Finde hier geht´s überhaupt nicht (nur) um Optimisten und Pessimisten.
In der Außendarstellung würden wir uns ganz sicher mal einen großen Gefallen tun, wenn wir erstmal kleine Brötchen backen und mit dem Anpfiff den großen Hammer rausholen.
Ebenso dieser bescheuerte Gedanke die Gegner mit irgendwelchen Attacken und Obstbewurf zu empfangen. Noch hohler (und kontraproduktiver!) geht´s ja kaum noch. So kann man einen Gegner natürlich auch motivieren.
Kleine Brötchen backen, den Druck auf´s eigene Team nicht noch größer machen, bzw. den Gegner nicht durch unüberlegte Aktionen zus. motivieren!
Außerdem sollte man um seine reelle Chance wissen und den Tatsachen in´s Auge sehen. Mit haltloser Selbstüberschätzung ("klar hauen wir den FC weg" etc.) geht hier gar nichts - im Gegenteil: Selbstüberschätzung, bzw. Unterschätzung des Gegners ist dann er entscheidende Schritt in Liga 3! Wenn wir überhaupt eine Chance haben, dann indem wir erstmal den Underdog markieren !!!
In der Außendarstellung würden wir uns ganz sicher mal einen großen Gefallen tun, wenn wir erstmal kleine Brötchen backen und mit dem Anpfiff den großen Hammer rausholen.
Ebenso dieser bescheuerte Gedanke die Gegner mit irgendwelchen Attacken und Obstbewurf zu empfangen. Noch hohler (und kontraproduktiver!) geht´s ja kaum noch. So kann man einen Gegner natürlich auch motivieren.
Kleine Brötchen backen, den Druck auf´s eigene Team nicht noch größer machen, bzw. den Gegner nicht durch unüberlegte Aktionen zus. motivieren!
Außerdem sollte man um seine reelle Chance wissen und den Tatsachen in´s Auge sehen. Mit haltloser Selbstüberschätzung ("klar hauen wir den FC weg" etc.) geht hier gar nichts - im Gegenteil: Selbstüberschätzung, bzw. Unterschätzung des Gegners ist dann er entscheidende Schritt in Liga 3! Wenn wir überhaupt eine Chance haben, dann indem wir erstmal den Underdog markieren !!!
Zuletzt geändert von ww-devil am 13.05.2008, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Berthold hat geschrieben:Lutra hat geschrieben:die idee mit den Tomaten find ich völlig daneben !! Können wir net bringen . Wir müssen die Kölner mit respekt und glückwünschen empfangen was bringt es uns sie noch wütend oder was weiß ich zu machen macht keinen sinn!!! Wir haben stiel wenn wir untergehen dann wie gentlemans aber wir werden gewinnen !!! lasst und einzoig und allein unsre jungs anfeuern
Genauso,und kein bisschen anders
meine meinung nur auf dem soiel feld müssen wir zeigen wer wir sind
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Der kicker schreibt: 2006 bedeutete ein 2:2 im "Endspiel" in Wolfsburg den Abstieg. Vom damaligen Team sind Bellinghausen, Ziemer, Bohl, Beda und Schönheim übrig geblieben. Sonntag bietet sich ihnen mit einem Sieg die einmalige Chance, die Schmach zu tilgen.
Tut mir leid, aber die Schmach ist erst wieder getilgt, wenn wir wieder in die erste Bundesliga aufgestiegen sind, aber doch nicht wenn man so gerade eben als 1.FC KAISERSLAUTERN den Klassenerhalt in der zweiten Liga geschafft hat, nachdem man vorher 30 Wochen ununterbrochen auf einem Abstiegsplatz war. Wie peinlich ist das denn? Selbst wenn wir den Klassenerhalt schaffen sollten ist und bleibt diese Saison die mit Abstand schlechteste und peinlichste der letzten 108 Jahre. Das darf man bei aller Euphorie bitte nicht vergessen.
Wenn Stefan Kuntz sagt, die Spieler können in den letzten sieben Wochen noch Helden werden, dann ist das psychologisch sicher geschickt und daher auch eine richtige Maßnahme, aber in Wirklichkeit ist das natürlich Quatsch. Wenn es ideal läuft, sind wir in ein paar Tagen 13. oder 14. in der Tabelle - in der Tabelle der Zweiten Bundesliga!!!! Wer mit dem FCK 13. in der Zweiten Bundesliga wird, der ist kein Held. Ganz im Gegenteil. Hätte uns irgendjemand noch vor 10 Monaten so eine Platzierung am Ende der Saison 2007/08 vorhergesagt, jeder hätte ihn für verrückt erklärt. Vor allem, wenn er gesagt hätte, dass wir uns auch noch darüber freuen und die Mannschaft dafür feiern sollen, denn wir hätten ja auch absteigen können.
Die Mannschaft muß am Sonntag natürlich hundertprozentig unterstützt werden - keine Frage - allein schon um noch größere Katastrophen zu verhindern. Aber trotzdem dürfen wir in unseren Hinterköpfen bitte nicht vergessen, dass es die gleichen Spieler sind, die uns diese Situation, nämlich dass wir jetzt ein Endspiel um den Einzug in die Drittklassigkeit haben, überhaupt erst eingebrockt haben.
Bei aller Bitternis, wenn es die Jungs am Sonntag schaffen würden, nicht abzusteigen, wäre das schon ein ziemlicher Erfolg, wenn man überlegt, dass wir schon 8 Punkte zurückgelegen haben. Vor ein paar Wochen hatte ich uns schon abgeschrieben. Aber dann ging doch noch was. Natürlich müssen wir in die 1. Liga zurück. Kein vertun. Aber alles zu seiner Zeit. Momentan ist es halt nicht besser, so siehts aus. Die ganze Arbeit, die verschiedene Leute in dieser Saison für den Verein gemacht haben, darf nicht verpuffen.
Am Sonntag nehm ich einen Rosenkranz ins Stadion mit.
@ww-devil
danke sehr guter kommentar
noch 90 spielminuten + ein bißchen nachspielzeit und dann wissen wir, ob unsere vereinsführung den unfähigsten trainer aller zeiten gerade noch rechtzeitig in die wüste geschickt hat.
sollten unsere jungs so aufspielen, wie gegen st.pauli, dann haben wir berechtigte chancen die 3 punkte auf dem betze zu feiern. auf keinen fall glaube ich, daß die kölner hier mit einer champagnerfahne über den platz torkeln, die werden solange es noch 0:0 steht ordentlich mitspielen. ich denke , daß frühstens nach einem führungstreffer für uns, die kölner das spiel nicht mehr ganz so ernst nehmen. ich freue mich schon auf die geile stimmung auf'n ausverkauften betze.
ich hoffe, daß nach einem erfolgreichen ausgang für uns, dann endlich mal die macher des erfolges gehuldigt werden. dann sind endlich auch mal sprechchöre, wie "wir wollen den trainer sehen" oder "stefan kuntz du bist der beste mann" angebracht. blender und selbstdarsteller (gerets) und totalversager (rekdal) wurden verehrt und die die wirklich etwas leisten werden vergessen und ignoriert.
ich hätte schon gegen st.pauli sprechchöre pro milan und stefan erwartet, denn ohne die beiden wären schon längst im arsch.
sonntag 05.30 uhr ist abfahrt, hoffentlich gibts keine staus.
wie soll ich die zeit bis dahin überstehen ohne durchzudrehen ???
danke sehr guter kommentar
noch 90 spielminuten + ein bißchen nachspielzeit und dann wissen wir, ob unsere vereinsführung den unfähigsten trainer aller zeiten gerade noch rechtzeitig in die wüste geschickt hat.
sollten unsere jungs so aufspielen, wie gegen st.pauli, dann haben wir berechtigte chancen die 3 punkte auf dem betze zu feiern. auf keinen fall glaube ich, daß die kölner hier mit einer champagnerfahne über den platz torkeln, die werden solange es noch 0:0 steht ordentlich mitspielen. ich denke , daß frühstens nach einem führungstreffer für uns, die kölner das spiel nicht mehr ganz so ernst nehmen. ich freue mich schon auf die geile stimmung auf'n ausverkauften betze.
ich hoffe, daß nach einem erfolgreichen ausgang für uns, dann endlich mal die macher des erfolges gehuldigt werden. dann sind endlich auch mal sprechchöre, wie "wir wollen den trainer sehen" oder "stefan kuntz du bist der beste mann" angebracht. blender und selbstdarsteller (gerets) und totalversager (rekdal) wurden verehrt und die die wirklich etwas leisten werden vergessen und ignoriert.
ich hätte schon gegen st.pauli sprechchöre pro milan und stefan erwartet, denn ohne die beiden wären schon längst im arsch.
sonntag 05.30 uhr ist abfahrt, hoffentlich gibts keine staus.
wie soll ich die zeit bis dahin überstehen ohne durchzudrehen ???
Ich war vor 2 jahren in WOB mit vor Ort und musste den Abstieg miterleben.
Sonntag komme ich nach KL und ich will verdammt nochmal nicht noch einen Abstieg miterleben
Sonntag komme ich nach KL und ich will verdammt nochmal nicht noch einen Abstieg miterleben
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
karsten hat geschrieben:...totalversager (rekdal) wurden verehrt und die die wirklich etwas leisten werden vergessen und ignoriert.
ich hätte schon gegen st.pauli sprechchöre pro milan und stefan erwartet, denn ohne die beiden wären schon längst im arsch....
Interessante Feststellung, aber absolut wahr.
@ww-devil,
toller Kommentar. Anstatt eure Kraft für Tomatenwerfen etc. zu vergeuden, solltet ihr diese besser für die Anfeuerung unseres Teams nutzen...
toller Kommentar. Anstatt eure Kraft für Tomatenwerfen etc. zu vergeuden, solltet ihr diese besser für die Anfeuerung unseres Teams nutzen...
Teufel82 hat geschrieben:Ich war vor 2 jahren in WOB mit vor Ort und musste den Abstieg miterleben.
Sonntag komme ich nach KL und ich will verdammt nochmal nicht noch einen Abstieg miterleben
Nicht nur du. Aber ich befasse mich nicht mit dem Abstieg wie damals, da hab ich mich nämlich als dran gedacht. Aber diesmal bin ich mir sicher und glaube dran wir packen es. Wir müssen sie nur bedingungslos unterstützen und die Kölner gnadenlos auspfeifen. Vorallem mit einer gewissen Härte rein gehn. Aber keine übertriebenee Härte wegen Rot gefahr ja dann, kann es was geben mit dem Klassenerhalt!
Langsam kriecht die Nervosität in mir hoch, kocht die Unruhe nicht mehr auf Sparflamme. Wir haben ein Heimspiel, es selbst in der Hand mit einen Sieg den Klassenerhalt zu feiern. Am Sonntag sind es genau 12 Jahre seit unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga, ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen....Für alle, die sich nicht mehr daran erinnern oder damals noch zu jung waren hier ein
Rückblick
Nach dem 33. Spieltag (Rostock, 2:0) lagen wir mit 35 Punkten auf Platz 16, zwei Punkte hinter Köln und Leverkusen. Beide hatten 37 Punkte auf dem Konto. Frankfurt hinter uns war mit 32 Punkten aus dem Rennen. Köln als direkter Konkurrent musste nach Rostock, das zu Hause mit einem Sieg den UEFA-Cup erreichen konnte.
Das Rostock zu Hause Köln schlägt und ins internationale Geschäft kommt, war für uns alle ein Selbstläufer. St. Pauli spielte gegen Schlusslicht Uerdingen, die hatte keiner mehr auf der Rechnung. Wir spielten in Leverkusen gegen den dirketen Konkurrenten. Gut für uns: Die letzten 4 Aufeinandertreffen mit den „Pillendrehern“ in Liga und Pokal hatten wir jeweils mit 1:0 für uns entscheiden können. Gute Aussichten also, das Unvorstellbare doch noch abzuwenden.
Und es lief gut für uns. Zur Halbzeit führte Uerdingen bei St.Pauli 2:0, hier hieß es wie in Rostock 0:0 und wir hatten das Kommando auf dem Platz. Und dann die Erleichterung: Pavel Kuka macht in der 58. Minute das 1:0 für den FCK! Riesenjubel! Das ist die Rettung! Die Tabelle jetzt: Lautern auf Platz 13, Leverkusen auf Rang 15 – bliebe es so, müsste Köln runter! Das Zittern ging weiter, aber unsere Jungs ballerten was das Zeug hielt – nur ein weiteres Tor wollte nicht fallen! Dann wieder Riesenjubel, etwa um 16:56 Uhr: Köln führt in Rostock!!! Geißmayer hatte getroffen. Jetzt war Leverkusen weg, wir auf Rang 14 – aber egal! Jetzt blos keinen Scheiß bauen, Jungs...
Und dann passiert´s: Gegen 17:06 Uhr liegt Kadlec verletzt am Boden. Ein Lautrer spielt den Ball ins Aus, damit Kadlec behandelt werden kann. Doch entgegen aller sportlichen Gepflogenheiten spielt Sergio den Leverkusener Einwurf nicht an einen Lautrer zurück, stattdessen landet der Ball irgendwie bei Markus Münch. Der zieht beherzt ab, Reincke hat das Nachsehen – Tor. 1:1 – und die Gewissheit: Bleibt´s dabei, sind wir weg.
Neun Minuten ziehen sich wie Kaugummi, alles hofft, alles bangt auf das entscheidende Tor. Doch es wird nichts mehr.
Der Schiri pfeift ab, und um mich herum stürzt eine Welt ein! Unglaubliche Szenen spielen sich ab. Auf dem Rasen kniet ein von Weinkrämpfen erschütterter Thomas Hengen, vor laufenden Kameras weint Andreas Brehme bittere Tränen und muss von Rudi Völler getröstet werden. Präsi Thines fällt weinend in die Arme von Kurt Beck. Und in Lautern, in der Pfalz? Ein einziges Tränenmeer...
Der Abend und der Sonntag danach zieht an mir vorbei. Immer wieder dieses Bild. Immer wieder dieser Markus Münch vor meinen Augen. Ich laufe gegen 6 Uhr in der Früh durch die Steinstraße. Vor Paul´s Bistro sitzt ein Mann, so um die Sechzig und weint und hört nicht mehr auf zu weinen. Die Sonne geht langsam auf und um mich herum die Gestrandeten der Nacht. Viele inzwischen nicht nur wegen des hohen Alkohlpegels unfähig ihre Gefühle zu zeigen. Nur noch traurige Gesichter.
Ich gehe zum Berg. Den Weg, den ich so viele Jahre lang hoffnungsfroh zu den Heimspielen gegangen bin. Ich stehe vor der Nordtribüne, sehe nach oben auf das große FCK-Logo. Neben auf der Osttribüne prangt der rote Teufel in Bronze gegossen, macht mit seiner Hand siegesgewiss das Victory-Zeichen. So, als ob er mir sagen will: „Hey, krieg Dich wieder ein! Wer umfällt, steht auch wieder auf! Wir kommen wieder!“
Zurück ins Hier und Jetzt
12 Jahre ist das jetzt her. 12 Jahre, in denen wir schier Unmögliches möglich gemacht haben. Und wie wir wieder kamen! Den Pokal nur eine Woche nach dem Abstieg geholt, Liga zwei im Schnelldurchlauf gemeistert, danach die Bayern klassisch versenkt und Europa gezeigt: Der FCK geht niemals unter!
Wir alle standen wie eine Eins hinter dem Verein. Wer diese Tage bewusst erlebt hat, dessen Herz und Seele hat sich auf Ewig diesem Verein verschrieben. Die alte Verbundenheit zum FCK wurde dadurch erst zur innigen Liebe auf Lebenszeit!
Und heute? Nach dem erneuten Abstieg vor 2 Jahren stehen wir heute vor den Trümmern jener Tage, Wochen, Monate und Jahre. Sollen die Anstrengungen, Hoffnungen und Träume, die mit dem Fußballwunder FCK so eng verbunden sind, umsonst gewesen sein? Hoffentlich nicht......
Rückblick
Nach dem 33. Spieltag (Rostock, 2:0) lagen wir mit 35 Punkten auf Platz 16, zwei Punkte hinter Köln und Leverkusen. Beide hatten 37 Punkte auf dem Konto. Frankfurt hinter uns war mit 32 Punkten aus dem Rennen. Köln als direkter Konkurrent musste nach Rostock, das zu Hause mit einem Sieg den UEFA-Cup erreichen konnte.
Das Rostock zu Hause Köln schlägt und ins internationale Geschäft kommt, war für uns alle ein Selbstläufer. St. Pauli spielte gegen Schlusslicht Uerdingen, die hatte keiner mehr auf der Rechnung. Wir spielten in Leverkusen gegen den dirketen Konkurrenten. Gut für uns: Die letzten 4 Aufeinandertreffen mit den „Pillendrehern“ in Liga und Pokal hatten wir jeweils mit 1:0 für uns entscheiden können. Gute Aussichten also, das Unvorstellbare doch noch abzuwenden.
Und es lief gut für uns. Zur Halbzeit führte Uerdingen bei St.Pauli 2:0, hier hieß es wie in Rostock 0:0 und wir hatten das Kommando auf dem Platz. Und dann die Erleichterung: Pavel Kuka macht in der 58. Minute das 1:0 für den FCK! Riesenjubel! Das ist die Rettung! Die Tabelle jetzt: Lautern auf Platz 13, Leverkusen auf Rang 15 – bliebe es so, müsste Köln runter! Das Zittern ging weiter, aber unsere Jungs ballerten was das Zeug hielt – nur ein weiteres Tor wollte nicht fallen! Dann wieder Riesenjubel, etwa um 16:56 Uhr: Köln führt in Rostock!!! Geißmayer hatte getroffen. Jetzt war Leverkusen weg, wir auf Rang 14 – aber egal! Jetzt blos keinen Scheiß bauen, Jungs...
Und dann passiert´s: Gegen 17:06 Uhr liegt Kadlec verletzt am Boden. Ein Lautrer spielt den Ball ins Aus, damit Kadlec behandelt werden kann. Doch entgegen aller sportlichen Gepflogenheiten spielt Sergio den Leverkusener Einwurf nicht an einen Lautrer zurück, stattdessen landet der Ball irgendwie bei Markus Münch. Der zieht beherzt ab, Reincke hat das Nachsehen – Tor. 1:1 – und die Gewissheit: Bleibt´s dabei, sind wir weg.
Neun Minuten ziehen sich wie Kaugummi, alles hofft, alles bangt auf das entscheidende Tor. Doch es wird nichts mehr.
Der Schiri pfeift ab, und um mich herum stürzt eine Welt ein! Unglaubliche Szenen spielen sich ab. Auf dem Rasen kniet ein von Weinkrämpfen erschütterter Thomas Hengen, vor laufenden Kameras weint Andreas Brehme bittere Tränen und muss von Rudi Völler getröstet werden. Präsi Thines fällt weinend in die Arme von Kurt Beck. Und in Lautern, in der Pfalz? Ein einziges Tränenmeer...
Der Abend und der Sonntag danach zieht an mir vorbei. Immer wieder dieses Bild. Immer wieder dieser Markus Münch vor meinen Augen. Ich laufe gegen 6 Uhr in der Früh durch die Steinstraße. Vor Paul´s Bistro sitzt ein Mann, so um die Sechzig und weint und hört nicht mehr auf zu weinen. Die Sonne geht langsam auf und um mich herum die Gestrandeten der Nacht. Viele inzwischen nicht nur wegen des hohen Alkohlpegels unfähig ihre Gefühle zu zeigen. Nur noch traurige Gesichter.
Ich gehe zum Berg. Den Weg, den ich so viele Jahre lang hoffnungsfroh zu den Heimspielen gegangen bin. Ich stehe vor der Nordtribüne, sehe nach oben auf das große FCK-Logo. Neben auf der Osttribüne prangt der rote Teufel in Bronze gegossen, macht mit seiner Hand siegesgewiss das Victory-Zeichen. So, als ob er mir sagen will: „Hey, krieg Dich wieder ein! Wer umfällt, steht auch wieder auf! Wir kommen wieder!“
Zurück ins Hier und Jetzt
12 Jahre ist das jetzt her. 12 Jahre, in denen wir schier Unmögliches möglich gemacht haben. Und wie wir wieder kamen! Den Pokal nur eine Woche nach dem Abstieg geholt, Liga zwei im Schnelldurchlauf gemeistert, danach die Bayern klassisch versenkt und Europa gezeigt: Der FCK geht niemals unter!
Wir alle standen wie eine Eins hinter dem Verein. Wer diese Tage bewusst erlebt hat, dessen Herz und Seele hat sich auf Ewig diesem Verein verschrieben. Die alte Verbundenheit zum FCK wurde dadurch erst zur innigen Liebe auf Lebenszeit!
Und heute? Nach dem erneuten Abstieg vor 2 Jahren stehen wir heute vor den Trümmern jener Tage, Wochen, Monate und Jahre. Sollen die Anstrengungen, Hoffnungen und Träume, die mit dem Fußballwunder FCK so eng verbunden sind, umsonst gewesen sein? Hoffentlich nicht......
Loki hat geschrieben:Langsam kriecht die Nervosität in mir hoch, kocht die Unruhe nicht mehr auf Sparflamme. Wir haben ein Heimspiel, es selbst in der Hand mit einen Sieg den Klassenerhalt zu feiern. Am Sonntag sind es genau 12 Jahre seit unseren ersten Abstieg aus der Bundesliga, ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen....Für alle, die sich nicht mehr daran erinnern oder damals noch zu jung waren hier ein
Rückblick
Nach dem 33. Spieltag (Rostock, 2:0) lagen wir mit 35 Punkten auf Platz 16, zwei Punkte hinter Köln und Leverkusen. Beide hatten 37 Punkte auf dem Konto. Frankfurt hinter uns war mit 32 Punkten aus dem Rennen. Köln als direkter Konkurrent musste nach Rostock, das zu Hause mit einem Sieg den UEFA-Cup erreichen konnte.
Das Rostock zu Hause Köln schlägt und ins internationale Geschäft kommt, war für uns alle ein Selbstläufer. St. Pauli spielte gegen Schlusslicht Uerdingen, die hatte keiner mehr auf der Rechnung. Wir spielten in Leverkusen gegen den dirketen Konkurrenten. Gut für uns: Die letzten 4 Aufeinandertreffen mit den „Pillendrehern“ in Liga und Pokal hatten wir jeweils mit 1:0 für uns entscheiden können. Gute Aussichten also, das Unvorstellbare doch noch abzuwenden.
Und es lief gut für uns. Zur Halbzeit führte Uerdingen bei St.Pauli 2:0, hier hieß es wie in Rostock 0:0 und wir hatten das Kommando auf dem Platz. Und dann die Erleichterung: Pavel Kuka macht in der 58. Minute das 1:0 für den FCK! Riesenjubel! Das ist die Rettung! Die Tabelle jetzt: Lautern auf Platz 13, Leverkusen auf Rang 15 – bliebe es so, müsste Köln runter! Das Zittern ging weiter, aber unsere Jungs ballerten was das Zeug hielt – nur ein weiteres Tor wollte nicht fallen! Dann wieder Riesenjubel, etwa um 16:56 Uhr: Köln führt in Rostock!!! Geißmayer hatte getroffen. Jetzt war Leverkusen weg, wir auf Rang 14 – aber egal! Jetzt blos keinen Scheiß bauen, Jungs...
Und dann passiert´s: Gegen 17:06 Uhr liegt Kadlec verletzt am Boden. Ein Lautrer spielt den Ball ins Aus, damit Kadlec behandelt werden kann. Doch entgegen aller sportlichen Gepflogenheiten spielt Sergio den Leverkusener Einwurf nicht an einen Lautrer zurück, stattdessen landet der Ball irgendwie bei Markus Münch. Der zieht beherzt ab, Reincke hat das Nachsehen – Tor. 1:1 – und die Gewissheit: Bleibt´s dabei, sind wir weg.
Neun Minuten ziehen sich wie Kaugummi, alles hofft, alles bangt auf das entscheidende Tor. Doch es wird nichts mehr.
Der Schiri pfeift ab, und um mich herum stürzt eine Welt ein! Unglaubliche Szenen spielen sich ab. Auf dem Rasen kniet ein von Weinkrämpfen erschütterter Thomas Hengen, vor laufenden Kameras weint Andreas Brehme bittere Tränen und muss von Rudi Völler getröstet werden. Präsi Thines fällt weinend in die Arme von Kurt Beck. Und in Lautern, in der Pfalz? Ein einziges Tränenmeer...
Der Abend und der Sonntag danach zieht an mir vorbei. Immer wieder dieses Bild. Immer wieder dieser Markus Münch vor meinen Augen. Ich laufe gegen 6 Uhr in der Früh durch die Steinstraße. Vor Paul´s Bistro sitzt ein Mann, so um die Sechzig und weint und hört nicht mehr auf zu weinen. Die Sonne geht langsam auf und um mich herum die Gestrandeten der Nacht. Viele inzwischen nicht nur wegen des hohen Alkohlpegels unfähig ihre Gefühle zu zeigen. Nur noch traurige Gesichter.
Ich gehe zum Berg. Den Weg, den ich so viele Jahre lang hoffnungsfroh zu den Heimspielen gegangen bin. Ich stehe vor der Nordtribüne, sehe nach oben auf das große FCK-Logo. Neben auf der Osttribüne prangt der rote Teufel in Bronze gegossen, macht mit seiner Hand siegesgewiss das Victory-Zeichen. So, als ob er mir sagen will: „Hey, krieg Dich wieder ein! Wer umfällt, steht auch wieder auf! Wir kommen wieder!“
Zurück ins Hier und Jetzt
12 Jahre ist das jetzt her. 12 Jahre, in denen wir schier Unmögliches möglich gemacht haben. Und wie wir wieder kamen! Den Pokal nur eine Woche nach dem Abstieg geholt, Liga zwei im Schnelldurchlauf gemeistert, danach die Bayern klassisch versenkt und Europa gezeigt: Der FCK geht niemals unter!
Wir alle standen wie eine Eins hinter dem Verein. Wer diese Tage bewusst erlebt hat, dessen Herz und Seele hat sich auf Ewig diesem Verein verschrieben. Die alte Verbundenheit zum FCK wurde dadurch erst zur innigen Liebe auf Lebenszeit!
Und heute? Nach dem erneuten Abstieg vor 2 Jahren stehen wir heute vor den Trümmern jener Tage, Wochen, Monate und Jahre. Sollen die Anstrengungen, Hoffnungen und Träume, die mit dem Fußballwunder FCK so eng verbunden sind, umsonst gewesen sein? Hoffentlich nicht......


So einen bewegenden Bericht hab ich schon lange nicht mehr gelesen...
Aber am Sonntag bleibt uns das erspart *HOFF*


Druff und dewerre 

Spalier stehen für den Kölner Bus ist okay. Sie mit Schmähgesängen belasten, eventuell den Weg für den Bus so eng machen, dass er nur Schritttempo fahren kann, sodass sie mit noch mehr Schmährufen bedacht werden können ist auch okay. Aber Sachen werfen: NEIN! Das ist zutiefst unsportliches Verhalten.
Psychologie JA, Gegenstände werfen NEIN!
Die Frage mit dem Heldentum, muss jeder für sich selbst beantworten. Meiner Meinung nach, werden in der Stunde größter Not wahre Helden geboren! Große Spiele werden durch große Spieler Entschieden! Und wer auch immer uns zum Klassenerhalt schießt, der kommt auf mein Trikot. Selbst wenn es Emeka Opara oder so macht.
Ich denke zudem, dass die Spieler, egal wie schlecht sie diesmal auch sein mögen, endlich mal wieder etwas wie Kampfgeist zeigt, etwas was viele hier schon ewig fordern. Eine Mannschaft die für den anderen Kämpft! Eine Mannschaft die durch ein Erlebnis zusammengewachsen ist... Das Hoffenheimspiel... Als sie dann mit guten Leistungen überzeugten wurde es dementsprechen honoriert.
Ich denke, die Spieler werden bis in die Haarspitzen motiviert sein. Und ich finde, dass wir nochmal etwas mehr Motivation hinzugeben können, wenn wir am Freitag mit möglichst vielen Fans auf dem Training erscheinen und jeden Spieler einzeln nochmal aufbauen! Von Fanseite aus:
Never Surrender! NO FEAR! Don´t give up!
You´ll never walk alone!
Psychologie JA, Gegenstände werfen NEIN!
Die Frage mit dem Heldentum, muss jeder für sich selbst beantworten. Meiner Meinung nach, werden in der Stunde größter Not wahre Helden geboren! Große Spiele werden durch große Spieler Entschieden! Und wer auch immer uns zum Klassenerhalt schießt, der kommt auf mein Trikot. Selbst wenn es Emeka Opara oder so macht.
Ich denke zudem, dass die Spieler, egal wie schlecht sie diesmal auch sein mögen, endlich mal wieder etwas wie Kampfgeist zeigt, etwas was viele hier schon ewig fordern. Eine Mannschaft die für den anderen Kämpft! Eine Mannschaft die durch ein Erlebnis zusammengewachsen ist... Das Hoffenheimspiel... Als sie dann mit guten Leistungen überzeugten wurde es dementsprechen honoriert.
Ich denke, die Spieler werden bis in die Haarspitzen motiviert sein. Und ich finde, dass wir nochmal etwas mehr Motivation hinzugeben können, wenn wir am Freitag mit möglichst vielen Fans auf dem Training erscheinen und jeden Spieler einzeln nochmal aufbauen! Von Fanseite aus:
Never Surrender! NO FEAR! Don´t give up!
You´ll never walk alone!
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Jau, macht die Kölner nur richtig heiss vor dem Spiel mit Buseskorte und Obstwürfen. Dann kommen sie ja vielleicht auf die Idde, es uns richtig zeigen zu wollen *kopfschüttel*
Last die Kölner in Ruhe. Die sollen singend ankkommen und singend abfahren und das Spiel dazwischen nicht mehr allzu ernst nehmen. Feuert unsere Spieler an, das ist viel wichtiger.
Last die Kölner in Ruhe. Die sollen singend ankkommen und singend abfahren und das Spiel dazwischen nicht mehr allzu ernst nehmen. Feuert unsere Spieler an, das ist viel wichtiger.
[quote="Rheinteufel2222"]Der kicker schreibt: [i]2006 bedeutete ein 2:2 im "Endspiel" in Wolfsburg den Abstieg. Vom damaligen Team sind Bellinghausen, Ziemer, Bohl, Beda und Schönheim übrig geblieben. Sonntag bietet sich ihnen mit einem Sieg die einmalige Chance, die Schmach zu tilgen.[/i]
Tut mir leid, aber die Schmach ist erst wieder getilgt, wenn wir wieder in die erste Bundesliga aufgestiegen sind, aber doch nicht wenn man so gerade eben als 1.FC KAISERSLAUTERN den Klassenerhalt in der zweiten Liga geschafft hat, nachdem man vorher 30 Wochen ununterbrochen auf einem Abstiegsplatz war. Wie peinlich ist das denn? Selbst wenn wir den Klassenerhalt schaffen sollten ist und bleibt diese Saison die mit Abstand schlechteste und peinlichste der letzten 108 Jahre. Das darf man bei aller Euphorie bitte nicht vergessen.
Wenn Stefan Kuntz sagt, die Spieler können in den letzten sieben Wochen noch Helden werden, dann ist das psychologisch sicher geschickt und daher auch eine richtige Maßnahme, aber in Wirklichkeit ist das natürlich Quatsch. Wenn es ideal läuft, sind wir in ein paar Tagen 13. oder 14. in der Tabelle - in der Tabelle der Zweiten Bundesliga!!!! Wer mit dem FCK 13. in der Zweiten Bundesliga wird, der ist kein Held. Ganz im Gegenteil. Hätte uns irgendjemand noch vor 10 Monaten so eine Platzierung am Ende der Saison 2007/08 vorhergesagt, jeder hätte ihn für verrückt erklärt. Vor allem, wenn er gesagt hätte, dass wir uns auch noch darüber freuen und die Mannschaft dafür feiern sollen, denn wir hätten ja auch absteigen können.
Die Mannschaft muß am Sonntag natürlich hundertprozentig unterstützt werden - keine Frage - allein schon um noch größere Katastrophen zu verhindern. Aber trotzdem dürfen wir in unseren Hinterköpfen bitte nicht vergessen, dass es die gleichen Spieler sind, die uns diese Situation, nämlich dass wir jetzt ein Endspiel um den Einzug in die [u]Drittklassigkeit[/u] haben, überhaupt erst eingebrockt haben.[/quote]
Jepp, wir haben den 8-höchsten Spieleretat der Liga. Die Spieler wurden also wie ein Aufstiegskandidat bezahlt und spieltem meistens wie ein Absteiger.
Und trotzdem: Seit Stefan Kuntz da ist, hat sich etwas bewegt, es ist ein neuer alter Geist da. Es gibt gute Gründe, die Vergangenheit jetzt ruhen zu lassen und einen möglichen Klassenerhalt als Neuanfang zu betrachten.
Allerdings waren das die gleichen Gedanken, die mir vor dem Wolfsburg-Abstiegsendspiel durch den Kopf gingen. Damals war es Wolf mit seinen jungen Spielern, der, einen Klassenerhalt vorausgesetzt, Hoffnung auf eine bessere Zukunft machte. Jäggi stand vor em Abschied, die WM vor der Tür, eine Wende zum Besseren schien greifbar nah. Auch damals war eine Woche Hoffen und Bangen. Doch dann machten Pletzsch und Hertsch zwei dumme Fehler und nun gab es keine bessere Zukunft sondern es ging immer weiter bergab. Wolf ist längst rausgeworfen und wir stehen mit einem Bein in der dritten Liga. Und wenn wir am Sonntag nicht gegen die derzeit beste Zweitligamannschaft siegen, dann verlieren wir alle unseren jungen Spieler und damit das letzte Kapital des Vereins.
Es kann so oder so kommen. Das liegt jetzt in der Hand der Spieler.
Tut mir leid, aber die Schmach ist erst wieder getilgt, wenn wir wieder in die erste Bundesliga aufgestiegen sind, aber doch nicht wenn man so gerade eben als 1.FC KAISERSLAUTERN den Klassenerhalt in der zweiten Liga geschafft hat, nachdem man vorher 30 Wochen ununterbrochen auf einem Abstiegsplatz war. Wie peinlich ist das denn? Selbst wenn wir den Klassenerhalt schaffen sollten ist und bleibt diese Saison die mit Abstand schlechteste und peinlichste der letzten 108 Jahre. Das darf man bei aller Euphorie bitte nicht vergessen.
Wenn Stefan Kuntz sagt, die Spieler können in den letzten sieben Wochen noch Helden werden, dann ist das psychologisch sicher geschickt und daher auch eine richtige Maßnahme, aber in Wirklichkeit ist das natürlich Quatsch. Wenn es ideal läuft, sind wir in ein paar Tagen 13. oder 14. in der Tabelle - in der Tabelle der Zweiten Bundesliga!!!! Wer mit dem FCK 13. in der Zweiten Bundesliga wird, der ist kein Held. Ganz im Gegenteil. Hätte uns irgendjemand noch vor 10 Monaten so eine Platzierung am Ende der Saison 2007/08 vorhergesagt, jeder hätte ihn für verrückt erklärt. Vor allem, wenn er gesagt hätte, dass wir uns auch noch darüber freuen und die Mannschaft dafür feiern sollen, denn wir hätten ja auch absteigen können.
Die Mannschaft muß am Sonntag natürlich hundertprozentig unterstützt werden - keine Frage - allein schon um noch größere Katastrophen zu verhindern. Aber trotzdem dürfen wir in unseren Hinterköpfen bitte nicht vergessen, dass es die gleichen Spieler sind, die uns diese Situation, nämlich dass wir jetzt ein Endspiel um den Einzug in die [u]Drittklassigkeit[/u] haben, überhaupt erst eingebrockt haben.[/quote]
Jepp, wir haben den 8-höchsten Spieleretat der Liga. Die Spieler wurden also wie ein Aufstiegskandidat bezahlt und spieltem meistens wie ein Absteiger.
Und trotzdem: Seit Stefan Kuntz da ist, hat sich etwas bewegt, es ist ein neuer alter Geist da. Es gibt gute Gründe, die Vergangenheit jetzt ruhen zu lassen und einen möglichen Klassenerhalt als Neuanfang zu betrachten.
Allerdings waren das die gleichen Gedanken, die mir vor dem Wolfsburg-Abstiegsendspiel durch den Kopf gingen. Damals war es Wolf mit seinen jungen Spielern, der, einen Klassenerhalt vorausgesetzt, Hoffnung auf eine bessere Zukunft machte. Jäggi stand vor em Abschied, die WM vor der Tür, eine Wende zum Besseren schien greifbar nah. Auch damals war eine Woche Hoffen und Bangen. Doch dann machten Pletzsch und Hertsch zwei dumme Fehler und nun gab es keine bessere Zukunft sondern es ging immer weiter bergab. Wolf ist längst rausgeworfen und wir stehen mit einem Bein in der dritten Liga. Und wenn wir am Sonntag nicht gegen die derzeit beste Zweitligamannschaft siegen, dann verlieren wir alle unseren jungen Spieler und damit das letzte Kapital des Vereins.
Es kann so oder so kommen. Das liegt jetzt in der Hand der Spieler.
anstelle tomaten können wir ja auch kamelle werfen



ihr habt sie doch nicht mehr alle, was soll das die Kölner zu behindern, dass sie nur noch langsam hochkommen mti dem Bus. DAS IST SCHWACHSINN!!. Wir sollten gar nix machen, wenn wir die provozieren legen die sich noch mächtig ins Zeug um uns eins reinzuwürgen. Feuert lieber unsere Mannschaft dafür an und lasst die Kölner in Ruhe!! Bitte
Jetzt hört doch mal auf, ständig auf die "individuelle Klasse" der Kölner zu verweisen. Die ist zwar sicherlich da, aber wie sah denn die Saison für die Geißböcke aus? Immer wenn man mit spielerischer Überlegenheit die Gegner bezwingen wollte, dann hagelte es Enttäuschungen. Aufgestiegen ist man durch was anderes: Kampf und Laufbereitschaft! Insbesondere durch den Gewaltakt in den letzten drei Spielen. Am Sonntag auf dem Betze werden sie diese Hingabe mit Sicherheit nicht 90 Minuten in die Waagschale werfen können, nein, dann werden sie wieder ihre fussballerische Überlegenheit auszuspielen versuchen. Und da sind wir am einzigen entscheidenden Punkt:
Schafft es unser Team, die Nervosität und Anspannung schnell in "positive Energie" umzusetzen und mit Laufbereitschaft und Zweikampfhärte dem Gegner weh zu tun, vor einem aggressiven und aufgepushten Publikum? Wenn das gelingt, dann packen wir es, selbst bei einem (hoffentlich vermeidbaren) Rückstand. Denn spätestens in der Mitte von Halbzeit zwei heißt es nur noch "Beißen", da wird fast alles nur noch über den größeren Willen gehen, das Allerletzte aus sich herauszuholen.
Außerdem, wären wir in der Situation, jetzt zuhause gegen einen direkten Konkurrenten wie Osnabrück, Offenbach oder Augsburg am letzten Spieltag mit einem Sieg die Rettung herbeiführen zu können, dann würde hier doch kaum einer am Klassenerhalt zweifeln. Aber wäre diese Konstellation wirklich einfacher als gegen ohne Druck aufspielende Kölner antreten zu müssen? Könnte zwar sein, ich bezweifle es aber sehr stark.
Deshalb: Ja, wir sind Außenseiter gegen den Erstligisten aus Köln. Trotzdem werden wir ihn bezwingen, wenn die Nervosität sich nicht lähmend auf unser Team auswirkt. Und das wird auch nicht passieren, diesmal nicht!
Schafft es unser Team, die Nervosität und Anspannung schnell in "positive Energie" umzusetzen und mit Laufbereitschaft und Zweikampfhärte dem Gegner weh zu tun, vor einem aggressiven und aufgepushten Publikum? Wenn das gelingt, dann packen wir es, selbst bei einem (hoffentlich vermeidbaren) Rückstand. Denn spätestens in der Mitte von Halbzeit zwei heißt es nur noch "Beißen", da wird fast alles nur noch über den größeren Willen gehen, das Allerletzte aus sich herauszuholen.
Außerdem, wären wir in der Situation, jetzt zuhause gegen einen direkten Konkurrenten wie Osnabrück, Offenbach oder Augsburg am letzten Spieltag mit einem Sieg die Rettung herbeiführen zu können, dann würde hier doch kaum einer am Klassenerhalt zweifeln. Aber wäre diese Konstellation wirklich einfacher als gegen ohne Druck aufspielende Kölner antreten zu müssen? Könnte zwar sein, ich bezweifle es aber sehr stark.
Deshalb: Ja, wir sind Außenseiter gegen den Erstligisten aus Köln. Trotzdem werden wir ihn bezwingen, wenn die Nervosität sich nicht lähmend auf unser Team auswirkt. Und das wird auch nicht passieren, diesmal nicht!
Zuletzt geändert von geist am 14.05.2008, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Interessant. Wenn man sich mal anguckt, was die Kölner Zeitungen im Moment schreiben, dann kommen wir überhaupt nicht darin vor. Nicht mit einem Wort! Auch Christoph Daum redet nur noch über die kommende Saison.
Sieht ziemlich danach aus, als wäre denen das letzte Spiel schon völlig wurscht. Die beschäftigen sich schon ausschließlich mit der Bundesliga. Hätte ich so nicht erwartet, aber wenn das stimmt, wäre das natürlich super für uns.
Interessant sind übrigens auch die Wettquoten auf bwin:
Sieg FCK: 1.55
Sieg Köln: 5.20
Sieht ziemlich danach aus, als wäre denen das letzte Spiel schon völlig wurscht. Die beschäftigen sich schon ausschließlich mit der Bundesliga. Hätte ich so nicht erwartet, aber wenn das stimmt, wäre das natürlich super für uns.
Interessant sind übrigens auch die Wettquoten auf bwin:
Sieg FCK: 1.55
Sieg Köln: 5.20
Also echt Leute, die Busse empfangen ist ja schön und gut, aber so etwas dämliches wie das mit den Tomaten habe ich selten gehört. Geilt Euch das auf? Vielleicht solltet ihr mal darüber nachdenken was wirklich wichtig ist. Nämlich am Sonntag UNSERE Mannschaft bedingungslos zu unterstützen. Es geht hier nicht um Köln oder was weiß ich wen. Es geht um den FCK! Rafft Ihr das?? Es gibt immernoch zu viele, für die "die andere Mannschaft fertig machen" an erster Stelle steht. Ich will keinem zu nahe treten, aber das ist idiotisch und hilft unserer Mannschaft keineswegs. Sorry, aber geht in den Kindergarten Tomaten werfen.
Lutra hat geschrieben:eine neuer thread zu den geplanten aktionen wäre net schlecht aber halt unter aktuelles spiel ^^ meiner meinung nach aber halt mir Fakten was geplant ist denn es sollen ja schließlich alle wissenlg Forza FCK
fänd ich gut!

Okay am 18. Mai vor 12 Jahren sind wir also abgestiegen in LEV.
Hm, kein gutes Omen...
Hab mal ein bißchen recherchiert bzgl. unseres Schickalsdatums
Will jetzt nicht pathetisch werden, aber:
am 18. Mai 1947 wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz angenommen.
Exakt 818 Jahre bevor die Barbarossa-Stadt Kaiserslautern um die Existenz in der 2. BL kämpft, konnte Kaiser Barbarossa (Friedrich I.) einen seiner größten militärischen Siege erringen, indem er in der Schlacht bei Iconium am 18. Mai 1190 das Heer Sultan Saladins besiegte.....
Okay am 10. Juni des gleichen Jahres ertrank er aber im Fluss Saleph.....
Bitte nicht allzu ernst nehmen
Hm, kein gutes Omen...
Hab mal ein bißchen recherchiert bzgl. unseres Schickalsdatums
Will jetzt nicht pathetisch werden, aber:
am 18. Mai 1947 wird die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz angenommen.
Exakt 818 Jahre bevor die Barbarossa-Stadt Kaiserslautern um die Existenz in der 2. BL kämpft, konnte Kaiser Barbarossa (Friedrich I.) einen seiner größten militärischen Siege erringen, indem er in der Schlacht bei Iconium am 18. Mai 1190 das Heer Sultan Saladins besiegte.....
Okay am 10. Juni des gleichen Jahres ertrank er aber im Fluss Saleph.....
Bitte nicht allzu ernst nehmen

glaube mittlerweile,daß besser als ein bannermarsch sein würde,wenn
wir eine große strecke ( die beide busse durchfahren müßen)bis zur einfahrt betze mit tausenden,jubelnden fans (wie bei WM )einrahmen.bei der einfahrt
am tor, ein riesen bild "der Walterelf" mit dem zusatz" unser herzblut für euch,euer herzblut für uns".

wir eine große strecke ( die beide busse durchfahren müßen)bis zur einfahrt betze mit tausenden,jubelnden fans (wie bei WM )einrahmen.bei der einfahrt
am tor, ein riesen bild "der Walterelf" mit dem zusatz" unser herzblut für euch,euer herzblut für uns".



Aktionen hin,Aktionen her...ich bevorzuge dann doch unser Forumstreffen!
Aber es bleibt jedem selber überlassen,wie er die schwierige Zeit vor dem Spiel überbrückt!
Ich für meinen Teil werde Kaiserslautern bereits ab Samstag nachmittag unsicher machen!
Aber es bleibt jedem selber überlassen,wie er die schwierige Zeit vor dem Spiel überbrückt!
Ich für meinen Teil werde Kaiserslautern bereits ab Samstag nachmittag unsicher machen!
Lasst doch bitte die Kölner in Ruhe feiern und bringt die nicht auf die doofe Idee, dass es für sie in Lautern noch um irgend etwas ginge. Wenn die vor dem Spiel in die Kabine Kabine kommen, müssen da schon mehrere Kisten Kölsch stehen. Anstatt Tomaten auf den Bus zu werfen sollten wir den Kölner Spielern auf dem Weg zum Stadion Dosenbier durch die Busfenster reichen. Immer schön nett und gastfreundlich sein. Die sollen sich bei uns wohl fühlen, drei Punkte abgeben und tschüss...
Stop living in the past
wäre auch an einem forumtreffen interessiert.könnte man doch morgens
schon machen.kann ja sowieso keiner schlafen und danach gemeinsam an einer aktion teilnehmen ohne tomaten und sonstigem schwachsinn.
schon machen.kann ja sowieso keiner schlafen und danach gemeinsam an einer aktion teilnehmen ohne tomaten und sonstigem schwachsinn.
Moin Pfälzer.
Muss mich doch nochmal kurz melden. Gestern schrieb mir einer von Euch eine PN wegen Karten. Leider komm ich, warum auch immer nicht in die Postbox. Daher, wenn einer "Baecker83" (oder so ähnlich) kennt.....vielleicht liest er es ja auch selber.
Von den 4 Bekannten, die Karten haben, wollen tatsächlich 2 ihre Karten verkaufen. Gibt nur 1-2 Haken. Die Karten sind im Stehplatzbereich des Kölner Blocks und stehen zudem schon im Ebay.....sorry.
Ansonsten, wie eben schon von einem Vorredner gesagt, spricht hier kein Mensch ueber das Spiel am Sonntag. Es geht nur um Daums Zusage zu bleiben, die er jetzt wohl gegeben hat und um Verstärkungen für die neue Saison. Also konzentrierte Vorbereitung sieht gewiß anders aus
)
Und heute 15 Uhr ist das erste Training nach Sonntag. Und da dies auch noch öffentlich (!) ist, kann sich jeder ausmalen, daß das eher ein Volksfest mit Tanzeinlagen wird.
Und wer sich über die Aussagen ärgert, die irgendwelche Kiddies in irgendwelchen Foren ablassen, sollte mal nen Gang runterschalten. Lasst se doch labern...wir waren auch mal 16
Seid optimistisch und ihr schafft den Klassenerhalt. Son Mumpitz mit den Tomaten würd ich eher lassen....sowas weckt vielleicht auch im unkonzentriertesten Spieler eher ne "Jetzt-erst-Recht-Reaktion".
Also, viel Erfolg.
CGN
Muss mich doch nochmal kurz melden. Gestern schrieb mir einer von Euch eine PN wegen Karten. Leider komm ich, warum auch immer nicht in die Postbox. Daher, wenn einer "Baecker83" (oder so ähnlich) kennt.....vielleicht liest er es ja auch selber.
Von den 4 Bekannten, die Karten haben, wollen tatsächlich 2 ihre Karten verkaufen. Gibt nur 1-2 Haken. Die Karten sind im Stehplatzbereich des Kölner Blocks und stehen zudem schon im Ebay.....sorry.
Ansonsten, wie eben schon von einem Vorredner gesagt, spricht hier kein Mensch ueber das Spiel am Sonntag. Es geht nur um Daums Zusage zu bleiben, die er jetzt wohl gegeben hat und um Verstärkungen für die neue Saison. Also konzentrierte Vorbereitung sieht gewiß anders aus

Und heute 15 Uhr ist das erste Training nach Sonntag. Und da dies auch noch öffentlich (!) ist, kann sich jeder ausmalen, daß das eher ein Volksfest mit Tanzeinlagen wird.
Und wer sich über die Aussagen ärgert, die irgendwelche Kiddies in irgendwelchen Foren ablassen, sollte mal nen Gang runterschalten. Lasst se doch labern...wir waren auch mal 16

Seid optimistisch und ihr schafft den Klassenerhalt. Son Mumpitz mit den Tomaten würd ich eher lassen....sowas weckt vielleicht auch im unkonzentriertesten Spieler eher ne "Jetzt-erst-Recht-Reaktion".
Also, viel Erfolg.
CGN
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste