
Zweitliga-Absteiger 1. FC Magdeburg heute nach dem Spiel bei Union Berlin; Foto: Imago
3. Liga: Viele neue Gegner für die Roten Teufel
Die 3. Liga der Saison 2019/20 - mit dem 1. FC Kaiserslautern - nimmt Formen an. Am Wochenende sind fünf weitere sportliche Entscheidungen über Aufsteiger und Absteiger gefallen, unter anderem wird es zum ersten Mal Pflichtspiele gegen den 1. FC Magdeburg geben.
2. Bundesliga: Duisburg und Magdeburg steigen ab
In der 2. Bundesliga stand heute das spektakuläre Scheitern des Hamburger SV im Aufstiegsrennen bundesweit im Blickpunkt. Aus ein bisschen um die Ecke gedachten Gründen außerdem für FCK-Fans interessant: Wird Union Berlin (momentan Relegationsplatz 3) aufsteigen? Die Köpenicker sind nämlich ebenso wie der FCK eng mit Kreditgeber Quattrex verbandelt, die im Aufstiegsfall einen riesigen Millionengewinn mit dem FCU einfahren würden. Neben dem Sechs-Millionen-Kredit beim FCK (der kommende Woche wahrscheinlich um weitere knapp vier Millionen erhöht werden soll) ein großer Batzen Geld, mit dem das Unternehmen aus Stuttgart nur spekulieren, aber eben noch nicht fest kalkulieren kann.
Aus sportlicher Sicht interessierten die FCK-Fans heute aber vor allem die künftigen Gegner: Weil der FC Ingolstadt einen Heimsieg einfuhr und nun sogar noch den zwei Punkte besser platzierten SV Sandhausen auf den Relegationsplatz verdrängen konnte, waren die Verfolger ohne Aufholchance: Der MSV Duisburg (3:4 gegen den 1. FC Heidenheim) und Vorjahresaufsteiger 1. FC Magdeburg (0:3 bei Union Berlin) sind die direkten Absteiger der 2. Bundesliga und müssen nächstes Jahr in der 3. Liga antreten, dann unter anderem gegen die Roten Teufel.
3. Liga: Der KSC steigt auf, Fortuna Köln muss runter
Am Samstag feierte der Karlsruher SC den Aufstieg, was für die FCK-Fans ein Derby und eine kurze Auswärtsfahrt weniger bedeutet: Durch den 4:1-Sieg bei Preußen Münster kann der KSC nicht mehr von Platz 2 verdrängt werden. Ebenfalls sicher ist die Teilnahme des SV Wehen Wiesbaden als Tabellen-3. an den Relegationsspielen gegen den FC Ingolstadt oder den SV Sandhausen. Den bitteren Abstieg hinnehmen musste Fortuna Köln (späte 2:3-Niederlage bei 1860 München), das mit aktuell 39 Punkten keine Möglichkeit mehr auf den Klassenerhalt hat. Bereits zuvor hatten der VfL Osnabrück als Zweitliga-Aufsteiger und der VfR Aalen als Absteiger in die Regionalliga festgestanden.
Kommende Woche fallen die letzten Entscheidungen in der 3. Liga, dabei geht es nur noch um die zwei noch offenen Abstiegsplätze: Auf diesen stehen zurzeit die Sportfreunde Lotte (40 Punkte) und Sonnenhof Großaspach (42). Auch Carl Zeiss Jena (43), Energie Cottbus (44), Eintracht Braunschweig (44) und mit minimaler Restwahrscheinlichkeit die SpVgg Unterhaching (45) sind noch abstiegsgefährdet.
Regionalliga: Viktoria Köln muss warten, Aufstiegsspiel Bayern II - Wolfsburg II
Einen dramatischen vorletzten Spieltag gab es in der Regionalliga West: Dank Toren in den Schlussminuten bei beiden Spielen musste Viktoria Köln seine Aufstiegsfeier verschieben und droht nun noch von Rot-Weiß Oberhausen eingeholt zu werden. Die Viktoria verlor mit 0:2 bei Abstiegskandidat SV Straelen (Tore: 89. und 94. Minute), während RWO fast zeitgleich in der 87. Minute seinen Auswärtssieg beim SV Lippstadt feierte. Bei nun nur noch einem Punkt Vorsprung der Kölner kommt es somit am kommenden Wochenende zum Fernduell um den Drittliga-Aufstieg.
Fest stehen derweil die Teilnehmer an den in diesem Jahr einzigen Aufstiegsspielen zur 3. Liga und das bedeutet: Der 1. FC Kaiserslautern wird nächste Saison erstmals in seiner glorreichen Geschichte in zwei Liga-Spielen auf eine Zweitvertretung treffen. Bayern München II (am Freitag 3:1 gegen die SpVgg Fürth II) hat in der Regionalliga Bayern die Meisterschaft klar gemacht. Gleiches schaffte am Samstagabend der VfL Wolfsburg II (4:2 gegen Germania Egestorf/Langreder), der damit einen Ausrutscher von Verfolger VfB Lübeck ausnutzte. Bayern II und Wolfsburg II spielen nun am 22. und 26. Mai 2019 den vierten Drittliga-Aufsteiger aus.
Bereits zuvor hatten der Chemnitzer FC in der Regionalliga Nordost sowie der FCK-Erzrivale Waldhof Mannheim in der Regionalliga Südwest den Aufstieg gefeiert.
Die 3. Liga, Saison 2019/20 im Überblick:
Folgende Mannschaften haben sich aus sportlicher Sicht schon sicher qualifiziert: 1. FC Magdeburg, MSV Duisburg, Hallescher FC, Würzburger Kickers, Hansa Rostock, Preußen Münster, FSV Zwickau, 1. FC Kaiserslautern, KFC Uerdingen, 1860 München, SV Meppen, Chemnitzer FC, Waldhof Mannheim
Hinzu kommen noch: [Relegation 2. Bundesliga / 3. Liga: SV Sandhausen oder FC Ingolstadt oder SV Wehen Wiesbaden], [Nicht-Absteiger aus der 3. Liga, vier der folgenden sechs Klubs: SpVgg Unterhaching, Eintracht Braunschweig, Energie Cottbus, Carl Zeiss Jena, Sonnenhof Großaspach, Sportfreunde Lotte], [Meister Regionalliga West: Viktoria Köln oder Rot-Weiß Oberhausen], [Aufstiegsspiele Regionalliga: Bayern München II oder VfL Wolfsburg II]
Quelle: Der Betze brennt
Mein Beileid schon jetzt an Wehen wenn sie auf Ingolstadt treffen sollten, die seit dem Trainer Wechsel alles gewonnen haben.
Mit Duisburg und Magdeburg steigen machbare Gegner ab.
Magdeburg hat kaum Möglichkeiten. Viele Spieler werden diesen Verein verlassen.
MSV war vor vier Jahren Insolvent und kriegen von Schauinslandreisen finanziell Unterstützung, laut neusten News, da sie sonst gar nicht die 3. Liga Lizenz bekommen würden, also wartet da auch kein übermächtiger Gegner auf uns.

Ansonsten wird die 3. Liga immer interessanter.
Positiv nach vorne schauen und allen Scheiß hinter sich lassen!
Münchner FCK-Hesse hat geschrieben:Wenn die Erste von Wolfsburg ein Auswärtsspiel bei uns hätte, wäre der Gästeblock schon nicht voll. Wie soll das dann erst bei deren 2. Mannschaft aussehen? Kommt da überhaupt jemand?
Ja, der Talentscout vom VfL Wolfsburg, um sich unsere „Jungen“ anzusehen...
Kalköfler hat geschrieben:Da kann man nur hoffen, dass es nicht Bayerns Zweite wird die aufsteigt... Da wäre mir die VFL Wolfsburg II lieber. Im Endeffekt ist das aber egal, denn selbst falls sie hochkommen und alles zerstören können sie nicht aufsteigen. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob gegen dieses Team (egal welches der beiden) zwei Niederlagen vermeidbar sind. Oh man, wie tief ist dieser Verein gesunken
Wie kann man so einen Blödsinn schreiben. Wie viele Zuschauer kommen bei Wolfsburg II und wie viele bei Bayern II ? Wir brauchen jeden EURO und deshalb hoffe ich, auch wenn es mich andererseits noch so sehr schmerzt, dass die kleinen Bayern aufsteigen. Um nichts anderes geht es.
Sehe ich auch so. Zum einen wäre Bayern II auch keine Übermannschaft. Sonst wären die ja schon lange drittklassig. Zudem finde ich den Blamagefaktor gegen Wolfsburg II zu verlieren persönlich noch höher. UND: Ich empfinde es als wirklich nicht so schlimm zwei mal ins Grünewalder fahren zu können. Als Auswärtsfahrt ist München unvergleichbar attraktiver als das langweilige Wolfsburg.

Ok, wenn es um die 2.Mannschaft ginge schon, die standen bekanntlich einmal dicht vor dem Aufstieg in Liga 3 (und heute spielen da die die FCK Profis..... nicht zu fassen !!


Ostteufel hat geschrieben:Ich glaube die zweiten Mannschaften brauchen kein 10.000 er Stadion...
Japp. Richtig:
Für Zweitmannschaften der Lizenzligen ist eine Kapazität von 5.000 Plätzen ausreichend, wenn ein passendes Ausweichstadion für Spiele mit hohem Zuschaueraufkommen angegeben wird
https://www.stadionwelt.de/sw_stadien/i ... s_id=15992
Hans
Viktoria Köln wird ins Südstadion umziehen müssen, obwohl sie kaum Zuschauer haben.
Die Amateure vom FC wiederum dürften in der 3. Liga das Stadion von Viktoria nutzen.
Irre!
Jupp64 Cologne hat geschrieben:Die Stadionfrage ist zur Zeit das geringste Problem bei Viktoria Köln.
https://www.express.de/sport/fussball/v ... n-32534328
Den Trainer auf Platz 1 gefeuert, um den Aufstieg nicht zu gefährden.
Dafür brauchts "Eier".
Wenn ich dabei an die Posse um Frontzeck bei uns denke, ...

Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
fckhighlander hat geschrieben:Erst mal abwarten, ob wir überhaupt 3. Liga spielen, nächste Saison!
Ansonsten wird die 3. Liga immer interessanter.
Seh ich auch so.
Von daher ist es doch sportlich unerheblich, wenngleich es natürlich unattraktiver ist in mancher Hinsicht.
Letztlich wäre der Aufstieg dann doch nur noch Formsache, wenn jeder Bundesligist seine zweite Mannschaft in der dritten Liga hätte

Jupp64 Cologne hat geschrieben:Einzelschicksale dürfen da keine Rolle spielen.
Wird schwer genug gegen Gladbach. Ich werde vor Ort sein.
Dann wünsche ich dir mal viel Spaß dabei.
Ja, die wollten ein Zeichen setzen und haben das auch gemacht!
Anders als bei uns.
Aufstieg als Saisonziel ausgerufen - die Mannschaft taumelt im unteren Tabellendrittel und von der Führungsebene (Hr. Bader) kam nur Gelaber.

Da hatten die Kölner eben die entsprechenden "Eier", haben gehandelt und nicht gelabert.
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Jupp64 Cologne hat geschrieben:Die Viktoria hat mal wieder alles (mit Regionalligaverhältnissen enormen finanziellen Mitteln) auf den Aufstieg ausgerichtet.
Wer die Entwicklung der letzten Wochen verfolgt hat, kann diese Entscheidung absolut nachvollziehen - hier muss man jetzt einen Impuls setzen.
Einzelschicksale dürfen da keine Rolle spielen.
Wird schwer genug gegen Gladbach. Ich werde vor Ort sein.
Als nicht befangener (versteh ja, dass du für Viktoria Köln bist

Ein Traditionsverein aus dem Pott ist dann doch die schönere Auswärtsfahrt als ein neun Jahre alter Verein mit unübersichtlicher Geschichte (beruft sich auf den SC Viktoria, wiederum Nachfolger von Preußen Dellbrück, ist aber letztlich die ausgegliederte Fußballabteilung vom FC Junkersdorf).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste