35 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2

Foto: Imago Images
Druck statt Freude: Nicht alle gehen Anfangs Weg mit
Der 1. FC Kaiserslautern steckt in einer deutlichen Ergebniskrise. Das belegen die Zahlen der vergangenen Monate. Markus Anfang sieht dafür auch psychologische Gründe. Diese wiederum sind auch hausgemacht.
"Wir machen auf dem Platz zu viele Fehler. Daran müssen wir arbeiten und besser werden", antwortet FCK-Trainer Anfang immer wieder, wenn er nach den Gründen für die zuletzt unzufriedenstellenden Ergebnisse gefragt wird. So auch am Wochenende gegenüber Der Betze brennt und den weiteren aus Kaiserslautern mitgereisten Journalisten in Braunschweig. Dort hatte seine Mannschaft gerade mit 0:2 die dritte Niederlage in Folge eingesteckt. Einen weiteren oder vielleicht auch einen auslösenden Grund für die Fehler auf dem Platz sieht der 50-Jährige in den Köpfen seiner Spieler. Nach Anfangs Meinung wurde in letzter Zeit zu viel über den Aufstieg geredet anstatt einfach Spaß am Fußball zu haben: "Unsere Zielsetzung war eine ruhige Saison, im besten Fall ein einstelliger Tabellenplatz. Darum kämpfen wir. Alles, was darüber hinaus im Raum steht, ist natürlich für viele ein Traum, und das ist auch total in Ordnung so. Aber wir müssen realistisch bleiben. Alle kommen dann immer und sagen: 'Aber Trainer, du musst auch mal ...' Ich muss gar nichts! Es geht nur über Punkte, die du dir Woche für Woche erarbeiten musst. Darauf müssen wir uns konzentrieren. Das sieht man auch unabhängig vom FCK. Schau dir alle anderen Mannschaften an, die wären alle schon davongezogen, wenn die das hingekriegt hätten. Wenn wir vor zwei, drei Monaten oder vor anderthalb Monaten gesagt hätten: Wir bleiben ruhig und konzentrieren uns nur auf das Wesentliche - dann hätten wir vielleicht das eine oder andere auch ein bisschen lockerer und mit einem Schuss mehr Freude angehen können. Wir hätten sagen können, lasst uns die Saison einfach genießen, weil sie gut läuft. Und ich habe ein bisschen die Sorge, dass man das jetzt versucht ein bisschen in die falsche Richtung zu drehen. Weil, die Jungs spielen eine gute Saison."
Bilanz seit Aufstiegsinterview: Neun Spiele, zwei Siege, Formtabelle Platz 17
Hätte man wirklich vor zwei Monaten sagen sollen, lasst uns einfach die Restsaison genießen, wie Anfang es jetzt anmerkt? Genau zu diesem Zeitpunkt, also Mitte Februar, hatte FCK-Investor und -Aufsichtsrat Axel Kemmler mit einem Interview für öffentliches Aufsehen gesorgt. Die Roten Teufel waren gerade mit vier Siegen gegen Abstiegskandidaten in die Rückrunde gestartet und standen knapp hinter Köln und Hamburg auf Platz 3. Der in der fünfköpfigen Aktionärsgruppe Saar-Pfalz-Invest (SPI) mit dem Bereich "Sportliches" beauftragte Kemmler sagte damals in der "Rheinpfalz": "Eigentlich musst du dir jetzt ganz klar das Ziel setzen, in dieser Runde unter die ersten drei zu kommen. Von den [noch kommenden] 13 Spielen müssten wir acht gewinnen. Das sollte dann reichen." Die Zwischenbilanz seither: Neun Partien, nur zwei Siege, Tabellenplatz 17 für den FCK in der Formtabelle seit jenem 22. Spieltag. Wer den Betzenberg der letzten vier Jahre seit dem Einstieg der Investoren und der Berufung von Thomas Hengen kennt, der kann sich ungefähr ausmalen, wie es angesichts dieses Negativlaufs hinter den Kulissen brodeln muss. Dabei kommt die Devise, das Thema "Aufstieg" nicht öffentlich in den Vordergrund zu stellen, ursprünglich nicht von Trainer Anfang, sondern von Geschäftsführer Hengen. Investor Kemmler wünschte sich in seinem Interview im Februar eine Änderung in der Vereinskommunikation: "Ich finde schon, dass man das jetzt offensiver formulieren sollte. Nicht, dass wir es so machen wie vor zwei Jahren, als wir die 40 Punkte geknackt hatten und dann von den letzten neun Spielen nur noch eins oder zwei gewonnen haben."
Markus Anfang ist das seitdem immer größer diskutierte Aufstiegsthema ein Dorn im Auge. Als Kritik an Investor Kemmler möchte er seine Feststellung, dass seit rund zwei Monaten die Lockerheit verloren gegangen zu sein scheint, aber ausdrücklich nicht verstanden wissen: "Dass ein Investor, der viel für den Verein tut, natürlich auch mal was sagt und vielleicht seinen Wunsch oder seinen Traum irgendwo lebt, das kann natürlich immer wieder passieren. Aber ich glaube nicht, dass hinter dieser Aussage die Intention war, uns irgendwie was Negatives mitzugeben." Deutlichere Kritik übte Anfang in den letzten Tagen an den Medien, die aus seiner Sicht das Thema Aufstieg zu groß gemacht haben, während er selbst weiterhin nichtmal dieses Wort in den Mund nehmen möchte: "Ich habe da nie drüber gesprochen. Aber nicht, weil ich nicht an meine Jungs glaube oder nicht an das Stadion, an die Fans oder das Umfeld glaube. Sondern weil ich einfach nur versuchen muss, realistisch an die Spiele ranzugehen. Es bringt mir nichts, über etwas zu reden, was ich nur über kleine Steps erreichen kann. Dann konzentriere ich mich lieber auf die kleinen Steps." Das muss man Anfang lassen: Seine Marschroute ist seit Saisonbeginn und bis zum jetzigen Zeitpunkt konsequent gleich geblieben. Motto: Ich rede nicht über den Aufstieg oder große Ziele, sondern denke nur von Spiel zu Spiel. Schritt für Schritt eben.
FCK-Aussagen sind nicht mehr so einstimmig wie zu Saisonbeginn
Was nach dem Osterwochenende bleibt, ist, dass der FCK bei nun sieben Punkten Rückstand die direkten Aufstiegsränge wohl endgültig abschreiben kann, aber zu Relegationsplatz 3 mit drei Zählern Rückstand immer noch Tuchfühlung besteht. Und was ebenfalls bleibt, ist der Eindruck, dass in den letzten Wochen die zu Saisonbeginn noch felsenfest geeinten öffentlichen Aussagen vom Betzenberg nicht mehr alle übereinander passen. Nicht nur Investor Kemmler und Trainer Anfang äußerten sich gegensätzlich. Torwart und Führungsspieler Julian Krahl sagte vor wenigen Tagen zum SWR: "Druck ist hier eigentlich immer da. Wenn man ehrlich ist, haben wir uns nie richtig damit auseinandergesetzt, dass wir auf Platz 3 springen oder oben festsetzen können. Weil wir genau wissen, das ist nur Schall und Rauch, weil die Liga so eng ist. Vielleicht hätten wir uns damit auseinandersetzen müssen. Hinterher ist man immer schlauer." Laut Geschäftsführer Hengen, ebenfalls beim SWR, hat diese Auseinandersetzung mittlerweile aber wohl doch stattgefunden: "Die Mannschaft hat intern ganz klar ihr Ziel besprochen. Das bleibt auch intern. Aber die Ziele sind klar formuliert und die Jungs wissen, was sie wollen."
Schon vor den beiden jüngsten Niederlagen gegen Nürnberg (1:2) und Braunschweig (0:2) hatte Hengen bei "Sport1" gefordert: "Wir dürfen die Saison jetzt nicht einfach austrudeln lassen - das wäre fatal! Zufriedenheit kenne ich nicht. (...) Es geht jetzt in die heiße Phase der Saison. Nochmal: Wir haben gar nichts zu verlieren. Vor der Saison hatte uns keiner auf dem Zettel. Richtigen Druck gab es in der vergangenen Saison - da ging es um Existenzängste. Da hatten wir wirklich etwas zu verlieren. (...) Die Jungs dürfen nur nicht verkrampfen und sollen einfach Spaß haben, Fußball zu spielen. Wir müssen jetzt heiß sein wie Frittenfett." Trainer Anfang wiederum sagte dazu gegensätzlich auf der Pressekonferenz vor Braunschweig: "Ich fand die Aussage von Markus Babbel (TV-Experte beim letzten Heimspiel; Anm. d. Red) eigentlich ganz gut: Egal wie die Saison ausgeht, man kann von einer richtig guten Saison sprechen. Das haben wir am Ende des Tages jetzt schon geschafft." Sportdirektor Marcel Klos wiederum erklärte ungefähr zeitgleich vor drei Tagen gegenüber "Bild": "Der Druck ist natürlich spürbar, klar. Ein Punkt auf Platz 3 - das ist eine Ausgangslage, bei der sich jeder wünscht, dass wir oben dranbleiben. Das Umfeld pusht, das ist ja auch positiv. (...) Wir alle - auch ich - haben den Anspruch, immer das Maximum herauszuholen. Das gilt jetzt auch für die nächsten fünf Spiele." Nach der Niederlage in Braunschweig bleiben nun noch vier Spieltage übrig.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Die Gründe für die Krise? Das sagen Klos und Anfang (Der Betze brennt, 19.04.2025)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Krise einreden , jetzt geht wieder die sch.... los ! jeder muss sein Senf dazu geben , Anfang muss raus , immer der gleiche Dreck ! Ich muss sagen trotz der 3 verlorenen Spiele ist immer noch die chance gewahrt auf den Relegationsplatz zu kommen . Selbst wenn nicht , bin ich glücklich , das es in der 2. Liga weitergeht ,ohne wenn und aber . Wer hat es den vor der Saison den Teufeln zugetraut das sie da oben mitspielen ? - Ehrlich -keiner ! Mund Abbutze weiter ! FCK 4 ever !




Ganz ehrlich ich hab schon sehr viele Beiträge gelesen aber der ist einfach nur lächerlich. Was hat das eine mit dem anderen zu tun wenn man eine Dreiviertel Saison lang oben mit spielt muss man einfach mal schauen oder besser gesagt daransetzen mehr zu wollen und nicht einfach eine gute Saison ausrufen und sich damit zufrieden geben. Egal ob man das nicht erwartet hat oder nicht kann man nicht so unprofessionell sein und sich hinstellen und sagen die jungs haben jetzt schon eine gute Saison gespielt. Man muss das Beste daraus holen ob der Aufstieg klappt oder nicht aber so ein verhalten kann ich nicht nachvollziehen wirklich. Der Trainer stellt die Mannschaft und hat die letzten drei Spiele so aufgestellt und sieht seine eigene Fehler nicht ein. Er sagt die zweite Hälfte von Nürnberg wäre die beste gewesen und da gab es kein Grund zu rotieren und er hat es einfach gemacht. Er sonst niemand und deswegen gehen die drei Spiele auf seine Kappe. Und das hat man auch schon öfter erlebt bei ihm. Ich sehe nicht dass wir uns weiter entwickeln oder so. Nein das zeigt mir und den anderen Mannschaften wie berechenbar wir sind mehr aber auch nicht. Ich muss nicht unbedingt aufsteigen nein aber zumindest die beste Platzierung raus holen aber nicht auf die Art und Weise. Nur weil er die Macht hat und ich mach was ich will Einstellung. So wird er nicht mehr lange trainieren das hat in jeder anderen Station auch den Kopf gekostet. Siehe doch Dresden. Ich möchte gerne das wir das bestmögliche daran setzen und die letzten 4. Spiele Vollgas spielen mit der besten Mannschaft die wir haben.
Frohe Ostern
Frohe Ostern
@Devil 67:
Nö, es schreibt nicht jeder „Dreck“.
Auch ich habe nach den letzten 3 Niederlagen nicht gegen den Trainer geschossen - als großer Skeptiker Anfangs zum Anfang der Saison.
Ich bin aber nach jedem dieser 3 Spiele auf der sportlichen Ebene wiederholend und aus jeweils gleichen Gründen hart mit der Mannschaft ins Gericht gegangen und das fehlt mir auch hier im Artikel von Thomas ein wenig.
In der FCK Führung in Form von Klos, in Form von Anfang, aber auch in Form der Spieler selbst wird mir viel zu viel gut geredet.
Die sprachen nach Braunschweig erneut von einem guten Spiel und das schmeckt mir nicht.
Die Diskrepanz zwischen dem, was man objektiv auf dem Platz zu sehen bekommt und dem, was man sich in den Interviews und PKs zu hören bekommt, ist erheblich und gibt nicht die Tatsachen wieder.
Wer ehrlich ist und genau hinsieht, der kommt zum Ergebnis, dass 4 1/2 von 6 Halbzeiten die Motivation, die Gier, die Galligkeit, die Körpersprache, die Körperspannung, die Einsatzbereitschaft nicht gestimmt hat.
Es wurden 3 Spiele gegen mittelmäßig auftretende Gegner völlig ohne Not hergeschenkt, weil die eigene Leistung nicht mal annähernd 100% betrug.
Und das ärgert mich maßlos.
Ich habe keine Schwierigkeiten zu verlieren, wenn jeder Spieler, der das Feld betritt von Anpfiff bis Abpfiff bis ans Limit geht und sein Herz auf dem Platz lässt.
Und das war einfach nicht der Fall. Zufriedenstellend war einzig und allein die 2. Halbzeit gegen Nürnberg.
Hätte die Mannschaft diese Halbzeit 6x gezeigt und wir hätten trotzdem verloren, würde ich keine Silbe sagen, denn dann hätte es nicht gereicht, weil der Gegner sportlich besser war.
Alle 3 Gegner mussten aber selbst nicht sehr viel abrufen, um uns, die noch weniger gaben, ohne Punkte vom Platz zu schicken.
Und das ist inakzeptabel. So eine Einstellung ist unprofessionell. Ich kann von jedem Spieler auf dem Platz zumindest verlangen, dass er 1x die Woche während seiner Zeit auf dem Platz körperlich alles gibt, egal ob eine Minute oder 98 Minuten, egal wie gut er technisch ist, egal wo sein Leistungsstand ist.
Diesen Schluri haben wir nun schon seit geraumer Zeit, saisonübergreifend, in diesem Kader.
Man schaue sich, mit Ausnahme von Nürnberg in Halbzeit 1, mal an, wie wir z.B. in den 7 anderen 20:30 Samstagabendspielen aufgetreten sind und wie dann mit sehr hoher Sicherheit in der Folgewoche Samstags 13:00 oder Sonntags 13:30 aufgetreten wird.
Es ist mehr als auffällig. Ich habe diese Rosinenpickerei satt.
Fangt mal an Euren Beruf zu 100% ernst zu nehmen.
Jeder hat mal schlechte Tage, kann passieren, wo es nicht mit den 100% klappt, auch dass finde ich akzeptabel, aber in dieser regelmäßigen Häufigkeit, mit der das nach System auftritt, ist das kein Zufall und hat nichts mit „hab mal einen schlechten Tag“. Zu tun. Das kaufe ich niemand ab.
Wann hat sich denn die Mannschaft in den letzten 3 Spielen mit Ausnahme von Halbzeit 2 gegen Nürnberg wirklich dagegen gewehrt, sich mit allem was ging gegen die drohende Niederlage gestemmt? Hab ich nicht gesehen.
Die Spiele liefen oft gleich ab. Erst mal 5-15 Minuten Stoff zu Spielbeginn, dann spätestens nach eigener Führung, oder bei längerem 0:0 Druckabfall, dann Rückstand und dann fing man, wenn überhaupt, erst an Fußball zu spielen. In Magdeburg noch nicht mal das.
Auch vorgestern diese gruselige erste Halbzeit in Braunschweig. Egal ob der Trainer 6 oder 7 defensive Spieler aufstellt, es ist doch trotzdem nicht verboten Pässe auf 5m richtig zu spielen. Das war ja wirklich grausam anzusehen, wie jeder mühsam eroberte Ball ohne Ausnahme nach spätestens der 2. Station in Gegners Füßen, oder im Aus landete. xGoals 0.0, Torschüsse 0, Fehlpässe bei einigen Spielern gefühlt 100%. Highlight Abseits nach Einwurf. Auch mit 6 Defensiven kannst Du was reißen, wenn Du die Bälle im Umschaltspiel nicht blind irgendwo hinbolzt. Ache tat mir richtig leid.
Und schau Dir die Einwechselspieler an, bestes Beispiel in Braunschweig Opoku. Spielt in der Rückrunde fast keine Rolle, bekommt in Hamburg mal ne Chance, liefert unterirdisch ab, ist wieder außen vor, bekommt gestern erneut seine Chance und liefert wieder fast nichts ab. An seiner spielerischen Qualität liegt das ganz sicher nicht.
Zusammenfassend: Diese Mannschaft hat zunächst einmal ein anderes Problem als die Qualität, was auch immer es ist, aber es muss abgestellt werden.
3 Niederlagen in Folge
Nur 1 Tor in den letzten 3 Spielen, ein Elfmeter
Aus dem Spiel heraus 0 Tore
Man hat hier ganz unnötig eine hervorragende Position im Rennen um die vorderen Plätze verdaddelt, egal ob das am Ende für die ersten 3 oder die ersten 5 reicht. Ohne Not hat man es verdaddelt, so ist es.
Nö, es schreibt nicht jeder „Dreck“.
Auch ich habe nach den letzten 3 Niederlagen nicht gegen den Trainer geschossen - als großer Skeptiker Anfangs zum Anfang der Saison.
Ich bin aber nach jedem dieser 3 Spiele auf der sportlichen Ebene wiederholend und aus jeweils gleichen Gründen hart mit der Mannschaft ins Gericht gegangen und das fehlt mir auch hier im Artikel von Thomas ein wenig.
In der FCK Führung in Form von Klos, in Form von Anfang, aber auch in Form der Spieler selbst wird mir viel zu viel gut geredet.
Die sprachen nach Braunschweig erneut von einem guten Spiel und das schmeckt mir nicht.
Die Diskrepanz zwischen dem, was man objektiv auf dem Platz zu sehen bekommt und dem, was man sich in den Interviews und PKs zu hören bekommt, ist erheblich und gibt nicht die Tatsachen wieder.
Wer ehrlich ist und genau hinsieht, der kommt zum Ergebnis, dass 4 1/2 von 6 Halbzeiten die Motivation, die Gier, die Galligkeit, die Körpersprache, die Körperspannung, die Einsatzbereitschaft nicht gestimmt hat.
Es wurden 3 Spiele gegen mittelmäßig auftretende Gegner völlig ohne Not hergeschenkt, weil die eigene Leistung nicht mal annähernd 100% betrug.
Und das ärgert mich maßlos.
Ich habe keine Schwierigkeiten zu verlieren, wenn jeder Spieler, der das Feld betritt von Anpfiff bis Abpfiff bis ans Limit geht und sein Herz auf dem Platz lässt.
Und das war einfach nicht der Fall. Zufriedenstellend war einzig und allein die 2. Halbzeit gegen Nürnberg.
Hätte die Mannschaft diese Halbzeit 6x gezeigt und wir hätten trotzdem verloren, würde ich keine Silbe sagen, denn dann hätte es nicht gereicht, weil der Gegner sportlich besser war.
Alle 3 Gegner mussten aber selbst nicht sehr viel abrufen, um uns, die noch weniger gaben, ohne Punkte vom Platz zu schicken.
Und das ist inakzeptabel. So eine Einstellung ist unprofessionell. Ich kann von jedem Spieler auf dem Platz zumindest verlangen, dass er 1x die Woche während seiner Zeit auf dem Platz körperlich alles gibt, egal ob eine Minute oder 98 Minuten, egal wie gut er technisch ist, egal wo sein Leistungsstand ist.
Diesen Schluri haben wir nun schon seit geraumer Zeit, saisonübergreifend, in diesem Kader.
Man schaue sich, mit Ausnahme von Nürnberg in Halbzeit 1, mal an, wie wir z.B. in den 7 anderen 20:30 Samstagabendspielen aufgetreten sind und wie dann mit sehr hoher Sicherheit in der Folgewoche Samstags 13:00 oder Sonntags 13:30 aufgetreten wird.
Es ist mehr als auffällig. Ich habe diese Rosinenpickerei satt.
Fangt mal an Euren Beruf zu 100% ernst zu nehmen.
Jeder hat mal schlechte Tage, kann passieren, wo es nicht mit den 100% klappt, auch dass finde ich akzeptabel, aber in dieser regelmäßigen Häufigkeit, mit der das nach System auftritt, ist das kein Zufall und hat nichts mit „hab mal einen schlechten Tag“. Zu tun. Das kaufe ich niemand ab.
Wann hat sich denn die Mannschaft in den letzten 3 Spielen mit Ausnahme von Halbzeit 2 gegen Nürnberg wirklich dagegen gewehrt, sich mit allem was ging gegen die drohende Niederlage gestemmt? Hab ich nicht gesehen.
Die Spiele liefen oft gleich ab. Erst mal 5-15 Minuten Stoff zu Spielbeginn, dann spätestens nach eigener Führung, oder bei längerem 0:0 Druckabfall, dann Rückstand und dann fing man, wenn überhaupt, erst an Fußball zu spielen. In Magdeburg noch nicht mal das.
Auch vorgestern diese gruselige erste Halbzeit in Braunschweig. Egal ob der Trainer 6 oder 7 defensive Spieler aufstellt, es ist doch trotzdem nicht verboten Pässe auf 5m richtig zu spielen. Das war ja wirklich grausam anzusehen, wie jeder mühsam eroberte Ball ohne Ausnahme nach spätestens der 2. Station in Gegners Füßen, oder im Aus landete. xGoals 0.0, Torschüsse 0, Fehlpässe bei einigen Spielern gefühlt 100%. Highlight Abseits nach Einwurf. Auch mit 6 Defensiven kannst Du was reißen, wenn Du die Bälle im Umschaltspiel nicht blind irgendwo hinbolzt. Ache tat mir richtig leid.
Und schau Dir die Einwechselspieler an, bestes Beispiel in Braunschweig Opoku. Spielt in der Rückrunde fast keine Rolle, bekommt in Hamburg mal ne Chance, liefert unterirdisch ab, ist wieder außen vor, bekommt gestern erneut seine Chance und liefert wieder fast nichts ab. An seiner spielerischen Qualität liegt das ganz sicher nicht.
Zusammenfassend: Diese Mannschaft hat zunächst einmal ein anderes Problem als die Qualität, was auch immer es ist, aber es muss abgestellt werden.
3 Niederlagen in Folge
Nur 1 Tor in den letzten 3 Spielen, ein Elfmeter
Aus dem Spiel heraus 0 Tore
Man hat hier ganz unnötig eine hervorragende Position im Rennen um die vorderen Plätze verdaddelt, egal ob das am Ende für die ersten 3 oder die ersten 5 reicht. Ohne Not hat man es verdaddelt, so ist es.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 21.04.2025, 13:01, insgesamt 4-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Es ist doch eigentlich unvermeidbar, dass diese Diskussionen aufkommen. Das Saisonziel („Spielzeit ohne Abstiegsängste“) war früh erreicht, dann ergaben sich wegen der engen Situation an der Tabellenspitze neue Möglichkeiten und interessante Perspektiven. Nun mit „zu viel Druck“ und „haben seitdem verkrampft“ zu kommen ist natürlich auch geschickt, denn das lenkt von eigenen Fehlern und Verantwortlichkeiten ab. Ob die aktuelle sportliche Entwicklung wirklich hauptsächlich damit zu tun hat, dass manche hier sehr gerne eine einmalige Chance offener und offensiver anvisiert hätten? Das glaube ich nicht.
Zuletzt geändert von Rubert 1848 am 21.04.2025, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
Scheiß TuS Koblenz
Ich verstehe nicht wie man von Druck reden kann! Man hatte eine super Chance bekommen tief in die Aufstiegsränge zu kommen. Das ist doch kein Druck! Das, mit Verlaub, muss doch geil machen das am Ende zu schaffen bei uns passiert genau das Gegenteil. Da stellt sich dann doch die Frage/Fragen: Will der Trainer das nicht aus evtl. Angst Liga 1 für die Verantwortlichen nicht zu genügen? Oder sind da plötzlich Spieler aus ähnlichen Gründen nicht bereit dazu. Es können viele Argumente sein. Aber daß man sich so schlecht präsentiert/präsentierte bei einer solchen Chance bleibt ein Rätsel. Und ich proffezeie mehr als 3 Punkte wird man nicht mehr holen ehr weniger. Die Mannschaft hat die Saison schon abgehakt.
Ich muss gar nichts laut Trainer Anfang.
Das ist seine Meinung die ich oder wir zu akzeptieren haben.
Er haftet aber auch für alles sportliche wenn's nicht läuft
Nur der
Das ist seine Meinung die ich oder wir zu akzeptieren haben.
Er haftet aber auch für alles sportliche wenn's nicht läuft
Nur der

Zuletzt geändert von StefanBetze69 am 21.04.2025, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Nur zusammen sind wir Lautern - mer paggens - unzerstörbar. Wenn man diesen Artikel so liest könnte man meinen, dass diese Dogmen nur für uns Fans gelten.
Wie kann es sein, dass sich so unterschiedlich gegenüber Medienvertreter geäußert wird? Stellt sich Anfang da einfach quer oder schießen andere da über ihr Ziel hinaus? Die Aussage von Kemmler fand ich damals auch nicht gut. Vor allem weil ich einfach denke, dass sich die Investoren in der Öffentlichkeit etwas zurückhalten sollten. Natürlich wollen die maximalen Ertrag für ihren Invest. Damals haben aber viele genau so eine Entwicklung prophezeit. Es wurde unnötiger Druck gemacht. Klar ist, es wäre zu einfach um mit der Aussage Kemmlers diesen Trend zu erklären. Viel mehr glaube ich, dass sich die Zielesetzung so sehr geändert hat, dass es hier einfach Unstimmigkeiten gibt und wenn es von oben herab brodelt lässt sich auch nicht vernünftig Fußballspielen. Das war bei uns in der Vergangenheit so und man sieht es auch bei anderen Vereinen wie Schalke und Hertha.
Unterschiedlicher Meinung sollte man sein können, wie man sich dann gegenüber den Medien äußert sollte dann auch abgesprochen sein. Ansonsten sehen wir solch einen Hühnerhaufen bei dem jeder Gockel anders Kräht.
Wie kann es sein, dass sich so unterschiedlich gegenüber Medienvertreter geäußert wird? Stellt sich Anfang da einfach quer oder schießen andere da über ihr Ziel hinaus? Die Aussage von Kemmler fand ich damals auch nicht gut. Vor allem weil ich einfach denke, dass sich die Investoren in der Öffentlichkeit etwas zurückhalten sollten. Natürlich wollen die maximalen Ertrag für ihren Invest. Damals haben aber viele genau so eine Entwicklung prophezeit. Es wurde unnötiger Druck gemacht. Klar ist, es wäre zu einfach um mit der Aussage Kemmlers diesen Trend zu erklären. Viel mehr glaube ich, dass sich die Zielesetzung so sehr geändert hat, dass es hier einfach Unstimmigkeiten gibt und wenn es von oben herab brodelt lässt sich auch nicht vernünftig Fußballspielen. Das war bei uns in der Vergangenheit so und man sieht es auch bei anderen Vereinen wie Schalke und Hertha.
Unterschiedlicher Meinung sollte man sein können, wie man sich dann gegenüber den Medien äußert sollte dann auch abgesprochen sein. Ansonsten sehen wir solch einen Hühnerhaufen bei dem jeder Gockel anders Kräht.
Gegen Schalke gilt jetzt: Druck rausnehmen. Das Saisonziel ist erreicht. Bei den Schalkern brennt noch viel mehr der Baum und deren Kapitän ist gesperrt.
Möchte mir eine Bemerkung zu dem "Druck" gestatten, über den hier immer wieder gesprochen, diskutiert wird: Trotz unserer offensichtlichen Ergebniskrise mit drei Niederlagen zuletzt in Serie liegt für uns Platz drei noch immer in Reichweite. Warum? Weil die Mitbewerber eben auch mit Ergebniskrisen zu kämpfen haben, unter ihnen das sehr viel ambitioniertere Hannover, das zu Beginn der Rückrund sogar einen "Aufstiegstrainer" verpflichtet hatte.
Aus meiner Sicht hatten wir - nachdem zunächst noch das Spielglück oder "Momentum" häufig, sehr häufig, auf unserer Seite war - zuletzt auch viel Pech - zugegeben auch gepaart mit Unvermögen, für das - siehe Breithaupt - der Trainer nichts kann.
Ob MA ein schlüssiges Konzept für fortgesetzte Arbeit bei uns hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Mit einigen seiner Personalentscheidungen war auch ich (vor allem im letzten Spiel) nicht einverstanden. Auch ich halte Robinson nicht für 2.Liga-reif;
Allerdings rennt auch Alidou, wenn er spielt, häufig "wie Falschgeld" herum. Sorry.
Was ich sagen will: Der Kader muss verstärkt werden und ich wünsche dem neuen SP ein glückliches Händchen, so ein Händchen, das z.B. bei Elversberg gewirkt hat und noch immer wirkt.
Alles Gute aus Zypern und frohe Ostern
Aus meiner Sicht hatten wir - nachdem zunächst noch das Spielglück oder "Momentum" häufig, sehr häufig, auf unserer Seite war - zuletzt auch viel Pech - zugegeben auch gepaart mit Unvermögen, für das - siehe Breithaupt - der Trainer nichts kann.
Ob MA ein schlüssiges Konzept für fortgesetzte Arbeit bei uns hat oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Mit einigen seiner Personalentscheidungen war auch ich (vor allem im letzten Spiel) nicht einverstanden. Auch ich halte Robinson nicht für 2.Liga-reif;
Allerdings rennt auch Alidou, wenn er spielt, häufig "wie Falschgeld" herum. Sorry.
Was ich sagen will: Der Kader muss verstärkt werden und ich wünsche dem neuen SP ein glückliches Händchen, so ein Händchen, das z.B. bei Elversberg gewirkt hat und noch immer wirkt.
Alles Gute aus Zypern und frohe Ostern
fuxx1980 hat geschrieben:Gegen Schalke gilt jetzt: Druck rausnehmen. Das Saisonziel ist erreicht. Bei den Schalkern brennt noch viel mehr der Baum und deren Kapitän ist gesperrt.
Das Saisonziel ist erreicht?

Nee hier geht's noch um ein besserer Tabellenplatz und um TV Gelder.
Oder um den Relegationsplatz

Ich finde auch dass das Wort Druck in dem Kontext völlig deplatziert ist.
Man ist fast sus Versehen in eine Position gekommen, um den Aufstieg mitspielen zu können. Keiner hat erwartet, dass das auch klappen muss. Man hat einfach nur völlig zurecht erwartet, zu versuchen, die Gunst der Stunde vielleicht nutzen zu können.
Das ist eigentlich die optimale Ausgangslage, um mit Spaß und Energie an die Sache ranzugehen.
Druck war allenfalls beim HSV.
Man ist fast sus Versehen in eine Position gekommen, um den Aufstieg mitspielen zu können. Keiner hat erwartet, dass das auch klappen muss. Man hat einfach nur völlig zurecht erwartet, zu versuchen, die Gunst der Stunde vielleicht nutzen zu können.
Das ist eigentlich die optimale Ausgangslage, um mit Spaß und Energie an die Sache ranzugehen.
Druck war allenfalls beim HSV.
Wenn alle Vereine und Fangemeinden so schnell Schnappatmung bekämen wie wir würde es pro Saison 50 Trainerwechsel geben und sämtliche Kader würden mindestens einmal komplett umgekrempelt werden.
Machen die Drei Niederlagen Spaß? Ganz sicher nicht.
Alles kaputt reden ist aber zu diesem Zeitpunkt genauso unsinnig wie nach 7 Spieltagen schon gewusst zu haben dass man die Klasse nicht hält!
OK, zugegeben, DAS ist noch im Bereich des Möglichen, aber von den Schreiberlingen damals sicher nicht in dieser Form gemeint
Machen die Drei Niederlagen Spaß? Ganz sicher nicht.
Alles kaputt reden ist aber zu diesem Zeitpunkt genauso unsinnig wie nach 7 Spieltagen schon gewusst zu haben dass man die Klasse nicht hält!
OK, zugegeben, DAS ist noch im Bereich des Möglichen, aber von den Schreiberlingen damals sicher nicht in dieser Form gemeint
Wer glaubt, dass Anfangs PK-Erwähnung der Babbel-Aussage, dass es schon jetzt eine gute Saison war, irgendwas damit zu tun hat, dass unser 6er den Braunschweigern zweimal in 2 Minuten den Ball auflegt und damit das Spiel entscheidet, der mag ja den 14. Trainerwechsel in 10 Jahren fordern. Bitte schön, ist ein freies Land. Nur mit der Realität hat das nichts zu tun.
Wie wäre es statt dessen mit folgendem Narrativ: Anfang hat der Mannschaft in der Hinrunde ein ansehnliches System und Sicherheit gegeben. Den Gegner dominiert haben wir nie, es waren immer knappe Spiele, die wir eben oft durch Spielglück und Einzelleistungen entscheiden konnten. Wir waren ein Mittelklasseteam der Liga, sowohl vom Kader wie von der Spielstärke her.
In der Rückrunde hat uns ein günstiger Spielplan zum Start 4 der (damals) wenigen wirklich schwächeren Gegner der Liga beschert. Wir haben das genutzt, wieder knappe Siege erzielt und das hat uns in der Tabelle hoch gespült. Schon damals gab es aber, innerhalb und außerhalb des Forums genügend Warnungen, dass wir besser stehen als spielen und die starken Gegner erst noch kommen.
Und so kam es dann auch: Hannover, Hamburg, Magdeburg, Paderborn haben uns, jeder auf seine Weise, Grenzen aufgezeigt. Wir sind nicht mal gross eingebrochen, die Mannschaft hat gekämpft, aber andere können halt auch kicken und haben gute, bzw. bessere Spieler. Und ein wenig ging uns auch das Spielglück verloren. Die vermeintlich gute Ausgangslage konnte in der Folge nicht gehalten werden, was aber viele Experten fast schon erwarteten, was aber eben auch nichts daran änderte, dass es bis dahin ein sehr ordentliche Saison war, die im Stadion Spaß machte.
Und dann kamen Spiele gegen Nürnberg und Braunschweig, die für uns eigentlich im schlagbaren Bereich liegen und die machten mit insgesamt 4 Chancen 4 Tore. Ich fürchte, dass hat der Mannschaft ein wenig einen Knacks versetzt und nun ist auch die Stimmung am kippen. Schalke, der KSC, Darmstadt und Köln werden auch keine leichten Gegner.Dennoch muss das Team sich nun dagegen stemmen und die Saison zu einem guten Abschluss bringen. Einfach, um atmosphärisch eine vernünftige Basis für die neue Saison zu legen. Und um TV-Gelder geht es ja auch noch. Dass wir 3 oder 4 Spiele gewinnen und im Kampf um die Relegation nochmal eingreifen halte ich für unwahrscheinlich, auch aufgrund der Formkrise einiger Spieler.
Dennoch: Ich habe eine klare Aufwärtsentwicklung gesehen in dieser Saison. Wenn es im Sommer gelingt, die vielen Abgänge dazu zu nutzen, Spieler zu verpflichten, die noch besser in Anfangs System passen, sehe ich durchaus die Möglichkeit für eine weitere sorgenfreie Saison. Und damit wäre ich momentan sehr zufrieden. Es wird ne Herkulesaufgabe für Anfang, unsere Abhängigkeit von Ache, die die letzten 2 Jahre prägte, in etwas Neues zu transformieren.
Wie wäre es statt dessen mit folgendem Narrativ: Anfang hat der Mannschaft in der Hinrunde ein ansehnliches System und Sicherheit gegeben. Den Gegner dominiert haben wir nie, es waren immer knappe Spiele, die wir eben oft durch Spielglück und Einzelleistungen entscheiden konnten. Wir waren ein Mittelklasseteam der Liga, sowohl vom Kader wie von der Spielstärke her.
In der Rückrunde hat uns ein günstiger Spielplan zum Start 4 der (damals) wenigen wirklich schwächeren Gegner der Liga beschert. Wir haben das genutzt, wieder knappe Siege erzielt und das hat uns in der Tabelle hoch gespült. Schon damals gab es aber, innerhalb und außerhalb des Forums genügend Warnungen, dass wir besser stehen als spielen und die starken Gegner erst noch kommen.
Und so kam es dann auch: Hannover, Hamburg, Magdeburg, Paderborn haben uns, jeder auf seine Weise, Grenzen aufgezeigt. Wir sind nicht mal gross eingebrochen, die Mannschaft hat gekämpft, aber andere können halt auch kicken und haben gute, bzw. bessere Spieler. Und ein wenig ging uns auch das Spielglück verloren. Die vermeintlich gute Ausgangslage konnte in der Folge nicht gehalten werden, was aber viele Experten fast schon erwarteten, was aber eben auch nichts daran änderte, dass es bis dahin ein sehr ordentliche Saison war, die im Stadion Spaß machte.
Und dann kamen Spiele gegen Nürnberg und Braunschweig, die für uns eigentlich im schlagbaren Bereich liegen und die machten mit insgesamt 4 Chancen 4 Tore. Ich fürchte, dass hat der Mannschaft ein wenig einen Knacks versetzt und nun ist auch die Stimmung am kippen. Schalke, der KSC, Darmstadt und Köln werden auch keine leichten Gegner.Dennoch muss das Team sich nun dagegen stemmen und die Saison zu einem guten Abschluss bringen. Einfach, um atmosphärisch eine vernünftige Basis für die neue Saison zu legen. Und um TV-Gelder geht es ja auch noch. Dass wir 3 oder 4 Spiele gewinnen und im Kampf um die Relegation nochmal eingreifen halte ich für unwahrscheinlich, auch aufgrund der Formkrise einiger Spieler.
Dennoch: Ich habe eine klare Aufwärtsentwicklung gesehen in dieser Saison. Wenn es im Sommer gelingt, die vielen Abgänge dazu zu nutzen, Spieler zu verpflichten, die noch besser in Anfangs System passen, sehe ich durchaus die Möglichkeit für eine weitere sorgenfreie Saison. Und damit wäre ich momentan sehr zufrieden. Es wird ne Herkulesaufgabe für Anfang, unsere Abhängigkeit von Ache, die die letzten 2 Jahre prägte, in etwas Neues zu transformieren.
Rechtzeitig u passend zum nächsten Spiel wird auf ein Wechsel Anfangs zu Schalke spekuliert. Das wäre ein sehr eleganter Ausstieg für Markus Anfang.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
wernerg1958 hat geschrieben: Die Mannschaft hat die Saison schon abgehakt.
Ja, Spieler und Trainer wollen gar nicht aufsteigen. Muss so sein, Du hast das Rätsel doch damit schon gelöst. Du bist da wieder mal was Großem auf der Spur. Bleib dran!
@Salamander, ich Stelle Fragen und keine Behauptungen auf! Aber du willst das so sehen, mehr sage ich besser nicht!
@WernerG
Und was bezweckst Du damit, so ein Zeug in die Welt zu setzen? Außer ein Klima des Misstrauens und des Zynismus zu säen? Ich garantiere Dir: Jeder einzelne Spieler plus der Trainer wollen aufsteigen. Es wäre für die meisten Jungs ein absolutes Highlight in ihrer Karriere. Und selbst, wenn sie in Liga 1 weniger spielen würden, stiege ihr Marktwert und ihr Gehalt. Glaubst Du, der Leihspieler Breithaupt schießt den Ball zum Gegner, weil er mit Lautern nicht aufsteigen will? Oder Ache russt den Ball gegen Nürnberg freistehend drüber, weil er mit Lautern auf keinen Fall aufsteigen will?
Solche Gerüchte wie „die wollen gar nicht aufsteigen“ oder „die wollen absteigen, um vertragslos zu sein“ sind im Grunde der Vorwurf der Charakterlosigkeit. Bevor man sowas schreibt, sollte man handfeste Hinweise haben. Hast Du die? Aber nee, Du „stellst ja nur Fragen“. Denk doch einfach mal drüber nach, was solche „Fragen“ signalisieren.
Und was bezweckst Du damit, so ein Zeug in die Welt zu setzen? Außer ein Klima des Misstrauens und des Zynismus zu säen? Ich garantiere Dir: Jeder einzelne Spieler plus der Trainer wollen aufsteigen. Es wäre für die meisten Jungs ein absolutes Highlight in ihrer Karriere. Und selbst, wenn sie in Liga 1 weniger spielen würden, stiege ihr Marktwert und ihr Gehalt. Glaubst Du, der Leihspieler Breithaupt schießt den Ball zum Gegner, weil er mit Lautern nicht aufsteigen will? Oder Ache russt den Ball gegen Nürnberg freistehend drüber, weil er mit Lautern auf keinen Fall aufsteigen will?
Solche Gerüchte wie „die wollen gar nicht aufsteigen“ oder „die wollen absteigen, um vertragslos zu sein“ sind im Grunde der Vorwurf der Charakterlosigkeit. Bevor man sowas schreibt, sollte man handfeste Hinweise haben. Hast Du die? Aber nee, Du „stellst ja nur Fragen“. Denk doch einfach mal drüber nach, was solche „Fragen“ signalisieren.
@Salamader, daß du mich nicht magst geschenkt. Aber mir Aussagen zu unterstellen die ich hier mit keiner Silbe geschrieben habe ist schon Ehrabschneident! Adressiere das bitte an die User die das so geschrieben haben. Sicher ist in einem solchen Forum und in der Emotionalität der Sache nicht jeder der gleichen Meinung aber andere Meinungen muss man auch aushalten können. Und niemanden persönlich angreifen nur weil dieser eben eine andere Meinung hat.
Das Wollen würde ich keinem absprechen, aber die Ursachen für das Nichtkönnen sind unterschiedliche Sichtweisen u Analysen Diskussionen wert.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Ich wünsche uns allen einfach weniger Interviews. Ich kann der aktuellen Kommunikation von Seiten der Verantwortlichen langsam wieder nicht mehr folgen. Woher kommen solche Aussagen und Spins?
Wer zum Teufel hat denn etwas anderes gesagt? Wer ist denn in der Pflicht zusammen mit der Mannschaft die Ziele herauszuarbeiten, sich zu stecken und dann zu verfolgen? Hier wird gerade eine Front aufgebaut, die gab und gibt es überhaupt nicht. Mir wäre neu, dass irgendwer im Umfeld andere Ziele gesetzt hätte, anstatt gehts raus und spielts Fussball.
Und soll "ich will die Chance oben anzugreifen anpacken" im Widerspruch zu Spaß stehen?
Es wurde von Weiterentwicklung und wir wollen jedes Spiel gewinnen gesprochen und davon, dass man das Spiel selbst in die Hand nehmen möchte. Das und nur das wird nach meiner Wahrnehmung in herausragend überwiegendem Anteil hier im Forum, im Stadion, von Journalisten in Fragen und somit irgendwie von allen Seiten thematisiert und bewertet. Nichts, aber auch gar nichts mehr oder weniger.
"Wenn wir vor zwei, drei Monaten oder vor anderthalb Monaten gesagt hätten: Wir bleiben ruhig und konzentrieren uns nur auf das Wesentliche - dann hätten wir vielleicht das eine oder andere auch ein bisschen lockerer und mit einem Schuss mehr Freude angehen können. Wir hätten sagen können, lasst uns die Saison einfach genießen, weil sie gut läuft. Und ich habe ein bisschen die Sorge, dass man das jetzt versucht ein bisschen in die falsche Richtung zu drehen. Weil, die Jungs spielen eine gute Saison."
Wer zum Teufel hat denn etwas anderes gesagt? Wer ist denn in der Pflicht zusammen mit der Mannschaft die Ziele herauszuarbeiten, sich zu stecken und dann zu verfolgen? Hier wird gerade eine Front aufgebaut, die gab und gibt es überhaupt nicht. Mir wäre neu, dass irgendwer im Umfeld andere Ziele gesetzt hätte, anstatt gehts raus und spielts Fussball.
Und soll "ich will die Chance oben anzugreifen anpacken" im Widerspruch zu Spaß stehen?
Es wurde von Weiterentwicklung und wir wollen jedes Spiel gewinnen gesprochen und davon, dass man das Spiel selbst in die Hand nehmen möchte. Das und nur das wird nach meiner Wahrnehmung in herausragend überwiegendem Anteil hier im Forum, im Stadion, von Journalisten in Fragen und somit irgendwie von allen Seiten thematisiert und bewertet. Nichts, aber auch gar nichts mehr oder weniger.
Zuletzt geändert von Steckbeenich am 21.04.2025, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas hat geschrieben:
Schon vor den beiden jüngsten Niederlagen gegen Nürnberg (1:2) und Braunschweig (0:2) hatte Hengen bei "Sport1" gefordert: "Wir dürfen die Saison jetzt nicht einfach austrudeln lassen - das wäre fatal! Zufriedenheit kenne ich nicht. (...) Es geht jetzt in die heiße Phase der Saison. Nochmal: Wir haben gar nichts zu verlieren. Vor der Saison hatte uns keiner auf dem Zettel. Richtigen Druck gab es in der vergangenen Saison - da ging es um Existenzängste. Da hatten wir wirklich etwas zu verlieren. (...) Die Jungs dürfen nur nicht verkrampfen und sollen einfach Spaß haben, Fußball zu spielen. Wir müssen jetzt heiß sein wie Frittenfett." Trainer Anfang wiederum sagte dazu gegensätzlich auf der Pressekonferenz vor Braunschweig: "Ich fand die Aussage von Markus Babbel (TV-Experte beim letzten Heimspiel; Anm. d. Red) eigentlich ganz gut: Egal wie die Saison ausgeht, man kann von einer richtig guten Saison sprechen. Das haben wir am Ende des Tages jetzt schon geschafft." Sportdirektor Marcel Klos wiederum erklärte ungefähr zeitgleich vor drei Tagen gegenüber "Bild": "Der Druck ist natürlich spürbar, klar. Ein Punkt auf Platz 3 - das ist eine Ausgangslage, bei der sich jeder wünscht, dass wir oben dranbleiben. Das Umfeld pusht, das ist ja auch positiv. (...) Wir alle - auch ich - haben den Anspruch, immer das Maximum herauszuholen. Das gilt jetzt auch für die nächsten fünf Spiele." Nach der Niederlage in Braunschweig bleiben nun noch vier Spieltage übrig.
Quelle: Der Betze brennt
Das hier ist genau der interessante Part! Ich hatte schon nach dem Spiel in Hamburg und nach Nürnberg ja mein Unverständnis ausgedrückt, wie man so unmotiviert auf dem Platz stehen kann wie FCK. Es war zu diesem Zeitpunkt schon auffällig und es ist weiterhin auffällig.
Gerade weil die Mannschaft jetzt ja schon schon seit der Saisonvorbereitung mit Anfang zusammen arbeitet.
Wir haben schon zum Ende der Vorrunde praktisch den Klassenerhalt sicher gehabt, damit konnte natürlich keiner rechnen. Das war super (wenn vielleicht auch manche Spiele glücklich gewonnen wurden) und das stellt auch keiner in Abrede. Man war als FCK zu Beginn der Rückrunde in einer gewissen Underdog-Position, hatte Anschluss an die Aufstiegsränge und hätte ohne viel zuviel Druck aufspielen können.
Was Soll's ist jetzt auch egal.....
Aber hier im Forum wird ja gerne manchen Kritikern vorgeworfen, die die sportliche Entwicklung nicht so rosarot sehen, man hätte völlig den Sinn für die Realität verloren, würde überzogen den Kopf des Trainers fordern. Vielleicht sollten sich die Schreiberlinge, die hier versuchen jede Kritik im Keim zu ersticken, mal genau die Aussagen von Hengen und Klos zu Gemüte führen.
Denn die Herren Hengen und Klos haben scheinbar genau diese Ambition, die hier vielfach verteufelt wird. Ansonsten kann ich mir diese Aussagen nicht erklären. Die Sportliche Führung des FCK inklusive der Investorengruppe hatte scheinbar die sportliche Ambition, die gute Ausgangslage zu nutzen, um oben anzugreifen. Somit erklären sich auch die Verstärkungen aus der Bundesliga die man nur leihen konnte. Eine Mannschaft die ich längerfristig aufbauen will, verstärke ich in der Winterpause nicht ausschließlich mit Leihspielern bei denen ich keine Kaufoption habe.
Und scheinbar hat unser Trainer hier eine andere Auffassung was die Ambitionen angeht. Für Anfang ist das Saisonziel scheinbar schon 8-10 Spieltage vor Saisonende erreicht. Darüber sollen wir uns freuen (was wir auch tun) und ansonsten der Realität in die Augen schauen. Er will scheinbar keine Erwartungen schüren weil er Angst hat es wird ihm bei nichterreichen negativ ausgelegt. Kann man so machen....ist halt nur blöd wenn es nicht zu den Aussagen seiner Vorgesetzten passt.
Die Mannschaft (oder die Führungsspieler) jedoch vertritt die Auffassung von Anfang scheinbar auch nicht komplett, anders kann ich die Aussagen von Ritter nicht deuten. Zudem bestätigt Hengen ja, das die Mannschaft wohl intern sich doch das Ziel aufstieg gesetzt hat. Dann verstehe ich auch warum diese Mannschaft phasenweise so Motivationslos auftritt, denn die Aufstellung des Trainers passt einfach nicht zu deren Ambitionen.
Für mich ergibt sich daraus ein Schuh!
Habe fertig...ich Feier jetzt die Saison 2024/2025



1.FCK - Unzerstörbar
salamander hat geschrieben:Wer glaubt, dass Anfangs PK-Erwähnung der Babbel-Aussage, dass es schon jetzt eine gute Saison war, irgendwas damit zu tun hat, dass unser 6er den Braunschweigern zweimal in 2 Minuten den Ball auflegt und damit das Spiel entscheidet, der mag ja den 14. Trainerwechsel in 10 Jahren fordern. Bitte schön, ist ein freies Land. Nur mit der Realität hat das nichts zu tun.
Wie wäre es statt dessen mit folgendem Narrativ: Anfang hat der Mannschaft in der Hinrunde ein ansehnliches System und Sicherheit gegeben. Den Gegner dominiert haben wir nie, es waren immer knappe Spiele, die wir eben oft durch Spielglück und Einzelleistungen entscheiden konnten. Wir waren ein Mittelklasseteam der Liga, sowohl vom Kader wie von der Spielstärke her.
In der Rückrunde hat uns ein günstiger Spielplan zum Start 4 der (damals) wenigen wirklich schwächeren Gegner der Liga beschert. Wir haben das genutzt, wieder knappe Siege erzielt und das hat uns in der Tabelle hoch gespült. Schon damals gab es aber, innerhalb und außerhalb des Forums genügend Warnungen, dass wir besser stehen als spielen und die starken Gegner erst noch kommen.
Und so kam es dann auch: Hannover, Hamburg, Magdeburg, Paderborn haben uns, jeder auf seine Weise, Grenzen aufgezeigt. Wir sind nicht mal gross eingebrochen, die Mannschaft hat gekämpft, aber andere können halt auch kicken und haben gute, bzw. bessere Spieler. Und ein wenig ging uns auch das Spielglück verloren. Die vermeintlich gute Ausgangslage konnte in der Folge nicht gehalten werden, was aber viele Experten fast schon erwarteten, was aber eben auch nichts daran änderte, dass es bis dahin ein sehr ordentliche Saison war, die im Stadion Spaß machte.
Und dann kamen Spiele gegen Nürnberg und Braunschweig, die für uns eigentlich im schlagbaren Bereich liegen und die machten mit insgesamt 4 Chancen 4 Tore. Ich fürchte, dass hat der Mannschaft ein wenig einen Knacks versetzt und nun ist auch die Stimmung am kippen. Schalke, der KSC, Darmstadt und Köln werden auch keine leichten Gegner.Dennoch muss das Team sich nun dagegen stemmen und die Saison zu einem guten Abschluss bringen. Einfach, um atmosphärisch eine vernünftige Basis für die neue Saison zu legen. Und um TV-Gelder geht es ja auch noch. Dass wir 3 oder 4 Spiele gewinnen und im Kampf um die Relegation nochmal eingreifen halte ich für unwahrscheinlich, auch aufgrund der Formkrise einiger Spieler.
Dennoch: Ich habe eine klare Aufwärtsentwicklung gesehen in dieser Saison. Wenn es im Sommer gelingt, die vielen Abgänge dazu zu nutzen, Spieler zu verpflichten, die noch besser in Anfangs System passen, sehe ich durchaus die Möglichkeit für eine weitere sorgenfreie Saison. Und damit wäre ich momentan sehr zufrieden. Es wird ne Herkulesaufgabe für Anfang, unsere Abhängigkeit von Ache, die die letzten 2 Jahre prägte, in etwas Neues zu transformieren.
Meine Güte Salamander, ich hab deine Beträge vor Jahren echt geschätzt, die hatten immer Hand und Fuß.
Bei dir ist mittlerweile auch alles mit fehlendem Spielglück, damals schwachen Gegnern und was weis ich nicht alles zu erklären.
Für mich gibt es genau zwei Teams die uns sicher Spielerich überlegen sind...das ist Köln und der HSV (wobei ich beim HSV nicht so sicher bin). Hannover, Magdeburg, Paderborn....alles Teams die uns sicher keine Grenzen aufzeigen....wir haben einfach mehr als schwach gespielt. Mit vollem Einsatz und zwar über 90 Minuten....denn so lange dauert ein Fußballspiel, holt man da zumindest gegen den ein oder anderen einen Punkt.
1.FCK - Unzerstörbar
Ich finde das Spiel gegen Magdeburg hat gezeigt das der Trainer überfordert zu sein scheint. Bei einem 2:0 Rückstand wechselt er dreifach Defensiv und es wird von Medien Seite nicht einmal gefragt was er mit seinen wechseln eigentlich so geplant hat. Dann seine Rotationen von zuvor gelobten Spielern. Die auch offensichtlich funktioniert haben. Verstehe ich nicht. Er hatte Anfang der Saison drüber gesprochen das jeder im Kader Spielzeit bekommen hat wegen der vielen Verletzungen und es lief gefühlt besser, besser wie jetzt in einer Phase wo er aus den vollen schöpfen kann. Seine Wechsel bringen meist nichts außer Kopfschütteln. Und wenn Spieler offensichtlich eine Pause bräuchten wird es nicht erkannt. So wie jetzt Breithaupt und zuletzt yakota vor seiner Verletzung. Das ist natürlich nicht nur der Trainer sondern sein ganzes Team. Und zum Ziel, um die Saison zu einem vollen Erfolg zu machen wären zwei zusätzliche Spiele doch perfekt, Ausgang offen und auch egal! Nur der FCK!
wernerg1958 hat geschrieben:Ich verstehe nicht wie man von Druck reden kann! Man hatte eine super Chance bekommen tief in die Aufstiegsränge zu kommen. Das ist doch kein Druck! Das, mit Verlaub, muss doch geil machen das am Ende zu schaffen bei uns passiert genau das Gegenteil. Da stellt sich dann doch die Frage/Fragen: Will der Trainer das nicht aus evtl. Angst Liga 1 für die Verantwortlichen nicht zu genügen? Oder sind da plötzlich Spieler aus ähnlichen Gründen nicht bereit dazu. Es können viele Argumente sein. Aber daß man sich so schlecht präsentiert/präsentierte bei einer solchen Chance bleibt ein Rätsel. Und ich proffezeie mehr als 3 Punkte wird man nicht mehr holen ehr weniger. Die Mannschaft hat die Saison schon abgehakt.
Ein sehr guter Kommentar / eine sehr gute Einschätzung der aktuellen Situation, die ich gänzlich teile. Traurig, dass man sich als Fan mit solchen Argumenten auseinandersetzen muß!!!
35 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Kohlmeyer und 16 Gäste