82 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Der FCK könnte in Verhandlungen nicht "Nein" sagen.
Ein anderes Stadion zu finden ist schon mal schwer genug, jedoch darf man nicht vergessen, dass es sich bei der Miete nicht nur um das Stadion handelt. Es beinhaltet zudem die Trainingsplätze wenn ich mich nicht irre(?!). Und nun finde mal ein Stadion das die Auflagen der 2. Liga erfüllt und zudem zweitligareife Trainingsbedingungen bieten kann. Da wird man nichts finden.
Eine Bedingung für ein 2.Liga Stadion ist beispielsweise eine Rasenheizung um den Spielbetrieb garantieren zu können. Da fängt es schon an... Das hat praktisch kein Stadion hier in der Umgebung.
Die Stadt sowie der Verein sind von einander abhängig. Ohne das Stadion hat der FCK ein riesen Problem, ohne den FCK hat die Stadt ein riesen Problem mit dem Stadion. Nur die Stadt hat die bessere Ausgangslage aufgrund mangelnden Alternativen für den FCK.
Ergo bleibt nur zu hoffen, dass die Stadt kein Interesse an der EM hat.
Ein anderes Stadion zu finden ist schon mal schwer genug, jedoch darf man nicht vergessen, dass es sich bei der Miete nicht nur um das Stadion handelt. Es beinhaltet zudem die Trainingsplätze wenn ich mich nicht irre(?!). Und nun finde mal ein Stadion das die Auflagen der 2. Liga erfüllt und zudem zweitligareife Trainingsbedingungen bieten kann. Da wird man nichts finden.
Eine Bedingung für ein 2.Liga Stadion ist beispielsweise eine Rasenheizung um den Spielbetrieb garantieren zu können. Da fängt es schon an... Das hat praktisch kein Stadion hier in der Umgebung.
Die Stadt sowie der Verein sind von einander abhängig. Ohne das Stadion hat der FCK ein riesen Problem, ohne den FCK hat die Stadt ein riesen Problem mit dem Stadion. Nur die Stadt hat die bessere Ausgangslage aufgrund mangelnden Alternativen für den FCK.
Ergo bleibt nur zu hoffen, dass die Stadt kein Interesse an der EM hat.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!
Westkurvenalex hat geschrieben:[...]Die Kuh kann nicht bis zum Tod gemolken werden.
Doch! Genau das erleben wir doch seit 15 Jahren.
Über den Tod hinaus wird's vielleicht schwierig, aber wie definiert man den "Tod" eine Fußballvereins?

Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Dome2394 hat geschrieben:Ergo bleibt nur zu hoffen, dass die Stadt kein Interesse an der EM hat.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem das FWS saniert werden muss. Wenn das im Zuge einer EM passiert, ist die Chance auf "externe" Gelder am größten.
Ansonsten sehe ich nicht, dass die Stadt im Vorteil ist. Der Fröhnerhof und damit das "Trainingszentrum" gehört doch dem FCK, oder? O.k., sonstige Bedingungen für ein Stadion wären zu erroieren. Aber auch dann. Warum nicht für 500.000 in Ludwigshafen eine einbauen. Ist weitaus billiger als die oft genannten 5-6 Mio, die das Stadion den FCK pro Saison kostet. Und wenn schon der FCK nach LU käme, ist die Stadt vielleicht auch bereist, Gegenleistung zu bringen. Wer weiß: vielleicht eine win-win-Situation!
Was geht eigentlich mit dem Waldhof... *duckundweg*
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:Dome2394 hat geschrieben:Ergo bleibt nur zu hoffen, dass die Stadt kein Interesse an der EM hat.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem das FWS saniert werden muss. Wenn das im Zuge einer EM passiert, ist die Chance auf "externe" Gelder am größten.
Ansonsten sehe ich nicht, dass die Stadt im Vorteil ist. Der Fröhnerhof und damit das "Trainingszentrum" gehört doch dem FCK, oder? O.k., sonstige Bedingungen für ein Stadion wären zu erroieren. Aber auch dann. Warum nicht für 500.000 in Ludwigshafen eine einbauen. Ist weitaus billiger als die oft genannten 5-6 Mio, die das Stadion den FCK pro Saison kostet. Und wenn schon der FCK nach LU käme, ist die Stadt vielleicht auch bereist, Gegenleistung zu bringen. Wer weiß: vielleicht eine win-win-Situation!
Was geht eigentlich mit dem Waldhof... *duckundweg*
Die notwendigen Desinfektionsmaßnahmen würden unser Budget sprengen


...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Ich habe hier mal eine Übersicht der Stadien in Frankreich von der EM 16:
Saint-Denis
Stade de France
81.338
---
1998
Marseille
Stade Vélodrome
67.394
Olympique Marseille
1937 (Umbau 1984, 1998, 2011–2014)
Lyon
Parc Olympique Lyonnais
58.927
Olympique Lyon
2016
Paris
Parc des Princes
51.000
Paris Saint-Germain
1897
Lille
Stade Pierre-Mauroy
50.186
OSC Lille
2012
Lens
Stade Bollaert-Delelis
45.000
RC Lens
1933 (Umbau 1954, 1976, 1977, 1983, 1995–1997, 2014–2015)
Bordeaux
Nouveau Stade de Bordeaux
42.052
Girondins Bordeaux
2014 (Umbau 1932, 1972)
Saint-Étienne
Stade Geoffroy-Guichard
41.950
AS Saint-Étienne
1930 (Umbau 1984, 1998)
Toulouse
Stadium Municipal
41.000
FC Toulouse
1938 (Umbau 1949, 1997, 2015)
Nizza
Stade de Nice
35.624
OGC Nizza
2013
Da sind also 5 Stadien mit einer Kapazität zwischen 35.000 - 45.000.
In 2006 hatten wir 48.500 Sitzplätze. Also dürfte die Kapazität OK sein.
Dafür müssten dann wieder Steh- in Sitzplätze umgebaut werden.
Die Infrastruktur sollte seit 2006 Ok sein.
Wenn die Stadt mit Mehreinnahmen von 20 mios rechnen kann, fragt sich, ob man dafür den Betze renovieren/umbauen kann oder nicht.
Ein Vorredner meinte, dass wir sowieso renovieren müssen, in den nächsten Jahren.
Wenn DFB, Land, Stadt und Bund Zuschüsse geben, und es sich unterm Strich rechnet, sollte der FCK sagen: Kohle hmmer keine, wenn Ihr finanziert und evtl. Mehrkosten tragt, sich unsere Pacht reduziert (Senkung der Betriebskosten von derzeit ca 7 mios/Jahr ?) oder/und wir dadurch einen Besseren Pachtvertrag bekommen, ja.
Zu den Betriebskosten meinte Klatt lediglich, er verhandele über LED-Leuchten mit einem Sponsor.
Kosten/Ersparnis nannte er nicht.
Klatt erwähnte einmal kurz, dass es evtl. eine Rückkauf-Anleihe geben könnte.
Unsre Miete beträgt ja bald wieder 3,2 mios, was ca 5% des Darlehens beträgt.
Ob man erfolgreich eine Anleihe zu ca 3 % Zins + 1% Tilgung und damit ca 2,6 mios an Miete basteln kann, weiss ich nicht.
Hängt auch vom Kaufpreis ab (derzeitiger Wert nach 11 Jahren - geleistete Abschreibungen/Zahlungen).
Ob eine Bank aber einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens oder einer geänderten Finanzierung (evtl. längere LAufzeit bei reduzierten Raten) zustimmen wird ?
Saint-Denis
Stade de France
81.338
---
1998
Marseille
Stade Vélodrome
67.394
Olympique Marseille
1937 (Umbau 1984, 1998, 2011–2014)
Lyon
Parc Olympique Lyonnais
58.927
Olympique Lyon
2016
Paris
Parc des Princes
51.000
Paris Saint-Germain
1897
Lille
Stade Pierre-Mauroy
50.186
OSC Lille
2012
Lens
Stade Bollaert-Delelis
45.000
RC Lens
1933 (Umbau 1954, 1976, 1977, 1983, 1995–1997, 2014–2015)
Bordeaux
Nouveau Stade de Bordeaux
42.052
Girondins Bordeaux
2014 (Umbau 1932, 1972)
Saint-Étienne
Stade Geoffroy-Guichard
41.950
AS Saint-Étienne
1930 (Umbau 1984, 1998)
Toulouse
Stadium Municipal
41.000
FC Toulouse
1938 (Umbau 1949, 1997, 2015)
Nizza
Stade de Nice
35.624
OGC Nizza
2013
Da sind also 5 Stadien mit einer Kapazität zwischen 35.000 - 45.000.
In 2006 hatten wir 48.500 Sitzplätze. Also dürfte die Kapazität OK sein.
Dafür müssten dann wieder Steh- in Sitzplätze umgebaut werden.
Die Infrastruktur sollte seit 2006 Ok sein.
Wenn die Stadt mit Mehreinnahmen von 20 mios rechnen kann, fragt sich, ob man dafür den Betze renovieren/umbauen kann oder nicht.
Ein Vorredner meinte, dass wir sowieso renovieren müssen, in den nächsten Jahren.
Wenn DFB, Land, Stadt und Bund Zuschüsse geben, und es sich unterm Strich rechnet, sollte der FCK sagen: Kohle hmmer keine, wenn Ihr finanziert und evtl. Mehrkosten tragt, sich unsere Pacht reduziert (Senkung der Betriebskosten von derzeit ca 7 mios/Jahr ?) oder/und wir dadurch einen Besseren Pachtvertrag bekommen, ja.
Zu den Betriebskosten meinte Klatt lediglich, er verhandele über LED-Leuchten mit einem Sponsor.
Kosten/Ersparnis nannte er nicht.
Klatt erwähnte einmal kurz, dass es evtl. eine Rückkauf-Anleihe geben könnte.
Unsre Miete beträgt ja bald wieder 3,2 mios, was ca 5% des Darlehens beträgt.
Ob man erfolgreich eine Anleihe zu ca 3 % Zins + 1% Tilgung und damit ca 2,6 mios an Miete basteln kann, weiss ich nicht.
Hängt auch vom Kaufpreis ab (derzeitiger Wert nach 11 Jahren - geleistete Abschreibungen/Zahlungen).
Ob eine Bank aber einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens oder einer geänderten Finanzierung (evtl. längere LAufzeit bei reduzierten Raten) zustimmen wird ?
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Bei der Gelegenheit könnte ja auch über einen "Rückbau" auf 30.000 Zuschauer nachgedacht werden - das würde Sinn machen... 

Bitte, Bitte, Bitte nicht! Die WM war der Anfang unserer Misere. Brauch den Scheiß nicht. Können ja Mainz ruinieren, uns ham se schon.
Wieso machen wir es nicht wie der FCB?
Einfach den FC Homburg, Borussia Neunkirchen, FC Saarbrücken (ggf) aus der saarländischen Seite ins Boot holen, auf der Pfälzerseite könnte man noch über den SV Hauenstein, Zweibrücken und Pirmasens (ggf) nachdenken und die dürfen dann die Trainingsanlagen sowie das Stadion mitnutzen, ein Saarpfälzisches Stadion für alle. Somit wäre die Miete kein Problem, das Interesse der Vereine für die EM kein Problem und die Region hat dann sowieso kein Problem.
Also: kein Problem.
EM 24 - Kaiserslautern gerne, wenn es für den FCK optimale Bedingungen herstellt, beginnend von der Renovierung, über flexiblere Stadionmiete, bis hin zum eventuellen Rückkauf.
Malta gegen Luxemburg kann man sich auch auf Platz 4 anschauen.
Einfach den FC Homburg, Borussia Neunkirchen, FC Saarbrücken (ggf) aus der saarländischen Seite ins Boot holen, auf der Pfälzerseite könnte man noch über den SV Hauenstein, Zweibrücken und Pirmasens (ggf) nachdenken und die dürfen dann die Trainingsanlagen sowie das Stadion mitnutzen, ein Saarpfälzisches Stadion für alle. Somit wäre die Miete kein Problem, das Interesse der Vereine für die EM kein Problem und die Region hat dann sowieso kein Problem.
Also: kein Problem.
EM 24 - Kaiserslautern gerne, wenn es für den FCK optimale Bedingungen herstellt, beginnend von der Renovierung, über flexiblere Stadionmiete, bis hin zum eventuellen Rückkauf.
Malta gegen Luxemburg kann man sich auch auf Platz 4 anschauen.
Pfälzer in Berlin - gebabbelt werd trotzdem platt



Ich verstehe Eure Probleme nicht?!?!
2024 Der FCK spielt wieder erstklassig. Das Stadion ist fast immer voll.
Irgendwann muss das Stadion wieder mal auf den neusten Stand gebracht werden! Oder?
Dann wäre es doch besser wenn man dies mit Zuschüssen von UEFA, DFB und natürlich auch (vom Steuerzahler)von Land/Bund macht. Ich denke die Entscheidungsträger haben aus der Vergangenheit was gelernt und werden das beim nächstemal "hoffentlich" besser machen. (Was ich aber bei unseren Politikern doch manchmal bezweifel)
Ihr macht gerade so als wenn wir nur noch 2. Liga spielen werden. Wir kommen wieder nach oben! Davon bin ich überzeugt. Sonst bräuchte ich auch nicht mehr auf den Berg zu gehen.
2024 Der FCK spielt wieder erstklassig. Das Stadion ist fast immer voll.

Irgendwann muss das Stadion wieder mal auf den neusten Stand gebracht werden! Oder?
Dann wäre es doch besser wenn man dies mit Zuschüssen von UEFA, DFB und natürlich auch (vom Steuerzahler)von Land/Bund macht. Ich denke die Entscheidungsträger haben aus der Vergangenheit was gelernt und werden das beim nächstemal "hoffentlich" besser machen. (Was ich aber bei unseren Politikern doch manchmal bezweifel)
Ihr macht gerade so als wenn wir nur noch 2. Liga spielen werden. Wir kommen wieder nach oben! Davon bin ich überzeugt. Sonst bräuchte ich auch nicht mehr auf den Berg zu gehen.

"Im Stadion ist es nicht wichtig wer Du bist, sondern zu wem Du stehst!
@gari: Welches Interesse sollten denn die genannten Vereine haben, bei uns auf dem Betze zu trainieren und ihre Spiele auszutragen? Alleine die Anreise bedeutet jedesmal Mehraufwand und die Fans werden denen auch wegbleiben. Halte ich für unrealistisch.
Optimale Bedingungen für Lautern... Mal ein paar Gedanken:
Das Stadion gehört der Stadt. Wenn die sich bewerben will müsste sie investieren. Hat sie Geld dafür? Nein. Wäre auf Pump und müsste refinanziert werden. Wie? Einnahmen der EM. Reicht das? Nur in den offiziellen Werbeprospekten für eine Bewerbung. Mehrkosten müssten auf den Steuerzahler oder den FCK abgewälzt werden.
Hat der FCK daran Interesse? Vordergründig nein, insbesondere nicht an einem Ausbau der Kapazität. An einer Modernisierung / Sanierung vielleicht, weil der FCK meines (Halb-)Wissens nach die Instandhaltungskosten komplett trägt. Die würden ab einem gewissen Zeitpunkt bei einer Sanierung für die EM erstmal entfallen. Ob sich das rechnet (Wegfall Instandhaltungskosten vs. Zusatzkosten für Sanierung wg. EM) müsste man prüfen.
Stichwort "Dann kündigt der FCK eben seinen Mietvertrag": einerseits wäre das Tuch zwischen KL und FCK dann wohl zerschnitten, aber das Land RLP müsste einspringenda KL die Darlehen nicht mehr bedienen könnte... Andererseits: zu wann müsste der FCK denn raus aus dem Stadion? Vielleicht bliebe noch Zeit, ein anderes Stadion in der weiteren Umgebung zweitligatauglich zu machen und für sagen wir mal 25.000 Zuschauer auszubauen. Könnte günstiger sein, als die Stadionmiete. Stadien in der Umgebung gäbe es ja (z.B. Südweststadion in LU, wo der FCK ja früher schon Spiele ausgetragen hat). Training könnte im NLZ stattfinden, das ja dem FCK gehört.
Aber da gäbe es trotz allem eine riesig lange Liste an offenen Fragen und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte: so eine Bewerbung für die EM ginge nur, wenn KL und FCK an einem Strang ziehen und es für den FCK zumindest keine Nachteile gäbe. Im Alleingang würden sich neue große Probleme für die Stadt auftun.
Und weil jemand schrieb, die Kosten müssten DFB und Steuerzahler übernehmen. Mit Verlaub: einen Scheiß wird der DFB tun. Der wird in die Runde fragen: wer hätte denn Interesse, Austragungsort bei der EM zu spielen und was hätte der Ort denn zu bieten, damit der DFB geneigt sein könnte, die Bewerbung anzunehmen? Was drauf zahlen? Glaube ich im Leben nicht...
@lautrer1964: Klar spielt Lautern 2014 wieder erstklassig, ist meine absolute Überzeugung als Fan. Nur drauf wetten? Eher nicht, wenn an der Wette so eine Investition hängt...
Optimale Bedingungen für Lautern... Mal ein paar Gedanken:
Das Stadion gehört der Stadt. Wenn die sich bewerben will müsste sie investieren. Hat sie Geld dafür? Nein. Wäre auf Pump und müsste refinanziert werden. Wie? Einnahmen der EM. Reicht das? Nur in den offiziellen Werbeprospekten für eine Bewerbung. Mehrkosten müssten auf den Steuerzahler oder den FCK abgewälzt werden.
Hat der FCK daran Interesse? Vordergründig nein, insbesondere nicht an einem Ausbau der Kapazität. An einer Modernisierung / Sanierung vielleicht, weil der FCK meines (Halb-)Wissens nach die Instandhaltungskosten komplett trägt. Die würden ab einem gewissen Zeitpunkt bei einer Sanierung für die EM erstmal entfallen. Ob sich das rechnet (Wegfall Instandhaltungskosten vs. Zusatzkosten für Sanierung wg. EM) müsste man prüfen.
Stichwort "Dann kündigt der FCK eben seinen Mietvertrag": einerseits wäre das Tuch zwischen KL und FCK dann wohl zerschnitten, aber das Land RLP müsste einspringenda KL die Darlehen nicht mehr bedienen könnte... Andererseits: zu wann müsste der FCK denn raus aus dem Stadion? Vielleicht bliebe noch Zeit, ein anderes Stadion in der weiteren Umgebung zweitligatauglich zu machen und für sagen wir mal 25.000 Zuschauer auszubauen. Könnte günstiger sein, als die Stadionmiete. Stadien in der Umgebung gäbe es ja (z.B. Südweststadion in LU, wo der FCK ja früher schon Spiele ausgetragen hat). Training könnte im NLZ stattfinden, das ja dem FCK gehört.
Aber da gäbe es trotz allem eine riesig lange Liste an offenen Fragen und ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte: so eine Bewerbung für die EM ginge nur, wenn KL und FCK an einem Strang ziehen und es für den FCK zumindest keine Nachteile gäbe. Im Alleingang würden sich neue große Probleme für die Stadt auftun.
Und weil jemand schrieb, die Kosten müssten DFB und Steuerzahler übernehmen. Mit Verlaub: einen Scheiß wird der DFB tun. Der wird in die Runde fragen: wer hätte denn Interesse, Austragungsort bei der EM zu spielen und was hätte der Ort denn zu bieten, damit der DFB geneigt sein könnte, die Bewerbung anzunehmen? Was drauf zahlen? Glaube ich im Leben nicht...
@lautrer1964: Klar spielt Lautern 2014 wieder erstklassig, ist meine absolute Überzeugung als Fan. Nur drauf wetten? Eher nicht, wenn an der Wette so eine Investition hängt...

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Was mussens Stadion (Größe) fürne EM mindestens haben? Saniert den Beton, richtet es und baut es soweit zurück.
Dann ist allen geholfen.
Wir haben unsere Stimmung wieder und der Vermieter saniert unsere Wohnung für SEINE Party. Bei für uns bestehendem Mietvertrag. Putzen darf er hinterher dann auch noch. Ich schau auch von weitem zu.
Dann ist allen geholfen.
Wir haben unsere Stimmung wieder und der Vermieter saniert unsere Wohnung für SEINE Party. Bei für uns bestehendem Mietvertrag. Putzen darf er hinterher dann auch noch. Ich schau auch von weitem zu.
DerRealist hat geschrieben:Was mussens Stadion (Größe) fürne EM mindestens haben? Saniert den Beton, richtet es und baut es soweit zurück.
Dann ist allen geholfen.
Wir haben unsere Stimmung wieder und der Vermieter saniert unsere Wohnung für SEINE Party. Bei für uns bestehendem Mietvertrag. Putzen darf er hinterher dann auch noch. Ich schau auch von weitem zu.
Ich denke mal, es muss mind. Kategorie 4, wenn nicht gar Kategorie 5 nachweisen können:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/UEFA-St ... -Reglement
Es n Rückbau wäre ein absoluter Traum


...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Na dann nehmen wir mal wie beim Lego das Dach ab, bauen ein paar Beton-Legoreihen zurück und anschließend das Dach wieder drauf. Wenn meine Kids das hinkriegen werden FCK/KL das doch auch schaffen. Oder war das doch etwas komplizierter...?! 

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Ist halt, dank Fiebiger und nicht mal das haben die richtig gemacht, eine komplizierte Dachkonstruktion. Durch die Stahlrundrohre, die auf den Betonpfeiler liegen (außen), müsste man wirklich erstmal das Dach komplett rückbauen.
Die Auflager sind halt mit der Betonkonstruktion der aufstrebenden Sitzreihen verbunden.
Andere Möglichkeit..wir legens Stadion einfach höher.
Da wo jetzt zb. das Ende der 7.1/8.1/9.1er Reihe in der West ist, wäre dann Grasnarbe, also Höhe Spielfeld. Den Rest versenken wir in der Erde. Und tschüss. Rom liegt auch auf mehreren Schichten. Wäre sogar noch Platz für ne Tartanbahn.
Die Auflager sind halt mit der Betonkonstruktion der aufstrebenden Sitzreihen verbunden.
Andere Möglichkeit..wir legens Stadion einfach höher.
Da wo jetzt zb. das Ende der 7.1/8.1/9.1er Reihe in der West ist, wäre dann Grasnarbe, also Höhe Spielfeld. Den Rest versenken wir in der Erde. Und tschüss. Rom liegt auch auf mehreren Schichten. Wäre sogar noch Platz für ne Tartanbahn.
sandman hat geschrieben: Das Argument mit dem fehlenden Nachmieter ist zwieschneidig...wo soll der FCK denn spielen, außer uffm Betze?? Hier besteht ne gegenseitige Abhängigkeit..bei welcher der Verein den kürzeren ziehen könnte.
Mac hat mal den Erbsenberg ins Spiel gebracht, und rund um KL finden sich warscheinlich dutzende Ortschaften, die für ein Stadion Grundstücke zur Verfügung stellen. Bayern München ist ja auch nicht mehr in München. Ob wir in 20 Jahren versuchen, 60-70 Mios zusammenzukratzen, um das Stadion auszulösen, oder ob wir wo anders was neues bauen. Die Bude in Magdeburg hat z.B. 27.500 Plätze und hat 31 Mios gekostet. Und dann haste was neues. Und warscheinlich viel besser bezahlbar. Bei ner gescheiten Finanzierung schätz ich, das man bei der aktuellen Zahlung bestimmt noch jährlich 1-2 Mios vom Kredit tilken könnte. Das Geld kostet ja kaum was, auch wenns für ein Stadion schwerer zu bekommen ist.
Paul hat geschrieben:Irgendwann kommt der Punkt, an dem das FWS saniert werden muss. Wenn das im Zuge einer EM passiert, ist die Chance auf "externe" Gelder am größten.
So ist es. Die Chance auf öffendliche Gelder wird so schnell nicht nochmal kommen. Und eine Sanierung wird füher oder später kommen. Für viel Geld....
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
DerRealist hat geschrieben:Quasi so:
[ Bild ]
Muss man nur noch den Spielertunnel anders organisieren![]()
Aber der Rest? Aufschütterei und das alte Stadion verschwindet in der Pfälzer Erde. Und damit auch die schlechte Kickerei. Das wäre doch mal symbolisch!!!!!
Geile Animation




...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
sandman hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:Quasi so:
[ Bild ]
Muss man nur noch den Spielertunnel anders organisieren![]()
Aber der Rest? Aufschütterei und das alte Stadion verschwindet in der Pfälzer Erde. Und damit auch die schlechte Kickerei. Das wäre doch mal symbolisch!!!!!
Geile Animation![]()
....bisschen näher an den Spielfeldrand wäre toll
(ist aber glaube nicht mehr zulässig
)
Zwischen Rasen und Zuschauer müssen 6 Meter sein.
Ich unke mal, dass wir sogar noch näher ran könnten !
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
@FW 1920: wir machen uns die Welt, widdewiddewie sie uns gefällt!
@DerRealist, @sandmann, @Naheteufel11: darf ich auf einen kleinen Denkfehler hinweisen (sorry!
)? Wenn das Spielfeld um einige Reihen aufgeschüttet würde, was würde dann mit der Fläche des Innenraums passieren? Richtig, sie würde geößer werden, da die Tribünen ja nicht senkrecht stehen, sondern im 35 bis 40 Grad Winkel (geschätzt) abgehen. Ergo? Entweder das Spielfeld müsste größer werden (Zulässigkeit?!) oder aber der Abstand zwischen Zuschauern und Spielfeld würde größer werden. Wäre ja wohl auch nicht gewollt. Konsequenz? Von den Tribünen müssten die zu tilgenden Reihen senkrecht abgeschnitten werden (hat wer ne große Flex da?), damit die Tribünen insgesamt in Richtung Spielfeld zusammen geschoben werden können. Dann würde man den gleichen Abstand zwischen Spielfeld und Zuschauern wie jetzt einhalten. Da komme ich doch glatt wieder auf die Legobausteine meiner Kids...
Das mit dem Spielertunnel hingegen ließe sich lösen, indem man ein paar Treppenstufen hoch zum Spielfeld einbaut. Das geht auch ohne Lego.
Vielleicht hat ein Bau-Ing. hier aber vielleicht doch noch andere Ideen, damit wir das FWS verkleinern und somit als Spielstätte in unseren Planspielen retten könnten.

@DerRealist, @sandmann, @Naheteufel11: darf ich auf einen kleinen Denkfehler hinweisen (sorry!


Das mit dem Spielertunnel hingegen ließe sich lösen, indem man ein paar Treppenstufen hoch zum Spielfeld einbaut. Das geht auch ohne Lego.

Vielleicht hat ein Bau-Ing. hier aber vielleicht doch noch andere Ideen, damit wir das FWS verkleinern und somit als Spielstätte in unseren Planspielen retten könnten.

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Ich wäre mal dafür dass die unverschämt engen Sitze alle weiter auseinander gezogen werden, im ganzen Stadion. 15-20 cm mehr Platz pro Sitz... Die Idee gabs kurz nach der WM ja schon oft, denn da war ja schon schnell klar, wir kriegen den Klotz fast nie so richtig gefüllt...
Aber im Grunde könnte man damit ohne Weiteres 4-5000 Plätze einsparen.
Aber wie das eben immer so ist... des koscht erscht mo Geld un bringt in erster Linie mal keins ein (und falls dann doch mal n wichtiges Spiel ansteht, passen eben auch weniger Leute rein!)...
Zum Thema EM... bin da auch hin und hergerissen. Die Herrschaften ham uns so ein Stadion nach RLP stellen müssen, für viel Geld Stadion und Infrastruktur hochgezogen... ich denke ganz verkehrt wäre es jetzt auch nicht, noch ein zweites Turnier dort abzuhalten.
Wenn dadurch das Stadion einmal mehr auf Vordermann gebracht werden kann mit Hilfe von Zuschüssen, kann das per se mal nicht schlecht sein.
Sonderlich viel Geld in die Kassen der FWS Gesellschaft wird das sicher nicht spülen, machen wir uns da mal nix vor...
Aber die Notwendigen Modernisierungen und Aufrüstungen auf den neusten Stand der (Torlinien-)Technik uvm. wird so oder so nicht billig. Wer weiß was es bis 2024 noch so alles für Sachen gibt. Ich denke da kann so eine EM schon hilfreich sein.
Die Gastronomen, die ich so kenne in KL schwärmen heute noch von den Australiern... Ich denke da wird es einige geben, die das auch befürworten.
Aber im Grunde könnte man damit ohne Weiteres 4-5000 Plätze einsparen.
Aber wie das eben immer so ist... des koscht erscht mo Geld un bringt in erster Linie mal keins ein (und falls dann doch mal n wichtiges Spiel ansteht, passen eben auch weniger Leute rein!)...
Zum Thema EM... bin da auch hin und hergerissen. Die Herrschaften ham uns so ein Stadion nach RLP stellen müssen, für viel Geld Stadion und Infrastruktur hochgezogen... ich denke ganz verkehrt wäre es jetzt auch nicht, noch ein zweites Turnier dort abzuhalten.
Wenn dadurch das Stadion einmal mehr auf Vordermann gebracht werden kann mit Hilfe von Zuschüssen, kann das per se mal nicht schlecht sein.
Sonderlich viel Geld in die Kassen der FWS Gesellschaft wird das sicher nicht spülen, machen wir uns da mal nix vor...
Aber die Notwendigen Modernisierungen und Aufrüstungen auf den neusten Stand der (Torlinien-)Technik uvm. wird so oder so nicht billig. Wer weiß was es bis 2024 noch so alles für Sachen gibt. Ich denke da kann so eine EM schon hilfreich sein.
Die Gastronomen, die ich so kenne in KL schwärmen heute noch von den Australiern... Ich denke da wird es einige geben, die das auch befürworten.
Bis zur EM 2024 läuft noch viel Wasser den Berg hinunter !
Wenn der FCK bis dato wieder erstklassig ist (was ich hoffe) werden die Karten wieder neu gemischt. Zudem kennt man nicht die Modalitäten in einem solchen EM-Vetrag. Welche Gelder fließen von ausserhalb oder welche Gelder muss der Verein oder die Stadt übernehmen... welchen Vorteil hat der FCK, Stadt Kaiserlautern und die ganze Region von dem ganzen Spektakel. Man kann z.B. wieder das angeknackste Image des FCK wieder aufpolieren und sich als namhaften Verein präsentieren. Bei einer solchen Bewerbung muss man viele Faktoren berücksichtigen - nicht nur den sportlichen Bereich...abwarten wie entschieden wird.
Wenn der FCK bis dato wieder erstklassig ist (was ich hoffe) werden die Karten wieder neu gemischt. Zudem kennt man nicht die Modalitäten in einem solchen EM-Vetrag. Welche Gelder fließen von ausserhalb oder welche Gelder muss der Verein oder die Stadt übernehmen... welchen Vorteil hat der FCK, Stadt Kaiserlautern und die ganze Region von dem ganzen Spektakel. Man kann z.B. wieder das angeknackste Image des FCK wieder aufpolieren und sich als namhaften Verein präsentieren. Bei einer solchen Bewerbung muss man viele Faktoren berücksichtigen - nicht nur den sportlichen Bereich...abwarten wie entschieden wird.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Also wenn schon rumspinnerei, dann soll unsere Mannschaft (die roten teufel) künftig mit samt Mittelkreis von unten (aus der Betze-Hölle) hoch gefahren kommen.
Begleitet mit hells bells von acdc
Begleitet mit hells bells von acdc

"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Hoffentlich bewirbt sich die Stadt / das Land und es gibt ordentlich Umbaubedarf - dann haben wir bestimmt ein Kündigungsrecht wegen Änderung des Pachtgegenstandes - das wäre die Gelegenheit einen neuen, tragfähigen Pachtvertrag zu verhandlen und die exorbitanten Unterhaltskosten dahin zu schieben wo sie hingehören - nämlich in die Stadiongesellschaft.
Allerdings bfürchte ich, dass die Stadt / das Land auch schnell auf diesen Trichter kommen werden. Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen. Wenn ein Blinder (die Stadt) und eine Einäugiger (wir) ihre Kräfte bündeln, dürfte das wohl nicht langen....

Allerdings bfürchte ich, dass die Stadt / das Land auch schnell auf diesen Trichter kommen werden. Das wird ausgehen wie das Hornberger Schießen. Wenn ein Blinder (die Stadt) und eine Einäugiger (wir) ihre Kräfte bündeln, dürfte das wohl nicht langen....

hm...mal ne andere Hoffnung...
Hoffentlich gibt's den FCK noch in 7 Jahren
wobei mir die andere Variante (1.BL) deutlich besser gefällt!
Hoffentlich gibt's den FCK noch in 7 Jahren

wobei mir die andere Variante (1.BL) deutlich besser gefällt!

"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
ExilDeiwl hat geschrieben:@gari: Welches Interesse sollten denn die genannten Vereine haben, bei uns auf dem Betze zu trainieren und ihre Spiele auszutragen? Alleine die Anreise bedeutet jedesmal Mehraufwand und die Fans werden denen auch wegbleiben. Halte ich für unrealistisch.
Nunja, die Rahmenbedingungen meiner genannten Vereine sind ja zum Teil in einem sehr schlechten Zustand, wenn man mal das Stadion jeweils von Neunkirchen und Homburg betrachtet. Zudem sind die Trainingsplatzbedingungen in den unteren Ligen auch nicht an solche Auflagen gebunden, wie die der 2. Liga.
Ergo: besseres Stadion, bessere Trainingsbedingungen
Dieser Mehraufwand für die Fans dürfte tatsächlich ein Manko sein. Eine Möglichkeit wäre dann wiederum die kostenlose Fahrt zu den Spielen oder ... ach keine Ahnung. Dann sollen die Vereine nur dort trainieren und zuhause die Spiele abliefern. Hauptsache wir kommen besser bei rum

Pfälzer in Berlin - gebabbelt werd trotzdem platt



82 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste