wkv hat geschrieben:Ich fange an mich zu fragen, ob die Angelegenheit, am diese Fragen wirklich ab einer JHV zu klären sind, oder ob wir die AOMV nicht dringend brauchen.
JHV über 2 Tage, inkl. gemeinsamem Übernachten aufm Stadionrasen.
Teambildende Maßnahme

Ich verstehe die Aufregung hier nicht.
Wir haben hier einen Geschäftsmann, der Geld in den Club steckt um Geld zu verdienen.
So what??
Uns verbindet das gemeinsame Ziel "sportlicher Erfolg", der sich natürlich auch wirtschaftlich niederschlägt.
Dass unter sportlichem Erfolg NICHTS ABER AUCH NICHTS ANDERES ALS DER AUFSTIEG gemeint ist und Becca das bereits kommuniziert hat, ist für mich die wichtigste Meldung dieser Tage.
Damit hat er die Lethargie Baders und Hildmanns kurz und knackig durchbrochen.
Mir scheint, dass Becca, wir Fans und das Team enger beieinander stehen als zu Bader und Hildmann, die so wischiwaschi und mutlos daherkommen, dass man den Betze meidet.
Wir haben hier einen Geschäftsmann, der Geld in den Club steckt um Geld zu verdienen.
So what??
Uns verbindet das gemeinsame Ziel "sportlicher Erfolg", der sich natürlich auch wirtschaftlich niederschlägt.
Dass unter sportlichem Erfolg NICHTS ABER AUCH NICHTS ANDERES ALS DER AUFSTIEG gemeint ist und Becca das bereits kommuniziert hat, ist für mich die wichtigste Meldung dieser Tage.
Damit hat er die Lethargie Baders und Hildmanns kurz und knackig durchbrochen.
Mir scheint, dass Becca, wir Fans und das Team enger beieinander stehen als zu Bader und Hildmann, die so wischiwaschi und mutlos daherkommen, dass man den Betze meidet.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
zu erst einmal Danke Thomas für das gute Interview bisher! Das sollte man wirklich mal sagen, sehr kritisch bisher.
Bzgl. Becca, was wissen wir bisher aus seinen Aussagen:
1.)Banf, Bader und Klatt (+ evtl Grotepass) haben in dem Spiel nicht ehrlich gespielt, weil offensichtlich die Info nie an Littig weitergeleitet wurde, dass er mitkommen kann/darf usw. Also für mich Taktik um den eigenen Job bzw. Stellung zu sichern, da waren sie zumindest clever.
2.) Becca ist ein Geschäftsmann, der weiß was er will und auch über "Leichen" gehen wird. Hier muss man aufpassen das das 4 Säulen Model nicht komplett ausgeheblt wird, siehe Vorschlag man solle Team-Becca in den AR wählen. (Aber aufpassen müsste man hier natürlich bei jedem Investor)
3.) Klatt, Bader und Banf sind Becca NICHT GEWACHSEN!!!!! Hier sehe ich das Hauptproblem für uns, hoffentlich geht das nicht komplett alles in die Hose
Bin gespannt auf Teil 2+3
Bzgl. Becca, was wissen wir bisher aus seinen Aussagen:
1.)Banf, Bader und Klatt (+ evtl Grotepass) haben in dem Spiel nicht ehrlich gespielt, weil offensichtlich die Info nie an Littig weitergeleitet wurde, dass er mitkommen kann/darf usw. Also für mich Taktik um den eigenen Job bzw. Stellung zu sichern, da waren sie zumindest clever.
2.) Becca ist ein Geschäftsmann, der weiß was er will und auch über "Leichen" gehen wird. Hier muss man aufpassen das das 4 Säulen Model nicht komplett ausgeheblt wird, siehe Vorschlag man solle Team-Becca in den AR wählen. (Aber aufpassen müsste man hier natürlich bei jedem Investor)
3.) Klatt, Bader und Banf sind Becca NICHT GEWACHSEN!!!!! Hier sehe ich das Hauptproblem für uns, hoffentlich geht das nicht komplett alles in die Hose
Bin gespannt auf Teil 2+3
Eigentlich eine klare und gute Ansage ! Natürlich will er wissen, was mit seinem Geld passiert. Finde das Interview ganz gut, auch wenn mich das nicht intressiert. Die Wahrheit und das wichtigste ist was auf dem Platz passiert. Der rest kommt dann von allein. Nur wenn die Gurken weiter so kicken, stirbt unser Verein dieses Jahr. Egal was ein Beca macht oder nicht.
Im Saarland verfolgt man die Interviews bestimmt auch mit großem Interesse.
Heute könnte schon der erste Anruf bei Becca eingehen.
Heute könnte schon der erste Anruf bei Becca eingehen.
Dauerkarte Süd 3.1
ikea68 hat geschrieben:Bei mir hat sich die Einstellung gefestigt, dass BBK das große Problem sind. Wieso erfährt ein "normaler" Mensch die Tagesordnung einer Beiratssitzung im Vorfeld einer Sitzung. Da hat wohl einer gegen seine Verschwiegenheitspflicht verstoßen. Dies ist alleine schon ein Grund ihn aus dem Verein auszuschließen.
Eine Tagesordnung wird mit der Einladung zur Sitzung verschickt. Sie müsste jedem Teilnehmer im Vorfeld zugänglich sein.
SEAN hat geschrieben:Die ganze Scheiße mit der Unruhe hätte man sich also sparen können, wenn die 3 Herrn einfach Michael Littig mitgenommen hätten. Das man ihn aber offensichtlich nicht mal darüber informiert hat, das Becca nix gegen sein erscheinen hatte, schlägt dann dem Fass fast den Boden aus.
Woher wissen wir eigentlich, dass Littig diese Info nicht hatte?
Ich habe auch keine Antworten. Aber es gibt hier doch sehr viele Spekulationen. Das wird uns nicht weiter bringen...
Hephaistos hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Ich fange an mich zu fragen, ob die Angelegenheit, am diese Fragen wirklich ab einer JHV zu klären sind, oder ob wir die AOMV nicht dringend brauchen.
Mich würde eher interessieren, ob Becca noch da sein wird, wenn auf der JHV BBK vom Hof gejagt wird. Schade, dass die Frage (bis jetzt) nicht gestellt wurde. In einem Satz sagt er, er wollte nur mit BBK verhandeln, im anderen, sie sollten alle mitbringen, die sie wollten.
Vielleicht spekuliert er auch grade da drauf. BBK waren seine Dosenöffner und wenn die weg sind kann er sein Team installieren. Nur mal so laut gedacht
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
BetzePower67 hat geschrieben:Ke07111978 hat geschrieben:Der Ton ist nicht Business. Ganz und gar nicht. Der Ton ist das Ergebnis einer schlechten Verhandlungsführung durch den FCK.
Der Ton im Business hängt doch immer auch davon ab, welche „Kaliber“ sich gegenübersitzen bzw. wie gut oder schlecht die jeweilige Verhandlungsposition ist. Und das sich durch die Fehler der letzten Jahre hier keine gleichwertigen Verhandlungspartner gegenübersaßen, wirst du ja nicht abstreiten. Das ist ja dann auch nicht die Schuld dessen, der in der stärkeren Position ist. Und wie solche Verhandlungen dann ausgehen, weißt du wahrscheinlich selbst am besten.
Verhandlungsposition ist das eine, Respekt für den Gegenüber das andere. Becca hat bzw. ist dabei seine Verhandlungsposition gnadenlos auszunutzen. Das konnte man nur verhindern, indem man eine Alternative aufbaut, was offensichtlich nicht gemacht wurde, bzw. nur durch Littig, der dann eben intern ausgebremst wurde. Das man sich dann trotz einer Alternative so ausziehen lässt wie wir und sich jetzt auch noch von Herrn Becca verhöhnen lassen muss ist einfach nur schlimm.
Denn letztlich attestiert Herr Becca, seinen Verhandlungspartnern, dass sie leider nichts auf die Reihe bekommen haben. Und Herr Bader wird mit Vergnügen lesen, dass die sportliche Kompetenz jetzt außerhalb des Vereins gesehen wird.
Der Verein ist für nen Knopf und nen Klicker verramscht worden. Denn der komplette Einfluss liegt jetzt bei einem Investor. Jede weitere Finanzierung ohne Becca ist faktisch nicht möglich.
Das sich Becca noch erdreistet über den Wert zu sprechen, den er bis heute selbst nicht angegeben hat ist ein weiteres Schmankerl. Vielleicht wollte er nicht auf das Angebot der Regionalen einsteigen, weil es ihm zu teuer war? Hat da schon mal jemand drüber nachgedacht? Les die Passage mal genau.
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 22.07.2019, 16:04, insgesamt 2-mal geändert.
Trifels hat geschrieben:"Schauen sie: Im FCK-Aufsichtsrat gibt es heute mit fünf Personen schon große Probleme. Wie soll das dann erst morgen werden, wenn neben Sachs und Dienes noch zehn oder 20 weitere Investoren an einem Tisch sitzen?"
Genau da lag die entscheidende Schwachstelle am Konstrukt der regionalen Investoren. Was sich in der rosaroten Theorie ach so schön anhört, würde in der knallharten Realität beim FCK niemals funktionieren und eher früher als später im altbekannten Chaos enden. Mit existenzvernichtenden Konsequenzen. Darin liegt der Unterschied zwischen einer professionellen Sicht und Traumtänzerei.
Ein geradliniges Interview, ohne Kuschelfragen und mit klaren Antworten, ohne Netz und doppelten Boden. Becca redet Klartext. Wer von einer „Jobgarantie“ für Bader oder Klatt durch Onkel Flavios Segen ausgegangen ist, hat sich getäuscht.
P.S. Weil es hier so oft angesprochen wird. Ob Littig die Einladung zum Treffen mit Becca nicht ausgerichtet wurde oder ob er diese einfach nicht wahrgenommen hat, ist auf jeden Fall eine Frage für die JHV und auch die Fragerunde für Mitglieder im Vorfeld. Fällt mir aber schon etwas schwer zu glauben, dass Paul Wüst informiert wurde aber Littig nicht. Immerhin war Paul Wüst zu diesem Zeitpunkt noch auf der Seite von Littig.
Was Du schreibst ist Quatsch, wenn die Regionalen aus 100Personen bestehen würden haben sie EINE EINZIGE Stimme im Beirat mit der sie sprechen würden, d.h. diese Personen müssten sich untereinander einigen!
Des weiteren ist Paul Wüst mit sicherheit ein lieber netter Kerl, aber mal ehrlich, der ist doch einem Typen wie Becca total unterlegen (wie Banf natürlich auch)
Die Lust auf einen starken Mann, einen Diktator scheint immens groß zu sein.


FCKPersey1962 hat geschrieben:Im Saarland verfolgt man die Interviews bestimmt auch mit großem Interesse.
Heute könnte schon der erste Anruf bei Becca eingehen.
Wen meinst du damit?
Dommi hat geschrieben:FCKPersey1962 hat geschrieben:Im Saarland verfolgt man die Interviews bestimmt auch mit großem Interesse.
Heute könnte schon der erste Anruf bei Becca eingehen.
Wen meinst du damit?
Die Frage ist aber nicht dein Ernst.
Wer sich mit dem FCK beschäftigt weiß wer gemeint ist

Dauerkarte Süd 3.1
Meistermannschaft hat geschrieben:[...]
2.) Becca ist ein Geschäftsmann, der weiß was er will und auch über "Leichen" gehen wird. Hier muss man aufpassen das das 4 Säulen Model nicht komplett ausgeheblt wird, siehe Vorschlag man solle Team-Becca in den AR wählen. (Aber aufpassen müsste man hier natürlich bei jedem Investor)
3.) Klatt, Bader und Banf sind Becca NICHT GEWACHSEN!!!!! Hier sehe ich das Hauptproblem für uns, hoffentlich geht das nicht komplett alles in die Hose
Bin gespannt auf Teil 2+3
Danke das Du das schreibst, das sehe ich genau so.
Ich sehe in einem Investor wie Becca mehr schaden als nutzen. Insbesondere, wenn wir auf Vereinsseite keinen haben der seine Hausaufgaben wirklich gemacht hat.
Meine Bauchschmerzen sind größer als vorher.
Diese Aussagen von Becca sind ja mit Sicherheit nicht der Interviewkunst von DBB zu verdanken, sondern folgen einem Plan.
Sarkastisch gesagt: Er plaudert hier scheinbar en passant so viele Interna aus, dass er sich nun nicht mehr hinter den anderen Beteiligten verstecken muss.
Was bezweckt er damit?
Kompliment an DBB, ein ganz starker Cliffhanger.
Sarkastisch gesagt: Er plaudert hier scheinbar en passant so viele Interna aus, dass er sich nun nicht mehr hinter den anderen Beteiligten verstecken muss.
Was bezweckt er damit?
Kompliment an DBB, ein ganz starker Cliffhanger.
dennisson hat geschrieben:Woher wissen wir eigentlich, dass Littig diese Info nicht hatte?
Ich habe auch keine Antworten. Aber es gibt hier doch sehr viele Spekulationen. Das wird uns nicht weiter bringen...
UND KLAR: ich habe den Kontakt zu Herrn Becca mehrfach gesucht - auch nach dem 30.4.. Ganz gleich was mir da von Dritten oder über die Bild etc. übermittelt wurde, weil nur im persönlichen Gespräch lassen sich mögliche Irritationen klären - oftmals sogar sehr leicht - und auch eine gute Basis für ein konstruktives Miteinander entwickeln.
Michael Littig hier im Forum am 09.07.19.
Ich gehe mal stark davon aus, wenn er selbst den Kontakt gesucht hat, hätte er eine Einladung zu den Gesprächen wohl ganz sicher angenommen, oder?
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ke07111978 hat geschrieben:
Verhandlungsposition ist das eine, Respekt für den Gegenüber das andere. Becca hat bzw. ist dabei seine Verhandlungsposition gnadenlos auszunutzen. Das konnte man nur verhindern, indem man eine Alternative aufbaut, was offensichtlich nicht gemacht wurde, bzw. nur durch Littig, der dann eben intern ausgebremst wurde. Das man sich dann trotz einer Alternative so ausziehen lässt wie wir und sich jetzt auch noch von Herrn Becca verhöhnen lassen muss ist einfach nur schlimm.
Denn letztlich attestiert Herr Becca, seinen Verhandlungspartnern, dass sie leider nichts auf die Reihe bekommen haben. Und Herr Bader wird mit Vergnügen lesen, dass die sportliche Kompetenz jetzt außerhalb des Vereins gesehen wird.
Der Verein ist für nen Knopf und nen Klicker verramscht worden. Denn der komplette Einfluss liegt jetzt bei einem Investor. Jede weitere Finanzierung ohne Becca ist faktisch nicht möglich.
Das sich Becca noch erdreistet über den Wert zu sprechen, den er bis heute selbst nicht angegeben hat ist ein weiteres Schmankerl. Vielleicht wollte er nicht auf das Angebot der Regionalen einsteigen, weil es ihm zu teuer war? Hat da schon mal jemand drüber nachgedacht? Les die Passage mal genau.
Ken.. wolltest du net warten bis du alles gelesen hast.. außerdem wissen eh alle was du schreiben wirst und geschrieben hast ohne es lesen zu müssen... es ist nix anderes wie die ganzen letzten wochen schon... Du hast deinen intimfeind gefunden und das wissen nun wirklich alle... warum gründest net ne anti Becca genossenschaft und machst dem FCK ein unwiederstehliches Angebot...
hör doch einfach mal auf alles schlecht zu machen was gegen deinen Willen ist sogar wkv und daachdieb halten sich noch zurück... komm das schaffst du auch!
Hört sich alles gut und schlüssig an. Bei einem wie Becca weiss man wenigstens zu 100% woran man ist. Der will Rendite aus seinem Investment und sonst nicht. Er sagt das auch ganz ehrlich. Politikern wie littig oder so Provinzlern wie banf trau ich keinen Meter weit. Ob Team becca jetzt mehr sportliche Kompetenz hat als Team bader weiss man nicht. Am Ende ist aber sowieso (fast) alleinig das liebe Geld der ausschlaggebende Faktor im Business Fussball. Von daher soll er mal machen und ordentlich Druck Richtung Aufstieg aufbauen.
Darkfrost hat geschrieben:Ke07111978 hat geschrieben:
Verhandlungsposition ist das eine, Respekt für den Gegenüber das andere. Becca hat bzw. ist dabei seine Verhandlungsposition gnadenlos auszunutzen. Das konnte man nur verhindern, indem man eine Alternative aufbaut, was offensichtlich nicht gemacht wurde, bzw. nur durch Littig, der dann eben intern ausgebremst wurde. Das man sich dann trotz einer Alternative so ausziehen lässt wie wir und sich jetzt auch noch von Herrn Becca verhöhnen lassen muss ist einfach nur schlimm.
Denn letztlich attestiert Herr Becca, seinen Verhandlungspartnern, dass sie leider nichts auf die Reihe bekommen haben. Und Herr Bader wird mit Vergnügen lesen, dass die sportliche Kompetenz jetzt außerhalb des Vereins gesehen wird.
Der Verein ist für nen Knopf und nen Klicker verramscht worden. Denn der komplette Einfluss liegt jetzt bei einem Investor. Jede weitere Finanzierung ohne Becca ist faktisch nicht möglich.
Das sich Becca noch erdreistet über den Wert zu sprechen, den er bis heute selbst nicht angegeben hat ist ein weiteres Schmankerl. Vielleicht wollte er nicht auf das Angebot der Regionalen einsteigen, weil es ihm zu teuer war? Hat da schon mal jemand drüber nachgedacht? Les die Passage mal genau.
Ken.. wolltest du net warten bis du alles gelesen hast.. außerdem wissen eh alle was du schreiben wirst und geschrieben hast ohne es lesen zu müssen... es ist nix anderes wie die ganzen letzten wochen schon... Du hast deinen intimfeind gefunden und das wissen nun wirklich alle... warum gründest net ne anti Becca genossenschaft und machst dem FCK ein unwiederstehliches Angebot...
hör doch einfach mal auf alles schlecht zu machen was gegen deinen Willen ist sogar wkv und daachdieb halten sich noch zurück... komm das schaffst du auch!
Nee, ich bin weiterhin interessiert an seinen Ausführungen, genau wie an Denen der Gegenseite

Dauerkarte Süd 3.1
Pinolino hat geschrieben:Erster, kurzer Eindruck.
-BBK scheinen in der "Sache Littig" noch unsauberer gespielt zu haben, als bisher angenommen.
Dieser Eindruck drängt sich immer mehr auf. Und verstärkt sich angesichts manch anderer Andeutungen. Darüber hinaus lässt sich schon jetzt erahnen, dass einige der von BBK getätigten Versprechungen im Zuge des "Becca-Deals" niemals wahr werden oder wahr gewesen sind. Die Zeit wird es zeigen, aber dank Beccas relativ freizügiger Antwortbereitschaft bekommt das Bild Konturen.
Pinolino hat geschrieben:-Becca sagt, dass er mit seinem Team, seinen Kontakten helfen wolle, den FCK wieder nach vorne zu bringen. Dass er mitreden möchte, wenn es Entscheidungen zu treffen gilt.
HELFEN und MITREDEN? Oder bestimmen?
Ich glaube, diese Frage ist durch Teil 1 des Interviews schon hinreichend beantwortet. Becca will bestimmen und die spannende Frage wird in den kommenden Monaten und Jahren sein, wie er diesen Willen durchsetzt. Ich schätze, dass hier auch BBK noch gar nicht wissen, was auf sie zukommt.
Ken hat geschrieben:Das[s] man sich dann trotz einer Alternative so ausziehen lässt wie wir und sich jetzt auch noch von Herrn Becca verhöhnen lassen muss ist einfach nur schlimm.
Denn letztlich attestiert Herr Becca, seinen Verhandlungspartnern, dass sie leider nichts auf die Reihe bekommen haben.
Das ist so knallhart auf den Punkt, dass es fast schon weh tut und umgekehrt (in Anfängen) zu dieser Art "Stockholm-Syndrom" (Übertreibung, ich weiß) an der einen oder anderen Stelle führt. Man wünscht sich ja fast, dass Becca gegenüber einzelnen Verantwortlichen mal so richtig entlarvend auftritt, auch wenn das seine Machtposition damit nur stärkt.
Jetzt ist eines klar. Das Problem sind BBK. Und Becca ist nicht der Investor den der FCK wollte bzw. für den die Mitglieder gestimmt haben. Aber das hat er Bader und Co ja gesagt. Ich glaube ihr träumt ist als Aussage eindeutig.
Ich fand den 1. Teil des Interviews sehr interessant.
Egal wie man zu Herrn Becca steht, hier wird zumindest klare Kante gezeigt.
Aufstieg - unbedingt! Dies getraut sich von unserer Führung doch niemand auszusprechen.
Dass er mitreden möchte - ist sein Recht. Das hatte er auch vorher schon gesagt - jeder wusste was hier auf den FCK zukommt.
Egal wie - klare Worte tun gut.
Das "Übel" kommt nicht aus Luxembourg, sondern intern vom FCK!
Egal wie man zu Herrn Becca steht, hier wird zumindest klare Kante gezeigt.
Aufstieg - unbedingt! Dies getraut sich von unserer Führung doch niemand auszusprechen.
Dass er mitreden möchte - ist sein Recht. Das hatte er auch vorher schon gesagt - jeder wusste was hier auf den FCK zukommt.
Egal wie - klare Worte tun gut.
Das "Übel" kommt nicht aus Luxembourg, sondern intern vom FCK!
Ich bin der Meinung, wie auch immer die Affäre Littig wirklich verlaufen ist, der Nutznießer war nicht - wie sie dachten BBK - sondern ganz eindeutig Flavio Becca!
Mit Littig als Verhandlungspartner des FCK wäre FB sicher nicht in dieser Machtposition, in der er heute ist!
Mit Littig als Verhandlungspartner des FCK wäre FB sicher nicht in dieser Machtposition, in der er heute ist!
Der Betze brennt: Aber Sachs und Dienes sagten, dass sie auch die Kredit-Lücke von Quattrex ausgleichen würden, sogar zu günstigeren Zinsen.
Becca: Das sagen sie, ja... Aber warum ist das dann nicht durchgegangen? Das sogenannte Konzept "FCK 2.0" dieser pfälzischen Investoren, das hinterfragt niemand und will niemand mal sehen, auch nicht in eurem Diskussionsforum. Dieses Konzept bestand nur aus einem Blatt Papier. Die Zukunftsvision lautete: Wenn wir als regionale Investoren einsteigen, dann werden auch andere folgen. Das hört sich gut an, genügt aber einem Finanzinstitut wie Quattrex nicht. Schauen sie: Im FCK-Aufsichtsrat gibt es heute mit fünf Personen schon große Probleme. Wie soll das dann erst morgen werden, wenn neben Sachs und Dienes noch zehn oder 20 weitere Investoren an einem Tisch sitzen?
Das ist meiner Meinung nach die zentrale Aussage.
Die Fähigkeit der lokalen Investoren, auch noch die Quattrex-Lücke zu weniger ausbeuterischen Zinsen zu schließen, stieß wohl auf Grund ihres hastig zusammengestellten und dünnen Konzeptpapiers auf Zweifel. Es müssten sich nun eigentlich Sachs, Dienes & Co. auch zu der Sache äußern, so lange wir keinen Einblick haben, was konkret und mit welcher Absicherung zugesagt wurde, können wir uns hier noch wund diskutieren ohne, dass sich jemand "im Recht" fühlen darf. Da hier die Existenz des Vereins auf dem Spiel steht - und beim Team Becca/Quattrex war wohl die Aussicht, die Insolvenz des FCK abzuwenden, realistischer als bei Dienes & Co. - werden die Einzelheiten dieser Verhandlungen vermutlich noch einige Anwälte beschäftigen.
Ebenso die erfolgte / nicht erfolgte Einladung an Littig, sich mit an den Verhandlungstisch in Luxembourg zu setzen. Hier fehlt uns zur weiteren Diskussion die entsprechende Auskunft der GF. Die Aussage von Littig, dass er nie eine Einladung erhalten habe, steht.
Sicherlich wirft das Interview so viele Fragen auf, wie es beantwortet, aber meiner Meinung nach ist Beccas Position absolut nachvollziehbar. Wer in ein defizitäres Unternehmen wie den FCK solche Summen bereit ist zu investieren, will auch möglichst viel Kontrolle über die Verwendung seiner Gelder haben. Auch das Argument, dass die Entscheidungsfindung - bei fünf Personen schon schwierig - mit einer Vielzahl an Investoren ständige Konflikte und neue Unruhe bringen würde, macht für mich Sinn.
Positiv stimmt mich, dass sich Becca in diesem Interview bewusst an die FCK-Fans und Kritiker wendet und ganz offensichtlich Interesse daran hat, den FCK so schnell wie möglich erfolgreich zu machen. Das heißt auch, dass, falls mit dem aktuellen Kader wieder kein Erfolg kommt, auch die aktuellen Verantwortlichen keinerlei "Jobgarantie" haben. Becca betont stets seine Erfahrung im Profisport, was sein Team im Hintergrund um Toppi & Co. uns hilft, werden wir vermutlich erst in ein paar Jahren sehen. Er steht in jedem Fall besser da als ein Ponomarew oder Ismaik.
Für die "vier Säulen" sehe ich ebenfalls schwarz, aber dass ein Ankerinvestor, der als größte Säule am meisten in den Verein stecken wird, auch ein entsprechend gewichtetes Mitspracherecht fordert, sollte auch dem naivsten Fan klar gewesen sein. Die Gremien als satzungsgemäßes Gegengewicht der Investoren, können zwar GF und Management GmbH "beaufsichtigen", aber wenn sie sich gegen deren wichtigste Personal- und Richtungsentscheidungen stellen ohne belastbare Alternativen aufzuzeigen, dann wird kein Investor, egal wie er heißt, bereit sein, weiter Geld in den Verein zu pumpen. Jeder Investor braucht verständlicherweise Sicherheit und Kontinuität und nicht die jährlich wiederkehrende Angst, dass die Steuermänner des Unternehmens von den Beauftragen der Mitglieder-/Hauptversammlung ausgetauscht werden. Wenn "BBK" mit den ihn zur Verfügung gestellten Finanzspritzen diese Saison nicht liefern, werden viele überrascht sein, wie schnell auch sie von Becca "abgesägt" werden - und das kann in diesem Fall dann nur im Sinne aller FCK-Fans sein. Dass ihnen für diese Saison im Zuge von Baders sportlichem Konzept eines mittel-, bzw. langfristigen Aufbaus um einen potentiell starken Mannschaftskern noch Beccas Vertrauen entgegen gebracht wurde, ist, finde ich, durchaus professionell vertretbar.
Endlich die lang ersehnte Wortmeldung von Flavio Becca.
Einige sehen darauf hin in ihm den zukünftigen Alleinherrscher auf dem Berg andere in ihm einen klar struktrierten und ohne Schnörkel agierenden Geschäftmann, der den FCK nach vorne bringen will.
Welchen Einfluß er wirklich nehmen kann, wird letztendlich durch den noch ausstehenden Vereinsvermögenswert des Vereins bestimmt.
Die Fans haben es dennoch in der Hand, daß der größte Teil des Vereinsvermögens in Streubesitz kommt. Und dann gibt es noch 6 Fans, die bereits investiert und Aktienpakete erworben haben: Annemarie Becker, Kemmler, Nardi, Dr. Theiss, Buchholz und Wick. Zwar keine Millionen, aber immerhin. Im Gegensatz zu ihnen hört man von Sachs und Dienes gar nix mehr.
So ganz wirkungslos scheint unsere Satzung ja nun nicht zu sein, um Diktaturen oder Monarchien zu verhindern. Da bleibe ich optimistisch.
Und dann bleibt noch die Frage, was Aufsichtsrats- bzw. Beiratsmitglieder ( sind ja momentan personell identisch ) im operativen Geschäft zu suchen haben? Um Verhandlungen, Geschäftsabschlüsse etc. durchzuführen, haben wir die Geschäftsführung der Management GmbH: Klatt und Bader. Nicht Littig und nicht Banf!!!
Wenn Becca gesagt hat: bringt mit, wen ihr wollt, dann steckt womöglich eine gehörige Portion Ironie dahinter, die der eine oder andere Gesprächsteilnehmer nicht verstanden hat.
Bleibt zu hoffen, daß wir bei der nächsten Aufsichtratswahl Personen wählen, die wissen, was ihr Job ist und was sie zu tun und zu lassen haben.
Bin gespannt, was Becca zu der zukünftigen Zusammensetzung der Gremien, zum Stadion und NLZ sagen wird. Interessant wäre auch mal was Namentliches über sein Team zu hören.
Einige sehen darauf hin in ihm den zukünftigen Alleinherrscher auf dem Berg andere in ihm einen klar struktrierten und ohne Schnörkel agierenden Geschäftmann, der den FCK nach vorne bringen will.
Welchen Einfluß er wirklich nehmen kann, wird letztendlich durch den noch ausstehenden Vereinsvermögenswert des Vereins bestimmt.
Die Fans haben es dennoch in der Hand, daß der größte Teil des Vereinsvermögens in Streubesitz kommt. Und dann gibt es noch 6 Fans, die bereits investiert und Aktienpakete erworben haben: Annemarie Becker, Kemmler, Nardi, Dr. Theiss, Buchholz und Wick. Zwar keine Millionen, aber immerhin. Im Gegensatz zu ihnen hört man von Sachs und Dienes gar nix mehr.
So ganz wirkungslos scheint unsere Satzung ja nun nicht zu sein, um Diktaturen oder Monarchien zu verhindern. Da bleibe ich optimistisch.
Und dann bleibt noch die Frage, was Aufsichtsrats- bzw. Beiratsmitglieder ( sind ja momentan personell identisch ) im operativen Geschäft zu suchen haben? Um Verhandlungen, Geschäftsabschlüsse etc. durchzuführen, haben wir die Geschäftsführung der Management GmbH: Klatt und Bader. Nicht Littig und nicht Banf!!!
Wenn Becca gesagt hat: bringt mit, wen ihr wollt, dann steckt womöglich eine gehörige Portion Ironie dahinter, die der eine oder andere Gesprächsteilnehmer nicht verstanden hat.
Bleibt zu hoffen, daß wir bei der nächsten Aufsichtratswahl Personen wählen, die wissen, was ihr Job ist und was sie zu tun und zu lassen haben.
Bin gespannt, was Becca zu der zukünftigen Zusammensetzung der Gremien, zum Stadion und NLZ sagen wird. Interessant wäre auch mal was Namentliches über sein Team zu hören.
Ein Investor hat dann ein starkes Mitspracherecht, wenn seine Investitionen einen Unterschied machen...
Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob das nun Becca, Ponomarev oder ne regionale Investorengruppe ist. Wer Geld reinsteckt, der wird entweder der Versuchung erliegen einzugreifen oder er plant es ohnehin.
Wenn man unabhängig von einem Investor bleiben möchte, dann muss man entweder andere Investoren haben oder man muss als Verein eben es selber schaffen sich seine finanzielle unabhängigkeit zu bewahren.
Kein Investor der WElt pumpt Geld in nen Fußballverein und wenns dann nicht läuft sagt er "Schade, habs versucht. Die Satzung erlaub mir aber nicht mehr EInfluss zu nehmen. Also guck ich mal zu, was die so machen".
Soviel Realismus sollte man schon mitbringen, wenn man finanziell am Boden liegt und explizit deswegen mit einem Investor redet, weil der einen retten soll...
Es spielt dabei auch überhaupt keine Rolle, ob das nun Becca, Ponomarev oder ne regionale Investorengruppe ist. Wer Geld reinsteckt, der wird entweder der Versuchung erliegen einzugreifen oder er plant es ohnehin.
Wenn man unabhängig von einem Investor bleiben möchte, dann muss man entweder andere Investoren haben oder man muss als Verein eben es selber schaffen sich seine finanzielle unabhängigkeit zu bewahren.
Kein Investor der WElt pumpt Geld in nen Fußballverein und wenns dann nicht läuft sagt er "Schade, habs versucht. Die Satzung erlaub mir aber nicht mehr EInfluss zu nehmen. Also guck ich mal zu, was die so machen".
Soviel Realismus sollte man schon mitbringen, wenn man finanziell am Boden liegt und explizit deswegen mit einem Investor redet, weil der einen retten soll...
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 75 Gäste