
Gegner in der 3. Liga: Wiedersehen und Premieren
In der kommenden Saison tritt der 1. FC Kaiserslautern zum ersten Mal in der 3. Liga an. In unserer News-Serie werfen wir einen Blick auf die Gegner der Roten Teufel - speziell auf die noch nicht feststehenden Regionalliga-Aufsteiger.
Immerhin bleibt dem 1. FC Kaiserslautern die "kleine Schande" erspart: Weil mit Bremen II die letzte Reservemannschaft aus der 3. Liga abgestiegen ist und die Zweitvertretung des Hamburger SV die Teilnahme an den Aufstiegsspielen knapp verpasst hat, müssen die Roten Teufel nicht gegen eine Nachwuchsmannschaft anderer Klubs antreten - eine in den vergangenen Jahren für Zweitliga-Absteiger oft bittere Schmach. Wer hat schon Lust, auf einem besseren Sportplatz neben dem Weserstadion zu spielen, während die dortige Profi-Mannschaft in der Bundesliga unterwegs ist und folglich auch der Zuschauer-Zuspruch gering ist? Eine Demütigung.
Es bleiben trotzdem 19 Mannschaften, mit denen sich der FCK in der kommenden Saison um einen der beiden Aufstiegsplätze streiten wird. Zur Not muss auch der dritte Rang herhalten, um die Zweitliga-Rückkehr über die Relegation zu schaffen. Der vierte Platz dagegen berechtigt nur zur Teilnahme am DFB-Pokal - den Verbleib in der 3. Liga gibt es "gratis" dazu. Ein Szenario, das die Roten Teufel wohl ziemlich sicher vermeiden wollen. Denn die Spiele gegen die Sportfreunde Lotte, den FSV Zwickau oder die SpVgg Unterhaching sollen nach Möglichkeit nur eine einjährige Erfahrung bleiben.
Noch steht das Teilnehmerfeld nicht fest
Noch steht das Teilnehmerfeld nicht komplett fest. Zwar ergab die Relegation zwischen Karlsruhe und Aue, dass der KSC den direkten Wiederaufstieg verpasst und mindestens eine weitere Saison in der 3. Liga spielen muss. Doch die Aufstiegsspiele der fünf Regionalliga-Meister und dem Südwest-Zweiten stehen noch an. Und diese könnten entweder für einen echten Exoten oder das Wiedersehen mit alten Rivalen sorgen.
Der 1. FC Saarbrücken tritt gegen den TSV 1860 München an. Während die Saarländer, die ihr Heimspiel im Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion austragen, zurück auf in den Profifußball wollen, hoffen auch die Löwen auf das Ende ihres Regionalliga-Traumas. Mit dem TSV 1860 hatte sich der FCK zuletzt in der Saison 2016/17 gemessen und einen glücklichen 1:0-Erfolg gefeiert. Das letzte Pflichtspiel gegen den alten Rivalen aus dem Saarland liegt hingegen schon länger zurück. Schließlich hatte es des FCS vorgezogen, jahrelang mehr oder weniger abzutauchen. Im September 1997 standen sich beide Klubs das letzte Mal gegenüber. In der zweiten Pokalrunde siegte Lautern standesgemäß mit 4:0.
Mannheim oder Uerdingen? - Cottbus oder Flensburg?
Eine ähnliche Rivalität wie zu den Saarländern pflegen die Lautrer auch zum SV Waldhof Mannheim. Die "Barackler" stehen zum dritten Mal in Folge in der Aufstiegsrunde und wollen nach zwei gescheiterten Anläufen endlich den Sprung in die 3. Liga feiern. Gegen Uerdingen, Meister in der Staffel West, rechnet sich der SVW gute Chance aus und will schon im Hinspiel, das im Duisburger Wedaustadion stattfindet, den Grundstein legen. Gegen Mannheim spielte der FCK ebenfalls das letzte Mal im Pokal und gewann im November 2001 in einer wilden Partie, begleitet von unzähligen bengalischen Feuern auf beiden Seiten, 3:2. Auf Uerdingen trafen die Männer in Rot zuletzt in der Zweitliga-Saison 1996/97 und siegten souverän mit 3:1.
Das dritte Aufstiegsrundenspiel bestreiten Energie Cottbus und Weiche Flensburg. Der Nord-Meister spielt im Kieler Holstein-Stadion, da das eigene Manfred-Werner-Stadion nicht den Anforderungen entspricht und - sollte die Überraschung gegen Cottbus glücken - im Aufstiegsfall auch dringend ausgebaut und saniert werden müsste. Der FC Energie, mit 89 Punkten und nur einer Niederlage Meister im Nordosten, ist der große Favorit und will natürlich zurück in die 3. Liga, aus der man 2016 abgestiegen war. Zwei Jahre zuvor, im Februar 2014, trafen die Lausitzer zuletzt auf die Roten Teufel und gewannen 1:0.
Die Aufstiegsspiele im Überblick:
Hinspiele:
Donnerstag, 24. Mai, 17.30 Uhr:
1. FC Saarbrücken - 1860 München (in Völklingen)
Donnerstag, 24. Mai, 19 Uhr:
KFC Uerdingen - Waldhof Mannheim (in Duisburg)
Weiche Flensburg - Energie Cottbus (in Kiel)
Rückspiele
Sonntag, 27. Mai, 14 Uhr:
Waldhof Mannheim - KFC Uerdingen (in Mannheim)
Energie Cottbus - Weiche Flensburg (in Cottbus)
1860 München - 1. FC Saarbrücken (in München)
Weite Reisen in den Osten - Wiedersehen mit alten Bekannten
Sollte Cottbus aufsteigen, hätte der FCK eine weitere weite Auswärtsfahrt vor sich. Mit Hansa Rostock wartet ohnehin ein langer Trip in den Osten. Zwickau, Jena und Halle - in allen drei Städten hat der Fritz-Walter-Klub schon Pflichtspiele bestritten - liegen ebenfalls nicht direkt um die Ecke. Auch nach Meppen und Osnabrück muss der FCK einige Kilometer zurücklegen, immerhin sind beide Stadien dem Betze-Anhang aus Zweitliga-Zeiten aber noch bekannt. Auch in Aalen, Wiesbaden, bei Fortuna Köln und in Würzburg hinterließen die Pfälzer schon ihre Visitenkarte. Das gilt ebenso für die SpVgg Unterhaching, bei der Kaiserslautern sogar zweimal in der Bundesliga angetreten ist (1999/00 und 2000/01).
Apropos Bundesliga: Mit Preußen Münster hat sich der FCK auch schon im Oberhaus duelliert. Beide Gründungsmitglieder trafen in der Premieren-Saison 1963/64 aufeinander - bis heute das letzte Mal.
Zum ersten Mal nach Lotte und Großaspach
Pflichtspiel-Premieren gibt es derweil bei den Sportfreunden Lotte. Im Stadion neben dem Autobahnkreuz (man sendet von der Geschäftsstelle und aus dem Stadion "Grüße vom Lotter Kreuz") wird der FCK ebenso zum ersten Mal für ein Meisterschaftsspiel antreten wie in Großaspach. Bei den Schwaben vor den Toren Stuttgarts haben die Lautrer immerhin schon einmal eine Freundschaftspartie bestritten (1:3 unter Tayfun Korkut).
Die Drittligisten in der Saison 2018/19:
1. FC Kaiserslautern
Eintracht Braunschweig
Karlsruher SC
SV Wehen Wiesbaden
Würzburger Kickers
Hansa Rostock
SV Meppen
Fortuna Köln
SpVgg Unterhaching
Preußen Münster
Carl Zeiss Jena
VfR Aalen
Hallescher FC
Sonnenhof Großaspach
FSV Zwickau
Sportfreunde Lotte
VfL Osnabrück
Weiche Flensburg/Energie Cottbus
KFC Uerdingen/Waldhof Mannheim
1. FC Saarbrücken/1860 München
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- News-Serie: Das erwartet den FCK in der 3. Liga (Der Betze brennt, 20.05.2018)
- DFB-Pokal 2018/19: FCK gegen Bayern oder Dortmund? (Der Betze brennt, 21.05.2018)
Ergänzung, 24.05.2018:

Aufstiegsspiele: 1860 legt vor, Waldhof verliert
Drei noch offene Gegner des 1. FC Kaiserslautern werden in der Aufstiegsrunde der Regionalligisten ermittelt: In den Hinspielen am Donnerstag verschafften sich 1860 München und Energie Cottbus eine sehr gute Ausgangsposition, Waldhof Mannheim unterlag beim KFC Uerdingen mit 0:1.
Elektrisierende Südwest-Derbys gegen Mannheim und Saarbrücken? Ein Wiedersehen mit den blauen Freunden aus München? Eine weite Auswärtsfahrt entweder an die nördliche oder die östliche Grenze von Deutschland? Die diesjährigen Aufstiegsspiele von der Regionalliga in die 3. Liga bieten auch aus Sicht der Roten Teufel viele interessante Szenarien. Die Hinspiele am Donnerstag endeten wie folgt:
Aufstiegsspiel 1: 1. FC Saarbrücken - 1860 München 2:3
6.800 Zuschauer im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen sahen ein spektakuläres Match, in dem sich 1860 München mit 3:2 gegen einen überforderten 1. FC Saarbrücken durchsetzte. Sascha Mölders hatte die Löwen schon in der ersten Minute in Führung gebracht und als FCS-Stürmer Kevin Behrens vom Platz gestellt wurde (27.), schien die Partie schon fast vorentschieden. Die Saarländer kamen allerdings trotz eines weiteren Blitz-Gegentreffers von Nico Karger (47.) in Unterzahl noch zwei Mal zum Ausgleich (Tobias Jänicke/44., Patrick Schmidt/75.). Nach Mölders' zweitem Tor (84.) musste der FCS dann aber doch eine 2:3-Heimniederlage einstecken. Dementsprechend glänzend war die Stimmung bei den mehr als tausend mitgereisten Löwenfans, welche auch von einigen FCK-Anhängern unterstützt wurden, während die Saarbrücker mit ihrem Schicksal haderten.
Aufstiegsspiel 2: KFC Uerdingen - Waldhof Mannheim 1:0
Auch dem SV Waldhof Mannheim droht im dritten Aufstiegsversuch erneut das Scheitern. Der Vizemeister der Regionalliga Südwest verlor beim KFC Uerdingen mit 0:1 (0:0). Maximilian Beister erzielte in der 75. Minute den Siegtreffer für Uerdingen. Jannik Sommer hatte kurz darauf die große Möglichkeit für den Waldhof zum Ausgleich (81.). Am Ende hätte der Sieg für die Krefelder aber auch noch höher ausfallen können. Die in Duisburg ausgetragene Partie musste wegen des großen Zuschauerandrangs - am Ende waren es fast 20.000, darunter etwa 4.000 Gästefans – mit 30 Minuten Verspätung angepfiffen werden.
Aufstiegsspiel 3: Weiche Flensburg - Energie Cottbus 2:3
Nach einer eindeutigen Angelegenheit sah es im dritten Aufstiegs-Hinspiel zwischen Weiche Flensburg und Energie Cottbus aus. Vor rund 5.000 Zuschauern in Kiel brachten Streli Mamba (15.) und Maximilian Zimmer mit einem Doppelpack (28., 37.) den früheren Bundesligisten aus Cottbus schon zur Pause mit 3:0 in Führung. Im zweiten Durchgang traf zunächst Christian Jürgens (69.) für Flensburg. Rene Guder hielt dann mit seinem Treffer zum 2:3 in der 90. Minute zumindest die kleine Hoffnung der Nordlichter auf den Sprung in Liga drei am Leben.
Rückspiele am Sonntag: Wer werden die Gegner des FCK?
Die Entscheidung über die letzten drei Gegner des FCK in der kommenden Saison fällt nun in den drei Rückspielen am Sonntag. Heimrecht haben dann jeweils um 14:00 Uhr der TSV 1860 München gegen den 1. FC Saarbrücken (live im BR und im SR), der SV Waldhof Mannheim gegen den KFC Uerdingen (live im SWR und im WDR) und der FC Energie Cottbus gegen Weiche Flensburg (live im RBB).
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 27.05.2018:

1860 München feiert den Aufstieg gegen den 1. FC Saarbrücken; Foto: Imago
1860, Uerdingen und Cottbus erwarten den FCK
Überkochende Emotionen in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga: Die letzten, heute ausgespielten Gegner des 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Saison heißen 1860 München, KFC Uerdingen und Energie Cottbus. Der 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim haben den Aufstieg verpasst.
Keine zusätzlichen Derbys für die Roten Teufel, dafür ein Wiedersehen mit den befreundeten Löwen, ein weiterer investorengestützter Klub und ein zusätzlicher Ostverein: In den Aufstiegsspielen der Regionalligen haben Bayern-Meister 1860 München (gegen Südwest-Meister 1. FC Saarbrücken), West-Meister KFC Uerdingen (gegen Südwest-Vizemeister Waldhof Mannheim) und Nordost-Meister Energie Cottbus (gegen Nord-Meister Weiche Flensburg) ihren Vorsprung aus den Hinspielen verteidigt.
Drama an der Grünwalder Straße: 1860 steigt auf
Sportlich besonders dramatisch ging es im mit 12.500 Zuschauern ausverkauften Stadion an der Grünwalder Straße zu: Hier präsentierte sich der 1. FC Saarbrücken gegenüber dem Hinspiel stark verbessert und führte schon mit 2:0 bei 1860 München (Tore: Marco Holz/33., Ex-Lautrer Sebastian Jacob/58.). Doch die Löwen bewiesen Moral und kamen durch Sascha Mölders (Foulelfmeter/67.) und Simon Seferings (83.) noch zum 2:2-Ausgleich. Das reichte nach dem 3:2-Auswärtssieg im Hinspiel: Während die mitgereisten Saarbrücker Anhänger weinten, feierten die Löwen-Fans inklusive befreundeter Lautrer mit einem zünftigen Platzsturm den Aufstieg ihres TSV 1860 in die 3. Liga.
Spielabbruch in Mannheim - Cottbus lässt nichts anbrennen
Aus sportlicher Sicht weniger spannend, aber trotzdem höchst emotional verliefen die anderen beiden Aufstiegsspiele am Sonntag: Bei Lauterns zweitem großen Südwest-Rivalen Waldhof Mannheim kam es zu einem Spielabbruch, als beim Zwischenstand von 1:2 (Hinspiel: 0:1) unablässlich Böller und andere Gegenstände auf das Spielfeld geworfen wurden. Zuvor war es auch im Uerdinger Fanblock zu kurzen Ausschreitungen samt Spielunterbrechung gekommen. Mit 24.263 Zuschauern war auch das Carl-Benz-Stadion ausverkauft - und Uerdingen kehrt in die 3. Liga zurück, während der Waldhof nach dem dritten verpassten Aufstieg in Folge seinem Frust freien Lauf ließ.
Im dritten Duell vor 22.528 Besuchern im Stadion der Freundschaft fielen keine Tore: Energie Cottbus und Weiche Flensburg trennten sich 0:0. Dies reichte dem Cottbuser Team von Trainer Claus-Dieter Wollitz nach dem 3:2-Auswärtssieg im Hinspiel zum Aufstieg. Auch in der Lausitz wurde mit Bengalos und einem Platzsturm die Rückkehr in den bundesweiten Fußball gefeiert.
Alle 20 Klubs stehen fest: Die 3. Liga, Saison 2018/19
Mit den drei Aufsteigern 1860 München, KFC Uerdingen und Energie Cottbus ist die 3. Liga nun komplettiert und alle Gegner des 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Spielzeit sind bekannt. Folgende 20 Klubs treten in der Ende Juli beginnenden Saison 2018/19 gegeneinander an:
Eintracht Braunschweig
1. FC Kaiserslautern
Karlsruher SC
SV Wehen Wiesbaden
Würzburger Kickers
Hansa Rostock
SV Meppen
Fortuna Köln
SpVgg Unterhaching
Preußen Münster
Carl Zeiss Jena
VfR Aalen
Hallescher FC
Sonnenhof Großaspach
FSV Zwickau
Sportfreunde Lotte
VfL Osnabrück
1860 München
KFC Uerdingen
Energie Cottbus
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 30.05.2018:
Kommt es doch zum Duell mit Waldhof Mannheim?
Eigentlich ist Waldhof Mannheim in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga am vergangenen Wochenende gescheitert. Weil nun aber die Lizenz für den KFC Uerdingen auf der Kippe steht, könnte es doch zum Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern kommen.
Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwochabend bekanntgab, habe der KFC Uerdingen eine Liquiditätsreserve nachweisen müssen. Diese ging allerdings nach Angaben des Verbandes eventuell erst nach Ablauf der Frist ein. Bestätigt sich dieser Verdacht, erhält der Klub aus Krefeld wohl keine Lizenz für die 3. Liga. "Ein Ermessensspielraum würde für den Zulassungsbeschwerdeausschuss in diesem Fall aufgrund der gegebenen Drittbetroffenheit der anderen Bewerber, für die dieselben Fristen und Regeln galten, nicht bestehen", heißt es in einer Pressemeldung des DFB.
Mannheim dürfte nachrücken
Der Verband stellt zudem klar, dass im Falle der Nicht-Erteilung der Lizenz Relegationsgegner Waldhof Mannheim nachrücken dürfte. "Im Fall der Nichterteilung einer Zulassung für einen Gewinner der Aufstiegsspiele zur 3. Liga würde laut DFB-Spielordnung (Paragraf 55b Punkt 4) der in den Aufstiegsspielen unterlegene Verein als Sieger gelten", heißt es im DFB-Schreiben.
Klarheit besteht erst nächste Woche
Somit könnte es doch zum Derby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Waldhof Mannheim kommen. Letztmals hatten sich die beiden Profimannschaften der Vereine im Pokal 2001 duelliet. Der FCK siegte in der Kurpfalz 3:2. Offiziell Klarheit besteht allerdings erst kommende Woche. Am Montag, 4. Juni prüft der Zulassungsbeschwerdeausschuss des Deutschen Fußball-Bundes die Angelegenheit.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 04.06.2018:

Doch kein Duell mit Waldhof: Uerdingen steigt auf
Das zwischenzeitlich wieder möglich gewordene Duell des 1. FC Kaiserslautern mit dem Erzrivalen Waldhof Mannheim in der 3. Liga findet nicht statt. Trotz einiger Komplikationen bekommt der KFC Uerdingen die Lizenz und steigt auf.
"Der Zulassungsbeschwerdeausschuss ist einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, dass der KFC Uerdingen die Lizenz für die 3. Liga erteilt bekommen kann", sagte DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch. Die finale Entscheidung treffe der DFB-Spielausschuss, so Koch. Der sei aber an die Feststellungen des Zulassungsbeschwerdeausschusses gebunden.
Verspätung nicht dem Verein anzulasten
Zur Begründung erläuterte Koch, dass der Nachweis einer Liquiditätsreserve durch den KFC Uerdingen zwar nicht fristgerecht auf dem Konto des DFB eingegangen sei. Der verspätete Eingang sei aber nicht dem Verein anzulasten, sondern habe seine Ursache in der Geschäftsbeziehung zwischen dem DFB und seiner Bank. Mit anderen Worten: Die 1,2 Millionen Euro wurden von den Krefeldern rechtzeitig überwiesen, dem Konto des DFB durch die Bank dann aber zu spät gutgeschrieben.
In den beiden Aufstiegsspielen hatte sich der frühere Erstligist Uerdingen gegen die Mannheimer durchgesetzt. Nach einem 1:0-Sieg im Hinspiel führten die Gäste in der zweiten Partie auch in Mannheim mit 2:1, ehe die Partie abgebrochen wurde. Im Waldhof-Block waren wiederholt Feuerwerkskörper und Böller gezündet und auf das Spielfeld geworfen worden. Nachträglich wurde die Begegnung mit 2:0 für die Gäste gewertet.
Letztes Duell datiert von 2001
Am vergangenen Mittwoch überraschte dann die Meldung des DFB, wonach die Krefelder beim Nachweis einer Liquiditätsreserve möglicherweise eine Frist verpasst hätten. Die Verweigerung der Lizenz für die 3. Liga stand im Raum - und für den FCK doch wieder ein Duell mit dem alten Südwestrivalen. Letztmals begegneten sich die Roten Teufel und der Waldhof im Pokal 2001. Der FCK gewann auswärts mit 3:2.
Quelle: Der Betze brennt
Auch wenn ich mir zu 99% sicher bin, Lizenz haben wir noch nicht erhalten. Genau wie andere Teams. Wer weiß was für Überraschungen da kommen 

Ich persönlich freue mich auf Großaspach... Endlich ein Auswärtsspiel, das ich zu Fuß besuchen kann 

FW8!
KackSC, die Barrackler und die Franzosen, das wäre für uns wie die CL ab dem Halbfinale
Der Waldhof ist einfach DAS Spiel für mich, lieber einmal gegen den Waldhof als 10 mal nach Fürth oder so zu fahren, das ist einfach ein Action Blockbuster...
In den Osten fahre ich auch sehr gerne und neue Grounds wie Lotte, Meppen und Co. ist auch immer was feines.
Als regelmäßiger Auswärtsfahrer freue ich mich sehr auf die Reisen, das sportliche und finanzielle Desaster der 3. Liga mal außen vor, ist die nächste Saison eine große Freude für mich und meine Mitfahrer und ich denke auch für viele Tausende weitere Lautrer. Die Rückrunde war diesbezüglich schon sehr stark, beeindruckende Auswärtszahlen als Tabellenletzter.
Wie gesagt, lieber einmal nach xyz als zum 10. mal nach Fürth!
Ich bin heiß auf die neue Saison...

Der Waldhof ist einfach DAS Spiel für mich, lieber einmal gegen den Waldhof als 10 mal nach Fürth oder so zu fahren, das ist einfach ein Action Blockbuster...
In den Osten fahre ich auch sehr gerne und neue Grounds wie Lotte, Meppen und Co. ist auch immer was feines.
Als regelmäßiger Auswärtsfahrer freue ich mich sehr auf die Reisen, das sportliche und finanzielle Desaster der 3. Liga mal außen vor, ist die nächste Saison eine große Freude für mich und meine Mitfahrer und ich denke auch für viele Tausende weitere Lautrer. Die Rückrunde war diesbezüglich schon sehr stark, beeindruckende Auswärtszahlen als Tabellenletzter.
Wie gesagt, lieber einmal nach xyz als zum 10. mal nach Fürth!
Ich bin heiß auf die neue Saison...

Ganz ehrlich ..... Mir wird speiübel, wenn ich die Mannschaften lese. Hoffentlich dauert das wirklich nur ein Jahr
atze67 hat geschrieben:Mir wird speiübel, wenn ich die Mannschaften lese.
Sandhausen, Fürth, Heidenheim, Aue... Alles Delikatessen
Schnullibulli hat geschrieben:Alles Delikatessen
Das sind echte Filetstückchen.


https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Der Betze brennt hat geschrieben:Sollte Cottbus aufsteigen, hätte der FCK eine weitere weite Auswärtsfahrt vor sich.
Sollte Flensburg aufsteigen, hätte der FCK eine noch weitere Auswärtsfahrt vor sich...
Also wenn ich die Namen unserer Gegner lese, bin ich mir überhaupt nicht so sicher, daß wir Aufstiegsfavorit sein sollen. Das sind fast alles Clubs, die auch in der 2. Liga beheimatet sein könnten! Zu hoffen ist, daß wir aufgrund unseres etwas höheren Etats als die meisten anderen Vereine ( die Differenz ist aber ziemlich gering !! ) uns oben mit einsortieren. Aber ich sehe es überhaupt nicht als Selbstläufer, daß wir nach 1 Jahr wieder aufgestiegen sind. Hoffentlich mutieren wir nicht in dieser Liga zu einem Mittelfeldteam. Bin sehr skeptisch.
Auch wenn ich die neue Mannschaft überaus sympathisch finde , kann ich mich meinem vorschreiber nur anschließen.. Der Etat ist zwar hoch , aber es ist eine neu zusammengestellte Mannschaft.. Ich sehe uns bei weitem nicht als Topfavorit .. Nur wegen unserem Namen.. Das macht es leider noch schwieriger.. Lotte, Meppen , aspach usw.werden brennen gegen uns .. In der Liga ist mit der neuen Mannschaft eine Vorhersage alles andere als leicht !
Schnullibulli hat geschrieben:atze67 hat geschrieben:Mir wird speiübel, wenn ich die Mannschaften lese.
Sandhausen, Fürth, Heidenheim, Aue... Alles Delikatessen
Bei denen habe ich

Das die 3 Liga kein Selbstläüfer wird hat man in den letzten Jahren gesehen. Als gutes Beispiel kann man hier Paderborn nennen. Paderborn kam sogar aus der 1 Liga und stieg sofort in die 3 Liga ab. Hätten unsere Freunde aus München letztes Jahr ihre Hausaufgaben gemacht und die Lizenz für die 3 Liga benommen ? hätte man sogar den Durchmarsch von der 1 Liga in die 4 Liga gemacht Auch der KSC und die Würzburger Kickers taten sich in der Vorrunde lange Zeit schwer und kamen erst zur Rückrunde in Form. Daher wichtig wird sein einen guten Start in die Saison zu schaffen. Gelingt uns das können wir eine gute Rolle im Kampf um die Aufstiegsplätze einnehmen .l Verlieren wir aber zu Beginn 2-3 Spiele können wir uns auch schnell im Niemandsland der Tabelle befinden
zille hat geschrieben:(...) bin ich mir überhaupt nicht so sicher, daß wir Aufstiegsfavorit sein sollen. (...)
Das hat doch niemand gesagt!? Was Bader un Co. jetzt machen ist doch klar zu erkennen:
Einen guten Mix aus jungen, erfahrenen und alten Hasen mit teilweise "Betzeblut" aufbauen. Alles Leute, die zu 100% bereit sind die Liga anzunehmen. Ohne Animositäten.
Weiterhin plant man mit der Unterstützung, die es gerade in der Rückrunde seitens der Fans gab.
Das zusammen, vielleicht noch ein bisschen Glück und gute Laune dazu ergibt die Chance vorne mitspielen zu können.
Ich glaub dran.
Seht es als eine Chance, sollten wir souverän aufsteigen,werden wir auch anders als kiel einen Durchmarsch in die erste machen 

Ich glaube auch nicht, dass das ein Selbstläufer wird. Selbst wenn wir jetzt hoffnungsvolle Neuzugänge haben und relativ früh dran sind mit unseren Verpflichtungen - kaum eine Mannschaft in der dritten Liga wird solch einen Umbruch hinter sich haben, wie wir. Ich will uns nicht klein reden, aber mein Gefühl sagt mir, dass das ein ordentliches Stück Arbeit wird, wenn wir uns in der Spitzengruppe festsetzen wollen. Andererseits - manch einer flucht schon, dass gerade wir abgestiegen sind und denkt, dass wir als Aufsteiger quasi gesetzt sind. Ich hatte dazu am Samstag ein Gespräch mit einem Fan von Hansa Rostock und der berichtete, dass 9 Spieler dort den Verein verlassen werden. Die waren auf dem sechsten Platz...
Ich denke auch, dass viel davon abhängt, wie gut und schnell die neue Truppe zusammen findet. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Bader, Notzon und v.a. Frontzeck das gut hinbekommen.
Derbys gegen den KaC, Waldhof und Saarbrücken, ja, die könnten schon was haben. Ich sehe allerdings schon einige Euros in Richtung Frankfurt wandern...
Ich denke auch, dass viel davon abhängt, wie gut und schnell die neue Truppe zusammen findet. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Bader, Notzon und v.a. Frontzeck das gut hinbekommen.
Derbys gegen den KaC, Waldhof und Saarbrücken, ja, die könnten schon was haben. Ich sehe allerdings schon einige Euros in Richtung Frankfurt wandern...
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Erstaunlich: 5 von 16 Gründungsmitgliedern der Bundesliga.
FCK, BS, KSC, Münster, FCS bzw. 1860.
FCK, BS, KSC, Münster, FCS bzw. 1860.
Egal wer die Gegener sind , wir müssen uns jedem stellen. Und das schaffen wir auch. Mit Waldhof(wenn se dann aufsteigen sollten) ist dann halt wieder ein sogenanntes "Risikospiel"....aber hey wir sind der FCK gemeinsam sind wir wieder wer. 

Zuletzt geändert von Betzesupporter76 am 23.05.2018, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
lautern-olé hat geschrieben:Der Betze brennt hat geschrieben:Sollte Cottbus aufsteigen, hätte der FCK eine weitere weite Auswärtsfahrt vor sich.
Sollte Flensburg aufsteigen, hätte der FCK eine noch weitere Auswärtsfahrt vor sich...
Natürlich. Aber es ging ja in diesem Zusammenhang um die Reise in den Osten.

Ich denke, dass es sehr schwer wird, um den Aufstieg mitzuspielen. Bei den Transfers brauchen wir noch zwei Knaller, wie Spalvis. Das müßte doch mit unserem Etat drin sein. Der ein oder andere junge Spieler, z.B. aus dem DFB-Pokal-Finale wird es auch schaffen. Zuck hingegen ist eine Wundertüte.
Berger10 hat geschrieben:Zuck hingegen ist eine Wundertüte.
Achtung, Kalauer: Lieber wäre mir eine ZUCKertüte.

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Cottbus, 1860, Waldhof, KSC, Rostock.... wenigstens ein paar Spiele von denen man sich ein bisschen was versprechen darf =)
@Berger10 , alle Neuverpflichtungen, egal wo auch immer und wer auch immer, sind erst mal Wundertüten...Kein Mensch kann vorhersagen ob jemand einschlägt, das ist doch nicht nur bei uns so... Egal ob Manager, Spieler oder Trainer. Auch wenn ich mich wiederhole: Der hochgelobte Schürrle und Chelsea, Götze und Bayern, die haben die Erwartungen dort auch nicht erfüllt
Hoffe Mannheim und Saarbrücken packen es. Das wären dann schon sehr geile Spiele. 

quallenbakker hat geschrieben:@Berger10 , alle Neuverpflichtungen, egal wo auch immer und wer auch immer, sind erst mal Wundertüten...Kein Mensch kann vorhersagen ob jemand einschlägt, das ist doch nicht nur bei uns so... Egal ob Manager, Spieler oder Trainer. Auch wenn ich mich wiederhole: Der hochgelobte Schürrle und Chelsea, Götze und Bayern, die haben die Erwartungen dort auch nicht erfüllt
Die beiden haben danach nie mehr die Erwartungen erfüllt

Aber sicherlich hast du recht. Das Team muß sich einspielen und zusammen wachsen und zusammenwachsen.
Dafür haben wir endlich mal ausreichend Zeit.
In der dritten Liga werden auch oft nur einjährige Verträge gemacht. Viele teams haben Fluktuation. Das wird garantiert kein selbstläufer und wir werden auch garantiert ne Phase haben in der wir einige Spiele am Stück wenig Punkte sammeln. Da brauch man einfach nen langen Atem.
Zu Zille :
Allein wegen Namen, Etat und als Absteiger werden wir Favorit sein. Wart mal die trainerstimmen ab. Wir werden von mindestens 16 als Favorit genannt werden
Immerhin sind Preußen Münster, Braunschweig, Karlsruhe, Saarbrücken und 1860 auch Gründungsmitglieder der Bundesliga...schade das bei Saarbrücken - 1860 einer eliminiert wird, aber da is mir doch ein Derby gegen Saarbrücken lieber, hatten wir ja auch schon lange nicht mehr 

Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste