122 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zu Kurt Steinbrecher ein etwas älterer Beitrag von DBB vom Spätjahr 2002 zur anstehenden AR-Wahl:
Eine weitere Gruppierung namens "Gruppe FCK", welche von Kurt Steinbrecher (58) aus Bad Bergzabern angeführt wird, will sich ebenfalls zur Wahl stellen.
Zuletzt geändert von thumbler am 30.10.2007, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
das gibt wieder Ärger. Mir war klar, wenn Toppi kommt, dann als Sportchef. Das wäre auch super, aber Schönberg wäre somit degradiert. Ok, Toppi will niemanden entmachten, aber das ist wohl nicht auszuschließen, wenn er als Sportchef kommt. Jetzt muss Schjönberg auch Charakter zeigen und soll nicht die beleidigte Leberwurst spielen. Er kann ja vielleicht mit Toppi zusammen arbeiten, mit fast genau so viel Macht oder kann in der Abteilung Jugend für Nachwuchs sorgen. Aber es geht um den Verein und nicht um die persönliche Karriere einzelner Leute!!! bin mal gespannt, wie die das jetzt regeln....
NUR DER FCK!!!
NUR DER FCK!!!

Kurt Steinbrecher ist 63, stammt aus Bad Bergzabern und hat schon 2002 für den Aufsichtsrat kandidiert, die Gruppe um ihn nannte sich "Gruppe FCK", nicht zu verwechseln mit "Unser FCK" um Kirsch.
Was der jetzt diesmal vorhat entzieht sich meiner Kenntnis.
RFD
Was der jetzt diesmal vorhat entzieht sich meiner Kenntnis.
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

FockeWulf hat geschrieben:das gibt wieder Ärger. Mir war klar, wenn Toppi kommt, dann als Sportchef. Das wäre auch super, aber Schönberg wäre somit degradiert. Ok, Toppi will niemanden entmachten, aber das ist wohl nicht auszuschließen, wenn er als Sportchef kommt. Jetzt muss Schjönberg auch Charakter zeigen und soll nicht die beleidigte Leberwurst spielen. Er kann ja vielleicht mit Toppi zusammen arbeiten, mit fast genau so viel Macht oder kann in der Abteilung Jugend für Nachwuchs sorgen. Aber es geht um den Verein und nicht um die persönliche Karriere einzelner Leute!!! bin mal gespannt, wie die das jetzt regeln....
NUR DER FCK!!!
Schjönberg kann dann den Fröhnerhof leiten....
ehrlich gesagt ich glaube nicht dass Toppi die alleinige sportliche Leitung bekommt. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll wenn Toppi und Schjönberg zusammen arbeiten sollen.
Rückkorb hat geschrieben:Wer ist Kurt Steinbrecher?
Wie sich alles wiederholt, mein Gott....
einst Briegel, heute Toppi....wer ist und was will ein Herr Steinbrecher ?
Weitere Aufsichtsrats-Kandidaten
von Thomas am 19.09.2002 um 15:18
Wie die "Rheinpfalz" mitteilt wollen die ehemaligen FCK-Profis Hans-Peter Briegel und Sepp Stabel am 15.Oktober in der Mitgliederversammlung für den Aufsichtsrat kandidieren. "Wir sind bereit mitzuarbeiten, um den Verein zu helfen", kündigte "Die Walz aus der Pfalz" an, der bereits von 1996 bis 1998 als Manager beim FCK tätig war.
Eine weitere Gruppierung namens "Gruppe FCK", welche von Kurt Steinbrecher (58) aus Bad Bergzabern angeführt wird, will sich ebenfalls zur Wahl stellen. Da sich auch der amtierende Chaos-Aufsichtsrat sowie einige Mitglieder der Ex-Oppositionsgruppe "Unser FCK" zur Wahl stellen wollen ist also genug Auswahl vorhanden. Die richtigen Mitglieder auszuwählen, die den FCK dann wieder auf Vordermann bringen, liegt nun in den Händen der Mitglieder. Am 15.Oktober gilts!
Ich kenne diesen Kurt Steinbrecher nicht persönlich, habe dafür aber aus mehreren verläßlichen Quellen gehört, dass er in irgendeiner Form im Hintergrund mitmischt. Was er genau vorhat oder ob er eine ganze Gruppe vertritt, entzieht sich meiner Kenntnis. In jedem Fall ist es denkbar, dass die Mitgliederversammlung im Dezember die eine oder andere Überraschung hervorbringen könnte.
Ich freue mich, dass Toppi etwas tun will.
Die Frage ist nur, was ist danach?
Denn Toppi will nur bis Ende der Saison helfen!
Schjönberg wäre entmachtet!
Holt man dann im Sommer wieder Schjönberg zurück und sagt so jetzt kannst du wieder.
Oder holt man im Sommer wieder einen neuen Sportmanager?
Einen der wieder ohne Erfahrung ist.
(Einen erfahren kann sich der FCK wahrscheinlich nicht leisten)
Macht Toppi gegen Bezahlung weiter?
Kann sich der FCK Toppi dann leisen?
Fragen über Fragen.
Man kann neugierig sein was da noch kommt.
Die Frage ist nur, was ist danach?
Denn Toppi will nur bis Ende der Saison helfen!
Schjönberg wäre entmachtet!
Holt man dann im Sommer wieder Schjönberg zurück und sagt so jetzt kannst du wieder.
Oder holt man im Sommer wieder einen neuen Sportmanager?
Einen der wieder ohne Erfahrung ist.
(Einen erfahren kann sich der FCK wahrscheinlich nicht leisten)
Macht Toppi gegen Bezahlung weiter?
Kann sich der FCK Toppi dann leisen?
Fragen über Fragen.
Man kann neugierig sein was da noch kommt.
Geye hat geschrieben:Ich freue mich, dass Toppi etwas tun will.
Die Frage ist nur, was ist danach?
Denn Toppi will nur bis Ende der Saison helfen!
Schjönberg wäre entmachtet!
Holt man dann im Sommer wieder Schjönberg zurück und sagt so jetzt kannst du wieder.
Oder holt man im Sommer wieder einen neuen Sportmanager?
Einen der wieder ohne Erfahrung ist.
(Einen erfahren kann sich der FCK wahrscheinlich nicht leisten)
Macht Toppi gegen Bezahlung weiter?
Kann sich der FCK Toppi dann leisen?
Fragen über Fragen.
Man kann neugierig sein was da noch kommt.
Ich denke mal, dass dies genau die Fragen sind, die Toppmöller mit Buchholz und Göbel noch besprechen wird (unter anderem).
Aber mal prinzipiell - warum muss man den einen entmachten, wenn man den anderen holt? Warum kann es denn nicht möglich sein, Toppmöller, Rekdal und Schjönberg als Kompetenzteam gemeinsam zu installieren? Sicherlich, zuviele Köche verderben den Brei. Aber bisher war es doch bei uns leider so, dass wir zwar immer nur einen Koch hatten, der aber nicht kochen konnte. Toppmöller hat sich ja bisher zu Rekdal durchweg positiv geäussert, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Von daher ist das schonmal eine gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Und wenn Schjönberg vom Klaus noch was lernen kann ist das doch durchaus zu begrüssen. Auch von Michaels Seite. Und wenn der Nachhilfe Unterricht was gebracht hat, dann kann Klaus wieder zurück nach Georgien, und Michael wieder alleine weiter machen. Es darf sich nur niemand ans Bein gepisst fühlen. Hilfe anzunehmen ist keine Schande. Im Gegenteil, es ist ein Zeichen von Grösse.
@Yves
Deinen Vorschlag finde ich gar nicht so schlecht, bedeutete seine Umsetzung doch, dass das befürchtete Hauen und Stechen eingedämmt werden könnte.
Toppi in ein Sport-Kompetenzteam einzubinden, bedeutet aber auch, ihm formal eine Rolle zu geben. Zu sagen, wir treffen uns jetzt alle in der Gruppe und machen das notwendige, geht, glaube ich, nicht.
Wenn ich mal in Anlehnung an @playball weiterspinnen darf, sollte es doch gehen, dass Toppi als Sportvorstand berufen wird, wobei dies auch ehrenamtlich ging.
Das würde zwar zur Folge haben, dass Göbel inswoweit Macht abgeben müsste. Für ein großes Problem halte ich das aber nicht, weil Göbel eh kein Sportfachmann ist und bislang in erster Line Schjönberg die Entscheidungen überlassen hat. Göbel würde damit Macht abgeben, die er gar nicht beansprucht hatte.
Eine Entmachtung Schjönberg wäre das auch nicht unbedingt. Bei einem Sportvorstand Toppmöller könnte er ja durchaus Sportdirektor bleiben. Beide Positionen schließen sich nicht aus. Eine Entmachtung Schjönbergs sähe ich damit zumindest formal nicht, da Schjönberg bislang dem Vorstand gegenüber weisungsgebunden war, woran sich nichts ändern würde.
Zusätzliche Kosten würden kaum entstehen, da der so installierte Sportvorstand ggf. ehrenamtlich tätig sein könnte. Sicher würden wohl Spesen anfallen. Auch könnte man über eine Erfolgsprovision nachdenken für den Fall, dass alles klappt. Da ist vieles denkbar.
Gleichwohl ist das alles ein heißes Eisen.
Deinen Vorschlag finde ich gar nicht so schlecht, bedeutete seine Umsetzung doch, dass das befürchtete Hauen und Stechen eingedämmt werden könnte.
Toppi in ein Sport-Kompetenzteam einzubinden, bedeutet aber auch, ihm formal eine Rolle zu geben. Zu sagen, wir treffen uns jetzt alle in der Gruppe und machen das notwendige, geht, glaube ich, nicht.
Wenn ich mal in Anlehnung an @playball weiterspinnen darf, sollte es doch gehen, dass Toppi als Sportvorstand berufen wird, wobei dies auch ehrenamtlich ging.
Das würde zwar zur Folge haben, dass Göbel inswoweit Macht abgeben müsste. Für ein großes Problem halte ich das aber nicht, weil Göbel eh kein Sportfachmann ist und bislang in erster Line Schjönberg die Entscheidungen überlassen hat. Göbel würde damit Macht abgeben, die er gar nicht beansprucht hatte.
Eine Entmachtung Schjönberg wäre das auch nicht unbedingt. Bei einem Sportvorstand Toppmöller könnte er ja durchaus Sportdirektor bleiben. Beide Positionen schließen sich nicht aus. Eine Entmachtung Schjönbergs sähe ich damit zumindest formal nicht, da Schjönberg bislang dem Vorstand gegenüber weisungsgebunden war, woran sich nichts ändern würde.
Zusätzliche Kosten würden kaum entstehen, da der so installierte Sportvorstand ggf. ehrenamtlich tätig sein könnte. Sicher würden wohl Spesen anfallen. Auch könnte man über eine Erfolgsprovision nachdenken für den Fall, dass alles klappt. Da ist vieles denkbar.
Gleichwohl ist das alles ein heißes Eisen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Es wird Zeit, daß sich alle Beteiligten (Vorstand mit allen "trüben Tassen", AR und sportliche Leitung - Sportdirektor und Trainer) an einen Tisch mit Toppi setzten und endlich anfangen an einem Strang zu ziehen. Ich zitiere sehr gerne (da es mittlerweile täglich auch über meine Lippen geht):
"Es geht nicht um einzelne Personen oder Eitelkeiten, es geht um unseren 1. FCK"!
Ich hoffe SIE verstehen UNS
"Es geht nicht um einzelne Personen oder Eitelkeiten, es geht um unseren 1. FCK"!
Ich hoffe SIE verstehen UNS

Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Yves hat geschrieben:Warum kann es denn nicht möglich sein, Toppmöller, Rekdal und Schjönberg als Kompetenzteam gemeinsam zu installieren?
Wenn es jeder so sehen würde, dass es einzig und allein um das Wohl des Vereins gehen kann und um nix anderes, wäre ein Kompetenzteam, in dem Fachkenntnis und Herzblut in geballter Power vorhanden wären, sicherlich ein guter Gedanke....wenn, ja wenn nicht all die verletzten Eitelkeiten, Machtspielchen und Neidfaktoren eine nicht geringe Rolle spielen würden, und da nehme ich keinen der Herren aus:
"Ich bin der Sportdirektor", "Ich will das alleinige sportliche Sagen haben" alles beliebigen Mündern zuzuordnen, einer wie der andere meint, seine persönliche Weisheit alleine mit dem Löffel gefressen zu haben.
Toppmöller; Rekdal und Schjönberg können nicht gleich gestellt sein.
Es muß einen Chef im Sportlichen bereich geben.
Auch Schjönberg ist der Chef von Rekdal.
Es muß einen Chef im Sportlichen bereich geben.
Auch Schjönberg ist der Chef von Rekdal.
Geye hat geschrieben:Es muß einen Chef im Sportlichen bereich geben.
Und genau da liegt das Problem:
Kein Toppmöller und kein Schjönberg wird oder/und will sich dem jeweils anderen unterordnen.
Die Lösung ist doch ganz einfach.
Toppmöller übernimmt den Vorstandsposten von Göbel - ohne Bezahlung - logisch.
Der klamme Verein könnte das Göbel Gehalt 480.000 €uro sinnvoller einsetzen als jetzt.
Schjönberg bleibt SD, Rekdal bleibt Trainer, beide bekommen aber ihre Anweisungen von einem Vorstand der Ahnung hat vom Fußball und der ihnen auch noch weisungsbefugt ist -.
Playball macht die Buchhaltung und sorgt für geordnete Finanzen - gratis selbstverständlich -, denn er möchte ja auch helfen.
Rosso wird für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig - Thomas und Rückkorb können ihn ja dabei unterstützen - ( huch, da gäbs wenigsten ab und zu mal was zu lachen ) und der Rest der freiwilligen Helfer, ob Spieler oder sonstige Ehrenamtliche, machen sich auf die Suche nach finanzkräftigen Sponsoren.
Also Herr Göbel, nehmen Sie ihren Hut, Sie wollen doch dem Verein auch helfen, oder ? Auf was warten Sie noch ?
Toppmöller übernimmt den Vorstandsposten von Göbel - ohne Bezahlung - logisch.
Der klamme Verein könnte das Göbel Gehalt 480.000 €uro sinnvoller einsetzen als jetzt.
Schjönberg bleibt SD, Rekdal bleibt Trainer, beide bekommen aber ihre Anweisungen von einem Vorstand der Ahnung hat vom Fußball und der ihnen auch noch weisungsbefugt ist -.
Playball macht die Buchhaltung und sorgt für geordnete Finanzen - gratis selbstverständlich -, denn er möchte ja auch helfen.
Rosso wird für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig - Thomas und Rückkorb können ihn ja dabei unterstützen - ( huch, da gäbs wenigsten ab und zu mal was zu lachen ) und der Rest der freiwilligen Helfer, ob Spieler oder sonstige Ehrenamtliche, machen sich auf die Suche nach finanzkräftigen Sponsoren.
Also Herr Göbel, nehmen Sie ihren Hut, Sie wollen doch dem Verein auch helfen, oder ? Auf was warten Sie noch ?
Rückkorb hat geschrieben: Wenn ich mal in Anlehnung an @playball weiterspinnen darf, sollte es doch gehen, dass Toppi als Sportvorstand berufen wird, wobei dies auch ehrenamtlich ging.
Das würde zwar zur Folge haben, dass Göbel inswoweit Macht abgeben müsste. Für ein großes Problem halte ich das aber nicht, weil Göbel eh kein Sportfachmann ist und bislang in erster Line Schjönberg die Entscheidungen überlassen hat. Göbel würde damit Macht abgeben, die er gar nicht beansprucht hatte.
Eine Entmachtung Schjönberg wäre das auch nicht unbedingt. Bei einem Sportvorstand Toppmöller könnte er ja durchaus Sportdirektor bleiben. Beide Positionen schließen sich nicht aus. Eine Entmachtung Schjönbergs sähe ich damit zumindest formal nicht, da Schjönberg bislang dem Vorstand gegenüber weisungsgebunden war, woran sich nichts ändern würde.
Damit könntest Du richtig liegen, würde wirklich Sinn machen.
Hinweise auf diese Lösung gab es schon zweimal:
Am Sonntag wurde Buchholz von einem DSF-Reporter auf die verschiedenen Möglichkeiten angesprochen, Toppmöller einzubinden. Der Interviewer sprach zunächst die Positionen Sportdirektor und Trainer an, hakte dann bzgl. Vorstand nochmal ausdrücklich nach. Angesprochen auf diese 3 Varianten antwortete Buchholz: "Alle drei sind möglich".
Und im heutigen Rheinpfalz-Bericht ist die Bezeichnung "Sportvorstand" ja auch enthalten.
Zitat: "Toppi" bestätigte zudem, dass er von einer Oppositionsgruppe kontaktiert worden sei: "Ich habe den Leuten gesagt, ich will keine Schlammschlacht, ich werde mich vor keinen Karren spannen lassen. Mir geht es nur um den FCK."
http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 60525.html
http://www.focus.de/sport/fussball/bund ... 60525.html
„Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"
- Gerry Ehrmann -
- Gerry Ehrmann -
@ bingo!
das unterschreib ich sofort! denke mit der besetzung könnte es nur aufwärts gehen.
das dsf interview hinsichtlich toppmöller und dessen eventuelle funktion
war ja wohl peinlich. vielleicht meldet sich ja u. lattek auch noch ...
ciao
das unterschreib ich sofort! denke mit der besetzung könnte es nur aufwärts gehen.
das dsf interview hinsichtlich toppmöller und dessen eventuelle funktion
war ja wohl peinlich. vielleicht meldet sich ja u. lattek auch noch ...
ciao
teuflische grüsse aus luxemburg
cs
cs
Toppmöller präzisiert seine Tätigkeit für den FCK:
Quelle: http://www.ftd.de/sport/fussball/2bunde ... 72298.html
Quelle: http://www.ftd.de/sport/fussball/2bunde ... 72298.html
aber daraus werden wir nun auch nicht klüger! was heisst jetzt sportlicher berater? braucht er dafür das alleinige sagen im sportlichen bereich oder nicht? geht das in einklang mit rekdal/schjönberg oder nicht?
teuflische grüsse aus luxemburg
cs
cs
chris aus lux hat geschrieben:aber daraus werden wir nun auch nicht klüger! was heisst jetzt sportlicher berater? braucht er dafür das alleinige sagen im sportlichen bereich oder nicht? geht das in einklang mit rekdal/schjönberg oder nicht?
Ebend, der Artikel las sich eher wie eine Ablehnung von Verantwortung. Er will bis zum Winter beratend tätig sein, keinen Sessel warmhalten und weder Trainer, noch Sportdirektor sein. Das liest sich so al würde er sich mit Schjönberg und Rekdal zum Kaffee treffen und so nebenbei alles an Problemen aus der Welt schaffen wollen.
Es gibt immer was zu lachen.
Und schon wieder Neuigkeiten, die ja auch schon hier angesprochen wurden. Hier gehts weiter: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=3851
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
122 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste