31 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

Im Blickpunkt: Talente beim 1. FC Kaiserslautern
Young Betze: Wie Hildmann auf die Jugend setzt
Das große Ziel Aufstieg verliert der 1. FC Kaiserslautern immer weiter aus den Augen. Aber es gibt auch Mutmacher in dieser Saison, wie etwa die Riege junger Spieler, die in der Profimannschaft Fuß fassen. Ein Versprechen für die Zukunft?
Eine kleine Resthoffnung bleibt noch bestehen, doch der direkte Wiederaufstieg scheint für die Roten Teufel nicht mehr erreichbar. Viel zu inkonstant hat sich der FCK in der laufenden Spielzeit präsentiert. Auf dem Betzenberg rüstet man sich wirtschaftlich auf eine weitere Spielzeit in der 3. Liga. Auch sportlich dürften in den nächsten Wochen erste Weichenstellungen anstehen, laufen doch einige Verträge aus.
Es bedarf einer tiefgreifenden Kaderanalyse, um festzustellen, wer noch in der kommenden Saison für den Angriff auf die 2. Bundesliga zur Mannschaft gehören soll. Argumente haben in den vergangenen Wochen vor allem die Nachwuchskräfte gesammelt.
Hildmann: "Wir wollen Spieler entwickeln"
Hildmann machte seine Ankündigung wahr und setzt - noch stärker als es sein Vorgänger Michael Frontzeck getan hat - auf entwicklungsfähige Spieler. Gegen Zwickau stellte er die jüngste FCK-Startelf der laufenden Saison auf (24,1 Jahre alt). Im Drittliga-Vergleich war die Mannschaft sogar die drittjüngste der kompletten Spielzeit. Noch jünger beim Anpfiff waren nur zwei Teams von Großaspach - unter Hildmann.
Ein Paradebeispiel für Hildmanns Absichten ist Carlo Sickinger (21), der gegen Würzburg wie Hildmann sein Debüt gab und seitdem zur festen Größe in der Startelf wurde (DBB-Notenschnitt: 3,0). Überhaupt steht der Mittelfeldmann, der seit 2012 den Jugendbereich der Lauterer durchlaufen hat, wohl wie kein Zweiter für die Philosophie des neuen Trainers. Er ist jung, fußballerisch gut ausgebildet, variabel - er kann im zentralen Mittelfeld und in der Dreier-Abwehrkette spielen - und bringt eine passende Mentalität mit. Ähnliches gilt für Lennart Grill (20) und Dominik Schad (21), die sich im Laufe der Saison gegen ältere Konkurrenten durchgesetzt haben.
Rückschläge sind zwangsläufig eingeplant
Rückschläge auf dem Weg, entwicklungsfähige Spieler aufzubauen, sind dabei zwangsläufig eingeplant. Grills Leistungskurve bekam im vergangenen Heimspiel gegen Zwickau eine erste Delle. Auch ein anderer Nachwuchsmann musste in dieser Spielzeit schon ein Tal durchschreiten: Christian Kühlwetter (22), der seinen Durchbruch wie Schad schon unter Frontzeck schaffte und mit drei Toren in seinen zwei ersten Spielen zum Senkrechtstarter der Saison avancierte. Zu Beginn der Rückrunde gelang dem 22-Jährigen aber wenig, letztlich strich ihn Hildmann gegen Halle aus der Startelf, um ihm gegen Karlsruhe und Zwickau erneut das Vertrauen zu schenken. Ein Schachzug mit Erfolg: Kühlwetter (DBB-Notenschnitt: 3,6) gab in 120 Minuten eine Vorlage, schoss ein Tor, traf zweimal den Pfosten und ist inzwischen Lauterns bester Torschütze.
"Die schwimmen sich momentan alle frei"
Kühlwetter, der zuvor im Hildmann'schen 3-4-3 eher auf dem Flügel eingesetzt wurde, füllte die Rolle als zentraler Stürmer gut aus. Und auch er behauptete sich gegen die vermeintlich etablierte Konkurrenz. Timmy Thiele blieb gegen Zwickau nur der Bankplatz. Auch weil sich mit Antonio Jonjic (19) eine weitere Option aufdrängt. Der 19-Jährige ist momentan eines der interessantesten Zukunftsversprechen (DBB-Notenschnitt: 2,6). Schnell, technisch beschlagen und mutig - sein Repertoire spielte Jonjic gegen Zwickau in einer Szene aus, als er früh attackierte, den Ball mit einer Grätsche eroberte, nach vorne stürmte und die Kugel an die Latte schoss.
Es ist die Unbedarftheit, die zum wichtigen Argument für die Riege junger Spieler wird. Dass diese aber auch schnell verloren gehen kann, zeigt neben dem Beispiel Kühlwetter auch Florian Pick (23), der zwar Bewegung in ein starres Spiel bringen kann, das Eins-gegen-eins wie kein Zweiter sucht, dabei aber noch oft in seiner zweiten oder dritten Aktion die falsche Entscheidung trifft (DBB-Notenschnitt: 3,9). Wohl auch deshalb tritt Hildmann noch kräftig auf die Bremse, kommt die Sprache auf die Nachwuchstalente: "Die schwimmen sich momentan alle erst frei."
Schließlich muss bei aller Fokussierung auf Entwicklung und Nachhaltigkeit der kurzfristige sportliche Erfolg über allem stehen. Der Talent-Status allein reicht da natürlich nicht aus, um eine dauerhafte Rolle zu übernehmen. Und neben der sportlichen Qualität zählt die Einstellung sowieso. Attribute wie Ehrgeiz und Fleiß sind gefragt. So spielte sich mit Gino Fechner (21) ein weiterer noch junger Akteur zurück in die Startelf. Der Mittelfeldmann bekam in Karlsruhe trotz mancher Schwächen (Hildmann: "Er spielt ab und zu noch etwas zu viel quer"; DBB-Notenschnitt: 4,0) seine Chance, auch als Belohnung für gute Trainingsleistungen, wo er regelmäßig die meisten Kilometer abspult.
Sportlicher und wirtschaftlicher Wert für den FCK
Das eröffnet zugleich auch für weitere junge Spieler den Weg zurück. Lukas Gottwalt (21) etwa, dem nach einer Verletzung in der Wintervorbereitung nur die Reservistenrolle bleibt. Oder Theo Bergmann (22) und Elias Huth (22), die beide in der vergangenen Saison zu den vielversprechendsten Talenten der 3. Liga zählten, in Kaiserslautern aber noch nicht den endgültigen Durchbruch schafften. Mit Verteidiger Jonas Scholz (20), den bei den Profis mittrainierenden Mohamed Morabet (21) oder U19-Talent Anil Gözütok (18) stehen weitere Talente in den Startlöchern.
Schon in der kommenden Saison könnten einige der Nachwuchskräfte in Verbindung mit etablierten, erfahrenen Spielern eine noch tragendere Rolle übernehmen. Ob es so kommt, hängt aber nicht nur an ihrer sportlichen Entwicklung. Letztlich steht wohl jeder Vorgang beim FCK unter wirtschaftlichen Zwängen. Einzelne Spieler sind mitunter nicht zu halten, auch wenn Martin Bader bewusst ohne Ablösesummen planen will. Dennoch: Die junge Generation, die gerade auf dem Betzenberg heranwächst, ist ein Versprechen für die Zukunft - egal ob sportlich oder finanziell.
Quelle: Der Betze brennt
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Vertragslaufzeiten der genannten Spieler aufzulisten:
Grill Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Gottwald Juni 2022 Klausel nicht bekannt
Schad Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Fechner Juni 2020 Klausel nicht bekannt
Sickinger Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Jonjic Juni 2019 Amateurvertrag
Bergmann Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Morabet Juni 2019 Amateurvertrag
Pick Juni 2019
Kühlwetter Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Huth Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Falls jemandem noch eine Klausel in jemandems Vertrag bekannt ist, bitte ergänzen.
Heißt für mich unbedingt so schnell wie möglich mit Jonjic verlängern beziehungsweise ihn mit einem Profibertag ausstatten, sonst ist er im Sommer für umme weg.
Grill Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Gottwald Juni 2022 Klausel nicht bekannt
Schad Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Fechner Juni 2020 Klausel nicht bekannt
Sickinger Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Jonjic Juni 2019 Amateurvertrag
Bergmann Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Morabet Juni 2019 Amateurvertrag
Pick Juni 2019
Kühlwetter Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Huth Juni 2021 Klausel nicht bekannt
Falls jemandem noch eine Klausel in jemandems Vertrag bekannt ist, bitte ergänzen.
Heißt für mich unbedingt so schnell wie möglich mit Jonjic verlängern beziehungsweise ihn mit einem Profibertag ausstatten, sonst ist er im Sommer für umme weg.
Das kann man jetzt alles super positiv verkaufen oder man stellt sich die Frage, warum es überhaupt dazu gekommen ist.
Ein Verein, der mit einem Top Budget ausgestattet auf einmal mit 6 Amateuren/Jugendspieler aufläuft.
Da sollte man eher mal unsere Kaderplaner hinterfragen.
In jedem anderen Job würde man mit dieser Arbeitsleistung seine Papiere erhalten.
Ein Verein, der mit einem Top Budget ausgestattet auf einmal mit 6 Amateuren/Jugendspieler aufläuft.
Da sollte man eher mal unsere Kaderplaner hinterfragen.
In jedem anderen Job würde man mit dieser Arbeitsleistung seine Papiere erhalten.
ivo22 hat geschrieben:Das kann man jetzt alles super positiv verkaufen oder man stellt sich die Frage, warum es überhaupt dazu gekommen ist.
Ein Verein, der mit einem Top Budget ausgestattet auf einmal mit 6 Amateuren/Jugendspieler aufläuft.
Da sollte man eher mal unsere Kaderplaner hinterfragen.
In jedem anderen Job würde man mit dieser Arbeitsleistung seine Papiere erhalten.
Richtig man kann es alles so negativ sehen wie Du z.B. Jahrelang wurde gefordert mehr auf die Jugend zu schauen und dann tut es der FCK und ist auch nicht richtig. Selbst wenn wir Topp Spieler gekauft hätten, kann es sein, dass sich junge Spieler trotzdem durchsetzen.
Meien Fresse man kann auch alles negativ sehen.
ivo22 hat geschrieben:Das kann man jetzt alles super positiv verkaufen oder man stellt sich die Frage, warum es überhaupt dazu gekommen ist. (...)
Wie wäre es mit beiden Optionen? Oder einem Mittelweg?

Natürlich muss genau analysiert werden, was da in der Kaderzusammenstellung falsch gelaufen ist. Aber anderseits ist es doch auch eine wichtige Erkenntnis, dass die Nachwuchsarbeit gewisse Mängel zumindest teilweise noch auffängt und ein Trainer da ist, dem das offensichtlich auch am Herzen liegt.
Ich finde gut, dass Hildmann auch auf die Jungen setzt. Auf die Idee zu kommen, dass der eigene Nachwuchs kostengünstig und motiviert ist, dazu braucht es nicht viel. Dies aber umsetzen zu können, Jungs integrieren und förden und zu Leistungsträgern aufbauen zu können, das ist dann am Ende oft leichter gesagt als getan. Das gelingt SH derzeit wirklich gut.
Positiv finde ich aber auch, dass er keinen Harakiri-Kurs fährt und der auf Teufel komm raus nur junge Leute bringt. Oft hatte man ja hier beim Lesen im Forum den Eindruck, man müsse nur einfach mal die komplette zweite Mannschaft bringen, und alles würde gut. Tatsächlich scheint Hildmann ein gutes Auge zu haben, wer in die ersten Mannschaft reinpasst und wohin er auf dem Platz gehört. Und es scheint mir auch, als gälte endlich mal ein relativ konsequentes Leistungsprinzip. Da schafft man es als junger Spieler genauso mal in die Startelf wie als alter Hase, wenn man Leistung bringt - man findet sich aber andererseits auch genauso auf der Bank wieder, wenn dies nicht der Fall ist (z.B. Jonjic/Hemlein vs. Hainault/Gottwalt).
Positiv finde ich aber auch, dass er keinen Harakiri-Kurs fährt und der auf Teufel komm raus nur junge Leute bringt. Oft hatte man ja hier beim Lesen im Forum den Eindruck, man müsse nur einfach mal die komplette zweite Mannschaft bringen, und alles würde gut. Tatsächlich scheint Hildmann ein gutes Auge zu haben, wer in die ersten Mannschaft reinpasst und wohin er auf dem Platz gehört. Und es scheint mir auch, als gälte endlich mal ein relativ konsequentes Leistungsprinzip. Da schafft man es als junger Spieler genauso mal in die Startelf wie als alter Hase, wenn man Leistung bringt - man findet sich aber andererseits auch genauso auf der Bank wieder, wenn dies nicht der Fall ist (z.B. Jonjic/Hemlein vs. Hainault/Gottwalt).
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

ivo22 hat geschrieben:Das kann man jetzt alles super positiv verkaufen oder man stellt sich die Frage, warum es überhaupt dazu gekommen ist.
Ein Verein, der mit einem Top Budget ausgestattet auf einmal mit 6 Amateuren/Jugendspieler aufläuft.
Da sollte man eher mal unsere Kaderplaner hinterfragen.
In jedem anderen Job würde man mit dieser Arbeitsleistung seine Papiere erhalten.
Finde ich jetzt gar nicht, denn die neuen (Stamm) Spieler die man geholt hat sind auch alle zumindest im 18er Kader.
Wie Hesl, Sternberg, Hainault, Kraus, Schad, Zuck, Bergmann, Löhmannsröben, Pick, Thiele, Huth, Biada und Hemlein.
Die eizigen von den "Neuen" die eher weniger eine Rolle spielen sind Dick und Özdemir.
Eigentlich finde ich den Kader gar nicht schlecht, nur doof das die Jungs sich immer noch nicht eingespielt haben.
Andere Vereine reiben sich schon wieder die Hände, jetzt wo der FCK eine Etage tiefer spielt, Talente zu noch extremeren Spottpreisen zu ergattern.
Der letzte Abschnitt des Textes gehört ganz nach oben als Vorspann.
Denn das Wirtschaftliche alleine ist maßgeblich in dieser schlimmen Situation.
PaulGehts Zusammenfassung ließt sich schön.
Doch ohne Investor bzw Lottogewinn wird keiner der "jungen" zu halten sein.
PS. Hat sich der 63-Millionen-Euro-Gewinner aus der Südpfalz immer noch nicht als Sponsor zur Verfügung gestellt?
Denn das Wirtschaftliche alleine ist maßgeblich in dieser schlimmen Situation.
PaulGehts Zusammenfassung ließt sich schön.
Doch ohne Investor bzw Lottogewinn wird keiner der "jungen" zu halten sein.
PS. Hat sich der 63-Millionen-Euro-Gewinner aus der Südpfalz immer noch nicht als Sponsor zur Verfügung gestellt?
1:0 hat geschrieben:PS. Hat sich der 63-Millionen-Euro-Gewinner aus der Südpfalz immer noch nicht als Sponsor zur Verfügung gestellt?
Die Auflösung erfolgt spätestens zum Wochenende. Ein wenig Spannung muss ja wohl sein.

Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

Erfahrungsgemäß sind 60-70% der Jungs im Sommer weg wenn Bundesliga Vereine mit der Kohle winken.
Das fände ich sehr schade weil die Jungs Grade zusammenkommen.
Aber im Vergleich zu sonst haben wir jetzt keine auslaufenden Verträge sondern gültige. Und soweit ich weiß weitestgehend ohne festgeschriebene AK.
Wenn es gut läuft bleiben die Spieler, oder wir haben wenigstens eine fette Abfindung.
Hoffentlich machen wir da was draus....
Das fände ich sehr schade weil die Jungs Grade zusammenkommen.
Aber im Vergleich zu sonst haben wir jetzt keine auslaufenden Verträge sondern gültige. Und soweit ich weiß weitestgehend ohne festgeschriebene AK.
Wenn es gut läuft bleiben die Spieler, oder wir haben wenigstens eine fette Abfindung.
Hoffentlich machen wir da was draus....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
""Ein Verein, der mit einem Top Budget ausgestattet auf einmal mit 6 Amateuren/Jugendspieler aufläuft. Da sollte man eher mal unsere Kaderplaner hinterfragen.
In jedem anderen Job würde man mit dieser Arbeitsleistung seine Papiere erhalten.""
Ivo22, da bin ich zu 100 % bei dir !!!
In jedem anderen Job würde man mit dieser Arbeitsleistung seine Papiere erhalten.""
Ivo22, da bin ich zu 100 % bei dir !!!
Hessen Kassel
Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass die junges in Zusammenarbeit und Anforderung eines anderes Trainers geholt worden sind.
Und das kennt man aus der Wirtschaft (nicht Kneipe!) auch. Kommt ein neuer Chef, ändern sich da auch oft die Ansprechpartner / Kollegen und es wird umstrukturiert.
Ein stückweit ist das doch absolut üblich. Und kein Abteilungsleiter bekommt da seine Kündigung!
Ich heisse das jetzt nicht alles gut, teile ja auch teilweise die Ansichten. Aber wir müssen auf dem Teppich bleiben und nicht gleich wieder die Mistgabeln auspacken.
Vorher sollten wir überlegen, ob die gleichen leute nicht auch verantwortlich dafür sind, dass eben genau dieses jungen Spieler früh zum FCK gekommen sind....
Und das kennt man aus der Wirtschaft (nicht Kneipe!) auch. Kommt ein neuer Chef, ändern sich da auch oft die Ansprechpartner / Kollegen und es wird umstrukturiert.
Ein stückweit ist das doch absolut üblich. Und kein Abteilungsleiter bekommt da seine Kündigung!
Ich heisse das jetzt nicht alles gut, teile ja auch teilweise die Ansichten. Aber wir müssen auf dem Teppich bleiben und nicht gleich wieder die Mistgabeln auspacken.
Vorher sollten wir überlegen, ob die gleichen leute nicht auch verantwortlich dafür sind, dass eben genau dieses jungen Spieler früh zum FCK gekommen sind....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ansichtssache - ich finde den Artikel etwas undifferenziert, da er die äußeren Umstände nicht berücksichtigt:
a) Schwacher Kader, der überhaupt erst zulässt, dass so viele Nachwuchskräfte für Einsätze in Frage kommen.
b) 3. Liga: Das Niveau ist einfach schlechter, wie soll es auch anders sein? Dementsprechend ist es deutlich einfacher für Jungspieler, sich (halbwegs) zu etablieren. Soll heißen: Aus der bloßen Menge an jungen, neuen Spielern kann ich nichts Positives rauslesen.
Mittelfeld 3. Liga - ja. Ich sehe aber momentan keinen Spieler, der uns beispielsweise im Abstiegskampf der zweiten Liga weiterhelfen könnte - allenfalls Grill noch ausgenommen.
a) Schwacher Kader, der überhaupt erst zulässt, dass so viele Nachwuchskräfte für Einsätze in Frage kommen.
b) 3. Liga: Das Niveau ist einfach schlechter, wie soll es auch anders sein? Dementsprechend ist es deutlich einfacher für Jungspieler, sich (halbwegs) zu etablieren. Soll heißen: Aus der bloßen Menge an jungen, neuen Spielern kann ich nichts Positives rauslesen.
Mittelfeld 3. Liga - ja. Ich sehe aber momentan keinen Spieler, der uns beispielsweise im Abstiegskampf der zweiten Liga weiterhelfen könnte - allenfalls Grill noch ausgenommen.
So langsam geht mir dieses alles schlecht machen tierisch auf den Sack. Setzen wir keine jungen Spieler ein, heißt es, Wir haben so gute Spieler im Nachwuchs, warum setzen wir die nicht ein? Jetzt werden junge Spieler eingesetzt, weil sie es sich auch mit Leistung verdient haben (ist ja nicht so als spielen sie schlecht) heißt es, was haben wir für scheiß Kaderplaner das wir jetzt junge Spieler einsetzen müssen. Endlich setzt mal eine Vereinsführung das durch, was uns versprochen wurde, mämlich junge Spieler aus dem eigenen Reihen zu fördern. Kuntz hat es jahrelang versprochen, aber wenn junge Spieler, dann immer nur von anderen Vereinen als leihe. Aktuell habe ich das Gefühl, kann die Vereinsführung überhaupt nix richtig machen, es wird immer das Haar in der Suppe gesucht und immer ein ABER drangehangen.
Ich glaube selbst wenn unser Vorstand über Wasser laufen könnte, würden die meisten noch schreiben, schau mal, zu doof zum Schwimmen sind sie auch noch.
Wir wäre es, wenn wir den Mannen einfach mal ein bisschen Zeit geben und uns freuen, dass auf junge Talente gesetzt wird und mal endlich wieder an einem Strang ziehen, dass war nämlich immer unserer Stärke. Hier wird immer gesagt, der Kader gibt einfach nicht mehr her, der ist so schlecht, aber sich dann beschweren wenn die "schlechten" Spieler durch den eigenen Nachwuchs ersetzt wird.
So genug aufgeregt. Schöne Restwoche Euch allen.
Ich glaube selbst wenn unser Vorstand über Wasser laufen könnte, würden die meisten noch schreiben, schau mal, zu doof zum Schwimmen sind sie auch noch.
Wir wäre es, wenn wir den Mannen einfach mal ein bisschen Zeit geben und uns freuen, dass auf junge Talente gesetzt wird und mal endlich wieder an einem Strang ziehen, dass war nämlich immer unserer Stärke. Hier wird immer gesagt, der Kader gibt einfach nicht mehr her, der ist so schlecht, aber sich dann beschweren wenn die "schlechten" Spieler durch den eigenen Nachwuchs ersetzt wird.
So genug aufgeregt. Schöne Restwoche Euch allen.
Maximal_Betze hat geschrieben:Ansichtssache - ich finde den Artikel etwas undifferenziert, da er die äußeren Umstände nicht berücksichtigt:
a) Schwacher Kader, der überhaupt erst zulässt, dass so viele Nachwuchskräfte für Einsätze in Frage kommen.
b) 3. Liga: Das Niveau ist einfach schlechter, wie soll es auch anders sein? Dementsprechend ist es deutlich einfacher für Jungspieler, sich (halbwegs) zu etablieren. Soll heißen: Aus der bloßen Menge an jungen, neuen Spielern kann ich nichts Positives rauslesen.
Mittelfeld 3. Liga - ja. Ich sehe aber momentan keinen Spieler, der uns beispielsweise im Abstiegskampf der zweiten Liga weiterhelfen könnte - allenfalls Grill noch ausgenommen.
Wieder so ein Beispiel. MF wurde vorgewofen, dass er die jungen SPieler wie "Bergmann" "Huth" nicht spielen lässt. Dann hat er es getan, dann wird ihm vorgeworfen, dass er das nur gemacht hat, weil er auf Grund von Verletzungen dazu gezwungen wurde. Hildmann setzt in der Rückrunde jetzt nochmal einen drauf und setzt noch mehr junge Spieler ein. Und ganz ehrlich, diese Gehören zu den Leistungsträgern und haben es sich verdient zu spielen. Und ich finde, wir haben uns im Gegensatz zur Rückrunde stabilisiert und spielen deutlich besser. Meine Güte.
Maulen ist halt einfacher als nachdenken und etwas konstruktives beitragen!
Damit möchte ich jetzt nicht grundsätzlich alle negativen Beiträge verteufeln. Wenn die grundsätzlich mit Hirn und Konzept verfasst sind, ist das ja auch ok.
Aber mosern um des moserns Willen...das mag ich nicht!
Damit möchte ich jetzt nicht grundsätzlich alle negativen Beiträge verteufeln. Wenn die grundsätzlich mit Hirn und Konzept verfasst sind, ist das ja auch ok.
Aber mosern um des moserns Willen...das mag ich nicht!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ich glaub das alles muss etwas differenzierter gesehen werden.
Ich glaube schon, dass SH den Kader genau anschaut und erkennt wo die Schwachstellen sind und dementsprechend junge Eigengewächse einsetzt, denen er es auch zutraut.
Das ganze ist natürlich unserer finanziellen Situation mitgeschuldet. Zudem ist es in Liga 3 auch einfacher die Jungs heranzuführen. Das alles macht SH mMn richtig gut.
Das alles ist aber hinfällig, solang wir die finanzielle Situation nicht endlich in den Griff bekommen. Die Grundlagen für einen sportlich soliden Neuaufbau werden momentan geschaffen aber das wesentliche muss neben dem grünen Rasen passieren.
Lasst uns doch einfach mal versuchen den Ball flach zu halten, auch wenns momentan noch so nervig, zum kotzen oder sonst was ist.
Die Restliche Runde sollte genutzt weren um für die nächste Saison einen Stamm zu finden, der im Sommer ergänzt werden kann. Diesen Zeitvorsprung sollten wir nutzen. Was dann passiert können wir eh nicht ändern.
Ich glaube schon, dass SH den Kader genau anschaut und erkennt wo die Schwachstellen sind und dementsprechend junge Eigengewächse einsetzt, denen er es auch zutraut.
Das ganze ist natürlich unserer finanziellen Situation mitgeschuldet. Zudem ist es in Liga 3 auch einfacher die Jungs heranzuführen. Das alles macht SH mMn richtig gut.
Das alles ist aber hinfällig, solang wir die finanzielle Situation nicht endlich in den Griff bekommen. Die Grundlagen für einen sportlich soliden Neuaufbau werden momentan geschaffen aber das wesentliche muss neben dem grünen Rasen passieren.
Lasst uns doch einfach mal versuchen den Ball flach zu halten, auch wenns momentan noch so nervig, zum kotzen oder sonst was ist.
Die Restliche Runde sollte genutzt weren um für die nächste Saison einen Stamm zu finden, der im Sommer ergänzt werden kann. Diesen Zeitvorsprung sollten wir nutzen. Was dann passiert können wir eh nicht ändern.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
alaska94 hat geschrieben:Wieder so ein Beispiel. MF wurde vorgewofen, dass er die jungen SPieler wie "Bergmann" "Huth" nicht spielen lässt. Dann hat er es getan, dann wird ihm vorgeworfen, dass er das nur gemacht hat, weil er auf Grund von Verletzungen dazu gezwungen wurde. Hildmann setzt in der Rückrunde jetzt nochmal einen drauf und setzt noch mehr junge Spieler ein. Und ganz ehrlich, diese Gehören zu den Leistungsträgern und haben es sich verdient zu spielen. Und ich finde, wir haben uns im Gegensatz zur Rückrunde stabilisiert und spielen deutlich besser. Meine Güte.
Ich habe weder Frontzeck noch Hildmann etwas vorgeworfen, sondern lediglich auf die äußeren Umstände hingewiesen.
Wer die in seiner Analyse außen vorlassen möchte, soll das tun, zielt dann aber an der Realität vorbei.
Nicht falsch verstehen, ich finde es super, wenn junge Talente nachrücken. Eventuell sind wir finanziell (einmal mehr) darauf angewiesen, auch Spieler zu verkaufen. Nur: Wer soll das sein?
Auch mit den jungen Leuten spielen wir einen absolut unansehlichen Rumpelfußball, das kann ja nach Samstag niemand ernsthaft bestreiten.
Maximal_Betze hat geschrieben:alaska94 hat geschrieben:Wieder so ein Beispiel. MF wurde vorgewofen, dass er die jungen SPieler wie "Bergmann" "Huth" nicht spielen lässt. Dann hat er es getan, dann wird ihm vorgeworfen, dass er das nur gemacht hat, weil er auf Grund von Verletzungen dazu gezwungen wurde. Hildmann setzt in der Rückrunde jetzt nochmal einen drauf und setzt noch mehr junge Spieler ein. Und ganz ehrlich, diese Gehören zu den Leistungsträgern und haben es sich verdient zu spielen. Und ich finde, wir haben uns im Gegensatz zur Rückrunde stabilisiert und spielen deutlich besser. Meine Güte.
Ich habe weder Frontzeck noch Hildmann etwas vorgeworfen, sondern lediglich auf die äußeren Umstände hingewiesen.
Wer die in seiner Analyse außen vorlassen möchte, soll das tun, zielt dann aber an der Realität vorbei.
Nicht falsch verstehen, ich finde es super, wenn junge Talente nachrücken. Eventuell sind wir finanziell (einmal mehr) darauf angewiesen, auch Spieler zu verkaufen. Nur: Wer soll das sein?
Auch mit den jungen Leuten spielen wir einen absolut unansehlichen Rumpelfußball, das kann ja nach Samstag niemand ernsthaft bestreiten.
@maximalBetze
wir sind alle MaximalBetze

daher gibt es ja auch sehr viele Meinungen, die mit Sicherheit irgendwo an der Nähe der Wahrheit liegen.
Ist ja auch viel persönliche Geschmacksache dabei.
Aber mit dem "Rumpelfussball mit den Jungen" ist das so eine Sache. Kann ich so nicht stehen lassen.
Klar, die ersten 20 Minuten waren nicht nur Abtasten, das war Mist.
Wenn man das 1:0 sieht, wie das lief:
Durchsetzen von Jonjic im Dribbling, durchstecken mit dem Aussenrist! auf Schad und dann Querpass zum Mittelstürmer, der nur noch einschiebt; das kann man fast nicht besser machen.
Und ist doch sch...egal, dass dies nach den Experten zufolge aus dem Nichts kam. Fakt 1:0 nach 23 Minuten.
Und: mit den Tugenden mit denen der Betze früher zu Hause am erfolgreichsten war: Flügelspiel.
Dann funktioniert mal ne Ecke mit Sternberg und er versemmelt dann leider den Elfer.
In der zweiten Hälfte auf die West war es auch schon phasenweise ansehnlich.
Ich sehe Verbesserungen, die klar auf dem Mist von SH gewachsen sind die letzten Wochen im Training, und so gehts in Köln weiter.
Stück für Stück, wirst es sehn.
Der nächste, der seinen Platz verlieren wird ist Sternberg. Ich habe von ihm ein einzig gutes Spiel gesehen, das erste Spiel gegen 1860.
Ansonsten ist er leistungsmäßig sukkzesive von Spieltag zu Spieltag nach unten durchgereicht worden.
Und ?
Hildmann wird sicherlich auch hier einen jungen Wilden aus dem Hut zaubern. Gut so !
Ansonsten ist er leistungsmäßig sukkzesive von Spieltag zu Spieltag nach unten durchgereicht worden.
Und ?
Hildmann wird sicherlich auch hier einen jungen Wilden aus dem Hut zaubern. Gut so !
Hessen Kassel
Technorunner hat geschrieben:Der nächste, der seinen Platz verlieren wird ist Sternberg. Ich habe von ihm ein einzig gutes Spiel gesehen, das erste Spiel gegen 1860.
Ansonsten ist er leistungsmäßig sukkzesive von Spieltag zu Spieltag nach unten durchgereicht worden.
Und ?
Hildmann wird sicherlich auch hier einen jungen Wilden aus dem Hut zaubern. Gut so !
Sorry, selbst das Spiel gegen 60 war von ihm Mist, nur das Tor täuscht drüber hinweg. Das ganze Spiel habe ich ihn kritisiert, viele Fehlpässe etc und das als erfahrener Spieler mit BL Erfahrungen.
Als er das Tir gemacht hat, haben viele geschrieben, na seit ihr jetzt verstummt? Trotzdem war es ein sau schlechtes Spiel, hätte von mir Note 5 bekommen, mit Tor Note 4.
Er hat Glück, dass auf seiner Seite die Alternative fehlt.
alaska94 hat geschrieben:Technorunner hat geschrieben:Der nächste, der seinen Platz verlieren wird ist Sternberg. Ich habe von ihm ein einzig gutes Spiel gesehen, das erste Spiel gegen 1860.
Ansonsten ist er leistungsmäßig sukkzesive von Spieltag zu Spieltag nach unten durchgereicht worden.
Und ?
Hildmann wird sicherlich auch hier einen jungen Wilden aus dem Hut zaubern. Gut so !
Sorry, selbst das Spiel gegen 60 war von ihm Mist, nur das Tor täuscht drüber hinweg. Das ganze Spiel habe ich ihn kritisiert, viele Fehlpässe etc und das als erfahrener Spieler mit BL Erfahrungen.
Als er das Tir gemacht hat, haben viele geschrieben, na seit ihr jetzt verstummt? Trotzdem war es ein sau schlechtes Spiel, hätte von mir Note 5 bekommen, mit Tor Note 4.
Er hat Glück, dass auf seiner Seite die Alternative fehlt.
Geht mir voll auf den Sack, dass hier immer alles negativ gesehen wird. Jetzt sogar Sternberg...
Und Aalen zieht haching 4:1 ab.
Eine verrückte Liga....
Eine verrückte Liga....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
ivo22 hat geschrieben:Das kann man jetzt alles super positiv verkaufen oder man stellt sich die Frage, warum es überhaupt dazu gekommen ist.
Ein Verein, der mit einem Top Budget ausgestattet auf einmal mit 6 Amateuren/Jugendspieler aufläuft.
Da sollte man eher mal unsere Kaderplaner hinterfragen.
In jedem anderen Job würde man mit dieser Arbeitsleistung seine Papiere erhalten.
Mh wusste gar nicht das unsere Jungen kein Geld bekommen
Danke für die Fußballwunder! You`ll never walk alone
31 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste