Thomas hat geschrieben:Einige Fotos des gesuchten Betzi-Teufels: siehe oben
Bei den Fotos sieht es so aus, als seien es zwei verschiedene Teufel (unterschiedliche Augen). Gibt es daher einen „Ersatz“-Teufel für das nächste Spiel oder wird der Platz leer bleiben?
Wenn der Typ tatsächlich auch noch einen FCK-Schal um den Hals hatte, bezweifele ich doch stark, dass es ein Barackler war.
Falls doch, ist das alles noch peinlicher als ohnehin schon.
Den Schal des Erzfeindes anziehen, nur um ein Plüschtier zu klauen, damit hätten sich die Barackler eher selbst die (nicht vorhandene) Ehre genommen.
Gute Nachrichten aus Waldböckelheim und wohl kein Diebstahl gegnerischer Fans:
Waldböckelheim meldet: Betzi wohl wieder zurück
Gute Nachrichten aus Waldböckelheim: Der gestern verschwundene große Betzi-Plüschteufel ist wahrscheinlich wieder aufgetaucht und auch künftig bei Heimspielen im Fritz-Walter-Stadion mit dabei.
Nachdem das Thema auf Facebook und auch bei Der Betze brennt für große Aufregung gesorgt hatte, hat sich jemand beim Fanclub-Vorstand der "FCK-Freunde Waldböckelheim" gemeldet. "Derjenige hat sich mehrfach entschuldigt und will den Betzi morgen mit der Post zurückschicken", schreibt Melanie Petermann vom Fanclub. Alkohol hätte wohl eine Rolle bei dem gar nicht so lustigen Lausbubenstreich gespielt.
Sollte der Vorfall tatsächlich so glimpflich ausgehen, hätte sich die Befürchtung vieler FCK-Fans nicht bestätigt, wonach Waldhof-Mannheim-Anhänger das Maskottchen gestohlen haben könnten. Ein Warnschuss auch für andere Fans und Fanclubs sollte es aber auf jeden Fall sein.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Deutliche Warnung wenn der Abschaum aus Waldoof bald kommt..traue dem Pack noch zu, dass sie kleinen Kindern in der Stadt die Schals entreissen.
Am besten das Museum mit Panzertür sichern..
Endlich mal eine gute Nachricht vom Betze. Eigentlich die beste seit langem! Vielleicht brauchte der Betzi mal ne Verschnaufpause vom Betze. Ist sicher anstrengend DIESE Spiele in den letzten Jahren aus nächster Nähe ansehen zu müssen. Aber Betzi ist halt ein richtiger FCK'ler. Auch wenn er mal flüchtet, er kommt immer wieder zurück!! Einfach gut so!
Wopper hat geschrieben:Da stehen Ordner, lassen Leute in den Innenraum und über den Treppenaufgang an den Ordnern vorbei den Betzi in aller seelenruhe raustragen. Unfassbar sowas
Mal ehrlich kommt doch mittlerweile des öfteren vor, dass security und keine ordner die karten usw. kontrollieren und die wissen mit sicherheit nicht wem das ding gehört und so ungewöhnlich ist es jetzt ja auch net das jemand nach dem Spiel das Teil wegträgt. Ich könnte nicht genau sagen wer das darf und wer nicht. Warum der Kerl allerdings in den Innenraum konnte um den Teufel vom Pfosten zu binden würde mich schon interessieren.
Ja, ja. Der Alkohol ist auch so ein Teufel. Rücksendung per Post? Hoffentlich mit Absender. Und wenn er Betzi "geschändet" hat, dann bitte den Absender auf DBB veröffentlichen. Dann haben wir wenigstens die Adresse für einen Hausbesuch.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Wopper hat geschrieben:Da stehen Ordner, lassen Leute in den Innenraum und über den Treppenaufgang an den Ordnern vorbei den Betzi in aller seelenruhe raustragen. Unfassbar sowas
Mal ehrlich kommt doch mittlerweile des öfteren vor, dass security und keine ordner die karten usw. kontrollieren und die wissen mit sicherheit nicht wem das ding gehört und so ungewöhnlich ist es jetzt ja auch net das jemand nach dem Spiel das Teil wegträgt. Ich könnte nicht genau sagen wer das darf und wer nicht. Warum der Kerl allerdings in den Innenraum konnte um den Teufel vom Pfosten zu binden würde mich schon interessieren.
Die Ordner sind dafür bei 11 und 12 verstärkt. Da hatten sich in den vergangenen Spielen ne Menge Fans aus der West Zugang zu den guten teuren Plätzen erschlichen.
Der beim vergangenen Heimspiel verschwundene Betzi-Plüschteufel ist wieder bei seinen Besitzern gelandet. Mit Konsequenzen muss der Übeltäter, der das Maskottchen beim vergangenen Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern mitgenommen hat, nicht rechnen.
Wie die FCK-Freunde Waldböckelheim berichten, ist Betzi wieder zurückgekehrt. Nachdem der Teufel nach dem vergangenen Heimspiel verschwunden war, hatte sich der Sachverhalt schnell aufgeklärt. Folgen hat die "aus einer Bierlaune" heraus entstandene Aktion des Langfingers nicht. Betzi kann damit auch weiterhin bei Heimspielen seinen gewohnten Platz neben dem Tor vor der Westkurve einnehmen.
Welcome back, Betzi. Freut mich für dich und deine Waldböckelheimer Kumpels.
Wenigstens mal wieder eine positive Nachricht vom Berg.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)