schon damals Erfolgsfans, die das Stadion gefüllt haben.
Fan bin ich auch geworden, weil mein beschauliches Geburtsstädtchen in der großen BUNDESLIGA war. Hamburg, München, Bremen, Stuttgart. Alles Orte, die für mich sehr sehr weit weg waren und ich kaum eine Idee von hatte, wie groß diese Städte sind. Und in dieser Liga holen wir uns die Meisterschaft. Wahnsinn!
Dann dieses Stadion, bei dem gegnerische Fans immer noch Ehrfurcht bekommen - teils, weil es wie eine riesige Festung über der Stadt dröhnt, teils, weil sie zu Fett sind um die Stufen zu erklimmen.
Fan bin ich auch geworden wegen den rund 30.000 verrückten, die hektisch, laut, böse und absolut parteiisch den Gegner niedergebrüllt und die Mannschaft angepeitscht haben.
Fan bin ich auch von den Spielern geworden, die 1990-1998 die Mannschaft bildeten.
Das ist meine FCK-Sozialisation. Das ist mein FCK!
Seitdem hat sich im Fußball quasi alles geändert. Den FCK gibt es aber noch. NOCH! Und zwar in einer semi-erfolgreichen Variante, die sich vorm FSV Mainz und vor Dörfern namens Hoffenheim und Sandhausen verstecken muss. Die auf Augenhöhe mit den Waldhöfern und mit Saarbrücken sind. Ganz ehrlich: Das will ich langfristig nicht haben.
Fußball ist ein Multi-Milliardengeschäft geworden. Wenn ich Fan dieses Geschäfts, das manche noch Sport nennen, bin, dann nur zusammen mit dem FCK. Geht der FCK unter, ist für mich der deutsche Profifußball als Ganzes gestorben, weil irrelevant. So einfach!
Also will ich das der FCK lebt! Ob als KGaA, als eV, AG oder KdöR ist mir da herzlich egal. Ich will auch keine Mitbestimmung! Ich habe Ahnung davon, wie man sich über schlechte Pässe aufregt und kann keinen selbst gerade spielen. Ich weiß, wie man den gegnerischen Torwart zur Schnecke macht, würde mit ihm aber privat vielleicht ein Bierchen trinken gehen. Und garantiert habe ich keine Ahnung von der Führung eines Fußballvereins! Wegen mir braucht es keine Mitgliedschaft oder Mitbestimmung!
Und so jemanden dann zu empfehlen, zu Hoffenheim zu gehen, wenn mir der eV als Gesellschaftsform nicht passt, weil man im oben genannten Multi-Milliardengeschäft nicht mitspielen kann, wenn man organisiert und rechenschaftspflichtig wie der Karnickelzüchter-Verein Nanzdietschweiler ist, dann finde ich das überheblich und arrogant! Weil abgesehen von der Geschäftsform gibt es noch riesige Unterschiede zwischen Hoffenheim und Kaiserslautern.
Wir können doch nicht gleichzeitig die Hure Profifußball anbeten und verlangen, dass unsere Gespielin im Von der FIFA betrieben Puff eine Heilige ist!
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
Hefeweizen hat geschrieben:Dercheef hat geschrieben:Eine 3. Antwort: Weil das dann nicht mehr mein Verein ist und ich keinerlei weiteres Interesse mehr an diesem Konstrukt habe.
Und ich habe es jetzt schon mehrfach gesagt: Wer kein Interesse an einem Fußballverein hat, sondern ausschließlich an sportlichem Erfolg, der soll doch bitte nach Hoffenheim fahren und uns nicht unseren Verein zerstören.
Ich finde das gleich aus mehreren Gründen lächerlich, was du hier schreibst. Ich bin kein Fan von einer Gesellschaftsform, sondern von Fußball. Mit meinem FCK als Herzensmannschaft. Ende der Durchsage!
Dafür muss ich weder Teilhaber einer KGaA noch Mitglied eines eVs sein.
Fan bin ich auch geworden, weil alle um mich herum Fan waren. Weil z.B. der Opa noch Fritz Walter spielen gesehen hat. Weil auch die Generation unserer (auf-)Großväter erfolgreichen Fußball sehen wollten. Kein Gegurke in Frankenthal, Niederlahnstein oder sonstigen Mist in der Oberliga, sondern erfolgreichen Fußball. Überspitzt ausgedrückt: Es waren schon damals Erfolgsfans, die das Stadion gefüllt haben.
Fan bin ich auch geworden, weil mein beschauliches Geburtsstädtchen in der großen BUNDESLIGA war. Hamburg, München, Bremen, Stuttgart. Alles Orte, die für mich sehr sehr weit weg waren und ich kaum eine Idee von hatte, wie groß diese Städte sind. Und in dieser Liga holen wir uns die Meisterschaft. Wahnsinn!
Dann dieses Stadion, bei dem gegnerische Fans immer noch Ehrfurcht bekommen - teils, weil es wie eine riesige Festung über der Stadt dröhnt, teils, weil sie zu Fett sind um die Stufen zu erklimmen.
Fan bin ich auch geworden wegen den rund 30.000 verrückten, die hektisch, laut, böse und absolut parteiisch den Gegner niedergebrüllt und die Mannschaft angepeitscht haben.
Fan bin ich auch von den Spielern geworden, die 1990-1998 die Mannschaft bildeten.
Das ist meine FCK-Sozialisation. Das ist mein FCK!
Seitdem hat sich im Fußball quasi alles geändert. Den FCK gibt es aber noch. NOCH! Und zwar in einer semi-erfolgreichen Variante, die sich vorm FSV Mainz und vor Dörfern namens Hoffenheim und Sandhausen verstecken muss. Die auf Augenhöhe mit den Waldhöfern und mit Saarbrücken sind. Ganz ehrlich: Das will ich langfristig nicht haben.
Fußball ist ein Multi-Milliardengeschäft geworden. Wenn ich Fan dieses Geschäfts, das manche noch Sport nennen, bin, dann nur zusammen mit dem FCK. Geht der FCK unter, ist für mich der deutsche Profifußball als Ganzes gestorben, weil irrelevant. So einfach!
Also will ich das der FCK lebt! Ob als KGaA, als eV, AG oder KdöR ist mir da herzlich egal. Ich will auch keine Mitbestimmung! Ich habe Ahnung davon, wie man sich über schlechte Pässe aufregt und kann keinen selbst gerade spielen. Ich weiß, wie man den gegnerischen Torwart zur Schnecke macht, würde mit ihm aber privat vielleicht ein Bierchen trinken gehen. Und garantiert habe ich keine Ahnung von der Führung eines Fußballvereins! Wegen mir braucht es keine Mitgliedschaft oder Mitbestimmung!
Und so jemanden dann zu empfehlen, zu Hoffenheim zu gehen, wenn mir der eV als Gesellschaftsform nicht passt, weil man im oben genannten Multi-Milliardengeschäft nicht mitspielen kann, wenn man organisiert und rechenschaftspflichtig wie der Karnickelzüchter-Verein Nanzdietschweiler ist, dann finde ich das überheblich und arrogant! Weil abgesehen von der Geschäftsform gibt es noch riesige Unterschiede zwischen Hoffenheim und Kaiserslautern.
Wir können doch nicht gleichzeitig die Hure Profifußball anbeten und verlangen, dass unsere Gespielin im Von der FIFA betrieben Puff eine Heilige ist!
Vielen Dank für diesen Beitrag! Man kann es nicht besser formulieren.
ikea68 hat geschrieben:oleole hat geschrieben:ich verstehe das rumgehacke auf den 25 Millionen nicht und die ständige Nachfrage wann er endlich die Kohle springen lässt .
er sagt doch das er dann Geld zur Verfügung stellt wenn es benötigt wird und Ich glaube auch das er dadurch eine Kontrolle haben will was damit passiert.
Sein gutes Recht nach 20 Jahren traditioneller Misswirtschaft ohne Veränderungen.
Gute FCK Tradition nach der sich manche hier ja so furchtbar sehnen.
Ausserdem glaube Ich auch, daß er bestimmt kein Problem damit hat einmal nach den 25 Millionen noch nachzulegen wenn er sieht das sch sein Invest lohnt und es endlich aufwärts geht.
Wen er soetwas aber öffentlich sagen würde wäre das Geschrei hier im Forum nach den nächsten Millionen ja noch größer.
Eins ist doch klar ... er will mit dem Verein nach oben ... und das will Ich und viele andere hier auch.
Und deshalb mutiert ihr alle zu Lemmings...
Naja vielleicht sollten die Lemminge in deiner Meute froh sein das euch kurz vorm Abgrund jemand ne Mauer vor die Nase geschoben hat
und jezt fahren wir alle mal wieder bisschen runter.
Denn Ich denke das es allen Lemming-Familien hier doch nur um den FCK geht.
Und welche Richtung die richtige ist weiss wirklich nur die Glaskugel und die ist halt im Moment ein bisschen trüb
Bald müsste ja der 3. Teil online gehen, direkt danach kommt der neue Kinotrailer für den aktuellen Film
„Stirb Langsam 25.0 – Ein Königreich für die Champignons“
In den Hauptrollen:
Flavio „Yippie yah yeah Schweinebacce!“ Becca
Martin „Ich bin kein Fliegenpilz, habe doch eine Jobgarantie“ Bader
Michael „Uns hätte doch niemand einen Pfifferling gegeben!“ Klatt
Patrick „Kann man Fußpilz auch essen?“ Banf
Gedreht wurde in Uhrngarn und Uhrganda.
Eigentlich sollte der Filmtitel lauten „Uhrwerk Orange“, aber hat jemand schon mal orangene Pilze gesehen?
Das Popcorn steht bereit und wie immer nicht allzu ernst nehmen…
„Stirb Langsam 25.0 – Ein Königreich für die Champignons“
In den Hauptrollen:
Flavio „Yippie yah yeah Schweinebacce!“ Becca
Martin „Ich bin kein Fliegenpilz, habe doch eine Jobgarantie“ Bader
Michael „Uns hätte doch niemand einen Pfifferling gegeben!“ Klatt
Patrick „Kann man Fußpilz auch essen?“ Banf
Gedreht wurde in Uhrngarn und Uhrganda.
Eigentlich sollte der Filmtitel lauten „Uhrwerk Orange“, aber hat jemand schon mal orangene Pilze gesehen?
Das Popcorn steht bereit und wie immer nicht allzu ernst nehmen…

"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Bald müsste ja der 3. Teil online gehen, direkt danach kommt der neue Kinotrailer für den aktuellen Film
„Stirb Langsam 25.0 – Ein Königreich für die Champignons“
In den Hauptrollen:
Flavio „Yippie yah yeah Schweinebacce!“ Becca
Martin „Ich bin kein Fliegenpilz, habe doch eine Jobgarantie“ Bader
Michael „Uns hätte doch niemand einen Pfifferling gegeben!“ Klatt
Patrick „Kann man Fußpilz auch essen?“ Banf
Gedreht wurde in Uhrngarn und Uhrganda.
Eigentlich sollte der Filmtitel lauten „Uhrwerk Orange“, aber hat jemand schon mal orangene Pilze gesehen?
Das Popcorn steht bereit und wie immer nicht allzu ernst nehmen…
Ist auch nur schwer ernst zu nehmen, weil es einfach total lustig ist. Bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen...
@ Hefeweizen
Dein Beitrag bringt das ganze Hier auf den Punkt ...Danke
Dein Beitrag bringt das ganze Hier auf den Punkt ...Danke

ich frag mich ja schon seit einiger Zeit ob es bei der nächsten JHV auch bei uns zu solchen Szenen kommt
https://www.youtube.com/watch?v=x7ufsRXGeZo

https://www.youtube.com/watch?v=x7ufsRXGeZo
Zuletzt geändert von JimPanse am 24.07.2019, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hefeweizen hat geschrieben:Wir können doch nicht gleichzeitig die Hure Profifußball anbeten und verlangen, dass unsere Gespielin im Von der FIFA betrieben Puff eine Heilige ist!
Geil! Dieser Satz ist der Hammer!
Das bringt es definitiv auf den Punkt. Kompliment



Rheinteufel2222 hat geschrieben:Jetzt arbeistest du mit Unterstellungen, was mich bei dir überrascht, da du eigentlich zu intelligent bist, um so etwas nötig zu haben.
Da ich leider keine Glaskugel habe, rechne ich mit allen möglichen Ergebnissen und versuche, eine Risikoabwägung zu treffen.
Ich ziehe die Möglichkeit, dass es schief gehen könnte lediglich mit ein, und sehe, dass der FCK auf diese Möglichkeit angesichts der Machtfülle, die sich Becca hier schaffen will, nicht vorbereitet wäre, und ihm in der Folge exsitentielle Probleme drohen würden.
Danke Danke.
Sprachen wir nicht ewig und 3 Tage davon, dass wir sportliche Kompetenz brauchen und die uns letztlich (wir sind ja irgendwie immer noch, sind wir doch??? ein Sportverein) hochbringt?
Sportdirektor. Trainer. Team. Darum geht es.
Es wird hier einerseits oft gesagt, dass man mit 25 Millionen nicht weit kommt, da schon ein kleiner Zeh eines Top-1.Liga-Spielers soviel kostet. Gekauft. Kann man nichts dagegen sagen.
Anderseits, als es immer ums Budget letzte Saison ging, wurden oft andere Mannschaften aufgeführt, die es mit weit geringerem Etat beachtlich nach oben schafften/schaffen.
Ja was denn nun? Man muss sich in der Argumentationslinie dann auch mal entscheiden.
Meine Hoffnung liegt darin begründet, dass seit langem dann doch mal Sportkompetenz Einzug halten könnte(!) in diesen Verein. Durch Vernetzung, durch Ziele.
Schief gehen kann alles. Das hätte auch bei jeglichem anderen Weg ebenso sein können.
Das Problem ist: Wir müssen raus aus den Konjunktiven, da wir uns darin gefühlt seit Jahren bewegen. Wälzen der Vergangenheit, warum wieso, Aufarbeitung. Düstere Zukunftsprognosen auf der anderen Seite.
Dabei vergessen wir, dass eine Realität parallel abläuft, die uns glatt, als Fan, durch die Lappen geht.
Ich bezweifele, dass, zersetzt durch all die Diskussionen und lähmenden Gefühle, jemand auch nur ansatzweise mit Herz den Fokus auf den FCK als Fußballmannschaft hat.
SuperBjarne hat geschrieben:Hefeweizen hat geschrieben:Wir können doch nicht gleichzeitig die Hure Profifußball anbeten und verlangen, dass unsere Gespielin im Von der FIFA betrieben Puff eine Heilige ist!
Geil! Dieser Satz ist der Hammer!
Das bringt es definitiv auf den Punkt. Kompliment![]()
![]()
Naja, es bringt die Diskussion wieder an den Punkt, an dem sie @Playball vor kurzem schon einmal hatte und dafür von vielen kritisiert wurde.
Aber um im Bild zu bleiben: Die entscheidende Frage ist doch einfach, wie breit man bereit ist, die Beine zu machen.
- Frosch Walter -
Auch wenn es nicht mein Getränk ist
@Hefeweizen, top Beitrag.

Ha Ho He !
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Aber um im Bild zu bleiben: Die entscheidende Frage ist doch einfach, wie breit man bereit ist, die Beine zu machen.
Nee. Wie eng (man es sieht) es dazwischen ist.
Sportliche Kompetenz brauchen Wir. Definitiv.und finanzielle Auuch.
Die Frage ist halt, wer setzt diese ein. Verein und AR?
Oder Becca? Oder "Team becca" sagt dem AR wen die einzustellen haben.
Das kann natürlich (bestimmt sogar) eine bessere und kompetenter Lösung sein als heute. Ist aber stand heute halt nicht das was ich unter einem Verein und Demokratie verstehe...und uns wurde an der Abstimmung halt was anderes verkauft.
Hätte man das was jetzt real ist an der AOMV angeboten, ich glaube das Podest wäre gestürmt worden und b und k hätten sich schallende ohrfeigen abgeholt.
Vielleicht 5 % hätten mit ja gestimmt...
Die Frage ist halt, wer setzt diese ein. Verein und AR?
Oder Becca? Oder "Team becca" sagt dem AR wen die einzustellen haben.
Das kann natürlich (bestimmt sogar) eine bessere und kompetenter Lösung sein als heute. Ist aber stand heute halt nicht das was ich unter einem Verein und Demokratie verstehe...und uns wurde an der Abstimmung halt was anderes verkauft.
Hätte man das was jetzt real ist an der AOMV angeboten, ich glaube das Podest wäre gestürmt worden und b und k hätten sich schallende ohrfeigen abgeholt.
Vielleicht 5 % hätten mit ja gestimmt...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Hefeweizen hat geschrieben:Dercheef hat geschrieben:Eine 3. Antwort: Weil das dann nicht mehr mein Verein ist und ich keinerlei weiteres Interesse mehr an diesem Konstrukt habe.
Und ich habe es jetzt schon mehrfach gesagt: Wer kein Interesse an einem Fußballverein hat, sondern ausschließlich an sportlichem Erfolg, der soll doch bitte nach Hoffenheim fahren und uns nicht unseren Verein zerstören.
Ich finde das gleich aus mehreren Gründen lächerlich, was du hier schreibst. Ich bin kein Fan von einer Gesellschaftsform, sondern von Fußball. Mit meinem FCK als Herzensmannschaft. Ende der Durchsage!
Dafür muss ich weder Teilhaber einer KGaA noch Mitglied eines eVs sein.
Fan bin ich auch geworden, weil alle um mich herum Fan waren. Weil z.B. der Opa noch Fritz Walter spielen gesehen hat. Weil auch die Generation unserer (auf-)Großväter erfolgreichen Fußball sehen wollten. Kein Gegurke in Frankenthal, Niederlahnstein oder sonstigen Mist in der Oberliga, sondern erfolgreichen Fußball. Überspitzt ausgedrückt: Es waren schon damals Erfolgsfans, die das Stadion gefüllt haben.
Fan bin ich auch geworden, weil mein beschauliches Geburtsstädtchen in der großen BUNDESLIGA war. Hamburg, München, Bremen, Stuttgart. Alles Orte, die für mich sehr sehr weit weg waren und ich kaum eine Idee von hatte, wie groß diese Städte sind. Und in dieser Liga holen wir uns die Meisterschaft. Wahnsinn!
Dann dieses Stadion, bei dem gegnerische Fans immer noch Ehrfurcht bekommen - teils, weil es wie eine riesige Festung über der Stadt dröhnt, teils, weil sie zu Fett sind um die Stufen zu erklimmen.
Fan bin ich auch geworden wegen den rund 30.000 verrückten, die hektisch, laut, böse und absolut parteiisch den Gegner niedergebrüllt und die Mannschaft angepeitscht haben.
Fan bin ich auch von den Spielern geworden, die 1990-1998 die Mannschaft bildeten.
Das ist meine FCK-Sozialisation. Das ist mein FCK!
Seitdem hat sich im Fußball quasi alles geändert. Den FCK gibt es aber noch. NOCH! Und zwar in einer semi-erfolgreichen Variante, die sich vorm FSV Mainz und vor Dörfern namens Hoffenheim und Sandhausen verstecken muss. Die auf Augenhöhe mit den Waldhöfern und mit Saarbrücken sind. Ganz ehrlich: Das will ich langfristig nicht haben.
Fußball ist ein Multi-Milliardengeschäft geworden. Wenn ich Fan dieses Geschäfts, das manche noch Sport nennen, bin, dann nur zusammen mit dem FCK. Geht der FCK unter, ist für mich der deutsche Profifußball als Ganzes gestorben, weil irrelevant. So einfach!
Also will ich das der FCK lebt! Ob als KGaA, als eV, AG oder KdöR ist mir da herzlich egal. Ich will auch keine Mitbestimmung! Ich habe Ahnung davon, wie man sich über schlechte Pässe aufregt und kann keinen selbst gerade spielen. Ich weiß, wie man den gegnerischen Torwart zur Schnecke macht, würde mit ihm aber privat vielleicht ein Bierchen trinken gehen. Und garantiert habe ich keine Ahnung von der Führung eines Fußballvereins! Wegen mir braucht es keine Mitgliedschaft oder Mitbestimmung!
Und so jemanden dann zu empfehlen, zu Hoffenheim zu gehen, wenn mir der eV als Gesellschaftsform nicht passt, weil man im oben genannten Multi-Milliardengeschäft nicht mitspielen kann, wenn man organisiert und rechenschaftspflichtig wie der Karnickelzüchter-Verein Nanzdietschweiler ist, dann finde ich das überheblich und arrogant! Weil abgesehen von der Geschäftsform gibt es noch riesige Unterschiede zwischen Hoffenheim und Kaiserslautern.
Wir können doch nicht gleichzeitig die Hure Profifußball anbeten und verlangen, dass unsere Gespielin im Von der FIFA betrieben Puff eine Heilige ist!
So ist es - toller Beitrag. Ich lese immer lieber kein Investor und 3.Liga aber genau die gleichen schreien wenn die Mannschaft nicht gut spielt oder nur Mittelmass ist ....das passt doch nicht zusammmen!!!
Außerdem denkt ihr auch mal an die Fannachwuchs? Mein Sohn 9 kennt den erfolgreichen FCK von früher nicht ...die Kids setzen sich auch nicht damit auseinander wie ein Verein geführt wird oder ob es ein Traditionsverein ist. Die gehen dahin wo guten Fussball gespielt wird und die Stimmung gut ist und das ist alles beim FCK zur Zeit nicht gegeben. Wir müssen schnellstmöglich die Kurve bekommen und die bekommen wir nunmal nur noch mit einem Investor wie Becca. Ich habe die Hoffnung das es wieder besser wird. Und ich verlange keine CL mir reicht es schon wenn wir in 3-4 Jahren in der 2. Liga wieder ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden. Den die 3.Liga wird den FCK auf Dauer zu Grunde richten.
Es ist noch nicht so lange her da haben wir auf Hoppenheim geschimpft, haben RB als Plastikclub verhöhnt. Wolfsburg, Ingolstadt, Leverkusen ...
Jetzt stehen wir einen winzigen Schritt davor in genau diesen erlesenen Kreis einzutreten....
Diesen Wandel begreife ich nicht...
Jetzt stehen wir einen winzigen Schritt davor in genau diesen erlesenen Kreis einzutreten....
Diesen Wandel begreife ich nicht...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Hefeweizen hat geschrieben:
Wir können doch nicht gleichzeitig die Hure Profifußball anbeten und verlangen, dass unsere Gespielin im Von der FIFA betrieben Puff eine Heilige ist!
you make my day

Ha Ho He !
DerRealist hat geschrieben:Schief gehen kann alles. Das hätte auch bei jeglichem anderen Weg ebenso sein können.
Natürlich. Aber bei dem Modell-Becca investiert du von Beginn an schon einen extrem hohen Preis, in dem du deine Identität als FCK (wir der ehrliche Traditionsverein, ihr da drüben das wettbewerbsverzerrende Projekt) für die Möglichkeit des Erfolgs hergibst und gleichzeitig begibst du dich auf einen Weg, auf dem du nur noch Passagier bist und zuschauen musst, was mit dir passiert.
Schief gehen kann in der Tat alles, nur wenn das mit Becca schief geht, dann geht es eben auch endgültig schief, denn Becca lässt ja selbst keinen Zweifel daran, dass er andere Kapitalgeber neben sich eigentlich nicht will. Ist Becca irgendwann mal weg, ist dann gleichzeitig auch alles weg. Da ist null komme null Nachhaltigkeit. Sich in so eine Situation zu begeben, ist nicht wirklich klug.
- Frosch Walter -
@Hefeweizen, auch wenn ich in einigen Punkten nicht mit dir konform gehe, so danke ich dir für diesen Beitrag. Einfach, weil ich Emotionen und Leidenschaft für den FCK als Fußballclub herausgelesen habe.
Manchmal sind mir hier die Beiträge zu glatt, manche wirken konstruiert, aufgesetzt (von anderen Usern)
Aber der Fußball lebt von Emotionen.
Hoffe du kannst meinen Beitrag richtig einordnen wie ich es meine.
In diesem Sinne
Manchmal sind mir hier die Beiträge zu glatt, manche wirken konstruiert, aufgesetzt (von anderen Usern)
Aber der Fußball lebt von Emotionen.
Hoffe du kannst meinen Beitrag richtig einordnen wie ich es meine.
In diesem Sinne

"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Wann gibts denn Teil 3 mit den Jugenderinnerungen des Flavio B und der Vision über den "FCK" 2024 ?
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Natürlich. Aber bei dem Modell-Becca investiert du von Beginn an schon einen extrem hohen Preis, in dem du deine Identität als FCK (wir der ehrliche Traditionsverein, ihr da drüben das wettbewerbsverzerrende Projekt) für die Möglichkeit des Erfolgs hergibst und gleichzeitig begibst du dich auf einen Weg, auf dem du nur noch Passagier bist und zuschauen musst, was mit dir passiert.
Schief gehen kann in der Tat alles, nur wenn das mit Becca schief geht, dann geht es eben auch endgültig schief, denn Becca lässt ja selbst keinen Zweifel daran, dass er andere Kapitalgeber neben sich eigentlich nicht will. Ist Becca irgendwann mal weg, ist dann gleichzeitig auch alles weg. Da ist null komme null Nachhaltigkeit. Sich in so eine Situation zu begeben, ist nicht wirklich klug.
Naja. Ehrlicher Traditionsverein.
Atze Friedrich. Wieschemann. Jäggi.
Willst du wirklich die Legende des "ehrlichen Traditionsvereins" aufmachen? Oder meinst du das garnicht wegen Machenschaften, sondern wegen dem bisher nicht vorhandenen Investoren und mal "was machen fürs Geld?".
Commerz ist hier auch schon lange. Wir tragen Sponsoren, schon lange. Es gibt Merchandising, wir haben Eröffnungsfeiern der DFL zur 2.Liga mit Fähnchen etc. aufm Betze erlebt. VIP-Lounges.
Haben uns in der Relegation gegen Hoffenheim eingeredet (und von Restdeutschland einreden lassen), dass hier noch das letzte Bollwerk gegen Plastikvereine kämpft. Haben Orban respektlos ausgepfiffen.
Und sind doch letztlich seit langem Teil einer Entwicklung und haben auch aus dieser Entwicklung heraus unsere Kinder geboren (Machenschaften, bereichern, Transfersummen, Klose verhökert, bzw. sein Kopf, Lotto Rheinland-Pfalz, Spieleragenturen, Bestechungen, Schmiergeld, Steuerhinterziehung, usw.).
Was bitte ist ein ehrlicher Traditionsverein?
Wir nicht.
Wenn Becca "irgendwann" mal weg ist...wieso sollten denn die Regionalen dann nicht auch da sein? Die sterben ja nicht von heute auf morgen aus? Oder werden sie sich nicht mehr beteiligen, weil beleidigt? Wenn das Angebot so nachhaltig ist und auch vielleicht erneuerbar und sie so großzügig uns auch aus allen Krediten und Geldgeschäften kaufen wollten, dann geht das doch auch immer noch? Deren Geld wird ja hoffentlich nicht weniger.
Hefeweizen hat geschrieben:
Fußball ist ein Multi-Milliardengeschäft geworden. Wenn ich Fan dieses Geschäfts, das manche noch Sport nennen, bin, dann nur zusammen mit dem FCK. Geht der FCK unter, ist für mich der deutsche Profifußball als Ganzes gestorben, weil irrelevant. So einfach!
Siehst du, und für mich ist der FCK eben mehr als nur das Stadion, die Farbe der Trikots oder der Erfolg auf dem Rasen. Mir bedeuten die Werte eines Fritz Walters eben noch was. Kameradschaft und den Willen alles für den anderen zu tun. Man stand enger zusammen als bei anderen Vereinen und konnte so über sich hinauswachsen. Der FCK war für mich immer mehr als die bloße Summe seiner Teile. Man hatte auch auf der Tribüne immer das Gefühl dazu zu gehören und auch das man einen Anteil am sportlichen Erfolg hatte, einfach weil man den Gegner mit allem bekämpft hat mit dem was man hatte und man somit auch mehr erreichen konnte. Aber es ging immer nur zusammen.
Und jetzt haben wir eben jemanden der möchte gerne alles alleine bestimmen. Da sehe ich dann kein Miteinander mehr aus dem mehr entstehen könnte. Und dazu eben noch die Gefahren: Das was er da vorhat wird sehr lange dauern und sehr viel Geld verschlingen. Wesentlich mehr als die 25 Millionen die jetzt im Raum stehen. Und wenn er das nicht durchzieht, dann wird er irgendwann seine Kohle vom FCK wieder haben wollen und dann gehen eben die Lichter aus, und zwar endgültig. Und solange es noch Alternativen in Form der Regionalen gibt, gibt es für mich so oder so keinerlei Gründe warum man sich komplett an Becca verkaufen sollte.
Und dann noch was: Du sprichst davon das es heute im Profifußball nicht mehr anders geht. Das stimmt einfach nicht. Ein persönliches Beispiel: Arminia Bielefeld. Ich selbst wohne nur wenige hundert Meter von der Alm entfernt und bin auch seit einigen Jahren Mitglied dort. Arminia war letzten Winter kurz vor der Insolvenz weil man seit Jahren Schulden angehäuft hat (da war auch das Stadion schuld). Was hat man dann gemacht? Viele Unternehmen aus OWL haben sich zusammengeschlossen (Bündnis Ostwestfalen) und die Arminia zusammen saniert. Arminia gilt jetzt als Schuldenfrei. Und das waren auch locker 20 Millionen Schulden. Und genau sowas hätte ich mir für den FCK auch gewünscht, aber man guckt ja lieber aufs schnelle Geld des Milliardärs und lässt sich die Bundesliga versprechen als sich zusammen zu schließen. (Das geht jetzt nicht in deine Richtung).
Und ganz ehrlich: Wenn du viele verschiedene Gründen hast warum du FCK Fan bist, ist das doch in Ordnung und dann bist du durch meinen Hinweis auch nicht gemeint. Ich lese hier nur ständig von Leuten die sagen das ihnen ausschließlich der sportliche Erfolg wichtig ist und sie sonst nichts interessiert. Und genau bei denen Frage ich mich dann eben was die denn dann noch bei uns wollen.
Team Betzegebabbel
Rheinteufel2222 hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:Schief gehen kann alles. Das hätte auch bei jeglichem anderen Weg ebenso sein können.
gleichzeitig begibst du dich auf einen Weg, auf dem du nur noch Passagier bist und zuschauen musst, was mit dir passiert.[/b][/b]
war das etwa die letzten 10 Jahre anders??
wenn man sich mal anschaut was die "Mitglieder" in den letzten Jahren für Personen gewählt haben und was für Personen die dann wiederum angestellt haben...

Nur mal so unter uns Fans,-wenn mir einer für meine letzten 10 Jahre Berufstätigkeit eine Beschäftigung-Garantie unterschrieben hätte, dann hätte ich "Klatt" gegengezeichnet.
Aber das war bei mir nicht der Fall, im Gegenteil es wurden Leistungen von einem "Alten Knochen"verlangt wie von einem 24 jährigen Jung-Spund.
Bis zum "Herzkasper".
Als ich in einem anderen Thread über BBK und Hauptsache die erreichen ihr Rentenalter geknoddert
habe, das war noch vor der Befragung von DBB+Becca, dann habe ich später meine Zitierung nicht mehr gefunden.
Das kann jetzt auch wieder passiere.

Aber das war bei mir nicht der Fall, im Gegenteil es wurden Leistungen von einem "Alten Knochen"verlangt wie von einem 24 jährigen Jung-Spund.


Als ich in einem anderen Thread über BBK und Hauptsache die erreichen ihr Rentenalter geknoddert

Das kann jetzt auch wieder passiere.

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



klee2808 hat geschrieben:
Es ist in den letzten Jahrzenten immer das gleich beim FCK Vetternwirtschaft und Macht stehen über dem FCK .
Also genau das was BBK durchgezogen haben und Becca nun anstrebt.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Hefeweizen hat geschrieben:Dercheef hat geschrieben:Eine 3. Antwort: Weil das dann nicht mehr mein Verein ist und ich keinerlei weiteres Interesse mehr an diesem Konstrukt habe.
Und ich habe es jetzt schon mehrfach gesagt: Wer kein Interesse an einem Fußballverein hat, sondern ausschließlich an sportlichem Erfolg, der soll doch bitte nach Hoffenheim fahren und uns nicht unseren Verein zerstören.
Ich finde das gleich aus mehreren Gründen lächerlich, was du hier schreibst. Ich bin kein Fan von einer Gesellschaftsform, sondern von Fußball. Mit meinem FCK als Herzensmannschaft. Ende der Durchsage!
Dafür muss ich weder Teilhaber einer KGaA noch Mitglied eines eVs sein.
Fan bin ich auch geworden, weil alle um mich herum Fan waren. Weil z.B. der Opa noch Fritz Walter spielen gesehen hat. Weil auch die Generation unserer (auf-)Großväter erfolgreichen Fußball sehen wollten. Kein Gegurke in Frankenthal, Niederlahnstein oder sonstigen Mist in der Oberliga, sondern erfolgreichen Fußball. Überspitzt ausgedrückt: Es waren schon damals Erfolgsfans, die das Stadion gefüllt haben.
Fan bin ich auch geworden, weil mein beschauliches Geburtsstädtchen in der großen BUNDESLIGA war. Hamburg, München, Bremen, Stuttgart. Alles Orte, die für mich sehr sehr weit weg waren und ich kaum eine Idee von hatte, wie groß diese Städte sind. Und in dieser Liga holen wir uns die Meisterschaft. Wahnsinn!
Dann dieses Stadion, bei dem gegnerische Fans immer noch Ehrfurcht bekommen - teils, weil es wie eine riesige Festung über der Stadt dröhnt, teils, weil sie zu Fett sind um die Stufen zu erklimmen.
Fan bin ich auch geworden wegen den rund 30.000 verrückten, die hektisch, laut, böse und absolut parteiisch den Gegner niedergebrüllt und die Mannschaft angepeitscht haben.
Fan bin ich auch von den Spielern geworden, die 1990-1998 die Mannschaft bildeten.
Das ist meine FCK-Sozialisation. Das ist mein FCK!
Seitdem hat sich im Fußball quasi alles geändert. Den FCK gibt es aber noch. NOCH! Und zwar in einer semi-erfolgreichen Variante, die sich vorm FSV Mainz und vor Dörfern namens Hoffenheim und Sandhausen verstecken muss. Die auf Augenhöhe mit den Waldhöfern und mit Saarbrücken sind. Ganz ehrlich: Das will ich langfristig nicht haben.
Fußball ist ein Multi-Milliardengeschäft geworden. Wenn ich Fan dieses Geschäfts, das manche noch Sport nennen, bin, dann nur zusammen mit dem FCK. Geht der FCK unter, ist für mich der deutsche Profifußball als Ganzes gestorben, weil irrelevant. So einfach!
Also will ich das der FCK lebt! Ob als KGaA, als eV, AG oder KdöR ist mir da herzlich egal. Ich will auch keine Mitbestimmung! Ich habe Ahnung davon, wie man sich über schlechte Pässe aufregt und kann keinen selbst gerade spielen. Ich weiß, wie man den gegnerischen Torwart zur Schnecke macht, würde mit ihm aber privat vielleicht ein Bierchen trinken gehen. Und garantiert habe ich keine Ahnung von der Führung eines Fußballvereins! Wegen mir braucht es keine Mitgliedschaft oder Mitbestimmung!
Und so jemanden dann zu empfehlen, zu Hoffenheim zu gehen, wenn mir der eV als Gesellschaftsform nicht passt, weil man im oben genannten Multi-Milliardengeschäft nicht mitspielen kann, wenn man organisiert und rechenschaftspflichtig wie der Karnickelzüchter-Verein Nanzdietschweiler ist, dann finde ich das überheblich und arrogant! Weil abgesehen von der Geschäftsform gibt es noch riesige Unterschiede zwischen Hoffenheim und Kaiserslautern.
Wir können doch nicht gleichzeitig die Hure Profifußball anbeten und verlangen, dass unsere Gespielin im Von der FIFA betrieben Puff eine Heilige ist!
Ich war offenbar zu faul, diese Gedanken in Worte zu fassen in diesem Forum.
Jetzt hast Du es getan und ich danke Dir dafür.
Auch wenn ich die Gedanken der Becca-Gegner verstehe. Aber sie führen m. E. zu keiner Änderung des status quo. Sie spalten in meinen Augen mit dem, was sie Aufklärung nennen, nur die Fan-Gemeinde.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste