Forever Betze hat geschrieben:Jordan Sancho ist 18 Jahre alt und hat nach 5 Bundesliga Spielen 5 Assists und 1 Tor. Was hat Dortmund gemacht? Direkt mal den Vertrag bis 2022 verlängert, bevor irgendein Englischer Klub anklopft und ihn sich für eine Witz Ablöse weg schnappt. Jetzt haben die ein Talent bis 2022 unter Vertrag. Unter 100 Mio geht da nichts, wenn der so weiter spielt.
Ja, genau - Dortmund. Die kratzt es nicht, ob sie im Monat mal 50.000 oder 100.000 mehr Gehalt zahlen, das ist aber sicher nicht mit dem FCK vergleichbar.
Aber was ForeverBetze geschrieben hat,ist vollkommen richtig.
Nur mit jungen talentierten Spielern kann man nicht aufsteigen,aber die die da sind sollte man langfristig binden.
Auf gehts Lautern kämpfen und aufsteigen!


Kühlwetter-Vertrag: Entscheidung bis Weihnachten
Der 1. FC Kaiserslautern möchte Sturmhoffnung Christian Kühlwetter (22) längerfristig binden. Gespräche laufen, eine Entscheidung soll laut "Rheinpfalz" möglichst noch dieses Jahr fallen.
Eine erste Gesprächsrunde mit Kühlwetter und seinen Beratern ist bereits gelaufen, eine zweite soll Mitte November in der Länderspielpause folgen. Möglichst bis Weihnachten solle dann Klarheit herrschen, so die Zeitung, auch wenn Sport-Geschäftsführer Martin Bader betont: "Wir haben da aber keinen Zeitdruck."
Der FCK besitzt eine Option auf Verlängerung bis 2020 mit dem U21-Stürmer (siehe ältere DBB-Meldungen), möchte den dann fälligen Profi-Vertrag jedoch lieber mit längerer Laufzeit und entsprechend höherem Gehalt neugestalten. Mit vier Toren in sieben Drittliga-Einsätzen hat Kühlwetter zuletzt glänzende Eigenwerbung betrieben.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
DerRealist hat geschrieben:Wäre jetzt an der Zeit, dass man auch mal was richtig macht, was Verträge, Optionen und Verlängern mit Perspektive angeht, wie ich finde.
Aber es wurde doch schon alles richtig gemacht? Alle Trümpfe liegen beim Verein. Nimmt er den neuen Vertrag an, alles gut. Nimmt er ihn nicht an, ziehen wir die Option und er bleibt noch bis 2020. Auch alles gut.
Rickstar hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:Wäre jetzt an der Zeit, dass man auch mal was richtig macht, was Verträge, Optionen und Verlängern mit Perspektive angeht, wie ich finde.
Aber es wurde doch schon alles richtig gemacht? Alle Trümpfe liegen beim Verein. Nimmt er den neuen Vertrag an, alles gut. Nimmt er ihn nicht an, ziehen wir die Option und er bleibt noch bis 2020. Auch alles gut.
Ich meine das in Richtung Perspektive aufzeigen als Verein, wie das K.... in anderen Threads schon darstellte. Das ganze Paket schmackhaft machen für den Spieler. Es wäre toll ein sich abzeichnendes Potential wie es sich bei Kühlwetter zeigt, zu halten.
Wenn er weg will, will er weg. Dann hat man dann einen Vertrag aussitzenden Spieler hier. Dem muss man zeigen, dass man ihn will. Und mit ihm plant. Wachsweiches bringt da nix. Sonst hockt er wie gesagt seinen Vertrag bis 2020 aus und geht dann.
Die Diskussion um die Trainersituation lässt grüßen.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
Der 12. Mann hat geschrieben:Nach dem ich mir jetzt immer mal wieder Beiträge durchgelesen habe, auf der Suche nach nützlichen Informationen und fundierten Meinungen, die mich weiterbringen,... bin ich zu dem Schluss gekommen, dass dieses Forum ein ernsthaftes Problem mit Gesocks hat.
Hier vergleichen manche die Situation mit international gejagten Jungspielern, die seit Jahren unter beobachtung der gesamten Fußballweltelite stehen.
DIe Veranwortlichen sehen in Kühlwetter das fußballerische Potential, um ihn ihm einen langfristigen Vertrag anzubieten. Wir haben ein Jahr Option. Und spätestens nächstes Jahr müssen wir eh aufsteigen, sonst haben wir ein Problem. Ich hab da bei so einer Personalie gerade die Ruhe absolut weg.
erge hat geschrieben:Ist abzusehen, daß es genauso läuft wie z.B bei Glatzel.Der Junge hat sicher scon Anfragen von anderen Vereinen. Seine Berater sehen schon die Dollarzeichen. Er wird dann zu einem Dorfclub ( Sandhausen o. ä.) wechseln. Weil unsere Verantwortlichen zu spät reagiert haben.
Wo haben die denn zu spät reagiert??? Vetrag mit Option zur Verlängerung. Sollen sie ihm direkt einen 10jahres Vetrag vorlegen? Da ist doch alles im grünen Bereich. Im Gegensatz zum Vorredner sehe ich Kühlwetter auf alle Fälle auf Drittliga Niveau. Aber eine frühere Vertragsverlängerung hätte doch gar keinen Sinn gegeben und wäre doch hier kritisiert worden. Dazu muss der Spieler doch erstmal in der dritten Liga gespielt haben. Ist ja nicht so, dass man hier schon seit Jahren von einem Jahrhunderttalent spricht.
Es lebe K-Town!
Ist aber in dem Fall auch nicht so schlimm wie wir es die letzten Jahre gesehen haben. Wenn alle Stricke reißen zieht man eben die Option und nein, man hat dann keinen Spieler der einen Vertrag "aus sitzt", sondern hat einfach den Vorteil das man für einen Wechselwilligen auch eine Ablöse verlangen kann. So einfach ist das.
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,



De Sandhofer hat geschrieben:Jetzt lasst die Sorgen mal bleiben,bei kühlem Wetter wird Kühlwetter unterschreiben.![]()
![]()
Bei unserem "Glück" bedeutet das, dass er nach 10 Spielen ohne Tor unterschreibt


im Gegenteil. der muss sich da genau so den popo aufreißen denn schließlich will er ja nach dem Vertragsende einen neuen Arbeitgeber haben.
Also das bezieht sich jetzt nicht auf CK, sondern generell auf die Aussage das sich dann Spieler einen faulen Lenz machen.
Kann ich nicht nachvollziehen...
Das was der FCK jahrelang falsch gemacht hat ist, dass er Spielertalente wie z.B Heinz und Orban für ein Apfel und ein Ei verkauft hat. Sieht man heutzutage, und in der kurzen Vergangeheit, die Enwicklung auf den Transfermarkt und die hohen Ablösesummen hat der FCK da einiges verpennt. Sorry, meine Meinung.
Und auch bei anderen Vereinen zählt vermutlich dass Leistungsprinzip. Deswegen muss auch ein Herr Kühlwetter erstmal Leistung auf dem Platz zeigen und den FCK erfolgreich unterstützen. Sehe die Angelegeheit Kühlwetters ziemlich entspannt und weiss, das es auf dem Spielerniveau noch ganz viel andere gute Spieler gibt. Der FCK würde/wird sicher einen adäquaten Ersatz finden.
Also, keine Panik auf der Titanic!!!


Machen wir das Häkchen bis Datum X, gehört er bis 2020 uns.
Damit wir eine bessere Verhandlungsposition haben bei einem etwaigen Verkauf und mehr kassieren will man jetzt den Profivertrag machen, damit die Laufzeit des Vertrages nicht nur 1 Jahr ist.
Gut so und absolut richtig. Bei der Entwicklung wird über kurz oder lang die zweite Liga ihn jagen, ggf auch Clubs wie Freiburg oder VfB.
Wir wissen nicht ob wir aufsteigen, daher brauchen wir diese starke Verhandlungsposition.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste