Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 30.10.2007, 15:16


Die Macht des Fußballfans

Ich hab's befürchtet. Der Kelch konnte ja nicht ewig an mir vorübergehen. Irgendwann musste mich der Ball treffen, und so kommt es heute zu einem Gespräch über die Sportart, die mich ähnlich begeistert wie den Waldspaziergänger eine Invasion von Fliegen. Na gut, es muss auch Fußball-Fans geben, und ein solcher sitzt mir nun in der Bar Alfredo gegenüber und lässt sich ungeachtet der großartigen Kaffeetassen-Inhalte ein Glas heiße Zitrone bringen, bevor er auf seine Herzensangelegenheit zu sprechen kommt: den FCK.

ZWEI KAFFEE,

BITTE!

Dass jemand wie ich hinter diesen Buchstaben den ortsansässigen Verein vermutet, liegt auf der Hand. Dabei ist Jürgen Kind beileibe kein FC-Köln-Anhänger, sondern Kaiserslautern-Fan und zwar seit? - „Seit immer!“ Schon sein Vater, ehemals aktiver Fußballer und Mitte der 50er Jahre Kapitän der Rheinland-Auswahl, sei Fan gewesen. Mit neun habe ihn der Vater erstmals mit ins Stadion genommen, erzählt mein aus Saarburg stammender Gesprächspartner. Damit war er infiziert und blieb es, obwohl er seit etwa zehn Jahren in Köln lebt. „Klar, den Verein nimmt man mit und sogar die Dauerkarte!“ Dies bedeutet, dass er pro Jahr rund 15 000 Kilometer fährt, um seine Mannschaft zu sehen. Ich vermute, dass er auch seinen Kaffee aus FCK-Tassen trinkt und in entsprechender Bettwäsche schläft (beziehungsweise albträumt), aber ganz so schlimm ist es nicht. „Da würde meine Frau nicht mitmachen.“

Was Kind indes tut - respektive getan hat: Er hat vor ziemlich genau einem Jahr einen Fan-Club gegründet, „einen von zweien in NRW“. Dass die Bestätigung aus Kaiserslautern just an dem Tag kam, als am 15. Dezember das Auswärtsspiel gegen Köln anstand, sei nur am Rande bemerkt; entscheidender ist, dass Kind, wie er berichtet, mitunter im „mit Abstand größten Online-Fanmagazin“ („Der Betze brennt“) schreibt und nach seinem letzten Artikel eine überraschende Erfahrung gemacht hat. „Die Vereinsoberen behaupten ja immer, sie lesen keine Online-Magazine. De facto war es aber so, dass wenige Tage nach diesem Artikel, der sich sehr kritisch mit der derzeitigen Situation auseinandersetzt, der Fanbetreuer bei mir anrief und mitteilte, der Vorstandsvorsitzende würde sich gerne mal mit mir unterhalten.“

Vor etwa 14 Tagen sei er mit fünf weiteren Fans nach Kaiserslautern gefahren und habe dort „ein dreistündiges Gespräch mit Erwin Göbel“ geführt. „Ein durchaus angenehmer Mensch“, meint er rückblickend, „aber man hat nicht den Eindruck, dass der das Ruder umwerfen könnte.“ Immerhin: Fast unmittelbar danach habe Klaus Toppmöller, derzeit Trainer der Nationalmannschaft Georgiens, dem 1. FC Kaiserslautern seine Hilfe angeboten. Zudem wurde dem ehemaligen FCK-Torjäger ein Posten im Aufsichtsrat offeriert. Kind hofft nun, wohl nicht als einziger, dass Toppmöller die sportliche Wende des akut abstiegsgefährdeten Vereins herbeiführt. Also hat man als Fan mehr Einfluss, als man gemeinhin denkt, bemerke ich. „Ja, ich glaube schon. Immerhin gab es am Tag der Veröffentlichung meines Artikels 35 000 Zugriffe auf die Seite.“

Quelle: http://www.ksta.de/html/artikel/1193144145169.shtml
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Nur-der-FCK » 30.10.2007, 15:45


welcher artikel isn hier gemeint den dieser herr kind geschrieben hat????
We hate waldhof mannheim , we hate Saarbrücken, too, we hate Eintracht frankfurt but K-Town WE LOVE U!!!!!!!!!



Beitragvon Momo » 30.10.2007, 15:48




Beitragvon Thomas » 30.10.2007, 15:52


Nein, es geht um Altmeisters Kolumne vom 4. Oktober: http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/ ... hp?id=1040
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Momo » 30.10.2007, 15:54


Aso,sorry.

Die andere ist aber auch lesenswert :wink:



Beitragvon Altmeister » 30.10.2007, 15:59


Genau, Thomas hat die Kolumne oben erwähnt, auf die hin ich über Rossi von Erwin Göbel kontaktiert wurde und woraufhin es zu dem erwähnten Treffen aufm Betze kam. Bereits eine Woche vorher nach meinem Spielbericht gegen Wehen hatte ich erste Reaktionen aus der Führungsetage des Vereins erhalten. Immerhin hat sich Göbel sehr offen mit dieser Kritik auseinander gesetzt, was ich positiv fand. Ob dies alleine für eine bessere Zukunft des Vereins ausreicht, steht auf einem anderen Blatt.



Beitragvon lautrer90 » 30.10.2007, 16:03


Altmeister hat geschrieben:Genau, Thomas hat die Kolumne oben erwähnt, auf die hin ich über Rossi von Erwin Göbel kontaktiert wurde und woraufhin es zu dem erwähnten Treffen aufm Betze kam. Bereits eine Woche vorher nach meinem Spielbericht gegen Wehen hatte ich erste Reaktionen aus der Führungsetage des Vereins erhalten. Immerhin hat sich Göbel sehr offen mit dieser Kritik auseinander gesetzt, was ich positiv fand. Ob dies alleine für eine bessere Zukunft des Vereins ausreicht, steht auf einem anderen Blatt.


Genau das ist es ja. Viel sagen und viel reden, das kann doch jeder. Wenn ich schon höre das Göbel vor der Runde zu Toppi am Telefon gesagt haben soll, das sie auf keinen Fall um den Abstieg spielen, sondern um den Aufstieg. Da fehlt es dann doch ein bisschen an Kompetenz und Fußballsachverstand meiner Meinung nach.



Beitragvon Altmeister » 30.10.2007, 16:07


@ lautrer 90:
So sieht es aus. Mir beweihräuchert man sich nach wie zu sehr selbst in der Führungsetage des FCK. Die knallharte Analyse, die auch irgendwo einmal zu Konsequenzen führen muss, scheint noch immer nicht erfolgt zu sein. Man hofft auf Besserung, das tun wir alle, aber manchmal muss man dafür auch strukturelle oder personelle Veränderungen herbeiführen.
Ich meine jetzt nicht den Trainer, sondern den Verein grundsätzlich.



Beitragvon lautrer90 » 30.10.2007, 16:10


@Altmeister: Du warst ja bei dem Gespräch mit Herrn Göbel dabei. Kannst du vielleicht noch mehr davon erzählen, was für Fragen du gestellt hast und vor allem wie er darauf geantwortet hat?

Danke



Beitragvon chris aus lux » 30.10.2007, 16:13


lautrer90 hat geschrieben:@Altmeister: Du warst ja bei dem Gespräch mit Herrn Göbel dabei. Kannst du vielleicht noch mehr davon erzählen, was für Fragen du gestellt hast und vor allem wie er darauf geantwortet hat?

Danke


Hi!

Genau das wollte ich auch fragen! könnt ihr da mehr details zu diesem treffen geben? wäre doch nicht schlecht wenn wenigstens ein paar gerüchte/unterstellungen aus der welt geschafft würden.

bis dann
teuflische grüsse aus luxemburg
cs



Beitragvon Altmeister » 30.10.2007, 17:28


Bin etwas knapp mit der Zeit im Moment. Hier ein paar Aussagen von Göbel aus unserem Gespräch, an dem neben mir noch einige andere Betze-Brennt-Schreiber oder -Besucher teilgenommen haben:

- Wir bemängelten die sportliche wie wirtschaftliche Bilanz des FCK u. die
Außendarstellung des Vereins. Belegten dies mit einigen Beispielen.
Göbel spielte hier eher die Karte "Zeit". So nach dem Motto "Weiter so,
dann werden wir schon dort unten rauskommen". Das reichte uns nicht
unbedingt als Perspektive aus.
- Einzelne Personen des Aufsichtsrates wurden von uns namentlich
kritisiert, was Göbel sichtlich überraschte. Hier könnte es zu einer
entsprechenden Diskussion auf der Mitgliederversammlung kommen,
um einzelne Räte abzuwählen. Wir versuchen hier von unserer Seite
auch, personelle Alternativen zu präsentieren.
- Thema Stadionkosten: Der FCK zahlt jährlich 3,2 Mio. Euro nur an Miete.
Zusätzlich noch ca. 1,6 Mios für laufende Kosten. Diese Kosten laufen
in gleicher Höhe weiter in Liga 3 und wären in dieser Form nicht
zu bezahlten in der 3. Liga. Wobei der Stadiongesellschaft die Insolvenz
droht, wenn der FCK seine Miete nicht mehr bezahlen kann.
Das eigentliche Darlehen von 65 Mios für den Stadionverkauf bleibt
davon unberührt, da der FCK ja keine Tilgungen leistet. Das bedeutet,
dass in rund 20 Jahren, wenn der Vertrag mit der Stadiongesellschaft
ausläuft, der FCK weiterhin seine (möglicherweise dann noch höheren)
Zinsen bis zum St. Nimmerleinstag bezahlen muss. Falls nicht ein
Investor kommt und das Stadion kauft oder für den FCK zurückkauft.
Dieser ist im Moment nicht in Sicht.
Aus meiner Sicht ein ziemlich verrückter Vertrag, den Jäggi und Co.
damals unterschrieben haben. Ob es dazu wirklich keine Alternative
gab damals?
- Thema "Wasserkopf" im Verein: Göbel zählte uns jede einzelne
Person im Verein auf und was jeder leiste. Sein Fazit: Der FCK ist
personell eher sogar unterbesetzt, von Wasserkopf keine Rede.
Unsere Schlußfolgerung: Wie setzt sich dann der komplette Etat
genau zusammen? Wenn man von 22,5 Mios geplanten Einnahmen
8,5 Mios für die Spieler, rund 5 Mios fürs Stadion und rund 3,2 Mios
für Verwaltung und Amateure abzieht, wo bleibt der Rest?
Dies blieb unbeantwortet.
- Der FCK will ein Fußball-Museum im Bereich der Osttribüne ansiedeln.
Inclusive des Fritz-Walter-Museums. Die Kosten sollen sich auf rund
300.000 Euro belaufen. Hierfür sucht der FCK Sponsoren, hat auch
schon welche gefunden und hofft, im Jahr 2008 dieses Museum
in Betrieb nehmen zu können.
- Wir fragten, ob es nicht möglich sei, den Fanshop Bremer Straße
aufzulösen, dadurch noch Miete zu sparen und diesen neben dem
zukünftigen Museum im Stadion anzusiedeln. Synergieeffekte wären
da doch sicher möglich. Göbel meinte, dies würde keinen Sinn machen,
da gerade während der Woche kaum jemand ins Stadion ginge, um
dort in einem Fanshop einzukaufen. Außerdem liege dieser gann
im 1. Stock und nicht ebenerdig im Stadion und wäre dadurch noch
ungünstiger zu erreichen.
- Wir sprachen auch über das Thema "Hilfe von außen". Hier lehnte
Göbel die Vorstöße von Roos, Hotic und Groh zum Thema Scouting-
System ab, da man dadurch Michael Schjönberg in seinen Kompetenzen
beschneide. Außerdem sei die Sache anders, als sie von den Ex-Profis
in der Öffentlichkeit dargestellt wurde. Klaus Toppmöller war noch
kein Thema, er stellte seine Hilfe erst einige Tage später in Aussicht.

Dies ist keine vollständige Zusammenfassung des Ganzen. Aber immerhin
schon mal ein gewisser Überblick.
Göbel ist nach meiner Einschätzung absolut kein übler Typ, seine
Einschätzungen der Lage reichen aus meiner Sicht aber nicht aus, um die wirklich schlimme strukturelle und in Teilen auch personelle Krise
des Vereins zu meistern. Da müsste sich schon noch einiges ändern.
Vielleicht einigt man sich wenigstens mit Toppi noch auf eine Zusammenarbeit, das wäre immerhin ein Anfang.



Beitragvon RM`RED-DEVIL » 30.10.2007, 17:39


Für mich klingt das wie ein Offenbahrungseid. Also tut mir Leid wenn das alles ist was von "oben" kam dann gute Nacht FCK....

Und seit wann ist Schjönberg unantastbar? Seitdem wir gegen den Abstieg kämpfen oder was? Toppi solls richten, er ist ja sogar billiger als Schjönberg (Ironie).



Beitragvon Michel1234 » 30.10.2007, 17:42


Interessant, hört sich ja fast an wie bei mir! Mein Kollege hat sich gerade kaputt gelacht, als er den Artikel gelesen hat. Komme auch aus der Nähe von Köln, bin in Saarburg geboren und mein Dad ist auch FCK Fan!

Hammerhart!



Beitragvon chris aus lux » 30.10.2007, 17:53


danke altmeister!

auch für mich hört sich das nicht unbedingt beruhigend an.

viel neues kommt dabei ja nicht rum, ausser das wir nun wissen, dass in den nächsten ca. 20 jahren über 5mio euro/saison fürs stadion abgedrückt werden müssen.

und danach fällt die miete keineswegs weg, nein sie kann sich sogar noch erhöhen! danke jäggi.

nun ja vielleicht können die anderen teilnehmer ja auch was dazu sagen.
wundert mich eh, warum noch keiner ein resümee gemacht hat!

ciao
teuflische grüsse aus luxemburg
cs



Beitragvon Rossobianco » 30.10.2007, 18:02


So, Jürgen,
jetzt bist du bis Weihnachten der Star im Team, mindestens so lange bis bei mir oder Thomas (der Esel nennt sich immer zuerst...) wieder mal der SWR anruft!

Bis morgen und ... is ja klar wer zahlt, oder?

Gruß auch an deinen Vadder, hatter gut gemacht damals :D ! meiner ist Köln-Fan... :shock:

RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon sachsenteufel » 30.10.2007, 18:15


Ich muss sagen vor solchen Fans kann man nur den Hut ziehen die tun was respeckt. Ich habe das schon ein mal geschrieben ich glaube nicht das unser Vorstand noch in der Lage ist die Situaion zu meistern es hängt aber auch vieles vom sportlichen Erfolg ab. Wenn ich das aber heute im SWR Text lese das Toppi gar keinen Posten will sondern in der Winterpause nur ein paar gute Spieler empfehlen will dann wird mir jetzt schon schlecht alles nur heise Luft. Wir brauchen keinen Spielerberater sondern EIER richtige EIER. Schönberg fühlt sich hintergangen der Vorstand lehnt die meisten Vorschläge wegen Geldmangels ab und mit dem rest kann der Trainer nichts Anfangen weil sie nicht ins System passen oder am schluss spielt halb Rentnertruppe halb Georgiche Nationalmannschaft na viel spass. Zum schluss noch einen Satz wenn das mit den Eiern nicht bald klappt rennen beim FCK bald nur noch Eunuchen in Liga 3 herum vor denen im Fussballdeutschland keiner mehr Angst hat na dann viel Spass. :teufel2: :teufel2: :love
Zuletzt geändert von sachsenteufel am 30.10.2007, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
FCK FOREVER! ! ! ! !



Beitragvon chris aus lux » 30.10.2007, 18:16


@rosso

skandal!

als ob wir davon nicht schon genug hätten

ich fordere den sofortigen rausschmiss

:lol:
teuflische grüsse aus luxemburg
cs



Beitragvon Kris » 30.10.2007, 18:20


Erstmal danke für die Informationen Altmeister!
Ist unter Umständen ein weiteres Gespräch geplant oder hat sich das komplett erledigt? Mich wundert ehrlich gesagt, was Göbel damit bezwecken wollte, wenn er jedem Einzelnen (nicht falsch verstehen :wink: ) Rede und Antwort stellt.
Wollte er von euch eine Veröffentlichung an die FCK-Fans sehen? Quasi eine Glättung der Wogen aus den eigenen Reihen, um weniger Gegenwind zu haben? Ich kann das Ganze nicht nachvollziehen.

Mich schockieren die Details über die Finanzen, auf der eine Seite der doch recht sinnfreie Stadionvertrag aber deine Rechnung mit Gesamtetat von 22,5 Mio und dem "verschwundenen" Geld macht mir deutlich mehr Sorgen. Hat er nicht mal Ansatzweise darauf hingewiesen wo das Geld investiert wird?

Die Personalpolitik (Ämter) ist nun bei mir endgültig unten durch... ich glaube es hilft nur ein neuer Vorstand. Angst davor zu haben jmd die Kompetenzen einzuengen und darauf zu verzichten obwohl es erfolgsversprechend klingt, ist einfach untolerierbar!

Wie hat er auf die scheinbar doch gut recherchierten Anschuldigungen/Vorwürfe/Fragen/Anregungen reagiert? Es scheint ja wirklich so, als ob ihr die kompetenteren Gesprächspartner gewesen wäret.

Ich glaube ihr habt einen wirklich guten Einblick in das Ganze, was würdet ihr/du einem FCK-Mitglied raten, wie er sich auf der Versammlung verhalten sollte (bezüglich seiner Wahlstimme)? Habt ihr das Thema Oppositon angesprochen? Würde mich sehr interessieren, ob es so etwas gibt und wie Göbel wohl möglich dazu steht.

MfG Kris

Ich würde mich echt freuen, Altmeister, wenn du noch meine Fragen als Insider :wink: beantworten könntest



Beitragvon c » 30.10.2007, 18:28


Wenn unser Altmeister mal Zeit und Lust hat, könnte er ja mal kurz die Geschichte erzählen wies zum Gespräch mit der Frau Hengesbach kam. Die Ergebnisse der Unterhaltung mit Herrn Göbel sind sicherlich auch interessant, aber da wir in letzter Zeit recht wenig Anlass für schönere Geschichten hatten, sollten wir die Gelegenheit mal nutzen! ;)

Also Meisterle, schiess los!



Beitragvon Chacko » 30.10.2007, 18:34


Rossobianco hat geschrieben:So, Jürgen,
jetzt bist du bis Weihnachten der Star im Team, mindestens so lange bis bei mir oder Thomas (der Esel nennt sich immer zuerst...) wieder mal der SWR anruft!


Schluss mit dem Personenkult !
Jetzt geht das hier schon los !?

Keiene Sorge...war nur Spässle :D



Beitragvon Chacko » 30.10.2007, 18:39


Altmeister hat geschrieben: Der FCK will ein Fußball-Museum im Bereich der Osttribüne ansiedeln.
Inclusive des Fritz-Walter-Museums. Die Kosten sollen sich auf rund
300.000 Euro belaufen. Hierfür sucht der FCK Sponsoren, hat auch
schon welche gefunden und hofft, im Jahr 2008 dieses Museum
in Betrieb nehmen zu können.


Dazu gibt es ganz klare Vorstellungen vom Fritz-Walter-Erben...und die liegen NICHT im Bereich der Osttribüne und auch nicht über irgendeinem Fanshop !

Dies bitte respektieren !



Beitragvon jos » 30.10.2007, 19:11


Chacko hat geschrieben:Dazu gibt es ganz klare Vorstellungen vom Fritz-Walter-Erben...und die liegen NICHT im Bereich der Osttribüne und auch nicht über irgendeinem Fanshop !

Dies bitte respektieren !


Wie sehen denn diese Vorstellungen aus?



Beitragvon Rossobianco » 30.10.2007, 19:22


Also beim Museum sind sich ausnahmsweise fast alle einig. Nur die Stadt hätte wohl lieber ein deutsches Fussballmuseum in dem der Fritz-Nachlass integriert wäre, aber das ist aus unserer sicht und aus Göbels ebenso, Schmarrn!

Der jetzige Hausbesitzer ist auch nicht festgelegt, was den neuen Ort angeht, möchte nur verständlicherweise, dass sein "Haus" nicht mehr jedes WE zur Pilgerstätte wird und 100 Leute in seinem Wohnzimmer stehen!

Ein Museum im Stadion ist wirklich für alle das Beste! Unser Vorschlag den Fanshop zu integrieren, sollte auch nicht den in der Stadt völlig ersetzen, sondern nur den strategisch noch unsinnigeren Punkt Bremer Straße weg rationalisieren. Lieber was Kleines in der Innenstadt nähe Stifstplatz, wie früher, und dazu einen Fanshop, den man nach Verlassen des Museums "zwangläufig" durchlaufen muss, bevor man die Treppen hinab steigt und unweigerlich in der "Gastronomie" der Südtribüne landet. Das ist sehr wohl eine gute "englische" Möglichkeit, um Kundschaft auch unter der Woche anzulocken.
Die erste Mannschaft könnte an diesen Tagen ihr Training auf dem Platz machen, man könnte Stadionbesichtigungen inklusive Museum und Gastronomie anbieten. Die Synergie ist da auf jeden Fall größer, als beim jetzigen Fanshop und würde alle Bereiche in einem Gebäude, das zudem nach dem größten Sohn der Stadt benannt ist, abdecken! Dazu braucht man natürlich "Personal". Die Freßtempel müssen offen sein an diesem Tag, der Fanshop besetzt, der Kartenvorverkauf ebenso, man könnte zB dann Karten an Jugendlich, die mit ihren Eltern da sind billiger abgeben, um die Bude mal voll zu kriegen, oder ganze ganze Schulklassen und Reisegruppen anlocken, auch mal ein Spiel anzusehen, die Mannschaft eventuell Autogramme schreiben...., für Fotos parat stehen etc...

das ist für mich die "Tradition", die wir "verkaufen" können!!! Noch!!!!!

Das muss ja auch nicht jeden Tag sein, aber vllt, alle zwei Wochen oder jede jede Woche vor Heimspielen. Ansonsten reichte der Shop in der Stadt völlig aus, wenn er in der Nähe der "Einkaufsstraßen" läge, aber bestimmt nicht in der Bremer!

Aber wer weiß, wie lange da der Mietvertrag wieder läuft? Zudem kostet das Museum alleine so viel, dass es schon wieder fremdfinanziert werden muss... Wir sind zu arm.

Trotzdem ist auch mir Göbels sofortige Ablehnung dieser Strategie nicht erklärbar. Die Räumlichkeiten in der Ostribüne, in welchen die Presse bei der WM untergebracht war, sowie der logenturm Ost, der noch im Rohbau ist, sind für ein solches Konzept prädestiniert. Die stehen leer! das wäre auch in Interesse der Stadiongesellschaft, wenn da Geld rein kommt!

Rossobianco
Fidei Defensor
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Alex76 » 30.10.2007, 20:28


Rossobianco hat geschrieben:Also beim Museum sind sich ausnahmsweise fast alle einig. Nur die Stadt hätte wohl lieber ein deutsches Fussballmuseum in dem der Fritz-Nachlass integriert wäre, aber das ist aus unserer sicht und aus Göbels ebenso, Schmarrn!
...


Im optimalen Fall könnte man zwei Museen eröffnen. Wäre meine optimale Vorstellung und in meinen Augen für die Stadt Kaiserslautern und den FCK sinnvoll.

Das DFB Museum könnte im Fritz-Walter-Stadion aufgrund der Anforderungen eh nicht realisiert werden. Dafür ist definitiv mehr Platz erforderlich. Die vom DFB gesuchten Räume sollen über eine Ausstellungsfläche zwischen 2500 bis 3000 Quadratmetern verfügen und insgesamt bis zu 4200 Quadratmeter groß sein. Auch die Geschoßhöhen hat der DFB exakt in das Pflichtenheft geschrieben. Dies bedeutet, dass die interessierten Städte eine fertige Immobilie anbieten müssen. Die Eröffnung ist für 2009 geplant. Siehe auch: http://www.deutsches-fussball-museum.de/?101A0

Die Chancen für das DFB-Museum in Kaiserslautern sind wohl sehr gering, da auch andere Städte Interesse angedeutet haben und angeblich seitens des DFB eine erste Entscheidung zugunsten von NRW gefallen ist. Auch gehe ich nicht davo aus, dass sich die Stadt mit dieser Thematik auseinandersetzt. Meine damalige Email mit der Frage wie der aktuelle Bewerbungsstatus sei, blieb unbeantwortet.

Ein Fritz-Walter-Museum (incl. FCK Museum) im Fritz-Walter Stadion ist auf alle Fälle sinnvoll - unabhängig wie die Entscheidung zum DFB Museum fällt. Also sollte hier auch ganz konsequent das Projekt Fritz-Walter Museum angepackt werden und die einzelnen Parteien sollten sich nicht gegenseitig die Bälle zuspielen, sonst passiert nämlich gar nichts.

Außerdem bin ich der Meinung, dass dieses Projekt - im Gegensatz zur Vereinspolitik des FCK in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit - die volle Unterstützung aller jetzigen, ehemaligen und sonstigen FCK Fans hätte. Im Gegensatz zu anderen Investitionen des Vereins eine nachhaltige Wirkung für die Stadt und den Verein hätte. Habe kein Problem damit eine erste Spende zu leisten, um auf die 300.000 € Kosten zu kommen.



Beitragvon Teufel82 » 30.10.2007, 22:05


Altmeister hat geschrieben: Wie setzt sich dann der komplette Etat
genau zusammen? Wenn man von 22,5 Mios geplanten Einnahmen
8,5 Mios für die Spieler, rund 5 Mios fürs Stadion und rund 3,2 Mios
für Verwaltung und Amateure abzieht, wo bleibt der Rest?
Dies blieb unbeantwortet.


Ich mag mich ja vielleicht jetzt täuschen, oder ich interpretiere es falsch, aber folgendes ist in der Satzung des FCK ( Stand 09.12.2004 ) nachzulesen:

Art. 14 - Aufgaben des Vorstandes

(2)

(.....) Zum Schluss eines Geschäftsjahres ist vom Vorstand der Geschäftsbericht nebst Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung nach kaufmännischen Gesichtspunkten aufzustellen. (.....)

Der Jahresabschluss mit den Prüfungsvermerken ist vor der ordentlichen Mitgliederversammlung mindestens zehn Werktage zur Einsichtnahme für Mitglieder in der Geschäftsstelle des Vereins auszulegen (.....)


Sehe ich das jetzt richtig oder falsch das man anhand des Berichtes Auskunft darüber bekommt was mit dem Gesamtetat geschehen ist?
Die Mitgliederversammlung ist ja die JHV, da diese am 14.12 stattfindet kann man dann nicht schon am 4.12 herausfinden wo die restlichen Millionen stecken??????
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste