72 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Was mich nur wundert...Alle reden immer von Merk. Er soll dies machen, er soll das machen. Wahrscheinlich liest er das alles in den diversen Zeitungen mit, aber ich frage mich ernsthaft, ob überhaupt jemand mit ihm gesprochen hat?
Hat schon jemand mal gelesen ob ein Merk überhaupt Interesse hat?
Hat schon jemand mal gelesen ob ein Merk überhaupt Interesse hat?
Mörserknecht hat geschrieben:(...)
D.h. der Antrag muß aus den Mitgliedern des Organs Mitgliederversammlung kommen, das ja erst auf der JHV zusammentritt. Ergo: Kein formbedürftiger Antrag im Vorfeld nötig.
Danke für die Ausführungen! Dann kann ja noch am Tag der JHV reagiert werden, gut so.
Deine Erläuterungen zu der Formulierung "unter der gleichen Voraussetzung" sind absolut logisch, da wird also keiner zwecks "Postenerhalt" eine Einzelabwahl verhindern können. Um so etwas wirklich durchsetzten zu können müsste ja in dem vorangegengenen Passus, auf den Bezug genommen wird, die Präzisierung "wenn die Mitgliederversammlung zuvor dem Aufsichtsrat insgesamt die Entlastung versagt hat" enthalten sein. Da das aber nicht der Fall ist, ist dann wohl zwingend davon auszugehen, dass sich die Präzisierung aus dem Kontext ergibt, also:
auf gesamte Nichtentlastung folgt Abstimmung über Abwahl für alle
und
auf Nichtentlastung Einzelner folgt Abstimmung über Abwahl dieser Einzelpersonen
Zuletzt geändert von geist am 21.11.2007, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mensch was habt ihr denn alle gegen Landry ?
Mussten wir uns nicht schon viel zu lange mit der brotlosen Kunst unserer Kicker zufrieden geben ?
Ich glaube der FCK hat nun lange genug fußballerisch kleine Brötchen gebacken.
Nun kommt endlich mal einer der weiß wie man große Brötchen backt und nun seit ihr auch nicht zufrieden.
Was wollt ihr dann ?
PS. Schreibt jetzt aber bitte nicht MAOAM
Mussten wir uns nicht schon viel zu lange mit der brotlosen Kunst unserer Kicker zufrieden geben ?
Ich glaube der FCK hat nun lange genug fußballerisch kleine Brötchen gebacken.
Nun kommt endlich mal einer der weiß wie man große Brötchen backt und nun seit ihr auch nicht zufrieden.
Was wollt ihr dann ?
PS. Schreibt jetzt aber bitte nicht MAOAM
Ich bin mal wieder hocherfreut über das Echo auf diese Nachricht...der FCK kann tun und lassen,was er will und es wird gemault!
Meine Meinung dazu ist,dass ich absolut froh und dankbar bin über Leute mit entsprechenden Kompetenzen und Einflüssen,die bereit sind,dem FCK zu helfen!Ich kenne Herrn Landry nur namentlich und von den Diskussionen 1997 herum und den Herrn Landtags-Vizepräsidenten kenne ich überhaupt nicht,daher werde ich mich hüten,schlechte Stimmung gegen diese Personen zu machen.
Alle,die dem FCK helfen können und wollen,sind willkommen!Packen wirs an!
Meine Meinung dazu ist,dass ich absolut froh und dankbar bin über Leute mit entsprechenden Kompetenzen und Einflüssen,die bereit sind,dem FCK zu helfen!Ich kenne Herrn Landry nur namentlich und von den Diskussionen 1997 herum und den Herrn Landtags-Vizepräsidenten kenne ich überhaupt nicht,daher werde ich mich hüten,schlechte Stimmung gegen diese Personen zu machen.
Alle,die dem FCK helfen können und wollen,sind willkommen!Packen wirs an!
Mörserknecht hat geschrieben:(...) D.h. der Antrag muß aus den Mitgliedern des Organs Mitgliederversammlung kommen, das ja erst auf der JHV zusammentritt. Ergo: Kein formbedürftiger Antrag im Vorfeld nötig.
Kleine sprachliche Korrektur: Der Antrag muß aus den Reihen der Mitglieder des Organs MV kommen. So wie es bislang da steht, klingt´s ein wenig nach "ausgekotzt werden".

geist hat geschrieben:Danke für die Ausführungen! Dann kann ja noch am Tag der JHV reagiert werden, gut so.
Deine Erläuterungen zu der Formulierung "unter der gleichen Voraussetzung" sind absolut logisch, da wird also keiner zwecks "Postenerhalt" eine Einzelabwahl verhindern können. Um so etwas wirklich durchsetzten zu können müsste ja in dem vorangegengenen Passus, auf den Bezug genommen wird, die Präzisierung "wenn die Mitgliederversammlung zuvor dem Aufsichtsrat insgesamt die Entlastung versagt hat" enthalten sein. Da das aber nicht der Fall ist, ist dann wohl zwingend davon auszugehen, dass sich die Präzisierung aus dem Kontext ergibt, also:
auf gesamte Nichtentlastung folgt Abstimmung über Abwahl für alle
und
auf Nichtentlastung Einzelner folgt Abstimmung über Abwahl dieser Einzelpersonen
Um nochmal juristisch pingelig zu werden: Es heißt auch unter der "gleichen" Voraussetzung, nicht unter der "selben" Voraussetzung. Also gleichen sich die Voraussetzungen nur: Einmal Nichtentlastung des gesamten abzuwählenden AR, einmal Nichtentlastung des einzelnen abzuwählenden AR-Mitglieds.
Edit:
ACHTUNG HIER:
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=4008
Gislason, wink emol!
Ist doch toll, daß endlich ein paar Persönlichkeiten aufstehen, um den Verein zu unterstützen, und dann noch unentgeltlich. Und noch mit Finanzspritzen helfen wollen, nebst guten Ratschlägen. Auch wenn das Geld berechtigterweise wieder zurückgefordert wird. Das lässt Luft für Toppi, ein paar gute Verstärkungen zu finden, vielleicht auch leihweise von einigen BL-Club-Ersatzbänken. Warum das ganze erst jetzt? Besser jetzt als nie, man muß nicht hinter jedem Baum einen Heckenschützen sehen, warten wir mal ab, was morgen in der PK gesagt wird. Ein aufgeblähter Vorstand, eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen.
Was bezweckt Herr Buchholz, nachdem er doch angekündigt hat, nicht mehr zu kandidieren für eine weitere Periode?
Im übrigen: PRO MERK (aber halt erst 2009 möglich
)
Ist euch eigentlich schon aufgefallen, wie alt Herr Landry jetzt ist?
Nach lesen von http://www.bbv-net.de/public/articl.... ... all/309759 kam ich auf 79
Stimmt das? Wenn ja, dann sind seine Brötchen auch für uns gesund.
Was bezweckt Herr Buchholz, nachdem er doch angekündigt hat, nicht mehr zu kandidieren für eine weitere Periode?
Im übrigen: PRO MERK (aber halt erst 2009 möglich

Ist euch eigentlich schon aufgefallen, wie alt Herr Landry jetzt ist?
Nach lesen von http://www.bbv-net.de/public/articl.... ... all/309759 kam ich auf 79

Stimmt das? Wenn ja, dann sind seine Brötchen auch für uns gesund.

Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Wenn die wollten, könnten die unserem jetzigen Vorstand gehörig an die Karre pissen. Wenn die beiden sich einig sind, können sie eine 2:1 Mehrheit erzwingen und für viel Theater und wirbel sorgen.
Gruß
Alaska
Gruß
Alaska
Prof. Dr. Walter Ruda tritt als Aufsichtsratsmitglied des 1. FC Kaiserslautern zurück
Prof. Dr. Ruda: "Insbesondere das Ablaufprocedere um die Bestellung von drei ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern haben letztlich den endgültigen Ausschlag zu dieser nicht leichten Entscheidung gegeben.
Es geht mir hierbei nicht um die zukünftigen Vorstände, die ich persönlich gar nicht kenne, sondern zum einen um die Art und Weise wie die überhastete Entscheidung zur Bestellung der neuen Vorstände herbeigeführt wurde und zum anderen, dass in dieser neuen Konstellation die ehrenamtlichen Vorstände unsere beiden hauptamtlichen Vorstände überstimmen könnten (z.B. Trainer-Freistellung). Damit ist allerdings der Punkt erreicht, der sich mit meinem Verständnis der professionellen und vertrauensvollen Führung eines Fußball-Unternehmens wie dem 1. FC Kaiserslautern nicht mehr vereinbaren lässt.
Bisher konnte ich alle Entscheidungen im Aufsichtsrat, auch wenn ich manchmal dagegen abgestimmt hatte, aus Loyalität dem Verein zuliebe nach außen mittragen. Der Beschluss zur Wahl von Herrn Toppmöller in den Aufsichtsrat fand seinerzeit meine uneingeschränkte Unterstützung und Befürwortung.
Drei Punkte liegen mir zum Abschied am Herzen:
1. Die seinerzeit emotionalen Äußerungen gegenüber Herrn Briegel habe ich längst bedauert.
2. In meiner Amtszeit als AR-Mitglied und als AR-Vorsitzender habe ich keinen einzigen Euro erhalten bzw. abgerechnet.
3. Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, insbesondere denen, die mich in mehr als drei Jahren in meiner damaligen Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender in dieser überaus problematischen Phase der wirtschaftlichen Sanierung, als der Verein haarscharf vor der Insolvenz stand, unterstützt haben.
Allen Verantwortlichen wünsche ich in dieser schwierigen Zeit eine glückliche Hand bei den zukünftigen Entscheidungen und dem FCK den verdienten sportlichen Erfolg. Ich bin davon überzeugt, dass die Mannschaft und das Trainer-Team um Herrn Rekdal den Klassenerhalt schaffen werden und werde natürlich auch weiterhin mit der Mannschaft ‚Dem Herz der Pfalz’ mitfiebern."
Prof. Dr. Ruda: "Insbesondere das Ablaufprocedere um die Bestellung von drei ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern haben letztlich den endgültigen Ausschlag zu dieser nicht leichten Entscheidung gegeben.
Es geht mir hierbei nicht um die zukünftigen Vorstände, die ich persönlich gar nicht kenne, sondern zum einen um die Art und Weise wie die überhastete Entscheidung zur Bestellung der neuen Vorstände herbeigeführt wurde und zum anderen, dass in dieser neuen Konstellation die ehrenamtlichen Vorstände unsere beiden hauptamtlichen Vorstände überstimmen könnten (z.B. Trainer-Freistellung). Damit ist allerdings der Punkt erreicht, der sich mit meinem Verständnis der professionellen und vertrauensvollen Führung eines Fußball-Unternehmens wie dem 1. FC Kaiserslautern nicht mehr vereinbaren lässt.
Bisher konnte ich alle Entscheidungen im Aufsichtsrat, auch wenn ich manchmal dagegen abgestimmt hatte, aus Loyalität dem Verein zuliebe nach außen mittragen. Der Beschluss zur Wahl von Herrn Toppmöller in den Aufsichtsrat fand seinerzeit meine uneingeschränkte Unterstützung und Befürwortung.
Drei Punkte liegen mir zum Abschied am Herzen:
1. Die seinerzeit emotionalen Äußerungen gegenüber Herrn Briegel habe ich längst bedauert.
2. In meiner Amtszeit als AR-Mitglied und als AR-Vorsitzender habe ich keinen einzigen Euro erhalten bzw. abgerechnet.
3. Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken, insbesondere denen, die mich in mehr als drei Jahren in meiner damaligen Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender in dieser überaus problematischen Phase der wirtschaftlichen Sanierung, als der Verein haarscharf vor der Insolvenz stand, unterstützt haben.
Allen Verantwortlichen wünsche ich in dieser schwierigen Zeit eine glückliche Hand bei den zukünftigen Entscheidungen und dem FCK den verdienten sportlichen Erfolg. Ich bin davon überzeugt, dass die Mannschaft und das Trainer-Team um Herrn Rekdal den Klassenerhalt schaffen werden und werde natürlich auch weiterhin mit der Mannschaft ‚Dem Herz der Pfalz’ mitfiebern."
Mit Buchholz, Schappert und Toppi scheinen die Mehrheitsverhältnisse im AR wirklich gekippt zu sein. Vieleicht kann Buchholz jetzt erst richtig handeln . Ich finde ihn nicht schlecht. Bauckhage und Landry können vieleicht ja was bewirken. Ich kann mich noch erinnern als 1997 tausende Landry-Raus im Stadion geschrien haben . Ich nicht. Schon damals hatte einiges nicht gestimmt und Landry hatte darauf hingewiesen. Dann wurde er rausgekegelt genau so wie Briegel. Kleiner Scherz noch am Rande. Vieleicht ist Jäggi ja der dritte Neue. -Schlagzeile Ruda konnte Jäggi zur Rückkehr bewegen.
bevor man nicht richtig informiert ist was die neuen beim
fck einbringen wollen-können sollte man im vorfeld keine
voreiligen sprüche loslassen sondern zunächst den guten willen respektieren.
tschüsss das wars
fck einbringen wollen-können sollte man im vorfeld keine
voreiligen sprüche loslassen sondern zunächst den guten willen respektieren.
tschüsss das wars
Altmeister hat geschrieben:Also, mit Bauckhage, das könnte schon klappen. Der Mann muß Kontakte in die Wirtschaft haben, ist zudem als langjähriger Minister und Landtagsabgeordneter finanziell unabhängig und sicherlich ein anderes
Kaliber als Erwin Göbel in der Außendarstellung des Vereins.
Landry? Ja warum denn nicht? Der hat doch damals die Wahrheit gesagt, was aber viele nicht wahrhaben wollten. Der dritte Mann ist mir namentlich bekannt, wird aber morgen eh der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zu ihm kann ich persönlich nicht viel sagen. Aber wenn sie Erfahrung, Kontakte und Geld (wenn auch vom Verein rückzahlbar) mitbringen, sind wir schon mal einen Schritt weiter. Was bedeutet das für Göbel und Jaworski? Natürlich eine Entmachtung. Ob sie deswegen zurücktreten und ihrem angeblich so geliebten FCK ihr Gehalt in der Zukunft ersparen?
Das wäre zu hoffen, scheint mir aber z. Zt. ein eher unrealistischer Gedankengang.
Es passiert einiges: Toppi da, Bauckhage da, Landry da, der dritte neue Vorstand auch. Schjönberg weg, Göbel/Jaworski zumindest entmachtet.
Bleibt der Aufsichtsrat! Hier sollte man trotzdem überlegen, ob man diesen entlastet oder nicht. Nach meiner Einschätzung müssten wir zum kompletten Neuanfang dort auch noch 2-3 neue Leute reinbekommen können. Mir geht es nicht um Buchholz, für mich ohnehin bereits seit längerem der starke Mann im Verein. Aber einen Ruda beispielsweise braucht doch wirklich kein Mensch mehr in diesem Gremium.
Die Tage bis zur Versammlung bleiben trotzdem interessant.
Und die Mannschaft braucht jegliche Unterstützung, damit wir diesen
Karnevalsverein am Montag putzen.
@ Altmeister: Ich kann dir mal wieder in allen Dingen nur Recht geben. Endlich mal einer der hier in diesem Forum Ahnung und Durchblick hat.
Ich bin auch der Meinung das es was werden könnte, aber man muss eben alles erstmal abwarten. Aber auf keinen Fall wie hier schon wieder einige alles schlechtreden und nur rummotzen.
Sehe das auch so, das Buchholz momentan der starke Mann im Verein ist, Göbel muss auf jedenfall weg. Von dem Herrn Ruda bin ich auch nicht gerade überzeugt, alleine die Sache letzte JHV mit Kuntz, da hätte man ihn schon alleine müssen entlassen.
Das alles ist leider Gift für die Mannschaft, aber man kann es momentan leider nicht änder, da oben muss aufgeräumt werden, damit unsere Zukunft besser aussieht. Deswegen braucht unsere Mannschaft, nicht nur gegen Mainz, sondern auch bei den anderen Spielen jede Untersützung und Anfeuerung!
grandmaster hat geschrieben:..ich glaube ich spinne....seit ihr (fast)alle wie fähnchen im wind????ich könnte wirklich kotzen.....
erst schimpft und flucht ihr über atze und seinen helfershelfer...und jetzt schimpft ihr über die person landry....als quertreiber...
j
ich lache mich kaputt..wart ihr damals alle noch im kindergarten oder was?
er hat doch damals drauf gedrängt,die machenschaften um atze aufzuklären und wurde dann mit schimpf unf schande vom betzenberg gejagt.
jetzt will er dem fck ehrenamtlich helfen und jetzt kommt ihr wieder...ich verstehe euch nicht mehr..tut mir leid....ich glaube,euch ist genauso wie unserem fck nicht mehr zu helfen.
genauso über den anderen kanditaten...wird direkt in der luft zerrissen..ich habe manchmal das gefühl,das mit dem vorstand auch einige fans hier ausgewechselt werden müssen.
gruss
ja, ja, die Fähnchen, sie zeigen an woher der Wind weht, jedoch nicht,
wer ihn gelegt hat bzw. ihn weiterhin anfacht.
Immer ohne auch nur eine einzige Hirnzelle zu aktivieren, wird gebabbelt
und gebabbelt, irgendwie nur nachgebabbelt, was man zu wissen glaubt
(bitte genau den Sinn erfassen - ich weiss, es wird schwer, doch den Ver-
such sollte es wert sein!).
Und dann entfachen diese "Einfachnurnachbabbelfähnchen" vielleicht
selbst diesen Sturm mit dem so viele mitgerissen werden (aktiv/passiv,
und zwar in der übersetzten Bedeutung dieser Worte). Wie damals beim
Norbert (Thines): Erst gefeiert, dann war er der Sündenbock und jetzt
soll er wieder helfen (....Nortbert ist ein Mann von uns.......)
Erst hat man sein Haus nach der Meisterschaft gestrichen, dann wurde
er ausgebuht und brauchte fast (oder hatte er sogar?) Polizeischutz um
dieses jene sein Haus in der Bleichstraße und dann will man ihn wieder
haben, weil er ........! Würde mich nicht wundern, wenn dies einunddie- selben Personen waren, Fähnchen eben. Fähnchen sollten ihre Meinungen
für sich behalten, denn sie können unwissend und ohne es zu wissen ge-
fährlich werden!
Nur, was ich nicht ganz verstehe: Warum wollen alle ein Pöstchen haben?
Sind die alle beruflich/privat nicht ausgelastet oder brauchen sie die Pub-
licity wirklich?
Viele verstehen nicht, was es heißt, einen Politiker wie Baukhage in der
Führungsetage eines Vereins zu haben! Männer, Weiblein, Töchter und
Söhne: Beziehungen-Beziehungen, Vitamine-Vitamine, Wahlen-Wahlen,
Geld-Geld, Stimmen-Stimmen! FDP, da können die, die so viel versau-
beutelt schlecht "nein" sagen, sonst sagen die Wähler "nein" zu ihnen!
"Ich investiere in den FCK ohne eigene Interessen (dies kann auch Zeit
und Arbeitskraft bedeuten)", da waren wir uns einig, daß dies ein der
besten Werbecoups ist. Nur mit dem Unterschied, Politiker sind in dieser
Beziehungen zum Erfolg verurteilt!
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!
keine 3.Liga!
Momentan sieht es für mich so aus, dass Buchholz sowohl Chance als auch Last für den Verein sein kann. Das ist umso problematischer, als dass er momentan der einzig handlungsfähige Mann im Verein zu sein scheint. Denn während sich unser Vorstand mit einer neuen Stadionsprecherin beschäftigt (bei der, nebenbei gesagt, unmittelbar klar wird, dass sie mit dem Fussball im Allgemeinen und dem FCK im Besonderen nichts, aber auch gar nichts am Hut hat und deshalb im Stadion auch nicht verloren hat; enden die Peinlichkeiten denn nie?), handelt Buchholz tatsächlich, das muss man ihm lassen.
Aaaaaber: Was will Buchholz wirklich? Was macht es für einen Sinn, dem Versager Göbel und dem nichtsnutzigen Kostgänger Jaworski (was tut der eigentlich in diesem Moment? Und Morgen? Und Übermorgen?) weitere Leute an die Seite zu stellen? Fehlt da der Mut oder gibt es Abhängigkeiten, die nicht bekannt sind? Weiß Göbel zu viel, als dass man ihn entlassen könnte? Kennt sich in den FCK-Zahlenwerken außer Göbel keiner mehr aus und ist er deshalb unentbehrlich? Und warum will Buchholz mit dem bisherigen Aufsichtsrat weiter arbeiten? Einem Aufsichtsrat, in dem Leute wie Ruda sitzen, der wie kein anderer für den Niedergang des FCK und für Niedertracht und Lüge steht? Oder wäre Buchholz ein Aufsichtsrat wie der bisherige, schlaff, mutlos, kritiklos, ohne jede Initiative in der Krise, vielleicht ganz recht? Steuern wir auf eine neue Alleinherrschaft einer Person und ihrer Vertrauten zu? Buchholz statt Wieschemann?
Es ist absolut lobenswert, wie sich Buchholz jetzt engagiert. Aber es bleiben kritische Fragen, die man stellen muss. Sie zu verschweigen, weil Buchholz jetzt agiert und moralisch integer ist, wäre falsch. Die Pfalz hat lange genug das Maul gehalten. Warum nicht früher, Herr Buchholz? Wie konnte er, ein erfahrener Unternehmer, solchen Backpfeifen wie Göbel und Jaworski vertrauen, die in KEINEM mittelständischen Unternehmen eine verantwortliche Position bekleiden würden. Wie kann er dem Homepagedesaster (das er ja nach eigener Aussage kennt) zuschauen, ohne die Unfähigkeit des Verantwortlichen zu bemerken? Wie konnte er zulassen, dass man das Schicksal einer Mannschaft, die gerade das Saisonziel verpasst hat und in der Substanz durch Abgänge geschwächt wurde, einem Jungtrainer aus Norwegen übergab, der neben seiner Unerfahrenheit auch den Nachteil mitbrachte, sich erst im Juli überhaupt mit der Mannschaft beschäftigen zu können? Wie konnte man einen Assistenztrainer ohne jede Erfahrung und Leistungsnachweise in dem Fach zum Sportdirektor machen? Wie konnte man dem absehbaren Chaos solange zusehen? Und warum treten die vermeintlichen neuen Geldquellen erst jetzt zutage? Warum konnte Buchholz das Geld nicht beschaffen, als es nötig gewesen wäre, nämlich vor der Saison?
Nun also reagiert Buchholz doch noch (ich hatte gedacht, er fügt sich in sein Nichtentlastungsschicksal) und die Namen, die gehandelt werden, sind schon in Ordnung. Man wird sehen, in welchem Umfang sie sich engagieren. Ich galube, man kann ihm abnehmen, dass es ihm nicht um seinen Posten geht. Sollte er tatsächlich auch nennenswert! Geld beschaffen, hat er mehr geleistet als Jäggi in 4 Jahren. RESPEKT dafür. Die perspektivische Einbindung von Merk ins Management ist richtig, sollte aber sofort beginnen, nicht 2009. Den ein oder anderen Termin kann Merk so schon jetzt für den FCK wahrnehmen, schließlich ist auch er selbständig. Und Vereinsmitglied. Zahlen kann man ihn aus dem ersparten Jaworski-Gehalt.
Also gut, mit Buchholz weiter, damit könnte man sich ja irgendwie anfreunden. Denn bei allen Fehlern verkörpert er ja den Typ des Funktionärs, den wir wollen: Langjähriger FCK-Fan, aus der Region, persönlich engagiert, finanziell unabhängig, kein Dummschwätzer. Aber dann mit einem Aufsichtsrat, der auch wirklich den Vorstand kontrolliert und in dem auch kritische Leute sitzen. Weiter mit einem Vorstand, in dem ein Jaworski keinen Platz mehr haben darf und Göbel höchstens als "Kaufmännischer Leiter" zu verminderten Bezügen. Weiter mit einem Umdenken auf allen Ebenen, im Scouting, in der medizinischen Versorgung. Für einen ehrlichen Neuanfang sind sicherlich viele zu gewinnen, da würden sich auch viele derer anschließen, die bisher "oppositionell" sind. Legt Buchholz ein Konzept für eine Reform an Kopf und Gliedern vor, kann meiner Meinung nach auf die Nichtentlastung verzichtet werden. Aber dazu gehört dann auch die Entlassung Jaworskis, die Degradierung Göbels und der Rücktritt einiger Aufsichtsräte. Und sollte man nicht ehrlicherweise auch Toppi ein Vorstandsamt geben, wenn er schon die Funktion bekleidet?
Alles in allem wächst hier eine Vision heran. Mit einem Vorstand Bauckhage, Merk, Toppmöller. Mit einem neuen Aufsichtsrat. Mit einem Scouting, in das Ex-Spieler eingebunden werden. Mit einem Marketing, dass den Namen verdient. Mit einem Sposoring, das viele mittelständische Unternehmen zu einem Pool bündelt.
Aber eines muss klar sein: Wenn Buchholz und seine Pläne und seine Leute und sein Geld nur um den Preis des "Weiter so!" zu haben sind, dann sollten wir darauf verzichten. Wir, der FCK, dürfen uns nicht mehr erpressen lassen, die Zeiten, in denen ein Atze oder Jäggi rufen konnten "Ich oder das Chaos" müssen der Vergangenheit angehören. Das muss auch Buchholz lernen. Sein Engagement rechtfertigt nicht, den Verein als Geisel zu nehmen. Sonst stehen wir in 2 Jahren vor einem noch viel größeren Scherbenhaufen, als er jetzt schon Schritt für Schritt - übrigens unter den Augen des Chefausehers Buchholz - herangewachsen ist. Buchholz verdient Respekt. Vertrauen muss er sich erarbeiten. Blindes Vertrauen aber darf es nie mehr geben.
Aaaaaber: Was will Buchholz wirklich? Was macht es für einen Sinn, dem Versager Göbel und dem nichtsnutzigen Kostgänger Jaworski (was tut der eigentlich in diesem Moment? Und Morgen? Und Übermorgen?) weitere Leute an die Seite zu stellen? Fehlt da der Mut oder gibt es Abhängigkeiten, die nicht bekannt sind? Weiß Göbel zu viel, als dass man ihn entlassen könnte? Kennt sich in den FCK-Zahlenwerken außer Göbel keiner mehr aus und ist er deshalb unentbehrlich? Und warum will Buchholz mit dem bisherigen Aufsichtsrat weiter arbeiten? Einem Aufsichtsrat, in dem Leute wie Ruda sitzen, der wie kein anderer für den Niedergang des FCK und für Niedertracht und Lüge steht? Oder wäre Buchholz ein Aufsichtsrat wie der bisherige, schlaff, mutlos, kritiklos, ohne jede Initiative in der Krise, vielleicht ganz recht? Steuern wir auf eine neue Alleinherrschaft einer Person und ihrer Vertrauten zu? Buchholz statt Wieschemann?
Es ist absolut lobenswert, wie sich Buchholz jetzt engagiert. Aber es bleiben kritische Fragen, die man stellen muss. Sie zu verschweigen, weil Buchholz jetzt agiert und moralisch integer ist, wäre falsch. Die Pfalz hat lange genug das Maul gehalten. Warum nicht früher, Herr Buchholz? Wie konnte er, ein erfahrener Unternehmer, solchen Backpfeifen wie Göbel und Jaworski vertrauen, die in KEINEM mittelständischen Unternehmen eine verantwortliche Position bekleiden würden. Wie kann er dem Homepagedesaster (das er ja nach eigener Aussage kennt) zuschauen, ohne die Unfähigkeit des Verantwortlichen zu bemerken? Wie konnte er zulassen, dass man das Schicksal einer Mannschaft, die gerade das Saisonziel verpasst hat und in der Substanz durch Abgänge geschwächt wurde, einem Jungtrainer aus Norwegen übergab, der neben seiner Unerfahrenheit auch den Nachteil mitbrachte, sich erst im Juli überhaupt mit der Mannschaft beschäftigen zu können? Wie konnte man einen Assistenztrainer ohne jede Erfahrung und Leistungsnachweise in dem Fach zum Sportdirektor machen? Wie konnte man dem absehbaren Chaos solange zusehen? Und warum treten die vermeintlichen neuen Geldquellen erst jetzt zutage? Warum konnte Buchholz das Geld nicht beschaffen, als es nötig gewesen wäre, nämlich vor der Saison?
Nun also reagiert Buchholz doch noch (ich hatte gedacht, er fügt sich in sein Nichtentlastungsschicksal) und die Namen, die gehandelt werden, sind schon in Ordnung. Man wird sehen, in welchem Umfang sie sich engagieren. Ich galube, man kann ihm abnehmen, dass es ihm nicht um seinen Posten geht. Sollte er tatsächlich auch nennenswert! Geld beschaffen, hat er mehr geleistet als Jäggi in 4 Jahren. RESPEKT dafür. Die perspektivische Einbindung von Merk ins Management ist richtig, sollte aber sofort beginnen, nicht 2009. Den ein oder anderen Termin kann Merk so schon jetzt für den FCK wahrnehmen, schließlich ist auch er selbständig. Und Vereinsmitglied. Zahlen kann man ihn aus dem ersparten Jaworski-Gehalt.
Also gut, mit Buchholz weiter, damit könnte man sich ja irgendwie anfreunden. Denn bei allen Fehlern verkörpert er ja den Typ des Funktionärs, den wir wollen: Langjähriger FCK-Fan, aus der Region, persönlich engagiert, finanziell unabhängig, kein Dummschwätzer. Aber dann mit einem Aufsichtsrat, der auch wirklich den Vorstand kontrolliert und in dem auch kritische Leute sitzen. Weiter mit einem Vorstand, in dem ein Jaworski keinen Platz mehr haben darf und Göbel höchstens als "Kaufmännischer Leiter" zu verminderten Bezügen. Weiter mit einem Umdenken auf allen Ebenen, im Scouting, in der medizinischen Versorgung. Für einen ehrlichen Neuanfang sind sicherlich viele zu gewinnen, da würden sich auch viele derer anschließen, die bisher "oppositionell" sind. Legt Buchholz ein Konzept für eine Reform an Kopf und Gliedern vor, kann meiner Meinung nach auf die Nichtentlastung verzichtet werden. Aber dazu gehört dann auch die Entlassung Jaworskis, die Degradierung Göbels und der Rücktritt einiger Aufsichtsräte. Und sollte man nicht ehrlicherweise auch Toppi ein Vorstandsamt geben, wenn er schon die Funktion bekleidet?
Alles in allem wächst hier eine Vision heran. Mit einem Vorstand Bauckhage, Merk, Toppmöller. Mit einem neuen Aufsichtsrat. Mit einem Scouting, in das Ex-Spieler eingebunden werden. Mit einem Marketing, dass den Namen verdient. Mit einem Sposoring, das viele mittelständische Unternehmen zu einem Pool bündelt.
Aber eines muss klar sein: Wenn Buchholz und seine Pläne und seine Leute und sein Geld nur um den Preis des "Weiter so!" zu haben sind, dann sollten wir darauf verzichten. Wir, der FCK, dürfen uns nicht mehr erpressen lassen, die Zeiten, in denen ein Atze oder Jäggi rufen konnten "Ich oder das Chaos" müssen der Vergangenheit angehören. Das muss auch Buchholz lernen. Sein Engagement rechtfertigt nicht, den Verein als Geisel zu nehmen. Sonst stehen wir in 2 Jahren vor einem noch viel größeren Scherbenhaufen, als er jetzt schon Schritt für Schritt - übrigens unter den Augen des Chefausehers Buchholz - herangewachsen ist. Buchholz verdient Respekt. Vertrauen muss er sich erarbeiten. Blindes Vertrauen aber darf es nie mehr geben.
Dass der Mittelständler Buchholz nun zwei Mittelständler einbringt, verwundert nicht. Aber müssen es gleich zwei Bäcker sein? Zugegeben, das Spektrum der beiden ist, etwas breiter, meines Erachtens aber nicht breit genug. Jemand aus einem Großunternehmen oder anderweitig gesellschaftlich verankert wäre m.E. sinnvoller gewesen als der Doppel-Bäcker.
@Rosso
Dass Rot dem FCK geschadet hätte, ist eine Sichtweise, die ich nicht teilen kann, weder im Hinblick auf die Farben des FCK wie auch nicht zuletzt im Hinblick auf deinen Namen. Was die tumultigen Zeiten zum Ende der Ära Friedrich anbetrifft, haben wir Beck und dem Land viel zu verdanken, so dass sie sogar in Mainz heute immer noch laut "hier" rufen. Und was die OB-Wahl angeht, muss man das glaube ich nicht kommentieren. Dafür war es zu eindeutign. Ich hab wenig Muße, hier parteipolitisch zu diskutieren. Es ist zu bedenken, dass du mit deinem zum Teil nicht begründeten Geschimpfe auch FCK-Mitglieder triffst, die sich in Parteien engagieren, was meine ich, entbehrlich ist. Mag deine parteipolitische Präferenz sein, wie sie will, sollten wir das doch hier außen vor lassen, meine ich. Ansonsten befürchte ich, dass wir hier eine umfassende Parteiendiskussion bekommen, die niemandem nutzt.
@Rosso
Dass Rot dem FCK geschadet hätte, ist eine Sichtweise, die ich nicht teilen kann, weder im Hinblick auf die Farben des FCK wie auch nicht zuletzt im Hinblick auf deinen Namen. Was die tumultigen Zeiten zum Ende der Ära Friedrich anbetrifft, haben wir Beck und dem Land viel zu verdanken, so dass sie sogar in Mainz heute immer noch laut "hier" rufen. Und was die OB-Wahl angeht, muss man das glaube ich nicht kommentieren. Dafür war es zu eindeutign. Ich hab wenig Muße, hier parteipolitisch zu diskutieren. Es ist zu bedenken, dass du mit deinem zum Teil nicht begründeten Geschimpfe auch FCK-Mitglieder triffst, die sich in Parteien engagieren, was meine ich, entbehrlich ist. Mag deine parteipolitische Präferenz sein, wie sie will, sollten wir das doch hier außen vor lassen, meine ich. Ansonsten befürchte ich, dass wir hier eine umfassende Parteiendiskussion bekommen, die niemandem nutzt.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Bauckhage und Landry haben was im Kopf ( ich meine das positiv )
im Gegensatz zu den Luschen Buchholz und Göbel
deshalb gehören diese BEIDEN sofort rund um den Betzenberg entsorgt!
Es werden noch mehr Köpfe rollen, siehe Dr. Walter Ruda
Und noch was, ich muss das jetzt mal erwähnen:
Hier schreiben wirklich viel Knallköpfe von Dingen, die Sie entweder nicht begreifen, kapieren oder verstehen können oder wollen!

im Gegensatz zu den Luschen Buchholz und Göbel
deshalb gehören diese BEIDEN sofort rund um den Betzenberg entsorgt!
Es werden noch mehr Köpfe rollen, siehe Dr. Walter Ruda
Und noch was, ich muss das jetzt mal erwähnen:
Hier schreiben wirklich viel Knallköpfe von Dingen, die Sie entweder nicht begreifen, kapieren oder verstehen können oder wollen!

Lautrer hat geschrieben:Bauckhage und Landry haben was im Kopf ( ich meine das positiv )
im Gegensatz zu den Luschen Buchholz und Göbel
deshalb gehören diese BEIDEN sofort rund um den Betzenberg entsorgt!
Es werden noch mehr Köpfe rollen, siehe Dr. Walter Ruda
Und noch was, ich muss das jetzt mal erwähnen:
Hier schreiben wirklich viel Knallköpfe von Dingen, die Sie entweder nicht begreifen, kapieren oder verstehen können oder wollen!
Ach ja?
Dann sage mir doch mal warum Buchholz weg soll, weil du bist ja kein Knallkopf und weißt das bestimmt. Bei Göbel gebe ich dir Recht, aber nicht bei Buchholz!
Rückkorb hat geschrieben:Dass der Mittelständler Buchholz nun zwei Mittelständler einbringt, verwundert nicht. Aber müssen es gleich zwei Bäcker sein? Zugegeben, das Spektrum der beiden ist, etwas breiter, meines Erachtens aber nicht breit genug. Jemand aus einem Großunternehmen oder anderweitig gesellschaftlich verankert wäre m.E. sinnvoller gewesen als der Doppel-Bäcker.
Spielt doch keine Rolle, daß der Bauckhage gelernter Bäcker ist, er ist doch eher mit Politik und Wirtschaft in Verbindung zu bringen.
Außerdem: hast du was gegen Bäcker?

Sonst schätze ich Deine Beiträge

Toor auf dem Betzenberg!! Wir schalten um zu Hans-Reinhard Scheu.
Lautrer hat geschrieben:Bauckhage und Landry haben was im Kopf ( ich meine das positiv )
im Gegensatz zu den Luschen Buchholz und Göbel
deshalb gehören diese BEIDEN sofort rund um den Betzenberg entsorgt!
Es werden noch mehr Köpfe rollen, siehe Dr. Walter Ruda
Und noch was, ich muss das jetzt mal erwähnen:
Hier schreiben wirklich viel Knallköpfe von Dingen, die Sie entweder nicht begreifen, kapieren oder verstehen können oder wollen!
Auch Du machst in der Eile Fehler, ich verbessere:
.....Knallköpfe von Dingen, die sie weder begreifen, kapieren, verstehen
können und wollen.
----
Schade, daß man in diesem Forum nur drei Dinger braucht: ä i-mehl-adress, ä bass-wort un ä finger um uff de taschde rumklobbe zu
kenne.
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!
keine 3.Liga!
So lang es uns hilft is es mir relativ egal wer uns hilft... 

Wir sind LAUTRER
Ja ich habe Herzblut
Ja ich habe Herzblut
Ach du meine Güte...wer kommt als nächstes...mario basler?!?!wir brauchen in unserer derzeitigen lage keine querdenker,keine selbstdarsteller...wir brauchen leute,die den fck als verschworene und intakte gemeinschaft repräsentieren!!!
Rückkorb hat geschrieben:
@Rosso
Dass Rot dem FCK geschadet hätte, ist eine Sichtweise, die ich nicht teilen kann, weder im Hinblick auf die Farben des FCK wie auch nicht zuletzt im Hinblick auf deinen Namen. Was die tumultigen Zeiten zum Ende der Ära Friedrich anbetrifft, haben wir Beck und dem Land viel zu verdanken, so dass sie sogar in Mainz heute immer noch laut "hier" rufen. Und was die OB-Wahl angeht, muss man das glaube ich nicht kommentieren. Dafür war es zu eindeutign. Ich hab wenig Muße, hier parteipolitisch zu diskutieren. Es ist zu bedenken, dass du mit deinem zum Teil nicht begründeten Geschimpfe auch FCK-Mitglieder triffst, die sich in Parteien engagieren, was meine ich, entbehrlich ist. Mag deine parteipolitische Präferenz sein, wie sie will, sollten wir das doch hier außen vor lassen, meine ich. Ansonsten befürchte ich, dass wir hier eine umfassende Parteiendiskussion bekommen, die niemandem nutzt.
Oh, nein, ich wollte hiermit weder die SPD noch die SPD-Wähler und deren Engagement kritisieren!
Ich bezog das auf die gerade von Beck logischerweise innerhalb der eigenen Partei stattgefundenen Vermittlungen von solchen Fachkräften wie zB Herzog, auf die sportliche und kulturelle Abstinenz des neuen OB Weichel (auch SPD) und auf Becks meiner Ansicht nach zweifelhafte Hilfestellung beim Stadionverkauf, der ja wohl eben nicht zu Gunsten des Vereins ablief, nicht wahr.
Es tut daher gut, dass der neue Mann im Vorstand nicht auch eben jener Partei angehört, um den Vorwurf der politischen Lobby gleich mal vorneweg zu entkräften. Das Deubig ausgerechnet ein Schwarzer war, hat damit wenig zu tun! Meine politische Präferenz untermauere ich auch mit Engagaemnt im Ortsvorstand und als Delegierter, aber das hat ja mit dem FCK nix zu tun, oder? Deubig hat für den FCK mehr getan, als Beck oder Herzog, das ist gewiss, und das hat mit Parteipolitik wenig zu tun!
Witzig ist aber der Vergleich mit dem anderen insolventen "Großverein" in Lautern, der Gartenschau! Nach jahrelangen Bemühungen von Deubig, Landesmittel zu bekommen, ist es jetzt unter Weichel plötzlich möglich! Gleiches gilt für Fachbereiche an der Unversität oder für die sogenannten global Player, die im Fraunhoferhaus ein- und ausgehen! hier werden gezielt bereiche unterstützt die Frau Dr. Ahnen (Ahnungslos) den Hintern küssen! Der Rest geht leer aus und wird vernachlässigt!
Daher sage ich, aufgepasst vor Lobbyismus jeglicher Natur in einem Sportverein! Und deshab ist es gut, dass mit Bauckhage in diesem Falle ein Liberaler einkehrt, der frei von solchen Vorwürfen ist, wenngleich er sicher als ehem. Stellvertreter von Beck, er ist ja stv. MP a.D., sicher die notwendigen Kontakte hat, die der Verein so nötig hat. da ist es mir ganz egal, dass er nicht der selben Partei angehört wie ich zB.
Ich seh das also schon so, dass gewisse Vorstände des Vergangenheit und auch Räte sich da eher dem Lobbykampf der SPD angebiedert haben, und finde es gut, dass dies nicht fortgesetzt wird.
Daher: Pro Bauckhage!
Und: Überhaupt keine Kritik an roten Wählern oder Funktionären im Allgemeinen! An Beck,... schon ein bißchen, da stütze ich deine löbliche Meinung nicht ganz! Wobei Beck sicher als FCK-Fan und Mitglied immer das Beste wollte, wenns auch schief ging! Sein Auftritt zur WM hat ihn ausreichend entschädigt für seine Mühen, jetzt ist es Zeit, dass der FCK für diese unsägliche WM entschädigt wird!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Und wieder ein neuer Thread zum Thema, die drei Namen sind enthüllt. Hier gehts weiter: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=4011
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
72 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste