22 Beiträge
• Seite 1 von 1
Ex-Trainer Sasic macht dem FCK Hoffnung
Vor zehn Jahren stand der 1. FC Kaiserslautern schon einmal kurz vor dem Abstieg in die 3. Liga. Damals schafften die Roten Teufel mit Milan Sasic den Klassenerhalt.
Zugegeben, die Lage des 1. FC Kaiserslautern in der zweiten Liga ist ernst. Sehr ernst sogar. Der Rückstand auf den Relegationsplatz 16, hier steht der 1. FC Heidenheim, beträgt fünf Spieltage vor Saisonende fünf Punkte. Jetzt hat sich einer zu Wort gemeldet, der dem FCK nicht nur Mut macht für den Endspurt, sondern der selbst auch weiß, wie erfolgreicher Abstiegskampf in Kaiserslautern funktioniert.
(…)
» Zum Video aus der SWR-Sendung "Flutlicht"
Quelle und kompletter Text: SWR
Vor zehn Jahren stand der 1. FC Kaiserslautern schon einmal kurz vor dem Abstieg in die 3. Liga. Damals schafften die Roten Teufel mit Milan Sasic den Klassenerhalt.
Zugegeben, die Lage des 1. FC Kaiserslautern in der zweiten Liga ist ernst. Sehr ernst sogar. Der Rückstand auf den Relegationsplatz 16, hier steht der 1. FC Heidenheim, beträgt fünf Spieltage vor Saisonende fünf Punkte. Jetzt hat sich einer zu Wort gemeldet, der dem FCK nicht nur Mut macht für den Endspurt, sondern der selbst auch weiß, wie erfolgreicher Abstiegskampf in Kaiserslautern funktioniert.
(…)
» Zum Video aus der SWR-Sendung "Flutlicht"
Quelle und kompletter Text: SWR
Milan Sasic wurde vor dem 20. Spieltag der Saison 2007/2008 vom damaligen Vorstand um Stefan Kuntz als Nachfolger des norwegischen Trainers Kjetil Rekdal verpflichtet.
Das stimmt doch gar nicht. Sasic war doch schon vor Kuntz gekommen, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht
Das stimmt doch gar nicht. Sasic war doch schon vor Kuntz gekommen, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht
weißbierwaldi hat geschrieben: Milan Sasic wurde vor dem 20. Spieltag der Saison 2007/2008 vom damaligen Vorstand um Stefan Kuntz als Nachfolger des norwegischen Trainers Kjetil Rekdal verpflichtet.
Das stimmt doch gar nicht. Sasic war doch schon vor Kuntz gekommen, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht
Sasic war wohl schon ab Februar da und Kuntz kam im April. Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass er da schon seine Finger im Spiel hatte.
Bezeichnend allerdings, dass in einem eigentlich schönen Artikel, der Mut machen sollte, der zeigen sollte, dass man die Einheit zelebrieren muss, der erste Kommentar letztlich nur etwas banales kritisiert.
Stimmt , am 08.04.2008 übernahm Kuntz den Vorstandsposten.
Also nach Sasic Beginn beim FCK.
Also nach Sasic Beginn beim FCK.
Seine Methoden mögen zwar diskussionswürdig sein, aber er schaffte UNSER WUNDER!!!
MF schafft das auch!!!
MF schafft das auch!!!
Davy Jones hat geschrieben:weißbierwaldi hat geschrieben: Milan Sasic wurde vor dem 20. Spieltag der Saison 2007/2008 vom damaligen Vorstand um Stefan Kuntz als Nachfolger des norwegischen Trainers Kjetil Rekdal verpflichtet.
Das stimmt doch gar nicht. Sasic war doch schon vor Kuntz gekommen, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht
Sasic war wohl schon ab Februar da und Kuntz kam im April. Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass er da schon seine Finger im Spiel hatte.
Bezeichnend allerdings, dass in einem eigentlich schönen Artikel, der Mut machen sollte, der zeigen sollte, dass man die Einheit zelebrieren muss, der erste Kommentar letztlich nur etwas banales kritisiert.
Was willst Du damit sagen? Hast Du von mir schon irgendwelche negativen Kommentare gelesen, was unsere Situation betrifft?
Mir war das eben anders in Erinnerung und sogar ziemlich klar. Weil die Rettung in 2008 erst mit der Präsenz von Stefan Kuntz eingesetzt hatte. Die ersten Spiele unter Sasic waren grottig.
Das erste Spiel unter Kuntz dann als Vorstand war dann in Aue. War aber auch noch grottig Und ich habe damals mit Aue Fans darüber geredet, dass es das wohl für beide war
Ich lag genauso falsch wie der Auetrainer.
Und ich habe dieses Mal noch nicht aufgegeben.
Und bevor jetzt irgendwelche Kuntz Gegner oder Befürworter anspringen. Ich bin lediglich der Meinung das Kuntz unter Umständen den einen größeren Anteil als Sasic an der Rettung damals haben könnte.
hast du Recht, genauso dass der Kuntz einen größeren Anteil an dem jetzigen NIedergang des FCKs hat als Sasic.
Was beim Wunder von 2008 fast immer unterschlagen wird sind die 9 Punkte Abzug für Karlsruhe, welche den KSC damals auf einen Schlag in Reichweite für den weit abgeschlagenen FCK gebracht hat.
Der Punkt-Abzug am grünen Tisch gab uns allen urplötzlich gewaltige neue Hoffnung.
Der Punkt-Abzug am grünen Tisch gab uns allen urplötzlich gewaltige neue Hoffnung.
1:0 hat geschrieben:Was beim Wunder von 2008 fast immer unterschlagen wird sind die 9 Punkte Abzug für Karlsruhe, welche den KSC damals auf einen Schlag in Reichweite für den weit abgeschlagenen FCK gebracht hat.
Der Punkt-Abzug am grünen Tisch gab uns allen urplötzlich gewaltige neue Hoffnung.
Keine Ahnung welchen Punktabzug du meinst. Karlsruhe war seinerzeit Erstligist und hielt die Klasse mit 43 Punkten auf Platz 11.
#Fakenews
Weekend Offender hat geschrieben:hast du Recht, genauso dass der Kuntz einen größeren Anteil an dem jetzigen NIedergang des FCKs hat als Sasic.
Unter Kuntz ist der Verein bis auf Platz 4 abgestürzt. Die Granaten danach sind für den jetzigen Niedergang verantwortlich und sonst keiner.

@ bjarneG
Seh ich ein wenig differenzierter. Stell dir vor, ich nehme mein Auto, fahr unter Vollgas nur im 1. Gang über die Autobahn, weil ich ja bei den schnellen Autos mitfahren will und die anderen Gänge nicht funktionieren und fahr dann noch die Reifen platt, weil ich einfach Pech habe. Anschliessend nimmst du mein Auto und sollst dann ein Rennen gewinnen. Bist du dann der Versager oder war ich der Heini?
Nix für ungut! Heute kann dir eh keiner die Laune verderben, gell?
Seh ich ein wenig differenzierter. Stell dir vor, ich nehme mein Auto, fahr unter Vollgas nur im 1. Gang über die Autobahn, weil ich ja bei den schnellen Autos mitfahren will und die anderen Gänge nicht funktionieren und fahr dann noch die Reifen platt, weil ich einfach Pech habe. Anschliessend nimmst du mein Auto und sollst dann ein Rennen gewinnen. Bist du dann der Versager oder war ich der Heini?
Nix für ungut! Heute kann dir eh keiner die Laune verderben, gell?

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)
hardy68 hat geschrieben:Nix für ungut! Heute kann dir eh keiner die Laune verderben, gell?
Nope, das schafft heute keiner


jupp77 hat geschrieben:1:0 hat geschrieben:Was beim Wunder von 2008 fast immer unterschlagen wird sind die 9 Punkte Abzug für Karlsruhe, welche den KSC damals auf einen Schlag in Reichweite für den weit abgeschlagenen FCK gebracht hat.
Der Punkt-Abzug am grünen Tisch gab uns allen urplötzlich gewaltige neue Hoffnung.
Keine Ahnung welchen Punktabzug du meinst. Karlsruhe war seinerzeit Erstligist und hielt die Klasse mit 43 Punkten auf Platz 11.
#Fakenews
Nicht wirklich Fakenews. Er verwechselt nur Karlsruhe mit Koblenz. Kann passieren.
- Frosch Walter -
hardy68 hat geschrieben:@ bjarneG
Seh ich ein wenig differenzierter. Stell dir vor, ich nehme mein Auto, fahr unter Vollgas nur im 1. Gang über die Autobahn, weil ich ja bei den schnellen Autos mitfahren will und die anderen Gänge nicht funktionieren und fahr dann noch die Reifen platt, weil ich einfach Pech habe. Anschliessend nimmst du mein Auto und sollst dann ein Rennen gewinnen. Bist du dann der Versager oder war ich der Heini?
Nix für ungut! Heute kann dir eh keiner die Laune verderben, gell?
wenn ich mich aber in so ein Auto setzen soll um ein rennen zu fahren, dann schaue ich mir das vorher an, sehe die platten reifen, die verschlissenen Bremsbeläge, etc...dann weis ich was mich zu erwarten hat und wo ich am Ende höchst wahrscheinlich stehen werde...mit Glück im Ziel

das erfordert jedoch ein gewisses Grundverständnis von der Funktion eines KFZs...und da hatten wir bislang keine Kompetenz.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Weekend Offender hat geschrieben:Seine Methoden mögen zwar diskussionswürdig sein, aber er schaffte UNSER WUNDER!!!
MF schafft das auch!!!
Vielleicht !! Hoffentlich! Ich möchte hier einmal den alten Dichterfürst Goethe zitieren: Die Botschaft hör ich Wohl, allein mir fehlt der Glaube!!
weißbierwaldi hat geschrieben:
Sasic war wohl schon ab Februar da und Kuntz kam im April. Ich halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass er da schon seine Finger im Spiel hatte.
Bezeichnend allerdings, dass in einem eigentlich schönen Artikel, der Mut machen sollte, der zeigen sollte, dass man die Einheit zelebrieren muss, der erste Kommentar letztlich nur etwas banales kritisiert.[/quote]
Was willst Du damit sagen? Hast Du von mir schon irgendwelche negativen Kommentare gelesen, was unsere Situation betrifft?
Mir war das eben anders in Erinnerung und sogar ziemlich klar. Weil die Rettung in 2008 erst mit der Präsenz von Stefan Kuntz eingesetzt hatte. Die ersten Spiele unter Sasic waren grottig.
Das erste Spiel unter Kuntz dann als Vorstand war dann in Aue. War aber auch noch grottig Und ich habe damals mit Aue Fans darüber geredet, dass es das wohl für beide war
Ich lag genauso falsch wie der Auetrainer.
Und ich habe dieses Mal noch nicht aufgegeben.
Und bevor jetzt irgendwelche Kuntz Gegner oder Befürworter anspringen. Ich bin lediglich der Meinung das Kuntz unter Umständen den einen größeren Anteil als Sasic an der Rettung damals haben könnte.[/quote]
Das war absolut nicht persönlich auf dich bezogen. Vielmehr fand ich das Ganze sinnbildlich für viele Kommentare hier.
Letztlich war er ja nicht einmal negativ gemeint von dir. Das wirkte in der Kurzfassung allerdings ebenso.
Wenn es negativ angekommen ist, dann doch gegen den Verfasser des Berichts und in gar keiner Weise als negativ oder resignieren gegenüber dem FCK. Gegenüber dem Schreiber kann es gerne negativ rüber kommen, denn das sollte man doch von einem Journalisten erwarten können, dass er vorher wenigstens ein bisschen recherchiert.
Ich habe damals erfahren, dass es verkehrt ist die Flinte zu früh ins Korn zu werfen. Auch ich war am Sonntag enttäuscht. Und ich war auch diesmal in Aue. Ist schon nicht einfach immer zu hoffen und dann enttäuscht nach Hause zu fahren.
Aber aufgegeben wird erst, wenn rechnerisch gar nichts mehr geht. Denn da hat Sasic recht. Es war sicher nicht das richtige Zeichen, das der Aue Trainer gesetzt hatte. Und vielleicht war es ja wirklich der nachher entscheidende Faktor, dass er noch dran geglaubt hatte und der Aue Trainer eben nicht.
Deshalb kann ich die, die schon vor Wochen, praktisch nach jeder Niederlage, aufgeben wollten genauso wenig verstehen wie Du.
Und für mich ist jeder der den Glauben aufgibt auch ein ganz kleines bisschen mit Schuld wenn es dann schief geht
Ich habe damals erfahren, dass es verkehrt ist die Flinte zu früh ins Korn zu werfen. Auch ich war am Sonntag enttäuscht. Und ich war auch diesmal in Aue. Ist schon nicht einfach immer zu hoffen und dann enttäuscht nach Hause zu fahren.
Aber aufgegeben wird erst, wenn rechnerisch gar nichts mehr geht. Denn da hat Sasic recht. Es war sicher nicht das richtige Zeichen, das der Aue Trainer gesetzt hatte. Und vielleicht war es ja wirklich der nachher entscheidende Faktor, dass er noch dran geglaubt hatte und der Aue Trainer eben nicht.
Deshalb kann ich die, die schon vor Wochen, praktisch nach jeder Niederlage, aufgeben wollten genauso wenig verstehen wie Du.
Und für mich ist jeder der den Glauben aufgibt auch ein ganz kleines bisschen mit Schuld wenn es dann schief geht
Ich mag den Milan, vor allem wenn er philosophiert. Echt ein klasse Kerl!
Ich hoffe so inständig, dass es dieses Jahr genau so läuft wie 2008. Es muß einfach wieder ein Wunder geben!
Ich hoffe so inständig, dass es dieses Jahr genau so läuft wie 2008. Es muß einfach wieder ein Wunder geben!
Der Milan der alte Knochenbrecher
Knochenbrecher mit dem hätten wir es wieder geschafft....Wobei zugegeben Frontzeck macht seine Sache ja auch nicht so schlecht aber ob es am Ende dann wirklich reicht....warten wir mal morgen ab. 


Oh klasse. "Ohrfeigen Milan macht uns Hoffnung"! Na dann kann ja nix schief gehen.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
22 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste