Oh, jetzt wird es interessant.
Das mit der GEMA ist kein Argument mehr. Mit der letzten Reform sind Konzerte von Künstlern wie mir und meiner Band nach tatsächlichen Besuchern abzurechnen. Du meldest an, und gibst hinterher eine Erklärung ab, wie viele Leute da waren.... aber Vorsicht, die kontrollieren auch mal abends, bescheissen ist nicht zu empfehlen. Und, ganz nebenbei, der Urheber der von uns verwendeten Songs hat Arbeit geleistet, ich nutze sein geistiges Eigentum und selbstverständlich hat er das Recht, dafür Geld zu bekommen.
Und was die Eintrittspreise angeht... nimm mal 10 Euro Eintritt bei einem Clubgig. Wir sind zu fünft. Der Proberaum kostet 200 Ocken im Monat. Wir müssen zu den Proben fahren. Wir brauchen Equipment. Wir reden jetzt noch nicht von einem adäquaten "Stundenlohn" oder gar Gewinn. Wenn wir auf die Bühne gehen, stehen da mitunter 50.000 Euro an Ausrüstung rum.
Und dann soll ich nur 3,50 Euro nehmen? Wie soll das gehen? Pay to play?
Was anderes ist die Preisgestaltung von Topacts. War früher deren Haupteinnahme der Verkauf von Platten, und wurde diese auf der Tour beworben, so sind Konzerte durch das Filesharing deren Haupteinnahmequelle. Nur deshalb siehst du so viele große Bands jedes Jahr touren, und nur deshalb wird so manche Band vergangener Tage mit dem Rollator auf die Bühne geschoben...
Nicht zu vergessen die 25% Künstlersteuer, die DIREKT vom Finanzamt einbehalten wird. Der Künstler verzichtet natürlich nicht auf die Gage, sondern das wird oben drauf geschlagen.
Aber hier stinkt auch etwas. Als die Rolling Stones 2003 auf Tour gingen haben sie 175 Euro pro Ticket aufgerufen. Die Tixx gingen nicht weg...der Preis ging auf 135 Euro runter. Lief immer noch nicht. Dann hat man sich eben noch eine kleine "Support-Band" geholt...AC/DC. Mit einer vollen Show vor den Stones. Die Tickets gingen dann weg....
Jetzt erzähl mir mal, dass da die Gewinnspanne eng wäre... aber es wird bezahlt.
Es gibt so verdammt viele gute, kleine Bands. Die sind aber "nichts wert"...
Außerdem ist Livemusik zur Hintergrundberauschung verkommen. In Bingen gab es zuletzt beim Stadtfest nur noch Alleinunterhalter und max. Trios. Bands Fehlanzeige....
Und wenn du einen Musiker, der es liebt auf der Bühne zu stehen mal so richtig in Rage bringen willst, geh mal hin und sag:
"Du, ist ja toll eure Musik, aber könntet ihr nicht mal leise spielen, wir wollen uns unterhalten".
Noch besser ist dann nur noch, wenn du dir im gleichen Atemzug "Das rote Pferd" wünscht, oder "Atemlos".
In anderen Ländern ist das eklatant anders. In Frankreich, Spanien, Italien gibt es kein Fest ohne Band. Die auch bezahlt wird.
Bei uns ist eben "Geiz geil".
@Jürgen: Gerade im JuZ hab ich schon leere Hütten gesehen... du hast dort halt eine perfekte Infrastruktur. Das nutzen Nachwuchsbands ganz gerne...aber du wirst mir sicher zustimmen, dass bei max. 250 Leuten und vier Bands schon nicht mehr kostendeckend gespielt werden kann für 7,50€ ( 1850 Euro, pro Band 460€, ca. 100 Euro/Nase...und dann muss die Hütte ausverkauft sein), wenn du die PA und den Techniker anmieten müsstest...
Wir hatten früher wesentlich mehr Locations, wo Livemusik angeboten wurde. Aber auch eine andere Ausgehkultur.
Aber wir sind jetzt ganz weit weg vom Thema...Thomas bekommt sicher gleich Hitzewallungen....
