Ja, so sind sie, unsere lieben amerikanischen "Trump-Wähler".
Scheinheilig, bigott und paranoid.
Arrogance Meets Ignorance
Nein, das ist kein latenter Anti-Amerikanismus - da ist überhaupt nix latent!
Scheinheilig, bigott und paranoid.
Arrogance Meets Ignorance
Nein, das ist kein latenter Anti-Amerikanismus - da ist überhaupt nix latent!
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Paul Watzlawick: Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Gerade angefangen zu lesen. Ist ein Buch über die Probleme, die in der Kommunikation auftreten können. Es beschreibt bis jetzt, das jede Wirklichkeit subjektiv ist und es nicht "die Wahrheit" gibt, da das meiste durch Sender und Empfänger verzerrt wird. Liest sich sehr flüssig. Der Autor arbeitet sich von Beispiel zu Beispiel aus dem Altag und der Geschichte. Danach folgt im Januar/Februar "das Kapital", allerding sin einer auf heutige Verhältnisse ausgeweiteten Fassung.
Gerade angefangen zu lesen. Ist ein Buch über die Probleme, die in der Kommunikation auftreten können. Es beschreibt bis jetzt, das jede Wirklichkeit subjektiv ist und es nicht "die Wahrheit" gibt, da das meiste durch Sender und Empfänger verzerrt wird. Liest sich sehr flüssig. Der Autor arbeitet sich von Beispiel zu Beispiel aus dem Altag und der Geschichte. Danach folgt im Januar/Februar "das Kapital", allerding sin einer auf heutige Verhältnisse ausgeweiteten Fassung.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Jedem, der gern historische Romane liest, kann ich die Waringham Bücher von Rebecca Gable empfehlen.
Im Moment lese ich den zweiten Teil von Football Leaks. Das ist schon richtig hart. Aber jedem Fußballfan auch zu empfehlen.
Im Moment lese ich den zweiten Teil von Football Leaks. Das ist schon richtig hart. Aber jedem Fußballfan auch zu empfehlen.
Der bald alte Mann greift sich mal wieder die lustigen Taschenbücher. Die bekomme ich seit Jahren monatlich geschickt, irgendwie hab ich in die letzten 10 nicht reingekuckt, die sind jetzt fällig.
Eben hab ich auch das Sparbuch mal wieder gelesen. Es ist und bleibt eine langweilige Kurzgeschichte.
Eben hab ich auch das Sparbuch mal wieder gelesen. Es ist und bleibt eine langweilige Kurzgeschichte.

Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Der große Leser bin ich nicht, mit den "leichteren" Genres Film, Serie, Musik beschäftige ich weit mehr.... aber, ich lasse mal in diesem spärlich besuchten thread ein paar Tips da von den paar ganz wenigen Büchern, die ich tatsächlich mehrmals gelesen hab, believe it or not
Irvine Welsh: Klebstoff
https://www.kiwi-verlag.de/buch/irvine- ... 3462043556
Paul Auster: Die Musik des Zufalls
https://www.rowohlt.de/taschenbuch/paul ... falls.html
Paul Auster (Herausgeber): Ich glaubte, mein Vater sei Gott
https://www.rowohlt.de/taschenbuch/paul ... -gott.html
Philip K. Dick: Do Androids dream of Electric Sheep ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A ... Schafen%3F
Bill Bryson: Frühstück mit Kängurus
https://literaturschock.de/literatur/fa ... -kaengurus

Irvine Welsh: Klebstoff
https://www.kiwi-verlag.de/buch/irvine- ... 3462043556
Paul Auster: Die Musik des Zufalls
https://www.rowohlt.de/taschenbuch/paul ... falls.html
Paul Auster (Herausgeber): Ich glaubte, mein Vater sei Gott
https://www.rowohlt.de/taschenbuch/paul ... -gott.html
Philip K. Dick: Do Androids dream of Electric Sheep ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A ... Schafen%3F
Bill Bryson: Frühstück mit Kängurus
https://literaturschock.de/literatur/fa ... -kaengurus
Zuletzt die "Bibel nach Biff" (the gospel according to Biff) gelesen. Tränen gelacht. Es geht um die "fehlenden" Kapitel der Bibel, die sozusagen die Jugend von Jesus aus Sicht seines besten Kumpels Biff erzählen. Davor war "Gott bewahre" dran. Gott schickt, nachdem er aus einem vierwöchigen Kiff- und Forellenangelurlaub in den Himmel zurückkehrt seinen Sohn Jesus wieder auf die Erde, weil er sehr unzufrieden mit den Menschen ist.
Als nächstes ist das Buch dran, welches der @rheinteufel im Musik-Thread quasi empfohlen hat.

Das Buch „Wer zweimal stirbt“ von Leif G. W. Persson. Zuerst erschienen in Schweden 2016. Seit März auch bei uns erhältlich.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Nachdem jetzt immer wieder Harry Potter ausgestrahlt wurde hat mich die Lust wieder gepackt und ich habe wieder angefangen die Harry Potter Serie zu lesen.
Es packt mich einfach immer wieder auch wenn man es schon kennt.
Es packt mich einfach immer wieder auch wenn man es schon kennt.

Streiten, zanken, unflätig toben; Streit unter Nachbarn, Kloppereien, deftige Beleidigungen: Gerichtsprotokolle von vor 500 Jahren aus Ingelheim.
Die Haderbücher
Die Haderbücher
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Uffbasse - Pälzisch fa Oofänger
https://www.massweiler.de/index.php/dor ... ofaenger#B
Ab heute wird dekodiert - Alla donn bis zum negschte mol
https://www.massweiler.de/index.php/dor ... ofaenger#B
Ab heute wird dekodiert - Alla donn bis zum negschte mol

David Copperfield
Charles Dickens hat vielleicht nicht ganz den literarischen Rang der ganz Großen, er ist aber nahe dran mit seinen einprägsam (eigentlich: unvergesslich) gezeichneten Figuren, und er ist immer auf der Seite der Entrechteten, Gequälten und Geschlagenen, insbesondere der Kinder. Er verbreitet Mut und Zuversicht selbst in den dunkelsten Szenen, z. B. als der kleine David seinem Peiniger Murdstone in die Hand beisst.
Charles Dickens hat vielleicht nicht ganz den literarischen Rang der ganz Großen, er ist aber nahe dran mit seinen einprägsam (eigentlich: unvergesslich) gezeichneten Figuren, und er ist immer auf der Seite der Entrechteten, Gequälten und Geschlagenen, insbesondere der Kinder. Er verbreitet Mut und Zuversicht selbst in den dunkelsten Szenen, z. B. als der kleine David seinem Peiniger Murdstone in die Hand beisst.
In diesen Tagen wird zurecht darauf hingewiesen: seit nunmehr 100 Jahren kann dieses Buch erworben (und auch gelesen) werden.
"Der Zauberberg" - Thomas Manns Jahrhundertroman | Doku HD | ARTE
Mittlerweile ertappe ich mich dabei, dem Altbewährten im Bücherregal schon mal den Vorzug zu geben vor Exemplaren aus dem aktuellen Literaturbetrieb.
Betrete ich eine Buchhandlung, muss ich mich in der Regel erst einmal zurechtfinden. Unmengen von bedrucktem Papier stapeln sich auf "Wühltischen", und die Regale sind artig sortiert in Kategorien die nicht wirklich interessant sind. Mir scheint, zu viele Marktschreier, "Experten", Wichtigtuer oder Leute mit Botschaften geben mittlerweile ihren banalen Senf zu jedem und allem ab. Wo finde ich in solch einer Umgebung wirklich interessante und gute aktuelle Literatur die nicht vollgestopft ist mit politisch, gesellschaftlich oder sprachlich korrekten Vorgaben des Zeitgeistes.
Im ÖR-TV werden dem Zuschauer Woche für Woche z.T. unselige Talkrunden zugemutet. Wie wäre es, stattdessen Das Literarische Quartett zu ziviler Zeit auszustrahlen. 22:15 Uhr und nicht zur Geisterstunde. Mit Büchern die es wirklich verdienen vorgestellt zu werden.
Zum Glück gibt es das Internet, und dort kann entsprechende Recherche bei Interesse ziemlich gut zum Erfog führen. Muss halt der Paketdienst wieder ran.
(....soweit das Wort zum Sonntag an einem Sonntag
)
"Der Zauberberg" - Thomas Manns Jahrhundertroman | Doku HD | ARTE
Mittlerweile ertappe ich mich dabei, dem Altbewährten im Bücherregal schon mal den Vorzug zu geben vor Exemplaren aus dem aktuellen Literaturbetrieb.
Betrete ich eine Buchhandlung, muss ich mich in der Regel erst einmal zurechtfinden. Unmengen von bedrucktem Papier stapeln sich auf "Wühltischen", und die Regale sind artig sortiert in Kategorien die nicht wirklich interessant sind. Mir scheint, zu viele Marktschreier, "Experten", Wichtigtuer oder Leute mit Botschaften geben mittlerweile ihren banalen Senf zu jedem und allem ab. Wo finde ich in solch einer Umgebung wirklich interessante und gute aktuelle Literatur die nicht vollgestopft ist mit politisch, gesellschaftlich oder sprachlich korrekten Vorgaben des Zeitgeistes.
Im ÖR-TV werden dem Zuschauer Woche für Woche z.T. unselige Talkrunden zugemutet. Wie wäre es, stattdessen Das Literarische Quartett zu ziviler Zeit auszustrahlen. 22:15 Uhr und nicht zur Geisterstunde. Mit Büchern die es wirklich verdienen vorgestellt zu werden.
Zum Glück gibt es das Internet, und dort kann entsprechende Recherche bei Interesse ziemlich gut zum Erfog führen. Muss halt der Paketdienst wieder ran.
(....soweit das Wort zum Sonntag an einem Sonntag

Die Roten Teufel vom Betzenberg
Jetzt liegt der Schinken vor mir, da hab ich ja was zu tun in nächster Zeit.
Gerd Schwerhoff : Der Bauernkrieg - Eine wilde Handlung (C.H.Beck)
Turbulente Jahre vor einem halben Jahrtausend...

Gerd Schwerhoff : Der Bauernkrieg - Eine wilde Handlung (C.H.Beck)
Turbulente Jahre vor einem halben Jahrtausend...
Die Roten Teufel vom Betzenberg
@grasnabe
Fühle deine Ausführungen. Die Buchhandlungen werden derzeit mit sehr "zeitgeistigen" Büchern überschwemmt. Klimawandel, Trump, Ukraine, jeder Lokalpolitiker stellt seine Biographie zur Schau. Ist derzeit schwierig kein politisches "Sachbuch" zu finden. Oder wenn man so eins will, dann wenigstens ein gutes. Das Feuilleton der FAZ zur Buchmesse war auch wenig ergiebig.
Habe daher "Schuld und Sühne" vom Dostojewski angefangen. Bin überrascht wie sprachlich kompakt und überzeugend das ganze auch heute noch ist. Überragender Roman, der unfassbar detailliert ist und sich trotzdem trotzdem nicht in Kleinigkeiten verliert. Das Leben des "kleinen Mannes" in Russland wird schonungslos und grausam beschrieben. Auch, weil man die Geschichten in ähnlicher Forma auch im Bekanntenkreis findet.
Fühle deine Ausführungen. Die Buchhandlungen werden derzeit mit sehr "zeitgeistigen" Büchern überschwemmt. Klimawandel, Trump, Ukraine, jeder Lokalpolitiker stellt seine Biographie zur Schau. Ist derzeit schwierig kein politisches "Sachbuch" zu finden. Oder wenn man so eins will, dann wenigstens ein gutes. Das Feuilleton der FAZ zur Buchmesse war auch wenig ergiebig.
Habe daher "Schuld und Sühne" vom Dostojewski angefangen. Bin überrascht wie sprachlich kompakt und überzeugend das ganze auch heute noch ist. Überragender Roman, der unfassbar detailliert ist und sich trotzdem trotzdem nicht in Kleinigkeiten verliert. Das Leben des "kleinen Mannes" in Russland wird schonungslos und grausam beschrieben. Auch, weil man die Geschichten in ähnlicher Forma auch im Bekanntenkreis findet.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Die Kameliendame von Alexandre Dumas dem Jüngeren.
p.s.
Das religiös Überfrachtete bei Dostojewski (wie auch Tolstoi) kann man überblättern, dann ist das wirklich großer Lesestoff - ob nun die Brüder Karamasow, Verbrechen und Strafe oder Die Dämonen (oder Krieg und Frieden oder Anna Karenina).
Bei beiden Autoren kann man auch viel über die ambivalente Einstellung (jedenfalls von damals) der Russen zu den Deutschen erfahren.
p.s.
Das religiös Überfrachtete bei Dostojewski (wie auch Tolstoi) kann man überblättern, dann ist das wirklich großer Lesestoff - ob nun die Brüder Karamasow, Verbrechen und Strafe oder Die Dämonen (oder Krieg und Frieden oder Anna Karenina).
Bei beiden Autoren kann man auch viel über die ambivalente Einstellung (jedenfalls von damals) der Russen zu den Deutschen erfahren.
Lautern-Fahne hat geschrieben:
Habe daher "Schuld und Sühne" vom Dostojewski angefangen. Bin überrascht wie sprachlich kompakt und überzeugend das ganze auch heute noch ist. Überragender Roman, der unfassbar detailliert ist und sich trotzdem trotzdem nicht in Kleinigkeiten verliert. Das Leben des "kleinen Mannes" in Russland wird schonungslos und grausam beschrieben. Auch, weil man die Geschichten in ähnlicher Forma auch im Bekanntenkreis findet.
Schuld und Sühne war auch mein Einstieg in Dostojewskis Werk. Das sind für mich jetzt keine Bücher, die ich im Bett vorm Einschlafen lese, da greif ich zu einfacheren Büchern. Die Namen und Sprache erfordert ja schon etwas mehr Aufmerksamkeit als ich um 21:30 Uhr im Bett noch habe

Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Mario Vargas Llosa ist mit 89 Jahren gestorben
FAZ
Das Fest des Ziegenbocks war der erste Roman den ich von ihm las, und der machte Lust auf mehr.....
FAZ
Das Fest des Ziegenbocks war der erste Roman den ich von ihm las, und der machte Lust auf mehr.....
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Was heißt hier lesen, das Buch wird gerade verschlungen...
125 Jahre 1. FC Kaiserslautern

125 Jahre 1. FC Kaiserslautern
Die Roten Teufel vom Betzenberg
ist es empfehlenswert? habe heute morgen im SWR Podcast einen kurzen Anriss gehört, der Lust auf mehr macht.
-> hier könnte ihre Werbung stehen <-
@plüschkissen,
von meiner Seite kann ich das Buch jedem Betzefan nur empfehlen.
Sehr schön gemacht, gut gegliedert in einzelne Kapitel, deren Überschriften bereits auf das Aussergewöhnliche hinweisen, das den 1.FCK ausmacht (Wahnsinn, Der 12. Mann, Nachspielzeit, Magische Momente, Kunststücke, Rekorde, Mehr als nur Fußball, Aushängeschilder etc.) .
Diese 270 Seiten sind nicht nur lesens- sondern auch sehenswert. Tolle Fotos begleiten die Texte ebenso wie umgekehrt die treffend formulierten Texte zu den schönen Bildern passen.
Höhen und Tiefen, Triumphe und Dramen auf und neben dem Platz werden angesprochen. Von unserer Geburtsstunde vor 125 Jahren bis zu der Weltklasse-Choreo zum DFB-Pokalfinale 2024 zeigt dieses Buch den FCK, wie wir ihn alle tief in unser Herz geschlossen haben.
Das Buch ist sein Geld echt wert, ob zum Selberlesen oder auch als Geschenk an einen FCK-Fan goldrichtig. Mein Exemplar hat seinen Platz nun direkt neben der FCK-Chronik von 2013.
von meiner Seite kann ich das Buch jedem Betzefan nur empfehlen.

Sehr schön gemacht, gut gegliedert in einzelne Kapitel, deren Überschriften bereits auf das Aussergewöhnliche hinweisen, das den 1.FCK ausmacht (Wahnsinn, Der 12. Mann, Nachspielzeit, Magische Momente, Kunststücke, Rekorde, Mehr als nur Fußball, Aushängeschilder etc.) .
Diese 270 Seiten sind nicht nur lesens- sondern auch sehenswert. Tolle Fotos begleiten die Texte ebenso wie umgekehrt die treffend formulierten Texte zu den schönen Bildern passen.
Höhen und Tiefen, Triumphe und Dramen auf und neben dem Platz werden angesprochen. Von unserer Geburtsstunde vor 125 Jahren bis zu der Weltklasse-Choreo zum DFB-Pokalfinale 2024 zeigt dieses Buch den FCK, wie wir ihn alle tief in unser Herz geschlossen haben.
Das Buch ist sein Geld echt wert, ob zum Selberlesen oder auch als Geschenk an einen FCK-Fan goldrichtig. Mein Exemplar hat seinen Platz nun direkt neben der FCK-Chronik von 2013.
Die Roten Teufel vom Betzenberg
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. 

-> hier könnte ihre Werbung stehen <-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste