Er mus ja irgendeine Frage dbzgl. beantwortet haben. Deswegen würde ich gerne das komplette Interview/den kompletten Text dazu lesen.
Benutzernamen hat geschrieben:Gibt es eine Quelle für diese Aussage?
Findet man irgendwo eine Liste der Veranstaltungen außerhalb des FCK's der letzten 10 Jahre?
Liste nicht, ich weiss einzig von den Blasorchestern,welche jedes Jahr dort spielen.
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
wkv hat geschrieben:Ian Anderson? JETHRO TULL? Die machen noch den Rosengarten voll, der wäre was für unsere Halle Nord.
Da geh ich im November nach Stuttgart.
Werden ca. 1800 Zuschauer.
Bei 100 000€ Ticketeinnahmen, wieviel bleibt da am Ende für den Verein, bzw. Stadiongesellschaft, hängen?
Ich schätze um die 15 - 20 000€.
Mal hypotetischen 10 Veranstaltungen im Jahr.
Macht 200 000€ im Jahr. Abzgl. Steuern.
Glaube kaum, dass sich das bei den heutigen Veranstaltungsauflagen wirklich richtig lohnt.
Ein Eventmanager aus Stuttgart meinte, dass auf dem Betze locker 1 Mio. im Jahr durch Veranstaltungen machbar wären.
Kuntz hielt ihn für realitätsfremd.
Hatte dem Stuttgarter aber angeboten, dass er sich dem gerne annehmen könne. Er bekomme 10 % von den Jahreseinnahmen, welcher er reinholt.......
Ich glaube auch nicht, dass das ganze so einfach ist.
Für die größeren Veranstaltungen ist Mannheim (Maimarkthalle, Maimarktgelände, SAP Arena), Hockenheimring und Frankfurt besser geeignet.
Auch das mit den Auflagen glaube ich zum größten Teil.
Und die kleineren Veranstaltungen werden sich nicht wirklich groß rechnen.
Bliebe das, wofür das FWS gebaut wurde - Sportveranstaltungen.
Hier wäre durchaus Potential. Ich hab das mal mit dem American Football genannt, bei 40-60.000 Amerikaner bei uns durchaus. In Hamburg und Braunschweig sind die Stadien auch oft gut gefüllt, die Commerzbank-Arena beim German Bowl gut gefüllt.
Handball hat gestern die Commerzbank-Arena gefüllt, Eishockey auch schon.
Es braucht eben Ideen.... was aber bleibt ist die schwierige Lage des FWS mitten iin einem Wohngebiet, auch wenn das Wohngebiet zum FWS kam....aber so etwas zählt ja heute nicht mehr.
Hier wäre durchaus Potential. Ich hab das mal mit dem American Football genannt, bei 40-60.000 Amerikaner bei uns durchaus. In Hamburg und Braunschweig sind die Stadien auch oft gut gefüllt, die Commerzbank-Arena beim German Bowl gut gefüllt.
Handball hat gestern die Commerzbank-Arena gefüllt, Eishockey auch schon.
Es braucht eben Ideen.... was aber bleibt ist die schwierige Lage des FWS mitten iin einem Wohngebiet, auch wenn das Wohngebiet zum FWS kam....aber so etwas zählt ja heute nicht mehr.
wkv hat geschrieben:[...]
Handball hat gestern die Commerzbank-Arena gefüllt, Eishockey auch schon.
[...]
Dafür bräuchte man aber die entsprechenden Sportvereine in der Region. Da bin ich ziemlich "unbeschrieben", gibt es Handball-, Basketball- oder Eishockey-Vereine in der Region?
dimi73 hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Ian Anderson? JETHRO TULL? Die machen noch den Rosengarten voll, der wäre was für unsere Halle Nord.
Da geh ich im November nach Stuttgart.
Werden ca. 1800 Zuschauer.
Bei 100 000€ Ticketeinnahmen, wieviel bleibt da am Ende für den Verein, bzw. Stadiongesellschaft, hängen?
Ich schätze um die 15 - 20 000€.
Mal hypotetischen 10 Veranstaltungen im Jahr.
Macht 200 000€ im Jahr. Abzgl. Steuern.
Glaube kaum, dass sich das bei den heutigen Veranstaltungsauflagen wirklich richtig lohnt.
Ein Eventmanager aus Stuttgart meinte, dass auf dem Betze locker 1 Mio. im Jahr durch Veranstaltungen machbar wären.
Kuntz hielt ihn für realitätsfremd.
Hatte dem Stuttgarter aber angeboten, dass er sich dem gerne annehmen könne. Er bekomme 10 % von den Jahreseinnahmen, welcher er reinholt....
Ich glaube auch nicht, dass das ganze so einfach ist.
Für die größeren Veranstaltungen ist Mannheim (Maimarkthalle, Maimarktgelände, SAP Arena), Hockenheimring und Frankfurt besser geeignet.
Auch das mit den Auflagen glaube ich zum größten Teil.
Und die kleineren Veranstaltungen werden sich nicht wirklich groß rechnen.
Leute, nicht falsch verstehen.
wenn du 5 oder 6 Bands dieses Kalibers zusammentrommelst, dann haben die sicherlich das potential fuer 30 - 35 000 Zuschauer. Mehr wird nicht gehen. Wer da mit ACDC und Co. auf dem Betze anfaengt, der steht wohl etwas ausserhalb der Realitaet.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Eben!
Und das wurde dem FCK vorgeworfen, von dem Typ aus Stuttgart.
Das FWS würde nicht richtig genutzt, bzw. ausgelastet werden.
Man würde Millionen verschenken....
Und solche Vorwürfe dann in einer Sendung vom SWR mit dem Beitrag vom Steuerzahlerbund und Quante bzgl. Stadion und Steuern.....
Seitdem wird immernoch Flutlich vom FCK boykottiert.
Und das wurde dem FCK vorgeworfen, von dem Typ aus Stuttgart.
Das FWS würde nicht richtig genutzt, bzw. ausgelastet werden.
Man würde Millionen verschenken....
Und solche Vorwürfe dann in einer Sendung vom SWR mit dem Beitrag vom Steuerzahlerbund und Quante bzgl. Stadion und Steuern.....
Seitdem wird immernoch Flutlich vom FCK boykottiert.
Passt zwar nur indirekt, aber Fritz Grünewalt hat gestern René Quante bei der #ALSIceBucketChallenge nominiert.
Video: http://youtu.be/t1pHCQpFcT8
Video: http://youtu.be/t1pHCQpFcT8
suYin hat geschrieben:Passt zwar nur indirekt, aber Fritz Grünewalt hat gestern René Quante bei der #ALSIceBucketChallenge nominiert.
Video: http://youtu.be/t1pHCQpFcT8
Bleibt nur die Frage ob Rachegelüste oder Humor!
Fly with the eagle or scratch with the chicken
@paulgeht:
Rhein Neckar Löwen haben es nach KL nicht weiter als nach FFM.
Rhein Neckar Löwen haben es nach KL nicht weiter als nach FFM.
Basketball, Eiskokey, Handball im FWS.....
Wie sieht das dann bei FW Wetter, sprich Regen, aus?
Wie sieht das dann bei FW Wetter, sprich Regen, aus?
wkv hat geschrieben:@paulgeht:
Rhein Neckar Löwen haben es nach KL nicht weiter als nach FFM.
...aber wie groß ist der Einzugsbereich Rhein-Main und Rhein-Neckar im Vergleich zu Rhein-Neckar mit Westpfalz/KL ?
Machen wir uns doch nichts vor. Würde das FWS in LU stehen, hätten wir die Bude mindestens 5-6 mal im Jahr mit irgendwelchen Veranstaltungen voll. In KL funktioniert das eben nicht. Das Gleiche ist halt doch nicht immer das Selbe.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
dimi73 hat geschrieben:Basketball, Eiskokey, Handball im FWS..
Wie sieht das dann bei FW Wetter, sprich Regen, aus?
Ist defintiv ein Ausschlussgrund beim Handball. Da ist Voraussetzung, dass es ein schliessbares Dach gibt. Deshalb wird auch der HSV Hamburg nie so ein Spiel ausrichten können.
Beim Eishockey ist Regen wurscht. Nicht toll fürs Eis, gabs aber Alles schon.
Allerdings werden die DEL Outdoor Spiele wohl immer eher in Städten sein die ein DEL Team haben. Erst Nürnberg, jetzt Düsseldorf. Und falls die Adler da mal mitmachen, wohl dann auch eher in Sinsheim als in Lautern...
American Football wäre da eher mal ne Variante, wo wir ja auch wieder bei den Amis in und um Lautern wären.
Omnia vincit amor
hätten wir auch nicht. Die Wahrheit ist, dass große Open Air Geschichten am Aussterben sind. Noch ein paar große Events, und mehr nicht.
Selbst Rockenheim hat nur 35.000 Leute gezogen, und die gingen an den Ring.
Selbst Rockenheim hat nur 35.000 Leute gezogen, und die gingen an den Ring.
Im allgemeinen ist es bei Großveranstaltungen vom Preis-Leistungs-Verhältnis abhängig.Die Formel 1 hat in Hockenheim nur noch 50.000 Zuschauer, weils zu teuer ist.Das ist ne Auslastung von 50%. Zelten geht dort auch nicht mehr...Der Ring war bei den Böhsen Onkelz zweimal ausgebucht...
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Insgesamt 214 Veranstaltungen fanden letztes Jahr statt.
3 Konzerte/Shows wurden letztes Jahr im FWS abgehalten.
37 Sport (Profi + U23)
172 Firmen
3 Sonstige
Mit ingesamt 706.433 Besuchern liegt der Betze auf Platz 14 aller Besucherzahlen in Deutschlands Stadien (Reine Multifunktions-Arenen wie Lanxess in Köln oder O² in Berlin nicht miteinberechnet)
Quelle: StadionWelt-Inside 1/2014
3 Konzerte/Shows wurden letztes Jahr im FWS abgehalten.
37 Sport (Profi + U23)
172 Firmen
3 Sonstige
Mit ingesamt 706.433 Besuchern liegt der Betze auf Platz 14 aller Besucherzahlen in Deutschlands Stadien (Reine Multifunktions-Arenen wie Lanxess in Köln oder O² in Berlin nicht miteinberechnet)
Quelle: StadionWelt-Inside 1/2014
Man merkt, die zählen die Stadiongastronomie dazu.
IM STADION waren es wohl ein paar weniger.
IM STADION waren es wohl ein paar weniger.

Wollte mir gerade die ollen Beteiligungsberichte der FWS-GmbH anschauen.
Leider sind nicht mehr alle auf der Stadt-HP verfügbar.
Verfügt das DBB-Team über PDF's dbzgl???
Am Besten alle jemals veröffentlichten.
Leider sind nicht mehr alle auf der Stadt-HP verfügbar.
Verfügt das DBB-Team über PDF's dbzgl???
Am Besten alle jemals veröffentlichten.
@Benutzernamen:
Nicht alle, aber seit 2007 ...
Beteiligungsbericht 2007
Beteiligungsbericht 2008
Beteiligungsbericht 2009
Beteiligungsbericht 2010
Beteiligungsbericht 2011
Beteiligungsbericht 2012
Beteiligungsbericht 2013
Nicht alle, aber seit 2007 ...
Beteiligungsbericht 2007
Beteiligungsbericht 2008
Beteiligungsbericht 2009
Beteiligungsbericht 2010
Beteiligungsbericht 2011
Beteiligungsbericht 2012
Beteiligungsbericht 2013
Seit1969 hat geschrieben:suYin hat geschrieben:Passt zwar nur indirekt, aber Fritz Grünewalt hat gestern René Quante bei der #ALSIceBucketChallenge nominiert.
Video: http://youtu.be/t1pHCQpFcT8
Bleibt nur die Frage ob Rachegelüste oder Humor!
Das ist wohl weder das eine noch das andere !
Der ganze SCHEISS ist doch nur lächerlich und viele
Dollmänner und -frauen machen mit um sich zu zeigen !
Wenn man wirklich Spenden sammeln will für bestimmte Krankheiten, Organisationen etc. gibt es auch andere, bessere, seriösere Maßnahmen.
Aber da der Großteil der heutigen Menschheit ohnehin "einen an der Waffel hat" passt solch ein
Unsinn natürlich: Eis auf die "verhitzten" Birnen!!!



..................................................................................
Falls noch nicht bekannt, eine gute Zusammenfassung:
http://www.magazin-insider.de/start/fck ... -stadions/
http://www.magazin-insider.de/start/fck ... -stadions/
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste