Aufsichtsrat hat geschrieben:tschoumi hat geschrieben:Ich würde Effe ein Angebot machen!!!Für mich passt dieser mit seiner Emotionalen und Siegeswilligen Artperfekt zum FCK
...stimmt und hat ja in Paderborn eindrucksvoll bewiesen was er drauf hat...
Ich weiss was Effe in Paderborn geleistet hat, jedoch könnte er zu uns trotzdem sehr gut passen!!!
Moin Zusammen,
puh, die letzten Stunden ist ja viel passiert und hier wieder mal mein Senf dazu:
Am Freitag war direkt nach dem Abpfiff klar, dass MF gehen muss. Wochenlang wurde hier im Forum darüber diskutiert was Bergmann dann per PN verschickt hat bzw. andere am Zaun dann ebenfalls sagten. SCHLIMM finde ich dies von Bergmann überhaupt nicht. Jeder hat das Recht seine Meinung zu sagen, wer nun auf die Idee kommt, dass TB fristlos (!) entlassen gehört aufgrund Vereinsschädigung (!), kann nicht ernstgenommen werden.
Vielmehr zeigt das Posting und die Zaun-Aktion doch, dass den Spielern der Verein eben NICHT scheiß egal ist. Unglücklich hingegen ist, dass jemand diesen Post veröffentlicht hat. Das alles natürlich unter der Annahme das es kein Fake-Post ist, den man ja (wie ein User hier richtigerweise schrieb) schnell selber gestalten kann.
Die Truppe hatte keinerlei Trainingsinhalte, keine taktische Grundordnung und Flexibilität und keinerlei professionelle Spiel- und Gegnervorbereitung. DAS wurde hier bereits immer wieder von vielen Usern bemängelt. Mit dem Ergebnis, dass man bei einer doch größeren Zahl von Usern immer aneckte. Nicht nur dass, es wurde sogar immer wieder versucht, den nachweislich erfolglosesten (!!!!) Trainer der Bundesliga (!) stark zu reden und ihm hier Alibis zu verschaffen. Großer Umbruch usw. Wie viele Vereine haben 'nen großen Umbruch vor der Saison hingelegt? 8-10. Und davon stehen viele vor uns in der Tabelle mit einem schlechteren Kader!
Nun zu der Trainersuche:
Mir gefällt die Aufzählung vieler, was neue Trainer angeht. Da sind schon ein paar gute Ideen dabei. Ich habe auch Sorge, dass MB den neuen Coach aussuchen darf. Meine Ohren bluten bei solchen Sätzen wie "MF ist ein sehr guter Trainer" oder "wir wollten mit ihm in die Winterpause gehen" so dermaßen. Nur durch den Fandruck und das Gespräch mit den Spielern am Zaun wurde der Druck unendlich groß auf MB. Wenn man so weitergemacht hätte, wie es dann heir einige User gefordert haben, würden wir de facto absteigen! Das ist doch nun jedem klar geworden!
Härtel, Toppmöller, Kwasniok, Neuhaus sind alles interessante Namen...ich hoffe es wird einer von denen. Wobei ich da mehr bei der RP als bei Sport1 bin, wenn es um "sichere" Quellen oder Informationen geht.
Das Thema Invenstor:
Auch hier gibt es nur eine Meinung: Ohne Investor(en) wird es den FCK so ind er Form, vor allem sportlich nicht mehr lange geben. Dafür ist unser historischer Wasserkopf (Altkosten, etc.) zu groß. Ich freue mich, wenn es Firmen gibt, die unseren Komapatienten aus dem Tiefschlaf holen Und wieder neues Leben einhauchen. Ohne dem wird es mittel- undlangfristig keinen erfolgreichen Buli Sport mehr auf dem Betze geben.
Und zu guter Letzt Vorstand Sport:
Martin bader muss gehen, er zeigt sich auch nach der Entlassung nicht einsichtig und vor allem nicht dem gewachsen, was da uf ihn zukommt. Und wenn man jetzt mal ein wenig in der Vergangenheit von MB und MF schaut, so decken sich die Abläufe zu fast 100 %!
Mir würde Marc Arnold sehr gut gefallen auf der Position. Das hat er in der Vergangenheit bei BS sehr gut und unaufgeregt getan.
puh, die letzten Stunden ist ja viel passiert und hier wieder mal mein Senf dazu:
Am Freitag war direkt nach dem Abpfiff klar, dass MF gehen muss. Wochenlang wurde hier im Forum darüber diskutiert was Bergmann dann per PN verschickt hat bzw. andere am Zaun dann ebenfalls sagten. SCHLIMM finde ich dies von Bergmann überhaupt nicht. Jeder hat das Recht seine Meinung zu sagen, wer nun auf die Idee kommt, dass TB fristlos (!) entlassen gehört aufgrund Vereinsschädigung (!), kann nicht ernstgenommen werden.
Vielmehr zeigt das Posting und die Zaun-Aktion doch, dass den Spielern der Verein eben NICHT scheiß egal ist. Unglücklich hingegen ist, dass jemand diesen Post veröffentlicht hat. Das alles natürlich unter der Annahme das es kein Fake-Post ist, den man ja (wie ein User hier richtigerweise schrieb) schnell selber gestalten kann.
Die Truppe hatte keinerlei Trainingsinhalte, keine taktische Grundordnung und Flexibilität und keinerlei professionelle Spiel- und Gegnervorbereitung. DAS wurde hier bereits immer wieder von vielen Usern bemängelt. Mit dem Ergebnis, dass man bei einer doch größeren Zahl von Usern immer aneckte. Nicht nur dass, es wurde sogar immer wieder versucht, den nachweislich erfolglosesten (!!!!) Trainer der Bundesliga (!) stark zu reden und ihm hier Alibis zu verschaffen. Großer Umbruch usw. Wie viele Vereine haben 'nen großen Umbruch vor der Saison hingelegt? 8-10. Und davon stehen viele vor uns in der Tabelle mit einem schlechteren Kader!
Nun zu der Trainersuche:
Mir gefällt die Aufzählung vieler, was neue Trainer angeht. Da sind schon ein paar gute Ideen dabei. Ich habe auch Sorge, dass MB den neuen Coach aussuchen darf. Meine Ohren bluten bei solchen Sätzen wie "MF ist ein sehr guter Trainer" oder "wir wollten mit ihm in die Winterpause gehen" so dermaßen. Nur durch den Fandruck und das Gespräch mit den Spielern am Zaun wurde der Druck unendlich groß auf MB. Wenn man so weitergemacht hätte, wie es dann heir einige User gefordert haben, würden wir de facto absteigen! Das ist doch nun jedem klar geworden!
Härtel, Toppmöller, Kwasniok, Neuhaus sind alles interessante Namen...ich hoffe es wird einer von denen. Wobei ich da mehr bei der RP als bei Sport1 bin, wenn es um "sichere" Quellen oder Informationen geht.
Das Thema Invenstor:
Auch hier gibt es nur eine Meinung: Ohne Investor(en) wird es den FCK so ind er Form, vor allem sportlich nicht mehr lange geben. Dafür ist unser historischer Wasserkopf (Altkosten, etc.) zu groß. Ich freue mich, wenn es Firmen gibt, die unseren Komapatienten aus dem Tiefschlaf holen Und wieder neues Leben einhauchen. Ohne dem wird es mittel- undlangfristig keinen erfolgreichen Buli Sport mehr auf dem Betze geben.
Und zu guter Letzt Vorstand Sport:
Martin bader muss gehen, er zeigt sich auch nach der Entlassung nicht einsichtig und vor allem nicht dem gewachsen, was da uf ihn zukommt. Und wenn man jetzt mal ein wenig in der Vergangenheit von MB und MF schaut, so decken sich die Abläufe zu fast 100 %!
Mir würde Marc Arnold sehr gut gefallen auf der Position. Das hat er in der Vergangenheit bei BS sehr gut und unaufgeregt getan.
Wenn Fußball einfach wäre, würde es Tennis heißen!
tschoumi hat geschrieben:
Ich weiss was Effe in Paderborn geleistet hat, jedoch könnte er zu uns trotzdem sehr gut passen!!!
Und warum? Begründe doch deinen Gedankengang. Du hasut hier nen leeren, nichtssagenden Satz heraus...
Effe ist alles, aber kein guter Trainer. Er ist scheinbar immer noch "ein Spieler im Kopf". Sein Verhalten, nämlich mit vorbildlichen Verhalten und taktischer Reife eine Mannschaft zu führen, ist in Paderborn (und dort ist es medial deutlich entspannter als beim FCK) krachend gescheitert. Und wer sich beim Fußball als Trainer freut, mit den Spielern auf AUgenhöhe zu sein und lieber Bierchen mit seinem Team zu trinken - ist vom Reifeprzess eines Trainers halt eben nicht geeignet.
Wenn Fußball einfach wäre, würde es Tennis heißen!
Osnabrücker Teufel hat geschrieben:
Und zu guter Letzt Vorstand Sport:
Martin bader muss gehen, er zeigt sich auch nach der Entlassung nicht einsichtig und vor allem nicht dem gewachsen, was da uf ihn zukommt. Und wenn man jetzt mal ein wenig in der Vergangenheit von MB und MF schaut, so decken sich die Abläufe zu fast 100 %!
Mir würde Marc Arnold sehr gut gefallen auf der Position. Das hat er in der Vergangenheit bei BS sehr gut und unaufgeregt getan.
Da bin ich zu 100% bei dir. Jedoch glaube ich nicht daran dass Bader so schnell seinen Posten hergibt. Da müssen wir noch warten. Selbst wird er kaum seinen Hut nehmen.
Bader hat Vertrag bis 06.2019, wird bei Aufstieg automatisch verlängert
FCK-PETER
steppenwolf hat geschrieben:@kh-eufel, glaubst du ernsthaft, es bringt uns auch nur ein kleines Schrittchen weiter, wenn wir nach dem Trainer auch noch gleich den Sportvorstand feuern?
Mich würde eher interessieren, was zum Cottbus-Spiel oder kurz danach intern abgelaufen ist. Denn bis zu dem Zeitpunkt sah es so aus, als würde sich die Mannschaft langsam aber sicher fangen. Danach ging es steil bergab. Und das kann nicht allein am Trainer gelegen haben.
Man muss ja nicht gleich alle entlassen, aber jetzt neuer Trainer und dann einfach Gras drüber, so funktioniert das auch nicht. Spieler kritisieren Trainer, Bader entlässt Trainer obwohl er von ihm überzeugt ist und schiebt die Verantwortung in Richtung Mannschaft, die er selbst verpflichtet hat. Das ganze fordern nach Ruhe und Frieden bringt nichts, solange nicht geklärt wird was da schief gelaufen ist und wer da die Verantwortung. trägt, wird es keine Ruhe geben.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
Osnabrücker Teufel hat geschrieben:tschoumi hat geschrieben:
Ich weiss was Effe in Paderborn geleistet hat, jedoch könnte er zu uns trotzdem sehr gut passen!!!
Und warum? Begründe doch deinen Gedankengang. Du hasut hier nen leeren, nichtssagenden Satz heraus...
Effe ist alles, aber kein guter Trainer. Er ist scheinbar immer noch "ein Spieler im Kopf". Sein Verhalten, nämlich mit vorbildlichen Verhalten und taktischer Reife eine Mannschaft zu führen, ist in Paderborn (und dort ist es medial deutlich entspannter als beim FCK) krachend gescheitert. Und wer sich beim Fußball als Trainer freut, mit den Spielern auf AUgenhöhe zu sein und lieber Bierchen mit seinem Team zu trinken - ist vom Reifeprzess eines Trainers halt eben nicht geeignet.
Effe hat sicher aus seinen Fehlern gelernt.Also, meine Begründung - Erstens würde der FCK wieder mehr Aufmerksamkeit erreichen, sei es durch Presse ect. Zweitens ist Effe ein Siegertyp, etwas was wir schon lange nicht mehr hatten. Gut, in Paderborn ging daneben, aber warum kann man ihm nicht eine zweite Chance geben? Effe ist mit vollen Emotionen dabei, etwas was aufn Betze sehr passt. Die menschen wollen dort kampf und den absoluten Siegeswillen sehen.Wenn er dann nach einem Sieg mal mit seinen Jungs mal ein Siegesbier trinkt seh ich das nicht so schlimm, im Gegenteil, durch eine gewisse Lockerheit im possitiven Sinne wächst der Teamgeist, und damit wurde schon öfters das Unmögliche wahrgemacht.Bin seid 25 Jahren FCK- Fan, und weiss was dort zählt.Kampf und Kampf und Kampf, Kämpfen und siegen.Und diese Siegermentalität in dieser Form hat Effe allemal.
Hasenhüttl muss man hier jetzt Gott sei Dank nicht mehr nennen, er wird Trainer bei Southampton.
tschoumi hat geschrieben:
Effe hat sicher aus seinen Fehlern gelernt...usw...
Effe hat sicher aus seinen Fehlern gelernt.Also, meine Begründung - Erstens würde der FCK wieder mehr Aufmerksamkeit erreichen, sei es durch Presse ect. Zweitens ist Effe ein Siegertyp, etwas was wir schon lange nicht mehr hatten. Gut, in Paderborn ging daneben, aber warum kann man ihm nicht eine zweite Chance geben? Effe ist mit vollen Emotionen dabei, etwas was aufn Betze sehr passt. Die menschen wollen dort kampf und den absoluten Siegeswillen sehen.Wenn er dann nach einem Sieg mal mit seinen Jungs mal ein Siegesbier trinkt seh ich das nicht so schlimm, im Gegenteil, durch eine gewisse Lockerheit im possitiven Sinne wächst der Teamgeist, und damit wurde schon öfters das Unmögliche wahrgemacht.Bin seid 25 Jahren FCK- Fan, und weiss was dort zählt.Kampf und Kampf und Kampf, Kämpfen und siegen.Und diese Siegermentalität in dieser Form hat Effe allemal.[/quote]
Es geht doch gar nicht darum, wie lange man Fan ist...auch jemand der erst seit 3 Monaten Fan ist, weiß worauf es ankommt. Das leben wir doch "täglich" und überall voll, auch marketingmäßig (Herzblut). Wir sind doch gar nicht in der Situation so einen arg polarisierenden Trainer hier zur Ruhe kommen zu lassen. Mehr mediale Aufmerksamkeit bedeutet auch gleichzeitig neuer Druck, neue Berichterstattungen usw. Mehr Presse = mehr Probleme. Glaub es mir, das wird dann nicht einfach toll und rosarot wenn hier plötzlich nur auf fehler von Effe warten. Und, das meine ich mal gelesen zu haben (bin zu faul zu googlen), dass Effe selber keinen Bock mehr auf den Job hat. Er sagte selber, dass er zu sehr im täglichen Rampenlicht dadurch stünde usw.
Ist aber auhc egal, Effe ist in meinen AUgen kein Trainer...sondern ebnd er Bock der zum Gärtner gemacht wurde.
Zuletzt geändert von Osnabrücker Teufel am 03.12.2018, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Fußball einfach wäre, würde es Tennis heißen!
Hoffentlich wird es kein ehemaliger Trainer. 

Hephaistos hat geschrieben:Hoffentlich wird es kein ehemaliger Trainer.
Das hoffe ich auch!
Wenn Fußball einfach wäre, würde es Tennis heißen!
Dass es zwischen Mannschaft und Trainer eben nicht gestimmt hat, hat man beim 0:5 am Freitag deutlich gesehen. Die Mannschaft hat in ihrer Verzweiflung gegen den Trainer gespielt, so sehe ich das mittlerweile. Ich dachte auch lange, die Mannschaft würde hinter Frontzeck stehen, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Was tust du denn als junger Spieler, wenn du merkst, du lernst hier gar nichts, entwickelst dich nicht weiter und bist nach 2 Jahren schlechter als zuvor? Wenn du taktisch rein gar nichts an die Hand kriegst. Wenn du vielleicht gerne offensiv nach vorne spielen würdest, aber einfach aufgrund der Vorgaben des Trainers nicht darfst? Und wenn du nach dem Spiel vielleicht noch die Schelte der Fans abkriegst, obwohl du genau das umgesetzt hast, was der Trainer wollte? Wenn du als Spieler oder über den Mannschaftsrat diese Dinge vielleicht sogar mal an den sportlichen Leiter herantragen wolltest, aber bei Michaels Mentor dann abgeblitzt bist? Und wenn dann der sportliche Leiter in den Medien noch behauptet, die Mannschaft wüsste nicht, um was es geht?
Wir alle wissen nicht, welche Dinge hinter den Kulissen abgelaufen sind. Aber wenn es so war, wie oben beschrieben, dann wirft das eher kein gutes Licht auf den sportlichen Leiter, ebenso wenig wie die Tatsache, dass er erst nach dem Spiel gegen Haching auf die Idee kommt, Dinge zu tun, die er eigentlich im Tagesgeschäft permanent tun müsste. Wenn ich sportlicher Leiter wäre, hätte ich ständig eines meiner Ohren in der Kabine hängen.
Ich hatte am Anfang der Saison eigentlich einen ganz guten Eindruck von Bader, ausgelöst hauptsächlich von der schnellen Zusammenstellung des Kaders. Aber damit ist doch seine Arbeit nicht abgeschlossen, sondern sie beginnt erst. Außerdem sollte der Sportvorstand eine Spielphilosophie besitzen, die übergeordnet über allen stehen sollte, die Richtung vorgeben sollte. Mit Recht haben @Ken und @Satanische Ferse darauf hingewiesen, dass eine solche Spielphilosophie scheinbar gar nicht vorliegt.
Kurzum: Natürlich sollte man in der Situation, in der wir uns befinden, auch und gerade die sportliche Leitung hinterfragen. Das hat nichts mit "Rundumschlag", "Köpfe rollen lassen" usw. zu tun, sondern mit verantwortlicher Arbeit. Stellt man den sportlichen Leiter ungeprüft nicht in Frage, intern natürlich, und lässt dann genau diesen sportlichen Leiter einfach nur einen neuen Trainer installieren, beseitigt man lediglich kurzfristig ein Symptom, aber man behandelt nicht die Ursache.
Wir alle wissen nicht, welche Dinge hinter den Kulissen abgelaufen sind. Aber wenn es so war, wie oben beschrieben, dann wirft das eher kein gutes Licht auf den sportlichen Leiter, ebenso wenig wie die Tatsache, dass er erst nach dem Spiel gegen Haching auf die Idee kommt, Dinge zu tun, die er eigentlich im Tagesgeschäft permanent tun müsste. Wenn ich sportlicher Leiter wäre, hätte ich ständig eines meiner Ohren in der Kabine hängen.

Ich hatte am Anfang der Saison eigentlich einen ganz guten Eindruck von Bader, ausgelöst hauptsächlich von der schnellen Zusammenstellung des Kaders. Aber damit ist doch seine Arbeit nicht abgeschlossen, sondern sie beginnt erst. Außerdem sollte der Sportvorstand eine Spielphilosophie besitzen, die übergeordnet über allen stehen sollte, die Richtung vorgeben sollte. Mit Recht haben @Ken und @Satanische Ferse darauf hingewiesen, dass eine solche Spielphilosophie scheinbar gar nicht vorliegt.
Kurzum: Natürlich sollte man in der Situation, in der wir uns befinden, auch und gerade die sportliche Leitung hinterfragen. Das hat nichts mit "Rundumschlag", "Köpfe rollen lassen" usw. zu tun, sondern mit verantwortlicher Arbeit. Stellt man den sportlichen Leiter ungeprüft nicht in Frage, intern natürlich, und lässt dann genau diesen sportlichen Leiter einfach nur einen neuen Trainer installieren, beseitigt man lediglich kurzfristig ein Symptom, aber man behandelt nicht die Ursache.
Zuletzt geändert von Miggeblädsch am 03.12.2018, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt geht's los

Hephaistos hat geschrieben:Hoffentlich wird es kein ehemaliger Trainer.
Dann aber bitte Roggensack. Schließen wir den Kreis der ereignisreichen Zeit von 30 Jahren einfach mit dem, nach dessen Ende es los ging.
Omnia vincit amor
Jetzt fehlt nur noch die Erwähnung der Siegermentalität von Loddar.
Manchmal denke ich, das Beben des Bergs ist eine Art Delirium tremens.
Manchmal denke ich, das Beben des Bergs ist eine Art Delirium tremens.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
ph95 hat geschrieben:SPORT1 meldet per Twitter:Die @Rote_Teufel
-Trainersuche: Stefan #Ruthenbeck, Kosta #Runjaic, Uwe #Neuhaus, Ciriaco #Sforza sind nach @SPORT1
-Informationen kein Thema am Betzenberg. Der ehemalige @MSVDuisburg
-Coach Ilia #Gruev, der frühere #FCK-Trainer Marco #Kurz und Sascha #Hildmann (@sgaspach
) schon.
Quelle:
https://mobile.twitter.com/FrankeReinhard/status/1069292813333000193
Oha. Täglich gibt es neue Namen.
Ich versuch mal zu schauen, ob ich noch den Überblick hab:
Also:
Härtel, Neuhaus und Ruthenbeck waren die ersten. (Lt. Sport 1 sind Neuhaus und Ruthenbeck raus),
Dann schieb die Bild noch Zinnbauer dazu.
Heute Morgen lese ich in der RP: Dino Toppmöller, Lukas Kwasniok und Hannes Drews.
Die oft genannten Runjaic (den mag Banf) und Sforza sind nach Sport 1 auch raus, dafür werfen sie mit Gruev, Hildmann und Kurz (den mag wohl Layenberger) neue Namen in den Ring.
So, da ich mal vermute, dass wir uns eher auf dem ablösefreien Markt umschauen, wären Kurz und Toppmöller wohl raus.
Interessant fände ich wirklich Kwasniok oder Drews. Auch Gruev könnte ich mir vorstellen, Hildmann hätte ebenfalls einen gewissen Charme. Zinnbauer weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich von halten soll.
Und Härtel. Naja. Ich mag ihn als Typ, hab aber leise Zweifel ob er in der jetzigen Situation der richtige ist. Hätten wir nun Saisonende und würden eine neue Saison aufbauen dann wäre er sicher eine gute Lösung, wir benötigen aber jemanden, der das vorhandene Material noch richtig in die Spur bringt um nochmal oben anzugreifen. Wie der Kollege aus Magdeburg gesagt hat, er ist ein Top-Fachmann, aber nicht der Heißmacher und hat eine eigene Art, die sich erst mal im Verein etablieren muss. Magdeburg hat er auch nicht "von heute auf morgen" hoch geführt, sondern mit kontinuierlicher Aufbauarbeit. Leider sieht unsere Situation ein wenig anders aus.
Aber das sind nur meine Gedanken.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ich will einen Trainer, der den Hosenscheißern die FCK-Tugenden einprügelt, wenns sein muss:
kämpfen bis zum umfallen, Rennen, Gras fressen bis der Schiri abpfeift!
Deshalb KEINEN jungen Hüpfer, sondern einen, der die Tugenden kennt: Sforza, Kurz, Sasic,etc. - einen FCK´ler durch und durch!

kämpfen bis zum umfallen, Rennen, Gras fressen bis der Schiri abpfeift!
Deshalb KEINEN jungen Hüpfer, sondern einen, der die Tugenden kennt: Sforza, Kurz, Sasic,etc. - einen FCK´ler durch und durch!



Fussball is, wann de Betze spielt!



Hat jemand eine Meinung zu Sascha Hildmann? Sein Name kursiert ja ebenfalls in den Medien. Positiv wäre es, dass er seinen Wohnsitz in Kaiserslautern hat (Enkenbach). Die letzten drei Trainer (Korkut, Meier, Frontzeck) wohnten - so habe ich es mir sagen lassen - im Hotel - vielleicht nicht unbedingt die beste Voraussetzung um anzukommen. Der FCK ist Hildmanns große Fußball-Liebe - er ist FCKler durch und durch. Ich kann ihn aber überhaupt nicht einordnen.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 03.12.2018, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
neoncowboy hat geschrieben:Ich will einen Trainer, der den Hosenscheißern die FCK-Tugenden einprügelt, wenns sein muss:
kämpfen bis zum umfallen, Rennen, Gras fressen bis der Schiri abpfeift!
Deshalb KEINEN jungen Hüpfer, sondern einen, der die Tugenden kennt: Sforza, Kurz, Sasic,etc. - einen FCK´ler durch und durch!![]()
![]()
Nimm doch gleich Werner Lorant mit Winnie Schäfer als Co.. Fitness-Coach wird Felix Magath.

Das Eckige muss ins Runde
Mephistopheles hat geschrieben:Hat jemand eine Meinung zu Sascha Hildmann? Sein Name kursiert ja ebenfalls in den Medien. Positiv wäre es, dass er seinen Wohnsitz in Kaiserslautern hat (Enkenbach). Die letzten drei Trainer (Korkut, Meier, Frontzeck) wohnten - so habe ich es mir sagen lassen - im Hotel - vielleicht nicht unbedingt die beste Voraussetzung um anzukommen. Der FCK ist Hildmanns große Fußball-Liebe dar - er ist FCKler durch und durch. Ich kann ihn aber überhaupt nicht einordnen.
"im Hotel" ???
"für 150 Mark"???



roterteufel81 hat geschrieben:neoncowboy hat geschrieben:Ich will einen Trainer, der den Hosenscheißern die FCK-Tugenden einprügelt, wenns sein muss:
kämpfen bis zum umfallen, Rennen, Gras fressen bis der Schiri abpfeift!
Deshalb KEINEN jungen Hüpfer, sondern einen, der die Tugenden kennt: Sforza, Kurz, Sasic,etc. - einen FCK´ler durch und durch!![]()
![]()
Nimm doch gleich Werner Lorant mit Winnie Schäfer als Co.. Fitness-Coach wird Felix Magath.
Nimm doch lieber den Gyula Lorant, der kostet nur die Exhumierung....dann ein Besenstiel ins Kreuz und an die Seitenlinie gestellt!
FCK-Ralle hat geschrieben:So, da ich mal vermute, dass wir uns eher auf dem ablösefreien Markt umschauen, wären Kurz und Toppmöller wohl raus.
Toppmöller.
Der Investor von Düdelingen will dort aussteigen, wird mit uns seit Monaten in Verbindung gebracht. Bader sagt, der neue Trainer könnte auch nach dem nächsten Wochenende kommen. Luxemburg hat am Wochenende den letzten Spieltag, danach ist nur noch ein Pokalspiel und nächste Woche Euroleague zuhause gegen Sevilla. Dort ist man auch schon ausgeschieden, in der Liga nur auf Platz 4 oder 5.
Ich halte es überhaupt nicht für unrealistisch, das der Investor dort aussteigt, bei uns einsteigt, und Toppmöller mitbringt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
neoncowboy hat geschrieben:Ich will einen Trainer, der den Hosenscheißern die FCK-Tugenden einprügelt, wenns sein muss:
kämpfen bis zum umfallen, Rennen, Gras fressen bis der Schiri abpfeift!
Deshalb KEINEN jungen Hüpfer, sondern einen, der die Tugenden kennt: Sforza, Kurz, Sasic,etc. - einen FCK´ler durch und durch!![]()
![]()
Sforza, der als unbequem gilt un immer sagt was er denkt, als Trainer auch noch nicht die großen Erfolge verbuchen konnte?
Sasic der den FCK zwar schon einmal vor der 3. Liga bewahrt hat, dann aber auch schnell wegen Erfolglosigkeit gegangen wurde?
Kurz der zwar den Aufstieg geschaft, doch dann eher durch intensive Betreuung der Spielerfrauen auffiel?
Mit irgendwelchen Rückkehrern tue ich mir da schwer, weil diese nie ganz unbelastet arbeten können und deren Abgang damals oft nicht ganz friedlich verlief.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
Mahlzeit,
Hab mich gestern abend mit einem Spieler eines C-Klasse Vereins unterhalten.
Die Mannschaft steht völlig überraschend 4Pkt. hinter dem Tabellenführer.Eigentlich dümpeln die eher in den hinteren Tabellenregionen rum.
Er meinte dasss sie das nur dem Trainer zu verdanken hätten weil er Ihnen vor jedem Spiel einen Plan vermitteln kann wie man den Gegner bespielen müsse.
Bestimmte Spielzüge die an der Tafel besprochen werden,werden auf dem Platz geübt bis die Spieler den gewünschten Effekt verinnerlicht haben.Außerdem könnten sie sich darauf verlassen das jeder mitzieht.
Da wurde ich als FCK Fan neidisch.
Dachte ich doch echt seit kurzem Taktik wäre völlig überbewertet.
An den neuen Trainer hab ich nur den Anspruch die Klasse zu halten.
Obwohl,DFB-Pokal Teilnahme wäre auch schön.
Hab mich gestern abend mit einem Spieler eines C-Klasse Vereins unterhalten.
Die Mannschaft steht völlig überraschend 4Pkt. hinter dem Tabellenführer.Eigentlich dümpeln die eher in den hinteren Tabellenregionen rum.
Er meinte dasss sie das nur dem Trainer zu verdanken hätten weil er Ihnen vor jedem Spiel einen Plan vermitteln kann wie man den Gegner bespielen müsse.
Bestimmte Spielzüge die an der Tafel besprochen werden,werden auf dem Platz geübt bis die Spieler den gewünschten Effekt verinnerlicht haben.Außerdem könnten sie sich darauf verlassen das jeder mitzieht.
Da wurde ich als FCK Fan neidisch.
Dachte ich doch echt seit kurzem Taktik wäre völlig überbewertet.

An den neuen Trainer hab ich nur den Anspruch die Klasse zu halten.
Obwohl,DFB-Pokal Teilnahme wäre auch schön.
Mephistopheles hat geschrieben:Hat jemand eine Meinung zu Sascha Hildmann? Sein Name kursiert ja ebenfalls in den Medien. Positiv wäre es, dass er seinen Wohnsitz in Kaiserslautern hat (Enkenbach). Die letzten drei Trainer (Korkut, Meier, Frontzeck) wohnten - so habe ich es mir sagen lassen - im Hotel - vielleicht nicht unbedingt die beste Voraussetzung um anzukommen. Der FCK ist Hildmanns große Fußball-Liebe - er ist FCKler durch und durch. Ich kann ihn aber überhaupt nicht einordnen.
ja, da ich beim Sonnenhof quasi zuhause bin, möchte ich dazu was sagen.
er ist dort nicht aufgefallen und bei ihm war keine entwicklung zu erkennen. im gegensatz zu rehm damals.
nicht umsonst musste er gehen.
seit sein nachfolger da ist (hab seitdem alle heimspiele dort gesehen) ist ein klarer aufwärtstrend unter schnorrenberg zu sehen. auch wenn sonnenhof zu letzt wieder verloren hat (viele ausfälle). daher finger weg
Zinnbauer bitte nicht verpflichten...
Die große Frage , die sich mir stellt:
Welche Anteil vom Erfolg der Rückrunde hatte MF bzw. Wieviel Jeff Strasser steckte noch in der Mannschaft ?
Ich finde dass unsere Mannschaft gar nicht so schlecht ist .
Die große Frage , die sich mir stellt:
Welche Anteil vom Erfolg der Rückrunde hatte MF bzw. Wieviel Jeff Strasser steckte noch in der Mannschaft ?
Ich finde dass unsere Mannschaft gar nicht so schlecht ist .

Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste