88 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
alter was geht denn hier ab?habt ihr probleme!
sforza war der beste mittelfeldspieler den unser berg je gesehen hat!er war auf dem platz immer und neben dem platz sehr oft ein stinkstiefel!aber er hat es verstanden eine ganze mannschaft zu führen!und wie haben wir alle gejubelt!der junge hatte mehr fußballsachverstand als alle henkes,wolfes,jaras und jäggis zusammen!und wenn er spilertrainer werden wollte dann zeigt das nur wie wichtig ihm dieser club war und auch noch ist!klar war er bei seinem letzten gastspiel schon etwas in die jahre gekommen,aber immer noch besser als ein skela(gott allein bei dem namen bekomm ich brechreiz)!keiner weiß ob wir nicht abgestiegen währen mit ihm!aber ich weiß das er alles gegeben hätte!
wie gesagt,über seine wechsel kann man sagen was man will,aber er war immer der turm in der mannschaft!und ich bin glücklich darüber das ich ihn sehen durfte.denn keiner hat die arroganz auf dem platz so schön gelebt wie er.und niemand hat eine mannschaft so bessesen geführt wie er!
ciri du hattest es drauf und warst immer einer von uns!deswegen wünsche ich dir alles gute für dein neues lebensjahr!
sforza war der beste mittelfeldspieler den unser berg je gesehen hat!er war auf dem platz immer und neben dem platz sehr oft ein stinkstiefel!aber er hat es verstanden eine ganze mannschaft zu führen!und wie haben wir alle gejubelt!der junge hatte mehr fußballsachverstand als alle henkes,wolfes,jaras und jäggis zusammen!und wenn er spilertrainer werden wollte dann zeigt das nur wie wichtig ihm dieser club war und auch noch ist!klar war er bei seinem letzten gastspiel schon etwas in die jahre gekommen,aber immer noch besser als ein skela(gott allein bei dem namen bekomm ich brechreiz)!keiner weiß ob wir nicht abgestiegen währen mit ihm!aber ich weiß das er alles gegeben hätte!
wie gesagt,über seine wechsel kann man sagen was man will,aber er war immer der turm in der mannschaft!und ich bin glücklich darüber das ich ihn sehen durfte.denn keiner hat die arroganz auf dem platz so schön gelebt wie er.und niemand hat eine mannschaft so bessesen geführt wie er!
ciri du hattest es drauf und warst immer einer von uns!deswegen wünsche ich dir alles gute für dein neues lebensjahr!
Der Ciri wird 40 !?
Irgendwie freut es mich, dass noch andere hier bei Ihren persönlichen Bewertungen der damaligen Zeit genauso ticken wie ich. Thomas Post auf der ersten Seite beschreibt für mich die zwiespältige Geschichte "Sforza und der FCK" perfekt. Am Ende steht vor allem Respekt, aber nur eingeschränkte Sympathie.
Im Mittelfeld zumindest während meiner Zeit der begabteste Stratege, den wir je hatten. Selbst während seinem dritten Engagement, trotz Aktionskreis Bierdeckel, wohl mit mehr Übersicht und Klasse als z.B. ein Engel in seinen besten Zeiten.
Außerdem bleibt mir in der Erinnerung ein Spiel wohl für immer haften:
Wattenscheid - FCK aus der Saison 93/94. In den letzen 5 Minuten die Tore zum 0:2 erzielt und damit Freitag abends kurz vor Saisonschluss die Bayern überholt. Totale Euphorie bei uns Fans, das Stadion wurde gestürmt und wir tanzten Polonaise um die Aschenbahn.
Raus aus dem Stadion und an den Mannschaftsbus. Dort hatte sich Ciri wohl über die Dachluke rausgeschafft, stand da oben und schwenkte im lauten Getöse eine FCK Fahne. Der damals "junge Hund" hatte sich komplett von der Begeisterung im Stadion mitreissen lassen.
Danach folgte leider immer mehr die Wandlung zum reinen Kopfmenschen, zum ehrgeizigen, "abgezockten" Profi.
Alles Gute zum Geburtstag und Danke für die guten Zeiten die wir zusammen hatten...
Irgendwie freut es mich, dass noch andere hier bei Ihren persönlichen Bewertungen der damaligen Zeit genauso ticken wie ich. Thomas Post auf der ersten Seite beschreibt für mich die zwiespältige Geschichte "Sforza und der FCK" perfekt. Am Ende steht vor allem Respekt, aber nur eingeschränkte Sympathie.
Im Mittelfeld zumindest während meiner Zeit der begabteste Stratege, den wir je hatten. Selbst während seinem dritten Engagement, trotz Aktionskreis Bierdeckel, wohl mit mehr Übersicht und Klasse als z.B. ein Engel in seinen besten Zeiten.
Außerdem bleibt mir in der Erinnerung ein Spiel wohl für immer haften:
Wattenscheid - FCK aus der Saison 93/94. In den letzen 5 Minuten die Tore zum 0:2 erzielt und damit Freitag abends kurz vor Saisonschluss die Bayern überholt. Totale Euphorie bei uns Fans, das Stadion wurde gestürmt und wir tanzten Polonaise um die Aschenbahn.
Raus aus dem Stadion und an den Mannschaftsbus. Dort hatte sich Ciri wohl über die Dachluke rausgeschafft, stand da oben und schwenkte im lauten Getöse eine FCK Fahne. Der damals "junge Hund" hatte sich komplett von der Begeisterung im Stadion mitreissen lassen.
Danach folgte leider immer mehr die Wandlung zum reinen Kopfmenschen, zum ehrgeizigen, "abgezockten" Profi.
Alles Gute zum Geburtstag und Danke für die guten Zeiten die wir zusammen hatten...
HHMMM - Schwierig.
Unbestritten die coolste Sau im Mittelfeld die wir je hatten.
Unbestritten auch seine Liebe zum FCK.
Unbestritten aber auch seine "komische schweizer Art" und seine "schlechte Rolle" z.b. im Briegel - Prozess
Ein rechter Stinkstiefel manchmal...trotzdem alles Gute Ciriaco...vielleicht kann man sich irgendwann mal wieder zusammenraufen.
Unbestritten die coolste Sau im Mittelfeld die wir je hatten.
Unbestritten auch seine Liebe zum FCK.
Unbestritten aber auch seine "komische schweizer Art" und seine "schlechte Rolle" z.b. im Briegel - Prozess

Ein rechter Stinkstiefel manchmal...trotzdem alles Gute Ciriaco...vielleicht kann man sich irgendwann mal wieder zusammenraufen.
Ich werde nie sein Tor mit der Hand gegen Stuttgart vergessen. Im Stadion noch bewundert, wie er diesen Ball so mitnehmen konnte, im TV dann aufgeklärt und seine Schlitzohr-Aussage.
Ein echter Charakterkopf, schwieriger Mensch, der aber immer seinen Weg ging, auch wenn der unbequem war. Auf dem Platz der größte Stratege der Neuzeit im FCK-Trikot und vielleicht auch der Bundesliga. Das Mittelfeld Sforza, Ratinho, Djorkaeff und Wagner löst heute noch Gänsehaut bei mir aus. Was Spieler, was Typen.
Ansonsten wünsche ich mir, dass auch er seinen Frieden mit dem Verein macht.
Ein echter Charakterkopf, schwieriger Mensch, der aber immer seinen Weg ging, auch wenn der unbequem war. Auf dem Platz der größte Stratege der Neuzeit im FCK-Trikot und vielleicht auch der Bundesliga. Das Mittelfeld Sforza, Ratinho, Djorkaeff und Wagner löst heute noch Gänsehaut bei mir aus. Was Spieler, was Typen.
Ansonsten wünsche ich mir, dass auch er seinen Frieden mit dem Verein macht.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
@Peter Gedöns
Ersetze Djorkaeff durch Buck dann passts...
natürlich rein menschlich gesehen.
Ersetze Djorkaeff durch Buck dann passts...

natürlich rein menschlich gesehen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
FCK-Ralle hat geschrieben:@Peter Gedöns
Ersetze Djorkaeff durch Buck dann passts...![]()
natürlich rein menschlich gesehen.
Ich wollte es nicht dazuschreiben.

When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
DalaiLama83 hat geschrieben:Um explizit beim Jahr 2006 zu bleiben behaupte ich auch, dass der FCK mit ihm nicht abgestiegen wäre. Den fehlenden Punkt hätte die Mannschaft mit ihm auf alle Fälle geholt.
Sowas ist im Nachhinein immer schwer zu sagen. Vielleicht hätte der FCK ja auch ein paar Punkte weniger geholt, wenn Sforza gespielt hätte, wer weiß das schon. Nur als Vergleich: Selbst mit dem Weltmeister Brehme ist der FCK 1996 abgestiegen.
Einer derjenigen, welcher uns viel Freude aber auch einen kräftigenSargnagel gebracht hat. Zum Glück war der Deckel noch nicht ganz drauf. Was meine Gefühle für ihn betrifft, da überwiegen bei mir sicher die negativen Gedanken. Ihn sehe ich in einer Reihe mit Djorkaeff und Basler. Abzocker eben. Genie und Wahnsinn.
Zuletzt geändert von FCK58 am 03.03.2010, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Auch von mir alles Gute zum 40gsten.
Das 1. Trikot das mein Sohn bekam trug seinen Namen und er war einer der letzten großen Stars die der FCK verpflichten konnte.
Charakter hin Charakter her, ohne Effenberg hätte BM keinen Champions-Pokal gewonnen. So wichtig wie Effe für BM war, so wichtig war Sforza für den FCK.
Und das es im Sumpf von verdeckten Gehaltszahlungen, gegenseitigen Schuldzuweisungen mit drohenden Bestrafungen nicht immer ein freundliches "Tschüß" gibt ist wohl klar.
Für mich nicht umsonst zu den Top 30 gewählt.
Das 1. Trikot das mein Sohn bekam trug seinen Namen und er war einer der letzten großen Stars die der FCK verpflichten konnte.
Charakter hin Charakter her, ohne Effenberg hätte BM keinen Champions-Pokal gewonnen. So wichtig wie Effe für BM war, so wichtig war Sforza für den FCK.
Und das es im Sumpf von verdeckten Gehaltszahlungen, gegenseitigen Schuldzuweisungen mit drohenden Bestrafungen nicht immer ein freundliches "Tschüß" gibt ist wohl klar.
Für mich nicht umsonst zu den Top 30 gewählt.
Happy Birthday Ciri,
leider machen sehr viele FCK Fans immer den ein und selben Fehler. Sie vermischen bei einer fachlichen Diskussion immer Gefühle und Vernunft.
Wer damals den Finger in die Wunden gelegt hat um aufzuzeigen, wie es um den Verein bestellt ist, wurde als Brunnenvergifter dargestellt:
Djorkaeff und Sforza fallen mir als bekannteste Spieler ein, denen aufgefallen ist, dass was mächtig schief läuft.
Dagegen liebt ihr Leute, die vor der Westkurve den Hampelmann gemacht haben und durch desaströse Entscheidungen den Verein fast beerdigt haben. Gerets durfte das letzte Geld ausgeben für "weltklasse Leute" Mettomo und Nurmela "dos waren die beste Flonken der holländische Eredivision".
Fragt euch mal, wer seit 1990 Deutscher Meister wurde und fragt euch mal welcher Verein daraus bis heute kein Kapital daraus schlagen konnte.
Für mich entscheidend ist, was der Spieler für den Verein gebracht hat und nicht wie er vor der Westkurve rumhampelt.
deshalb ist Sforza mit Kadlec, Klose und Kuntz als beste Spieler zu nennen, die wir jemals hatten.
leider machen sehr viele FCK Fans immer den ein und selben Fehler. Sie vermischen bei einer fachlichen Diskussion immer Gefühle und Vernunft.
Wer damals den Finger in die Wunden gelegt hat um aufzuzeigen, wie es um den Verein bestellt ist, wurde als Brunnenvergifter dargestellt:
Djorkaeff und Sforza fallen mir als bekannteste Spieler ein, denen aufgefallen ist, dass was mächtig schief läuft.
Dagegen liebt ihr Leute, die vor der Westkurve den Hampelmann gemacht haben und durch desaströse Entscheidungen den Verein fast beerdigt haben. Gerets durfte das letzte Geld ausgeben für "weltklasse Leute" Mettomo und Nurmela "dos waren die beste Flonken der holländische Eredivision".
Fragt euch mal, wer seit 1990 Deutscher Meister wurde und fragt euch mal welcher Verein daraus bis heute kein Kapital daraus schlagen konnte.
Für mich entscheidend ist, was der Spieler für den Verein gebracht hat und nicht wie er vor der Westkurve rumhampelt.
deshalb ist Sforza mit Kadlec, Klose und Kuntz als beste Spieler zu nennen, die wir jemals hatten.

@Benni 81
Eigentlich bin ich einer der letzten, welcher auf "Hampelmänner" vor der West reinfällt. Seine Klasse streite ich nicht ab. Sein verhalten aber auch nicht. Das war nämlich zu deutlich.
Eigentlich bin ich einer der letzten, welcher auf "Hampelmänner" vor der West reinfällt. Seine Klasse streite ich nicht ab. Sein verhalten aber auch nicht. Das war nämlich zu deutlich.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
In Bezug auf 2006 bin ich mir nicht so sicher, ob es mit Ciri besser ausgegangen wäre, denn Wolfgang Wolf lag mit seiner Begründung "Die Mannschaft braucht jetzt Ruhe" für den Erhalt des Suspendierung nicht vollkommen daneben. Auch innerhalb der Mannschaft haben sich an Ciri die Geister geschieden.
Darüber zu philosophieren bringt eh nichts mehr, und auch dem Abstieg 2006 kann man wie bereits dem Abstieg 1996 einzelne positive Seiten abgewinnen. Wer weiß zum Beispiel, wie viel stärker die Ära der vorhergegangenen Vereinsführungen ohne den Abstieg 2006 und den Beinahe-Untergang 2008 heute noch nachhallen würde, oder ob uns ein konsequentes unprofessionelles Weiterwursteln nicht am Ende in eine viel größere Katastrophe geführt hätte.
Im übrigen zeichnet sich der FCK ohnehin durch eine gewisse Vorliebe für Begebenheiten von besonderer Dramatik in seiner Historie aus, durch große Triumphe, aber auch durch bittere Niederlagen. Und genau das ist es, was den FCK zu einem beliebten und wahrhaft großen Verein macht!
Darüber zu philosophieren bringt eh nichts mehr, und auch dem Abstieg 2006 kann man wie bereits dem Abstieg 1996 einzelne positive Seiten abgewinnen. Wer weiß zum Beispiel, wie viel stärker die Ära der vorhergegangenen Vereinsführungen ohne den Abstieg 2006 und den Beinahe-Untergang 2008 heute noch nachhallen würde, oder ob uns ein konsequentes unprofessionelles Weiterwursteln nicht am Ende in eine viel größere Katastrophe geführt hätte.
Im übrigen zeichnet sich der FCK ohnehin durch eine gewisse Vorliebe für Begebenheiten von besonderer Dramatik in seiner Historie aus, durch große Triumphe, aber auch durch bittere Niederlagen. Und genau das ist es, was den FCK zu einem beliebten und wahrhaft großen Verein macht!
Dies ist keine Signatur.
@Benni81
Sind wir doch mal ehrlich, in welcher Diskussion, ob fachlich oder nicht spielt immer ein wenig Gefühl mit? Das kann man einfach nicht abstellen.
Aber es ist bei weitem nicht so krass wie du meinst. Gerets war und ist unglaublich charismatisch. Menschlich kann ich bis heute nichts gegen ihn sagen. Allerdings waren seine sportlichen Entscheidungen fast ausschließlich Mist. Die Namen der Graupen die er geholt hat mag ich nicht mehr erwähnen. Dazu unter teilweise mysteriösen Umständen gestandene Spieler vergrault (Anfang, Hengen, Lokvenc, Knavs) das wirft schon einen großen Schatten. Er hat hier kein gutes Standing mehr.
Djorkaeff.... Sorry keine Worte mehr. Hätte er es in die Top 30 geschafft, hätte ich am gesunden Menschenverstand gezweifelt. Ja Djorkaeff hat auch Dinge angesprochen, aber NUR aus Eigennutz. Er hat da nie an den FCK gedacht, er war ihm scheißegal, das hat man im letzten Halbjahr, das er hier war gesehen. Spielerisch Weltklasse, charakterlich nicht mal E-Jugend.
Sorry ich schweife zu arg vom Thema ab.
Bei Sforza und vor allem bei denem letzten Abschnitt kann ich dir nur zustimmen.
@Dr.diab.rub.
Hatten wir vielleicht am Ende zu viel Ruhe? Wer weiß...
Ansonsten schöner Post.
Sind wir doch mal ehrlich, in welcher Diskussion, ob fachlich oder nicht spielt immer ein wenig Gefühl mit? Das kann man einfach nicht abstellen.
Aber es ist bei weitem nicht so krass wie du meinst. Gerets war und ist unglaublich charismatisch. Menschlich kann ich bis heute nichts gegen ihn sagen. Allerdings waren seine sportlichen Entscheidungen fast ausschließlich Mist. Die Namen der Graupen die er geholt hat mag ich nicht mehr erwähnen. Dazu unter teilweise mysteriösen Umständen gestandene Spieler vergrault (Anfang, Hengen, Lokvenc, Knavs) das wirft schon einen großen Schatten. Er hat hier kein gutes Standing mehr.
Djorkaeff.... Sorry keine Worte mehr. Hätte er es in die Top 30 geschafft, hätte ich am gesunden Menschenverstand gezweifelt. Ja Djorkaeff hat auch Dinge angesprochen, aber NUR aus Eigennutz. Er hat da nie an den FCK gedacht, er war ihm scheißegal, das hat man im letzten Halbjahr, das er hier war gesehen. Spielerisch Weltklasse, charakterlich nicht mal E-Jugend.
Sorry ich schweife zu arg vom Thema ab.
Bei Sforza und vor allem bei denem letzten Abschnitt kann ich dir nur zustimmen.
@Dr.diab.rub.
Hatten wir vielleicht am Ende zu viel Ruhe? Wer weiß...
Ansonsten schöner Post.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Dr. diab. rub. hat geschrieben:In Bezug auf 2006 bin ich mir nicht so sicher, ob es mit Ciri besser ausgegangen wäre, denn Wolfgang Wolf lag mit seiner Begründung "Die Mannschaft braucht jetzt Ruhe" für den Erhalt des Suspendierung nicht vollkommen daneben.
Wolle Wolf lag mit vielem daneben. Für mich aus sportlicher Perspektive einer der Totengräber des FCK, glorreiche Vergangenheit im FCK-Dress hin oder her. Von seinem öffentlichen Auftreten ganz zu schweigen. Mir rollen sich heute noch die Fußnägel hoch. Schlimm und hochnotpeinlich.
Zu Sforza:
Schlechter wäre es mit ihm 2006 wohl nicht ausgegangen. Ciri forever!!
Stop living in the past
Ja das war ein ganz großer bei uns. Er war der Mann der Zeichen gesetzt hat, wenn das Spiel mal nicht so lief. Dann holte er die Grätsche im Mittelfeld raus, kassierte eine gelbe Karte und plötzlich wußte die Mannschaft was zu tun war 
Der Verein und wir sollten ihn ´(und andere verdiente Spieler) zur Meisterschaftsfeier 2010 der II.Liga einladen

Der Verein und wir sollten ihn ´(und andere verdiente Spieler) zur Meisterschaftsfeier 2010 der II.Liga einladen

Hallo Ciri, als erstes alles Gute zu deinem Fest!
Grüße mir auch deine Frau, vielleicht schafft ihr es einmal, ein Molkenbrunner Laib zu kaufen.
Ich bedauere noch Heutem das weist du ja, was damals passierte, das hat uns letztlich das Genick gebrochen.
Machs gut,vielleicht ....
Grüße mir auch deine Frau, vielleicht schafft ihr es einmal, ein Molkenbrunner Laib zu kaufen.
Ich bedauere noch Heutem das weist du ja, was damals passierte, das hat uns letztlich das Genick gebrochen.
Machs gut,vielleicht ....
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
@Dr. diab. rub.
da ging es um ganz andere Dinge, da hatte W.W. keine Eier oder keinen Arsch in der Hose.
Die Strippen gegen Sforza zog ein ganz anderer.
Ich will ja jetzt keine alten Wunden aufreissen, gelle Jacke, du bist der Totengräber unseres FCK in Person!
da ging es um ganz andere Dinge, da hatte W.W. keine Eier oder keinen Arsch in der Hose.
Die Strippen gegen Sforza zog ein ganz anderer.
Ich will ja jetzt keine alten Wunden aufreissen, gelle Jacke, du bist der Totengräber unseres FCK in Person!
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Was Sforza angeht,kennen wir alle Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
Zum einen der geniale Stratege,der bei seinen ersten beiden Verträgen beim FCK uns alle in Entzücken versetzte.
Aber auf der anderen Seite war er der Kotzbrocken,der zu den Bayern wechselte und für ständige Unruhe sorgte.
Zum einen der geniale Stratege,der bei seinen ersten beiden Verträgen beim FCK uns alle in Entzücken versetzte.
Aber auf der anderen Seite war er der Kotzbrocken,der zu den Bayern wechselte und für ständige Unruhe sorgte.
OWL-Teufel hat geschrieben:Was Sforza angeht,kennen wir alle Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
Dieses Image hat er gezüchtet.
Auf der anderen Seite muss man damit rechnen, dass ein Spieler dieser Qualität größere Vereine auf sich aufmerksam macht. Klar, dass er mit einem Wechsel nach München bei uns keine Sympathiepunkte einfährt. Auf der anderen Seite ist es halt für so einen Profi ein Karriereschritt. Muss man nicht alles immer persönlich nehmen. Für welchen Profi gilt denn wirklich das Tote Hosen-Credo "Ich würde nie zum FC Bayern München gehen"?
Was die Unruhe angeht: Auch hier hat er von seinem strategischen Denken her Schwachpunkte aufgedeckt und für ordentlich Rabatz gesorgt. Kann es sein, dass es uns besser gegangen wäre, wenn von der Sachanalyse her auf Sforza gehört hätte? Ein brillianter Diplomat ist Sforza natürlich nicht gewesen. Ob er immer zuerst den 1.FC Kaiserslautern im Kopf hatte oder doch eher primär an Ciriaco Sforza dachte? Wahrscheinlich das letztere. Dennoch nehme ich ihm ab, das der FCK einen besonderen Platz in seinen Erinnerungen einnimmt. Und vielleicht hätte er ohne dieses Ego keine solche Karriere hinlegen können.
Ich gebe ja zu, dass ich eine große Schwäche für den Fußballer Sforza habe. Natürlich habe ich ihn in die Karlsberg-Mannschaft gewählt. Es spricht für die große Qualität dieses Spielers, dass er da auch reinkam. Wir als FCK-Fans lassen uns bei der Beurteilung von Spielern oft ja primär von unseren Emotionen leiten. Sforza hat viele Herzen auf dem Berg nicht erobern können - zu unseren Legenden gehört er trotzdem.
Ciriaco Sforza ist der beste Fußballer, den ich jemals im Trikot des 1.FC Kaiserslautern gesehen habe.
Stop living in the past
@ Steffbert
Ich bege dir Recht,was das letzte Engagement des Spielers Sforza bei uns angeht: Da hat er den Finger in die Wunde gelegt und manche Dinge zurecht angesprochen.Viele (und da nehme ich mich nicht aus) wollten das seinerzeit nicht hören.
Du sagts auch,dass Diplomatie offenkundig nicht seine Stärke war.Und auch da hast du Recht,denn ich habe es schon immer gehasst,wenn Spieler vor die gierigen Mikrofone rennen und sich da ausheulen.Allerdings hatte er seinerzeit bei der internen Ansprache sicherlich kaum Gehör und hat sich halt auf dem öffentlichen Wege Gehör verschafft.
Seine fußballerische Qualität ist natürlich absolut unbestritten und er hat den FCK der 90er geprägt.
Ich bege dir Recht,was das letzte Engagement des Spielers Sforza bei uns angeht: Da hat er den Finger in die Wunde gelegt und manche Dinge zurecht angesprochen.Viele (und da nehme ich mich nicht aus) wollten das seinerzeit nicht hören.
Du sagts auch,dass Diplomatie offenkundig nicht seine Stärke war.Und auch da hast du Recht,denn ich habe es schon immer gehasst,wenn Spieler vor die gierigen Mikrofone rennen und sich da ausheulen.Allerdings hatte er seinerzeit bei der internen Ansprache sicherlich kaum Gehör und hat sich halt auf dem öffentlichen Wege Gehör verschafft.
Seine fußballerische Qualität ist natürlich absolut unbestritten und er hat den FCK der 90er geprägt.
Steffbert hat geschrieben: Für welchen Profi gilt denn wirklich das Tote Hosen-Credo "Ich würde nie zum FC Bayern München gehen"?
Für keinen, wie man ja sieht nicht mal für Miro Klose.
Der, der die meißte Kohle und dazu ein sehr gut sportliche Perspektive bietet, bekommt den Zuschlag, so einfach ist das.
Und wie es so ist hinterher ist man immer schlauer. Heut wissen wir, dass fast alles, was Ciri angeprangert hat, der Wahrheit entsprach. Auch wenn wir das damals vielleicht nicht wahr haben wollten.
Aber so ist das doch in unserer Gesellschaft, die die Mißstände laut anprangern werden doch meißt als Querulanten und Nestbeschmutzer abgestempelt.
Ein Diplomat war Ciri beileibe nie, aber ein direkter Mensch, der immer das Beste für den FCK wollte.
Über sein fußballerischen Fähigkeiten gibts ja keine zwei Meinungen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Alles gute Ciri,
leider scheint es immer noch viel zu viele Fans geben, die nicht verstanden haben welchen Wert ein Sforza für den FCK hatte. Anders kann ich mir die diversen Bierbecher die mein Sforza Trikot in den letzten Jahren verschmutzt haben nicht erklären.
Und zum Thema "1 fehlender Punkt 2006": Der ein oder andere hat sicher noch das Stuttgartspiel auf dem Betzte im Kopf. Glaubt ihr mit Ciri wäre der Ausgleich in der Nachspielzeit auch gefallen? So viel vorausgehende Dummheit von jungen Spielern hätte es sicher mit seinen Fähigkeiten nicht gegeben.
leider scheint es immer noch viel zu viele Fans geben, die nicht verstanden haben welchen Wert ein Sforza für den FCK hatte. Anders kann ich mir die diversen Bierbecher die mein Sforza Trikot in den letzten Jahren verschmutzt haben nicht erklären.
Und zum Thema "1 fehlender Punkt 2006": Der ein oder andere hat sicher noch das Stuttgartspiel auf dem Betzte im Kopf. Glaubt ihr mit Ciri wäre der Ausgleich in der Nachspielzeit auch gefallen? So viel vorausgehende Dummheit von jungen Spielern hätte es sicher mit seinen Fähigkeiten nicht gegeben.
dschinni hat geschrieben:Und zum Thema "1 fehlender Punkt 2006": Der ein oder andere hat sicher noch das Stuttgartspiel auf dem Betzte im Kopf. Glaubt ihr mit Ciri wäre der Ausgleich in der Nachspielzeit auch gefallen? So viel vorausgehende Dummheit von jungen Spielern hätte es sicher mit seinen Fähigkeiten nicht gegeben.
Du bohrst in alten Wunden... Die für den Rest der Saison entscheidende Szene habe ich bis heute nicht vergessen: 1:0-Führung, 2 Minuten Nachspielzeit waren angezeigt. Dann sind schon anderthalb Minuten vorbei, Ballbesitz in des Gegners Hälfte. Eigentlich sind da die 3 Punkte gebucht. Es kommt anders:
Halfar versucht einen Stuttgarter auszuspielen (30 (!) Sekunden vor Schluß), Ballverlust, schneller Gegenangriff Stuttgart, Eckball, Ausgleich. Das hat der Mannschaft, wie in der Folge zu sehen war, einen gewaltigen Knacks gegeben.
geist hat geschrieben:dschinni hat geschrieben:Und zum Thema "1 fehlender Punkt 2006": Der ein oder andere hat sicher noch das Stuttgartspiel auf dem Betzte im Kopf. Glaubt ihr mit Ciri wäre der Ausgleich in der Nachspielzeit auch gefallen? So viel vorausgehende Dummheit von jungen Spielern hätte es sicher mit seinen Fähigkeiten nicht gegeben.
Du bohrst in alten Wunden... Die für den Rest der Saison entscheidende Szene habe ich bis heute nicht vergessen: 1:0-Führung, 2 Minuten Nachspielzeit waren angezeigt. Dann sind schon anderthalb Minuten vorbei, Ballbesitz in des Gegners Hälfte. Eigentlich sind da die 3 Punkte gebucht. Es kommt anders:
Halfar versucht einen Stuttgarter auszuspielen (30 (!) Sekunden vor Schluß), Ballverlust, schneller Gegenangriff Stuttgart, Eckball, Ausgleich. Das hat der Mannschaft, wie in der Folge zu sehen war, einen gewaltigen Knacks gegeben.
Naja wenn Sanogo 5 Minuten vor Schluss das 2:0 macht interessiert die Nachspielzeit keine Sau mehr.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Lestat hat geschrieben:geist hat geschrieben:dschinni hat geschrieben:Und zum Thema "1 fehlender Punkt 2006": Der ein oder andere hat sicher noch das Stuttgartspiel auf dem Betzte im Kopf. Glaubt ihr mit Ciri wäre der Ausgleich in der Nachspielzeit auch gefallen? So viel vorausgehende Dummheit von jungen Spielern hätte es sicher mit seinen Fähigkeiten nicht gegeben.
Du bohrst in alten Wunden... Die für den Rest der Saison entscheidende Szene habe ich bis heute nicht vergessen: 1:0-Führung, 2 Minuten Nachspielzeit waren angezeigt. Dann sind schon anderthalb Minuten vorbei, Ballbesitz in des Gegners Hälfte. Eigentlich sind da die 3 Punkte gebucht. Es kommt anders:
Halfar versucht einen Stuttgarter auszuspielen (30 (!) Sekunden vor Schluß), Ballverlust, schneller Gegenangriff Stuttgart, Eckball, Ausgleich. Das hat der Mannschaft, wie in der Folge zu sehen war, einen gewaltigen Knacks gegeben.
Naja wenn Sanogo 5 Minuten vor Schluss das 2:0 macht interessiert die Nachspielzeit keine Sau mehr.
Ja, wenn Halfar den Ball auf die Tribüne gedroschen, statt zu dribbeln wär auch nichts passiert. Oder wer hat beim Eckball bei der Zuordnung gepennt? Wars Blank, oder Schönheim? Weiß nimmer.
Aber die Szene ist mir auch noch ins Gedächtnis gebrannt. Das Spiel wurde ja wegen Schnee auf Mitte der Woche verlegt.
Gott, das ist wirklich ne alte Wunde. Eine die hoffentlich am 9.5. dieses Jahres verheilt sein wird.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
88 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste