Zum 95. Geburtstag von Ottmar Walter Der erfolgreichste Torjäger der Roten Teufel
Er ist wohl der größte kleine Bruder der Fußball-Geschichte: Ottmar Walter hätte am heutigen Mittwoch seinen 95. Geburtstag gefeiert. Alles Gute nach da oben, Ottes!
Ottmar Walter hat den 1. FC Kaiserslautern am 30. Juni 1951 zur ersten Deutschen Meisterschaft geschossen. Mit 336 Treffern in 321 Spielen ist er bis heute und wohl für alle Ewigkeit der erfolgreichste Torjäger der Roten Teufel. "SWR"-Filmemacher Stefan Keber hat das Leben von Ottmar Walter vor einigen Jahren ausführlich porträtiert:
Hans Walter - nicht verwandt mit Ottmar Walter - ist Mitglied der Initiative Leidenschaft, also ehrenamtlicher Helfer beim FCK-Museum, wo eine Sonder-Vitrine zu Ottmars 95. Geburtstag aufgebaut wird. Er spricht über seine Erinnerungen an Ottmar Walter und über eine kuriose Verwechslung zu seiner Geburt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Vielen Dank für den tollen Beitrag!! Ich verneige mich vor Ottmar Walter und frage mich, warum das Stadion eigentlich nicht "Gebrüder Walter Stadion" heißen kann??
Bitte diesen Film jedem unserer heutigen Spieler als "Pflichtlektüre" verordnen.
alles gute zum Geburtstag Ottmar Walter. Eigentlich hätte auch Ottmar Walter Ehrenbürger der Stadt Kaiserslautern werden müssen, ohne die Tore von Ottmar Walter, währen wir nie Weltmeister geworden, danke dafür.
Das mit dem Stadionnamen finde ich eine gute Idee.
Es erfüllt uns mit Wehmut, an die Erfolge von Fritz und Ottmar Walter erinnert zu werden. Fritz und Ottmar waren auf dem Platz ein kongeniales Fußball - Brüderpaar, aber auch ohne Fritz als Pass- und Ideengeber vermochte Ottmar seine Klasse und Torgefährlichkeit immer wieder unter Beweis zu stellen.
Heute Abend wird der SWR in der TV - Landesschau (18 - 20 Uhr) an Ottmars Geburtstag erinnern. Diese Würdigung hat der "Ottes" wahrhaftig verdient.
Der "SWR" hat heute noch einen weiteren, aktuellen kleinen TV-Beitrag ergänzt:
Ottmar Walter: Gedenken an den "Helden von Bern"
Hans Walter - nicht verwandt mit Ottmar Walter - ist Mitglied der Initiative Leidenschaft, also ehrenamtlicher Helfer beim FCK-Museum, wo eine Sonder-Vitrine zu Ottmars 95. Geburtstag aufgebaut wird. Er spricht über seine Erinnerungen an Ottmar Walter und über eine kuriose Verwechslung zu seiner Geburt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Irgendwie kommt mir das so neu vor, dass wir uns den Geburtstag teilen. Zusammen mit Kevin Prince Boateng und, wie ich ebenfalls heute gelernt habe, mit Toni Schumacher. Hinter denen kann man auch mal der viertbeste Fußballer sein
Alles Gute, Ottmar. Wäre schon schön mal Mäuschen in der damaligen Zeit spielen zu können. Leider hat das mit dem Delorean ja nicht so geklappt
Was hat denn der gute Herr Hans Walter für einen Akzent?
Etwas markant "unpfälzisch" (das "r" vorallem) für jemanden, der in der Nähe von Ottmar Walters Tankstelle aufgewachsen ist.
Zu Hans Walter:
Er kam im selben Gebäude zur Welt (zunächst Klinik Dres. Kessler - Handdorn, später Pflegeheim), in dem 2013 Ottmar Walter verstorben ist.
Seit 57 Jahren ist er Mitglied beim 1. FCK -- und seit 2009 wirkt er aktiv bei der Museumsinitiative mit.
Wer seinen Akzent 'original' hören möchte, sollte einmal
das FCK - Museum besuchen.
EL
Habe mir heute die Dokumentation angeschaut...meinen tiefsten Respekt vor diesem Mann! Im Schatten seines Bruders, der deutschen Fußball-Ikone, hat er Großartiges geleistet! Verletzt aus dem Krieg sich nach oben gekämpft und zu einem der besten Fußballer Deutschlands geworden!
Im Leben viele Tiefen gemeistert und vor allem die Loyalität zu seinem Bruder gewährt, was bestimmt nicht immer einfach war!
Ein Vorbild als Fußballer und als Mensch!